![]() |
Zylinderkopf Wasserschrauben
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also da Dark Shadow ein problem mit denn Schrauben hatte das mir keine ruhe gelassen hat habe ich mir nochmal gedanken darüber gemacht wie man sie am besten rausbekommt und da bin ich dann auf folgendes gekommen !!!
Also man nehme Langen Drehmo Imbus Eisspray Gasflasche + brenner alte zündkerzen und eine helfende starke hand Also ich hab es so gemacht : Schraube erhitzen und direkt mit dem eisspray dannach auf die schraube ruhig ein bischen länger draufhalten mit dem eisspray und dann einfach die schraube lösen ich muss sagen das es super geklappt hat !! ps. es kann ja ein admin oder mod die bilder in bilder faq packen danke Gruß Tim |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
eh, wo machen die denn probleme? bei mir gingen die leicht raus. oder bin ich da ein einzelfall?!
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
Also Formi ich hatte sie letztes jahr mal gemacht und musste sie rausbohren also die sind normaler weise so fest wegen warm kalt usw.
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
Zitat:
Daher hab ich nur das erhitzen gewählt ohne abschrecken. Ist aber nicht weil ich weiß das abschrecken schlecht wäre in genau dem Fall ist ja Mittig am Kopf und nix groß drum rum. Wollte nur das mir kleiner erscheinende übel wählen. |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
gingen bei mir auch ohne probs raus ......
aber der motor war nicht komplett abgekühlt greetz daniel |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
@Dark Shadow die schrauben waren ca. auf 80-90C und dann direkt mittig in die schraube das eisspray mit einer verlängerungsdüse oder wie sich das schimpft
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
:haeh:ich weiß nicht so recht, ich hätte da echt schiss das mir der kopf bricht oder risse bekommt is ja schon heftig das dann so schnell abzukühlen und bei guss hab ich da wirklich bisl schiss das der kopf dann fürn a.... is.
Aber vll denke das ja auch nur ich |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
ah risse und brechen tut der sicherlich net wegen dem.
Einzig wuesste ich nicht ob der sich bissl verzieht was allerdings da oben mittig nicht weiter sooo dragisch sein sollte. Aber wie gesagt das weiss ich eben nicht. |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
meine fresse, nehmts den passenden imbus, ratsche mit nem langen rohr und auf und fertig, meine herren...
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
ey jungs was soll sich da verziehen ? man kühlt doch nur die schraube ab und nicht denn kopf der kopf kühlt von alleine ab einfach mal überlegen !
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
Mein Reden @ Peter
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
Man versucht nur die schraube abzukühlen...
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
so sieht das aus gib ja so verlängerungs düsen und damit kühlst du nur die schraube ab
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
also ich hab mich schon oft an den Schrauben versucht. Ohne Erfolg. Mittlerweile bin ich mit meiner Chemie-Lösung auch ganz glücklich.
Ich kann nur sagen: Gratulation :bleifuss: Gruß John |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
Danke John was nimmste denn für ne Lösung kann ich ja dann auch mal probieren :D
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
hochviskoses Flüssigmetall aus dem Chemiebaukasten der Offshore-Industrie. Das Zeug zieht in Risse die gibts gar nicht (ohne auf der andere Seite rauszutropfen).
Mittlerweile mach ich das bei allen Köpfen, auch wenn die noch nicht undicht sind. Danach gehen die Stopfen allerdings nicht mehr raus :) |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
Hallo John, darf ich dich an deinen Chemiebaukasten erinner? Und ein Fläschen für mich?
An alle, die noch keine Wasserschrauben am Zylinderkopf entfernt haben, sollten sich bitte zurückhalten mit ihren Bemerkungen. An meinem neuen ZK gingen die Schrauben gut und relativ leicht raus Aber an meinem alten ZK, so ca. über 250.000 km, haben wir uns die Zähne ausgebissen. Da half keine meterlange Verlängerung, da haben wir den Imbus gekillt.. Auch kein erwärmen (sogar mit Schweißbrenner) und dann Abkühlung nichts... Vielleicht gehen manche der verteufelten Schrauben, aber die Mehrheit entweder verflucht schwer, oder gar nicht. |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
anbei mal Bilder vom Ausschrauben der Wasserschrauben an meinem neuen ZKD.
Da hatten sich doch glatt schon ein paar Tropfen herausgequetscht. Waren wohl nicht so ganz dicht, meine Herren von Toyota! Gingen dafür aber zügig raus Und dafür würde ich Johns Geheimformel in Anspruch nehmen. Soll ja wieder 100%ig dicht werden |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
Zitat:
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
Hi, hab das gleiche Problem bei 5.-6. Zylinder.
hab regelmäßig Kühlwasser in den Zündkerzenbohrungen und entsprechend Zündaussetzer. Bekomme die Schraube auch nicht auf, habs mit der brachial-Methode versucht -ohne Erfolg. Vorschläge?:confused: Was mich noch interessiert, wie krieg ich die Schraube hinterher wieder dicht, ohne sie einkleben zu müssen, also, dass sie danach nicht für immer fest ist?:mnih: Bye, Chris |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
wie macht ihr dann die schrauben wieder dicht???? das ist was mich gaaaanz besonders interessiert!
Vorallem wie es hier unser Knight Rider dicht bekommt (so pingelig wie er is ja kaum einer im Forum) |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
also mit meiner Chemiebaukasten Methode geht die Schraube nie wieder raus. Muss sie auch nicht. Dafür ist sie halt dicht.
Zitat:
Gruß John |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
hier in münchen + umgebung sind doch so fünf leute, was kostet das zeug denn? redet man hier grad von hunderten oder zehnern oder um was für Summen geht es denn bei ner 50ml Packung Chemie? In die Apotheke können wir ja in München auch. je nach preis nimmt evtl einer mehr? und öffnet man die schrauben und tropft das zeugs auf die gewindegänge? (meine gehn raus)
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
ich kann 5 ml aber nicht ohne flaschen verschicken. Wir reden da aber von Zehnern. Ich geh morgen mal in die apotheke.
Das Zeug ist hochviskos und zieht in mikrofeine Risse und Porositäten, wird nur mit einer kleinen Spritze in den spalt um den Schraubenkopf gefüllt und zieht dann ins Gewinde. Theoretisch muss man das zeug NACH dem aushärten 3 stunden bei 250° tempern. hab ich bis jetzt aber noch nie gemacht. Wasser ablassen UND möglichst den Kopf trocknen lassen oder den Kopf zum Beispiel mit Heisluftpistole erwärmen. Ich lasse normal immer 2-3 Tage aushärten, danach muss man den Kopf halt mal richtig warm machen. Bis jetzt hats auf diese eise gut funktioniert. Wenn du die Schrauben rausgedreht kriegst kannst du auch irgendwelche dichtmasse draufmachen. Loctite hat schöne Gewindedichtmassen, andere Hersteller auch. ---------------------- so, jetzt hab ich verstanden. Klar kann ich wohl ne ganze Flasche nach München schicken. Reicht euch normales bis 250°, das muss auch nicht getempert werden. So heiß wird ein ZK nun auch nicht. Da hab ich noch ne geschlossene Packungen. |
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
aha, dann könnt ichs also auch mit dichtmasse neu machen. danke, glaub meine sind undicht (war noch zu faul nochmal zu schauen) aber bin da recht sicher (kann mich noch an die Montage erinnern, da is falsches dichtzeug drinnen)
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
habe die Wasserdichtmasse von toyota genommen bis jetzt alles super
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
Dirko - hält bis jetzt dicht (ca. 1400km)
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
1400km entspricht bei mir 1,5 bis 2 Wochen :-) aber mit irgendwas muss ich ja auch anfangen zu probieren
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
ja gut, meine 35K km/jahr fahr ich mit meiner corolla ;)
|
AW: Zylinderkopf Wasserschrauben
Mr. Bitsnake hat mir bisher die Lieferung verweigert :heul2:
Ich hatte ihm ja schon angeboten, ne größere Menge abzunehmen. Bisher Fruchtlos. Ich hab dann von Loctide die Aluschraubensicherung genommern (der Kopf ist ja aus Alu, und das Loctidezeug hält ne Menge mehr an Temperatur aus. Und dicht ist es bisher auch noch.) Natürlich ist das Loctide kein hochviskoses Zeug, wie der Chemiezusatz von John / Bitsnake. Doch da ich die mittlere Ventildeckeldichtung (die im Original mit schwarzen Gummi überzogene Metalldichtung, mit den Löchern für die Zündkerzen) nicht verwende, hab ich immer freie Sicht. Meine Zündkabel (es sind die von NGK, die ich 2003 bei Supra Sports in USa bestellte, die blauen) halten auch ohne diese Platte. Zum Abdichten der Ventildeckel ist diese mittlere Abdeckung eh ohne Wert. Aber ich kann eben sofort sehen, ob sich Öl und/oder Wasser hier sammelt. @T!m Die Wasserdichtmasse von Toyota kenn ich noch gar nicht! Nur die originale für die Ölwanne und die Ventildeckel. @bitsnake hallo John, ich nehm auch gern das normale, wenn dieses ausreicht. weiist ja, Preis (inkl. Versand) und Bankverbindung und dann geht das Teil auf Reisen. Musst nur dazuschreiben, wie es anzuwenden ist.. Vorab vielen Dank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain