Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   7mgte Strocker kit (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28146)

stefankerth 16.03.2009 12:59

7mgte Strocker kit
 
Das ist ja Krass:
http://www.sipracingmailorder.com/se...te-7mge/Detail

mfg Stefan

Silent Deatz 16.03.2009 13:03

AW: 7mgte Strocker kit
 
coooooool

Hmm, ich würde wohl eher den Hubraum verringern, damit ne höhere Drehzahl gefahren werden könnte.

wwwsuprapartsde 16.03.2009 13:24

AW: 7mgte Strocker kit
 
Was sagt unser Schweissexperte hält sowas auf dauer?:mnih:

Meckimesser 16.03.2009 13:32

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 427484)
coooooool
Hmm, ich würde wohl eher den Hubraum verringern, damit ne höhere Drehzahl gefahren werden könnte.


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch noch mehr Hubraum. :wipp:

Was mich an der Kurbelwelle wundert ist, das man durch das versetzen des Pleuelauges ja logischerweise den Kolben weiter nach unten bekommt = mehr Hub = mehr Hubraum. Aber in dem Moment wo das Pleuelauge dann oben steht, wäre der Kolben ja höher als sonst! Also stößt dann oben an die Ventile. Wie soll das denn funktionieren? :eek:

Silent Deatz 16.03.2009 13:36

AW: 7mgte Strocker kit
 
steht doch da :D
Es werden halt auch Custom Kolben und Pleul benötigt.

schokomanu 16.03.2009 13:47

AW: 7mgte Strocker kit
 
das stroker kit gibts in den usa auch komplett mit kolben und pleuel zu kaufen, und zwar hier alle möglichen:

http://www.mvpmotorsports.com/Templa...D=1&SearchYN=Y

wwwsuprapartsde 16.03.2009 13:52

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von schokomanu (Beitrag 427498)
das stroker kit gibts in den usa auch komplett mit kolben und pleuel zu kaufen, und zwar hier alle möglichen:

http://www.mvpmotorsports.com/Templa...D=1&SearchYN=Y

nö da gibts bei mir nur zahlenwirrwarr

Meckimesser 16.03.2009 14:36

AW: 7mgte Strocker kit
 
Kann ja kein Mensch lesen diesen Ausländischen Kack. :dusel:
Im englischen Übersetzungsprogramm gibt es nicht mal "Stroker"! :aua:
Aber ich sehe auch keine Zahlen wo ccm oder sowas hinter steht, woraus man die neue Hubraumgröße entnehmen kann.
Wieviel Hubraum hab ich denn nachdem ich mir so einen "Stroker :hardy: " in den Motor baue?

Silent Deatz 16.03.2009 15:02

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 427513)
Kann ja kein Mensch lesen diesen Ausländischen Kack. :dusel:
Im englischen Übersetzungsprogramm gibt es nicht mal "Stroker"! :aua:
Aber ich sehe auch keine Zahlen wo ccm oder sowas hinter steht, woraus man die neue Hubraumgröße entnehmen kann.
Wieviel Hubraum hab ich denn nachdem ich mir so einen "Stroker :hardy: " in den Motor baue?

tja, Zeit für nen Englischkurs?

Nearly any stroke can be made from +12mm to -12mm.

Fast jeder Hub kann gebaut werden. Von +12mm bis -12mm.
Ich denke rechnen kannste selber.

Tyandriel 16.03.2009 15:10

AW: 7mgte Strocker kit
 
Herr Mathe hilft...

Hubraum = Zylinderzahl x Hub (ggf. +/- "Stroker") x (0,25 x PI x Bohrung^2)

Meckimesser 16.03.2009 15:12

AW: 7mgte Strocker kit
 
Wenn unser Zylinderdurchmesser 86mm ist, dann hat man bei 12mm mehr Hub pro Zylinder fast 28 ccm mehr. Macht auf den ganzen Motor 168 ccm.
Wenn ich das richtig errechnet habe. :beten:
Hätte man statt einen 3,0 Liter Motor dann einen 3,16 Liter Motor. :)
Aber ob das wirklich was bringt? Drehmoment? Denn das kommt ja durch Hubraum. Aber würde mich schon stutzig machen wenn die selber da keine Angaben zu machen / machen können. :undweg:

Silent Deatz 16.03.2009 15:14

AW: 7mgte Strocker kit
 
Sollen die etwas 24 verschiedene Rechnungen aufstellen? Außerdem steht doch da, das man anrufen soll um es ausführlich mit den zu bequatschen.

Meckimesser 16.03.2009 15:18

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 427519)
Herr Mathe hilft...

Hubraum = Zylinderzahl x Hub (ggf. +/- "Stroker") x (0,25 x PI x Bohrung^2)

Was sind denn die 0,25? :mnih:

Habe 86mm zum Quadrat * PI gerechnet. Und diese Fläche dann mal 12mm Höhe. Macht 27,86 ccm. Pro Zylinder. Habe da nichts mit 0,25. :haare:



Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 427523)
Sollen die etwas 24 verschiedene Rechnungen aufstellen? Außerdem steht doch da, das man anrufen soll um es ausführlich mit den zu bequatschen.

Die Ausländer da hinten können ja kein Deutsch! :dusel:

Tyandriel 16.03.2009 15:24

AW: 7mgte Strocker kit
 
kommt drauf an, was Du drumrum noch änderst... einfach so "mehr Hubraum = mehr Drehmoment" ist zwar richtig, hat aber ein dickes Ende.
Der erhöhte Hub verschlechtert das Ansprechverhalten, die Höchstdrehzahl wird verringert (Kolbengeschwindigkeiten haben Grenzen... vom Ölfilm ganz zu schweigen), Gemischänderung (größere Ventile?), Mitteldruckerhöhung (Belastung Block, Kopf uiuiui), ...

Der 7M hat ein wundervolles, quadratisches Verhältnis Bohrung x Hub und auch noch die "optimale" Zylindergröße von 0,5l. Motorenentwickler bekommen da vor Freude Pipi in die Augen. Höchstens für den Renneinsatz würd ich mit dem Hub runter für mehr Drehzahl (und weniger Drehmoment).

edit:
Kreisfläche hab ich mit (PI*d²)/4 bzw. (PI*r²)/2 im Kopf...

lukas85 16.03.2009 15:30

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 427525)
Was sind denn die 0,25? :mnih:

Habe 86mm zum Quadrat * PI gerechnet. Und diese Fläche dann mal 12mm Höhe. Macht 27,86 ccm. Pro Zylinder. Habe da nichts mit 0,25. :haare:

Richtig ist: Radius zum Quadrat * PI * Höhe des Zylinders..

Also: 43mm(halber Durchmesser) * PI * 12mm Höhe =69,7 ccm pro Zylinder.

Edit: Hier nochmal zum nachlesen :)
Wikipedia - Kreiszylinder

Tyandriel 16.03.2009 15:37

AW: 7mgte Strocker kit
 
hihi stimmt, aber pi d^2 viertel sind auch richtig ;-) nur meine pi r^2 halbe nicht... :-/

Wiki - Kreisfläche

jailbird25 16.03.2009 15:44

AW: 7mgte Strocker kit
 
Solche Stroker Kits hats auch mal von BMW für die 2,7L ETA Motoren gegeben...hab hier einmal so n Kit verbaut für nen BMW Tourenwagen.
Da sind Kolben auch vom Hemd her anders geformt und gekürzt sowie die Pleuel sind auch umkonstruiert und gebrochen.
Zur Frage ob das dauerhaft hält nen Lagerzapfen aufzuschweissen, hängt immer vom Auftragsschweißverfahren ab.
Bei nicht hoch belasteten Wellen wurde und wird der Lagerzapfen meisst mit Elektrode aufgeschweisst.
Auf den Bildern hier wurde aber ein MAG Verfahren angewand, wass mir aber relativ ungeeignet erscheint da man eben mit der MAG Variante nie einen so tiefen Einbrand wird erreichen.
Dafür wird jetz eigendlich das Flammspritzen angewand...
Ich persönlich würds lassen..die Gefahr des Lunkereinschlusses dabei is mir zu hoch.

supradiabolo 16.03.2009 15:50

AW: 7mgte Strocker kit
 
...mich würde mal interessieren wie man dann wieder die verdichtung hinbiegt

Silent Deatz 16.03.2009 15:54

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 427525)

Die Ausländer da hinten können ja kein Deutsch! :dusel:

wenn ich sowas schon lese :haeh:

Aber mit Mathe scheint es ja auch nicht zu klappen...

Tyandriel 16.03.2009 16:00

AW: 7mgte Strocker kit
 
wieso, die formel stimmt doch... ich komm auf 3 liter bei 86mm. und auf 3,4 mit +12mm hub

Silent Deatz 16.03.2009 16:06

AW: 7mgte Strocker kit
 
@Tyandriel

ich meine den Post von Meckimesser.

Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 427521)
Wenn unser Zylinderdurchmesser 86mm ist, dann hat man bei 12mm mehr Hub pro Zylinder fast 28 ccm mehr. Macht auf den ganzen Motor 168 ccm.
Wenn ich das richtig errechnet habe. :beten:
Hätte man statt einen 3,0 Liter Motor dann einen 3,16 Liter Motor. :)
Aber ob das wirklich was bringt? Drehmoment? Denn das kommt ja durch Hubraum. Aber würde mich schon stutzig machen wenn die selber da keine Angaben zu machen / machen können. :undweg:


Tyandriel 16.03.2009 16:08

AW: 7mgte Strocker kit
 
:loveyou:

Willy B. aus S. 16.03.2009 16:16

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von supradiabolo (Beitrag 427535)
...mich würde mal interessieren wie man dann wieder die verdichtung hinbiegt

bei entsprechender Pleuellänge sollte das ganz automatisch wieder passen. Darfst halt nicht zwingend annehmen, dass am OT die Kolbenfläche mit der Kopfoberseite bündig ist. Wird dann eher etwas tiefer sein. Oder ne dicker ZKD nehmen müsste auch gehen.

SupraJoerg 16.03.2009 16:24

AW: 7mgte Strocker kit
 
den 7M noch schrottiger machen als er schon ist....gute Lösung.....

Jörg

Willy B. aus S. 16.03.2009 16:29

AW: 7mgte Strocker kit
 
Ein bisschen mehr Drehmoment von unten raus käme mir gelegen, passt zu meiner Fahrweise. Auf Drehzahl kann ich gerne verzichten. Aber DEN Aufwand ist es mir niemals wert.

Amtrack 16.03.2009 17:53

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 427549)
den 7M noch schrottiger machen als er schon ist....gute Lösung.....

Jörg



Solange ich noch Schrottmotoren für 250€ komplett bekommen kann ist mir das herzlich wumpe :D

Andreas-M 16.03.2009 18:42

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 427549)
den 7M noch schrottiger machen als er schon ist....gute Lösung.....
Jörg

Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 427563)
Solange ich noch Schrottmotoren für 250€ komplett bekommen kann ist mir das herzlich wumpe :D

So isses.Aber manche 2JZ-fetischisten können`s halt nicht lassen mit ihren geistreichen und vor allem "fachmännischen" kommentaren... Frag mich wozu die sich denn hier überhaupt noch rumtreiben, wenn sowieso nur son schwachgesülze bei rauskommt... :hardy:
Naja, macht ja nix, kann ja auch nicht jeder nen standfesten 7Mgte bauen. :D
Dann muß man ja auch auf einen motor zurückgreifen, der serienmäßig schon fertig ist und hält. :D
Also ich brauch keinen 2JZ... Will ich auch garnicht. Wegen bißchen mehr drehzahl fahren können? Is mir wurscht. Und bis normale PS-Bereiche von 400-500 PS reicht der 7Mgte allemale. Erwiesenermaßen...

Andreas-M 16.03.2009 19:32

AW: 7mgte Strocker kit
 
Natürlich ist der 2JZ ein sehr guter motor, ist aber auch ne ganz andere motor-generation. Das ist ja wie äppel mit birnen zu vergleichen. Das man aus nem Motor der neueren Generation mehr rausholen kann, als aus dem vorgänger, logisch...
Nur muß man den 7M ja nicht immer in jedem thread mit nem reingeschmissenem kommentar so überheblich als schrott abtun, nur weil einem selber bei nem 2JZ ständig einer abgeht...

Silent Deatz 16.03.2009 19:36

AW: 7mgte Strocker kit
 
HKS hat mit nem destroke (auf 2.7l o. 2.8l runter) 7M 800PS erreicht.

Tyandriel 16.03.2009 19:46

AW: 7mgte Strocker kit
 
bei welcher Drehzahl??

Silent Deatz 16.03.2009 20:02

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 427591)
mag ja sein, aber irgendeindepp hatt ja auch mit dem 2jz 1500ps gedrückt.

Die hat HKS aber zu ner Zeit gedrückt als an nen 2JZ noch nicht zu denken war ;)

Amtrack 16.03.2009 20:05

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 427591)
@andy m
klar kann es einem nerven ich denk ich weiß was de meinst, aber ist net der 7mt schrott im vergleich zum 2jz?


Wie ich schon sagte, solange es für 250€ komplette 7m-gte zum Aufbauen gibt denke ich überhaupt nicht über nen 2JZ nach.

Für das Geld, was mich ein gebrauchter, ungetesteter 2jz-gte kosten würde kann ich mal bequem nen 7m-gte richtig fein aufbauen.

Und ich benötige einfach nicht mehr als 400-500PS - das ist schon für meine Belange mehr als ausreichend.

Also: warum soll ich mir für viel Kohle nen unnützen Motor einbauen? Nen Kabelbaum zusammenfrickeln, Motorhalter anpassen, blablabla.

Wofür nur?

ICH werde niemals mit 1000PS oder watt durch die Gegend schüsseln, zumindest nicht in einem meiner Wagen.

Und: ich glaube trotzdem nicht, dass ein 700-1000 PS 2jz meine Fahrweise von Ingolstadt nach Göttingen überleben würde ;)
Aber der Übermotor sollte das ja eigentlich mit Serienteilen und 2500PS auch schaffen, oder? :D


Und zum Thema 7m und Leistung: der griechische Dragster fährt auch irgendwo um 1200-1700 PS rum - so what? :mnih:


Echt - also irgendwo hörts doch mal auf. 1500PS und dann auf die Autobahn und so fahren wie ich meine Supras oder meinen BMW fahre. Byebye 2jz :D

SupraJoerg 16.03.2009 20:32

AW: 7mgte Strocker kit
 
@Andreas-M
Du hast nicht meine Ironie im Beitrag gesehen...

Trotzdem macht man aus einem Ackergaul kein Vollblut...

@Amtrack
zumindest gehen 10xxPS mit dem JZ Serienmäßig über zig 1000KM und das auf BRD Autobahnen, mit einem Serien 7M gehen 300 PS nicht....
Deine Fahrweise kann ich nicht beurteilen.

Die Anzahl derer die hier einen 7M mehr als 10TKM und 4xxPS ohne Schaden artgerecht bewegt haben ist wohl an einer Hand ab zu zählen.....was entweder gegen die Erbauer spricht oder das Motorpotenzial.




Jörg

Lords 07.08.2009 03:04

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 427594)
Wie ich schon sagte, solange es für 250€ komplette 7m-gte zum Aufbauen gibt denke ich überhaupt nicht über nen 2JZ nach.

Für das Geld, was mich ein gebrauchter, ungetesteter 2jz-gte kosten würde kann ich mal bequem nen 7m-gte richtig fein aufbauen.

Und ich benötige einfach nicht mehr als 400-500PS - das ist schon für meine Belange mehr als ausreichend.

Also: warum soll ich mir für viel Kohle nen unnützen Motor einbauen? Nen Kabelbaum zusammenfrickeln, Motorhalter anpassen, blablabla.

Wofür nur?

ICH werde niemals mit 1000PS oder watt durch die Gegend schüsseln, zumindest nicht in einem meiner Wagen.

Und: ich glaube trotzdem nicht, dass ein 700-1000 PS 2jz meine Fahrweise von Ingolstadt nach Göttingen überleben würde ;)
Aber der Übermotor sollte das ja eigentlich mit Serienteilen und 2500PS auch schaffen, oder? :D


Und zum Thema 7m und Leistung: der griechische Dragster fährt auch irgendwo um 1200-1700 PS rum - so what? :mnih:


Echt - also irgendwo hörts doch mal auf. 1500PS und dann auf die Autobahn und so fahren wie ich meine Supras oder meinen BMW fahre. Byebye 2jz :D


Also ich hatte auch sehr viel spass mit dem 7m, nur hatte er mir zuviel öl verbraucht (1l 500km) Mit dem 2jz ist es einfach ein ganz anderes Fahrverhalten als mit dem 7m-gte, durch die sequentiellen Turbos merkt man garnicht mehr das Gewicht der Lady. Warum meinen alle, man müsse 6-xxxxPS haben wenn man einen 2JZ einbaut? Die machen auch serie spass.. Nicht das ich es so lassen würde aber trotzen :engel:

Andreas Köster 07.08.2009 08:23

AW: 7mgte Strocker kit
 
glaub mir serie zu fahren is langweilig,spätestens wenn du bei mir mitgefahren bist und ich fahr "zahm" durch die gegend.....................

der 7m is der "beste motor "für nee mk3....................................

Amtrack 07.08.2009 15:33

AW: 7mgte Strocker kit
 
Zitat:

Zitat von Andreas Köster (Beitrag 449184)
glaub mir serie zu fahren is langweilig,spätestens wenn du bei mir mitgefahren bist und ich fahr "zahm" durch die gegend.....................


Glaub ihm kein Wort,

er hat mich ja schon als "Drifter" bezeichnet, dabei war das wirklich zahm gefahren :mnih::engel:

Andreas Köster 09.08.2009 13:20

AW: 7mgte Strocker kit
 
stimmt und ich bin mit standgas gefahren...............

Lords 09.08.2009 13:57

AW: 7mgte Strocker kit
 
:loveyou: ok ich fahr gerne bei euch beiden mal mit :D

Alonso 10.08.2009 14:12

AW: 7mgte Strocker kit
 
Erm.. Ist das wirklich kein Joke?


Dark Shadow 10.08.2009 15:33

AW: 7mgte Strocker kit
 
:D wie jetzt Joke da würd ich sogar ne Garantie drauf geben.

Sofern der 1. Gang beim anlassen schon eingelegt ist.

würd ich für 20 meter strecke ne Garantie geben.

(vorausgesetzt Batterie ist voll geladen.) :D

sandman 10.08.2009 15:45

AW: 7mgte Strocker kit
 
Ähm geht…..so kann mans machen, aber nur, wenn man es auch richtig macht: Das fängt bei der Auswahl der Elektroden an. Das Teil muß anschliessend geglüht werden, d.h. eine Wärmebehandlung muß folgen, in der die Spannungen abgebaut und das Gefüge normalisiert werden (event. Rekristallisationsglühen) allein hier kann man jede Menge falsch machen! Eine anschließende Oberflächenhärtung sollte noch folgen. Diverse Richtstufen -wenn nötig- zwischen den Arbeitsschritten hab ich vergessen.
Große Wellen aus Stahl- und Walzwerken wurden häufig geschweißt (repariert), weil eine Ersatzteilhaltung teuer ist. Das setzt aber ausgezeichnete Schweißer mit großer Erfahrung voraus. Viel Aufwand und brutale Methode zwar, aber preiswerter und schneller nicht möglich.
Kurbelwellen werden im Gesenk geschmiedet, um die Festigkeit durch Materialverdichtung zu erhöhen, daher sind kaum andere Maße machbar. Kurbelwellen kann man auch in Stahlguß herstellen, kommt aber auf die Verwendung an, ich glaub eher für die Belastung in der Supra weniger geeignet.
Eine andere Möglichkeit wäre, bei einem geeigneten Feinkornstahl mit entsprechender Güte eine Kurbelwelle aus dem Vollen zu bearbeiten. Oder man findet eine Kurbelwelle aus einem anderen Sechszylinder und bearbeitet diese nach…..

sandman


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain