Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Problem mit der Servolenkung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27831)

Rino 19.02.2009 18:29

Problem mit der Servolenkung
 
Seit gestern hab ich ein lautstarkes Problem mit der Servopumpe.

Die Pumpe surrt mit der Motordrehzahl mit. Hört sich an wie eine Kompressoraufladung :) (oder eher wie eine Bohrmaschine). Die Servo arbeitet noch ein wenig mit, das merkt man beim lenken. Sobald ich aber mit großer Geschwindigkeit lenken will (ruckartig), dann ist die Unterstützung gleich Null.
Auch komisch ist, dass wenn ich voll einschlage (bis zum Anschlag), dann ist das Surren weg...komplett weg?!?!

Hab schon in der Suche rumgestöbert und einiges darüber gelesen, aber ich bin mir da nicht so ganz sicher.

Gelesen hab ich:

- Riemen kontrollieren -> sitzt fest und ist nagelneu
- Servo öl wechseln -> wieso sollte damit das Surren weggehen!?
- Servo ölstand kontrollieren -> ist auf max. farbe ist auch okay
- Irgendwas reinigen -> hab gelesen, dass man dort irgendwas saubermachen kann? wo und was ist das?

Ich hab zwar noch eine Ersatzpumpe im Keller, aber ich hab nicht die Zeit und den Platz für einen Austausch, deswegen will ich vielleicht klären, ob die Pumpe nicht defekt ist. Die Servounterstützung ist auch nicht komplett weg.

Kann mir da jemand helfen bzw. erklären was ich da machen kann?

Grüße

Rino 19.02.2009 18:34

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 422906)
zuwenig ATF öl drinnen ?

nö, ist voll...hab gerade eben nochmal geschaut

jokoto 19.02.2009 18:35

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Was das genau ist weiss ich auch nicht.
Jedenfalls surrt meine auch bei sehr niedrigen Temperaturen etwa für 2 minuten mit. Aber alles funktioniert desswegen immernoch einwandfrei.

Wäre auch an ne Antwort interessiert.

Rino 19.02.2009 18:38

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Zitat:

Zitat von jokoto (Beitrag 422908)
Was das genau ist weiss ich auch nicht.
Jedenfalls surrt meine auch bei sehr niedrigen Temperaturen etwa für 2 minuten mit. Aber alles funktioniert desswegen immernoch einwandfrei.

Wäre auch an ne Antwort interessiert.

stimmt das hab ich noch vergessen...

wo es hier so kalt war, hat die pumpe beim starten auch immer für 1-2 sec. gesurrt. war das gleiche geräusch, ging aber bis jetzt immer wieder weg...:dusel:

ValgeKotkas 19.02.2009 19:53

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Der Ölbehälter ist meistens voll von ~20 Jahre altes Dreck ;)
Bei den N/A Õlbehältern kann man das sehen...ich habe meine mehrere Male mit Wasser durchgeströmt und mit verschidenen Reinigungsmittel mitgeholfen. Habe gehört, dass Leute auch Dreckstücke von der Grösse wie Kornflakes rausbekommen.

''FIXED IT!!!!!! THANK YOU GUYS!!! the resevior was so full of crap at the bottom... omg!! It took me 30 minutes of cleaning to get it all out. I never knew the resv. had a screen at the bottom. There were chunks coming out biggger than frosted flakes. I used the garden hose to back flush it about 100x's. Carb cleaner, PB'Laster... everything. debre just kept coming out. put it back on, burped it.... PERFECT. the wheel is much easier to turn, no noises from the pump like it's dry.... absolutely perfect. thanks again. I learned something new today.''

http://www.supramania.com/forums/sho...p ower+change

Rino 19.02.2009 20:01

AW: Problem mit der Servolenkung
 
wo lässt man denn am besten das alte öl ab? unten am lenkgetriebe?

ValgeKotkas 19.02.2009 20:15

AW: Problem mit der Servolenkung
 
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=SR&P=41

Rino 19.02.2009 20:20

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Zitat:

Zitat von ValgeKotkas (Beitrag 422927)

huch, besten dank...das ging ja schnell.

man soll echt das ding leerpumpen? schadet das nicht der pumpe wenn die leer läuft?

kann ich dann zum spülen wasser nehmen, oder wie krieg ich die dreckbrocken da raus?

jailbird25 19.02.2009 20:37

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Kannst die Pumpe wechseln..is das hochdruckumströmventil im Arsch.
Und das geht nich einfach mal zu tauschen..also...Pumpe raus.

Rino 19.02.2009 20:41

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 422937)
Kannst die Pumpe wechseln..is das hochdruckumströmventil im Arsch.
Und das geht nich einfach mal zu tauschen..also...Pumpe raus.

:shootme: son mist, habs mir aber irgendwie gedacht.

mal ne andere frage:

die ersatzpumpe die ich habe ist natürlich eine gebrauchte und die eiert am rad ein wenig, ist das schlimm?

jailbird25 19.02.2009 20:44

AW: Problem mit der Servolenkung
 
relativ.
Wenn das äussere Lager kein Axiales Spiel hat ist ok.
Radiales Spiel muss sie haben um die Führungskräfte des Flachriemens zu kompensieren.
Und Servolenkungen spülen, is nich so einfach.
Gibts dafür n richtiges Gerät für da man die Saugdruckseite von der Hochdruckseite trennen muss.....und wenn man spült,dann erstmal beide Anschlüsse am Lenkgetriebe öffnen und die Anlage durch hin und her lenken leeren ohne Motor laufen zu lassen.
Bringt aber in deinem Fall nix....prüfe das Öl auf Metallischen Abrieb und Glanz.
Ist dass der Fall muss gespült werden da sonst die Radialdichtungen der HD Seite beschädigt werden und es zum einlaufen der Zahnstange führt.

Rino 19.02.2009 21:07

AW: Problem mit der Servolenkung
 
hab die pumpe gerade mal ausm keller geholt. das axiale spiel ist gleich 0 und in radial richtung hat sie spiel.

hat die pumpe eigentlich einen filter drin? wenn ja kann ich den denn ausbauen und reinigen?

ValgeKotkas 19.02.2009 21:21

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Meines wissens nicht. Nur ein kleines ''Filter'' im Ölbehälter.
Dazu steht in der Thema, was ich unten verlinkt habe, dass man ein Filter einbauen könnte/sollte (ich habs gemacht).

Rino 15.04.2009 16:25

AW: Problem mit der Servolenkung
 
so ein kleines update:

hab gerade die servopumpe gewechselt. geräusch ist weg und funktioniert wieder so wie´s soll.

ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob es tatsächlich an der pumpe lag, oder doch eher am flüssigkeitsbehälter. der war innen sowas von verdreckt :dusel:
hab das mit 1 dose bremsenreiniger und druckluft gereinigt. wusste garnicht, dass da so viel zeug drin sein kann. der sieb am boden des behälters war zu. da ging wohl nicht mehr so viel öl durch.

naja, jetzt geht´s wieder. waren ca. 3 std. arbeit ohne probleme :huepf:

Rino 17.04.2009 13:16

AW: Problem mit der Servolenkung
 
so, jetzt kommt das 2. Update:

ICH HASSE MEIN AUTO!!!!!!!! :laut::laut::laut:

Steig heute früh ins Auto und nach ca. 5 min. hör ich doch glatt wieder das Summen wie es vorher auch schon war :haeh:
Als ich jetzt wieder zu Hause war, ist das Geräusch wieder fast genau so laut wie mit der anderen Pumpe :streit:
Servo funktioniert aber einwandfrei...

Jetzt hatte ich 2 Tage ruhe und heute beginnt das von vorne!?!?! Tolles Geburtstagsgeschenk von meinem Auto...

Die Pumpe kanns jetzt also dann wohl doch nicht gewesen sein, oder?
Behälter hab ich sauber gemacht und der Öl-Stand ist auch gut.

Was kann es denn jetzt noch sein!?

supra2700 17.04.2009 16:10

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Doch irgendwo Dreck in den Leitungen? Solltest doch mal die Leitungen abklemmen und durchspülen. Btw. Auch im Lenkgetriebe an sich kann sich jede Menge Dreck absetzen. Hatte ich mal an nem 3er BMW. Pfeifen in der Lenkung ohne Ende. Hab se dann neu dichten und reinigen lassen. Was der mir danach an Dreck und Ablagerungen gezeigt hat, war echt übel...

Rino 17.04.2009 17:21

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Zitat:

Zitat von supra2700 (Beitrag 432137)
Doch irgendwo Dreck in den Leitungen? Solltest doch mal die Leitungen abklemmen und durchspülen. Btw. Auch im Lenkgetriebe an sich kann sich jede Menge Dreck absetzen. Hatte ich mal an nem 3er BMW. Pfeifen in der Lenkung ohne Ende. Hab se dann neu dichten und reinigen lassen. Was der mir danach an Dreck und Ablagerungen gezeigt hat, war echt übel...

klar würde einiges erklären, aber eins versteh ich nicht.

warum war nach dem tauschen 2 tage lang alles bestens? ich hab nur den behälter gereinigt!!

versteh ich einfach net:aua:

Rino 22.04.2009 19:54

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Jetzt versteh ich überhaupt nix mehr. Bin mit meinem Latein am Ende.
Ich hoffe von euch kann mir jemand folgendes erklären:

Wie oben schon geschrieben, hab ich die Pumpe getauscht und nach 2 Tagen kam das Geräusch wieder und die Servo ist wieder ausgefallen.
Bis zum heutigen Tag hat sich da nix geändert.

Nun folgendes Phänomen:

Als ich heute einen Volleinschlag mit der Servo gemacht habe, hab ich festgestellt, dass das Geräusch völlig verschwindet.
Auch die Drehzahl ging gut in den Keller. Bis hier noch nix ungewöhnliches, aber als ich dann aus der Parklücke raus war und wieder normal gelenkt hab, war das Geräusch immer noch weg und die Servo ging wieder :haeh:
Das ganze ging aber nur 2-3 min. gut, dann fing es langsam wieder an.
Das Spielchen hab ich an fast jeder Ampel wiederholt und immer mit dem gleichen Effekt.

Kann mir das jemand erklären? Was passiert bei der Servo wenn ich voll einschlage?

Bitte, jemand muss mir das erklären. Die Pumpe ist also doch nicht defekt?!?!
Ich will doch nur eine funktionstüchtige Servo haben :heul2::heul2::heul2:

Rino 24.04.2009 00:53

AW: Problem mit der Servolenkung
 
ja ums fehler suchen gehts mir jetzt weniger. dafür hab ich nicht die zeit und nicht die werkstatt für.

ich möchte eigentlich nur mal wissen, was genau mit der servo passiert, wenn die auf anschlag gelenkt wird! geht da ein ventil auf? wird das servoöl umgeleitet? ist da ein kontakt?!?!
irgendwas muss doch da passieren, sonst würde doch danach die servo nicht funktionieren. :hmmm:

Rino 24.04.2009 11:11

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 433315)
Also reparieren ohne den Fehler zu finden geht net!!!!
Sonst wechselst du nur unnötige Teile aus, wie z.B deine Servoölpumpe :D

hehe, ja schon klar. ich mein damit halt nur, dass ich nicht die zeit dafür hab um lange zu suchen. dachte ja, dass jemand weiß, was genau nicht richtig ist bei meinem angegebenen fehler.

ich werde heute nochmal komplett nach handbuch das öl wechseln und entlüften. vielleicht liegts tatsächlich daran.

danke helter für dein angebot :top:

supradiabolo 24.04.2009 11:42

AW: Problem mit der Servolenkung
 
...is da öl vielleicht schaumig in dem behälter,...dann könnte sich zu viel luft im system befinden und dadurch die lenkung teilweise aussetzen

Rino 24.04.2009 12:01

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Zitat:

Zitat von supradiabolo (Beitrag 433334)
...is da öl vielleicht schaumig in dem behälter,...dann könnte sich zu viel luft im system befinden und dadurch die lenkung teilweise aussetzen

nee, ist ganz normal...wenn das problem nach dem ölwechseln noch ist, dann meld ich mich nochmal

Rino 18.08.2009 14:06

AW: Problem mit der Servolenkung
 
mal wieder eine neue frage zur servopumpe.

in einem der schläuche ist ein riss drin und da suppt die kacke raus. jetzt hab ich hier schon einen ersatzschlauch liegen und eine ersatzpumpe.
brauch ich für den austausch noch neue dichtungen? 1 dichtung hab ich noch, die die an der pumpe ist. so eine doppel kupfer dichtung ist das. brauch ich aber noch mehr?

Rino 24.08.2009 16:52

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Ich bin mit meinem Latein am Ende und gebe so langsam auf

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Am Freitag hab ich erneut die Pumpe gewechselt (wieder eine andere) und sogar die Schläuche zum Lenkgetriebe neu gemacht. Flüssigkeit wurde rausgepumpt und neue eingefüllt. Dann hab ich das ewig entlüftet um sicher zu gehen, dass keine Luft mehr im System ist.

Auf der Heimfahrt fing die Pumpe wieder an zu surren und das Problem ist beim alten geblieben:

- Bei schnellem Einschlag keine Servounterstützung
- Pumpe macht einen riesen Krach
- Einmal links und rechts Volleinschlag und die Pumpe ist wieder für ca. 5 min. still

Jemand muss mir da bitte helfen.

Gibt es irgendjemand, der mir in der nähe von Frankfurt mal mit Rat und Tat zur Seite stehen kann?!?! Ich weiß echt nicht mehr weiter.... :heul3:

Stephan89 24.08.2009 17:31

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Ich schätz wenn die krach macht is die leer, füll mal den vorratsbehälter voll, mal über die makierung, war bei mir auch so. Mach den deckel auf, motor an und dann auffüllen.

Rino 24.08.2009 17:51

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Zitat:

Zitat von Stephan89 (Beitrag 451428)
Ich schätz wenn die krach macht is die leer, füll mal den vorratsbehälter voll, mal über die makierung, war bei mir auch so. Mach den deckel auf, motor an und dann auffüllen.

leider nicht...das ding ist rand voll. ich verlier auch keine flüssigkeit. ist sogar über der markierung.

bin heute früh sogar mit offenem deckel gefahren um zu sehen obs danach vllt besser ist....nix

Rino 24.08.2009 21:11

AW: Problem mit der Servolenkung
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 451441)
Das Lenkgetriebe?

hmm...ich glaube das ist die letzte möglichkeit, aber ich hab kein ersatz und alleine tauschen geht auch nicht...

steht das angebot mit dem WE besuchen kommen noch? :engel2:

Sawyer 11.09.2009 07:07

AW: Problem mit der Servolenkung
 
ich weiß jetzt nicht, ob dir das ne gigantische hilfe ist, aber ein KFZ mechaniker hat mal gesagt, dass man servolenkungen nie bis zum anschlag einlenken soll, das wäre nicht gut.

WARUM das so ist, hab ich ihn per mail schon gefragt, bin selber gespannt.


meine Servo hat auch so ein komisches problem, wenn ich normal fahre, funktioniert sie ohne probleme. fahre ich aber längere strecken autobahn (vermutlich geradeaus ohne starkes lenken) und fahre danach von der autobahn ab, ist die lenkunterstützung gleich null, also lenke nur mit handkraft. wenn ich dann ein paarmal stärker hin und herlenke wird die servo langsam wieder gängiger.

servolenkungen sind schwarze magie!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain