![]() |
Motor kaputt
So, eben ist es passiert.
Auf der Autobahn mal kurz etwas Gas gegeben und plötzlich kam ne Dicke weiße Wolke hinten raus. Nächste Abfahrt raus und nachgeschaut. Alukühler ist leicht nach oben gewölbt und irgendwie alles voller Wasser. beim nachfüllen habe ich auch gesehen wo das her kommt. Der Druck war wohl etwas zu viel für die Davies Craik Wasserpumpe zumindest ist die durch und da im Kühlsystem so viel Druck war denke ich mal die Kopfdichtung ist auch durch. naja werde ich mal nachschauen bzw. der neue Motor ist ja schon da:haeh: So noch kurz was zu den Ajusa schlechtredern sie hat 3 saisons bei 1 bar gehalten ohne Probleme. Und heute habe ich sie bei 1,5 bar und ca 6500 Umdrehungen kaputtbekommen, sie war mit original Toyotaschrauben mit 98 Nm angezogen und wurde nie nachgezogen. mfg Stefan ps werde mir mal von Helter die Davies Craig leihen und einbauen wenn das das Kühlsystem wieder Dicht ist werde ich mal testen was genau Sache ist. |
AW: Motor kaputt
Hauptsache DU bist nicht klein zu kriegen :engel2:
RESPEKT :top: |
AW: Motor kaputt
jetzt hab ich gerade nach deiner pumpensteuerung gesucht, und dann machst du solche sachen...
mein beileid und viel erfolg beim umbauen. |
AW: Motor kaputt
oha...stefan :eieiei:
naja, ich hab deinen neuen motor ja schon gesehen. gibs doch zu, du wolltest den alten doch nur klein kriegen, damit du endlich das mörder-motor-teil einbauen kannst, stimmts? :lui: |
AW: Motor kaputt
Zitat:
Ach wie gut das niemand weis, das ich Rumpelheinzchen stieß!!! |
AW: Motor kaputt
Seh ich das jetzt richtig dir hats die E-Pumpe zerlegt?
Was für Kühlwassertemps hatteste da und was hast für nen Druckdeckel? Sprich was ist dein maximaler Kühlwasserdruck? |
AW: Motor kaputt
Beileid Stefan
|
AW: Motor kaputt
Hallo,
Also ich hatte so 85 Grad max 90, als ich dann vom Gas ging ging die Temp rauf bis ca 102 Grad, war aber schon die hälfte vom Wasser auf der Straße. Die Pumpe hat einen Berstdruck laut Hersteller von 5 bar, Kühlerdeckel habe ich einen 1,1 er drauf. Der Alu Kühler ist auch leicht bauchig nach oben, da mein ausgleichsbehälter nur etwa 3/4 voll war denke ich mal das der Druck recht schnell anstieg und deutlich über die 5 bar. Tippe mal auf die Kopfdichtung, habe sie gesten mal noch kurz angemacht zum Einparken, keine auffälligkeiten, gut da war auch kein Kühlwasser mehr drin. Habe die Pumpe jetzt mal geflickt, also die beiden Hälften wieder mit Driko verklebt und verschraubt, hoffe mal das ich heute abend mal etwas testen kann. Aber ich tippe zu 100% auf Kopfdichtung (ist eh ein Wunder das die Ajusa das so lange mitgemacht hat.) weil wie soll sonst so viel Druck in so kurzer Zeit in das Kühlsystem kommen. @Helter: Bekomme hole heute abend meinen Motorkran, also können wir an Freitag und Samstag werkeln. Werde mal versuchen Dani zu animieren sich um Grillgut zu kümmern, für den Samstag abend, also falls der ein oder andere Dazukommen will denke mal da kann man was klar machen. |
AW: Motor kaputt
hätte samstag abends auch zeit aber wahrscheinlich erst so gegen 20:00 oder so, einfach mal zum vorbeischauen/evtl noch was helfen.
wenn ihr da noch am werkeln seid kannst mir mal deine adresse per pn schicken. |
AW: Motor kaputt
schade...ich bin übers we nicht da. wäre sonst gerne auch vorbei gekommen. :heul2:
|
AW: Motor kaputt
@Stefan
Komme gleich mal rüber gefahren zu dir , muss nur bis 14:00 arbeiten . Leider muss ich Freitag und Samstag bis Abends arbeiten. Komme Samstag so um 19:00 nach der arbeit vorbei . Villeicht kann ich da noch als handlanger helfen. Oder ich kümmere nich um das Grillgut :) |
AW: Motor kaputt
So hier mal ein Durchdrehen des Motors mit gezogener EFI Sicherung,
Batterie ist aleerdings recht fertig! http://www.youtube.com/watch?v=eUipZxRuzAk Also irgendwas stimmt da nicht:engel: |
AW: Motor kaputt
Perfekt hast jetzt Innenwassergekühlte Zylinder.
Voll cool zum tunen!!! würd ich auf garkeinen fall was dran machen. Du baust dir den Wasserkühler aus (platzt der nicht) dann machst dir nen 40 Liter Wassertank hinten rein den dann wichtig mit Stahlflexleitungen die ordentlich Druck abkönnen an zu und ablauf anschließen. Dann 2 E Pumpen die beide das Kühlwasser in richtung Motor pumpen sprich in den Zulauf zum Motor und die Zweite dann vom Tank in den Rücklauf pumpen lassen eine abzweigung noch hinten dran an den Heizungsstutzen. Dann kann das Wasser immer nur in Richtung Motor und sorgt für beste innenkühlung. Mach dir dann aber ne Tankanzeige in den tank das du merkst wenn das Wasser leer wird, weil sonst verglüht dir noch der Motor weist. :) Der Motor ist etz viel besser als dein neuer! Sowas macht dich dann auch einzigartig auf die Idee kam sicher noch keiner außer ich jetzt. Nur mut wird schon. :wipp::wipp::wipp: PS: schönreden würd ich die Ajusa jetzt aber auch wieder net, weil hat ja offensichtlich auch schon genug negativ Beispiele gegeben. Wie mans halt erwischt. Bei Diddi hat die Serien Toyota Dichtung ja auch ewig 1,7 bar ausgehalten. Mein nur weil ne Dichtung einmal bei nem Motor hält sagt das mal noch nichts aus wie gut ne Dichtung is. *g Gut is ne Dichtung wenn die Dichtung lebt und der Kopf reißt. :D |
AW: Motor kaputt
...es musste ja so kommen, mein beileid,.
..aber so kannste wenigstens den neuen noch einfahren und ausgiebig testen bevor du im winter dann diesen überholst.:engel:..deshalb las das mit dem starten lieber, sonst haste vielleicht ganz schnell nen wasserschlag im zylinder und das schöne pleuel is krumm:heul2: |
AW: Motor kaputt
Das der Motor noch gut is zum wiederaufbau, falls du den nicht gleich zerlegen willst, dann lass das Kühlwasser ab mach die Kerzen raus und füll die Zylinder bis es aus dem Kerzenloch rauskommt mit öl.
Dann sollte kein Wasser mehr reinkommen weil kein Kühlwasser drinnen is und alles vor Rost geschützt sein. Andernfalls wenn du das so lässt wird das vermutlich recht zügig rosten. Ist halt schade dann zwecks wiederaufbau. |
AW: Motor kaputt
Übrigens Stefan.
Hab die Erfahrung gemacht das Gruppenschrauben eigentlich auf ganzer Linie negativ ist. Garnix gegen die netten Leute die da unterstützen wollen usw. Nur problem ist, wenn man in ner Gruppe schraubt dann macht der eine was der andere denkt das ist schon gemacht und dann machts im endeffekt keiner. nem bekannten der in ner Gruppe geschraubt hat da hat einer der die Nockenwellen reingebaut hat vergessen die Nockenwellenräder festzuziehen die waren nur handfest. Hat er dann recht zügig gemerkt als die in das Zahnriemengehäuse gefallen sind. Fazit Motor kaputt. Beim nem anderen Freund wurde beim schrauben z.b. der Ladedrucksensor vergessen anzuschließen was dann recht uncool ist wenn der Motor nicht weiß was fürn Druck im Ansaugtrakt herrscht wenn dieser keinen LMM mehr hat. Oder Kühlwasser vergessen einzufüllen, lauter so sachen. Weist das passiert einfach nicht wenn man was allein macht, weil dann kann man sich besser auf die Arbeit konzentrieren und rechnet auch nichts von anderen Personen mit ein was die machen könnten oder auch nicht. Das sind nur Beispiele von bekannten, Freunden und mir. Ich kann z.b. mich auch nicht so gut Konzentrieren wenn da noch einer in der Werkstatt ist, man labert dann ja auch mit dem dann dauerts a länger wegen dem Labern und man ist unkonzentrierter. Ich für meinen teil bin allein schneller und gründlicher muss jeder für sich wissen. Bei mir haut das sicher nicht hin mit gruppenschrauben das kann eigentlich bei mir nur schiefgehen. Wie gesagt möchte da auch kein Spielverderber sein wenn das bei euch immer klappt nur zu. Sollte man nur mal gesagt haben, das da auch gewisse Risiken mit dabei sind. Gibt halt durchaus sachen die den Motor sofort killen wenn die vergessen bzw. nicht gründlich gemacht werden. |
AW: Motor kaputt
OT: Zitat "Gut is ne Dichtung wenn die Dichtung lebt und der Kopf reißt."
Die Bead hat bei mir gehalten, der Kopf leider nicht. Und alles wahrscheinlich wegen dem geplatzten Kühlerschlauch. stgeran |
AW: Motor kaputt
mein beileid Stefan.
bin evtl. mo./di. in seligenstadt. ich meld mich dann mal. gruss |
AW: Motor kaputt
Zitat:
|
AW: Motor kaputt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vergiss die Beisshölzer nicht. :D
|
AW: Motor kaputt
Zitat:
|
AW: Motor kaputt
heute nen Turbo an nem Nissan eingebaut, Werkzeug das ich gebraucht hab:
12er Ringschlüssel 12er Nuss 22er Nuss (Ölablassschraube) diverse Verlängerungen für die Ratsche Schlitz und Kreuzschraubendreher Glaub mit 10,12 und 14 zerlegst da nen komplettes Auto :) |
AW: Motor kaputt
Zwischenergebnis
Gestern Abend hat Stefan u. Simon den Motor ausgebaut :) Heute gehts weiter , neuer Motor rein , Mal schauen ob alles gut klappt. |
AW: Motor kaputt
Wenn ihr nächstes We noch am schaffen seit, schau ich vielleicht mal vorbei...
Soweit alles klappt hol ich da mein neues Auto, und fahr quasi fast direkt bei euch vorbei... |
AW: Motor kaputt
Sieht echt komisch aus naja zum glück hast ja ein neuen zum tausch schon da:)
Viel spaß am schrauben |
AW: Motor kaputt
So,
nach einem wilden Schraubwochenende, mir tut alles weh, und ich war dreckig wie die Sau, naja Helter ging / geht es nicht viel besser. Läuft die Kiste wieder. Mittwoch: Kühler und Abgasseite abgebaut. Freitag: Ansaugseite abgebaut, Zündspulen und Kopf runter. Dann die Supra hinters Haus in meine Halle geschoben. Getriebe abgeschraubt, und Motor raus Ca 21.30 Feierabend Samstag: 6.30 Uhr Antritt an der Supra. Neuen Block mit Anbauteilen versehen und an den Motorkran gehongen. Dani kahm mit Kaffee und Essen, musste dann aber wieder weg. Motor rein , Kopf drauf , Abauteile dran. 2 kleine Fehler behoben :engel: Öl und Wasser rein, und um 21.22 ist der Motor mit dem ersten Versuch angesprungen und auch gut gelaufen. Muss jetzt noch ein paar kleine dinge machen, Front dran, Motorhaube drauf und 1 Benzinschlauch ist die Schaluchschelle kaputt. gegen Abend (20.00 Uhr) haben wir dann noch ein bißchen gegrillt. Im großen und ganzen ein sehr gelungenes Wochenende bis auf die Schrauberei.:top: Dann noch vielen dank an die Takräftige unterstützung: Forum: Helter - Skelter Buchetlino GMTurbo (auch wenn ich nur ein Drehmomentwert erfragt habe) Supraparts.de (Zündkerzen) Peter Founier, welcher hauptsächlich den Grill bediente Freunde: Jasmin, welche auch den ganzen Samstag tatgräftig mit schraubte und für unser leibliches wohl mit Kaffee und Muffins sorgte. Vielen dank nochmal:winky: Alex und Claudia, Dennis und Sandra Nadja und Svea, Peters Tochter. Auch wenn diese hauptsächlich zum grillen da waren. Meiner Freundin Daniela, welche die Gäste bei Laune halten musste, einkaufte und sich um die organisation des Grillens kümmerte (Pappteller, Tischdecken usw...). Vielen dank noch mal an alle:top: Video und ein paar Bilder folgen noch. Ps hat eigentlich jemand die grillgemeinschaft fotografiert. |
AW: Motor kaputt
Hi Stefan.
Ich habe erst jetzt davon gelesen und freue mich das der "Booommmm" so schnell wieder behoben wurde :bleifuss: Hast du jetzt eine MZKD drin? Und wieviel "bar" muß die jetzt aushalten? Viel Spass beim Fahren :dd: |
AW: Motor kaputt
So hier mal noch das video vom Start:
http://www.youtube.com/watch?v=HmlJGYxxtnM Allerdings habe ich noch ein großes Problem. Man hört beim dem Video ein Klackern. Wo ich dachte das seien die Schrauebn von den Verstellbaren NW Rädern, welche hinten an das Blech kommen, aber das ist es nicht. Ich habe es jetzt mal irgendwo auf der Ansaugseite oben festgestellt zumindest hört es sich so an. Naja habe jetzt heute morgen schon wieder 3 Std rumgeschraubt. Ventilspiel neu vermessen. NW Böcke nochmal neu festgezogen. Das komische ist es ist nicht immer und es ist mal lauter und mal leiser. Ich habe jetzt erst mal alles zurseite gelegt, und werde mal abwarten habe jetzt auch keine lust mehr die letzten 2 tage waren genug. denke mal es es erst so in 2 Wochen weitergeht, weil nächstes WE bin ich nicht da. Falls mal jemand vorbeikommen mag, der sich damit auskennt und sich das mal anhören / schauen will würde mich das freuen. :hmmm: |
AW: Motor kaputt
:eieiei: Du magst es nicht lesen.:weird: Ich hoffe es ist es nicht.
|
AW: Motor kaputt
@oggy: Doch ich will es wissen.
|
AW: Motor kaputt
Genau so hört sich mein Motor auch an, seit die letzte Kurbelwelle drin is :(
Hast du das Lagerspiel mit Plastigauge mal geprüft? |
AW: Motor kaputt
Hört sich ja prickelnd an^^ ich tipp auf zu großes lagerspiel der pleuellager weil was besseres fällt mir jetz ned ein, nix gegen den erbauer von dem motor aber des wars erste was mir eingefallen is...
|
AW: Motor kaputt
Hey Leute, ich muss schon sagen das ich Euch bewundere, wie viele von Euch zusammen halten und sich gegenseitig helfen find ich echt geil. Meine Supra steht wieder bei ATU und wird jetzt von einem Motorinstandsetzer neu gemacht, ich hoffe das ich auch bald wieder Fahren kann um den einen oder anderen von Euch mal wieder zu Treffen.
gruß an alle rob |
AW: Motor kaputt
bring das ding doch ned immer zum ATU ohoho^^ die sind froh wenns golf wieder hinkriegen
|
AW: Motor kaputt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bilder vom Schrauben
|
AW: Motor kaputt
Finde es auch super wie ihr euch helft.
Mal ein dicker Daumen hoch für den Helter:top::top: Wenn an Leute wie Dich um sich hat, ist so einiges zu bewegen.:top: @ Stefankerth hast Du andere Nockenwellen verbaut? Sonst Ventildeckel runter nehmen und Sichtkontrolle. Ventilfedern-Nocken- Lagerböcke. Schau erst mal die nicht so schlimm Geschichten durch. Fremdkörper in einem der Zylinder? Poley auf der KW fest, Keil auch drin? Schwungscheibe auf der KW fest, Pilotlager auch nicht vergessen? NW.-Räder fest? NW.-Sensor in Ordnung? Führungsrolle von Zahnriemen oder Klimakompressor Ok? Ölpumpe und Lagerung Ok? Öldruck, wie viel? Dann :heul3: Ölwanne ab und Pleuellager sichten. |
AW: Motor kaputt
stefan war ja heute bei mir, da ich am We meist nie zeit hab da ich arbeiten muss oder daheim zu tun habe (muss mir unter der Woche frei nehmen wenn ich denn mal was an der lady schrauben will), werd ich morgen mal zu ihm fahren und mal gucken was da los ist.
erstmal müssen aber wie gesagt alle riemen runter um zu gucken ob es dann immer noch da ist das klackern. Müssen jetzt halt nach und nach die Fehlerquellen auschließen. |
AW: Motor kaputt
So, habe mich vorhin noch mal rangetraut:
Kompletten Ventiltrieb kontrolliert nw räder runter, an den Wellen gewackelt und gedreht. Nockenwellenräder drauf, Zahnriemen drauf. ca 750 ml öl nachgefüllt :engel2: Motor gestartet hochgedreht und erst mal kein verdächtiges geräusch mehr gehört. Habe dann erst mal Feierabend gemacht, wegen den Nachbarn, die haben wir die letzten 2 Tage schon genug stapaziert. Hoffe mal das es jetzt weg ist werd emorgen noch mal mit sunji schauen, und testen. Vielen dank noch mal an alle. |
AW: Motor kaputt
:top: und tiefsten Respekt !! :cool: wie Ihr euch helft :laut:
|
AW: Motor kaputt
Habe am Samstag auch erst um 17,30 Uhr Feierabend gemacht und war dann zu Faul noch nach AB zu fahren.
Alle Achtung, wie ihr das gebügelt habt. Hoffentlich ist der Rest jetzt noch Pille Palle. So wie es aussieht habe ich gestern an meinem Moped auch noch den Motor zerschossen :heul2: :heul3: und mit dem Teil cruise ich wirklich nur durch die Gegend. |
AW: Motor kaputt
Zitat:
|
AW: Motor kaputt
Ja ihr habt ja Recht aber ich hab halt nicht so viele Möglichkeiten, zwei linke Hände ihr versteht,aber bis jetzt hatte ich nie Probleme, hatte meinen MR2, 944er, Galopper, Saab auch dort und hat Eigentlich alles immer gut geklappt so weit ich das Beurteilen kann, aber mit dem Supra Motor hat sich mein Mechaniker übernommen, na ja jetzt wird er zum "Komplett überholen" weg gebracht zu einem Motorinstandsetzer. Jetzt kann ich nur hoffen das der sein Handwerk versteht. Hat jemand von Euch schon mal den Zylinderkopf aufgebohrt, ganz hinten am 6ten Zylinder den Wasserkanal mein ich, würde doch dann besser gekühlt oder irre ich mich da?
Nochmal find ich echt gut wie´s bei Euch ab geht. @ Hey Helter Hut ab, hatte dich ja nur beim Saufen und Quatschen kennen gelernt (und einmal beim Alex, Radioeinbau sag ich da nur) scheinst aber noch mehr drauf zu haben, Respekt, Respekt |
AW: Motor kaputt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
|
AW: Motor kaputt
Hallo,
habe natürlich kam das geräusch trotz mehr öl wieder :haare: Sunji und ich haben dann den Motor mit seinem tollen Stetoskop abgehört es war das blech zwischen Nockenwellenrädern und dem Zylinderkopf da hat die einlasswelle irgenwie dran geschliffen. Zumindest haben wir das Blech jetzt einfach mal raus gebaut und promt war das Geräusch auch weg. Probefaht hat auch gut geklappt, bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit meinem neuen Motor bis jetzt. mfg Stefan |
AW: Motor kaputt
diese Dynamik, diese Ausdrucksstärke - ganz großes Kino !
|
AW: Motor kaputt
So, habe jetzt mal 200 km runtergespult, bis jetzt ohne Probleme, hoffe mal das bleibt so. Wirft zwar hin und wieder ein blaues Wölkchen, aber das ignoriere ich solange ich noch das 5w30 drin habe. auf den 200 km hatte ich keinen Messbaren Ölverbrauch laut Peilstab. Naja werd emal schauen solange keine 2 LTr / 1000 km durchgehen wie bei dem alten kann ich damit leben.
So nun noch ein paar Worte zum Setup, habe die Peripherie vom alten Motor übernommen, aber ich zähle mal alles auf was mir so einfällt. Probe Schmiedekolben 1. Übermaß (ca. 120 gramm leichter wie Serie) 7M Kurbelwelle feingewuchtet mit Alu Pulley ACL Lagerschlen Block geplant plus zusätzliche Kühlkanäle Neue Ölpumpe Relocation Kit mit 24 Reihen Kühler (ohne Ölfilterarm) NKG Zündkertzen MSD Zündkabel NT Nockenwellen Ein und Auslasskanäle geweitet / geglättet Zusätzliche Wasserkanäle im Kopf, alle Originalen 1 mm aufgebohrt HKS BEAT Dichtung Quetschkanten im Kopf entfernt ARP Bolzen (130 Nm) So und dann noch die Alten sachen welche übernommen wurden: Emanage Ultimate / kein Lmm Wasser Methanol max 800 ml/min T04 60-1 680 CCM PTE Injectoren Verstellbare NW Räder 52 mm ALU Kühler E-WAPU / 2 mal 30 cm Lüfter (zu wenig) Walbro Spritpumpe Sard Benzindruckregler Profec E-01 Boostcontroller FFIM 75mm Ford DK und FMIC 60x30x11 cm 3 Zoll Eigenbau Auspuff Also bis jetzt hängt der Motor besser am Gas wie der Alte, mal schauen was geht wenn er eingefahren ist hatte bis jetzt nur max 5500 rpm und 0,7 bar LD zum einfahren :undweg: |
AW: Motor kaputt
Das klingt ja Super Stefan :top:
Dan lass dich nicht weiter hinnreissen und fahre weiter mit Seriendruck. Denke wir kriegen am Sonntag bei unserem Treffen noch ein paar zusätzliche Einfahrkilometer drauf. Ab wann kannst du eigentlich auf vollast gehen ab 1000 km ? |
AW: Motor kaputt
Ab Sonntag :-)
Nee werde am Freitag / Samstag frisches Öl reinmachen und dann mal einen Tüv versuch starten. Habe dann schon vor so 1000 km etwas genügsammer zu fahren. mfg |
AW: Motor kaputt
Das ist ja nun nicht gerade wenig Tuning, und dann ein 5W30 ? :haare: :aua:
Gegensätzlicher geht es ja schon fast garnicht mehr. Warum macht man sowas? :mnih: |
AW: Motor kaputt
@Meckimesser: schon mal was von Einfahren gehört?
|
AW: Motor kaputt
grade da verstehe ich nicht warum ein 5W30. Macht man sowas nicht mit Einfahröl oder konventionellem 15W40 ?
|
AW: Motor kaputt
Hatte gerde nix anderes zur Hand, und das wird dem Motor schon nicht schaden die 200 km, ist ja nicht aus Zucker das Teil.
Werde am We sehr warscheinlich auf 15W50 wechseln, und das bleibt dann auch drin. |
AW: Motor kaputt
Zitat:
|
AW: Motor kaputt
ja nachher wissens immer alle besser!:engel2:
Ich bin zumindest Froh das es ein Motor geworden ist und kein Stuhl oder so, denn immerhin habe ich damit ja eigentlich nix am Hut. |
AW: Motor kaputt
Wasser Methanol max 800 ml/min :haare::haare:
Ist ja fast wie mit nem Eimer rein geschmissen.:eek: |
AW: Motor kaputt
@Oggy:
Die Menge wird ja über das EMU gesteuert, habe da ne zusätzliche Einspritzdüse genommen. Das ganze ist ja Ladedruck und Drehzahl abhängig. Also im Moment fange ich bei 0,2 bar 3500 rpm mit ca 30 ml an und zum ende hin spritze ich ca 350 ml / min ein bei 1,4 bar und 7500 rpm. |
AW: Motor kaputt
Uhhhl-la-la :bleifuss: Fortschritt durch Technik.:bleifuss:
Hab noch dat alte gebamsel, bei 0,5 bar kriegt der Motor voll ein vorm Latz.:D |
AW: Motor kaputt
Ja weißt doch "Viel hilft viel":bleifuss:
|
AW: Motor kaputt
Zitat:
|
AW: Motor kaputt
Das geht indem du den Drehzahlbegrenzer aufhebst. Musst halt nur dafür sorgen das der Motor weiterhin noch Sprit bekommt, (das ist wiederrum mein Spezialgebiet die Elektronik), bzw mit dem EMU kein großes Problem.
Warum soll der das nicht lange aushalten, also ich bin 2 Saisons so gefahren ca 7000 km, wobei das ja nicht Autobahn Top speed ist. Man dreht den Motor ja nur kurz so hoch, das muss der schon abhaben können ist alles ne Frage der Schwungmasse und des Ventiltriebs. Bzw. das der Motor im oberen Drehzahlband genug Luft (Zylinderbefüllung) bekommt und mit dem T04E drehst du das teil bis zum Tod wenn da vorher kein Begrenzer kommt. Und 1000 prm mehr ist jetzt nicht die Welt. Tuning hat immer Verluste :heule: |
AW: Motor kaputt
Zitat:
Es gibt auch tatsächlich Leute hier, die Ahnung haben von dem was sie machen und somit das Endergebnis auch wirklich besser ist als serie. :D |
AW: Motor kaputt
Zitat:
hört sich gemein an aber wirklich VIEL ahnung von der Mechanik hat stefan ja nicht, sagt er ja auch selber, sein Spezialgebiet ist die Elektronik. Finds aber klasse das er sachen Ausprobiert und nicht sagt: hat noch keiner gemacht bzw. man weiß nix von einem ders gemacht hat, dann kanns auch nicht gehn. Bist ein klasse Typ :top: |
AW: Motor kaputt
Zitat:
|
AW: Motor kaputt
Am Ventiltrieb habe ich gar nix geändert, nur die Steuerzeiten etwas verstellt zwegs mehr Überschneidung.
Schief gehen kann da natürlich immer was evtl habe / hatte ich bis jetzt ja auch nur Glück, aber wegen 1000 rpm mehr mache ich mir noch keinen Kopf, da lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage "das muss der aushalten" Wo ich mir eher sorgen machen würde ist wegen der schweren Riemenscheibe das da die KW nicht so erfreut drüber ist wenn man die schwungscheibe mal fix um ca 3000 rpm abbremst aber die riemenscheibe sich weiter mit 7500 drehen will beim schalten. Ich hatte den Motor testweiße auf über 8000 gedreht ohne das da die shimms rausfallen. Aber 7500 Kurzzeitig sollte nicht das Problem sein bei meinem neuem Motor welche ich noch etwas höher drehen will habe ich übrigens härtere Ventilfedern drin. ach ja hier mal noch ein beweiß der Drehzahl: http://www.supra-forum.de/attachment...6&d=1245778408 |
AW: Motor kaputt
Ich sehe bei den Drehzahlen eher die Kolbengeschwindigkeiten und damit die Lagerbelastung als Problem. Mit leichteren Kolben/Pleuel und besserem Öl kann man das natürlich ein Stück nach oben rausschieben aber irgendwo gibts physikalische Grenzen. Wird sich auf jeden Fall in der Langzeit-Haltbarkeit niederschlagen.
|
AW: Motor kaputt
genau,.....die mittlere kolbengeschwindigkeit ist das problem,..diese wird bei serienmotoren mit maximal 20m/s angegeben....eine stock supra liegt bei 6250 1-min bei 18,9... und bei 6500 1-min schon knapp vor 20 m/s....
bei 7000 1-min wären es schon 21,23 und bei 7500 22,75 m/s....da reisst dann gerne mal was ab oder der ventiltrieb macht schlapp....... soweit die theorie...... |
AW: Motor kaputt
Der Lamborgini Gallado dreht mit 92,8 mm Hub auf 8000rpm :-) => 24,6 m/s
Also bei 8000 ist die max Leistung, der wird da hoffentlich nicht gleich in den Begrenzer drehen, muss ich mal meinen Nachbar fragen:mnih: Ich werde trozdem so hoch drehen und fertig:heule: @Supradiabolo: das du dem sehr kritisch gegenüberstehst haben wir ja schon lange und oft besprochen.:top: |
AW: Motor kaputt
Yamaha baut seit geraumer Zeit Motorräder, die weit höher als die in der Theorie gültigen 20m/sek gehen.
Ich selber würde es auch nicht machen, muss ich ja zugeben :D |
AW: Motor kaputt
hab jetzt nimmer genau im kopf was genau stefan verbaut hat, aber drehzahlfest bekommt man nen motor schon hin, auch den 7m.
haben hier in der Umgebung 3-4 autos die weit über die 10000rpm machen und das sind keine s2000 oder japaner. Sind teilweise alte Opel 2l motoren. Von einem weiß ich das der Begrenzer ca. bei 11500 kommt. Über das thema langlebigkeit braucht man eigentlich nicht diskutieren. Den einen reichen 350ps die halten, die anderen wollen eben 500+ und gehn das risiko, dass der motor dann eben früher hoch geht ein. Wenn man sowas erreichen will mit den 500+ sollte man das auch in kauf nehmen das die maschine verrecken kann. Schaun wir uns doch mal bei den anderen Tunern um, Brabus oder AMG etc. Soo die mörder leistung haben die auch nicht für den Hubraum. E55 AMG Kompressor hat z.b. auch NUR 476 PS und ein Drehmoment von knapp 700NM. Dafür hält es aber. Bei den M Fahrzeugen siehts da schon wieder anders aus. Die sind da schon eher ausgereizt in sachen Leistung, dafür will die aber auch keiner mehr kaufen wenn sie mehr als 100tkm auf der uhr haben. Ich finde langlebigkeit und viel leistung sind gegensätze die man nicht vergleichen und nur sehr schwer kombinieren kann. Finde es aber gut das sich einer Traut und sagt, Scheiß doch drauf, entweder es geht oder es geht eben schief. Hab nen riesen respekt vor Stefan und DarkShadow was die sachen mit dem "Probieren" angeht. |
AW: Motor kaputt
Klar, gut finde ich es auch wenn (andere :D ) mal die machbaren Grenzen unserer Motoren ausprobieren. Nur frag ich mich warum bei dem Prüfstandslauf dann schon bei ich meine 7200 U/Min oder so die Shimms weggeflogen sind. Bei paar Sekunden in dem Drehzahlbereich. Dann kann an dem (frisch revidierten?) Motor ja schon was nicht in Ordnung gewesen sein wenn andere öfter bis 7500 U/Min drehen und sogar darüber. :o
Weiß garnicht mehr wessen Supra das war mit den rausgeflogenen Shimms auf dem Prüfstand. :o Meine nur das der auch keinen alten Lumpenmotor hatte sondern einen neu aufgebauten? :mnih: |
AW: Motor kaputt
Das war Svenskas Supra.
|
AW: Motor kaputt
Also ich für meine teil bin froh wenn die Supra ohne probleme läuft , die dreh ich selten über 5500 :)
Bin eher der Cruser . Hab ja schon schiess die mal bis 6250 zu drehen , obwohl Daniel in Speyer auf dem Prüfstand ihr ordentlich gegeben hat. Und sie dreh dabei sauber hoch. Stefan du musst mich dann mal bei 7500 auf den Beifahrer mitnehmen , würde mich brennend interesieren wie sie dabei klingt :fahrn: |
AW: Motor kaputt
Zitat:
:) |
AW: Motor kaputt
hört sich ned gsund o^^
|
AW: Motor kaputt
Zitat:
Was? Die Launch Controll oder die Drehorgie? :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain