![]() |
Vorstellung mit kleinen Problemen
Hallo Leute,
bin neu hier und möchte mich kurz Vorstellen. Heiße Marco und komme aus Bottrop ( Ruhrgebiet ). Bin selbst Bj. 65 und geht mir mehr darum Rennen zu gewinnen. Fahre seit November 2008 eine Supra MK III ( nächsten Winter wird Sie abgemeldet, versprochen ). Fand die Supra immer schon gut , habe Sie aber nur gekauft weil Sie aus dem Bekanntenkreis kam. Auto ist aus zweiter Hand und ist im wirklich guten Originalzustand. Garagenwagen und die letzten Winter immer Abgemeldet. Also eher Liebe auf den zweiten Blick. Zum Auto: Bj. 92 Farbe: Rot - Metallic KM : 147.000 (original) Getriebe: AT Aber auch wenn die Supra im guten Zustand ist, irgendwas gibts immer. Wurde von den Vorbesitzern nur 4000 km diie letzten 2 Jahre bewegt. Hat auf Kurzstrecken ( 5 km Arbeitsweg ) einen Verbrauch von 23 l/100 km gehabt. Dann das übliche, was man so tut: Neuen Luftfilter Neue Zündkerzen Neuer Thermostat ( Startautomatic ging erst nach 7-8 km aus ) Ölwechsel mit Filter Jetzt liegt der Verbrauch bei 20 l/ 100 km bei vorsichtiger Fahrweise. Scheint mir immer noch bischen viel, selbst im Winter. Mit 15 - 16 Litern könnt ich ja Leben, sonst muß ich mir nen Smart kaufen und nicht heulen. Meine Schrauberzeiten sind seit einigen Jahren vorbei, weiß aber kann einige Gründe haben. ( Zündung etc. ) Aber vielleicht hat ja einer einen naheliegenden Tipp ? Habe mich im Forum schon ein bißchen umgeschaut, scheinen nicht viele aus meiner Ecke zu kommen, oder doch ? Dann erstmal schönen Gruß an Alle und hoffentlich bis bald, Marco |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Ich würde mal die Lambdasonde prüfen oder probeweise ersetzen.. Wo liegt denn deine Ecke?
Edit: Achso, wer lesen kann ist klar im Vorteil, hab schon gesehen wo "deine Ecke" ist. |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
hmmm ev Kat zu? baut sie denn noch ordentlich Ladedruckdruck auf(0.3-0.4 bar nach Toyoschätzeisen)?
Apropos Ecke, Spezialistenkarte hast du konsultiert oder? |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
|
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
..hallo Marco,
...und willkommen hier,.... wenn du lust hast kannste gerne mal nach marl kommen und wir schauen uns mal deine lady an. 20 liter hört sich erstmal viel an , da ich aber selbst ne at fahr und die auch mal stock war kann ich 18 liter schon bestätigen, sollte aber eigentlich bei 15-16 gut sein.......... greetz guido:winky: |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Liste habe ich noch nicht eingesehen, aber Danke für den Tipp. Ladedruck baut Sie auf. Leistung ist auch da. Euro 2 Regler auch abgeklemmt, aber keinen Unterschied zu merken. Zu ergänzen vielleicht noch: Springt warm gut an. Springt kalt gut an. Aber wenn Sie Warmgefahren wurde und steht dann 2 - 3 h, springt Sie schlecht an und verschluckt sich beim Starten. Danke und Gruß, Marco |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Hallo Guido,
danke für die schnelle Antwort. Bin Dankbar für jede Hilfe, meine Schrauberqualitäten hören bei Opel Ascona B auf. Warten wir aber noch ein paar Tage, bis das Wetter besser wird. Macht im Momment echt keine Lust zu fahren. Wie gesagt die 20 Liter bei extrem vorsichtiger Fahrweise. Turbo wird noch nicht einmal gekitzelt. Danke und schönen Gruß, Marco |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Fehlerspeicher auslesen.
|
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
Meine Wekstatt hat nicht das Programm dafür. Darauf bin Ich zu Toyota in Bottrop. Dort hat man mir erzählt Auto hat keinen Fehlerspeicher, es muss alles einzeln durchgemessen werden. War noch wegen der Startautomatic die erst nach 7-8 km ausging. Toyota dann gemessen, nichts gefunden. Ich 40.- für nichts bezahlt. Dann mal selber nachgedacht, wo der Fehler liegen könnte: Thermostat gewechselt und siehe da, alles OK. Das zum Thema Toyota und Fehlerspeicher. Trotzdem Danke |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
Fahr nochmal hin und frag sie wofür das kleine Kästchen im Motorraum da ist mit Aufschrift DIAGNOSE ^^ Und dann dein Geld zurückverlangen. Ohne Leistung keine Bezahlung |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Schau mal hier in den FAQs. Da gibt es einen Beitrag zum Fehlerspeicher.
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=5919 Nucleon hat dort ein PDFzum auslesen des Fehlerspeichers samt Fehlercodes verlinkt. Gruß Markus |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Das mit dem ausgehen hat aber nichts mit dem Thermostat zu tun denke du hast nen wackeligen im Kühlmitteltemperaturfühler oder so kabelbaum nen bruch
Fehlerspeicher gibt es aber |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Nochmals Danke für die schnelle Hilfe an Alle.
Werde mich gleich für Heute verabschieben und Morgen Früh nochmals reinschauen. Wechsel jetzt von meinem Bürojob zu Nebenjob auf der Tankstelle. Passt ja auch irgendwie bei 20 Litern Verbrauch. Gruß, Marco |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
ich hab zwar Schaltgetriebe, aber bei _vorsichtiger_ Fahrweise brauche ich nie mehr als 11,5 l/100km. Insofern würde ich auch bei AT nicht mehr als 13 erwarten. Es sei denn du fährst nur Kurzstrecke, dann ist jeder zweistellige Wert akzeptabel ...
|
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
|
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Toyotawerkstatt :aua:
Fehlerspeicherauslesen ist gerade bei der Supra das Einfachste auf der Welt. Lies dich hier mal ein bischen schlau.... Wegen dem Verbrauch tippe ich auch auf Lambdasonde. Gibt aber natürlcih auch andere mögliche Ursachen. Normalverbrauch bei einer AT liegt so um die 13Liter im Schnitt. Je nach Fahrweise etwas weniger oder etwas mehr. Von wo kömmst du denn nun. Grüße Ken |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
toyota-werkstatt halt... entweder waren die wirklich so dämlich, oder wollten dich schnell vom hof haben weil sie das grauen bei ner supra kriegen...
Lambdasonde ist schon mal wie schon erwähnt wurde ne möglichkeit. fehlerspeicher eben auslesen auch machen. ne sonde zum testen bekommste hier bestimmt mal leihweise eine im forum. sind ja nur 2 muttern und ein stecker. kann man leicht tauschen. |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
..mann mann mann habt ihr alle spritsparwunder,...naja vielleicht liegts ja auch am ruhrpott mit seinen ewigen staus und ampeln,...aber ich kam da nie auf unter 15....wobei ich tatsächlich mal streng nach economy so just for fun gefahren bin (also immer lampe grünleuchtend) und siehe da 18 liter,..geht doch:engel:....dann mit bissl ladedruck und dem rest fahr ich da trotzdem immer 15:engel:,..obwohl die reifen bei mir meist ab 60 traktion verlieren:hardy:...ergo ich fahr einfach nach laune, hab spass und brauch dat gleiche wie mit stock ps wat will man mehr:mnih:
edit: wat natürlich autobahnboostereien ausschliesst , denn dann gehts mächtig schnell alle, dat benzin @marco: meld dich einfach via pn,...dann schaun wir mal:bleifuss: |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
Deshalb hatte ich mir ein Moped zugelegt! ;) |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Dann leg ich mal nen Bestwert vor. Kurzstrecke 2km hin und etwa 5 -8km zurück. 17,8l. :)
Alles Stadt. |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
Die spritsparer wieder. Supra fahren aber auf jeden 10tel Verbrauch achten! :undweg: |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
Hallo Ken, komme aus Bottrop also doch ein paar Meter von dir entfernt. Trotzdem Danke für deine Antwort. Gruß, Marco |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Tach!
So langsam beginne ich mich zu amüsieren über das Thema. Was habt denn Ihr für Säuferladies??? Meine ist stock, Automatisches Getriebe. Vorkat weg, Ladedruck auf 0.5bar (Schätzeisen) geshimmt. Autobahn 130km/h mit Tempomat: 10.5l/100km Gemischter Verkehr, nicht zimperlich in Sachen Boost und Gasfuss: Durchschnitt 11.5l/km 20 LITER????? Da stimmt einiges nicht... Lambdasonde, Gemischanreicherung für Kaltstart bleibt hängen (früher nannte man das Chocke, glaub ich...). Für hängengebliebene Gemischanreicherung spricht das "verschlucken" nach 2-3 Stunden. Die Karre müsste ja dauernd schwarz qualmen. Und Russflocken aus dem Auspuff schleudern :dd: Gruss Nik |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Nik,
wir reden vom Kurzstreckenbetrieb im Winter, da werden die Kisten nie richtig warm (wenn überhaupt warm). Bei so nem Fahrprofil merkse selbst ne kaputt ZKD erst dann, wenn deine Wasserpumpe Geräusche macht weil kein Wasser mehr da ist :D BTW: Bei 7km einfachem Arbeitsweg wie ich es zur Zeit habe verbraucht sogar mein 316 11,5L im Schnitt. |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Kurzstrecke und auch noch Winter ist halt auch keine artgerechte Haltung für ne Supra. Was da wohl der Tierschutz dazu sagt?
|
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
@ suprawilli
Die spritsparer wieder. Supra fahren aber auf jeden 10tel Verbrauch achten! :bleifuss: @ Nik So langsam beginne ich mich zu amüsieren über das Thema. Was habt denn Ihr für Säuferladies??? Meine ist stock, Automatisches Getriebe. Vorkat weg, Ladedruck auf 0.5bar (Schätzeisen) geshimmt. Autobahn 130km/h mit Tempomat: 10.5l/100km Gemischter Verkehr, nicht zimperlich in Sachen Boost und Gasfuss: Durchschnitt 11.5l/km ist wirklich amüsant. Eine Automatiksupra im Winter auf Kurzstrecke wird wahrscheinlich nicht unter 20 Liter laufen. Wie ich meine MkII noch im Winter gefahren bin, waren 18 bis 20 Liter auf Kurzstrecke in der Stadt durchaus normal. Eine MKIII wird nicht weniger verbrauchen. |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
mit dem 7m-ge hatte ich bei kurzstrecke und im sommer auch ca.17l verbrauch....
|
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
Zur Belohnung ist im Frühling jedesmal die Batterie hopps.... Wahrscheinlich irgendwelche hinterlistigen Kriechströme :aua: Gruss Nik |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
|
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
|
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
@ Nik
Zur Belohnung ist im Frühling jedesmal die Batterie hopps.... Wahrscheinlich irgendwelche hinterlistigen Kriechströme is glaub ich normal, wenn du das Auto nur abstellst. Sind keine Kriechströme, sondern nur normale Tiefentladung, und so was hält keine Batterie aus. Du darfst nicht vergessen was alles am abgestellten Auto den Strom aus der Batterie rauszuzelt. Ausbauen – ist keine schwere Arbeit, und schafft auch einer der „zwei linke Hände“ hat - und alle 3 Monate aufladen, und deine Batterie hält fast ewig. |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
meine ist ja schon wieder aufgewacht weil es nötig war. aber ich hatte die ganze zeit das phänomen das wenn ich sie starten wollte die bordspannung einmal komplett abviel und dann musste ich die klemme nochmal von pol runter und wieder rauf dann ging sie an allerdings auch nur mit schlüssel drehen 2 sekunden warten und dann fängt sie an zu drehen oder fing sie an zu drehen
|
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
Es steht aber auch im Handbuch, dass es dennoch besser ist, die Batterie abzuklemmen während des Ladens :D |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
Aber das mit der Batterie abklemmen stimmt trotzdem schon irgendwie... Habe noch eine Alpine A310 in der Garage stehen. Batterie abgeklemmt. Startet auch nach 6 Monaten noch immer ohne Batterieproblem. Wollte bei der Supra die Batterie nicht abklemmen weil es mir stinkt, im Frühling jedesmal - die Radiosender frisch einzuprogrammieren - die Uhr zu richten :wipp: Werde es jedoch mal probieren mit der Suprabatterie. Gruss aus - momentan - München Nik |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
|
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Hab das gleiche Prob !! Meine roch immer nach Spritt hat fast 23 Liter gebraucht! Hab die Dichtungen und O-Ringe an der Einspritzanlage erneuert und siehe da nur noch 17 Liter! Denke wenn der Sommer da ist bin ich wieder bei 14 L ! Genial!!!!
Mfg Eugen |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Zitat:
Im Sommer/Herbst ist es kein Problem. Wenn ich die kleine am Flieger abstelle und 4 Wochen später wieder zurück komme ist immer alles i.O. gewesen. War zwar schach, aber OK! |
AW: Vorstellung mit kleinen Problemen
Also ich nehme meine Batterie immer raus,wenn meine Lady schläft! ( Saisonkennz.) Dann ran an den Intervallader und gut is....
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain