Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zyliderkopfschrauben anziehen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27865)

Peter123 23.02.2009 14:34

Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Hallo wollte nach einem ZKD schaden eine 2mm Metall verbauen bräuchte
nur noch die Werte fürs anziehen.Habe leider nirgens was gefunden.
Gruss Peter

Razor08 23.02.2009 14:43

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
wo hast du deine dichtung her und was hat die gekostet? is es n hks?
haste auch den kopf geplant?

Peter123 23.02.2009 15:16

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Dichtung ist von Greddy ist gleich wie HKS habe sie von einem
Mietglied hier aus dem Forum der sein vorhaben abgebrochen hat
und alle Teile günstig verkauft hat.Preis war glaube ich 200euro.
Gruss Peter

Peter123 23.02.2009 15:17

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Sorry hab ich vergessen Kopf und Block sind geplant.
Gruss Peter

Steinbruchsoldat 23.02.2009 15:25

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
98NM

Peter123 23.02.2009 16:27

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Mal ganz blöd gefragt gibt es auch eine Angabe in Grad denn bei 98nm kann
ich mich nicht drauf verlassen das die schrauben fest sind der Drehmoment-schlüssel löst nähmlich auch aus wenn die Schraube irgenwo klemmt und 98nm
erreicht sind.
Gruss Peter

GTR 23.02.2009 16:28

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
ich hätte auch dazu eine Frage.
Schrauben und Bolzen, zieht man die gleich fest an?

jailbird25 23.02.2009 16:31

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Peter123 (Beitrag 423469)
Mal ganz blöd gefragt gibt es auch eine Angabe in Grad denn bei 98nm kann
ich mich nicht drauf verlassen das die schrauben fest sind der Drehmoment-schlüssel löst nähmlich auch aus wenn die Schraube irgenwo klemmt und 98nm
erreicht sind.
Gruss Peter

nein gibt es nicht!

Man zieht ja auch die 98NM nich in einem Arbeitsgang auch an!!

Stufe 1 20NM
Stufe 2 50NM
Stufe 3 70NM
Stufe 4 100NM

Steinbruchsoldat 23.02.2009 16:31

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Und natürlich in der richtigen Reihenfolge...

Stephan89 23.02.2009 16:46

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
ach ne metalldichtung kannst auch mit 120Nm anziehen, des is der dichtung egal. Und wichtig is auch das du die dichtung zwischen den einzelnen stufen auch mal ne halbe stunde sitzen lässt.

gaijin09 23.02.2009 17:02

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
und ARP-s sind empfehlenswert...

Willy B. aus S. 23.02.2009 18:10

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Peter123 (Beitrag 423469)
Mal ganz blöd gefragt gibt es auch eine Angabe in Grad denn bei 98nm kann
ich mich nicht drauf verlassen das die schrauben fest sind der Drehmoment-schlüssel löst nähmlich auch aus wenn die Schraube irgenwo klemmt und 98nm
erreicht sind.
Gruss Peter

das mit den Gradzahlen gibts nur bei Dehnschrauben. Die hat die Supra aber nicht.

Peter123 23.02.2009 19:14

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Hallo danke für die vielen Antworten das mit der Reienfolge und so wust ich
schon alles ging mir nur um die Werte da ich diese nicht hatte.Habe übrigens
auch APR Zylinderkopfschrauben verbaut.
Gruss Peter

Roger330 23.02.2009 22:46

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Hks und Greddy Metall ZKD wird 33, 66, 99, 130 angezogen, aber nur bei ARP Bolzen oder Schrauben. Bei Original Schruben 100

Andreas-M 23.02.2009 23:02

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
also ne MZKD würd ich auch trotz serien-schrauben mehr als nur 98 NM anziehen. die serienschrauben können das locker ab. und um ein vernünftiges drehmoment zu bekommen ist es immer gut das gewinde im block mal eben nachzuarbeiten, und zwingend erforderlich bei verwendung von schrauben die löcher auch zu reinigen bzw auszublasen.

Wachmann 24.02.2009 08:03

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Mh, beim 1JZ wird der Kopf original mit, wenn ich mich nicht täusche, mit 30NM und 2 x 90° Angezogen.

Wie mach ich das dann mit den ARP Kopfbolzen? Genauso? Oder nicht, weil es ja keine Dehnschrauben sind?!

PicoPaddy 24.02.2009 23:53

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Hast du den kopf selber geplant und wieviel hast du jeweils vom kopf und vom block wegnehmen lassen oder weggenommen? Und wie unten schon geschrieben 2mm sind ja auch nicht mehr soo wenig und da kannst dann schon nochmal gut 20nm auf die 98nm draufrechnen also insgesamt so um die 120nm da brauchst dir bei den ARp bolzen keine gedanken machen die sind echt spitze hab die auch gerade auf meinen übungsmotor mal getestet und sind echt fast unverwüstlich ich glaub fast mit denen würde man eher den kopf zerbrec hen bevor da der bolzen oder das gewinde nachlässt:haeh:

Roadrunner 26.02.2009 18:23

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Sinnvollerweise solltest Du das Gewinde und die Auflagefläche des Schraubenkopfs mit MoSo4-Paste schmieren. Es spielt eine wesentliche Rolle, wieviel vom Anzugsmoment in der Schraubenvorspannung ankommt.:wipp:

danielMA70 26.02.2009 18:44

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
@Pico

wer die Anleitung richtig liest, dann steht es dabei, dass die ARP Stehbolzen mit 121NM angezogen wird ....

@Roadrunner
diese paste ist bei den Bolzen ja auch dabei



MFG daniel

Razor08 27.02.2009 11:12

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
will meine kopfschrauben jetz auf 98nm anziehen da ich ja noch die orginale dichtung hab wolte jetz fragen wie des geht muss ja ventildeckel runter machen

muss ich auch nockenwelle oder so ausbauen?

in welcherreienfolge muss ich sie anziehen?

nm mäßig is es ja
1. 20nm
2. 50nm
3. 70nm
4. 100nm

Silent Deatz 27.02.2009 11:15

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
steht alles im Werkstatthandbuch bzw. in der Suche ;)
Das WHB kannst du in FAQ finden und sogar runterladen.
Oder du schaust dir folgenden Link an. Ist das englische WHB sowie EPC, online :top:

http://www.cygnusx1.net/Supra/techtips.aspx

Daniel 27.02.2009 11:39

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
nockenwellen brauchst du nicht ausbauen.


meine zkd wurde vor wenigen km bei toyota gewechselt, ihr wisst was das heißt.

da ich schon viele unterschiedliche meinungen gehört habe, würde ich gerne wissen wie ihr die zkd nachzieht. jede schraube einzeln? und wie weit?

oder alle komplett aufmachen und dann wieder zusammen schrauben? wäre mir am liebsten, dann könnte ichmir die schrauben nochmal anschauen und die löcher sauber machen.


ich bin gespannt und hol schonmal popcorn ;)

lukas85 27.02.2009 11:43

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 424091)
nockenwellen brauchst du nicht ausbauen.


meine zkd wurde vor wenigen km bei toyota gewechselt, ihr wisst was das heißt.

da ich schon viele unterschiedliche meinungen gehört habe, würde ich gerne wissen wie ihr die zkd nachzieht. jede schraube einzeln? und wie weit?

oder alle komplett aufmachen und dann wieder zusammen schrauben? wäre mir am liebsten, dann könnte ichmir die schrauben nochmal anschauen und die löcher sauber machen.


ich bin gespannt und hol schonmal popcorn ;)

Mal ein Thema wo ich auch mitreden kann, ohne vorher ein 350 PS Dynosheet posten zu müssen :huepf:

Bei meiner Supra wurde vor 5 Jahren / 53 tkm die ZKD ersetzt. Bisher gibt es keine Probleme (mit der ZKD).:top:

Daniel 27.02.2009 12:11

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Thema verfehlt, setzen sechs :D

suprawilli 27.02.2009 13:06

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 424091)
nockenwellen brauchst du nicht ausbauen.


meine zkd wurde vor wenigen km bei toyota gewechselt, ihr wisst was das heißt.

da ich schon viele unterschiedliche meinungen gehört habe, würde ich gerne wissen wie ihr die zkd nachzieht. jede schraube einzeln? und wie weit?

oder alle komplett aufmachen und dann wieder zusammen schrauben? wäre mir am liebsten, dann könnte ichmir die schrauben nochmal anschauen und die löcher sauber machen.


ich bin gespannt und hol schonmal popcorn ;)

oh je Daniel, Daniel, Daniel.... nie zu toyota bringen! immer Atu oder pitstop oder selfmade!

Ich zieh meine ZKD regelmäßig von oben an! Leider muß ich auch jede Schraube einzeln anziehen, da ich nur einen Drehmonetschlüssel habe. Wird sich aber demnächst ändern!

Was für ein loch willst du sauber machen?

Razor08 27.02.2009 13:13

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
ja ist die reihenfolge nach der man die schrauben anzieht egal?

was würdet ihr mir raten die alte nachzuziehen oder sie lassen und warten bis se hops geht?

Und mir dann ne hks oder so zu holen?
frag was kostet der einbau einer hks die hks selbst und zahnriemen und keilriemen wechsel usw was für ne hks empfilet sich von der stärker her da ich mehr leistung fahrn will dan solte man ja die verdichtung reduzieren sprich dickere dichtung wie dick solte ich sie wählen?
gruß

gitplayer 27.02.2009 16:16

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 424114)
ja ist die reihenfolge nach der man die schrauben anzieht egal?

Nachdem ich ja einige der Threads gelesen habe und es mir schon ne Weile unter den Nägeln juckt schreib ich es jetzt einfach, auch wenn ich dafür von einigen bestimmt nieder gemacht werde:

Du scheinst sehr viele Träume und Visionen zu haben aber leider keinen blassen Schimmer, wie du das bewerkstelligen sollst und du bist auch nicht gewillt dich erst mal eine ganze Weile in die Materie einzulesen und Erfahrungen zu machen.

Ich versuche mich auch gern an Neuem, fange aber erstens klein an und befasse mich zweitens sehr lang mit dem Thema bis ich genau weiß, auf was ich achten muß und wie es geht.

Aber du möchtest anscheinend am liebsten morgen schon das ganze Auto umbauen, weißt aber nicht mal so Kleinigkeiten, wie daß man die Reihenfolge beim Anziehen der Schrauben beachten muß!

Das geht tierisch daneben!

Lass das Auto so, wie es ist. Lies lange und intensiv im Forum die alten Beiträge (gibt ja genug, die sich mit allerlei Tuning und technischen Einzelheiten befassen), fang klein an und arbeite die stetig nach oben.

Alles andere führt nur zu einem "Biete"-Thread für eine Supra mit Motorschaden in Heilbronn.

So, nun dürft ihr mich schlagen! :engel:

lukas85 27.02.2009 16:29

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 424140)
So, nun dürft ihr mich schlagen! :engel:

Wieso? Achso ja, du hast noch kein 350 PS Dynosheet gepostet und trotzdem geantwortet!:undweg:

PicoPaddy 27.02.2009 16:44

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 424114)
was für ne hks empfilet sich von der stärker her da ich mehr leistung fahrn will dan solte man ja die verdichtung reduzieren sprich dickere dichtung wie dick solte ich sie wählen?
gruß

Da kommt es erstmal darauf an wie viel du jeweils vom kopf und vom block wegnehmen lässt um die richtige dickze zu ermitteln welche du brauchst les dir mal den thread durch http://supra-forum.de/showthread.php...370#post423370 hat mir auch sehr geholfen.
Wenn du en paar ps mehr rauskitzeln willst musst du nicht unbedingt ne dickere ZKD wählen das ist erst dann wichtig wenn du den ladedruck erhöhen willst und da es ein aufgeladener motor ist bietet es sich auch an an turbo was zu verändern und den ladedruck zu erhöhen da dies so ziemlich die einfachste und schnellste methode ist jedoch bibt es auch leistungs tunings dei denen du keine dickere ZKD brauchst wie zb. leichteres schwungrad anderes abgassystem etc. es kommt halt immer darauf an wie viel mehrleistung du willst wenn dir eine kleine steigerung reicht dann machst sachen ohne den ladedruck zu erhöhen sind aber ein wenig umständlichere tuningmaßnahmen aber wenn du dann imense leistungssteigerungen willst so ab 50ps aufwärts dann musst was am ladedruck sprich turbo machen da muss aber auch der motor auch in einen dementsprechenden zustand sein und dementsprechend dann auch die ZKD die richtige dicke haben ( Motor sollte dabei komplett revidiert sein sonst hat erstens die leistung nicht lange und es lauer nach kurzer zeit schon die ersten lager-, kurbelwellen-, kolben- etc. schäden auf dich

Razor08 27.02.2009 19:54

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
hi also hab vor mehr als 50ps raus zuholen dies will ich mit ner auspuffanlage amchen und offenem turboknie und nem boostcontroler hab schon mal den zylinderdruck gemessen alle sind zwischen 10 und 11.5 bar denke das ist ok
und will meinen motor jetz eigentlich noch nicht komplett überholen erst wenn was kapput geht bis dahin will ich einfach mal ne mzkd fahrn und auch orginal turbo
und ic weis schon wie man die zks anziehen muss nur hald für nen 4zylinder opel motor weil ich dies bei nem 6zylinder noch nicht gemacht habe

Razor08 27.02.2009 19:57

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
und es ist hald so da jetz eh der zahnriemen dran ist überleg ich hald ob ich gleich die zkd mit machen soll weil sonst muss man ja 2 mal zahnriemen machen

Silent Deatz 27.02.2009 20:09

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
OOHHH MANNN!!!

Du kannst nicht einfach ne MZKD reinknallen. Dann laufen nach 10km alle 6 Zylinder voll und er Motor geht unter wie die Titanic :rolleyes:

Ehrlich, lass es doch einfach sein. Bald is bei Autoscout wirklich wieder eine mit Motorschaden :rolleyes:

Wachmann 27.02.2009 20:48

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Du kannst die HKS Kopfdichtung nicht verbauen ohen den Block Planen zu lassen, und dafür muss er ausgebaut und komplett zerlegt werden. Dann kannst ihn auch gleich komplett überholen. Und da Du das noch nicht willst, LASS EINFACH DIE ORIGINAL DICHTUNG DRIN.

Wachmann 27.02.2009 21:01

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Ausserdem sollte die Kompression bei keinem Zylinder mehr als 1bar Unterschied haben. Du hast aber geschrieben sie hat zwischen 10 und 11,5bar.
Das sind schon 1,5bar unterschied!!

PicoPaddy 27.02.2009 21:05

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
das nächste ist wieso willst du die kopf dichtung machen wenn du auf allen zwischen 10 und 11,5 bar hast das lässt weniger darauf deuten das deine kopfdichtung im arsch ist das lässt eher drauf deuten das wenn dann die ventile undicht sind

Lords 27.02.2009 21:11

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von PicoPaddy (Beitrag 424215)
das nächste ist wieso willst du die kopf dichtung machen wenn du auf allen zwischen 10 und 11,5 bar hast das lässt weniger darauf deuten das deine kopfdichtung im arsch ist das lässt eher drauf deuten das wenn dann die ventile undicht sind

muss nicht unbedingt sein, könnten auch die kolbenringe sein.

PicoPaddy 27.02.2009 21:37

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
stimmt hab ich vergessen reinzuschreiben und wollt net ganz so besserwisserisch tun:engel: prots:bleifuss::lui:

suprawilli 27.02.2009 23:45

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 424204)
OOHHH MANNN!!!
Du kannst nicht einfach ne MZKD reinknallen............Ehrlich, lass es doch einfach sein. Bald is bei Autoscout wirklich wieder eine mit Motorschaden :rolleyes:


ich glaube da ist Hopfen und Malz verloren! Ist halt sein Lehrgeld......er ist einer wo es halt etwas mehr kostet!



Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 424197)
und es ist hald so da jetz eh der zahnriemen dran ist überleg ich hald ob ich gleich die zkd mit machen soll weil sonst muss man ja 2 mal zahnriemen machen

na klar doch! mach beim Zahnriemen gleich eine MZKD rein! Sind ja nur 2500€ mehr kosten. Ich würde zum Zahnriemen auch gleich noch neue Zierleisten, Frontscheibe, Lampen, Dachdichtungen, Felgen und Komplettlackierung empfehlen! Wenn schon Zahnriemen wechseln, dann richtig! :dusel:

habe ich übrigends so ähnlich gemacht....... ähhhmmmmm machen lassen!

PicoPaddy 28.02.2009 00:03

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Ähm was mir noch eingefallen ist...
du musst jetzt den zahnriemen machen und gleich mit die ZKD wechseln weil du denkst du musst den zahnriemen nochmal machen aber ich sag mal so das kommt drauf an wie viele km du dann fahren willst...
Nehmen wir mal an du machst jetzt den zahnriemen und lässt das mit der Zkd erstmal so wies is und du fährst dann noch so 5tkm und machst dann erst die ZKD da ist es schon klar das du den riemen wieder runtermachen musst aber das heißt ja dann nicht das du da wieder einen neuen kaufen muss und wenn du auf ganz sicher gehen willst dann kaufst dir den blauen zahnriemen ich weiß zwar jetzt nicht von welchen hersteller der ist aber hier im forum gammelt schon ein bischen was drübre rum musst du halt mal kucken und ich habe davon nur positive sachen gehört also der muss scho recht gut sein was ich aber nicht weiß ob du dazu neue oder andere riemenscheiben brauchst naja aufjedenfall musst dir dann da ja keinen neuen kaufen.

Silent Deatz 28.02.2009 00:04

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
@Pico
Du wirst den Greddy Zahnriemen meinen.

PicoPaddy 28.02.2009 00:10

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
ach so und was noch war wenn du solche druck unterschiede auf den zylindern hast dann bietet es sich wenn dann sowieso an den motor komplett zu revidieren da einfach wie unten schon geschrieben der verdacht eher auf die kolbenringe und/oder ventile fällt anstatt auf die ZKD und dazu musst du sowieso den ganzen block zerrupfen und wenn du eh schon soweit bist dann mach doch die lagerschalen, lager, kolben etc. gleich mit weil sonst kannst das nach kurzerzeit sowieso machen. Und was sich noch anbietet wenn du unbedingt die ZKD machen willst dann mach erstmal nur ne normale originale ZKD rein weil da musst den block nicht planen da reicht es wenn du ihn schön sauber machst und ein wenig abschleifst und dann später wenn die kohle für eine anständige revision oder auch der wille (ich weiß ja nicht an was es liegt) da ist, das du dir dann ne MZKD reinmachst

PicoPaddy 28.02.2009 00:12

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 424242)
@Pico
Du wirst den Greddy Zahnriemen meinen.

Ja gut möglich hab aber selber noch keine erfahrung damit gemacht aber für ihn bietet es sich an da mal ein wenig nachforschung anzustellen

PicoPaddy 28.02.2009 00:16

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Irgendwie komisch, ich komm selber mit meiner nich klar wegen den klopffühlern aber geb hier senf dazu:wipp: naja schönlangsam komm ich mir schon einwenig wie ein besserwisser vor:hph::shootme:

PicoPaddy 28.02.2009 00:26

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
hmmm... Schon wieder ich:tüddeldü::aua:

Schau dir das mal an http://supra-forum.de/showthread.php?t=27676,
fals du wirklich den kompletten motor revidieren willst bietet sich das für dich auch an weil das echt ein unschlagbarer preis für das ist was man da bekommt mom sind wir zwar noch bei 75 euro dafür aber das ist trotzdem noch ein hammer preis ich werds mir aufjedenfall holen auch wenn die ZKD nicht unbedingt gut ist und wenn nicht ist es immer mal nicht schlecht so sen notfallsatz zuhause zu haben. also is nur ein gutgemeinter tip:wipp:

Razor08 28.02.2009 04:19

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
ja versteh jetz was ihr meint hab hald gehört das es auch reicht wenn man den block leicht von hand schleift aber des pfusch will ihn jetz komplett überholen lassen und gleich mit mzkd rein usw mit was für kosten muss ich rechnen und wo solte ich dies machen lassen?

wohne in baden würtemberg

Wachmann 28.02.2009 07:20

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Schreib mal GMTurbo an hier aus dem Forum.
Der macht das sehr gut und sehr Preiswert soweit ich weis.

Der ist zwar ein paar km von Dir weg, aber das würde ich in Kauf nehmen.

Damon 28.02.2009 08:15

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 424256)
ja versteh jetz was ihr meint hab hald gehört das es auch reicht wenn man den block leicht von hand schleift aber des pfusch will ihn jetz komplett überholen lassen und gleich mit mzkd rein usw mit was für kosten muss ich rechnen und wo solte ich dies machen lassen?

wohne in baden würtemberg

Wenn dir gmturbo zu weit ist dann schau mal auf die Spezialistenkarte wer davon in deiner Nähe wohnt.

Razor08 28.02.2009 13:27

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
ja das wär ne idee also bei mir in de nähe in beilstein ist einer der nur japanische autos macht und tunt kennt den jemand? oder wen würdet ihr mir raten in baden württemberg?
gruß alwin

PicoPaddy 28.02.2009 13:52

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Stellst dann n paar bilder rein mit dem was du machst und machen hast lassen wäre vll doch für den einen oder anderen recht hilfreich auch wenns schon unmengen an threads darüber gibt?:engel:

Damon 28.02.2009 16:35

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 424279)
ja das wär ne idee also bei mir in de nähe in beilstein ist einer der nur japanische autos macht und tunt kennt den jemand? oder wen würdet ihr mir raten in baden württemberg?
gruß alwin

Guck halt einfach mal in die Spezialistenkarte, da siehste doch wer dir am nächsten ist. Ist unter nützliche Links zu finden. Denke Richtung Bodensee waren welche dabei die sich mit allem auskennen. Daniel vielleicht.:dd:

PicoPaddy 28.02.2009 16:53

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
man wieso isn bei mir keiner in der nähe so ein mist verdammt :rowdy:
brauch auch jemand zum ZDK wechseln hab schiss das alleine zu machen bei nen 6 zylinder und hab auch auch problem die ventile dann einzustellen und die wasserpume in die richtige stellung zu bringen wenn ich wieder alles zusammen bauen will.
Hab aber erstmal nur vor ne normal ZKD reinzumachen also keine metall weil sich das noch nicht rentiert muss noch a bisl sparen das ich an motor komplett revidieren kann hab zwar scho eine teile da aber fehlt trotzdem noch sehr viel daher hab ich netschlossen die supra erst nächsten winter ab september komplett zu revidieren und etz erstmal nur ne normale ZKD reinzumachen weil einfach die scheiß raucherei net aufhört und es eig nur noch ne defekte ZKD sein kann durch die kühlwasser in die brennräume kommt.
Will mir niemand helfen?

gaijin09 28.02.2009 17:01

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von PicoPaddy (Beitrag 424306)
die wasserpume in die richtige stellung zu bringen

das verstehe leider nicht. was muss bei dem wasserpumpe eingestellt werden? :haeh:

PicoPaddy 28.02.2009 17:20

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von gaijin09 (Beitrag 424307)
das verstehe leider nicht. was muss bei dem wasserpumpe eingestellt werden? :haeh:

ja die muss doch auch wieder in die stellung gebracht werden wo sie war bevor der zahnriemen runter kam aber das is weniger mein problem.
Mein problem is das: ich denke das die vetile eingestellt werden müssen wenn man ZK runtermacht und das ist nicht so mein ding ich kann machen was ich will ich bekomms nie so hin das es wirklich auf dauer passen würde.:aua:

gaijin09 28.02.2009 17:24

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von PicoPaddy (Beitrag 424311)
ja die muss doch auch wieder in die stellung gebracht werden wo sie war bevor der zahnriemen runter kam aber das is weniger mein problem.

hast in kürzen zeit so vieles gepostet. bist bestimmt experte. sage dann dazu lieber nichts. :engel:

Amtrack 28.02.2009 17:29

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
@Pico:

WaPu ist doch total latte wo die steht... Nockenwellen und Riemenscheibe müssen beide auf OT stehen, dann Riemen drauf, dann spannen, dann durchdrehen von Hand in Drehrichtung Motor (Test ob alles passt ;) ) und dann kannste anschmeißen die Mühle - dann Zündung abblitzen.


Aus welchem PLZ Gebiet kommst du denn her? Weil es viele hier gibt, die ihre PLZ nicht öffentlich reinschreiben.

PicoPaddy 28.02.2009 17:31

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von gaijin09 (Beitrag 424312)
hast in kürzen zeit so vieles gepostet. bist bestimmt experte. sage dann dazu lieber nichts. :engel:

he ich find das granicht lustig:streit: wechsel mal bei nen mitsibishi die ZKD da musst das machen wenn mans bei ner supra net machen muss ka aus welchen grund wärs nett wenn dus mir sagen würdest^^:aua::confused:

jailbird25 28.02.2009 17:37

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von PicoPaddy (Beitrag 424317)
he ich find das granicht lustig:streit: wechsel mal bei nen mitsibishi die ZKD da musst das machen wenn mans bei ner supra net machen muss ka aus welchen grund wärs nett wenn dus mir sagen würdest^^:aua::confused:

ausser bei einigen Opel Modellen musste nirgends ne Wasserpumpe in (OT)Stellung bringen...und ich kenn da kein Mitsubishi!

PicoPaddy 28.02.2009 17:37

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 424315)
@Pico:

WaPu ist doch total latte wo die steht... Nockenwellen und Riemenscheibe müssen beide auf OT stehen, dann Riemen drauf, dann spannen, dann durchdrehen von Hand in Drehrichtung Motor (Test ob alles passt ;) ) und dann kannste anschmeißen die Mühle - dann Zündung abblitzen.


Aus welchem PLZ Gebiet kommst du denn her? Weil es viele hier gibt, die ihre PLZ nicht öffentlich reinschreiben.


von wo find ich den OT von der riemenscheibe? vom zweiten Zylinder von forne ca 1mm VOR der höchsten stellung dann past es oder?

PicoPaddy 28.02.2009 17:39

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 424319)
ausser bei einigen Opel Modellen musste nirgends ne Wasserpumpe in (OT)Stellung bringen...und ich kenn da kein Mitsubishi!

gibt doch genügend ammi motoren wo das so is, n paar chevvy motoren hams zb auch

jailbird25 28.02.2009 17:40

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
mag sein...aber bei nem Mitsubishi....?:confused:

PicoPaddy 28.02.2009 17:44

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Ich hab nur schiss wenn ich etz auseinander rupf das ichs dann nich mehr zam bring oder es mir die ventile abreist oder abhaut weil n sechszylinder is scho einiges umständlicher als n 4 zylinder auch mein nockenwellen einbau weiß ich noch net genau wies bei nen 6 zylinder is werds mir aufjedenfall denk ich selber beibringenmüssen wie das meiste andere auch. Ich hab halt noch kein 6 Zylinder offen gehabt. und da hab ich noch kein übungsmotor für sechzylinder und ich will nird gerade das das dann mein erster wird weill ich hn schrotte

gaijin09 28.02.2009 17:45

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von PicoPaddy (Beitrag 424317)
he ich find das granicht lustig:streit: wechsel mal bei nen mitsibishi die ZKD da musst das machen wenn mans bei ner supra net machen muss ka aus welchen grund wärs nett wenn dus mir sagen würdest^^:aua::confused:

sorry das ich dich verletzt habe. du hast geschrieben "ja die muss doch auch wieder in die stellung gebracht werden wo sie war bevor der zahnriemen runter kam"...

meine freundliche vorschlag wäre, lese sehr viel hier in forum, und benutze die suchefunktion. könnte sehr hilfreich sein...:top:

PicoPaddy 28.02.2009 17:46

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 424322)
mag sein...aber bei nem Mitsubishi....?:confused:

ja ka ob das mitsubishi motoren auch haben sorry hätt ich vll auch sagen sollen das ich da nen chevvymotor rein hab und soweit ich mich erinnern kann wars glaub ich bei lexus auch so bin mir aber jetz nich 100%ig sicher die mitsubishi motoren sind net so der renner deswegn is in einem n chevvy drin und im anderen den ich mit mein kumpel aufgebaut hab n lexus und ja ich weiß das es unmoralisch is nen chevvy motor in nen mitsubishi Galant reinzuquetschen^^

Amtrack 28.02.2009 18:00

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von PicoPaddy (Beitrag 424320)
von wo find ich den OT von der riemenscheibe? vom zweiten Zylinder von forne ca 1mm VOR der höchsten stellung dann past es oder?


Schau dir den Motor mal genau an, also BEVOR du irgendwas schraubst.

Auf den Nockenwellenrädern hast du eine Markierung und auf dem schwarzen Blech HINTER den Nockenwellenrädern gibts auch 2 Vertiefungen.

Die müssen übereinanderstehen, dann hast du den OT der Nockenwellen. Nockenwellenräder passen nur einmal auf die Wellen.

Auf der Riemenscheibe gibts ne Einkerbung die auf der 0 stehen muss - somit stehen die Kolben auf OT.

Nachprüfen (ist immer gut ;) ): Zündkerze Zylinder 1 ausbauen und Schraubenzieher VORSICHTIG reinstecken (keine Kratzer in den Kolbenboden machen, am besten du umwickelst den oder nimmst was stumpfes) und die Riemenscheibe an der Schraube durchdrehen - Schraubenzieher muss bei OT am weitesten rausschauen.


@die anderen Tippgeber: Habt ihr nicht auch mal "klein" angefangen? Wo ist hier das Problem?

Mein allererster Motor an dem ich überhaupt jemals irgendwas gemacht habe, war ein 7m.
Wo ist die Problematik? Die Teile gibts recht günstig verglichen mit bspw. meinem BMW und viel kaputt machen kann man auch nicht, da es nen Bauernmotor ist :D

PicoPaddy 28.02.2009 18:10

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 424328)
Schau dir den Motor mal genau an, also BEVOR du irgendwas schraubst.

Auf den Nockenwellenrädern hast du eine Markierung und auf dem schwarzen Blech HINTER den Nockenwellenrädern gibts auch 2 Vertiefungen.

Die müssen übereinanderstehen, dann hast du den OT der Nockenwellen. Nockenwellenräder passen nur einmal auf die Wellen.

Auf der Riemenscheibe gibts ne Einkerbung die auf der 0 stehen muss - somit stehen die Kolben auf OT.

Nachprüfen (ist immer gut ;) ): Zündkerze Zylinder 1 ausbauen und Schraubenzieher VORSICHTIG reinstecken (keine Kratzer in den Kolbenboden machen, am besten du umwickelst den oder nimmst was stumpfes) und die Riemenscheibe an der Schraube durchdrehen - Schraubenzieher muss bei OT am weitesten rausschauen.


@die anderen Tippgeber: Habt ihr nicht auch mal "klein" angefangen? Wo ist hier das Problem?

Mein allererster Motor an dem ich überhaupt jemals irgendwas gemacht habe, war ein 7m.
Wo ist die Problematik? Die Teile gibts recht günstig verglichen mit bspw. meinem BMW und viel kaputt machen kann man auch nicht, da es nen Bauernmotor ist :D

Schön das du das sagst find ich echt top hab mich die ganze zeit net getraut zu fragen und als newbie dazustehen.
Naja einfach dumme naive einbildungen eines jugendlichen halt den erwachsen wird man ja bekanntlich nie so ganz richtig^^

Ist das icher das es beim ersten vordern Zylinder nachgeschaut wird und nicht vom 2ten hab nämlich auch schon davon gelesen das man das beim 2ten macht irgendeiner hat dann nämlich nen tippfehler gehabt dann. Und bevor ich doch was kaputt mach frag ich dann doch lieber nochmal nach^^

PicoPaddy 28.02.2009 18:19

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von gaijin09 (Beitrag 424326)
sorry das ich dich verletzt habe. du hast geschrieben "ja die muss doch auch wieder in die stellung gebracht werden wo sie war bevor der zahnriemen runter kam"...

meine freundliche vorschlag wäre, lese sehr viel hier in forum, und benutze die suchefunktion. könnte sehr hilfreich sein...:top:

weiß doch das es nicht böse gemeint war und man kann darüber sicher auch lachen^^
Aso meine adresse ist Patrick Brunner, Alte Str. 4, 95689 Fuchsmühl werd das demnächst auch mal im profil ändern hatte nur nicht gedacht das ich mal n forum finde wo einem wirklich gut geholfen wird und wo ich auch recht viel zeit verbringe

Daniel 28.02.2009 19:35

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 424279)
ja das wär ne idee also bei mir in de nähe in beilstein ist einer der nur japanische autos macht und tunt kennt den jemand? oder wen würdet ihr mir raten in baden württemberg?
gruß alwin

lol in beilstein habe ich mal gewohnt :D
wo ist der dort? wie heisst der?

Amtrack 28.02.2009 20:58

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Ui,

da wohnst aber weit ab vom Schuss :D


Ich bin 220km entfernt, somit scheide ich aus.


Zum OT: ja, definitiv Zylinder Nr. 1 (uno, one :D)


Werkstatthandbuch kann man sich hier im Forum runterladen, ist hilfreich wegen der Drehmomente - der Rest erklärt sich eigentlich mehr oder weniger von selbst.

PicoPaddy 28.02.2009 21:30

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
ja deswegen brauch ich ja ein werkstatt handbuch wegen den anzugsmomenten und tabellen und etc. mit der materie selber denk ich werd ich nach deiner hilfe schon klar kommen

PicoPaddy 28.02.2009 21:44

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
aso ich mach ja jetzt erstmal ne normale ZKD drauf mach so wie unten schon geschrieben steht, da reicht reicht es ja wenn der block nicht verzogen ist wenn ich nur den kopf planen lass und den block dann nur schön sauber mach und bisl abschleife. Schafft man das wenn der kopf vom planen zurück is den motor in einem tag wieder soweit gangbar das er wieder läuft und ganz normal fahren kann wenn keine größeren probleme auftreten sollten nur solche probleme mit denen man sowieso rechnen muss

Amtrack 28.02.2009 22:15

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Gut gemeinter Ratschlag -> wenns eilig war, dann ist *IMMER* was schief gegangen und hat deutlich länger gedauert :D

Plan also einfach 2 Tage oder, noch besser, ein komplettes WE ein - so haste dann gut Zeit und musst nicht hektisch werden. Hektik ist immer schlecht wenn irgendwas genau werden soll.

Ich habe für mich selbst zwei goldene Regeln (hat mich viel Geld und/oder Zeit gekostet das herauszufinden ;) ):

- auch wenn du meinst, andere würden es besser machen (Werkstätten, selbsternannte Schraubergötter usw. usf.) -> du machst es selber definitiv besser! (Ausnahme GMTurbo: bei ihm weiß ich, dass er gut arbeitet). Diesen Punkt musst du aber für dich selber herausfinden, es gibt Schrauber hier im Forum denen man vertrauen kann und die gut arbeiten - aber selber ists halt doch am Besten weil dann einfach WEIßT was gemacht wurde und wie es gemacht wurde.

- nimm dir Zeit, viel mehr Zeit als du benötigst. Du kannst alles schön in Ruhe machen und es gibt nix besseres als entspannt und GENAU zu arbeiten. Stress und Hektik bringt da einfach nichts.


Ist nur gut gemeint.

PicoPaddy 28.02.2009 23:02

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 424386)
Gut gemeinter Ratschlag -> wenns eilig war, dann ist *IMMER* was schief gegangen und hat deutlich länger gedauert :D

Plan also einfach 2 Tage oder, noch besser, ein komplettes WE ein - so haste dann gut Zeit und musst nicht hektisch werden. Hektik ist immer schlecht wenn irgendwas genau werden soll.

Ich habe für mich selbst zwei goldene Regeln (hat mich viel Geld und/oder Zeit gekostet das herauszufinden ;) ):

- auch wenn du meinst, andere würden es besser machen (Werkstätten, selbsternannte Schraubergötter usw. usf.) -> du machst es selber definitiv besser! (Ausnahme GMTurbo: bei ihm weiß ich, dass er gut arbeitet). Diesen Punkt musst du aber für dich selber herausfinden, es gibt Schrauber hier im Forum denen man vertrauen kann und die gut arbeiten - aber selber ists halt doch am Besten weil dann einfach WEIßT was gemacht wurde und wie es gemacht wurde.

- nimm dir Zeit, viel mehr Zeit als du benötigst. Du kannst alles schön in Ruhe machen und es gibt nix besseres als entspannt und GENAU zu arbeiten. Stress und Hektik bringt da einfach nichts.


Ist nur gut gemeint.


das stimmt allerding, da muss ich dir voll und ganz recht geben und werkstatt versuch ich sowieso zu vermeiden weil heutzutage findet man fast niemand mehr in einer werkstatt der selber ahnung von der materie hat und ich habs selber auf der berufsschule gesehen wie ich noch drauf war sooo lang ists ja noch nicht her (meine lehrzeit also) die ganzen kfz' ler waren dümmer wie jeder leihe der sich alles selber bei gebracht hat und man hat gemrekt das die nicht wirklich bock auf diese art von arbeit ist und es praktisch nur lernen um eben mal ne lehrstelle zu haben die hälfte schaffts dann nicht und die andere hälfte rutscht gerade noch so durch es bringt einfach nur was wenn man sich auch dafür interessiert und das is meiner meinung nach von den jungen leuten nur noch ein recht geringer anteil manchen versuchen zwar dann schon als schrauber dazustehen aber fahren as auto trotzdem in die werkstatt weil se sich dann zu fein dazu sind und es hat einfach fast keiner mehr so richtig drauf.
bsp.: mein Kumpel hat seinen Suzuki swift (winterauto) in eine vertragswerkstatt gegeben um den kühler zu wechseln hinterher war es nichtmal der originalkühler er war 5cm kleiner und war mit kabelbinder reingemacht sowas kann ich doch als werkstatt nicht bringen vor allem nicht wenn ich eine ordnungsgemäße arbeit und originalteile zahlen soll obwohl diese garnicht verbaut sind.
Deshalb geb ich dir da voll recht das man sein auto in keine werkstatt fahren sollte.

dann zum nächsten muss ich dir genauso recht geben das man mit gelassenheit und ruhe rangehen sollte und ich auch eher so der chillige typ bin nur mei schon oben genannter kumpel der mir abundzu mal hilft und bisl zuschaut das ihm solche pannen wie zb mit den kühler nicht mehr passieren den geht das immer nicht schnell genug und der sagt ich penn ein dabei wenn ich was mach und bei ihm muss dann immeralles ruck zuck gehen jedoch nur wenn was an seinem auto gemacht wird an meinem bestimm ich schon selber das arbeitstempo aufjedenfall läuft es immer drauf aus das wir uns an schädel gegenseitig mit bierflaschen einschlagen weils ihm einfach zu langsam geht nur das hat sich dann auch gerächt und weils ihm nicht schnell genug gehen konnte hat er sich das auto mit der kanten unten vom schweller auf sein mittelfinger gestellt und dann brauchte er mal 3 tage nix mehr am auto machen.

naja was ich sagen will (in kurzfassung), da hast du voll und ganz recht damit, ich schreib euch nur immer gern ein paar romane^^:engel::wipp:

Daniel 01.03.2009 00:02

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
zur not geht es auch mal über nacht ;)

PicoPaddy 01.03.2009 00:19

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 424402)
zur not geht es auch mal über nacht ;)


ja das sowieso wenn dann bleibt man wo drüber wenn es angefangen wurde und bringt das dann zuende.

Mit genug bier für den abend und genug kaffe für die nacht da klappt das schon naja und zwischendurch a schnäpsle:bleifuss:prost:lui:mahlzeit

Amtrack 01.03.2009 11:18

AW: Zyliderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 424402)
zur not geht es auch mal über nacht ;)


Quick & Dirty - habe ich auch schon durch mit Übernachtlieferung von Teilen usw. usf.

das ist aber einfach scheisse wenns gut werden soll und macht keinen spaß - und da das für mich nur n Hobby ist, muss das schon spaß machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain