![]() |
Überrollbügel
Hallo,
da man kaum einen gescheiten Überrollbügel für die MKIII bekommt hab ich mir über den Winter einfach einen selbst geschweißt. Hier das Ergebnis: ![]() ![]() Wird später evtl. noch zu einem Käfig erweitert ... |
AW: Überrollbügel
Sieht nett aus.
Steht bei mir demnächst auch noch an. |
AW: Überrollbügel
Sieht super aus... Wie sieht`s mit der Eintragung aus?
|
AW: Überrollbügel
Sieht echt top aus! Was hast du für eine Rohrstärke/Größe genommen?
|
AW: Überrollbügel
Danke!
Ich hatte einen Eigenbaubügel schonmal im Escort verbaut, da war die Eintragung kein Problem. Ich hoffe dass ich den Bügel diesmal wieder ohne Probleme abgenommen bekomme ... Die Rohrstärke ist 48mm mit 3mm Wandstärke. (oder warens 2,5?) Gruß Ralf |
AW: Überrollbügel
Ich will ja nicht meckern aber ist der Hauptbügel aus Einzelteilen zusammengeschweisst ? Normal sollte der aus einem Stück sein.
|
AW: Überrollbügel
Was ist in der heutigen Welt schon noch normal ... :rolleyes:
|
AW: Überrollbügel
Wie, nicht gebogen:haare:? Dann nützt dir der Bügel im schlimmsten Fall nicht wirklich was!! Es ist zwar eher unwahrscheinlich, aber solltest du dich damit wirklich mal auf´s Dach legen ist er eher eine sicherheitsgefährdung anstatt eines Lebensretters! Auch wenn er nur zu Showzwecken eingebaut ist, sollte er gebogen werden! Habe schon mehrere zusammengeschweißte Bügel nach einem Überschlag gesehen! Damit ist nicht zu spaßen! Will dir den ab er auch nicht madig reden!! Naja, sieht trotzdem Geil aus!
|
AW: Überrollbügel
Bin mal gespannt wie du den eingetragen bekommst. War nun bei sämtlichen Tüv`s in der Gegend, und alle haben gesagt keine Chance... :aua:
Selbst als Ladung deklarieren geht nicht... |
AW: Überrollbügel
Am besten sind die Jungs die sich das aus Alu zusammenbruzeln lassen und sich freuen wie schön es glänzt.
Obwohl, wenn denen bei einem Crash die Alubrocken durch den Kopf gehen, müssen die ja nicht lange leiden. |
AW: Überrollbügel
Zitat:
immer zu Ende denken meine Herren..... ganz am Rande wenn ich schon am meckern bin....mit den Schweissnähten da auf den Bildern ists eh Asche.....die brechen schneller als man denkt. Alles "kalte" Nähte.....langt max. für ne Dachrinne o.ä. |
AW: Überrollbügel
Tja Herr Jailbird, deswegen sind im Motorsport ALU Konstruktionen verboten - egal welche Güte, wenn Du eben über den Belastungspunkt drüber kommst splittert das Alugedöns.
Immer schön zu Ende denken, gelle. |
AW: Überrollbügel
verwendest du ne Mn Legierung wies z.B. bei Airbus verwendet wird, splittert nix...glaubs mir...das Zeug ist so zäh deswegen wirds dort auch verwendet....immer ne Frage der Zusammensetzung.
|
AW: Überrollbügel
Oh, das ist ja sehr realistisch das einer in seine Tuningkiste eine Flugzeug-Aluminium-Sondermischung nimmt, die für den Käfig wahrscheinlich mehr kostet als das komplette Auto.
ERST DENKEN, DANN SCHREIBEN |
AW: Überrollbügel
hat doch dann nen dementsprechenden Preis ?
|
AW: Überrollbügel
Braucht jemand Airbus Alu? ich hab immer da :D
aber den preis will niemand von euch wissen, da wäre der käfig mehr wert als eure kirmesbuden :D |
AW: Überrollbügel
Zitat:
titan mit brillis,ja dann klapt dat auch mit dem überschlag oder warn dat die frauen................ |
AW: Überrollbügel
Also ich hab immer nen kompletten Airbus da. :heule:
|
AW: Überrollbügel
da kost das Kilo weniger als n gebrochner Hals beim Crash.....klar das dass hier in DEM Forum fehl am Platz is....:D
Gibts alles a 6 Meter Rohr.....und das machen is dann auch nicht der Preis.... Man sollte sich halt vorher damit beschäftigen bevor man bastelt.... |
AW: Überrollbügel
Also ...
Der Hauptbügel ist geschweißt, richtig! Da er aber an einigen stellen mit der Karosserie, sprich der B-Säule ebenfalls verschweißt wurde passiert da rein garnichts bei einem Unfall, das ist Fakt. Zitat:
|
AW: Überrollbügel
Zitat:
|
AW: Überrollbügel
Da ich nur ein Maler und kein gelernter Metallbauer bin, entschuldige ich hiermit für meine pauschalierte Aussage dass Alu splittert.
In den 13 Jahren in denen ich als Rennleiter Autoslaloms veranstaltet habe, kam es eben ein paar mal vor, dass sich Neulinge so einen ALU (welches also nicht vom Airbus war) Käfig eingebaut haben und der Technische Kommisar denen keine Startfreigabe gab, weil eben bei einem Crash das Alu splittert. Anscheinend kennen aber auch unsere "Profis" hier dieses "Super Alu" auch nur vom Hörensagen und haben es auch noch nicht verarbeitet. Scheint also ein sehr gängiges Material zu sein. :aua: |
AW: Überrollbügel
ROFL :D
|
AW: Überrollbügel
wir verarbeiten solches Alu hier sogar.....da kann von hören sagen eher nicht die Rede sein......
@John: liegt im Nachbargebäude:http://www.mbn-gmbh.de/:p @sMotard: die Nähte brechen mit Sicherheit...seh ich von hier schon auf den Bildern....überleg mal die Rohrmaterialstärke und die Karosserieblechstärke...das reisst......weiss ich mit Sicherheit! |
AW: Überrollbügel
Zitat:
moin, sach mal können wir nich bei dir auch slalom fahren........... O.K hier is ja der käfig thread,da ich ja früher nen bisschen motorsport betrieben habe,weis ich das sonn käfig ein absolutes muss is und so sollte man diesen auch verarbeiten,egal ob stahl/alu usw. .............. |
AW: Überrollbügel
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain