![]() |
carbon
hallo leute!
ich hab vor mir einige sachen aus carbon nachzubauen bzw. überziehen! hat jemand schon damit erfahrungen tips anregungen?!? |
AW: carbon
Nachzubauen da nimmst dir was ganz schön vor.
1. muss du eine form bauen. 2.willst du sicht kohle? |
AW: carbon
1. ja die form hab ich mir gedacht aus gips und matten - für das negativ und dann das carbon einlaminieren gips form abnehmen usw.
2. ja ich will sicht carbon. hast du schon erfahrungen schon mit dem material carbon gemacht?!? |
AW: carbon
ja hab ich schon
Hab 3 jahre flugzeuge laminiert. |
AW: carbon
ja das ist ja schon mal n anfang.:loveyou:
kannst mir ein paar tips geben?!?:beten: wie und aus was am besten eine form machen ich hab mir gedacht aus gips und gitter oda so?!? also mein ziel ist dann "früher oder später" eine motorhaube und die türen usw. aus carbon nachzubauen. aber ich werde mit kleinen sachen anfangen - was genau - keine ahnung aber hauptsache carbon und leichter als das original... ich hab von einigen gehört das man carbon backen muss ist da was dran? wie ist die verarbeitung? mit gfk hab ich schon meine erfahrungen-da wird doch carbon nicht viel anders sein von der verarbeitung oder täusche ich mich da? bitte um einige antworten danke |
AW: carbon
anders nich, nur um einiges teurer :D
mein dad hat auch kohle und kevlar matten hier wegen flugzeugbau |
AW: carbon
Tja, wenn ich eine motorhaube mache:
1 die originale motorhabe muss in ordnung sein keine kratzer usw. 2.motorhaube 5 mal mit ein trennmittel einpolieren so 30 min tackt 3.dann 10 stunden auslüften lassen 4.hartz drauf und mit n pinsel schön verschmieren 5.dann ab in ein zimmer oder wo mann halt 30 grad hat 6,warten bis das hartz zum picken anfängt 7.feine gfk matten drauflaminieren insgesammt 2 lagen 8.dann ein groberes gfk drauf so 5-6 lagen. 9.mache halt ich zu hause gewindestangen einlaminieren für die steifigkeit sonst verzieht sich die form 10.ad in zimmer 30 grad 20 stunden lang 11endformen und zuschneiden 12.die form eintrennen wieder wie die motorhabe zuvor 13.hartz drauf und wieder warten ab ins zimmer 30 grad 14,kohle drauf,so 5 lagen vor der letzte nehme ich alu rohr und laminiere ich ein. bei den enden mehr kohle wo sie angeschrauft wird oder eine alu platte einlaminieren wo du dan ein gewinde reinschneiden kannst 15 30grad 24 stunden 16auschneiden entformen 17 zuschleifen schloss bauen und einlaminieren 18motorhabe fein schleifen wasserschleifen mit ein 800er 19 klarlack lackieren.2mal den die kohle saugt sehr viel 20 montieren allso viel spass, und gutes gelingen,:fahrn: 13 |
AW: carbon
achso ja wenn das so ist kein problem:jawd:
danke warum so viel gfk drauf?!? ist das nicht genug wenn man da weniger hernimmt?? wie würdest du eine tür machen?? meine vorstellung: eine original aufschneiden außenhaut und innen teil --> (wo lautsprecher drin ist und die türverkleidung drauf ist) dann beides nachbauen und dann zusammen lamminieren... das ist mein gedanke. was sagt der fachmann dazu? |
AW: carbon
die form muss steif sein..
ja so würd i die tüe a bauen |
AW: carbon
okay ich werd dann mal mein bestes tun und dich (euch) auf dem laufenden halten.
schade dass sonst keiner was dazu sagen kann es schauen sich 100te das thema an und nur einer hat was dazu zu sagen find ich traurig. naja wenn ich dann die haube und vielleicht die tür fertig hab und die auch noch gut ausschauen und geil verarbeitet ist dann wollen sicher alle so ne haube oder tür.... |
AW: carbon
liegt vllt daran, dass von n paar hundert leuten nur 1ner oder 2 selber schonmal Carbon verarbeitet haben :form:
|
AW: carbon
hmmmm da ist vielleicht was dran.
warum eigentlich? traut sich keiner mit carbon zu arbeiten - ist es zu teuer oda wie oda was? |
AW: carbon
Zitat:
|
AW: carbon
[QUOTE=Fauchi_mauchi;...wie würdest du eine tür machen??
wenn du dir die bastelwut sparen willst.........türen gibts fertig.frag mal bei jaco an. |
AW: carbon
Zitat:
|
AW: carbon
nach meiner meinung macht nur ein targadach aus carbon sinn;
damit verlagert man den schwerpunkt nach unten,alles andere macht nur sinn wenn man konseqwent alle,alle abbaubaren teile wie motorhaube,kotflügel,dach,türen und heckklappe aus carbom machen würde,aber das is ja mal richtig teuer und der gewichtsvorteil macht nur sinn wenn ich z.B. auf die rennstrecke gehe!! folieren is billiger und sieht auch schön aus................ |
AW: carbon
[quote=mk3 wien;423886][quote=Fauchi_mauchi;...wie würdest du eine tür machen??
wenn du dir die bastelwut sparen willst.........türen gibts fertig.frag mal bei jaco an.[/QUOTE] wußte ich schon nur zu was für ein preis?!? okay die schauen sehr gut aus nur mich schreckt der preis etwas zurück. wenn das billiger geht - warum nicht und nebenbei ist das auch ne gute beschäftigungs therapie :top: |
AW: carbon
@ andreas
das targa wollt ich mir auch noch vornehmen weil das schweins teil hat echt n mächtiges gewicht nur ich glaube eine alu unterkonstruktion machen zu müssen wegen der steifigkeit usw. muß ich mir noch genauer anschauen wie und was und überhaupt. ist ne gute idee vielleicht fang ich sogar mit dem targa an-es ist nicht so groß usw. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain