![]() |
Leergewicht
Hi,
hat mal jemand das Gewicht von einer originalen Supra? Also mit voller Ausstattung und Klima. Und zwar selbst gewogen und nicht das was im Schein steht, das ist nämlich nen Witz... Ich fang mal an: -MT/Turbo/komplett leer/voller Tank/1490kg :haeh: |
AW: Leergewicht
1680 Kg bei meiner originalen auf der Waage
|
AW: Leergewicht
Bei meiner originalen AT warens irgendwie 100kg mehr als beim Roger oO
Trotz nicht vorhandenem 5. Rad... |
AW: Leergewicht
die Automatik hat auch mehr gewicht als die MT
|
AW: Leergewicht
Steinbruchsoldat: 1490kg
Roger330: 1680kg Stefan Payne: 1780kg Meine Fresse ist meine Karre leicht... :haeh: Jetzt noch Heckträger raus und anderer Beifahrersitz, Rückbank endgültig raus, dann sollten mit leerem Tank 13xx rauskommen... :top: Der Käfig setzt dann zwar wieder was drauf, aber egal... |
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Zitat:
Ich müsste mal mit meiner Non-Turbo auf ne Waage fahren. Die is ja Non-Targa, kein ABS, keine Klima. Wäre es ne MT wäre sie wohl das leichteste Modell was es zu kaufen gab. |
AW: Leergewicht
ja mach das mal.....da bei der müllumladestation kannste mal drauf
|
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
1550 kg laut lkw waage,incl. aller umbauten.............
|
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
das ist ein bisschen wie bei den Radfahrern: geben etliche tausend Euro für ein Carbon Bike aus, das ein bisschen leichter ist als mein 20 Jahre altes altes Alurad. Und jetzt müssen sie viel weiter radeln als ich, um dieselbe Trainingsleistung zu erbringen :confused:. Viel einfacher wäre es, 5 Kilo abzunehmen, das hätte denselben Effekt.
OK, Steini sollte nicht mehr 5kg abnehmen, der muss ja ohnehin schon unter der Dusche wackeln, damit er überhaupt nass wird :loveyou:. Aber bei einem so schwer konstruierten Auto sind nun mal die Grenzen schnell erreicht. 1490kg im Leerzustand sind ja immernoch ganz gewaltig. Wäre für so ne Aktion sicher besser, eine Non-Targa als Basis zu nehmen. |
AW: Leergewicht
Ich hab ne Non-Targa Willy.
Ich denke mit halbvollem Tank werd ich die 13xxkg noch erreichen... Vielleicht wird`s ja sogar noch was mit der GFK Heckklappe mit Kunststoffscheibe... Und wenn ich mir noch leichtere Felgen kaufe bleibt auch noch einiges auf der Strecke... :top: |
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Kann ich nicht messen, ich denke aber sehr frontlastig... Fährt sich im mom aber geil, vorallem im Drift... :top: Wird vermutlich daran liegen...
|
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Krame mal das alte Thema raus, um meine Werte beizusteuern.
'86er NT, Targa, MT, ab Werk keine Klima, eingetragen mit 1525 kg, 20 kg Ersatzrad rausgeschmissen aber schwerere Lautsprecher drin und Reservekanister. VA 770 kg HA 686 kg gesamt 1456 kg Wahrscheinlich mit dem ADAC Prüfer der drin saß (Gewicht unbekannt, hätte fragen sollen) und ca. 20 Liter noch im Tank. Das ist viel weniger als befürchtet. Eure fetten Kühe hatten mir schon Angst gemacht, weshalb ich extra auf die Waage gefahren bin ;) |
AW: Leergewicht
Dir fehlt der CT26 :heule:
|
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Krass, Klima und Turbo machen fast 300kg aus...
|
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Vermutung anhand der hier geposteten Gewichts-Werte...
|
AW: Leergewicht
Zitat:
Glaubst doch nicht das ein Turbolader und ein Klimakompressor 300 kg wiegen!? |
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
......frühschoppengebrabbel:weird:.....
.....hat die nt nicht ein anderes getriebe und nen anderes diff? |
AW: Leergewicht
genau, das getriebe ist etwas kürzer und leichter. (W58)
aber am ende sind das auch keine 300kg die angaben sind eh alle fürn arsch |
AW: Leergewicht
also ich hab mein ganzes ausgebautes klima zeug mal gemessen, mit kühler leitungen wärmetauscher etc... 17kg waren es insgesammt, demnach wiegt en ct26 + leitungen also so ziemlich genau 283kg, krass, hab den letztens noch mit einer hand hoch gehoben :jawd: boar bin ich en tier xDD
|
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Lol? Hatte ne Nontarga, ohne Klima und komplett ausgeräumt und das waren mit vollem Tank immernoch 1490kg...
Ist die Nonturbo auseinandergeflext? Oder fehlt das Getriebe? Kann ich irgendwie net so ganz glauben... Klar, der Turbo und krümmer wiegen schon was, LLK auch, aber gleich soviel? :confused: EDIT: Seh grad das ich nen Zahlendreher in Epsonators Gewicht gelesen hab, könnte also doch passen... |
AW: Leergewicht
Zitat:
Zitat:
Und der Lader vielleicht 20kg wenns hoch kommt. Der LLK und die paar Plastikrohre wiegen nicht mal 5 kg zusammen. Den Lader schmeiß ich morgen früh mal auf die Waage, dann weiß ich es genau. Ein 100-150 kg schwerer Turbolader. :hardy: Ich glaube Du hast keine Ahnung WIE schwer 150 kg sind! |
AW: Leergewicht
Meine 89er, MT, Targa hatte vollgetankt 1540kg mit v 9x18, h 10,5x18, 2 Batterien im Kofferraum (2x 45Ah) und Käfigkreuz. Gewichtsverteilung: vorn: 52% hinten 48%
Keine Klima mehr, keine Rückbank, kein Ersatzrad, anderer Innenraumteppich (sehr leicht und dünn ohne Dämmung, der originale wiegt gut 20kg mit allem) |
AW: Leergewicht
Zitat:
Also, der CT 26 wiegt natürlich weder 150 noch hundert kilo, nicht mal 20 kg, sondern exakt 9 kg! In worten: NEUN Kilogramm. |
AW: Leergewicht
Ich meinte ja nicht nur den Lader sondern auch alles was mit damit zusammen hängt
|
AW: Leergewicht
so viel gehört ja nicht mehr dazu... das knie, und die unten erwähnten 5 kg rohre inkl. des LLK. und nen krümmer, ne DP etc brauch die NT genauso. :D
also kommste mit dem ganzen turbogedönse noch nicht mal auf 20 kg. Hmmm, is auf jeden fall komisch mit den ganzen unterschiedlichen gewichtsangaben. |
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
kann mir jemand sagen was meine 88er turbo targa ohne klima wiegt??? bin am überlegen obs sich lohnt das gewicht zu reduzieren durch sachen raus bauen und so!!
gruss dreas |
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Gab's nicht mal nen Thread, wo jemand das Klima-Zeug auf die Waage gelegt hatte?
Meine mich zu erinnern, daß es nicht wirklich überragend viel war. |
AW: Leergewicht
Hast recht, den gibt's hier:
http://www.supra-forum.ch/showthread.php?t=25604 |
AW: Leergewicht
Zitat:
Kann man also grob sagen, daß man ca. 20 Kilo spart durch den Ausbau. |
AW: Leergewicht
Zitat:
Zumal die Supra einfach ne schlechte Basis für Gewichtstuning ist :D macht in etwa soviel Sinn, wie bei nem 40 Tonner das Reserverad wegzulassen :D |
AW: Leergewicht
Zitat:
Allein das Fahrwerk ist schon wirklich massiv gebaut, kann durchaus mit meinem Pickup mithalten. :D |
AW: Leergewicht
Gewichtstuning bei der Supra ist wirklich nicht das wahre... Sicher lässt sich das eine oder andere kg einsparen, aber wenn dann mal die Frau, Freundin oder ein Kumpel mitfahren iss schon wieder (fast) alles zunichte gemacht.
Da laß ich lieber alles drin und dran, genieße den Hauch von Luxus und verbessere das Leistungsgewicht durch mehr PS und Drehmoment... |
AW: Leergewicht
Zitat:
rein theoretisch müsste man es doch schafen das gewicht von ca 1550 kg auf ca 1400 kg oder weniger zu kriegen oder nicht..... |
AW: Leergewicht
die kiste hat nur serienmäßig KEINE 1550kg. such mal ein wenig im forum. ich mein ca. 1700kg im kopf zu haben.
|
AW: Leergewicht
Zitat:
Im zweiten Post in diesem Thread hat Roger330 geschrieben, seine originale sei 1680Kg schwer, auf einer Waage gemessen. Die 1700 stimmen also ungefähr, für Serie /Turbo /Targa. |
AW: Leergewicht
Meine hatte vollgetankt 1490kg, und die war leer...
|
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Jo, also wird`s mit ner Targa noch schwerer...
|
AW: Leergewicht
Zitat:
Das wäre mal ne heftige Begründung für nen Korb: "Du, ich kann nicht mit dir zusammen sein, ich versuche gerade bei meiner Supra Gewicht zu reduzieren, und wenn du mitfährst, dann ist das alles für die Katz!" :undweg: :engel: |
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Naja es ist schon n unterschied ob man 1700 oder 1500 KG faehrt.
1500 schafft man auch mit Targa meine wog 1540 mit allen Fluessigkeiten drinnen sprich 10 Liter Motoroel und 14,5 Liter Kuehlfluessigkeit, aber allein der LLK wiegt ja schon 80 KG. Das ginge sicher leichter und der Ansaugtrakt war aus Auspuffstahl... ginge auch leichter. Sogesehen kommt man auch mit ner targa turbo locker auf 1500. |
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Glaubt ihr ernsthaft Frank hat da Serienteile drin? :hardy:
|
AW: Leergewicht
Zitat:
Dieser LLk z.B. ist 720x687x63 mm und wiegt grad mal 12 Kilo. Kann mir nicht vorstellen, wie man da auf 80 kommt. Außer man macht den aus Gusseisen. |
AW: Leergewicht
Zitat:
die beste leistungssteigerung ist gewichtsreduktion - frag mal die motorradfreaks :) Wenn das Dickschiff wirklich 1,7 Tonnen wiegt, hast du 7,1 kg pro PS bei Serienleistung 100 kilo weg, was noch recht leicht zu schaffen ist: 6,7 kg pro PS - das entspräche dann einer Leistungssteigerung um 15 PS Klingt für unsere Verhältnisse wenig aber beim Saugertuning sind das 1500 Euro Kombiniert mit einer vernünftigen Leistungssteigerung bringt das viel Spaß Zitat:
|
AW: Leergewicht
Zitat:
Ich würde erst anfangen, die Lady unbequem zu machen, wenn aus dem Motor nix mehr raus zu holen ist und die Leistung immer noch nicht reicht... Wobei... selbst dann gibt es ja noch möglichkeiten... und wenn's ein 2JZ oder gar 3UZ iss- und der lässt sich ja noch mit ein paar Laderchen bestücken :D Aber ich denke mit einem 3UZ mit Zwangsbeatmung iss dann endgültig die Belastungsgrenze der Karosse erreicht :D |
AW: Leergewicht
Er hat einfach nen alten gußeisenen Heizkörper genommen und 3" anschlüsse dran gemacht :D[/quote]
Guter Einfall:engel: |
AW: Leergewicht
Zitat:
Der LLK ist ja auch nur nen Bruchteil von der Größe, die Frank verbaut hat. Er hat an der Supra nicht umsonst die Savage Front verbaut - mit Serienfront war nämlich nicht genug Platz :D EDIT: Aluminium ist auch nicht die 100% beste Lösung wenns um Temperaturabführung geht, ich meine er hat Kupfer oder Messing oder sowas in die Richtung verbaut (da bin ich mir aber nicht sicher). Alu ist halt der beste Kompromiss aus Effizienz und Gewicht. |
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Zitat:
Ich schätze Franks LLK hat ungefähr die 4 fache Dicke bezogen auf den LLK in deinem Link. Geht von der Größe her halt über die komplette Front der Supra. Und da es kein Alu ist ergibt sich hier auch das hohe Gewicht. Frank wird schon wissen, was sein LLK wiegt :D |
AW: Leergewicht
Zitat:
Ich sag ja, Gusseisen. :D |
AW: Leergewicht
Ein LLK sollte doch gerne folgende Eigenschaften haben:
Elastizität, Wärmeleitfähigkeit, Ausdehnung und Temperaturkoeffiziens. Ein geringer Strömungswiderstand im Durchfluss und ein geringes Gewicht. Wenn man sich folgende Tabelle anguckt passt Messing oder Guss nicht so recht ins Muster.:dusel: http://www.hug-technik.com/inhalt/ta/metall.htm |
AW: Leergewicht
Zitat:
|
AW: Leergewicht
Irgendwo hab ich mal was von wassergekühlten LLK's gelesen oder gehört... das wäre doch auch nochmal eine Idee... oder? Bzw. wie wäre es, durch so einen LLK frisch klimatisierte Luft durch zu jagen mit ca. 4-5°C? Ok, das würde zwar mehr Spritverbrauch und mehr Gewicht für eine 2. Klima bedeuten, aber theoretisch müßte das doch in Sachen Mehrleistung einiges rausreißen... oder?
Ich weiß... die Idee ist zwar eher eine der extremen Sorte. Die Frage ist halt nur ob es sich lohnt, oder ob Aufwand und Ergebnis in keinem wirklich guten Verhältnis zueinander stehen... |
AW: Leergewicht
einfacher wärs, den luftgekühlten LLK mit flüssigem stickstoff zu besprühen. nur reisst halt irgendwann das alu...
gibt auch wasserberieselungssysteme. |
AW: Leergewicht
Zitat:
Ich sags ja schon öft, die Öltemperatur in den Griff kriegen, dann gibt es auch mit der LL kein Problem. Vorraussetzung er ist dem Motor-setup angepasst. |
AW: Leergewicht
Zitat:
Dich meinte ich auch nicht, ich ging nur von der 80 Kg Kiste aus. 80 Kg für nen LLk, ich lach mich wech. Frank meinte da bestimmt etwas anderes.:wipp: |
AW: Leergewicht
Zitat:
Ne, meinte er nicht... |
AW: Leergewicht
:D mein LLK ist aus alu und die Severage war auch zu klein. Musste ich erst nacharbeiten.
Ist aus Alu. Das hauptproblem es gab keine so dicken alu LLK Netze daher habe ich das dickste mir einfach zweimal hintereinander bauen lassen die Alu Kästen für die Luft umlenkung ins andere Netz etc. sind auch nicht grad zierlich. LLK haben wir zu zweit in die Halterungen ins Auto gestellt. Hab ihn nicht genau gewogen aber für einen ist der zu schwer außer er ist body builder. :D Ist alles auch bissl solieder die Kästen etc. sind sicher kein 1mm Alu hab dem Instandsetzer halt auch gesagt das der schon 3 Bar mindestens aushalten soll man weiß ja nicht und die Ansaugrüssel hab ich in 90 machen lassen. Maße waren 800*450*170 sind 2 80er Netze hintereinander. Aber ist ja voll egal ging ja garnicht darum. Es ist nur 100 pro sicher ne Targa ohne zusatzkosten auf unter 1500 zu bekommen. Weil ich hab nur konsequent alles rausgeschmissen ansonsten war da garnix leicht im Gegenteil und hat so schon nicht viel auf 1500 gefehlt. |
AW: Leergewicht
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain