![]() |
Blubber aus dem Motorraum!
Hallo
Hab eine Frage und zwar wenn ich mit meiner supra eine weile herumfahre und sie dann abstelle dan höre ich so ein leises blubern im motorraum. Hab geschaut es tropft aber kein wasser und er wird während der fahrt auch nicht heiss. Hält immer konstant die temp. Ist das normal? Hört sich an wie wasser kochen oder kurz vorm kochen wäre. Auserdem hab ich bemerkt das mein verschluss vom kühler ganz leicht undicht sein dürfte. aber nur minimal. Macht das was aus? Lg und danke für eure hilfe im vorraus. |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
ZKD defekt
Edit: ERSTER |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
ja kuk mahl in den ausgleichbehälter...
wenn der motor kalt is -öffne mahl den kühlerdeckel is der kühler rand voll? und lass in mahl ohne deckel laufen richts nach abgasen am verschlussöfnung zkd defekt könnte aber auch deine undichtigkeit die du erwähnt hast sein,denn dann is ja das sytem nicht mehr entlüftet bzw. leck. und die luftblasen blubbern... schau aber mahl ob wenn du sie abstellst das geräusch,etwas genauer zu lokaliesieren,wenn du vorne am kotflügel stehst,könnte auch zurückfliesendes benzin im system sein hört sich vieleicht ähnlich an? is immer bissl komich mit ferndiagnosen muss aber net glei die zkd sein kann auch dein kühler sein auf jeden fall jetzt immer genau den kühlkreislauf beobachten fehlt irgendwann wasser? (im kühler!) sind die schläuche dicht (auch der unter nockenwellenwinkellagefühler) usw. |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
hmmm könt auch von der klimaanlage kommen, die macht manchmal auch geräusche nach dem abstellen, schau also mal ob das geräusch auch ist wenn du die klima nicht an hattest.
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
Dieses leise nachblubbern muss nicht zwangsläufig von einer defekten ZKD herrühren. Klar denkt man(n) bei der Lady in erster Instanz gleich an jenes Horrorszenario, dass mittlerweile auch meiner Lady nicht erspart blieb ----> ![]() ....aber es wurden auch schon gute andere Antworten gegeben. Kann genausogut von der Klima oder vom Kühler kommen. :wipp: Mein Tipp, wechsle mal den Kühlerdeckelverschluss und fahr die Lady vor allem mal ne zeitlang unter Last auf der Bahn. Wenn se da auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht überhitzt, würde ich nen ZKD Schaden vorerst mal an letzte Stelle schieben. :wipp: Mich hat eh gewundert, dass mei Lady mit dieser ZKD überhaupt noch so gelaufen ist. :haeh: Null Kompression auf den ersten 2 Zylindern und geruckelt wie a Schlagbohrmaschine. Hoffe mal mein Kat hat keinen Schaden wegbekommen, weil ich noch ca. ne Woche so rumgegurkst bin. :tüddeldü: Na im Moment schaut se so aus: ![]() Der Zylinderkopf und da Nocken sind derzeit beim Instandsetzer. Kopf wurde abgedrückt und zum Glück hat mei Spezi mir gestern da freudige Nachricht überbracht, dass selbiger keinen Riss hat und somit wiederverwendbar ist. :huepf: Am Montag bekommt er die überarbeiteten Teile wieder und denn gehts ans Zusammenbauen. Neue Ajusa (Metal Mix), diverse Dichtungen und Zahnriemen wird bei der Gelegenheit auch gleich mitgemacht. Spätestens am Mittwoch kann ich denn auch wieder das Gefühl genießen in einer fast schon halb revidierten Lady zu sitzen. :fahrn: Gruß Markus :asia: |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
hallo
Also mal meine erste diagnose. Hab den motor gestartet mit offenen kühlerdeckel da war mal nichts. dann zugeschraubt und im ausgleichsbehälter nachgesehen und kein blubbern festgestellt. Hatte ca einen halben liter wasser nachfüllen müssen. dabei muss ich erwähnen das mein schlauch einen riss hatte und dort das wasser rausgespritzt ist. und zwar war das der dünne der vom turbo kommt und aufs ventil oder wasserpumpe geht die vorne links weiter oben am motor sitzt. hab dann nur mal nachgefüllt und nichts entlüftet. und jetzt hat wieder was gefehlt. Wie entlüfte ich den Kühlerkreislauf? Hab jetzt noch gerochen beim deckel und hab nichts von abgasen gerochen. kann ich sonst noch was nachsehen. Werd mir auch einen neuen deckel besorgen oder hat jemand so einen der erst später aufmacht oder was es da schon gibt rumliegen für mich. |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
ps: auserdem hab ich erst 3800 km am motor drauf der ist kompl neu überholt worden mit einer neuen mzkd und ich fahre mit serienlader und max 1,2 bar overboost und sonst mit 0,8 bar rum. also schliese ich die kopfdichtung aus.
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
Der Kühlwasserkreislauf ist ein geschlossenes System das unter Druck ist. Wenn Du Luftblasen im Kreislauf hast, ist die Temperatur auch zu heiss, ergo der Motor läuft zu warm. Mach es am besten so: Kühlflüssigkeit nachfüllen bis auf den korrekten Stand. Motor laufen lassen und dabei den Kühlflüssigkeitsbehälter im Auge behalten. Gegebenfalls nach füllen. Wenn der Motor warm wird, geht das Thermostat auf und der Visko springt an. Danach geht der Kühlwasserstand etwas runter und steigt gleich wieder an. Dabei geht dann ein kleiner Teil aus dem Behälter. Wenn das passiert ist und kein Wasser mehr austritt, dann ist er auf den richtigen Stand. Einfach Deckel zu und fertig. :winky: |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
wie 1,2 bar:haare:
das is ne menge! fahr mal lieber mit 0,6-0,7 das reicht für ne stock supra. und hällt länger! das was du meinst vo der schlauch hin geht (der defect war) nennt,ist das wasserauslassgehäuse. kühlerdeckel hat ich rumliegen trd 1,3 kpa aber is schohn verkauft. kannste aber bestelle bei:belgra motoring (is die einzig. trd officielle händler) tel:063037441 06371962113 oder: Belgra t-online.de zum entlüften: immer mit offenem kühlerdeckel entlüften und die heitzung dabei anmachen!!! ist auch von vorteil den wagen leicht anzuheben,weil die luftblasen dann von hinten nach vorne gedrückt werden und wenn keine blasen mehr am kühlereinfüllstutzen mer aufsteigen und nach probefahrt keine flüssigkeit mehr aufzufüllen geht (IM KÜHLER) ist die luft drausen. kannst aber auch am motorblock entlüften ,entlüftungsschr. sitzt hinten. |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
nur ne ablaßschraube hinten unterm ansaugkrümmer, um auch den block komplett entleeren zu können. |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
ja
und eben an dieser kann man auch entlüften. (werkstatthandbuch) |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
hallo.
Danke für die tipps. Also stock supra ist meine nur mehr beim turbo und so. Hab ansonsten den kompl. motor machen lassen mit schmiedekolben bis über pleuel und 6m welle nietriert, 550 düsen mit einen elektonisch kontrollierten brennstoffsystem und selbstprogrammierbarem steuerkasten usw.usw. Hat die firma gabat in der steiermark bei uns gemacht. Diese firma Hat auch die supra von Blown oder wie der geheissen hat vor längerer zeit hier im forum gemacht. Diese Firma ist die beste von österreich und eingestellt wurde er auch dort am prüfstand. also denke ich solange der turbo mitspielt geht an dem motor nichts kaputt. Werd aber noch etwas detailiertere angaben im build therad machen mit bildern und so fals ich mal zeit finde. |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
Nicht nur das er blödsinn erzählt und dabei ganz schlau tut, im werkstatthandbuch steht natürlich auch Entleerungsschraube oder ablaßschraube oder so. :form: Nachher glaubt ein Neuling noch diesen schwachsinn, und dreht die ablaßschraube auf um den motor zu entlüften, weil er es hier gelesen hat. :dusel: Keine Ahnung haben, und dann auch noch sagen: steht im handbuch, was auch nicht stimmt. Pocher würde jetzt sagen: "gefährliches halbwissen!" :haare: @supratrigger, DAS hätte ich gerne mal hier von Dir gezeigt wo DAS im werkstatthandbuch steht. :form: |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
Und das das Volumen, das das Wasser im System einnimmt, beim entleeren durch Luft ersetzt wird, dürfte auch recht logisch sein ;) |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Jetzt hab ich mir den Kasper extra auf die Ignorierliste gesetzt und ihr zitiert das Gefasel auch noch, sodaß ich's wieder lesen muß! :rowdy:
Ich fordere Zitierverbot für Texte von Suppenkasper äh Supratrigger! :top: |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
Aber wir warten ja noch gespannt darauf das er uns zeigt wo das im werkstatthandbuch steht. :D |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
Die Beiträge in den anderen Threads vom Papagei ähh Supratrigger waren ja schon der Brüller. :wipp: Ach was soll`s, beeindrucken kann er mit seinem Nachplappern und Werkstatthandbuch falsch-zitieren hier bis auf ein paar Newbie`s eh keinen, im Gegenteil, die meisten lachen sich doch drüber schlapp. :bleifuss: |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
da darf man sich dann auch nicht über entsprechende kommentare der mitglieder hier wundern... |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
Alles ist möglich - aber auch wirklich alles |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Mann bist du doof, dann muß man ja logischerweise am Ablasshahn vom Kühler entlüften! Unfaßbar was hier immer für ein Scheiß geschrieben wird! :engel:
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
also mann KANN auch am Ablasshahn an der rechten seite des motorblocks entlüften, wenn de ne grube oder bühne hasst!
und die luft bei herkömmlicher entlüftungsmetode(mit heizung an!) nicht erfolgreich war !!!! das funktioniert dann wie ähnlich beim heizungsentlüften. oder auch bremsen entlüften. noch fragen?:lui: |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
lässt sich übrigens wunderbar die luft mit 100 prozentiger sicherheit aus dem zylinderblock drücken!
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
ablasshan -schraube (meite natürlich diese).
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
kannst so entlüften.
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
wenn du kühlflüssigkeit gewechselt hast oder nen schlauch,und dann aufgefüllt hast musste entlüften da entlüftet nix selbst!
entlüftet wird immer mit offenem kühlerdeckel! steigen dort keine blasen mehr auf und singt die kühlflüssigkeit bei laufendem motor nicht märklich ab (im kühlereinfüllstuztzen)dann ist normalerweise die luft drausen (wenn mit heizung an entlüftet wurde)!!!!!! |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
mal nebenbei
auffüllen und kontrolle machen nur laien am ausgleichsbehälter die könner oder die meinen sie könnens machen das am Kühlereinfüllstutzen! wenn motor kalt ist. mann kann übrigens auch im warmen zustand am kühlerdeckel entlüften(mit einem dicken handtuch oder schweisserhandschuh den kühlerdeckel ohne anzuheben kurz öffnen und wieder schnell schliessen. |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
hab ich behaubtet das hier gewisse leute scheisse labern ?
ich lass mir aber kein scheiss erzählen ,mann könne nich am motorblock entlüften und lass mir auch net nachsagen ich würde mein wissen aus dem forum ziehen und würde alles nachblubbern! sind bis jetzt alles schraubererfahrungen. und fachliteratur hilft auch. oder bist du schlau auf die welt gekommen? |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
Rajko |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
nicht öffnen oder anheben-nur auf und zu!
und grosses handtuch oder schweisserhandschu bitte! das geht! sollte natürlich nicht die regel sein. |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
ist ein gewaltiger unterschied ob du den deckel nur kurz auf und zu drehst mit handdruck gegen die kraft des drucks.
oder ob du mal eben öffnest bei heisser flüssigkeit! |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
In dem Augenblick, wo Du mal an einen intakten Kühler gerätst, in dem das Wasser über 100 Grad hat, fliegt Dir der Deckel schon um die Ohren, da weißt Du noch garnicht was gerade passiert ist... probiers ruhig aus, solange bis Du es mal selbst erlebst.
Unabhängig davon, was soll das bringen, den Deckel mal kurz auf und gleich wieder zu zu machen, ohne Wasser nachzufüllen? Wie hilft das beim entlüften? Rajko |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
hab nen nagelneien kühler drinn
schon zweimal gemacht. nochmal betonung liegt auf : mit gegendruck der hand kurz auf und zu. |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
DU hast vielleicht nen neuen Kühler, aber nicht ne vielleicht arme Sau der die Karre gerade gekauft hat und entlüften will. Du bist echt nen Vollpfosten. |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Es gab mal eine Zeit, da haben Leute nur dann mitgeredet, wenn sie wussten wovon sie reden.
Heute hat man gelernt bis 3 zu zählen (oder kennt zumindest einen der das kann) und glaubt dann auch einem Mathematikprofessor was von Mathe erzählen zu können |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
der sollte aber schon wissen das mann normalerweise den deckel Nicht offnet wenn der motor heiss is.
gibt ja auch leute die einen bräter aus dem ofen hohlen und das ohen handschuh oder handtuch,dann gibts leute die wissen immer noch nicht das man dazu niemals ein nasses handtuch nimmt! (wasser leitet bekanntlich wärme) |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Erste Frage: Was ist da der Unterschied zwischen altem und neuen Kühler?
Zweite Frage: Kommt bei der Kühlerdeckelaktion dann da die Luft raus? stgeran |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
kann sein das ein alter kühler nicht mehr richtig druckdicht ist
kann man mit einem abdrückgerät aber auch ser schnell klarheit bringen auch am deckel! wenn die konventionelle entlüftung geklappt hat und nochmal die kühlerdeckel aktion kurz nach dem dichtheitslauf,nach zb. dem schlauchwechsel machstb is alles luft draussen. |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Aber da kommt doch Wasser und keine Luft. Sonst bestände doch nicht die Gefahr, daß ich mich verbrühe. Wie geht denn da die Luft raus? Und wenn der alte Kühler nicht mehr druckdicht ist, kommt beim Öffnen doch gar nichts raus, oder?
stgeran |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
so lang was drinn is kommt auch immer was raus solange ein minnimum an druck da is.
und wenn da noch´n lüftchen is isses dann weg! |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Was jetzt: Wasser oder Luft.
stgeran |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
wasser und wenn luft drinn is dann immer als blasen.
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
@supratrigger: warum soll deine ganze aktion eigentlich etwas bringen? wenn der motor heiss ist steigt der druck im kühlkreislauf und wenn (beim seriendeckel) die 0,9bar erreicht werden geht die luft einfach über den ausgleichsbehälter raus. wenn er kalt ist zieht er wieder wasser aus dem ausgleichsbehälter.
oder warum meinst du dass man das wasserstand im ausgleichsbehälter überprüft??? |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
Wasser kann aber schon als Blasen rauskommen wenns zu heiß ist. Das gibt dann auch Blasen an den Fingern |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
Warum soll man kein nasses Handtuch nehmen? Wasser kühlt doch? |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
Musst dich aber nicht dem Sprachniveau Anderer anpassen und darfst schon "den Wasserstand" schreiben :undweg: |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Also ich als Supraneuling würde jetzt echt gerne wissen wie das mit dem Entlüften an diesem Entlüftungshan geht ...... oder soll ich das jetzt so machen mit dem Kühlerdeckel ab usw. will das nun morgen machen, aber habe das noch nie gemacht .......
Also wenn ich das jetzt machen will wie geht das nun ....???? Oder zeigt mir einer die Seite im Handbuch......... darauf warte ich schon die ganze Zeit wo ich das hier lese...... MFG danielMA70 Rookie EDIT: Hebebühne habe ich auch |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
wie bereits von Bax angedeutet: wenn das Kühlwasser mehr als 100° hat, dann ist es nur deshalb flüssig, weil es Überdruck hat, d.h. intaktes, dichtes Kühlsystem. Sobald man jetzt den Kühlerdeckel öffnet ist schlagartig der Druck weg, d.h. in Sekundenbruchteilen verwandelt sich das ganze (!) Kühlwasser in Dampf. Dabei vervielfacht sich das Volumen - das ist dann wie ne kleine Explosion, Du stehst förmlich in einer heißen Dampfwolke.
Wer sowas allen Ernstes empfiehlt gehört von morgens bis abends ... (ich zensiere mich hier lieber selber ...). |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Is das denn so schwer ....
Das Kühlsystem der Supra ist primär selbstentlüftend. Für eine neue Befüllung nach einer großen Rep. mit entleeren des gesamten Kreislaufes füllt man den Kühler mit Wasser Frostschutzgemisch bis er voll ist. Dann läßt man den Motor mit eingeschalteter Heizung im Innenraum warm laufen bis das Thermostat öffnet. Dann kann etwas Wasser überlaufen bis sich die Luftblase aus dem rest des Motors durchgedrückt hat. Den Kühler wieder auffüllen und dann den Deckel drauf. Darauf achten das genug Gemisch im Ausgleichsbehälter ist, damit die Selbstentlüftung funktioniert. Das Selbstentlüften funktioniert nicht wenn : - Der Kühlkreislauf irgendwo undicht ist - Der Kühlerdeckel nicht vernünftig arbeitet - Die ZKD durch ist Wenn man das Kühlsystem auf Risse/Lecks gescheckt hat, und der Kühlerdeckel OK ist (wenn man nicht sicher ist einfach einen neuen kaufen der kostet nicht die Welt und den kann man auch noch gebrauchen wenn man die ZKD dann erneuert hat) dann ist die ZKD hin . Punkt . Gruß Grizzly |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Ich weiß immernoch nicht wie man jetzt den Kühlkreislauf über diesen besagten Entlüftungshan am Motor entlüftet:haeh:
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
klassiche entlüftung:
ablassen-auffüllen ,-inclusive ausgleichsbehälter-bis zur markierung. motor mit offenem kühler starten ,laufen lassen bis betriebstemperatur erreicht ist ,dabei immer den stand des kühlwassers am einfüllstutzen,beobachten-singt der ab, dazuschütten. und so lange beobachten bis keine kleinen bläschen mer kommen. das alles mit eingeschalteter heitzung. dann deckel drauf und gut iss. nach einem bis zwei gefahrenen tagen den stand kontrollieren (im kühler). |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
aja, gut dass du das so schön erklärt hast... also wenn bei mir einmal ein bisschen kühlwasser fehlt, dann lasse ich also den rest auch noch gleich ab. klingt logisch, dann habe ich keine luftblasen mehr im kreislauf, sondern nur noch luft :anali:
|
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
Der Hauptwasserkanal in dem die Ablaßschraube sitzt, ist immer als aller erstes mit Wasser gefüllt, einen tieferen Punkt gibt es im ganzen Motorblock nicht. Eben deshalb ja auch Entleerungsschraube weil tiefster Punkt. Und wo das im Handbuch steht das man daran entlüften soll (was Schwachsinn ist!) kann er uns garnicht zeigen, weil es garnicht da drin steht. Ist schon frech, zu behaupten das stehe da so drin! Dann zeig uns doch endlich mal WO! Bei Supratrigger funktioniert die Physik halt anders rum. :haeh: Kanns mir gut vorstellen: der Supratrigger sitzt in der Badewanne und furzt da drin rum. Statt das die Blubberblasen nach oben steigen, liegen die Furzluftblasen einfach unten in der Badewanne rum. Und das am tiefsten Punkt, wo der Abflußstöpsel ist. Dann brauch man nur kurz den Abflußstöpsel ziehen, und schon kullern die Furzluftblasen nach unten in den Abluß und sind weg. :D :huepf: |
AW: Blubber aus dem Motorraum!
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain