![]() |
Kurbelwelle lagern...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Jungs (und Mädels),
ich bin durch "jailbird25" animiert worden mich hier anzumelden. Denn eigentlich hatte ich "nur" ein Problem mit welchem ich mich an ihn gewandt hatte. Doch nun mal zu meinem Problem. Ich bin seit nun fast 15 Jahren, stolzer Besitzer einer MK3. Durch eine längere Geschichte, welche vielleicht einmal ein gesonderter Bericht hier im Forum wert ist, hat das gute Stück einen Lagerschaden erlitten. (Kurbelwellen-Lager) Nun stehe ich vor dem Dilemma, entweder immer nur an Leute zu geraten die entweder gleich die „$$$“-Zeichen in den Augen bekommen sobald ich nur die ersten zwei Worte meines Problems andeute. Oder aber wieder Andere die gleich im Vorfeld schreien. „Ohhhh, das kannst Du vergessen!“… „Ahhh, daaasss kostet!“ … „Alles Schrott!!!“ usw. usw… Jedoch haben all die Leute das Auto nie gesehen! Niemand hat auch nur mal einen Blick auf die Kurbelwelle geworfen! Aber alle wussten was zu sagen, alle hatte ihre schauen Sprüche dazu beizutragen. Ich weiß nicht; Ich glaub Ihr wisst wovon ich spreche. Diese Oberschlauen, die sich eigentlich nicht mehr mit ihrer Arbeit identifizieren. Sondern nur noch das Geld sehen. Den möglichen Gewinn… Das Auto als solches steht da im Hintergrund. Kurz; Ich habe jetzt mal einen „alten“ Hasen der Zunft ausgemacht. Der hat sich den Schaden dann zuerst einmal angeschaut, bevor er „schlaue“ Sprüche abgeben wollte. Und siehe da! Die Lagerflächen der Kurbelwelle hat so gut wie nichts abbekommen. Nichts, was ein erfahrener Mech nicht wieder lappen kann. Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem. Denn gleich wenn das ein alter Meister seines Fachs ist, so traue ich ihm nicht wirklich die fachmännische Fertigkeit zu die SUPRA wieder in Schuss zu bringen. – !Anekdote! Er hat die Pleueldeckel abgeschraubt und sie untereinander vertauscht. Nun ist er der Meinung das sei egal, weil die Lagerschalen ja etwaige Distanzen ausgleichen. Nun weiß ich aber zufällig genau, dass die MK3 - fünf verschiedene Lagerstärken zur Verfügung stehen. Und ich denke das ist nicht um sonst so! Daher nun endlich meine Frage. Weiß jemand, oder kennt jemand einen guten Schrauber, der NICHT gleich die Dollarzeichen in den Augen bekommt, wenn er ein altes Auto wieder auf die Straße bringen soll? Jemand, der vielleicht genau dieselbe Leidenschaft aufbringt wie ich und daher auf akkurates Arbeiten Wert legt?!?! Der sich noch mit seiner Arbeit identifiziert? Natürlich soll er auch angemessen bezahlt werden. Das Auto steht z.Zt. in Schwelm (nähe Wuppertal) Ist nicht angemeldet. Kann also nur per Hänger transportiert werden. Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
Hallo und willkommen bei uns verrückten.
Ich würde Torsten : ist gmturbo vorschlagen er hat viel Erfahrung und ist mit Herz und Hand dabei. Das mit den vertauschten Lagerböcken ist ja ein Ding, sind exta nummeriert die Dinger, besser ist Du holst Dein Kram da weg. Und, wer of ******** is Jailbird?:D |
AW: Kurbelwelle lagern...
:heul2: :heul2: :heul2: :heul2: :heul2: :heul2: :heul2:
|
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
========= Ich denke, das werde ich auf jeden Fall machen. Denn irgendwie har der nicht gerade mein Vollvertrauen damit erlangt. Zum Zweiten! ========== Na, wenn Ihr den nicht kennt?!?! Ist das nicht der Typ, auf den hier alle so große Stücke halten? :beten: Aber; Mal Scherz beiseite. Ich werde mal schauen, wem ich da mal mein Vertrauen schenken kann. Ist ja nicht so, wie wenn ich völlig unbedarft bin. Aber, weder Möglichkeit, noch Gelegenheit sind mir gegeben. Außerdem traue ich es mir selber auch nicht wirklich zu. Ist ja schließlich doch ein sensibeler Bereich, in dem da gebaut werden soll. Und durch "Fusch am Bau" ist der Schaden ja erst entstanden. Was Anderes: Was dürfte denn solch eine Lagerung höchstens kosten? Ich mein ohne dass es gleich ins Unverschämte rein geht? Auch bräuchte meine Lady dann eine Vollabnahme um ihre breiten Füßchen wieder auf die Straße zu stellen. Kennt sich jemand aus? Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
naja..die Einzelabnahme zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis is nich so teuer...nur es sollte alles io sein am Fahrzeug...mit dem Lagerschaden ne richtig verbindliche Kalkulation zu machen is so ne Sache...man müsste es dazu gesehn haben wie weit der Schaden is und was alles dann wirklich benötigt wird für die Reparatur...solche Dinge wie " ich schätz mal so 500 Euro" oder " ich machs für 300 Euro" sind hier fehl am Platz...das kann dann auch nach hinten losgehn.....
|
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
|
AW: Kurbelwelle lagern...
bekomm ich jeden Tag zu hören...kann doch auch nix für....ach menno...:heul3:
|
AW: Kurbelwelle lagern...
Gehen wir einmal nur vom Lagern aus. Sprich: Lagerschalen 12 Stck., Ölwanne ab, Kurbelwelle läppen, Lagerschalen drauf, Ölwanne drauf, Motorhalterungen festziehen, Motor spülen, Öl auffüllen… hab ich noch was vergessen?
Klar, wenn dabei noch die ein oder anderen Dinge ins Auge fallen, was noch gewechselt werden sollte, das würde dann noch dazu kommen. Aber; Da das alles je eigentlich neu draufgekommen ist, denke ich, dass vielleicht der ein oder andere poröse Schlauch auszuwechseln ist. Dann sollte es damit aber schon getan sein. Jedoch sollte gerade dies mit aller größten Sorgfalt geschehen! Gerade habe ich hier im Forum vom –Christian- gelesen. Der nennt „SUPRAPARTS.de“ sein Eigen. Da kann ich doch bestimmt das ein oder andere Teil ersteigern.. ??? Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
Ja, so sind die KnastVögel nun mal... erst einen auf Liebnswürdig machen, dann den Macker raushängen lassen!
|
AW: Kurbelwelle lagern...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
He „suprafan“ wie ich sehe, hast/hattest auch mal einen Mitsubishi STARION?
Das lässt mein Herz höher schlagen. Auch dieses Auto war einmal in meinem Besitz. (Mein erster Japaner!) Über 8 Jahre ohne nennenswerte Ausfälle hat mich dieses Auto immer an der ersten Stelle an der Ampel gehalten… Mein Gott, wenn ich noch an diese Zeiten zurück denke… Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
STARION RULEZ
|
AW: Kurbelwelle lagern...
cool, noch mehr Starion-kenner/besitzer :bleifuss:
meiner ist ein 89er, hat also die breiteren kotflügel und den 2.6-liter-turbo-motor. ich hab ihn ende 2002 gekauft und konnte ihn leider nur ein paar monate fahren, weil sich die fälligen reparaturen gehäuft haben (schlechte wartung durch den vorbesitzer plus werkstatt-pfusch). seit anfang 2003 ist er also abgemeldet, wenn ich glück habe werd ich aber dieses jahr anfangen können, ihn wieder herzurichten. freue mich schon wie ein kleines kind darauf, wieder damit zu fahren :) |
AW: Kurbelwelle lagern...
Das glaube ich Dir aufs Wort!
Und, wenn wir hier jemanden erzälen, dass die Kiste jede SUPRA vom Stand aus nass macht, dann haben wir entweder die Lacher, oder aber die Tränen auf unserer Seite! Hi hi hi... Ich habe, anstatt der größeren Maschine alles auf die Lackierung gesetzt! Das war der Hingucker schlecht hin! Ich werde mal ein paar Fotos raussuchen... Die werden Dir bestimmt gefallen! Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
also serie gegen serie dürfte zumindest der 2.6er Starion kaum schneller sein als eine turbo-MKIII, soweit ich gelesen habe. ich glaub aber dass der 2.0er wie du ihn hattest etwas spritziger war als dieser nutzfahrzeugmotor, den ich habe (98 mm kolbenhub :D).
dafür sind (tuning-)teile für den 2.6er im vergleich zur MKIII richtig günstig, und mit 300ps und dem entsprechenden drehmoment macht die kiste bei 1.300 kg leergewicht sicher eine menge freude :D |
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
|
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
Also da ja der Alt-Meister ja schon die Lagerböcke vertauscht hat, geh ich mal davon aus, dass die Ölwanne ja schon ab ist oder ab war...denn den Motor wird er ja nich rausgebaut haben gleich dazu...? So..wenn die Lagerzapfen noch so gut sind..also minimale Riefenbildung aufweisen, dann kann man mit speziellen Läpppapier die Lagerzapfen mit der Hand nacharbeiten ohne das die Randschichthärte weggeschliffen wird....dann natürlich neue Lagerschalen für die Pleuel...gute Frage: wie sehn die Hauptlager der Kurbelwelle aus??? Dichmasse für die Ölwanne..neues Öl und nen Filter. Arbeitszeit für alles komplett ca. 10 Stunden. Mehr nicht! Zum Preis sag ich jetz mal nix.....das schreib ichh dir denn mal übern Messi! |
AW: Kurbelwelle lagern...
Hi „JailBird“… schön von Dir zu lesen.
Ja, genau diese Vorstellungen hatte ich auch so in etwa. In der Tat. Die Wanne ist ab und wir wissen, dass nur eine Pleuelstange Spiel aufwies. Alle anderen Lager scheinen es überlebt zu haben. Was natürlich nicht heißt, dass die nicht auch gewechselt werden müssen... Will nur sagen, dass der Schaden sich wirklich in Grenzen hält. Gibt es denn jemanden, der in meiner Nähe noch schrauben kann?!?!? Ich würde schon gerne diesen Sommer das Auto noch einmal auf der Straße sehen... Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
schon mal in die spezialistenkarte geschaut? da findet sich hier bestimmt jemand. die lager zu wechseln, selbst wenn man eben die hauptlager mit macht, ist nicht son beinbruch, als das du den sommer auf die supra verzichten müßtest!
|
AW: Kurbelwelle lagern...
Du, und Dein "elftes Gebot" machen mir Mut! :bleifuss:
Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
Ehrlich gesagt, jetzt habe ich erst einmal gesucht, was Du mit "Spezialisten - Karte" gmeint hast...
Nach langem Suchen hab ich sie dann auch gefunden! Das ist mal ei guter Tipp! Ich denke, ich werde mal (aber erst morgen) Kontakt mit den Mitgliedern der schwarzen Punkte aufnehmen... Vielleicht können die mir weiter helfen! !DANKE! :danke: !DANKE! |
AW: Kurbelwelle lagern...
keine ursache. :top:
|
AW: Kurbelwelle lagern...
Was Anderes: Was dürfte denn solch eine Lagerung höchstens kosten? Ich mein ohne dass es gleich ins Unverschämte rein geht?
Auch bräuchte meine Lady dann eine Vollabnahme um ihre breiten Füßchen wieder auf die Straße zu stellen. Kennt sich jemand aus? Gruß Roland[/quote] Hallo Rohland, Fühl mich irgendwie verbunden da ich gerade genau die gleichen Zweilfel hege. Bin gerdae dabei mir meine "Lucy" wieder fit zu machen und habe das Auto auch erst vor einem halben Jahr mit 240000km erworben um es wieder aufzubauen. Vor dem Problem mit den lagern stehe ich von daher auch. Ein kann ich aber auf jeden Fall schon sagen: Wenn der Motor einmal raus ist kann mann auch Sämmtliche Verschleißteile wechseln, auch die Dichtungen. Und wer auch nur ein bisschen Englisch sprechen kann sollte sich seine Teile in den USA bestellen. Nur ein Beispiel: Für eine 650Nm Sintermetallkupplung, Alle!!!Dichtungen, Wasserpumpe, Viskokupplung ( wobei bei der alten eigentlich nur stinknormales Hydrauliköl nachgefüllt werden müsste was ich erst später erfur )Riemen, und Spannrolle habe ich keine 500 Dollar bezahlt ( Inklusive Märchensteuer und 1.7% Zoll ). Die Lagerschalen kosten 90 Dollar. Hier hätte ich alleine für die Dichtungen Locker 400 Euro bezahlen müssen... Soviel zu den Geldgeiern hier !!!!!!!!!!!!!! Kleiner Tipp : Viele sachen sind viel einfacher als sie zunächst erscheinen...:bleifuss: |
AW: Kurbelwelle lagern...
400€? motordichtsatz kostet um die 200€ hier (keine mzkd)...
|
Kurbelwelle lagern...
Tja...
trotz dem das jetzt schon wieder soooo viel Zeit vorüber gegangen ist, hat Dir, lieber "Black-Flash" noch keiner wirklich auf Deine Frage geantwortet. Aber; Vielleicht kannst Du die Antwort hier und jetzt ja selber geben? Denn seit Deinem Posting ist ein halbes Jahr rum. Vielleicht steht Deine "Lucy" ja schon wieder auf ihren breiten Füßchen?!?!? Und? Was hast Du es Dir kosten lassen? Meine ist immer noch im "Ruhestand". Bis dato hat sich noch keiner gefunden, der sich bereit erklärt hat, meiner Lady auf die Füße zu helfen. Ich kann das verstehen. Die Werkstatthallen sind jetzt kalt, die Lust ist am Boden. Vielleicht habe ich mehr Glück, wenn die Sonne mal wieder ein wenig die Luft und somit auch die Werkstätten erwärmt. Jedoch befürchte ich dann, dass dann die Nachfragen nach fähigen Schraubern sooo groß ist, dass es auch dann wieder nichts wird. Wie gut, das ich noch ein Auto habe und nicht wirklich darauf angewiesen bin. ...schön wäre es halt nur gewesen... Also, bitte berichte doch einmal von Deiner Kleinen... ;-) Was hat die Reparatur, Vollabnahme und Teile so gekostet? Bei wem hast Du es machen lassen? Wie hat der gearbeitet? Wie bist Du zufrieden? Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
Hallo Jungs...
und wieder ist ein Jahr (genauer: eineinhalb) vorüber. Meine Lady ist wieder fahrbereit (Wenn auch mit erheblichen Mängeln...) und ich sehe, das dieser Thread eingeschlafen ist. Dabei hätte es mich schon einmal interessiert, wie es "black_Flash" ergangen ist. Ich habe mir den Wagen von "Terrortuner" fertig machen lassen. Anstelle einer Reparatur, hat er einfach einen "überholten" Motor eingebaut, den er noch da rumliegen hatte. Die erste Pleite: "Bremsleitung undicht" (hab ich zum Glück selber entdeckt und behoben) zweite Pleite: Hydraulik - Leitung undicht (auch das habe ich im Nachhinein jetzt reparieren lassen) dritte Panne: irgendwo verliert der Motor noch kräftig Öl! Das Blöde ist, ich habe eine gute Stange Geld für die Reparatur gelegt. Habe mir extra einen Mann gewählt, der allein durch sein Alter die nötige Reife mitbringen sollte, um eine Reparatur mit der nötigen Sorgfalt angehen sollte. Aber; Eine Supra mit undichter Bremsleitung vom Hof zu lassen, das ist für mich untragbar. Zumal es sogar für mich als Laien offensichtlich zu erkennen war. Die def. Hydraulikleitung sehe ich mal eher als Alterserscheinung (der Leitung! nicht des Mechanikers) an. Jedoch sollte man von einem frisch revidierten Motor verlangen, das er nicht gleich nach dem Einbau wieder Inkontinenz ist... Jetzt stehe ich da... betrachte nach jeder Parksession einen mehr oder weniger großen Ölfleck auf der Straße und überlege, ob ich den Wagen noch einmal nach Oldenburg schaffen soll. (immerhin mehr als 350 Km pro Strecke) Warum gibt es heutzutage keinen Menschen mehr, der sich mit seiner Arbeit noch identifiziert. Jemand der noch Spaß an der Arbeit und seinem Ergebnis hat und nicht nur Spaß am Rechnung schreiben....??? Ich in meinem Job, sage meinen Kunden immer, Ihr braucht die Rechnung erst bezahlen, wenn ihr mit meiner Arbeit 100%ig zufrieden seid. Ich habe damit keine Probleme, denn wenn ich einen Computer an den Mann/Frau bringe, dann hat er "meinen" 100%igen Vorstellungen zu entsprechen. Das ist dann meistens 250% von dem, was der Kunde merkt... Bis dato waren alle sehr zufrieden. Und das macht mich stolz. Weil! Ich mich mit meiner Arbeit identifiziere. Ich denke nicht; Ach... wenn ich dies oder jenes weg lasse, das merkt der sowieso nicht! Selbst wenn es so wäre! Ich würde es merken... Ich wäre unzufrieden... Gestern war wieder ein Bericht im Fernseher. Da heben sie einen ganz kleinen Fehler an einer Waschmaschine eingebaut (Türkontakt gelöst). Eine Sache, die ein versierter Techniker innerhalb von Min. finden sollte. - Haben sie auch aber, 90% der Techniker war das einfach zu wenig. Sie wollten keine Rechnung für 3 Min. Arbeit und das Aufstecken eines losen Kontaktes schreiben. Sie haben entweder einen zusätzlichen Fehler erzeugt oder gleich die Maschine mitnehmen wollen. Jedoch waren alle in einem gleich! - In der Kreativität der Rechnung schreiben... Da heben sich alle voll ins Zeug gelegt... Ich sage immer; Mach Deine Arbeit vernünftig! Das Geld fließt dann schon von allein! Wo ist also der Mechaniker, der nicht nur die Dollarzeichen in den Augen hat. Sondern mit dem Schraubenschlüssel vernünftig umgehen kann?!?!?! Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
Mal konkret zum Problem:
Guck doch mal nach, wo der Öl Fleck ist, wenn der Wagen an Ort steht. Dann schau nach, woher das Öl kommt. Aus eigener Erfahrung kann ich folgende Quellen nennen: -Simmerring Kurbelwelle vorne (da hatte ich deutliche Öl Flecken vorne mittig unter dem Wagen, von oben sichtbar, da kein Unterfahrschutz vorhanden) -Ventildeckeldichtungen (da hat sich alles hinten am Block runter und über das Getriebe verteilt) -Dichtung beim Nockenwellenpositionssensor (da läuft das Öl über das Krümmerhitzeblech runter..) Das sind so die häufigsten Undichtigkeiten die mir bekannt sind beim 7m. Wenn eine (oder mehrere) davon auch auf deinen Motor zutreffen, sollte das eigentlich jeder Automechaniker erledigen können. Gute Schrauber sollten schon zu finden sein. |
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
das nenn ich mal schnell. Ich bin noch dabei im Forum zu stöbern, da kommt bereits die Meldung Deiner Antwort. Also; Die Flecken treten vorne rechts (Farhrtrichtung) auf auch die ganze Achse ist versifft. Ich werde gleich mal raus gehen und von oben schauen. Vielleicht kann ich ja von oben was erkennen. Wenn ja, dann mach ich mal ein Foto. Ach was... das mach ich jetzt gleich... Moment! Bin schon wieder da... Der Fleck (er ist schon wieder gute 30 cm Durchmessen) liegt in der Tat rechts vorn. Von oben ist nichts zu sehen. Alles trocken. Ich werde mich jetzt mal aufmachen und die Werstatt meines Vertrauens aufsuchen. Der soll mir wenigstens mal sagen, ob das Motor- oder Hydraulik- Oel ist. Vielleicht haben die beim Einbau der Hydraulikleitung auch noch geschlampt. :aua: Melde mich dann gleich wieder... Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
Glaube nicht das das der Motor selber ist, wo sollen da im Stand ständig solche Mengen Öl rauslaufen, das da 30cm-Pfützen entstehen? :haeh:
Das wird entweder ein Schlauch zum oder vom Ölkühler oder so was simples sein, oder wirklich die Servolenkung. |
AW: Kurbelwelle lagern...
...und vor dem losfahren ölstand prüfen!!
|
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
Ich hatte bei der Hydraulikleitung die du erwähntest, die schon gewechselt wurde, eigentlich darauf getippt das die schon gemacht wurde. |
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Jungs. Ich danke Euch für die Anteilnahme... Bin gerade vom meinem Schrauber (hier um die Ecke) zurück gekommen. Der war so freundlich und hat mich, nach einer Wartezeit von ca. 5 Min., auf die Bühne genommen. Nach wenigen Sekunden war klar... Der Ölfilter hatte sich gelockert. Das Öl hat es dann da durchgedrückt. Tja, und das ist nun was, was ich mir auf meine Fahne schreiben muss. Ich hatte das letzte Mal den Ölwechsel gemacht, nachdem ich den Wagen aus Oldenburg abgeholt hatte und nachdem ich den Wagen ganz gemächlich eingefahren habe. So sind jetzt gute 2 Liter des wertvollen Castrols EDGE über NRW's Straßen verteilt worden. Habe gleich alles wieder aufgefüllt und eine Unterbodenwäsche gemacht. Nun sollte es wieder dicht sein.... Ich werde dennoch berichten, wie meine Misere weiter geht! Gruß Roland PS: Weiß jemand wo man gut seine Sitze "beledern" lassen kann? Bevor jemand schimpft, werde ich gleich die Board-Suche bemühen... |
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
|
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
Wenn gleich ich immer noch sagen muss; Eine Bremsleitung muss auch dicht sein...! Ich fahre jetzt erst mal ne Weile... Mal sehen, was mir noch so alles auffällt. Vielleicht ist ja jetzt endlich mal alles fertig. Mein "Nachbär" arbeitet bei Bilstein. Von dem habe ich jetzt ein Fahrwerk bekommen. Hammer-Geil kann ich nur sagen. Das nächste Projekt wird die EURO 2 Umrüstung sein. Die habe ich mir geade eben bei meiner Werkstett um die Ecke bestellt (ca. 250 €) Am Montag wird sie eingebaut. Hoffentlich gibt das nicht wieder Folgeprobleme. Ich werde es zu berichten wissen... Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
sollte jürgen denn den wagen rundum fit machen, bzw nach den bremsen schauen? kenne den hergang nicht. Klar ist das ärgerlich mit dem bremsschlauch. aber wenn ich an nem auto schraube, um was am motor zu machen, dann schau ich nicht noch "nebenbei" wie es den bremsschläuchen etc geht.
Euro 2 per GAT ist kein thema, der einbau ist in paar minuten erledigt, und hat keinen negativen einfluß auf den motor. läuft eh nur die ersten paar sekunden nachm kaltstart, dann schaltet es sich ab. |
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
Zum Thema Jürgen. Wenn Du Dir bitte einmal die Mühe machst, und den ersten Beitrag zu diesem Thema liest, dann weißt Du was ich für ein Problem hatte. Mittlerweile hatten die Bremsen festgehangen. Und da ich ihn dann dazu beauftragte das Auto komplett wieder fahrfertig zu machen (Vollabnahme), hat er dann auch gleich die Bremsen gemacht. Aber Du hast schon Recht. Wo gearbetet wird, werden auch Fehler gemacht. Nur wer nicht arbeitet, macht auch keine Fehler... Aber, weißt Du... Das ist so ein Gefühl. Meinem Motor (Original) hatte ich 100%ig vertraut. Alles was da später reingekommen ist, betrachte ich immer mit einem misstrauischem Auge... (Kann natürlich auch Einbildung sein!) Na toll! Jetzt war ich gerade in der Waschstresse und nun??? ES REGNET!!! Noch eine Frage: Meine Lady macht mit dem Motor von Jürgen nun eine VMax von 240 Km/h. Ist da noch was drin? Was muß ich tun? Was steht im richtigem Preis/Leistungs - Verhältnis? An wem kann ich mich wenden? Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
jo, habs gelesen. tja, dann haste ja schon einiges hinter dir. naja, ich glaube mit dem motor von jürgen haste nicht den schlelchtesten wurf gemacht. :) der hat schon gaaaanz andere sachen gebaut, und das haltbar. und um sowas haltbar hinzubekommen is ne ganz andere welt als stock-motor zusammen zu setzen. deshalb würd ich dem motor mal vertrauen.
zu der V-max: haste denn vorne noch die originale auspuffanlage noch drin, mit den kats? dann würd ich erstmal da ein wenig entdrosseln, das macht schon ne menge aus. offenes knie und downpipe ohne ersten kat. klar geht immer mehr, aber ladedruck etc hochdrehen geht auch immer auf die haltbarkeit des motors. muß man auch erstmal wissen wie es um den turbo steht. sei doch erstmal froh, das du überhaupt wieder auf die 240 mit nem laufendem motor kommst. viele kommen da nichtmal mehr hin... |
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
Um ehrlich zu sein, iss es mal gerade 230 (mit dem Navi gemessen) denn der Tacho gibt mächtig an. (hab ich aber bereits wieder justiert) Und das auch nur nach einer laaangen Zeit. Fakt ist, dass jeder zweite Audi, jeder dritte BMW, jeder vierte Mercedes an mir vorbei geht. Und das geht mir aufn Sender... Du meinst also, mit dem verringern des Rückstaus im Auspuff könne man da schon etwas bewegen? Es ist ja nun so, bei mir soll das Auto als Alltags-Maschine laufen. Ich brauch daher nicht immer die volle Leistung anliegen. Aber wenn, dann möchte ich auch nicht jedem fünften Golf an mir vorbei fahren sehen... (Das deprimiert doch auf Dauer...) Wenn Du auf der Bahn (und da bin ich häufig) immer besser auf der rechten Spur bleibst, weil die 18jährigen mit ihrem Golf VI dich eh von der Linken verweisen... Und kurzfristig sollte so ein Motor doch die nötige Kraft vertragen wenigstens die (echten) 250 Km/h zu halten... Oder?!?! Wenn ich hier so manchmal lese, ...500 PS an der Hinterachse..., ...waas? nur? da geht noch was. ich hab den großen Turbo drin... usw. Ich mein, ich brauche keine 500 PS. Die braucht man sicher nicht um eine SUPRA auf 250 Km/h zu bekommen. 300 PS würden mir schon genügen... Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
für die angestrebten 300 ps mit serienlader ist ne gescheite größere auspuffanlage schon mal pflicht. knie, downpipe, und auch den hauptkat durch nen durchlässigeren ersetzen. dann brauchste mehr ladedruck. um 300ps zu bekommen mußte den lader schon ladedruckmäßig ausreizen. gmt hatte bei 0,9 bar 299 ps oder so aufm prüfstand. um den druck zu bekommen, mußte den Fuelcut eleminieren, also einen FCD einbauen. das wiederum zieht zwingend ne größere einspritzmenge an sprit nach sich, sonst ist der motor in kürze platt. dafür mußte den benzindruck per einstellbarem benzindruckregler anheben. das geht wiederum nur wenn die Benzinpumpe auch noch in gutem zustand ist. und nen anderen luftfilter würd ich dann ebenfalls empfehlen.
Dann kommt das nächste, größeren ölkühler auf jeden fall, weil sonst haste dann öltemperaturen jenseits von gut und böse. und und und... du siehst, nur mal eben so 300 ps machen is nicht. und schon garnicht, wenn der motor das auch über längeren zeitraum überleben soll. |
AW: Kurbelwelle lagern...
Heee... Ich finde, wir sollten das mal persönlich beschnacken...
Ich sehe, dass Du den nötigen Durchblick hast. Vielleicht ist ja mal ein persönliches Treffen drin... Dann könntest Du Dir mal meine "Kleine" anschauen und über div. Möglichkeiten plaudern... Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
hallo euroba,....
...falls du nicht so weit fahren möchtest würde ich dich nächsten samstag nach marl einladen,..dort haben wir ein gemütliches sit in mit einigen supraristie aus nrw bei wein weib und gesang:lui:....Wenn Du magst komm vorbei und dir wird sicherlich danach die birne qualmen, und der magen drücken:engel: |
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
Also, ich würde mich freuen! Magendruck und Birnen-Qualm hab ich gern. Hab auch gleich mal in meinen Terminer geguckt. Wenn bis dahin kein Termin dazu kommt und meine Brieftasche eine Tankfüllung zulässt, dann würde ich gern kommen. Brauche dann nur noch die genaue Adresse... Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
roland, kein ding,..wäre morgen in 8 tagen....
wichtig ist nicht die volle brieftasche sondern ein leerer magen und nen leere festplatte:heule: details gibts dann kurz vorher, erinner mich dann per pn dran :top: |
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
Der tut sich absolut schwer, den GAT einzubauen. Soll ich das Teil mit zum Treffen bringen? Wärst Du in der Lage, das Teil einzubauen?!? Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
....sicherlich, aber machen musst du das schon selbst mit hilfestellung:lui:, denn sonst würd ich ja viel lieber meine baustellen fertig machen:heule:
...was mir viel mehr zu denken gibt ist die tatsache das dein schrauber damit nicht klar kommt:rolleyes:,......würde den dann in zukunft lieber nix mehr an der lady machen lassen ,...da das wirklich nicht schwer ist und jedem schrauber eigentlich bekannt sein sollte ( is ja sogar ne anleitung bei!!) |
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
Waaaaas, der tut sich schwer damit? :boah: Einen einzigen Luftschlauch per T-Stück und die 3 oder 4 Adern an schon vorhandene Adern anzuzklipsen? Und dann sogar noch wenn eine Anleitung dabei ist? :weird: Hau bloß sofort die Haube zu, und schnellstens weg da! So viel Unfähigkeit würd ich nicht mal auf 100m an meine Supra ranlassen! |
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
Wie Recht Du hast... Gerade bin ich von meinem Schrauber zurück gekommen. Aber der Typ (ein Angestellter, frisch ausgelernt) hatte in der Tat so einen Einbau noch nie zuvor getätigt. Zusammen haben wir uns dann durch die Anbauanleitung gewühlt. ![]() ![]() Und ehrlich gesagt, ist die nicht gerade aussagekräftig... (Für jemanden der das zum ersten Mal sieht.) Danach haben wir ein geeignetes Plätzchen für das Steuergerät gefunden. ![]() Auch das Luftsteuerventil hat seinen Platz gefunden. ![]() Selbst in der Verkabelung hat er sich sehr viel Mühe gegeben. (Ich stand ja auch daneben...) ![]() Die anschließende ASU war dann nur noch reine Pflichtübung. ![]() Jetzt sollte meine Lady die EURO II Bestimmungen erfüllen und mir jährlich ca. 200 € Steuern ersparen. 200 € die ich lieber in das beledern meiner maroden Sitze stecken möchte. In meinem "entstehenden" Blog über meine SUPRA werde ich ein detaillierteren Bericht zu diesen (und allen vorhergehenden/zukünftigen) Aktivitäten rund um meine Lady eintragen. Auch werde ich die ABE für das EGS zum Downloaden einstellen. (Denn da haben sicher auch andere noch Interesse daran...) Ich lade alle recht herzlich dazu ein, ihre Kommentare zu meinen Berichten zu hinterlassen. - Zerreißt ruhig mein Halbwissen und macht mich schlau. |
AW: Kurbelwelle lagern...
hallo roland,...
ich finde den von euch gewählten platz für das gat steuergerät nicht klug , da es doch sehr nah am turbo verbaut ist und ob es diesem so gut auf dauer gefällt halte ich für gewagt..... ...besonders ist hier noch hervorzuheben das in der anleitung sogar ein bild mit den einbauorten der bauteile beigefügt ist:heule: |
AW: Kurbelwelle lagern...
Ja "supradiabolo" da magst Du Recht haben...
Ich wede das jetzt mal ne Weile beobachten. Sollte es wirklich zu Schwierigkeiten kommen, dann werde ich es vielleicht Wärme-isolieren oder aber doch versetzen. Ich hab den Bericht in meinen Blog gerade fertig gestellt. Mal sehen wie viel Interesse besteht... Gruß Roland |
AW: Kurbelwelle lagern...
Ich würde das Steuergerät bald versetzen. Wenn es erst Schaden genommen hat, brauchst Du es auch nicht mehr tun.
|
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
Da immer ein Teile für einen Zapfen im Karton sind, also 2 Schalen. Was KW ausbauen und schleifen kostet, weiß ich nicht, bei mir wars nicht notwendig, kostete entsprechend auch nicht allzu viel... Zitat:
Da du ja sagst, das die KW geschliffen werden müsste, müsste die geschliffen werden. Wie teuer die Lager für die KW sind, kann ich dir nicht sagen, die Pleullager kosten 20€/Stück, also insgesamt 120€. Das ganze müsste dann noch vermessen werden. Und etwas Öl sowie einen Filter brauchst du auch noch (5W40 wenn du nicht so heizt, ansonsten 5W50) In einer regulären Werkstatt kannst schon mal mit fast 1000€ reinen Arbeitslohn rechnen (waren bei mir etwa 900€ bei BMW für die Pleullager), insgesamt bin ich auf ~1350€uro gekommen, KW war noch gut, da wurd nix dran gemacht aber alle 6 Pleullager kamen neu. Wenns jemand schon öfter gemacht hat und weiß, was zu tun ist, wirds natürlich deutlich günstiger. |
AW: Kurbelwelle lagern...
Zitat:
|
AW: Kurbelwelle lagern...
Nicht schon wieder... :aua:
|
AW: Kurbelwelle lagern...
Vor allem gibt's dazu unterschiedliche Meinungen und richtig sind sie alle oder keine. Fahrt was ihr wollt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain