Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Probe Schmiedekolben (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=29380)

schokomanu 27.06.2009 20:08

Probe Schmiedekolben
 
Ich bin eben in nem Thread von Stefankerth über Probe Schmiedekolben gestolpert, und habe das googeln und im Forum suchen begonnen.

http://www.probeindustries.com/Produ...ow=TechSpec s

Da sind die MK3 Kolben zu kaufen und im Forum steht im Prinzip nix dazu, also an Erfahrungswerten.

Kann sich dazu jemand äussern, der die dinger fährt? oder kann sogar jemand sagen welche Schmiedekolben besser/schlechter wären als diese?
Es gibt ja auch Wiseco oder JE.
Welcher Hersteller von Schmiedekolben wäre denn überaupt der empfehlenswerteste für die MK3 Supra?

Damon 27.06.2009 21:16

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von schokomanu (Beitrag 443296)
Ich bin eben in nem Thread von Stefankerth über Probe Schmiedekolben gestolpert, und habe das googeln und im Forum suchen begonnen.

http://www.probeindustries.com/Produ...ow=TechSpec s

Da sind die MK3 Kolben zu kaufen und im Forum steht im Prinzip nix dazu, also an Erfahrungswerten.

Kann sich dazu jemand äussern, der die dinger fährt? oder kann sogar jemand sagen welche Schmiedekolben besser/schlechter wären als diese?
Es gibt ja auch Wiseco oder JE.
Welcher Hersteller von Schmiedekolben wäre denn überaupt der empfehlenswerteste für die MK3 Supra?

ich hab die Probeindustries in meinem neugemachten Motor. Auto wird aber erst nächstes Wochenende fertig und dann muß ich ihn einfahren. Eventuell kann dir bitsnake aber mehr Infos geben zu den Kolben.

schokomanu 27.06.2009 21:34

AW: Probe Schmiedekolben
 
wo bekommt man die Kolben zu kaufen? Ich hab im Forum schon gelesen, dass Matce sie anbietet, aber BEI DEM KAUF ICH NIX MEHR!!!

Dark Shadow 28.06.2009 00:40

AW: Probe Schmiedekolben
 
Einbauen testen dann weist bescheid. :D

Damon 28.06.2009 00:52

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von schokomanu (Beitrag 443320)
wo bekommt man die Kolben zu kaufen? Ich hab im Forum schon gelesen, dass Matce sie anbietet, aber BEI DEM KAUF ICH NIX MEHR!!!

frag mal bitsnake. Der hatte sie lagernd bis er sie bei mir eingebaut hat.

schokomanu 28.06.2009 14:13

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 443344)
Einbauen testen dann weist bescheid. :D

hee ich kann doch nicht einfach einbauen, und mich zum Forumsmaterialtester machen, oder??? DEN JOB ÜBERLASS ICH ANDEREN ;)


@Damon:
ich schreib den bitsnake mal an, evtl äussert er sich ja dazu mit nem Hilfreichen Kommentar.


Ich muss den Thread etwas erweitern, und zwar kann möglicherweise ja auch noch jemand hierzu Auskunft geben, denn Wiseco Kolben kosten ja ähnlich viel.

bitsnake 28.06.2009 15:28

AW: Probe Schmiedekolben
 
Also ich kann über die Kolben nichts schlechtes sagen. Die Masshaltigkeit ist ok, das Finish könnte etwas besser sein, aber entgraten kann man selber. Bei den kleinen Bohrungen ist das bißchen blöd falls man keinen speziellen Entgrater dazu hat.

Einziges "Manko": die Kolbenbolzensicherungsringe sind Spirolox-Typen, das macht sich (wieder ohne passendes Werkzeug) recht bescheiden.

Zur Dauerhaltbarkeit kann ich natürlich nichts sagen. Da die aber auch ne Menge V8 Kolben für US-Fahrzeuge machen gehe ich mal davon aus die wissen was sie tun.

Die Probe Kolben sind aber um einiges günstiger als Wiseco. Waren sie zumindest letztes Jahr als die relativ neu am Markt waren. Einzige Alternative in dem Preisbereich sind ROSS. schlechter sind die Probes meiner Meinung nach auch nicht. Von den Legierungen her sind die mit Kolbenlaufspielen gering über Serie angegeben. Hab ich auch so gemacht. Sollten also nicht klappern im kalten Zustand.

Gruß

John

schokomanu 28.06.2009 19:13

AW: Probe Schmiedekolben
 
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Eagle...Q5fAccessories

Da kostet das set 1000$ wobei ich die Eagle Pleul für 450$-550$ einzeln gefunden hab, also bei erster grober Suche. Einzeln finde ich die Wiseco nur für 750$ also schon teurer. Sind die denn von dem Finish her besser??
Was ist von Eagle Pleueln zu halten?

Dark Shadow 28.06.2009 19:23

AW: Probe Schmiedekolben
 
Hab son Eagle JE set gekauft.

Fazit ich weiss nicht wie die JE kolben normal kommen aber die von Ebay kamen so das man die Ventiltaschen eigentlich entgraten muss weil schrafkanntig.
Zudem hab ich so paar stellen nachpoliert bei denen leichte macken waren und auf dem Kolben waren 2 dabei bei denen es aussah als wenn der Kolbenboden nen Riss haette.

Da hab ich den Riss mit sehr feinem schleifstein weg gedrehmelt und danach poliert...

Denke nicht das ich nochmal ueber Ebay so ein set hole.

Weil ist zwar guenstig, aber nicht so guenstig als das es wert ist das man da noch nacharbeitet und dann hoffen muss ob das haelt oder nicht. Dafuer find ich die Ebay sets dann wieder zu teuer.

Vielleicht sind die teureren JE kolben wenn man die so einzeln irgendwo im shop kauft genauso scheisse kann ich nicht sagen hab ich noch nicht probiert.

Nur Ebay ist nicht wirklich zu raten.

Pleul genauso.

Die Pleul hatten innen riefen von dem Werkzeug das die gefraesst hat oder nachbearbeitet.

Richtig deutliche riefen sprich wenn das pleul mal verreckt dann genau da.

Ist schlecht produziert.

Da wo man es nicht so sieht sind teilweise heftige riefen.

Denke fast sowohl pleul als auch JE Kolben die man da so im Set bei ebay bekommt sind die Kolben und Pleul die bei der Endkontrolle halt durchgefallen sind.

Bin ich mir mal relativ sicher, oder die sind serie so schlecht dann ists nicht zu empfehlen ueberhaupt die Kolben oder Pleul zu kaufen egal woher.

bitsnake 28.06.2009 21:08

AW: Probe Schmiedekolben
 
also die Eagle Pleuel die ich bis jetz verkauft habe waren eigentlich ganz ok. So wie du die JE Kolben beschreibst waren aber selbst die Probe Kolben nicht. Ventiltaschen, Kolbenböden alles tip-top. Nur innen halt nicht entgratet so das man beim einbauen sehr sehr vorsichtig sein muss. Und ich möchte keine Späne die vom Fräsen noch irgendwo dranhängen später mal im Motor haben. Dagegen sind originale JE´s besser im Finish, Wisecos auch.

Das mit eBay und der Endkontrolle sehe ich genauso. Heutzutage kommt wohl die Ware die durch die QC gefallen ist dann zu den Ramschhändler für nen billigen Preis. Früher hätte man sowas weggeworfen.

Dark Shadow 28.06.2009 23:41

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 443439)
also die Eagle Pleuel die ich bis jetz verkauft habe waren eigentlich ganz ok. So wie du die JE Kolben beschreibst waren aber selbst die Probe Kolben nicht. Ventiltaschen, Kolbenböden alles tip-top. Nur innen halt nicht entgratet so das man beim einbauen sehr sehr vorsichtig sein muss. Und ich möchte keine Späne die vom Fräsen noch irgendwo dranhängen später mal im Motor haben. Dagegen sind originale JE´s besser im Finish, Wisecos auch.

Das mit eBay und der Endkontrolle sehe ich genauso. Heutzutage kommt wohl die Ware die durch die QC gefallen ist dann zu den Ramschhändler für nen billigen Preis. Früher hätte man sowas weggeworfen.

Ja so denk ich das eben auch also wollte ich jetzt erstmal für die Zukunft E-bay ganz lassen und lieber teuer kaufen. War ja eh mal wieder so ein ebay experiment weil der Motor war eh als Ersatzmotor gedacht gewesen.

Wenn ich mal wieder nen etwas leistungsfähigeren Reservemotor brauch dann werd ich JE und Eagle mal noch ne chance geben und bei nem normalen Tuingladen bestellen.

Hoffe mal die bestellen dann nicht aus ebay. :D

Dark Shadow 28.06.2009 23:45

AW: Probe Schmiedekolben
 
Jo bin auch skeptisch das das Zeug dann Leistung ab kann...

aber ist wurscht seh das sportlich.
Werd die Leistung fahren ohne Rücksicht, wenns auseinander fällt dann wars halt pech und wird beim nächsten mal nicht ebay.

ärgerlich halt wegen der Arbeit und wegen 1000 Euro die quasi fürn Müll sind (Kolben Pleul)

Wenn son Kolben nach unten durchbricht ist die Wahrscheinlichkeit ja hoch das man noch einiges nutzen kann vom rest des Motors...

sogesehen test the best bevor ich da jetzt die 1000 gleich weg schmeiße kann ich die auch noch verheizen und nehm halt 1500 meinetwegen an schaden inkauf dafür das ich noch bissl was von hatte...

Richtig ärgerlich wäre es allerdings wenn ich die Kolben zerbrösel und die noch nicht ganz nach unten durchgebröselt sind und ich dann in dem Moment in die schubabschaltung fahre.
Weil dann wandern paar stücke auch noch durch den Turbo was dann weniger cool wäre weil dann kann man den gleich mit wegschmeißen.

Aber die wahrscheinlichkeit ist ja gering normal landet sowas dann in der Ölwanne und wird höchstens noch bissl von der Kurbelwelle zerhexelt.

Weiß zumindest wo die schwachpunkte verbaut sind.

Die schwachen Kolben stecken jetzt auf platz 3 und 4.
Das schwächste Pleul war auf Zylinder 5.

Nur gut das ich meine Motoren alle selber mach. So weiß ich wenigstens ganz genau was wo abgeht und warum.

Dark Shadow 28.06.2009 23:55

AW: Probe Schmiedekolben
 
Trau E-bay auch einfach nimmer da kauft man Castrol 10W 60 auf Egay.

und dann weisen die versiegelten verschlüsse (plastikversiegelung leichte gaaaanz leichte kaum zu erkennende dehnstreifen auf.)
und siehe da man kann ohne die plastikversiegelung zu zerstören die Kanister aufmachen.

Also macht man nur das Papiersiegel kaputt.

Da frag ich mich halt wie ist so die gewinnspanne von Castrol und billig öl.

Dann denke ich mir wie teuer ists wohl so einen Papieraufkleber gut fälschen zu lassen weist.

Dann denke ich mir was alle immer so sagen wegen massenbeschaffung und deshalb halt so billig usw.

Aber dann denk ich mir halt auch kauft ja auch nicht jeder bei ebay weist.

Naja man sehe so meine erfahrungen waren halt nicht so die besten bisher.
Liegt vielleicht auch dran das ich halt immer recht misstrauisch bin bei sowas.

Dark Shadow 29.06.2009 00:13

AW: Probe Schmiedekolben
 
Anleitung zum fälschen von Öl. Ja ist blöde wenn mans so betrachtet.

Andererseits ists mir auch wurscht ist zwar pech für die anderen, aber auf der anderen Seite denke ich machen das sowieso schon viele.
Ich kaufs dort halt nimmer.

Blöd find ichs das man eigentlich ja nie ne Garantie hat, weil mein wenn du son kleiner Tuning Shop bist und zeug aus Ebay kaufst um es dann wieder zu verkaufen teurer solls halt ja auch geben.

Dann hast das gleiche in grün nur in teurer.

@schokumanu.

Nochmal zum thema.

An deiner stelle würde ich entweder gleich den billigsten schrott aus ebay kaufen NPR. Dann da nacharbeiten dann weist halt von vorn herein ist nicht so für nen Hochleistungsmotor, trauerst dem aber dann auch nicht nach wenn er mal unerwartet hops gehen sollte.

Oder du investierst und kaufst für teuer ein und nicht bei ebay.
Denk andere Sinnvolle lösungen gibts nicht.
Entweder wissentlich schrott oder sagen wir minderwertige Qualität, oder gleich ganz richtig und teuer. Beides macht dann irgendwo wieder sinn.

Das dazwischen ist nicht wirklich preiswert und auch wieder nicht wirklich hochwertig.

NPR Kolben macht halt vermutlich irgend ein Chinese der mal ne Form von Toyota bekommen hat in ner Garage und gut is.

Ist ja soweit auch ok mein dafür sind sie ja auch preiswert und wissentlich halten die ja wohl auch relativ gut.

Wenn allerdings dann ein Chinese daheim JE Kolben gießt und danach dann endbearbeitung mit seiner Drehmaschiene macht und ich dann dafür noch "deutlich mehr geld wie für die NPR Kolben zahlen soll dann seh ich das halt nicht ein.

Ganz nebenbei über JE kolben.

Wenn die immer so sind dann sind das mal ganz eindeutig Drehzahlkolben. Wirklich wums von oben halten die nicht aus dafür ist mal Kolbenboden zu dünn und die stege zwischen den Kompressionsringen sind für das das es Alu ist und somit nicht das wunder an härte recht dünn.

Also viel Druck halten die wohl eher nicht aus. Drehzahl mag ganz gut gehen.

Was mich auch bissl stutzig macht.
Original kolben bekommt man so das der Kolbenbolzen nur durch den Kolben passt wenn der Kolben heiss ist. Man erhitzt den Kolben dann kann man den Bolzen durchstecken.

Versteh ich soweit. Wenn dann der Kolben warm wird dann dehnt sich die Bohrung aus und wird bissl grösser. Somit wenn der heiss wird passt der Bozen trotzdem noch recht stramm dehnt sich ja dann auch bissl.

Bei den JE Kolben da passt der bolzen aber einfach so ohne erhitzen.
Jetzt dehnt sich ja Alu aber mal 100 pro mehr aus wie Stahl. Somit wird die Bohrung dann im Warmen Zustand für den Bolzen bissl zu groß und der Kolben wird unten beim Bolzen punktuell auf einer kleineren Fläche stärker belastet.

Weiß nicht ob das dann normal ist ist aber auch nicht wirklich gut vermutlich.

Wachmann 29.06.2009 09:28

AW: Probe Schmiedekolben
 
@Dark Shadow

mal zu deinen "Problemen" mit den JE Kolben. Hab sie ja selber schon gefahren.

Dass der Kolbenbolzen einfach so durch den Kolben zu stecken ist, ist normal und stellt auch kein Problem dar.
Die JE Kolben sind von der Verarbeitung her TIP TOP, waren sie zumindest bei mir. Weder Grate noch rissähnliche Gebilde etc. waren zu sehen und auch das Kolbenhemd an jedem Kolben sah perfekt aus ohne Lunker etc.....

Dass sie keinen hohen Ladedruck aushalten kann ich fast nicht glauben, da bei den Ami´s viele diese Kolben mit 2bar und mehr fahren.
Gut, die fahren kein Dauervollgas, aber die stärkste Belastung kommt ja beim rausbeschleunigen auf den Motor.

Drehzahlfest sind sie auf alle fälle.

Ich kann nix schlechtes über diese Kolben berichten.


Habe bei ebay auch schon einen Satz Wiseco Kolben und Eagle Pleuel gekauft, die Teile waren bzw. sind ebenfalls in einem Top Zustand angekommen.
Würde bei dem auch jederzeit wieder kaufen.

SupraJoerg 29.06.2009 09:40

AW: Probe Schmiedekolben
 
@Frank
schön deine Mutmaßungen ueber JE....
aber dem kann ich etwas Erfahrung(Thomas hat den Motor für den Kunden gebaut) in einem 1011 PS(2JZ) Motor entgegenstellen, dieser wurde mit Carrillio Pleuel und gemachten JE Kolben gefahren, dort sind wegen einer nicht ordnungsgemäßen Montage eines Mist Zubehörpulleys(hat der Kunde selber verbrochen...) 5 von 7 Lagerböcken der Kurbelwelle gebrochen, nach der Demontage waren die Kolben und Pleuel in neu Zustand
sowohl optisch als auch Maßtechnich.
Dazu kommt das die Kurbelwelle noch maßhaltig war, obwohl der der Schaden bei 2,3 bar und Volllast geschehen ist.
Bilder folgen.

Jörg

Dark Shadow 29.06.2009 11:09

AW: Probe Schmiedekolben
 
Jörg ich sage doch garnicht das JE generell schlecht ist.

JE Sets aus Ebay sind vielleicht schlecht...

da ist halt dann ja auch fraglich woher die Kolben und Pleul kommen.

Sag ja ich würd den JE schon noch ne chance geben so von nem normalen Shop halt.

Das sie den vollen druck ne weile mitmachen ist auch klar. Bricht nicht gleich alles runter.
+ ich meinte ja für Drehzahl sind die Kolben gut.

Wie gesagt ist mir aber auch wurscht. Wollte nur anmerken das man vielleicht aufpassen sollte bei Kolben etc. von Ebay.

SupraJoerg 29.06.2009 13:42

AW: Probe Schmiedekolben
 
Hier mal Bilder des Motors/Kolben, das 2 Bild ist ein org. Kolben als Gegensatz





dreas 29.06.2009 16:13

AW: Probe Schmiedekolben
 
ich habe wiseco schmiedekolben von ebay gekauft und von der verarbeitung her sind die auch top!!! genauso hab ich H-schaft pleuel ersteigert und die sind auch top!!! man kann nicht immer sagen das bei ebay nur müll verkauft wird, und schwarze schafe gibt es überall!!!

@ Darky.. bei meinen Kolben passt der bolzen auch ohne erhitzen....scheint normal zu sein!!! oder???

was mich nur wundert wenn ich kolben und pleuel mit einander verbinde, hab ich son bisschen luft, heisst ich kann den pleuel hin und her bewegen zu den seiten, schätze so 1,5-2,0 mm , ob das normal ist weiss ich nicht!!!

bitsnake 29.06.2009 18:39

AW: Probe Schmiedekolben
 
zum Thema Kolbenbolzen:

Tuning-Kolben werden in der Regel für schwimmende Bolzen gebaut, nicht weils sportlicher ist sondern weil die leichter zu wechseln sind im Nachhinein. Kommt im Rennbereich halt öfter vor und ist einfach praktischer. Ist technisch üblich und kein Nachteil, solange ordentliche Sicherungsringe drin sind. Deswegen verwenden die Amis auch sehr oft die "feinen" Spirolox Dinger. Lassen sich beschissen montieren es sei den man hat Werkzeug. Sind aber sicher gegen herausfallen :)

Die Serienkolben hingegen haben feste Bolzen, da müssen die Kolben wirklich warm gemacht werden zum ausdrücken.

bitsnake 29.06.2009 22:52

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 443588)
Die Serienkolben hingegen haben feste Bolzen, da müssen die Kolben wirklich warm gemacht werden zum ausdrücken.


Wachmann 30.06.2009 08:36

AW: Probe Schmiedekolben
 
War bei den Serienkolben vom 1JZ das selbe, da sind die Bolzen auch einfach so rausgegangen ohne dass ich die Kolben warm gemacht habe.

Dark Shadow 02.07.2009 02:14

AW: Probe Schmiedekolben
 
Das Spiel ist normal.


Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 443564)
ich habe wiseco schmiedekolben von ebay gekauft und von der verarbeitung her sind die auch top!!! genauso hab ich H-schaft pleuel ersteigert und die sind auch top!!! man kann nicht immer sagen das bei ebay nur müll verkauft wird, und schwarze schafe gibt es überall!!!

@ Darky.. bei meinen Kolben passt der bolzen auch ohne erhitzen....scheint normal zu sein!!! oder???

was mich nur wundert wenn ich kolben und pleuel mit einander verbinde, hab ich son bisschen luft, heisst ich kann den pleuel hin und her bewegen zu den seiten, schätze so 1,5-2,0 mm , ob das normal ist weiss ich nicht!!!


schokomanu 04.07.2009 21:44

AW: Probe Schmiedekolben
 
kann mir noch jemand der den beipackzettel hat, sagen wie groß die bohrung sein muss? also kolbenspiel? dann kann ich meine buchsen vermessen und entscheiden ob ich "nur" nachhohne oder aufs übermass muss und n grösseren kolben bestelle

bitsnake 04.07.2009 22:17

AW: Probe Schmiedekolben
 
steht nicht auf (meinem) Beipackzettel. .0035-.0040" piston clearance spec, Auskunft des Herstellers.

schokomanu 04.07.2009 22:23

AW: Probe Schmiedekolben
 
danke, du redest von 0.0035 mm, oder?

bitsnake 04.07.2009 22:29

AW: Probe Schmiedekolben
 
nein. Inch ("). sind etwa 0,09 bis 0,10mm

schokomanu 04.07.2009 22:35

AW: Probe Schmiedekolben
 
nachdem ich die frage gestellt hatte, kam mir der abstand dann doch auch schon sehr wenig vor. was haben serien, oder npr kolben für ein laufspiel angegeben? ein geringeres? wenn nicht, dann werde ich wohl eher auf übermass setzen, weil es doch besser ist die 0,0035 als maß zu nehmen, anstatt schon beim neubau zu 0,004 zu gehen

schokomanu 04.07.2009 22:43

AW: Probe Schmiedekolben
 
was ist denn das laufspiel von serienkolben? wenn das nicht geringer ist, als das der probe kolben, dann weiß ich, dass ich auf übermass gehe, weil ich ja nicht gleich beim hohnen/bohren auf 0,004 gehen sollte, sondern doch sinnvoller bei 0,0035 bleibe oder nicht?
man merkt schon dass is nicht mehr so mein fachbereich, weil ich mir darüber normal keine gedanken mach. ich sag immer nur zum instandsetzer, er soll sagen was ich brauche.
diesmal ist es auch so, dass er es sagt, nur bin ich diesmal etwas am vorsichtigen vorrechnen, bei welchen kosten ich wohl landen werde wenns dann mal läuft


Edit:
OH SCHEIßE JETZT KAM ES DOPPELT, DACHT VORHER DAS MIM SENDEN HAT NICHT GEKLAPPT

bitsnake 04.07.2009 22:52

AW: Probe Schmiedekolben
 
Serie sind 0,07...0,09 mm

Vom Nachhonen halt ich nicht viel. In der Regel sind die Bohrungen in der Kipprichtung des Kolbens verschlissen. Und nur vom honen wird eine ovale Bohrung nicht rund.

schokomanu 05.07.2009 11:48

AW: Probe Schmiedekolben
 
das ist sehr richtig was du da schreibst. so werde ich wohl wie beim anderen motor auch gleich aufs erste übermaß gehen.

Dark Shadow 05.07.2009 15:05

AW: Probe Schmiedekolben
 
Welches Kolbenspiel du nimmst hängt auch mal stark von der Verwendung des Motors ab.

Mehr leistung mehr spiel weil der Kolben auch heißer wird und sich mehr ausdehnt.

Gleiche mit dem Ringspiel.

Wenn du z.b. an die Leistungsgrenze von Serienkolben ran gehen willst würde ich als neubohrung schon das maximale Kolbenspiel bohren lassen und nicht mitte oder niedrig.

Bei Alu Kolben wird dieser viel größer je heißer der wird verglichen mit Original.

Man hat dann auch nix von wenn man weniger Kolbenspiel wählt sich der Motor dann aber frisst weil der Kolben zu groß für die Bohrung wird.

Dann lebt der Motor sicher kürzer wie wenn man das Kolbenspiel lieber größer macht.

Je größer man das Kolbenspiel macht desto höher ist der Verschleiß des Motors im Kaltstart und dann je nachdem bei auslegung auf sehr viel Leistung hat der dann auch beim abruf von weniger Leistung deutlich mehr verschleiß.

Ist halt so. Motor kann man nicht perfekt für jeden Leistungsbereich auslegen zumindest nicht wenn die Kolben Hitzemäßig größer oder kleiner sein können und je größer da der Unterschied ist der Ausdehnung desto mehr verschleiß hat man wenn man den halt nicht in seinem Arbeitsbereich in den er für gedacht ist betreibt.

Kolben wie die MK4 Kolben z.b. mit Ölsee dehnen sich weniger aus und sind somit über ein größeres Leistungsband nicht schlecht vom verschleiß her.

Kolben wie z.b. JE dehnen sich aus wie doof und sind somit zwangsweise im verschleiß höher wie z.b. MK4 Serienkolben weil man die eben so bohren muss das die kleiner wie die Bohrung sind je nach Leistung/Einsatzzweck deutlich kleiner.

schokomanu 05.07.2009 15:18

AW: Probe Schmiedekolben
 
hmmm, verstehe was du sehr ausführlich geschildert hast. also es ist ja so, dass meine supra im sommer mein alltagsauto ist und bleibt. ich werde also nicht dauernd mit vollgas rasen. jetzt schliesse ich daraus, dass ich eher das kleinere spiel wählen sollte, dann aber wenn ich voll fahre nicht zu lang darf und aufpassen muss?

Daniel 24.08.2010 21:15

AW: Probe Schmiedekolben
 
da bin ich mal auf die antworten zum thema ringspiel gespannt.
übrigens: bei den npr kolben hat das ringspiel ohne nacharbeit gepasst.
gibt´s diesbezglich noch andere erfahrungswerte oder mussten alle nacharbeiten?

Andreas-M 24.08.2010 21:27

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 506387)
...übrigens: bei den npr kolben hat das ringspiel ohne nacharbeit gepasst.
gibt´s diesbezglich noch andere erfahrungswerte oder mussten alle nacharbeiten?

Kann ich bestätigen.
Mußte an den NPR-Rigen auch nichts abschleifen, ringspiel lagen alle im bereich der sollmaße.
Bei Amtrack wars bei den NPR`s wohl auch so, hatte er in nem anderen thread mal geschrieben.

Daniel 25.08.2010 08:13

AW: Probe Schmiedekolben
 
cooler link!

Amtrack 25.08.2010 09:04

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 506391)
Bei Amtrack wars bei den NPR`s wohl auch so, hatte er in nem anderen thread mal geschrieben.

Das Forum vergisst nichts :D :top:


War in der Tat so, Ringspiel hat bei allen NPRs gepasst, war alles nahe am erlaubten maximum lt. WHB.
Wollte ich eh so fahren.
Ich denk mal, dass die Chinesen da schonmal nen Sicherheitszuschlag mit reinkalkuliert haben :D

bitsnake 25.08.2010 09:08

AW: Probe Schmiedekolben
 
Die Ford-Ringe die zu den Probe-Kolben mitgeliefert werden, sind IMHO immer zum nachbearbeiten. Zumindest war das bei mir bis jetzt so. Hat außer mir überhaupt schonmal jemand diese Kolben verbaut ?

Helter, guck doch mal auf die Kolbenring-Verpackung und sag mir mal was da drauf steht :)

Ringstoß mach ich in der Regel 0.35 / 0.40 / 0.30

Gruß

John

stefankerth 25.08.2010 13:26

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 506435)
... Ford-Ringe ...

Also bei mir waren die Kolbenringe von NPR, oder ist das wurscht, wegen dem Ringspiel, weiß ich jetzt gar nicht wie viel, abe rich vertraue da mal meinem Motorbauer....
denke mal er hat sich an das WHD gehalten habe ihm extra die Seiten kopiert...

bitsnake 25.08.2010 19:33

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 506467)
Also bei mir waren die Kolbenringe von NPR, oder ist das wurscht, wegen dem Ringspiel, weiß ich jetzt gar nicht wie viel, abe rich vertraue da mal meinem Motorbauer....
denke mal er hat sich an das WHD gehalten habe ihm extra die Seiten kopiert...

Ja ne klar. Von NPR sind die schon, nur haben die nicht Toyota 7M Abmessungen, sondern geringfügig andere. Sind eigentlich für FORD Motoren.

Helter: Es gibt immer noch keine Bauanleitung für den standfesten 7M. es steht dir auch frei den Ringspalt größer zu machen. Ich hab ja nicht geschrieben alle müssen das genau so machen.

Wegen der unterschiedlichen Spalte: Die Ringe haben unterschiedliche Maße, wahrscheinlich unterschiedliche Spannungen etc. Teilweise unterschiedliches Material. Dazu müsste man wirklich alle konstruktiven Randbedingungen kennen. so ist das alles nur ne grobe Schätzung :undweg:

Gruß

John

bitsnake 25.08.2010 22:35

AW: Probe Schmiedekolben
 
Ich mag halt die drastische Wortwahl, zumindest wenn ich grad aus dem Büro komme. geht einfach schneller :undweg:

Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 506512)
Dann frägst du den bestimmt auch, was der dann mit dem Motor machen will ...

ja, das nutzt nur IMHO nicht viel wenn man den anderen nicht schon ein bißchen besser kennt. Ich hab mit solcherart Fragerei keine besonders guten Erfahrungen gemacht. Deswegen bau ich auch keine Motoren für andere oder gehe nur noch vom "schlimmsten" aus.

Aber noch was technisches: Ich denke jetzt nicht das die thermische Belastung sich so drastisch unterscheidet bzw. maßgeblich vom Ladedruck abhängig ist. ein größerer Lader mit passendem Abgasgehäuse läuft gegenüber dem CT26 bei Volllast thermisch deutlich effizienter, so das die effektive Temperaturbelastung gar nicht mal höher sein muß. Ne 30 min Volllastfahrt ist IMHO anstrengender als das 500PS Monster mit größerem Kühlsystem, das immer nur mal kurze Lastspitzen sieht beim Beschleunigen.

Und wenn du den Ringspalt 0,50 statt 0,35 machst, wird das nicht schaden. die Verschleißgrneze liegt irgendwo etwas über 1,00 mm.

Gruß

John :bleifuss:

Dark Shadow 26.08.2010 00:17

AW: Probe Schmiedekolben
 
Temperatur nimmt mit mehr Leistung zu kann's auch genau begründen aber ich hab das schon gemacht und dann ist mein beschissenes i phone abgestürtzt. Daher mach ich's nicht nochmal is zu lang. Bei gleicher Leistung wie mit Föhn mit nem effektiven Turbo hat der Motor weniger temp mit mehr Leistung steigt die temp weiter an.
Hab beim mittleren und schwachen Motor mehr wie maximal Toleranz gewählt. Warm hat der Motor keinen fühlbaren blow by so wichtig ist geringes kolbenspiel nicht. Zu geringes ist schnell fatal ist der hohnschliff in null Komma nix weg wenn die Ringe härter sind wie der Block und das ist in unserem mit Serien ringen jedenfalls so.

Soviel zu geringen. Wie groß du das wählst kannst machen wie du willst zu klein ist schlecht. Soweit ich mich erinner fahre ich im schwachen geringfügig mehr wie Maximum und im mittleren 1-1,1mm je z.b. Gibt so 4 Stufen an Sport Renn dragster und Boote soweit ich mich erinner Boote mit kaltwasser Kühlung haben das größte Spiel

Tyandriel 26.08.2010 14:24

AW: Probe Schmiedekolben
 
na, arg lang musst da doch gar nich erklären. Leistung ist proportional zum eff. Mitteldruck. und Temperatur ist proportional zum Druck. Das ist prinzipielles physikalisches Gesetz. wie der höhere Mitteldruck erreicht wird (Änderung Turbo, Kompression, Verbrennung...) is wurschd. höherer Druck = höhere Temperatur.

ob 500PS Motor oder 300, wenn Du mit 150km/h und benutzten 20PS rumgondelst, musst bei beiden ca. 40kW Wärme abführen.

bitsnake 04.03.2011 21:11

AW: Probe Schmiedekolben
 
Moin Helter.

das passt eh nicht. 1. haben die NPR Ringe andere Maße. Deswegen steht auch auf der Packung was von FORD. die genauen Maße hab ich auch irgendwo. 2. hat das auch Gründe das moderne Ringe eher dünner sind. du kannst mal davon ausgehen das die Ringe das aushalten. Interessanter wären Sachen wie Ringspalt, das Thema war ja oben schon dran. Wenn du Experimente machen willst, gibts noch paar Sachen die man ändern kann. ringe eine Nummer kleiner, weniger Reibungsverluste aber schlechtere abdichtung. Ringe größer und innen ausdrehen. Gasentlastungsbohrungen, was auch immer. Aber die Ringe selbst musst du schon passend zur Breite der Kolbenringnuten nehmen.

Gruß

John

bitsnake 04.03.2011 21:40

AW: Probe Schmiedekolben
 
ist zwar nicht genau das was ich meinte, aber die Probes haben Bohrungen in den Ringnuten. Ich hatte da glaub ich auch schonmal Fotos hier.

Tyandriel 04.03.2011 22:00

AW: Probe Schmiedekolben
 
ah, da war ja noch was...

der Mitteldruck ist die Grundlegende, nichtmechanische (ich nenns mal) "Sammelgröße" eines Motors, welche dessen Leistung bestimmt:

P=(peff*Vh*z*n)/1200

P = Motorleistung
peff = eff. Mitteldruck
Vh = Hubvolumen pro Zylinder
z = Anzahl Zylinder
n = Drehzahl

-- ich kürz jetzt mal ganz drastisch ab und lass sehr viel weg, es geht ja nur ums Prinzip. --

Im Motor gehts ja um den Gasdruck. Aber welchen Druck nimmt man nun ran, um irgendwas zu berechnen und damit dann was rauszufinden?

Bekannt: umso wärmer ein Gas (wie jeder Stoff*) desto mehr Volumen nimmt es ein. Jetzt ist Gas (im Gegensatz zu Flüssigkeit oder festen Stoffen) komprimierbar. Daraus folgt: erhitzt man Gas in einem festen Volumen, wird es komprimiert -> der Druck steigt.
Jetzt machen wirs ganz warm, z.B. durch die Verbrennung eines brennbaren Gemischs in einem (erstmal angenommen) festen, definierten Volumen, nämlich dem OT.

Im Motor nennt man den so entstehenden Druck den "indizierten Mitteldruck". Das ist derjenige welche im OT kurz nach Zündung, und damit auch der höchste. Da is der Kompressionsdruck allein Kindergarten dagegen.

Die Verbrennung passiert nun aber nicht in Nullzeit am OT und ist dann vorbei, sondern zieht sich (im Idealfall) von OT bis UT. Der Kolben wird vom indizierten Mitteldruck nach unten gedrückt. Und die ganze Zeit über wird weiterhin Energie freigesetzt durch die laufende Verbrennung.
Das Gas dehnt sich immer weiter aus, der Druck müsste steigen, aber der Kolben bewegt sich ja gleichzeitig nach unten. Der Druck ist nichtmehr gleich dem indizierten, sondern weniger. Und wird auch weniger, weil es immer weniger Gas gibt, das "brennt" und das Volumen nimmt immer mehr zu (Kolben geht ja runter).

Während des ganzen Taktes wurde aber thermische Arbeit in mechanische verwandelt. Leistung wurde erbracht. Und um diese zu berechnen, wird der "Durchschnittsmitteldruck" herangenommen -> das ist der effektive Mitteldruck.

Der indizierten Mitteldruck ist übrigens der entscheidende Faktor für die Motorfestigkeit.

Die Drücke selbst sind von mehreren Faktoren abhängig:
Anfangsdruck (Kompression), Hubvolumen pro Zylinder, Lambda, Treibstoffart und -menge, anfängliche Gemischtemperatur, ... weiß net, hab bestimmt was vergessen.

:winky:

*jaaa, Wasser mal ausgenommen :)

edit:
äh, was vergessen: es heisst "Mittel"druck, weil der Druck über alle Zylinder gemittelt wird. Die Zylinder sind von den Amaßen her ja nie zu 100% identisch und dicht. Solange es theoretisch bleibt unwichtig.

edit II:
Bild zur Veranschaulichung, Powerpoint 2010 macht sogar richtig Spaß :D Dargestellt ist ein vereinfachter/idealer Otto-Prozess ohne Aufladung, und davon nur die Takte 2 und 3.
y-Achse ist Druck p im Arbeitsvolumen v, welches auf der x-Achse aufgetragen ist.



Linie 1-2 ist der zweite Takt, Verdichten. Es entsteht der Kompressionsdruck p_komp
Linie 2-3-4 ist der 3. Takt, Zünden. Dabei ist 2-3 der kurze Moment der Zündung selbst, es entsteht der indizierte Mitteldruck p_init (hab mich verschrieben -.-) und 3-4 geht der Kolben dann von OT nach UT.
Linie 4-1 ist der Moment, in dem die Auslassventile öffnen und der Druck wieder abfällt.

Beim Turbomotor liegt Punkt 1 höher, also bei mehr Druck, als beim Sauger. Daher und zusammen mit der höheren Gemischmenge entsteht die Mehrleistung vom Turbomotor. Der Anfangsdruck ist höher und die Linie 2-3 ist beim Turbo länger/höher als beim Sauger.

Die Fläche zwischen den vier Linien ist die Arbeit, die der Prozess leistet. Umso größer diese Fläche, desto mehr Leistung hat der Motor. Also ist alles, was diese Fläche vergrößert, Leistungssteigerung.

Tyandriel 06.03.2011 17:12

AW: Probe Schmiedekolben
 
hab mich mal noch im Powerpoint vergnügt, um Deinen Thread vollkommen zuzumüllen :D

Helter-Skelter 17.04.2011 00:34

AW: Probe Schmiedekolben
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Bilder von Probe Industries Schmiedekolben, im 1, Übermaß

Werde bei gelegenheit mal vermessen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain