Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=30146)

S1077 08.09.2009 11:00

Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Bisher hatte ich Denso Iridium IQ20 drin. Hat anfangs gut funktioniert, aber
die sind nun aber nach ca. 10tkm fertig und es gibt Zündaussetzter ab knapp 1bar.
Kerzen sind trotz destilliertem Wasser stark verkalkt dur die Wasser/Methanol Einspritzung.
Elektrodenabstand war bei den Denso Kerzen 0,6mm und ein HKS Twin Power DLI hängt auch dran, was das Leben der Kerzen ja nicht unbedingt verlängert...

Gibts da ne bessere Lösung?

Ich hab mal etwas gesucht und gesehen, dass Oggy ein ähnliches Problem letztes Jahr hatte und dann NGK-Kerzen BCPR7EIX 5690 genommen hat.

@Oggy

Wie siehts da us? Halten die länger bzw. sind die besser oder ist das das selbe in grün?

Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit?

bitsnake 08.09.2009 11:04

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
BCPR7EIX hab ich auch drin. Bin aber nicht 100% überzeugt, im Alltagsverkehr fängt der Motor nach ner Weile an zu spucken. Für immer Vollast sind die aber ok.

S1077 08.09.2009 11:31

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Ne, ne, nicht immer Vollast. Da müsste ich mir ja nen Rammschutz vorne hin machen, um alle meine netten, lahmen Mitmenschen von der Straße zu fegen...

Ich nutze die Lady momentan im Sommer oft täglich, d.h. schon zügig und auch öfters mal Vollast, aber eben auch "Normalbetrieb" mit nur ca. 0,8bar...

Was meinst mit "spucken"?

Fehlzündungen, oder verschluckt er sich regelrecht?

bitsnake 08.09.2009 11:57

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
immer vollast war ein bißchen falsch ausgedrückt.

Was mein Wagen im Moment gar nicht mag: In der Stadt rumcruisen, laufend lange an Ampeln rumstehen oder eine halbe Stunde 120 auf der Autobahn. Ist nicht ganz so kraß wie´s formuliert war aber: Die 7er NGK mögens es etwas heißer.

Zitat:

d.h. schon zügig und auch öfters mal Vollast
das ist schon ok, da ists auch egal ob 0,5 oder 0,8 oder 1,2 bar.

In ner 500.000 Einwohner City ist Stadtverkehr halt nicht zügig :(

S1077 08.09.2009 12:22

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Da ich im Umland von Stuttgart wohne und recht viel Überland unterwegs bin, gehts da schon etwas zügiger. Da kanns schon mal sein, dass ich 30km keine Ampel hab, lediglich Kreisverkehre oder mal 20km, je nach Tages-/Nachtzeit nur 2 Autos sehe...
In der Stadt bin ich schon auch ab und zu unterwegs, aber eher weniger...

Aber irgendwie steh ich grad doch etwas auf dem Schlauch.

Was haben die NGK BCPR7EIX 5690 für nen Wärmewert? 7 ?

Standard ist 6, wenn ich mich recht entsinne, oder?

Hab grad nochmal überlegt und festgestellt, bei mir ist die Denso IQ22 drin nicht IQ20.
Die Denso IQ 22 hat 6, das bin ich mir sicher. Hab da grad noch diese Tabelle hier gefunden.

DENSO / Bosch /NKG
9 / 12 / 2
14 / 10 / 4
16 / 8 / 5
- / 7 / -
20 / 6 / 6
22 / 5 / 7
24 / 4 / 8
27 / 3 / 9
31 / 2 / 10


Halten die NGK länger oder sind sie vom Zündfunken her besser?

Hier ist auch noch der alte Thread von Oggy:

http://www.supra-forum.de/showthread...kerzen+Dens o

oggy 08.09.2009 12:47

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Zitat:

Zitat von S1077 (Beitrag 453253)
Bisher hatte ich Denso Iridium IQ20 drin. Hat anfangs gut funktioniert, aber
die sind nun aber nach ca. 10tkm fertig und es gibt Zündaussetzter ab knapp 1bar.
Kerzen sind trotz destilliertem Wasser stark verkalkt dur die Wasser/Methanol Einspritzung.
Elektrodenabstand war bei den Denso Kerzen 0,6mm und ein HKS Twin Power DLI hängt auch dran, was das Leben der Kerzen ja nicht unbedingt verlängert...

Gibts da ne bessere Lösung?

Ich hab mal etwas gesucht und gesehen, dass Oggy ein ähnliches Problem letztes Jahr hatte und dann NGK-Kerzen BCPR7EIX 5690 genommen hat.

@Oggy

Wie siehts da us? Halten die länger bzw. sind die besser oder ist das das selbe in grün?

Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit?

Wichtig ist das Du destilliertes Wasser verwendest.
Mischung fahre ich 60 %Methanol 40 %Wasser
NGK BCPR7EIX 5690 mit 0,8mm E-Abstand

Wie John schon sagte man muss die Kerzen ab und an mal frei blasen.
Halten tun sie allerdings auch nicht lange, 5-10000km sind bei der
brutalen Vorgehensweise wohl normal.

Ach ja, habe gemerkt das es wichtig ist den Luftfilter öfter zu reinigen.

S1077 08.09.2009 12:56

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Ich nehme da nur destiliertes Wasser, frei blasen tu ich die Kerzen fast bei jeder Fahrt (mind. 1-2 Vollast) und das Mischverhältniss ist bei mir eigentlich identisch.

Das mit dem Luftfilter hab ich schon gemerkt...


Was hast denn für ne Düse (cc) für das Wasser/Methanol?

Die NgKs fährst ja nun schon ne Weile. Was kannst nun dazu sagen? Empfehlenswert oder lieber Denso?

oggy 08.09.2009 13:21

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
sorry, hatte ich vergessen, mußte erst raus und gucken.

System http://www.aquamist.co.uk/cp/sys1/sys1a.html

jet: 0,7mm
8 bar bei 13,8v
ca. 280 ml per minut e

so gaaanz sicher bin ich mir aber nicht, kann auch die 0,8mm sein.
Hatte ich mir aufgeschrieben, kann das Büchlein aber grad mal nicht finden.:heul3:

Ach, und NGK hält bis jetzt am besten.

S1077 08.09.2009 13:33

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Ok, bei mir sinds momentan 315 ml/min, obwohl ich schon am überlegen bin die 550 ml/min einzubauen.

Bei mir ist das AEM drin: http://www.aempower.com/ViewCategory...CategoryID=120.

Na dann werd ich es mal mit den NGK's versuchen...

Hast da ne gute Bezugsquelle?

oggy 08.09.2009 13:41

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Ja, lolek und Bitsnake
Vielleicht spritzt Du zu viel ein und bläst die Kerze aus?
Hast schon mal ne kleinere Düse probiert?
Denk dran das bei mehr Einspritzmenge der Einspritzdruck sinkt.
Bei kleinerer Düse ist der Einspritzbild feiner. Oder wie das heißt.:D

S1077 08.09.2009 13:46

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Deshalb hab ich bisher ja auch die 315cc drin. Die nächstkleinere ist ne 130cc. Die hatte ich am Anfang drin, aber das war etwas zu wenig.

Die ersten 9tkm war das auch echt i.O., deshlab glaub ich jetzt mal nicht an zu große Einspritzmenge, zumal die max. Menge erst ab 1bar eingespritzt wird...


John, hast grad welche da (NGK BCPR7EIX 5690)?

bitsnake 08.09.2009 14:03

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
ja, hast schon post.

9tkm ist aber ok. Was meinst du denn mit verkalkt ? Meine alten Kerzen (Denso) vor 2 Jahren waren nach einer Rennsaison (5 Läufe Viertelmeile-Cup + forciertem Alltagstraffic) auch weiß (mit Belag). Aber nicht vom Kalk, ich hab kein Wasser.

Ich kann da oggy nur zustimmen bezüglich der Lebensdauer. Das ist mit den 7er NGK geringfügig besser als mit anderen Kerzen weil die halt ne Stufe kälter sind und das wie´s aussieht noch am besten aushalten. Aber 60 oder 90tkm wie geplant halten die trotzdem nicht. Kannste froh sein wenns 20 tkm sind. Das ist dann wirklich Fahrstil abhängig.

S1077 08.09.2009 14:43

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
20tkm wäre ja ein Traum. Bei 9tk hat es das erste mal oben raus angefangen mit den Zündaussetzern...

Mit verkalkt meine ich den Belag der sich darauf bildet, den du eben auch schon angesprochen hast.

Bekommst auch gleich Post.

oggy 08.09.2009 15:05

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Ok ich weiß nicht was in dem Datenblatt von Deiner Pumpe steht.
Entscheidend ist nicht nur die Einspritzmenge, der Druck ist auch wichtig.
Je feiner das Gemisch abgespritzt wird umso besser kann es im Verbrennungsvorgang verarbeitet werden.
Bei einer ich sag mal groben Einspritzung bläst es Dir die Kerzen aus
und es kommt zu Aussetzern.
Hatte lange überlegt welche Pumpe ich nehmen soll, ist nun schon länger her,
aber ich meine die original Aquamist UK hatte die größte Druck-Förderleistung.

Den Schmodder hab ich auch auf der Kerze, hat so denke ich was mit
Wasser-Abgase-Schwefel-Ölkoks zu tun.
John kann dat bestimmt besser erklähren.

S1077 08.09.2009 15:28

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Meine Pumpe macht 150psi, d.h. 10,34bar bei 13,8 Volt.

Das Kit gibts so viel ich weiß erst seit ca. 1 Jahr.

oggy 08.09.2009 15:36

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Bei welcher Düsengröße?

S1077 08.09.2009 16:07

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Gute Frage.

Das muss ich mal messen oder nochmal genau in den Unterlagen schauen.
Hab ich grad nicht zur Hand, da ich 500km von zuhause weg bin...

Wie weit vor der DK spritzt du denn ein?

Bei mir sind es ca. 70cm. Ohne FFIM ist da ja leider ewig viel Weg vorhanden...:dusel:

Bei dir müsste es wegen FFIM ja wesentlich weniger sein, oder?

Ist ja auch nicht ganz unerheblich, da sich das Ganze ja auch in der Ansaugluft verteilen sollte...

oggy 08.09.2009 16:55

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von S1077 (Beitrag 453333)
Gute Frage.

Das muss ich mal messen oder nochmal genau in den Unterlagen schauen.
Hab ich grad nicht zur Hand, da ich 500km von zuhause weg bin...

Wie weit vor der DK spritzt du denn ein?

Bei mir sind es ca. 70cm. Ohne FFIM ist da ja leider ewig viel Weg vorhanden...:dusel:

Bei dir müsste es wegen FFIM ja wesentlich weniger sein, oder?

Ist ja auch nicht ganz unerheblich, da sich das Ganze ja auch in der Ansaugluft verteilen sollte...

Naja laut Beschreibung ist es mit den 70 cm doch gut.

http://www.turbo-motors.de/Tuning/wasser2.html

Bei meiner alten Verrohung hatte ich es im 3000er Rohr drin.

S1077 08.09.2009 17:04

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Ist bei dir aber recht nah an der DK. Mit FFIM wie auch ohne.
Ist für die Vermischhung doch eigentlich nicht so optimal., denn das sind ja grad mal 10cm...

oggy 08.09.2009 17:17

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Scheint zu funzen und das über 50000km:D

Die einen schreiben so die anderen so:

http://www.turbotuning.net/boost-coo...stallation.htm

bitsnake 08.09.2009 17:19

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
nochmal was zum Belag:

Das sog. Kerzenbild oder Kerzengesicht der alten Kerze lässt Rückschlüsse auf evtl. Fehlfunktionen im Motor bzw. der Steuerung zu:
· Weißer Belag / Anschmelzung: Motor wird zu heiß
· Schwarzer Belag / Ölkohle / Fäden: Keine richtige Verbrennung
· Hellbraun: Verbrennung ist in Ordnung

hab jetzt nicht ausführlich recherchiert, Quelle war irgendein NGK Test. Ich kenne das aber auch genau so. Ich denke nicht das der Belag vom Wasser kommt.

S1077 08.09.2009 17:44

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Das ist mir bewusst, ist aber anderer Belag, wie der bei nem zu heißen Motor.

Außerdem ist mein Motor mit dem großen Kühlsystem (15l Volumen) nie im kritischen Bereich.

Ich schau mir das am WE beim Kerzen tauschen nochmal genau an (ist schon ne Weile her, das ich geschaut habe) und stell ein Bild ein...

S1077 13.09.2009 14:37

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, Zündkerzen sind nun gewechselt und alles läuft wieder wie es soll, auch über 1 bar...

Unten sind noch 2 Bilder der Kerzen. Leider sehr unscharf, da meine Digicam grad im Ar*** ist und mein BlackBerry immer genau auf das scharf stellt, was ich nicht brauche...:rowdy::aua:

Aber man sieht glaub ich schon, dass die ganz schön mitgenommen sind. 2 (Bild 1) waren so gut wie weggebrannt...

Der helle Belag würde schon auf zu heiß schließen lassen, allerdings läuft die Lady auf 80°C Wasser, ca. 100°C Öl (bei längerer Fahrt über 220km/h max 120°C) und max 890°C EGT, also kanns eigentlich nicht zu heiß werden...:mnih:

bitsnake 13.09.2009 16:18

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 453254)
Für immer Vollast sind die aber ok.

Nennen wir´s mal lieber forcierten Alltagsverkehr. Ich denk dafür sind die 9tkm Haltbarkeit ok. Ich hab schon Kerzen nach 5t rausgeschmissen die genauso aussahen. Das siehst du an den Temperaturanzeigen nicht, maximal vielleicht an der EGT. Wo misst du die 890 C° ?

S1077 13.09.2009 17:43

AW: Zündkerzen bei großem Lader und 1,2bar
 
Vor dem Lader.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain