![]() |
HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Hi,
will mir so wenig wie möglich einbauen. Fehlerquellen ausschließen und so :engel2: Hab schon alles da. Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir nur das VPC einbau. Der Fuel Cut wird doch aufgehoben. Mit Seriendüsen. Zusammen mit Benzindruckregler. Komm jetzt bei 0,5 bar in den Fuel Cut mit dem 62-1 Lader. Wenn man im zweiten drehen drückt das jetzt schon ordentlich. :fahrn: Will 1bar Ladedruck fahren. Wenn ich jetzt den Benzindruck raufdreh, was die Serienpumpe her gibt. 4bar? Dann hätt ich doch Sprit für paar Pferde. Stell mir das grad wie Lexriemer mit Seriendüsen und angehobenen Benzindruck vor. Will so wenig wie möglich einstellen. Schon mal allein wegen LMM-Signal. Das das ganze nicht 100%ig genau funktioniert is mir klar. Aber funktionieren würds oder? Der Terrortuner fährt doch auch nur mit VPC oder is gefahren? Nightwulf auch. Wenn ich mal 550er Düsen verbauen will würds auch gehen. |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
na so wird des nix mein guter...den Fuel Cut bekommste so auch nich weg wenn du nur mit dem KS Druck und den Düsen experementierst.
In deinem Fall mit deinem Lader folgendes verbauen: F-CON mit richtigem Chip für die verbauten Düsen VPC GCC 2 eventuell n IPM das du siehst wo dein Duty Cycle rumschwebt. Ich persönlich hab noch den FCD mit verbaut..wirste auch brauchen da das VPC nicht ganz so gut das Signal manipulieren kann. das VPC einstellen is auch nicht so fix gemacht..sprech da aus eigener Erfahrung..... |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Wideband und EGT is an Board. Zum Loggen hat mir der Stefan was gebaut.
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
naja...wirste auch brauchen grad fürs VPC.
Ach und mit dem GCC 2 is das schon ne feine Sache..kannste richtig präzise deine Gemischkurve anpassen..sieht man auch schön dann auf dem Zeitronix bei mir. Ich fahr die HKS Komponenten schon seit Ewigkeiten..und das mit nem T66 und n haufen anderen Schnick Schnack.... Und mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden... |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Warum blick da nicht ganz durch. Das F-con is doch nur nen Spritcomputer mit dem ich abmagern und anfetten kann.
Wenn man jetzt das F-con ohne VPC verbaut braucht man nen FCD Und mit VPC keinen, also muss der doch weg sein? |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Mit dem VPC kann man doch auch Gemisch anpassen. Und das VPC kann man doch auch mit GCC verbauen?
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
![]() |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Zitat:
Ich hatte das ja mal in grauer Vorzeit schon gesagt, dass das FCON auch auf die Zündung mit eingreift...deswegen das FCON. Ich weis das auch das man normalerweise in Verwendung mit VPC den FCD weglassen kann.....bei mir fuhr sich die Kiste dann zum kotzen... deswegen hab ichs wieder eingebaut. dein GCC is das GCC 1 und ja du kannst das VPC mit GCC verbauen..is auch die bessere Variante als nur mit VPC. |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
GCC kannst du p&p ans VPC packen, jau.
GCC kannst du mit nem Harness auch ans F-Con verbauen, jau. Beim VPC brauchst du keinen FCD mehr. Im VPC Kabelbaum befindet sich ein Widerstand, der der ECU nen festen Wert des LMM vorgaukelt. Wenn du das VPC einlötest, dann verbaust du auch so einen Widerstand, allerdings am Stecker bzw. in der Kabelführung des LMM. Alles selbst so gefahren, alles selbst mit mehr als 1bar Druck gefahren und hat alles funktioniert - bis mein Cousin dann vergessen hat, den Temperaturfühler des VPC nachm Zündkerzenwechsel wieder anzuschließen. :hmmm: |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Ja 1 bar Ladedruck mit dem Upgradelader..
Also müsste das theoretisch gehen? VPC und GCC mit Seriendüsen bei angehobenen Benzindruck mit Seriendüsen und 1bar Ladedruck mit dem Lader. Die Zündung will ich ja eben nicht beeinflussen. Will nicht blöd daherreden, weil ich eh keine Ahnung hab :engel: nicht das jemand falsch versteht? Wenns bissl zu Fett läuft machts ja auch nix, fahren ja viele mit dem Lex kit schon ewig rum. Und das is auch nicht genau abgestimmt? |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
bei 1 Bar wirste aberwas an der zündung mit machen müssen.....glaubs mir einfach..
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
In wie fern beeinflusst das F-con die Zündung?
Auf dem F-con Chip steht E155 welcher is das? Wenn ich den jetzt nen e-manage hätte, das Steuert doch dirket die Injektoren an. Könnt mir das mal jemand genau erklären, wär sehr dankbar drüber |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Zündung (Zeit und Dauer) ist immer abhängig von der Einspritzsequenz...Dauer..und Menge.
So...was passiert wenn du 550er Düsen verbaust, den KS Druck anhebst und ein VPC verbaust? Genau. Genau so wirste mit dem Elektrodenabstand n bissel experementieren müssen...vielleicht auch die zündspannung anheben..etc. |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Blick da überhaupt nicht durch.
Was passiert, wenn ich das machen würd? Sorry wenn ich nerv aber das is noch Neuland für mich. |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Manuel, nix für ungut, aber hör auf den jailbird und auf Amtrack.
Die beiden arbeiten schon länger mit den HKS Sachen als fast jeder andere im Forum und was sie sagen hat schon seine Richtigkeit :bleifuss: |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Ja höhr ich ja aber ich will auch verstehen warum und weshalb es nicht geht.
Hab ja nen F-con vor mir liegen, und werds auch einbauen, wenns sein muss. Wie hat unser alter Meister immer gesagt es gibt keine blöden Fragen. :) |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Zitat:
Würdest du das FCON nicht verbauen, würde die Kiste obenrum nicht mehr sauber verbrennen und du gehst Gefahr von Zündaussetzern während der Fahrt. Ausserdem haut der definitiv dann ne schwarze Wolke hinten raus... |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
AGT-Temp und Lambda nicht vergessen
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Zitat:
@Manuel Ich hab noch 3 weitere Chips mit in den Karton gelegt. Vielleicht passt da einer von. Musst mal auf der HKS Homepage nachgucken. Welcher Chip für was ist. |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Zitat:
Oder einfach mich fragen... E155 = 440er Düsen als F-Con Chip |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Zitat:
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Wegen den Roms.
Brauch dann für das F-con den E105V und für VPC den SUP011N |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Zitat:
Habsch beide da :) |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Hab heut das Harness fürs F-con bekommen. Von der Seite passts. Der große Stecker und drei offene Adern, blau, grün und gelb. für den Drucksensor. Soweit ok.
Nur hab ich ja noch nen VPC und das GCC. :engel2: Am VPC sind die Stecker abgeschnitten, und die hab ich auch nicht. Sind genau zehn Kabel. Der rechte Kabelstrang für die Sensoren is komplett. Und am GCC is nen 6-Poliger Stecker und zwei weitere Kabel, ein mal weiß und grün mit nem roten Ring drum. Wenn ich das richtig verstehe kommt das GCC an das VPC, die sechs Kabel, würden von den Farben her an das VPC passen. Dann würden da noch drei übrig bleiben. blau, blau/grua und schwarz/grau. Und das VPC dann vor dem F-con also an die Motorkabelbaumseite. Hat da jemand nen Anschlussplan? |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
![]() VPC währ dann klar. Grau an das AFM Kabel, zum Motorkabelbaum hin offen lassen Schwarz Masse Rot + Weiß dann Drehzahl mit abnehmen. Und den Wiederstand an den LMM-Stecker Und das GCC? |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Weiß den keiner wie das zusammengehört?
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Zitat:
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Ja nen Bild währ natürlich klasse..
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Ach kommt Leute wird doch irgendjemand nen VPC rumliegen haben. Und könnt mir mal nen Bild von den Steckern machen, wo man die Kabelfarben sieht.
BITTE |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
@ Manuel
Wenn es bis zum Wochenende niemand geschafft habe sollte, dann schreib mich an. Habe eins zuhause rum liegen und mache dir dann fix welche. Gruß Holger |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
So hier hoffe es hilft hat leider etwas gedauert!
![]() ![]() |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Danke fürs Bild, aber das Gcc kommt doch dann ans Vpc, da muss ein vier und sechspoliger Stecker dran sein. Der große is fürs Gcc und von dem brauch ich nen Bild. Sorry wenn ich nerv
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Manuel,
deine Anschrift brauche ich noch dringend - check mal PNs bitte :) |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Lambdaanzeige geht jetzt. Die Steuerung vom Sefankerth zum Loggen von Drehzahl, Ladedruck und Lambda is heut auch gekommen, werde berichten, wenn ich nen Laptop zur verfügung hab.
Morgen bau ich das Zeug ein, das GCC lass ich erst mal weg. Meine Kiste läuft jetzt bei 0,4bar mit ner AFR von 9 :engel2: und komm da in den Fuel Cut. Welche Einstellung fahrt ihr am VPC? Wenn ich jetzt alle Regler auf Null lass. Also 12 Uhr. Dann müsst die Kiste doch so fürs erste laufen oder? Nur is dann der Fuel Cut weg. Zu mager wirds auf alle fälle so mal nicht. Zitat:
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Wie geil, diese Übersetzung der VPC-Anleitung hab ich anno 2006 mal zusammengewurschtelt, die war damals für Supra-Normen gedacht... scheint ja im Forum die Runde gemacht zu haben :D
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Nein, Flo!
Diese hier ist vom Jailbird... :undweg: |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
ich glaub die hatte ich auch vom Normen bekommen damals....
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Alles drin angeschlossen und funktioniert. Läuft ohne Probleme. Leerlauf alles perfekt. Im Teillastbereicht pendelt sie sich auf ne AFR von 14,7 ein. Bei vollast hab ich ne AFR von 10.
GCC hab ich jetzt nicht drin. Macht schon bei 0,5bar echt Spaß. :undweg: Benzindruckrelger brauch ich noch und weiter gehts. |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Das freud mich :D
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Mich auch. Fährt sich so echt super. Untenrum bissl lam. Aber unter 2500 Umdrehungen drück ich eh nicht durch.
Passt alles perfekt zusammen. Die druchgängige :undweg: Auspuffanlage, Nt-Nockenwelle, der Lader, 6m Welle, leichte Schwung- und Riemenscheibe. :dd: Jetzt muss ich nur noch vor dem Turbo ausmisten und dann sollt das so passen. Gar nicht mehr zu vergleichen mit 0,8 bar Serie. |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Mir fällt grad ein, wenn ich dir Anleitung so durchles. Das das VPC gar nicht mit dem F-con verbunden is.
Wenn das F-con auf 0 Steht is es ja ausgeschaltet. Und ich änder die Werte ja nur mit dem VPC. Was muss ich da noch verbinden? Das VPC hab ich jetzt nur mit den vier Kabeln vor das F-con angeschlossen? Welches Kabel is für dan Option out Ausgang fürs F-con. Sonst is das ganze ja recht sinnlos. mfg |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Will doch endlich mehr Druck fahren. :heul2:
Gibts irgendwo die ganzen HKS Anleitungen im Netz? |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
das VPC kommt so wie es der Stecker her gibt ans F-CON.
Richtig das des FCON auf 0 gesetzt wird am Poti. Heist aber nicht das die 0 auch die Funktion aus ist. Vielmehr sagt der Kanal 0 dem FCON das ein VPC verbunden ist..die Gemischregelung machst also nun per VPC. Dazu ists aber ratsam einen GCC mit zu verwenden da das VPC nur ne recht grobe Einstellung bietet und der GCC Drehzahlabhängig programmierbar ist. Wie du das VPC einstellst und welche Einstellung für dich am besten ist, musst du selber testen....eine Einstellung von mir beispielsweise würde dir recht wenig helfen da ich ganz andere Setups und Drücke fahre. Ich musste damlas auch mich durchwurschteln und damit auseinandersetzen...hat ca. n halbes Jahr gedauert bis ich meine Top Einstellung gefunden habe.... Im Netz gibts auch nur noch recht wenig drüber....warum..weil alle genau des gleiche Problem hatten und mitunter dann verzweifelten weils nich richtig lief. Auch ich wollt damals den ganzen Pfeffer wieder rausschmeissen weil ich die Fresse voll hatte.... Also...testen fahren und wieder testen..... |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
http://www.supra-forum.de/showthread...&highlight=vpc
Also an meinem F-con Harness war kein braunes Kabel dran. Steckplatz frei. Dann noch mal beim anderen Kabelbaum geschaut, da war nen brauens Kabel dran. Untere Reihe, der dritte von rechts. Das mal fix mit dem brauen VPC Kabel verbunden. Jetzt is alles richtig angeschlossen hoff ich. Fahr mal eben ne Runde. Werd die Woche mal paar Daten aufzeichnen. Und dann bau ich mal das GCC rein. |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Jetzt hat die Karre schon mal Fehlzündungen ab 4000. Ich werd noch bekloppt.
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Du bist doch sowieso noch beim einfahren des motors oder? :hardy:
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Du bist doch sowieso noch beim einfahren des motors oder? :hardy:
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Nö hab jetzt fast 1600km drauf. Kopfschrauben sind nachgezogen und 10w60 is auch drin. Also sollt das halten.
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Kann da keiner was zu sagen? Was wird noch angeschlossen wenn man VPC und F-Con zusammen betreiben will??
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Nur das braune Kabel.
Kannst gerne meine PN hier reinstellen, ich lese zur Zeit selten im Forum und vielleicht hilfts den anderen. EDIT: Das braune Kabel geht vom VPC weg ans F-Con - nicht umgekehrt. |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Welches? Sind zwei dran, ein mal Links und Rechts der Kabelstrang bin jetzt überall links dran. Stimmt das so?
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Zitat:
![]() So hier noch mal. Rot = + Schwarz = - Weiß = Drehzahl Grau = Lmm Braun = zum F-con Für was sind dann die anderen? Und rechts unter der Isolierung sind noch nen paar Kabel, die sind fürs GCC. Die hab ich alle mal sauber isoliert. Kann da mal jemand Bilder machen, der das Zeug alles komplett hat. Und nicht so wie bei mir? |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
:confused::confused::confused:
wenn ich mehr Zeit hätte würd ichs mal machen...aber vor Mai wirds eh nicht bei mir...kann sein ich hab zu Haus noch aufm Rechner Unterlagen gespeichert von dem ganzen HKS Zeug...... Aber so wird des nix hier mit deim Kabelsalat.....nich das dir noch des VPC zerschiesst...geht fix. |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Ich suche die Belegungen mal raus heute Abend, ich habe ja ein komplettes zu Hause liegen.
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Das währ natürlich klasse
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
http://triton.imageshack.us/Himg16/s...40& ysize=480
Hier mal das braune Kabel http://triton.imageshack.us/Himg16/s...40&ys ize=480 Grau an das AFM vom Steuergerät. Zum Motorkabelbaum hin offen. Aber was mich da wundert, wenn ich jetzt kein VPC hätte, dann könnte das F-con ja keine Gemischänderung vornehmen, da es ja nicht mit dem Kabel verbunden is???? |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, hier mal die Kabelbelegung für's VPC, alles was ich herausbekommen habe:
Code:
9 Poliger Stecker (Kabelstrang links, bei Ansicht von vorne oben)Im Anhang sind nun noch eine Anleitung sowie ein Anhang der das Zusammenspiel mit dem FCon beschreibt. Ich habe noch eine etwas ausführlichere Anleitung, die kann ich aber nicht hochladen. Es steht aber ohnehin etwa dasselbe darin. Vielleicht etwas für die FAQ? |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Dann hab ich alles richtig dran.
Die zwei Anleitungen könntest noch reinstellen, währ echt klasse. |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Zitat:
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Das is super. Hast da noch die Anleitungen für F-con und co.
Das könnt man doch in der Faq abspeichern. Und noch was. Der Temperatursensor, soll laut Anleitung in das 3000er Rohr? Is das richtig so? Hab ihn jetzt vor dem Turbo, genau so wie mit dem Ersatzrohr? Was is jetzt richtig? |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Zitat:
Ich weiss auch nicht, was jetzt stimmt, ich habe auch ein LMM ersatzrohr mit Sensor...?! |
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
der HKS Temp. Sensor kommt immer ins 3000er Rohr...aber nicht direkt gegenüber von dem Blow Off Anschluss...mehr mittig!
|
AW: HKS VPC, F-CON GCC was brauch ich alles?
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain