![]() |
Ladedruck "bremst"
Ok, folgendes Phänomen:
Wenn ich nurmal fahre nimmst sie sauber Gas an, bis ca. 2000rpm. Dann höre ich wie der Turbo anfängt hochzudrehen und der Druck gegen 0 geht... Dabei fühlt es sich an , als würde der Druck den Motor bremsen, d.h. er dreht nurnoch unwillig weiter hoch. Wenn ich dann kurz vom Gas gehe und vorsichtig wieder drauf dreht er sauber weiter... Allerdings nicht so wie ich es erwarten würde... Ich selbst denke das es am Benzindruck liegt, weil sonst hab ich an der Motorsteuerung noch nichts geändert... Hab jetzt gerade so knapp vor 3bar und ne EGT von 650-700° im Stand... Hab auch schon ein bisschen mit dem Druck rumgespielt, man merkt zwar einen Unterschied, aber wirklich besser ist es noch nicht geworden... :weird: |
AW: Ladedruck "bremst"
Hab inzwischen rausgefunden das mein Druck viel zu hoch war. In den Kopien vom WHB die ich habe hat die Druckangabe in kp/cm² ausgesehen wie kg/cm²...
Bin jetzt bei ca. 2bar, läuft wesentlich besser, aber sobald Druck kommt stottert er kurz... Könnte mal bitte jemand der eine Anzeige verbaut hat draufschauen wieviel Benzindruck er immer so hat? Wär echt super, weil grad ist es echt scheiße zum rumprobieren... |
AW: Ladedruck "bremst"
das liegt nicht am Benzindruck!
|
AW: Ladedruck "bremst"
Dann erzähl mal an was sonst?
|
AW: Ladedruck "bremst"
kann Zündaussetzer sein oder Fehlfunktion LMM etc.
|
AW: Ladedruck "bremst"
Hmm, Zündaussetzter schließe ich jetzt mal aus, weil die sollte man mit der Blitz doch hören!?
Kann das echt der LMM sein? Das der Spiegel staubig geworden ist vom im Regal liegen? Wie erklärst du dir dann aber das ich nen Unterschied merke wenn ich am Benzindruck schraube? |
AW: Ladedruck "bremst"
weil die KS Menge mit auf die Zündung nen Einfluss nimmt?
Haste mahl den Fehlerspeicher abgefragt? bei wieviel KS Druck biste denn jetz? Stell ihn mal auf Seriendruck ein...im Stand machste den mal auf ca. 2,3 Bar und schaust nochmal. |
AW: Ladedruck "bremst"
Hi,
Fehlercodes sind keine hinterlegt... War beim letzten Versuch bei ca. 2,1 bar... Würds ja jetzt gerne mal probieren, aber es schneit... :aua: |
AW: Ladedruck "bremst"
Hab mich grad noch in den Schnee gewagt, also jetzt sieht es schon garnicht mehr schlecht aus mit den 2,3bar. Ein bisschen Feintuning braucht sie noch, aber da warte ich auf besser Wetter...
|
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
|
AW: Ladedruck "bremst"
Doch, da ich der Meinung war kg/cm² seien bar macht das einen sehr großen...
Gibts noch andere Lösungsmöglichkeiten? Ganz sauber dreht sie immernoch nicht rauf... |
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
|
AW: Ladedruck "bremst"
Ok, ist nur ein minimaler Unterschied... Hatte da aber was verwechselt, mit den 2,3bar ist es jedenfalls schon wesentlich besser...
Gibt`s Anhaltswerte für den Elektrodenabstand? |
AW: Ladedruck "bremst"
Den Benzindruck stellt man ja nunmal im Leerlauf ein. Wenn der dann schon bei 3 Bar nicht rund läuft, ist ja was faul. Wie willste denn dann evtl mal mit 4 Bar fahren, wenn die 3 Bar schon nicht laufen? Fahre bei 1 Bar Ladedruck mit 4,5 Bar Benzindruck. Also ohne Ladedruck dementsprechend mit 3,5 Bar Benzindruck. Eine andere Regelung ist ja auch nicht machbar, der einstellbare Benzindruckregler kann man ja nur auf einen Wert festlegen. Und der Einstellwert ist halt der Maximalwert den man haben möchte minus dem maximalen Ladedruck. Und damit geht es einwandfrei. Wenn Du nur maximal 2,3 Bar einstellen kannst, haste bei 1 Bar Ladedruck eben auch nur 3,3 Bar Benzindruck. Das ist definitiv zu wenig! Und eine EGT von 600-700 Grad im Stand ist utopisch zu hoch! Entweder geht die Anzeige total falsch, oder da stimmt was generell nicht an Deinem Benzinmanagement!
|
AW: Ladedruck "bremst"
Da schliese ich mich an, da läuft die Kiste doch viel zu Fett wenn Du im Stand schon bis 700° hast.
War bei mir auch so, dann habe ich am F-CON den Sprit zurück genommen und schon lief die Kiste rund. |
AW: Ladedruck "bremst"
Ne, zu mager oder??!! Bei zu viel Sprit läuft sie kühler, bei zu wenig sprit heisser.
|
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
Wenn die Abgastemperatur zu hoch ist läuft doch die Maschine zu MAGER, nicht zu fett. Mager = zu wenig Treibstoff = zuviel Luft = zuviel Sauerstoff = zu hohe Verbrennungstemperatur. Wenn der Motor zu mager eingestellt ist wird er auch nicht rund laufen. Der schmutzige Elch hat da wohl die Vorzeichen verwechselt??? Fetter einstellen - AGT kommt herunter - Rundlauf wird besser. Ob das jedoch mit dem Benzindruck regulierbar ist, bezweifle ich auf's Stärkste. Denn der Benzindruck hat wenig Einfluss auf die eingespritzte Treibstoffmenge - nur auf die Förderung zwischen Benzinpumpe und Gemischaufbereitung. Cheers! Nik |
AW: Ladedruck "bremst"
Hi.
Dieser Meinung war ich auch, bis ich in Marl 2 mal auf der Rolle war. Ich als gelernter Maler kann mir das nur so erklären Weniger Sprit = weniger Abgas. Weniger Sprit - bessere Verbrennung. Ich weiss jetzt leider nicht wo ich die Ausdrucke habe, aber ich habe das F-CON von 9 auf 6 zurückgedreht, dann lief die Kiste schön rund hoch, vorher hat sie sich immer "verschluckt" und die AGT war auch wesentlich schneller oben. Das konnte ich auf der Heimfahrt von Marl auch gleich testen. AGT ging lang nicht so schnell nach oben wie vorher. Das sind meine parktischen Erfahrungen. Warum das so ist - :mnih: |
AW: Ladedruck "bremst"
Hi, super, genau der Meinung war ich auch...
Hab gedacht die EGT ist zu hoch und sie stottert leicht, also zu mager... Dann werd ich doch mal ein bisschen noch zurückdrehen, laut WHB solltens ja ca. 1,8-2,1bar sein... Zitat:
|
AW: Ladedruck "bremst"
Schau doch mal, welche Spannung am Vf-Pin (?) des Diagnosesteckers während der Fahrt anliegt. Daran siehst du, wie weit und in welche Richtung die Serien-ECU das Gemisch gerade korrigiert. Leider finde ich auf die Schnelle die entsprechende Stelle im Werkstatthandbuch nicht, da gibt's irgendwo so ein Treppendiagramm mit einer Zuordnung zwischen den Vf-Spannungswerten und der Gemisch-Korrektur, wenn ich mich recht entsinne. Ein analoges Voltmeter dürfte da am besten geeignet sein.
Wenn du da siehst, dass die ECU z.B. mit der Regelung permanent am Anschlag ist, kannst du vielleicht etwas besser abschätzen, was nun im Argen liegt. |
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
Der Physiker Bernoulli hat das rausgefunden. |
AW: Ladedruck "bremst"
Ja, aber die ist zumindest bei mir noch lange nicht erreicht...
Wenn ich den Lex Lmm verbau werd ich auf 4,5bar raufgehen, aber noch ist ja alles Serie... |
AW: Ladedruck "bremst"
Ok, hab gerade noch ein bisschen getestet...
Wenn man den Druck ändert dann merkt man zwar einen Unterschied, aber es wird nie wirklich gut... Man merkt wie Druck kommt und sie losschieben will, aber dann ist es wie wenn sie gebremst wird, als ob sie zu mager laufen würde... Die EGT bestätigt das, die geht inzwischen bis über die 900°. :aua: Ich bin nun zu dem Schluss gelangt, das sie irgendwo Falschluft zieht, kann das sein? Weil die EGT ist im Stand ja auch auf mindestens 650°, was garnicht gut ist... Hat jemand einen anderen Verdacht? Was mir grad noch eingefallen ist: Ich rede hier immer nur von Gas angetippt. Wenn ich Vollgas gebe wird es eher schlimmer, d.h. sie wird noch mehr gebremst... Wie beim Mofa wenn es zu mager war... |
AW: Ladedruck "bremst"
was spricht da A/F Anzeiger
|
AW: Ladedruck "bremst"
Nix... Hab noch keinen...
Bin aber nun zum Schluss gelangt, das ich irgendwo eine Undichtigkeit hab, vielleicht im Bereich um den Turbo herum, weil das Turbopfeifen ist recht laut... Wenn`s wieder besser Wetter wird spritz ich mal alles mit Startpilot ab, solange lass ich sie stehen... Eure Meinungen würd ich aber gerne noch hören... |
AW: Ladedruck "bremst"
Drosselklappenpotetiometer mal prüfen und einstellen Commander Steinar!
|
AW: Ladedruck "bremst"
Jawohl Herr Knasti :D
Kann das sein, das das so nen rießen Einfluss hat? Also EGT zu hoch und scheiß Fahrverhalten? Werd nachher mal die Suche bemühen... |
AW: Ladedruck "bremst"
sicher.....
|
AW: Ladedruck "bremst"
Alles klar...
Wie hängt denn das zusammen? Würde das gerne verstehen... Ist das ungefähr so: ECU denkt ich geb nur Halbgas obwohl die DK ganz offen ist und spritzt dementsprechend weniger ein!? |
AW: Ladedruck "bremst"
ja so in etwas kannst dir des vorstellen......hast was na der Anschlagschraube verändert bei der DK?
|
AW: Ladedruck "bremst"
.....also ich denk du hast dir da nen ziemlich fetten eingriff in dein benzinmanagement erlaubt und hast noch nicht einmal ein lambdagerät.........hörmal steini du solltest nicht im steinbruch wemsen sondern eher höhlenforscher werden:beten:. dann schick ich dich mal da ohne lampe rein, und nach ner halben stunde sagste mir was du da im dunkel so gesehen hast: nix? wie komisch:hardy:
|
AW: Ladedruck "bremst"
Hi,
also an der Drosselklappe hab ich nichts verändert, außer den Endanschlag verstellt, das sie halt im Stand leicht offen ist für den Leerlauf. Daran könnte es liegen... Guido ich denke wenn ich den Druck laut WHB auf Seriendruck einstelle, sollte das doch keinen Unterschied zum Serienregler machen, oder? Ich mein der Druck ist ja der gleiche, egal von welchem Regler... |
AW: Ladedruck "bremst"
...naja wenn mann mit der drosselklappe den leerlauf einstellt dann weis das noch lange nicht das poti......
...ausserdem mein ich immernoch das man im dunkeln ohne licht nix sieht:form: |
AW: Ladedruck "bremst"
Soweit bin ich langsam auch.
Hab das gerade mal im WHB nachgeschaut, die messen das Spiel zwischen Hebel und Anschlagschraube. Dabei kann ich mich natürlich nicht an die Serienwerte halten, weiß da jemand was? Bzw. hat da jemand einen Vorschlag wie ich das rausfinden soll? Es liegt vielleicht ein bisschen am Benzindruck, aber definitiv nicht allein... Von daher denke ich das man das mit der EGT ziemlich gut abschätzen kann. Fakt ist jedoch das sie viel zu hoch ist, egal wie der Druck ist... |
AW: Ladedruck "bremst"
So, habs mir gerade nochmal angeschaut:
Wenn ich nun meinen Endanschlag, mit dem ich das Standgas regle, als geschlossene Drosselklappe definiere, und dann nach den Vorgaben einstelle, ist das dann richtig? |
AW: Ladedruck "bremst"
sag mal steini,warst du das nicht,der das Leerlaufregelventil rausgeschmissen hat,weil das ja deiner Meinungnach völlig flüssig ist...:mnih::hardy:
ich denk mal,jetzt weißt auch Du das es eingebaut gehört...:bleifuss: |
AW: Ladedruck "bremst"
Hmm, ich sehe nicht was das Ventil bei 2500rpm zu tun hat?
|
AW: Ladedruck "bremst"
Du hast doch das ISC-Ventil entsorgt, oder? Dann würde ich das DK-Poti nicht verstellen. Die Einstellung sorgt ja hauptsächlich dafür, das die Leerlaufregelung übers ISC aktiviert wird. Wenn es das nicht mehr gibt spielt das ja keine Rolle mehr. Andersrum wenn Du das Poti jetzt so verstellst das es zur jetzigen Leerlaufstellung der DK paßt zeigt es der ECU ja über den ganzen Bereich den verstellten Bereich zu wenig an. Um wieviel ° DK oder mm an der Stellschraube reden wir denn?
Rajko |
AW: Ladedruck "bremst"
naja,du mußt es ja auch nicht sehen und verstehen...aber die ECU schon,weil die ist auf die entsprechenden Aktuatoren und Sensoren ab-bzw. eingestellt...
Wenn du jetzt einfach was wegläßt,dann weiß kein Mensch genau was die ECU draus macht...mal einfach ausgedrückt... Weiß ja auch nicht was du alles deinem Motor angetan hast...nur ein Tip: hast du den ZZP auch RICHTIG abgeblitzt bzw eingestellt...wenn der nämlich auf zu spät steht hast du definitiv dieselben Symptome... |
AW: Ladedruck "bremst"
Hi, also viel ist das nicht. Die Schraube ist so ca. 3mm weiter drin... Wobei das für die ECU wahrscheinlich verdammt viel ist...
ZZP hab ich mehrfach kontrolliert, werd ich morgen aber zur Sicherheit nochmal machen... |
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
Rajko |
AW: Ladedruck "bremst"
Hab ich noch nicht, aber wenn der Ladedruck steigt geht der Benzindruck auch hoch...
Das was mich an der Sache irritiert ist, das sie untenrum super läuft, nur sobald Druck kommt passt alles nicht mehr... Vielleicht ist es echt nur ein Leck irgendwo... |
AW: Ladedruck "bremst"
auf jeden fall sind 650 grad im leerlauf ne katastrophe! :jawd: Und die 900 haben die meisten ja nicht mal bei vollgas auf der autobahn! :haare:
Hab bei beiden supras so ca knapp 300 grad im leerlauf. Und das bei unterschiedlichen benzindrücken. bei der alltgaskiste mit seriendruck, bei der neueren mit BDR auf 3,3 Bar. Entpricht dann 4,5 bar benzindruck bei 1,2 Bar ladedruck. Auf keinen fall kann der benzindruck alleine so eine hohe temperatur hervorrufen. |
AW: Ladedruck "bremst"
Falschluft.
Hatte so ein ähnliches Problem auch. Hatte bei normaler fahrt ne EGT von ca. 600° Das sind etwas 50-100° mehr als sonst (damals). Daniel hatte dann an ner Schraube an der DK gedreht, danach war das Problem komplett verschwunden (Problem: ewiges Absterben des Motors). |
AW: Ladedruck "bremst"
ich schätze auch mal das ist ein zusammenspiel aus den tatsachen weggelassenes ISC-ventil und verstellte drosselklappe / poti.
|
AW: Ladedruck "bremst"
Habt ihr dann einen Vorschlag wie ich die DK einstellen soll?
Werd mich morgen erstmal mit Startpilot bewaffnen und mal alles nach Lecks absuchen. Dann nochmal die Zündung kontrollieren. Wenn dann immernoch nichts hilft werd ich mal versuchen das Poti einzustellen... |
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
1. ganz zu => Leerlauf? 2. 0,5mm-0,9mm Abstand => ?? 3. 0,9mm Abstand => ?? 4. ??-ganz offen => Volllast? Der Leiter für den Leerlauf scheint ja ein einfacher Schaltkontakt zu sein. Weiß jemand für was die 2. und 3. Abstufung ist? Leerlauf ist klar, und Volllast auch. Aber für was sind die 0,xmm Abstufungen? Würde zumindest helfen das Teil zu verstehen... Aber kann immernoch nicht verstehen, wie das zu einer so hohen EGT führen kann. Wäre ja verständlich wenn er das Gas net sauber annimmt oder stottert oder sonstwas, aber das er gleich so steckenbleibt und die EGt in die Höhe schnellt kann ja fast net sein... EDIT: Ich könnte morgen ja einfach mal das ISC Ventil einstecken, glaub zwar nicht das sich etwas ändert, aber einen Versuch ist`s wert... |
AW: Ladedruck "bremst"
mit was für nem instrument mißt du eigentlich die egt? und wo? kann man der glauben? bei paar minuten mit 900 grad im leerlauf müßte ja schon der krümmer fast glühen. tut er bei ner flotten fahrt auf der bahn bei solchen temperaturen ja auch. das man solche imensen temperaturen überhaupt mit ner leerlaufverbrennung erreichen kann, find ich schon ein wenig erstaunlich. andere schaffen das nur mit vollgas, und dabei passieren aber GANZ andere sachen im motor als im leerlauf.
|
AW: Ladedruck "bremst"
|
AW: Ladedruck "bremst"
Hi, die EGT mess ich im Turbo, also direkt nach dem Krümmer...
Nicht falsch verstehen, im Leerlauf hab ich "nur" 650-700°, nur wenn ich versuche zu boosten komm ich auf 900°, also wenn sich Ladedruck aufbaut. Fühlt sich ein bisschen an wie als mir der Ladeluftschlauch weggeflogen ist. |
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
2 und 3 betreffen den Idle-Schalter, bei einem Abstand unter 0,5mm muß der Schalter sicher eingeschaltet sein, über 0,9mm muß er ausschalten. Er aktiviert die Leerlaufdrehzahlregelung über's ISC-Ventil und löst auch die Schubabschaltung aus. Ich selbst denke das es kaum am verstellten DK-Poti oder fehlendem ISC liegt, da ist was anderes faul. Bist Du suprafans Tip mal nachgegangen und hast mal die Spannungen von Lambdasonde und Feedbacksignal am Diagnosestecker gemessen? Rajko |
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
Ich tippe nun eigentlich ziemlich sicher auf Falschluft... Und zwar im Bereich um den Turbo rum, weil den hört man extrem wenn er anfängt hochzulaufen... Druckverlusttest werd ich auch machen, bin schon gespannt wo es überall rauspfeift... :aua: |
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
750° sind im Leerlauf dennoch VIEL zuviel. Zündung kontrollieren! (kann auf "zu spät" :D stehen, dadurch verbrennt er im Krümmer noch weiter) Wenn das nix hilft -> Lecksuche für Falschluft, er könnte evtl. viel zu mager laufen (was sagt deine Breitbandlambda?) Wenn das auch nix hilft -> Einspritzdüsen schrott? Ich hab im Leerlauf meist so 200° wenn ich den Motor kalt anmache. Wenn er heiß ist und ich parke, dann dauerts so rund ne Minute, bis er von 450° im Leerlauf auf 250-300° runtergeht. |
AW: Ladedruck "bremst"
@Steinbruchsoldat
Hast schonmal den Benzinfilter erneuert oder geschaut ob die Pumpe noch die optimale Förderleistung hat. Mfg. |
AW: Ladedruck "bremst"
Nur mal am Rande: Ich hab im Leerlauf ca. 450° gemessen im Krümmer vom 6. Zylinder. Das gleiche Verhalten wie bei Amtrack. Man merkt sogar die Schubabschaltung, da gehts auf ca. 250° zurück.
stgeran |
AW: Ladedruck "bremst"
So, alles läuft wie es sein soll... :dd::dd:
Wahnsinn wie schnell der Motor hochdreht ohne Schwungmasse, fühlt sich echt geil an... :beten: Die Ursache war, wie schon viele vermutet haben ein zu später ZZP... Hab im Leerlauf jetzt um die 400°, da könnte man evt. noch ein bisschen abmagern, aber jetzt lass ich es erstmal so... Tja Jungs, auch wenn ich keine Ahnung habe und zu blöd bin aufs erste Mal den ZZP richtig einzustellen dürfte damit bewiesen sein, das sich die Lady ohne ISC Ventil genauso verhält wie ohne...:heule: |
AW: Ladedruck "bremst"
:top:
|
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
|
AW: Ladedruck "bremst"
Na denn Glückwunsch! Dann kann deine Saison ja beginnen.:engel:
|
AW: Ladedruck "bremst"
...na siehste steini, selbst im dunklen findet man noch nen steinchen....:bleifuss:
....naja das man kein leerlaufregelventil braucht ist wohl jedem schrauber klar,...gabs ja früher auch nicht so,..da wurde einfach an der luftschraube gedreht und fettich....ich meine sogar die ersten turbos hatten ne drosselklappe mit luftschraube die hätt ich dann genommen ehe ich das über die drosselklappe mache um nicht gefahr zu laufen das meine ecu denkt ich bin schon im teillastbereich obwohl es leerlauf sein sollte.... ...hier gehts ja eigentlich eher darum das hier jemand bastelt der nicht unbedingt das nötige backgroundwissen hat und dann auch noch alles mögliche auf einmal wechselt oder ändert,...ich für meinen teil hab über die jahrzehnte gelernt das es besser ist erst mal die stockkiste ans laufen zu kriegen und dann stepp by stepp eins nach dem anderen upzugraden,..so lassen sich fehlerquellen klein halten.... Das du das mit der zündung nicht beim ersten mal hingebracht hast ist doch nicht schlimm,...da kenn ich einige von.....:heule: Trotzdem chapeau zu deinem mut und bastelehrgeiz:dd: |
AW: Ladedruck "bremst"
hut ab steini,bist bis jetzt der einzige von den 2007 projekten dessen kiste wieder läuft,und wo von anfang bis ende klar war das du die supra nicht verkaufst.:bleifuss:
|
AW: Ladedruck "bremst"
Zitat:
Außerdem woher soll ich das Wissen haben, wenn ich`s mir nicht beibringe? Zur Erinnerung, ich hab mit der Supra als erstes Auto angefangen und vorher noch nie unter eine Motorhaube geschaut... Und ihr seht ja wo ich jetzt bin... :haeh: |
AW: Ladedruck "bremst"
..du machst das schon steini:wny:, und meine daumen drücken diese saison nur für dich:loveyou:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain