![]() |
Stottern und Oeldruckanzeige
Hab letzte Woche ne neue ZKD verbaut, dazu n neues Thermostat, neue Kabel und Kerzen (Denso Iridium).
Nu hab ich 3 Probleme. 1. Is mein Leerlauf auf einmal bei 700-manchmal auch 600 (vor der Reparatur warens um die 1000). Selten stirbt die Karre dann auch ab. Hab schon gelesen das sie eventuell noch irgendwo Luft zieht. Schlaeuche sind aber eigentlich alle noch sehr flexibel und dicht!? 2. Stottert die Karre. Beim Beschleunigen zickt sie richtig rum, hat aber dann schon Leistung. Ausm Auspuff hab ich auch typisch pop, pop, pop. Dazu laeuft sie sehr unruhig. Zuendung is eigentlich alles ok. Duesen sind sehr sauber, Kabel+Kerzen sind neu und liegen auch nich in Wasser oder Oel. Nockenwellensensor is auch schon nach Gefuehl optimal eingestellt. Hatte auch gelesen das sich die ECU nach laengerem nichtfahren wieder neu einstellen muss. Aber soll ich sie nu so bockig weiterfahren bis es weg is? 3. Hab ich eben gesehen, das die Oeldruckanzeige auf 0 is und sich auch unter Druck nich bewegt :jawd:. Dabei hab ich nach der Reparatur knapp 5 Liter reingefuellt. Bin bis jetzt erst 20 km gefahren und kann mir nich vorstellen, das die 5 Liter verbrannt, oder durch Undichtigkeiten gefluechtet sind. Hab eben nachm Parken natuerlich gleich kontrolliert und am Stab is nich viel haengengeblieben. Gut, is wahrscheinlich alles irgendwo gerade im Motor. Werd also morgen frueh ma gucken. Aber was koennts noch sein? Oelpumpe kaputt?? |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Zum Öldruck:
Kabel am Öldruckgeber nicht angeschlossen???:rolleyes: Kontrollier das mal. Zum Stottern: Stell die Zündung bitte mit der Zündpistole ein und nicht nach "Gefühl oder Gehör". Sind die Zündkabel alle richtig angeschlossen an den Zündspulen? Keines vertauscht? Zündreihenfolge!!!! Leerlauf bei 700 ist doch OK. 1000 wäre zu hoch beim warmen Motor. Nur in der Warmlaufphase ca 1000u/min. |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Zuendkabel sind eigentlich alle richtig angeschlossen, da hab ich beim anschluss an den Verteiler penibel drauf geachtet. (sind ja alle nummeriert). Ansonsten muessten die Stecker an den Duesen auch alle richtig sein. Die sind ja soweit durch ihre Laenge begrenzt, daß sie nur an eine Duese reichen. Bei mir sind die immer braun, weiß, braun, weiß..., oder halt andersherum, weiß ich jetzt nich genau, halt immer abwechselnd.
Die anderen Kabel bzw. Stecker hab ich alle doppelt und dreifach kontrolliert, so daß eigentlich alle wieder drin sind (gut, hat bei der Karre nich viel zu heißen, da n paar echt gut versteckt waren). N paar haben auch vor dem Ausbau im Nix geendet, aber da hatte ich keine Oeldruckprobleme. Wo sitzt denn der Oeldruckgeber? Werd dann da nochmal genauer gucken. Gut, Zeundung neu einstellen werd ich dann ma machen, danke. |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
öldruckgeber sitzt auf der beifahrerseite rechts neben dem ölfilter am block. kann man am besten ran, wenn man den schlauch zwischen lufi und turbo wegnimmt. das die kiste nur mit 600 U/min rumeiert und ab und zu ausgeht ist normal wenn die ECU keinen saft hatte. muß sich erst wieder die werte reinsaugen.
|
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
geht sie aus, wenn Du an ner Kreuzung/Ampel hälst? Also bei vom Gas gehen - Kupplung treten - anhalten oder erst wenn Du schon stehst irgendwann? Wie verhält sie sich im Schleppbetrieb?
|
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Sie geht nich immer aus. Meist aeussert sich das so, daß die Drehzahl in Intervallen von etwa 30 sec. von 800 auf ca. 500 faellt, sich dann aber wieder faengt und auf 800 ~ 700 steigt. Selten schafft sies dann doch nich und geht halt aus.
Schleppbetrieb? Du meinst beim abschleppen? Das war bis jetzt nich noetig. @ Andreas-M Wie lange dauert das denn bis sich die ECU wieder eingeregelt hat? Hatte in irgend nem Thread gelesen, das wer 3000km gebraucht hat. Kommt mir n bischen lange vor. Danke erstmal |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
äh, sorry, bla, Schubbetrieb. Also einfach rollen lassen mit Gang drin... wenn sie aber beim Auskuppeln und Drehzahl auf Leerlauf fallen lassen nich ausgeht, lag ich mit meiner Vermutung wahrscheinlich daneben.
|
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
hi stahn,
bei mir waren es so ca. 40km bis die ecu wieder genug daten eingelesen hatte und der wagen dann im stand wieder normal lief. cu marc |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Na 40km gehen ja. Morgen is dann erst die Zuendung dran und dann sind die 40km ja im nu runter :engel:
|
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Zitat:
|
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Also der Leerlauf regelt sich echt wieder ein. Steht jetzt bei warem Motor wieder bei seinen gesunden 1000. Irgendwo im Bereich der ersten Einspritzduese zieht sie aber noch Luft (man hoerts richtig). Schlaeuche auf der Seite sind aber alle ok, also leider doch wieder den ganzen Kram um den oberen Kruemmer runter und suchen :dusel:
Ansonsten besteht immer noch das Problem mit dem Oeldruck. Wo liegt den der Oeldruckgeber genau, oder hat jemand Bilder davon? Hatte eben den Schlauch vom Turbo zum Luftfilter usw. ab, hab aber nix erkennen koennen, was nach nem Sensor aussieht. N Kabel oder n loser Stecker liegt da auch nich in der Gegend rum. Vor der Reparatur hatte ich das Problem nich. Hab zwar n neuen Oelfilter (den normalen von Toyo) verbaut, glaub aber nich das das damit zusammenhaengt. Scheiße, nu hab ich echt bammel zu fahren. Wenns "nur" der Geber is, dann is ja noch ok. Ich hoffe nich das sich die Oelpumpe verabschiedet hat. Bevor ich gestern gefahren bin, war der Oelstand am Messstab voll, nachm fahren natuerlich nich mehr. Demnach muesste die Pumpe doch gut was aus der Wanne in den Motor gepumpt haben. Heute hat sich zum Beispiel der Oelstand am Messstab vor und nach dem Fahren nicht sonderlich geaendert. Das waer doch eher n Zeichen dafuer, das aus der Wanne nich viel gepumpt wurde, oder? |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Zitat:
schau dir da mal die 22230M an. linke Seite an der Drosselklappe. Der kurze Schlauch der hoch zur Hardpipe geht die das BOV versorgt. Saugrohr vorn gibts nochwas am Unterdruckverteilerrohr. oder schlauch zum Benzindruckregkler vergessen. Soviel Schläuche sind in der Gegend nun auch nicht. 1000 Umin sin dzu hoch bei warmem Motor |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
bei 3. würde ich auf Öldrucksensor nicht angesteckt tippen.
|
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Ja den 22300M hatte ich heute auch schon in Augenschein genommen. Wie gesagt, schlaeuche hatte ich alle ab, gecheckt und fuer gut befunden. Hab ma mit Bremsenreiniger getestet und es scheint echt aus dem Bereich der vorderen Einspritzduese zu kommen. Muss ich morgen ma auseinander nehmen.
Ansonsten such ich immer noch diesen dummen Oeldruckgeber |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
rechte Seite unter dem Nockenwellengeber. Musst du aber den Akkordeonschlauch wegbauen, sonst kommst du da nicht dran.
|
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
So, den Oeldruckgeber hab ich gefunden, und tatsaechlich war er nich angeschlossen :dusel:. Oeldruck is also voll da.
Eben auf dem Weg nach Hause ueberkam mich dann aber das Kotzen. Neue ZKD knapp 100km drin und was macht die scheiß Karre.... Termperatur hoch und glucksen hinter der Bordwand :aua:. Kopf und Block waren sehr sauber, keine Fraßspuren, Risse usw.. Die alte Dichtung sah auch nich sonderlich abgelutscht aus und nu sowas. Scheiße! |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Schön dass der Öldruck OK ist :) Was für eine ZKD hast denn verbaut? (Marke)
|
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Is ne Ajusa Semimetall. Die ZKD is ok, solange du nix großartig an der Leistung drehst. Der Rest aus dem Komplettsatz is aber teilweise gurke-irgendwelche Pappdichtungen, also nich unbedingt zu empfehlen.
Ich denk ma das bei mir einfach der Block oder Kopf zu uneben is. Hab die zwar nachm Polieren mitm Glas gecheckt, aber naja. Ich kann auch nich sagen warum die alte im Arsch war. Sah nich krass abgenutzt aus (btw. war auch ne Semimetall). Fazit: Semimetall hat ca. 20000km mit geplantem Block und Kopf gehalten bei keiner Leistungssteigerung. So, gleich ma ZKD Schrauben nachziehen. Vielleicht/ hoffentlich haben die sich durch die Vibrationene einfach nur n bischen gelockert (Karre laeuft ja noch relativ unruhig) und mitm Festziehen hat sichs dann. |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Hm wenn du den Wasserkreislauf richtig entlüftest sollte (hoffentlich) das gluckern verschwinden.
Aber ne ajusa kann auch 2 Jahre mit Leistungssteigerung halten,nicht das dein Kopf einen Riß hat. |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Ich hab neue Zündkabeln drinne, hab von den alten die Kappen auf die neuen draufgetan und dabei 2 Kabel vertausch. Habe es langsam gemacht aber trotzdem irgendwie vertauscht, wie auch immer. Der Motor lief wie ein Traktor und hat ziemlich vibriert...
Öldruckanzeige.... auch ein aktuelles Thema bei mir. Lief vor der Revision ganz normal. Beim ersten start hing sie irgendwie bei 6 Bar. Ich hab draufgeklopft und der Zeiger fiel under 0. Jetzt liegt er regungslos da. Mach mir sorgen drüber, ich würde gerne sehen welcher druck drinenn ist. Ich Tippe bei Mir auf Eine gebrochene Lötstellt da ich ziemlich hart draufgehaun hab. Und, btw... Kann mir jemand erklären wie der Drucksensor funktioniert? Der hat ja nur ein draht. Ich hab 12V gemessen. Ich denke einfach dass auf dem Draht immer 12V drauf sind und Masse bekommt er über den Block. Und der Sensor ändert beim verschiedenen Drücken sein Widerstand, so dass nicht immer 12V sind...???? |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Zitat:
|
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Zitat:
Ansonsten hatte ich Block und Kopf ja sauber poliert und hab vorher und nachher keinen Riß entdecken koennen :confused:. |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
der Teufel steckt im Detail!!!
wenn ich das schon lese...Block und Kopf polliert...schreib doch glei ich hab ihn ballig geschmirgelt! |
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Zitat:
|
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Zitat:
|
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Zitat:
|
AW: Stottern und Oeldruckanzeige
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain