![]() |
Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Hallo!
Wer den Krümmerthread gelesen hat, der hat mitbekommen, daß ich den Ölkühlerumbau wohl gleich mitmachen werde, bietet sich ja an. Stellt sich nun die Frage: Wo soll der neue Alu-Kühler hin? Anmerkung: Klima soll drin bleiben!!! Wer ne Idee hat und vielleicht sogar ein paar Bilder, wie das ausehen könnte, immer her damit! Größe des Kühlers steht noch net fest, sollte jedoch so groß wie möglich sein. Hängt sicherlich auch davon ab, wo man den hinbaut. Danke! |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
hängste den ölkühler direkt vorne in den wind, reicht ein kleinerer als wenn du ihn hinter den LLK setzt. hab in der ollen supra nen 19-reihigen mocal seitlich des LLK im wind hängen. ging bei der neuen nicht wegen dem großen LLK, da hängt ein 48-reihen-kühler hinter dem LLK. funktioniert beides sehr gut.
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
hey...
weis jetzt nicht wo der klima kühler sitzt aber vielleicht hilfts... http://www.supra-forum.de/attachment...9&d=1220122098 gruß chri |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
genau DA is da klimakühler:top:
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Mir geht's auch eher um's kühlere Öl als um den Leistungsverlust, weil der LLK bissel verdeckt ist. Damit kann ich leben. :top: |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
ich habe den Ölkühler direkt im Fahrtwind gesetzt...
http://www.supra-forum.de/attachment...4&d=1205089395 http://www.supra-forum.de/attachment...5&d=1205691335 |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Wieviele Reihen hat denn der Kühler und wie sind so die Öltemperaturen damit? |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Mach es doch wie der Terror-Tuner:
Nebler links und rechts raus, Ölkühler hin und fertig. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Öltemperatur ??? weiß ich nicht...hab kein Zusatzinstrument eingebaut... bin gestern nachmittag 500 km Autobahn gefahren HL-HST und zurück...Geschwindigkeit zwischen 140 und 220 km/h je nach Verkehrslage... war fast nur Nonstop...mindestens 3 sehr starke Regenschauer durchfahren...heute nachmittag erstmal wieder Grundreinigung machen...Außen,Reifen,Felgen und Unterboden :rolleyes::hardy: |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Zitat:
Sicherlich sind die Sachen, die der Terror-Tuner gemacht hat funktional gesehen optimal, aber anhand von Fotos, die ich bisher gesehen habe, finde ich, daß es auch einfach echt räudig aussieht. :engel: |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Andreas-M mach doch mal bitte paar Bilder von deinen Supras, also Wasserkühler, Ölkühler und Ladeluftkühler, würd mich echt ineressieren, wie du das gemacht hast...
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Nochmal ich: Nachdem ich ja gleich den Umbau auf Temperaturgesteuert machen will, mit den teilen, die in der Faq aufgelistet sind, hab ich nun noch eine Frage:
Ich möchte sowohl eine Temperaturanzeige mitsamt Geber und nen zusätzlichen Öldruckgeber einbauen. Welche Möglichkeiten habe ich da? Bei den Teilen in der Faq ist ein Tempfühleranschluß vorgesehen. Der kommt wohl in den Filterhalter. Nur wohin mit dem Druckgeber? Da gibt's ja diese Zwischenplatten z.B. diese hier: ![]() Kann ich dann diese Platte zusätzlich unter den Filterträger schrauben? Weil da ja schon die Adapterplatte mit dem Thermostaten für den Ölkühler ist. Oder gibt's noch ne bessere Methode? Aber bitte jetzt nix mit: "Dann drehst du dir auf der Drehbank..." oder so. Ich brauch was, was ich käuflich erwerben kann! :engel2: |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Anstatt vom Wischwassertank... :engel:
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Beantworte mir lieber diese Frage: Zitat:
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Ich will aber lieber vorher schon genau wissen, was ich wo hinbauen kann. Ich muß nen Plan im Kopf haben, damit ich zielgerichtet vorgehen kann! :top:
Ich verwende die Teile, wie sie in der Faq stehen: http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=20262 Ich sehe da keine Möglichkeit für nen Drucksensor. Und irgendwo unmotiviert Löcher reinbohren will ich auch net. Daher das mit der Platte. Die Idee wäre diese Platte zusätzlich an den verlegten Filterhalter zu hängen. Daher die Frage: Kann man ne Zwischenplatte da dranhängen, wenn schon ne Zwischenplatte (die für den Ölkühler) verbaut ist? Muß doch wer wissen?! |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
ja kann mann.... hab ich auch so gemacht.... das einzige problem ist das du nen kleineren bzw. dünneren ölfilter brauchst... gruß chri |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Und in die Zwischenplatte bohr ich mal sicher kein Loch. Die muß ja den Kreislauf frei geben bei ner bestimmten Temperatur. Wer weiß was da passiert, wenn ich da einfach irgendwo ein Loch rein mache. :mnih: Zitat:
Da kann ich mir eigentlicch auch den Halter ohne die Sensoraufnahme kaufen und den Sensor auch in diese Platte reinschrauben. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Also ich hab mir gestern die ganze Sache nochmal überlegt, nachdem ich da ein paar Berichte gelesen habe über Probleme mit den Kits.
Ich werd das anders machen: Die Drucksteuerung bleibt, Ölkühler wird getauscht und Schläuche erneuert. Zusätzlich kommt die Adapterplatte an die Filteraufnahme, damit ich die Sensoren montieren kann. Das gesparte Geld investiere ich dann in nen besseren Wasserkühler. Ich fahr eh nur Serienleistung (und irgendwann mal bissel drüber) und auch net ständig Vollgas, deswegen ist das mit der Tempsteuerung eigentlich schon übertrieben. Mir ist die Sache auch zu heiß. Selbst wenn der Einbau fehlerlos ist, nachher erwische ich auch so nen Adapter, der nen Materialfehler hat und dann ist der Motor Schrott. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Ich muß nochmal nerven: Ich will ja nen Setrab Kühler verbauen. Die werden immer mit M22x1,5 Innengewinde geliefert.
Jetzt muß ich natürlich da so arbeiten, daß ich nen Anschluß mit ca. 10mm für den Schlauch bekomme. Leider hat Isa da nix. Passende 90° Schraubverbinder gibt's da natürlich nicht. Entweder es paßt am Schlauch net, oder am Gewinde. Hab mich dämlich gesucht nach den passenden Sachen. Auch mit Adaptern klappt das nicht. Bei Ebay hab ich jedoch passende Ringnippel gefunden für ne Hohlschraube mit M16x1,5 Gewinde. Ringnippel Hohlschraube Adapter auf das M22 Gewinde vom Kühler gibt's bei Isa. Jetzt meine Frage: Reicht das vom Öldurchsatz her aus? Wenn nicht: Was alternativ nehmen? Ich muß in jedem Fall nen 90° Winkel zum Kühleranschluß haben, weil die Schläuche ja zu Seite weg gehen müssen. Bin grad bissel frustriert! |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Hab alles bei ISA gekauft, Adapter von M22x1.5 auf 3/8 BSP und n 90 Winkel für 10mm Schläuche. Geht zwar sehr streng aber es geht!
http://isa-racing.de/20091/webseiten/Seite-024.htm http://isa-racing.de/20091/webseiten/seite-242.htm |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Der Isa Katalog ist so übersichtlich wie ein Ameisenhügel. Ich hab bestimmt ne Stunde gesucht und nix gefunden. :mnih: |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Winkel 10mm Schlauch mit 3/8 " BSP Gewinde 1015-0 9,90€
Adapter von M22x1.5 auf 3/8" BSP S 1100 38 4,90€ |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Die Bögen werden aber bei mir nicht gehen, weil ich den Schlauch von Bitsnake benutzen möchte. Der hat innen 9,7mm Durchmesser. Und bei den Bögen steht dabei, daß man die nur mit dem Aeroquip-Schlauch verwenden kann. Das ist alles bissel doof. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
hab auch den schlauch von bitsnake, geht sehr zach drüber, mit a bissl schmierung gehts^^
Die winkel sind nur selbstschneidend, also die kanns ned runterziehen^^ hab aber natürlich noch ne schlauchschelle drübergmacht. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Wenn das geht, dann mach ich's so. Danke!
Dann muß ich nur noch nachfragen, ob die auch nen Serie 9 Ölkühler haben. Die sind 40 cm breit. Der Slimline ist mir bissl zu teuer. Da würde allein der Kühler 357 Euro kosten. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
hab im aktuellen Katalog nachgesehen...hier die Bestnr.: vom Setrab-Kühler,den ich eingebaut habe: SLM-592-14 ja,grad gelesen...der kostet tatsächlich € 357,-... die spinnen die Römer... |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Dafür bekomme ich 2 Serie 6 Kühler mit jeweils 19 Reihen. :shootme: |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Mal ne Frage zu Öldruck etc:
Bin grad am Überlegen, was ich für ne Öldruckanzeige plus Geber verbaue. VDO soll's werden. Da gibt's 0-5 und 0-10 bar. Von der Ablesbarkeit wäre die kleinere sicher besser, weil man ja den gleichen "Weg" von der Anzeige her hat, aber kleinere Abstufungen. Und es bewegt sich bissel mehr. :D Die Frage ist nun, ob das ausreicht? Hab gelesen ab 4,5 Bar geht das Überdruckventil auf. Das würde bedeuten, daß die 5er Anzeige mitsamt passendem Geber reichen sollte. Was sagt das Forum? |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
also wenn der motor kalt ist und ich muss fahren (also über 1500u/min) denn bin ich über 5 bar ... aber da dich des im kaltzustand eh net interessiert sondern der Öldruck wenn er warm ist under geber ein wenig mehr locker verkraftet würd ich die -5Bar nehmen ...
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Da demnächst der neue Kühler rein soll, will ich gleich das Ventil am Ölfilterarm reinigen, damit der Kühler auch wirklich zugeschaltet wird.
![]() Gibt's irgendwas zu beachten? Ich hätte jetzt die Schraube aufgedreht, Feder rausgenommen und versucht mit nem Magnet den Kolben zu angeln. Danach mit neuem Dichtring wieder rein. Oder muß der Filterarm dringend raus dafür? |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
nö, so wie Du's gesagt hast. hatte es bei der zkd rep gemacht. aber war nicht verschmoddert.
gruß, flo |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Meins war als ich die Supra gekauft habe auch zugeschleimt. Und das bei noch nicht mal 80.000 km. Der Vorbesitzer hat nimmer bei Toyota den Ölwechsel machen lassen. :tüddeldü: Die haben da wohl immer nur 10W40 drauf gemacht. :aua: Muß ja alles von zuschleimen! Hab natürlich sofort auf 10W60 von Castrol umgestellt. Seitdem hab ich das selbe an km gefahren, aber das Ventil ist wie bei meiner ersten Säuberung blitzblank. Habs letztens mal rausgehabt aus Neugierde.
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Das 60er ist halt vollsynthetisch und hat entsprechende Additive, die den motor reinigen. Das haben vollsynthetische 40er Öle aber auch. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Haben bei Toyota bestimmt immer gutes synthetisches 10W40 berechnet, und dann billigst-Öl aus dem Baumarkt reingekippt für 5 Euro den 5-Liter-Kanister. Hab sowas hier auch mal gelesen. Das gute Öl nehmen die dann statt dessen fürs eigene Auto mit.
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
stimmt, daran kann ich mich auch noch erinnern. ist aber laaange her, kann sogar sein das das noch zu toyota-forum zeiten war. :mnih: Der typ hat inner werkstatt gearbeitet, und mit dem "öltauschen" sogar noch im forum rumgeprahlt. :weird: Er würde mit dem gezocktem öl alle seine kumpels versorgen, die kunden merkens ja eh nicht das die die billigste baumarktpampe fahren... :rolleyes:
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Isa hat gliefert, mein Ölkühler ist da! :huepf:
Sieht sehr gut verarbeitet aus. Kein Vergleich zu den Bildern von diversen Mocal Kühlern. Jetzt kann's dann bald weitergehen. :top: |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
So isses halt immer. Vielleicht bau ich auch gleich noch den Oil-Catch-Tank ein. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Mal ne Frage: Spricht etwas prinzipiell dagegen den Kühler mit den Anschlüssen nach unten einzubauen?
Oder reicht da der Druck nicht, sodaß nur die untersten Reihen überhaupt mit Öl durchspült werden? Versuche den gerade zu positionieren und irgendwie ist das alles nix. Vor allem die Anschlußnippel sind ständig im Weg. Hätte mir doch lieber die Hohlschrauben holen sollen. Jetzt muß ich ihn wieder gekippt einbauen, sonst paßt er nicht. :heul3: |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Denke dagegen spricht das der dann einfacher leer läuft.
Sprich du kannst deinen Ölstand halt nimmer so gut messen. Außer du baust den tiefer ein wie der Rückfluss. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Der Rücklauf ist etwas höher als der Kühler. Schätze mal 3-4 cm. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
der läuft nicht nur leer, es entstehen evtl. auch luftblasen im kühler. dann kühlts ganz toll :D
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Wenn ich den mit den Anschlüssen so hin mache, daß die oben Platz haben, dann hängt grad mal noch die Hälfte vom Kühler überhaupt im Wind, udn dazu noch schräg. Auch nicht prickelnd. Diese dämlichen Bögen kommen einfach so irre weit raus, daß man keine vernünftige Position findet. Ich muß da wohl umdisponieren und hole mir doch die Hohlschrauben. Da spare ich mir etliche Zentimeter. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
oder bei ölkühlern mit seitlichen anschlüssen halt zulauf unten, rücklauf oben. so ist auch immer gewährt, das er erstens voll gefüllt ist beim durchfluten, bevor das öl zurück kann, und zum zweiten bleibt öl darin dann auch stehen und läuft nicht immer in die wanne zurück. zuimdest wenn der zulauf von der originalen drucksteuerung kommt. weil der zulauf der unten ist halt am ölfilterfuß höher liegt, und eh zu ist sobald der motor aus ist. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Tja, dann weiß ich nicht, wie ich den verbauen soll.
Diese Anschlüsse ragen 6 cm über den Kühler raus, bei nem Kühler, der selbst gerade mal 14 cm hoch ist. Kann sich nun jeder ausrechnen, wieivel da noch im Wind steht, wenn ich den so weit runter setze. Nach oben begrenzt mich der Stoßstangenträger und der LLk. Nach unten kann ich nur bis Unterkante Spoilerlippe. Von der will ich aber lieber möglichst weit weg bleiben. Bin kurz davor den originalen Kühler wieder einzubauen und zu denken "dann verreck halt". |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Ja, war bei mir damals auch ne knifflige Sache... :aua:
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Knifflig ist nicht das Problem.
Es ist nur scheisse, wenn man merkt, daß man mit den Sachen, die man hat, seine Idealvorstellung nicht umsetzen kann. Denn dann gibt's nur 2 Möglichkeiten: 1. Man macht es so, wie es geht. Das ist aber furstrierend, weil man weiß, daß es nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat. 2. Man besorgt sich Dinge, mit denen man seine Vorstellung umsetzen kann. Das ist aber auch scheisse, weil das wieder Geld kostet, und viel schlimmer, wieder mindestens ne Woche dauert, bis man alles beisammen hat. Ist ja nicht so, daß man nen Laden in der Nähe hätte, wo man solche Dinge bekommen würde. Einfach zum Kotzen! |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Weiß ich sehr gut wie das ist...
Hab mich im Endeffekt dazu entschlossen es radikal umzubauen bis es meiner Idealvorstellung entsprochen hat... |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Schweiß die Stutzen um, schraub die raus und andere rein oder flex das was den stutzen im weg ist weg, oder mach in das was im weg ist ein loch rein das der Stutzen da durchgeführt wird. :D
Plan b kauf nen passenden kühler für deine Idee. Z.b. mein Kühlerbauer besorgt dir sicher deinen Wunschkühler und der ist grad mal 4 km weg von meiner Werkstatt... So nen freundlichen Kühlerbauer gibts auch sicher bei dir oder du bestellst bei meinem der freut sich. Gruß Frank PS: Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaan echt gitplayer ich hab grad eben deine Bilder gesehen... oh mann das was du da hast ist ja mal 0,0 Problem. Stutzen wegschmeißen und Holschrauben besorgen Holschrauben kosten doch so gut wie garnix hätte sogar bestimmt noch welche rumfliegen nur such ich die net extra weil ich weiß nicht wo. Bekommst sicher auch bei nem Hydraulik fuzzi ums eck. Parker store, oder hab den anderen Namen vergessen, oder n Kühlerbauer oder du schaust einfach mal auf den Schrottplatz so Holschrauben gibts ja an Ölkühlern mal wie Sand am Meer. ;) Stahlgruber oder Trost könntest auch Erfolg haben. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Tja, schön für euch, daß ihr alle mit so vielen Spezialläden gesegnet seid.
Hier gibt es nichts. Keinen Stahlgruber, keinen Schrotthändler, keinen Hydraulikfuzzi und nen Kühlerbauer schon mal gleich garnicht. Und von dem anderen hab ich noch nie was gehört. Ich habe letztes Jahr erfolglos versucht eine Firma zu finden, die nen Krümmer planen würde. Schlußendlich hab ich mir nen frisch geplanten Krümmer gekauft. Meine einzige Chance ist die Sachen im Internet zu bestellen und bis ich das dann alles habe, ist wieder noch Woche um. Hab keinen Bock mehr. Ich würg die Scheisse irgendwie rein. Ich zahl keine Steuer und Versicherung, damit die Mistrübe nur auf dem Hof steht. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Da muß ich dem dunklen Schatten Recht geben. Ihr stell Euch manchmal sehr Mädchenhaft an, und habt gleich pipi in den Augen. :heul3: Das man evtl mal ein minimum die Fantasie spielen lassen muß wenn man was originales gegen was besseres austauscht ist doch wohl nicht zu viel verlangt. Wer das nicht hinbekommt, kann halt nur Serienteile gegen Serienteile tauschen. :o
Wenn der Stoßfänger Dich nach oben hin begrenzt, flex doch was unten raus. Dann kann man die Anschlüsse wie der Dunkelmann sagt einfach in die Stoßstange stehen lassen. Wo ist das Problem? :haeh: |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Aus diesem Träger flexe ich mit Sicherheit nichts raus.
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
:mnih:Das ist doch nicht tragisch. Das ist ein fetter Quadrat-Träger. Du sollst den ja nicht komplett durchscheiden oder groß was rausschneiden. Nur unten eine kleine Öffnung wo man die Rohbögen reinstecken kann. Wo ist da das Problem? :mnih: Der hat serienmäßig auch schon Löcher und Ausschnitte, da kommt das auf so ein kleines Loch für nen Rohrbogen auch nicht drauf an. :lui:
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
:) bist lustig der Thread ist vom 8.5. und dann kommts dir auf ne woche Lieferung drauf an?
Wenn du dem Träger seine Stabilität nicht weg nehmen möchtest dann sind Runde Löcher besser. Warum steht die Kiste rum? Fahr doch mit dem alten Ölkühler rum bis du für die Lösung alles beisammen hast wenn du nix am Auto abändern möchtest. Versteh das schon auch wobei wenn man sachen bearbeitet die man wechseln kann ist ja selbst das weniger dragisch. Dann tuckerst mit altem rum besorgst alles nötige und baust um. Wo was wie geht weist etz ja. Das mit den Läden ist etwas dragisch, wenns da nix gibt. Kann ich mir schwer vorstellen habe noch nie in so einer Region gewohnt. Aber ist schon wahr das es hier bei mir recht viel zu kaufen gibt. Leben halt auch entsprechend viele Menschen hier das sich das rechnet für so ""spezial"" Läden. Du hast dir nen Krümmer geplant kaufen müssen? Des is hart. Mein hier kannst entscheiden ob der teuer, billig, oder mittelmäßig geplant wird da muss man erstmal nen überblick bekommen wie wer plant. Das Prob hast dann jedenfalls nicht. *g Hab meinen Favouriten und seit der Motor jetzt von David bei dem Instandsetzer ist, bekomm ich sogar Massenrabatt. :D |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Eben deswegen ja. Das zieht sich schon ewig hin. Erst auf Teile warten müssen, dann mieses Wetter. Kann halt nur im Freien arbeiten. Und jetzt nochmal ne Woche. Das geht mir alngsam auf den Sack.
Das Problem ist, daß ich die Schläuche tauschen mußte, deswegen ja eigentlich der ganze Aufwand, weil die undicht waren. Ich hab 2m Schlauch am Stück. Würde ich den jetzt für den alten Kühler zuschneiden, könnte es durchaus sein, daß sie beim neuen nicht mehr passen. Deswegen will ich den erst dann zuschneiden, wenn ich die passende Position für den neuen Kühler habe. Ich hab den Scheiß jetzt bestellt. Bleibt mir ja eh nix anderes übrig. Und ja, ich mußte mir nen geplanten Krümmer kaufen, weil keine Firma das machen wollte. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain