Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Andere Ansaugbrücke am 7mgte (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=30139)

E34m5 07.09.2009 23:36

Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Hallo

Ich möchte meine Ansaugbrücke umbaun, da beim 7mgte die Druckschläuche so ungünstig verlegt sind. Da ich auch auf einen andéren ladeluftkühler umbau wäre das von vorteil da ja auf der fahrerseite die leitung vom kühler endet, doof wäre es ja die leitung dann auch wieder zur beiffahrerseite zu legen.

Möchte die dorsselklappe auf der fahrerseite haben so wie beim 2jz-Motor.
Past die vom 2jz? Die vom 1jz ist ja auch so oder?


Jan

gaijin09 07.09.2009 23:39

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
2JZ, 1JZ nicht P&P. habe aber einen selbstgemachten. steht in biete, und auch schon in ebay drinne:engel:

siehe bilder...

bear_ 29.12.2010 20:52

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Zitat:

Zitat von gaijin09 (Beitrag 453205)
2JZ, 1JZ nicht P&P. habe aber einen selbstgemachten. steht in biete, und auch schon in ebay drinne:engel:

siehe bilder...

inwiefern könnte man das eigentlich anpassen ?? weiss das jemand ?

zylinderabstand gleich ???

schokomanu 30.12.2010 15:09

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Mich interessiert die Sache mit einer 1JZ oder 2JZ Ansaugbrücke schon auch sehr. Hab mir das vor 2 Jahren schon überlegt, ob das machbar wäre.
Dass das nicht P&P ist, ist soweit klar. Aber stimmt es wenigstens so ungefähr, dass man unten die Ansaugstutzen umschweissen kann? Die Ansaugbrücke selbst möchte ich gerne weitgehend unangetastet lassen. Weil ich der Meinung bin, dass da mal was berechnet wurde, was meiner Meinung nach auch Sinn macht (soll jetzt auch nicht zum Diskussionsthread über Sinn und Unsinn einer berechneten Ansaugbrücke an nem Turbomotor werden BITTE).
Jedenfalls will ich wegen der Sache mit der Berechnung auch kein selbstgebautes Manifold verbauen.

supra-normen 30.12.2010 15:45

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
probier es doch bitte mal aus mit der brücke umschweißen. dann weiß ich ob es klappt. bin auch schon am überlegen. es gibt ja auch in den staaten brücken zu kaufen aber die kosten 1000$ oder in thailand für glaube 400$ aber da weiß man auch nicht wie gut die aufgebaut sind. deswegen würde ich auch lieber ne originale 1JZ brücke nehmen und dann die rohrstücke umschweißen lassen. mich nervt eigentlich das ganze geraffel über dem motor. wenn man mal seine kerzen anschauen will (was ich schon öfters mache) dann musst man immer den halben motor auseinander bauen. mal ganz abgesehen von der besseren verlegbarkeit der druckrohre. und der ersparnis an rohr von sicher gut und gerne 1-1,5m.

mfg

pmscali 30.12.2010 15:50

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Zitat:

Zitat von supra-normen (Beitrag 523504)
oder in thailand für glaube 400$ aber da weiß man auch nicht wie gut die aufgebaut sind.
mfg

mh.. ich wollt gerade was dazu schreiben, jetzt hab ich das gefunden..

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/toyot...fAccesso ries

mfg.pm

schokomanu 30.12.2010 17:38

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Zitat:

Zitat von supra-normen (Beitrag 523504)
es gibt ja in thailand für glaube 400$ aber da weiß man auch nicht wie gut die aufgebaut sind.
mfg

Hast du ein Link zu einem Shop in Thailand? Bin neugierig wie das dort aussieht

gaijin09 30.12.2010 17:48

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
aber die aus thailand kann bei 1.2 platzen... :engel:

schokomanu 30.12.2010 17:54

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
aha das ist krass. Hast du nen link zu einem Shop aus Thailand?

gaijin09 30.12.2010 18:00

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
bitteschön...

Andreas-M 30.12.2010 21:39

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
die geplatzte wurde wohl nicht richtig durchgeschweißt. wenns gut geschweißt ist, hält das auch mehr als 1,2 bar. :haeh:

Bei der ausm ebay-link frage ich mich ob das so optimal ist,
wenn die einzelnen ansaugrohre da son weites stück in den körper reinragen. :rolleyes:

suNji_mkIII 30.12.2010 22:15

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 523556)

Bei der ausm ebay-link frage ich mich ob das so optimal ist,
wenn die einzelnen ansaugrohre da son weites stück in den körper reinragen. :rolleyes:

Beim sauger ja, bei uns ist das sinnlos da ladedruck

gitplayer 30.12.2010 22:42

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Mit ISC dranbauen, ist da aber auch nix, oder?

lenny 31.12.2010 00:01

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
also die abstände sind gleich, passt bei mk3 und mk4 (also jetzt die erste brücke die an den kopf kommt)

schokomanu 31.12.2010 00:19

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Zitat:

Zitat von lenny (Beitrag 523591)
also die abstände sind gleich, passt bei mk3 und mk4 (also jetzt die erste brücke die an den kopf kommt)

Also du meinst die einzelnen Rohre??
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Lower...fAccesso ries


Oder doch den oberen Teil?
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Toyot...fAccesso ries

gaijin09 01.01.2011 23:26

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Zitat:

Zitat von bear_ (Beitrag 523303)
inwiefern könnte man das eigentlich anpassen ?? weiss das jemand ?

zylinderabstand gleich ???

was habe gefunden...


schokomanu 02.01.2011 09:27

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so habe ich mir das vorgestellt von der Machart in etwa.

bear_ 02.01.2011 12:11

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
sieht doch gut aus !!!!

bei dem bild von gaijin ist der versatz bei den vorderen zylindern aber schonrecht arg.....

gibts hier im forum eingentlich niemand der den LIPP ffim verbaut hat ?

bear_ 02.01.2011 13:50

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
http://www.supraforums.com/forum/sho...=1#post7967708

so könnte mans machen

Breth 02.01.2011 14:37

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Besteht evtl Intresse an einem umgebauten Stock Manifold mit der DK nach vorne gerichtet?

Breth 02.01.2011 14:39

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
EVtl. so was änliches:

http://supra-forum.ch/showthread.php?t=18376&page=6

schokomanu 02.01.2011 15:10

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Ich persönlich nicht. Mir gefällt da ein originales 1JZ oder 2JZ besser. Aber den Unterschied zwischen 1JZ und 2JZ Ansaugbrücken kenn ich noch nicht. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

EASY 02.01.2011 15:30

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie wärs damit?

schokomanu 02.01.2011 16:01

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
alles nix für mich, muss schon ein Originalteil sein, ich steh nicht so auf die Nachbauteile "optisch"

Breth 02.01.2011 16:45

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Zitat:

Zitat von gaijin09 (Beitrag 523886)
was habe gefunden...


Also bei solchen Ecken und Kanten wie es auf dem Bild zu sehen ist bei den Rohren denke ich ist der Vorteil der kürzeren Leitungen und alles total hin und man hat weniger PS als in der Stock version.....

gaijin09 02.01.2011 16:47

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 524041)
Also bei solchen Ecken und Kanten wie es auf dem Bild zu sehen ist bei den Rohren denke ich ist der Vorteil der kürzeren Leitungen und alles total hin und man hat weniger PS als in der Stock version.....

habe nicht gesagt, dass es optimal ist, sondern nur gefunden...:engel2:

die frage war, passt die 1JZ ansaugrohr mit dem 7M kopf zusammen. und wie auf dem bild zu sehen ist, nicht ganz:engel:

Amtrack 02.01.2011 17:01

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Ich habs ja echt lange auch immer bemängelt, dass Ecken und Kanten und sowas stört.

ABER: das ist bei nem Turbo schietegal, Ladedruck bügelt das aus (kein Witz).

Die Dragster auf den Nitrolypics fahren 90° Winkel in der LLK Verrohrung, und DIE sind mal garantiert hinter jedem PS her wie der Teufel hinter ner armen Seele:D

supra_driver 02.01.2011 17:03

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Ist das vielleicht noch ne Frage vom Ladedruck?
Denke mal die werden mehr Ladedruck fahren als wir hier.

bear_ 02.01.2011 17:28

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
für mich kommt auch nur ein gussteil in frage....

allerdings schon vernünftig..... die absätze und ecken da gefallen mir überhaupt nicht.....

dann lieber den lower intake selber machen wie hier.....



man wird sehen... ich organisier mir erstmal die teile

schokomanu 02.01.2011 17:36

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
@bear: Das habe ich auch entdeckt heut vormittag. So will ich es wohl auch machen. Brauch nur noch nen Ansaugkrümmer. Will aber einen 2JZ. Hast du den Link nochmal von dem Thread, hab ihn versehentlich geschlossen, und finds grad nimmer

gaijin09 02.01.2011 17:51

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Zitat:

Zitat von schokomanu (Beitrag 524059)
@bear: Das habe ich auch entdeckt heut vormittag. So will ich es wohl auch machen. Brauch nur noch nen Ansaugkrümmer. Will aber einen 2JZ. Hast du den Link nochmal von dem Thread, hab ihn versehentlich geschlossen, und finds grad nimmer


hast pn...

Breth 02.01.2011 18:14

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 524049)
Ich habs ja echt lange auch immer bemängelt, dass Ecken und Kanten und sowas stört.

ABER: das ist bei nem Turbo schietegal, Ladedruck bügelt das aus (kein Witz).

Die Dragster auf den Nitrolypics fahren 90° Winkel in der LLK Verrohrung, und DIE sind mal garantiert hinter jedem PS her wie der Teufel hinter ner armen Seele:D

Ecken und Kanten machen was in der Strömungsgeschwindikeit aus, da gibt es ja sogar Rechnungsformeln dazu, auch unter Ladedruck.
Auch bei Dragstern wird normalerweise auf smothe Verrohrung geschaut, glaub mir hab schon VIELE Dragster gesehen. Aber auch bei den Dragsterjungs gibt es halt nicht so optimale Konzepte....

Ist sicherlich nicht so schwerwiegend wie beim Sauger, das ist absolut klar. Aber ausmachen tut es auf jeden Fall was (auch wenn das jetzt bei 400PS nicht 10PS Leistung kostet).
Aber bei den ganzen Setups gilt: Das viele kleine Dinge die am SChluss zusammenlaufen halt ein gutes oder ein schlechtes Setup ausmachen also viel oder nicht soviel Leistung......

supra-normen 02.01.2011 18:42

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
breth du willst wohl ansuagbrücken umbauen?

also die LIPP Teile finde ich qualitätiv immer sehr gut. ich fahre von denen ne große spritleiste und die hat eigentich gut gepasst. ein bissl anpassarbeiten sind halt immer aber ansonsten auch von der verarbeitung sehr gut. der preis ist halt immer ein bissl hoch. kostet 1100$ was kein pappenstiel ist finde ich. aber würde mir dann lieber die LIPP holen anstatt so ein gebrutzel wie oben zu machen mit den kanten. und bei den Aluteilen von ebay weisst halt nicht wie gut die halten ( siehe gaijin09). obwohl die Alu natürlich von Gewicht her schon reizvoll sind. denn wenn man die Supra wirklich erleichtern möchte muss man dann langsam auch da vorn anfangen.

würde mich auch interessieren ob einer so eine LIPP Brücke fährt.

mfg normen

Breth 02.01.2011 22:12

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
@normen

Ah ne Du, ich bleibe bei mir original, es ist in der Schweiz eben verboten. Ich werde Stock bleiben und nur das 3000er Rohr modifizieren und dann hardpipe und einen grossen grossen llk, und zusätzlivh wa/me reinspritzen....
Aber ich hab noch ein 2tes stock manifold rumliegen und werde das umbauen um im forum zu verkaufen, nachfrage ist ja immer gross. Ich hab jetzt meinen neuen schweisstisch und meine neue maschine und will das jetzt auch ausnutzen :-)

bear_ 02.01.2011 22:38

AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
 
@manu


Zitat:

Zitat von bear_ (Beitrag 523996)



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain