![]() |
tachonadel "wippen" bei 150
Servus,
Ich hab das problem das meine tachonadel bei konstanten 150 (tempomat) Das wippen anfängt 145 - 150 Das wippen ist nur bei dieser geschwindigkeit Ich versuch die tage nochmal ob ders auch macht wenn ich ihn ohne t. Auf 150 halte Danke schonmal für die tipps Gruß manny |
AW: tachonadel "wippen" bei 150
Ist normal, weil das Laufwerk der Nadel an dem Punkt über den mechanischen Schalter für die Temperaturwarnfunktion läuft. Die schaltet sich bei 150 kmh dazu. Daran kann man so ohne den Tacho komplett zu zerlegen und die Warnfunktion rauszubauen nichts ändern. Ist aber auf jeden Fall kein defekt, sondern technisch bedingt durch den Schalter im Tacho.
|
AW: tachonadel "wippen" bei 150
Das ist normal, weil der Tacho bei 150 km/h einen mechanischen Schalter betätigt, daher springt die Nadel. Wenn Du exakt 150 fährst, kann es schon sein, dass die Nadel immer hin und her springt.
|
AW: tachonadel "wippen" bei 150
jo, völlig normal is det ;)
|
AW: tachonadel "wippen" bei 150
Hat schon jemand erwähnt, daß das normal ist? :engel:
|
AW: tachonadel "wippen" bei 150
also....
kann ich sicher sein das das normal iss?..... ggg ich danke euch |
AW: tachonadel "wippen" bei 150
Ja, das ist normal:laut::undweg:
|
AW: tachonadel "wippen" bei 150
könnte normal sein ...
|
AW: tachonadel "wippen" bei 150
lol alles klar
|
AW: tachonadel "wippen" bei 150
alles käse, was ihr geschrieben habt....das ist vollkommen normal :tüddeldü:
|
AW: tachonadel "wippen" bei 150
Zitat:
:engel: |
AW: tachonadel "wippen" bei 150
was macht dieser :feature: NORMALE :feature: Termperaturwarnsensordingens eigentlich ?
wieso läuft der nicht schon mit, wenn die dame gestartet wird ? ? ? :haeh: |
AW: tachonadel "wippen" bei 150
Zitat:
Daher auch das Phänomen, dass gewisse Supras immer über 150 km/h pfeiffen und leuchten, nämlich dann, wenn der Temperaturwarnschalter defekt ist (gegen Masse kurzgeschlossen). |
AW: tachonadel "wippen" bei 150
Zitat:
|
AW: tachonadel "wippen" bei 150
der temp-schalter schaltet bei 112 Grad.
die haben sich mit den 150 kmh wohl gedacht, das wenn man mal mehr als 150 fährt, und die kiste dadurch zu heiß wird (weil sie kühlmäßig für nicht mehr als 150 kmh ausgelegt ist :D ), das man dann halt dementsprechend wieder langsamer wird, und der motor wieder kälter. soll halt warnen wenn zu heiß wegen zu schnell, nicht wenn zu heiß weil kaputt. kann man aber auch schnell ändern, wenn man das so wie willy b haben möchte. dann kann man den tachoschalter überbrücken, und hat nur noch den temp-geber. dann hat man egal bei welcher geschwindigkeit bei 112 grad die warnung, sogar im stand. :D |
AW: tachonadel "wippen" bei 150
Zu diesem Schalter gibt's noch zu sagen, daß der Sensor dafür NACH dem Thermostat sitzt, das bedeutet, ist das Thermostat defekt heizt sich die Möhre auf und es warnt halt mal garnix. :D
Keine besonders weise Entscheidung den dahin zu platzieren. Man kann das Übrigens auch umbauen, damit er immer warnt. Ich meine Bax hat dazu mal was geschrieben. Vermutlich war man bei Toyo der Meinung, die Kühlung ist so überragend, daß sich die Kiste eh erst bei höheren Geschwindigkeiten überhitzen kann. Dazu würden bestimmte Dinge, wie nicht weiter geführte Wasserbohrungen etc. passen. |
AW: tachonadel "wippen" bei 150
Ich denk eher, dass die Überlegung dahin ging, als dass der Ton nur ab 150km/h kommt, weil man ab dieser Geschwindigkeit die Augen eher auf der Straße als auf den Instrumenten hat.
Aber Suprafahrer sind, zumindest was das angeht :D, multitaskingfähig :undweg: |
AW: tachonadel "wippen" bei 150
Ich hole den Thread mal wieder hoch.
Meine Tachonadel kommt nicht über den 150km/h-Schalter drüber :/ Ab 150km/h ist bei mir Schluss mit Anzeigen. Hatte das Problem schon jemand? Gruss Silent |
AW: tachonadel "wippen" bei 150
das is normal bei NTs
|
AW: tachonadel "wippen" bei 150
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Stichwortsuche:
Warnsummer Summer Kühler Kühlwasser Hab mal schnell ein paar Bilder gemacht, um aufzuzeigen, warum es den "Hänger" der Nadel des Geschwindigkeitsmesser bei ca. 150 Km/h gibt Bild: Tacho-zerl-01.jpg: Hier die Gro0ansicht des Tachometers. Ich hab dabei die Folie und das Plexiglas vom Tacho entfernt, und die Nadel knapp vor der 150 km/h Anzeige fixiert. Tacho-zerl-02.jpg Detailaufnahme Tacho-zerl-02a.jpg Die Nadel ist ja immer noch auf kurz vor 150 km/h fixiert. - Die Spitze des rot/gelben Pfeil zeigt die Stelle, wo bei 150 km/h der Zeiger kurz "hakt", da hier die Feder des Schalters hochgedrückt wird. Am Rand der Scheibe (die sich mit der Nadel dreht), erkennt man deutlich den kantigen Absatz, an der Stelle "hängt" kurz die Nadel. - die Spitze des rot/grünen Pfeil zeigt die Gewindeschnecke. Die Welle, auf der die Schnecke läuft, ist am hinteren Ende an zwei Stellen abgeflacht. Damit wird der obere Arm der Kontaktfeder bewegt. Der Grund für das Haken ist mit dem rot/grünen Pfeil dargestellt, und erläutert. @Silent Deatz: Das deine Nadel nicht über die 150 km/h hinausgeht, hängt genau mit dem Detail meines rot/grünen Pfeil zusammen. Bei dir steht die Welle genau falsch, und damit wird die Kontaktfeder nach unten gedrückt, und damit ragt der andere Arm der Konatktfeder weiter nach unten (an dem das kleine Gewicht hängt). Dann hängt an der Stelle auch die Scheibe mit dem Zeiger. Hast du zuvor den Tacho mal ausgebaut, bzw, die komplette Anzeigeeinheit von der Tachowelle getrennt? Nachtrag: Wenn du tatsächlich eine non-Turbo hast, dann hast du zwar nicht diese Warnleuchte, aber vielleicht sind die Tachometer-Anzeigen die Selben, und dann könntest Du dadurch dein Problem haben. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain