![]() |
Garrett GT4088
Hallo,
will mir demnächst nen lader von garrett holen. Hab den da im auge: GT4088 Compressor: Ind 64.7mm;Exd 88.0mm;Trim 54;A/0.72 Turbine: 77mm 84 Trim (giebts nur mit 1,19 und 1,34 A/R) Fährt den turbo wer? Leitsung? Ansprechverhalten? Nen kugelgelagerten will ich nicht(weis nicht wielange der wohl lebt) und zu dem hab ich nichts finden können bei wieviel umdrehungen der wohl anspricht bei 1,19 A/R? Würde gerne eure Meinung dazu hören. mfg |
AW: Garrett GT4088
wenn du von 5500 bis 6500 Power willst genau der RICHTIGE Lader.
vergess nicht die restlichen 20K€ zu investieren. Jörg |
AW: Garrett GT4088
Fuer 3.0L Motor wuerde ich lieber Abgasseite ar.68 suchen, 1,19 ist fuer 7L MOTOREN.
Also Abgasrad P-Trim ar. 58 oder Maximal .68, Saugseite T66, T72 oder T76. Vergiss aber nicht, dass bei solchen Ladern ohne Schmiedekolben und Schmiedepleuer werdest do nicht lange fahren koennen. Um 7M-GTE gut genug zu machen um die Kraft zu ertragen brauchst do bestimmt 10K Euro. Getriebe musst du auch in Acht haben !!! |
AW: Garrett GT4088
ja über 500 PS schweben mir vor. wenn das getriebe kaputt geht, gehts halt kaputt dann kommt eben ein neues rein. :)
|
AW: Garrett GT4088
Und was bringen dir die 500PS wenn du nur nen nutzbaren Drehzahlbereich von etwa 1000 Umdrehungen hast?
Mein Upgradelader hat schön bei 3000 U/min angefangen zu drücken. Stell mir das grad vor. Ich würd das Teil dann wieder freiwillig ausbauen. |
AW: Garrett GT4088
Zitat:
da wird nicht nur das Getriebe leiden sondern der komplette Antriebsstrang mit Achsaufhängung, Schubstreben etc! kann man aber alles verstärken ...habe ich mal irgendwo gesehen (Sumi oder Dark?) Aber bei den meisten "Geld spielt keine Rolle 500Ps Projekte" ist den leuten das geld ausgegangen bzw. man hat nichts mehr von gehört! :D Die spurie ist vermutlich nie mehr gefahren! |
AW: Garrett GT4088
Zitat:
|
AW: Garrett GT4088
willi ich denke die leute die wirklich 500ps haben kennst du nicht mal denn die schreiben hier nicht so viel über ihre sachen.
mfg normen |
AW: Garrett GT4088
Zitat:
wenn man neuerdings mit nem Serien 7MGTE und CT26 Lader mit Ladedruckerhöhung auf knapp 0,8 bar schon 340 PS schafft...jaaaaa,dann und nur bei dem Dyno...dann klappt das auch mit der Nachbarin,ähhh... mit den 500 PS... |
AW: Garrett GT4088
alles lächerlich.icke machet nich unter 1000 ps,rest is eh albern........
aber ich finde neen 7m mit 500 ps,haltbar zu machen, is nee herausforderung und natürlich machbar............. p.s wo sind meine tabletten............. |
AW: Garrett GT4088
uwe, andreas - finde das es im forum in letzter zeit ziemlich krass abgeht. ale die ein bissl über serienleistung haben wollen werden gleich angemacht und beschimpft. warum???? es gibt leute die meinen es durchaus ernst mit den 500ps. es will nicht jeder eine mega verspoilerte oder total seriensupra haben aber is das schlimm? kann doch jeder machen was er denkt und mir gefällt auch nicht alles und wem mein auto nicht gefällt der brauch es nich angucken und gut is. lasst doch die leute. wenn er schreibt er will 500ps dann soll er es doch versuchen. und es gibt auch durchaus motoren die fahren fast 500ps und halten schon ne weile.wenn man nichts über die sachen weiß dann schreibt man nichts und gut.und glaubt mir es gibt schon einige die reichen nah an die 500ps oder sind drüber.
mfg normen |
AW: Garrett GT4088
Zitat:
ja,da gebe ich dir auch unumstritten recht !:bleifuss: aber ich kann diese Ankündigungen 5XX PS nicht mehr für voll nehmen...ich hab schon aufgehört zu zählen wieviel User das während meiner Forum-Mitgliedschaft gepostet haben...und nach ein paar Seiten hat sich dann herausgestellt,daß man nichtmal die Kohle für Steuern und Versicherung zusammenbringt,aber hier im Forum auf Dicke Hose machen...ich finde SOLCHE Postings mehr als flüssig mittlerweile hier im Forum... Achja,fast vergessen...die Supra ist dann auch günstig geschossen worden...so € 1.000,- :hardy::rolleyes::mnih: Insofern sehe ich es genauso wie Surpawilli : warten wir es ab !:asia: |
AW: Garrett GT4088
jo gebe dir auch recht es wird viel zu viel geschrieben und es kostet ein haufen kohle und zeit bis man bei dem ziel is aber finde man sollte sich öfters einfach sein bild machen und gut is. die sofortige niederschreiben finde ich nicht ok. is das einzigste was ich meine. ok so nun bin ich wieder still.
mfg normen |
AW: Garrett GT4088
Ja es ist mir schon klar dass man 500 PS nicht von jetzt auf gleich haben kann.
Fakt ist aber auch dass es genügend 7m´s giebt die mit so ner leistung rumfahren. In den moter kommen JE kolben, eagle pleul, clevite 77 lagerschalen komplette Arp setup und ne Wasser einspritzung damit der ned klingelt:) rein (schon alles geordert müsste bald da sein) und wenn der motor dann keine 500 Ps aushält dann kannst den eh in die Tonne werfen ich mein es gibt vr6 motoen die fahren mit 500 ps herum. Meine frage war eigentlich nicht ob ich es schaffen kann über 500 ps zu erreichen sonder informationen zu dem turbo.l |
AW: Garrett GT4088
Find den für 500PS dicke zu groß... Der schafft locker 700+ PS rum, wenn ich den grade nicht verwechsle...
|
AW: Garrett GT4088
für 500 PS ist der viel zu groß. Ich hab nen T04 mit 0.81er A/R, der ist mal mit 480 PS gemessen worden beim Vorbesitzer. Nur mal so als Hausnummer.
Um bei Garret zu bleiben: Mit nem GT3582 schaffst du die 500 Ps auch (locker) und das ganze macht dann auch noch auf der Straße einigermaßen Spaß. |
AW: Garrett GT4088
Zitat:
les ersmal zwischen den zeilen und dann kannste mich ja "verhauen"....... so,ob der lader es schaft oder nicht ist die eine frage,wenn man darauf bock hat is doch gut,nur der lader alleine macht es nich,wat nützt es dir wenn der rest es nich aushält,soll doch nur zum nachdenken anregen und man sieht sich ja dann aufn prüfstand und ich freue mich für jeden der es schaft bzw. der motor auch hält................. |
AW: Garrett GT4088
Vielleicht will er die Leistung ja nur aufm Papier haben, wie er sie nutzen will sagte er ja nicht.
Aber ich warte dann mal wann teile wegen einer auflösung günstig zu haben sind ;) |
AW: Garrett GT4088
hab mir gedacht ich wähle den lader ne nummer größer dann hab ich noch reserven nach oben. mir macht es auch nichts aus wenn ich ein rießen turboloch habe finde es giebt nichts schöners als ein turboloch. weis halt ned ob es mit dem lader noch fahrbar ist oder ob ich einen mit 1.06 A/R gehäuse nehmen soll.
mfg |
AW: Garrett GT4088
besser neuteile im motor verbauen;das du dann die reserve auf knopfdruck abrufen kannst und nicht gleich die ZKD durchschießt !!!!!!!!!!:D:D:D
|
AW: Garrett GT4088
Zitat:
|
AW: Garrett GT4088
Klar werden da neutele verbaut da kommt ne 2mm stopper zkd rein.
|
AW: Garrett GT4088
bin irgendwie schockiert dass so viele das vorhaben im vornherein zum scheiten verurteilen. giebt wohl doch nicht so viele leute die ne Mk3 mit leistung fahren wie ich dachte. schade eigentlich. naja man wird sehen.
lg mike |
AW: Garrett GT4088
über 500 PS reichen einige wenige Finger. es hat auch keiner gesagt das das nicht geht. Wir sagen nur der 4088 ist zu groß dafür.
wenn du 4088 sagst heist das für mich 700+ PS. Wieviele MkIII´s gibts denn überhaupt die soviel Leistung haben ? |
AW: Garrett GT4088
nene dat haste miss verstanden................
man will dir nur bares sparen,den: nen 7m mit 500 und mehr ps muss halt verstärkt werden und deine ursprüngliche frage; ja der lader schaft das,aber nur in kombination anderer wichtiger komponenten......... ich wünsche dir viel glück und vor allem spass,den umso größer das loch....... desto größer der B U M S.................. |
AW: Garrett GT4088
Zitat:
|
AW: Garrett GT4088
Zitat:
:D |
AW: Garrett GT4088
Zitat:
mfg Mike |
AW: Garrett GT4088
Zitat:
|
AW: Garrett GT4088
hm, dass kann natürlich auch sein. Ich kann auch verstehen wenn diese ü 500 Ps ankündigungen nicht mehr für bare münze genommen werden. aber das sollte auch keine ps ankündigung oder dergleichen sein wollte ja lediglich infos zu dem turbo :engel:
|
AW: Garrett GT4088
Zitat:
würde gerne deine meinung zu dem GT3582R mit .82 A/R hören denkst du mit nem 1.06 A/R bin ich von 0-100 schneller? mfg Mike |
AW: Garrett GT4088
Hole einen mit 0.68 oder 0.70 AR auf der Abgasseite und du wirst glücklich, in verbindung mit DBB oder TBB sollte der Hochlauf zufriedenstellend sein.
Jörg |
AW: Garrett GT4088
Zitat:
wollte eigentlich nen lader der ziehmlich spät kommt. mit nem 0.63 wird es aber wohl nichts werden mit ü 500 ps denk ich mal auserdem mag ich es wenn man das turboloch "deutlich" sprürt :) Meinst du von TBB auf DBB ist noch ein unterschied bemerkbar? mfg |
AW: Garrett GT4088
Zitat:
@Jörg: Ich weiß nicht was ein so kleines A/R in dem Fall bringen soll. Bringt doch nur besseren Hochlauf, und du baust dir nur ne künstliche Bremse ein. Die Effizienz im oberen Lastbereich ist mit größerem A/R besser. Und kugelgelagert ist der Hochlauf trotzdem noch annehmbar. Kleineres A/R würde heißen obenrum schlechterer Wirkungsgrad, höhere Temperaturen, damit auch höhere Ansauglufttemp., damit auch empfindlicher gegen Klopfen. Das bei relativ hohem Ladedruck. Bei meinem T04 (Gleitlager) geht vor 4000 U/min nicht viel los. Ich bin überzeugter Kugellager-Fan. Zu hoch kannst du die Drehzahlen ja auch nicht ansetzen wo du maximale Leistung haben kannst. Oder du must den Motor zu hoch ausdrehen. Genau das funktioniert beim 7M aufgrund des langen Hubs nicht standfest. Dann biste alle furze lang beim Pleuellager wechseln. |
AW: Garrett GT4088
danke für die schnelle antwort.
hattest du noch keine probs mit kugellager? mfg |
AW: Garrett GT4088
ich hab selber noch keine kugelgelagerten über längere Zeit gefahren. Ich möchte mir da keine Aussagen über die Standfestigkeit erlauben. Die Leute die ich kenne und wo ich teilweise selber mit geplant und gebaut habe, fahren aber alle keine km-Leistungen. Für so schlimm halte ich das Problem auch nicht, weil: Wer so nen Lader hat und die Leistung regelmäßig abfordert verschleisst beide Lagertypen in relativ kurzer Zeit (im Vergleich zu Serien-laufleistungen). wo ich nicht drauf verzichten würde ist die Wasserkühlung. möglichst mit Nachlaufpumpe. Das bringt ne Menge Langzeit-Haltbarkeit beim Lader. oder eben auch Nicht-Haltbarkeit wenn dir das Öl in den Lagern verkokt. Da wiederum kann ich mir vorstellen das das in Kugellagern deutlich eher zum defekt führt. Turbotimer hin und her, Wasser-Nachlauf zum runterkühlen bringts da meiner meinung nach.
|
AW: Garrett GT4088
@John.
ich bevorzuge die kleineren AR´s baue öfters die T61 von Turbonetics und die SP Lader von 61 bis 63 ein, diese reichen mit akzeptablen Hochlauf locker für 600 PS z.b hat ein PTE 76 mit nur "0.8x AR locker die Kapazität für 9xx PS. Letztendlich kommt es darauf an was er will, und dazu kommen dann die anderen Elemente wie Nocken, Verdichtung, Zündung, Flow vom Kopf und co. usw.... denn Leistung ensteht nicht nur durch Ladedruck.... Ich würde bei Strassen 7M max bis 0,7x AR gehen und wenn es denn mehr sein sollte dann bis 0,8x AR. Wasserkühlung ist immer gut, aber nur öl gekühlte halten auch, bei Kugellagerladern kommt es ganz genau auf die ankommende Ölmenge im Lager an, desweiteren, kontrolliere ich alle 20TKM die Restriktoren, und natürlich gutes ÖL. beste Laufleistung mit DBB zur Zeit ca 45.000KM (ist aber 2 JZ) Joerg |
AW: Garrett GT4088
Für´n Strassenauto muss ich dir absolut rechtgeben.
|
AW: Garrett GT4088
Nur mal am Rande, bin bei den Amis mal mit nem GT4288 (:boah:) mitgefahren... Das Teil ist so dermaßen derbe... :jawd:
|
AW: Garrett GT4088
Zitat:
|
AW: Garrett GT4088
2JZ...
|
AW: Garrett GT4088
Hm, dann wird wohl meine entscheidung auf einen doppelt kugelgelagerten, wassergekühlten lader fallen. entweder der GT3582R (0.82A/R) oder den GT4088(0.85A/R). wird sich im ansprechverhalten wohl ziehmlich gleich bleiben oder? den gt37 find ich nicht zu kaufen ist wohl ehr selten...
Über eine nachlauf pumpe hab ich mir auch schon gedanken gemacht hab überlegt die wasserpume durch ne el. zu ersetzen und die nachlaufen zu lassen, weis nur nicht wie die zuverlässigkeit von den dingern ist.. oder ich bau irgendwo in den kreislauf ne kleine zusatzpume für den nachlauf ein... PS: denkst du mit wasserkühlung verkokt das ol leichter ??? |
AW: Garrett GT4088
Jörg - du hast erfahrungen mit SP ladern?
also kann nur sagen mein SP61gt läuft seit ungefähr 15000km ohne Probleme und der muß eigentlich fast bei jeder Fahrt seine 1.5- 1.7 bar drücken und der is nur Ölgekühlt. wie lange der noch hält weiß ich nicht aber würde sagen die Sound Performance Lader scheinen von der Qualität he rschon recht gut zu sein. Ich hab ne 0.81a/r wenn ich mich nicht irre. der Lader hat bei 4000u/min vollen Druck und zieht gut durch bis 6500. Wenn man noch nen ordentlichen Krümmer einbaut und vielleicht ein paar andre Nocken is der für locker 600ps gut bin ich der Meinung. andrer Krümmer wär dann sicher auch für die egt und das ansprechverhalten besser. kann bis jetzt nur gutes über SP sagen. wollte mir vieleicht diese JAhr auch nen gt4088 holen wär ja gut wenn den vorher schon einer verbaut hat und man ein paar erfahrungen hat. wenn ich immer mit frank telefoniere bemerke ich auch immer das der turbonetics nen sehr guter lader zu sein scheint hab auch von einem motorbauer der rallymotoren baut gehört das die da auf turbonetics schwören. mfg normen |
AW: Garrett GT4088
ich kenn da auch einen der auf Turbonetics schwört.....:p
|
AW: Garrett GT4088
@Norman
Thomas rüstet seinen Aristo TT auf SP63 um, die Lader halten und laufen gut, aber sind fast alles doch Garrett Lader. Jörg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain