Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27551)

stefankerth 27.01.2009 11:47

Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Hallo

Biete hier meine neuste Entwicklung an!
Es handelt sich um einen elektronischen Pumpen und Lüftercontroller.

Die Steuerung verfügt über einen 8 bit µC, welcher die Regelung der elektrischen Wasserpumpe über
einen PI Regeler übernimmt. Der Ausgang wird je nach Temperatur pulsweitenmoduliert
betrieben und kann einen Strom von 50A schalten.
Weiterhin bietet die Steuerung einen Schaltausgang
welcher ein Relais für die Lüfeter ansteuern kann.

Zur Bedienung dient ein 2x16 Zeichen LCD Display und 3 Taster, zum Durchblättern des Menues
und zum anpassen der Werte. Das ganze ist auf einer eloxierten Aluminumfrontplatte montiert.
die Platine wird über Flachbandleitung an die Frontplatte angeschlossen.
Die Platine hat im Moment noch kein Gehäuse (Abwärme des Schalttransistors),
ist aber so konzeptioniert, dass es anstatt des Aschenbechers in die Radiokonsole eingebaut werden kann.


Folgende Werte können angepasst werden:

=> Zieltemperatur
=> Einschalttemperatur der Lüfter (aus 10 Grad weniger)
=> Zieltemperatur für den Nachlauf bei abgestelltem Motor
=> Ein Refernzwert, für die Drosselklappenstellung wo die Pumpe bei überschreiten
für 30 Sekunden mit 100% läuft.
=> Sowie den P und I Anteil des Reglers.

Als Anwendungsbereich, ist eine reine Nachlaufsteuerung (Pumpe / Lüfter) denkbar,
sowie der Ersatz der mechanischen Wasserpumpe, durch eine elektische, bzw. der Einsatz
einer elektrischen Zusatzpumpe, welche ab XX Grad mitläuft.
Sowie eine reine Lüftersteuerung.
Weiterhin wird auf der Anzeige die Wassertemperatur sowie die Geschwindigkeit der Pumpe angezeigt.

Ich habe auch noch ein paar Bilder welche ich noch reinstellen werde, das man sich das besser vorstellen kann.

Im Lieferumfang wäre enthalten:
=> Die Steuerung
=> Tempfühler inkl. Stecker (M12*1,5)
=> Frontplatte mit Display und Bedienelementen.
=> Anschlussbeschreibung

So nun zu den Preisen:

Zur Einfürng aufgrund dessen, dass ich schon 2 Stück gebaut habe und noch max 3 Sätze Teile über
habe könnte ich folgendes anbieten:

Steuerung inkl. Frontplatte
Display 2x16 Zeichen (Grün/Schwarz)
Preis: 149 Euro zzgl. Versand

Steuerung inkl. Frontplatte
Display 2x16 Zeichen (Blau/Weiß)
Preis: 159 Euro zzgl. Versand

Steurung ohne Frontplatte
Display 2x16 Zeichen (Grün/Schwarz)
Preis: 109 Euro zzgl. Versand

Steurung ohne Frontplatte
Display 2x16 Zeichen (Blau/Weiß)
Preis: 119 Euro zzgl. Versand

Bei den letzten 2 Optionen muss man halt zusehen wie man das Display verbaut.
Das Display und die Taster sind in diesem Fall mit ca 50 cm Kabel angeschlossen.

Lieferzeit würde ca. 14 Tage betragen, da ich die je nach Bestellung baue / teste.

Das ganze dient nur erst mal als Vorabinfo ob überhaut interesse besteht.

mfg Stefan

Stephan89 30.01.2009 20:12

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
gibts kein zweiten stromkreislauf falls mal das system versagt`?

Stephan89 31.01.2009 11:07

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
saugen und saugen die batterie leer, die lüfter brauchen schon gute 20A und die wasserpumpe wird auch ned gerade wenig brauchen...:haare:
wenn dann 2 schalter, einer der die pumpensteuerung überbrückt und der andere dann für die lüfter, das system könnte ja ausfallen wenn man grad irgendwo in da pampa is und wenn da müssen ja ned dauern die lüfter laufen.

stefankerth 31.01.2009 15:05

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Hallo,

also von der elektronik her gibt es keine sicherheit. wenn da was versagt, ist es kaputt.
Das mit dem Kippschalter ist soweit richtig, wenn ich den umschalte überbrücke ich je nach anschlussart, den original thermoschalter, und schalte ein Relais für die Pumpe. Die dann beide lüfter und die pumpe volle pulle laufen lässt.
Als alternative kann ich die Frontplatten natürlich auch mit 2 schaltern anfertigen lassen somit könnte man lüfter und pumpe getrennt schalten.
werde ich bei der nächsten serie Berücksichtigen, habe eh keine frontplatten mehr :-)

bzw. was die frontplatte angeht kann ich auch sonderwünsche in Farbe und Beschriftung berücksichtigen. sollte sich im preis nicht ändern.

@Helter-Skelter: dir kann ich auch ne neue machen lassen wo "Panic Button" oder was auch immer drauf steht.

mfg

stefankerth 02.02.2009 21:36

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Aufgrund der riesen Nachfrage hier mal noch ein paar Bilder.

Formi 04.02.2009 21:22

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
hey Stefan,

sieht ja klasse aus :top:

ist das die weiterentwicklung von dem display, welches Du mir mal gezeigt hast?
bist Du am 14./15.2. daheim? bin dann wieder in der gegend und hätte "freizeit" ;) :)

gruß

stefankerth 04.02.2009 21:32

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Freut mich das es dir gefällt.
naja weiterentwicklung im bezug auf pumpe und lüfter ja, der rest eigentlich nicht, falls du den diplay meinst welcher bei mir vebaut ist.

14 / 15 sollte ich zeit haben klingel einfach mal durch.

Silent Deatz 06.02.2009 22:31

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Wie hast du die Beschriftung hinbekommen?

Achso, wie sieht das aus. Ich bräuchte ne Schaltung für ein 1 Zeilen Display welches mir Öltemp und Wassertemp anzeigt (is für meine Non-Turbo).
Das Display sollte einfach ins Handschuhfach. Am besten in einer kleinen Box, damit es recht "sicher" gegen Stöße ist.
Öl und Wasser sollten in einer Reihe angezeigt werden. Am besten wäre ne komplett/fertig Lösung bei der ich nurnoch die Sensoren einbauen muss :D

Wachmann 07.02.2009 15:44

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Sehr sehr geile Steuerung, muss man einfach sagen.
Kein Vergleich zu der die ich mal angeboten habe. Deine ist um ein vielfaches besser. Aber dadurch natürlich auch teurer, ist aber auch gerechtfertigt.

Bin schon am rätseln ob ich nicht auch so eine will....:confused::hardy::hardy:


Ah, wie wärs noch mit einer reihe (6Stück) Superhellen Roten LED´s die angehen wenn die 100°C überschritten sind??
War nur mal so ne überlegung. Dann wär wirklich ALLES drin was zur Kühlungssteuerung gehört.

Lolek 09.02.2009 06:16

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Ich will eine !!!!

Ich melde mich bald bei dir, da ich noch ein anderes "Projekt" von dir benötige :winky:


Tolle Arbeit !!!! RESPEKT

danielMA70 09.02.2009 09:11

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Stefan Geil ..... :top::top::top:


jetzt überleg ich mir dochmal, ob ich auch umrüste...


meld mich bei Dir ab dem 14.02 da hab ich Semesterferien .... :bleifuss:

stefankerth 09.02.2009 09:38

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
@Silent Deatz

Die habe ich anfertigen lassen für teures Geld. :-)
Ist ne eloxierte Aluminium Platte wo dann die Schrift eingraviert und farbeig hinterlegt wird.

Änderungswünsche was Farbe und Aussehen betrifft, ist möglich spiegelt sich aber im Preis wieder, weil wenn ich 5 gleiche bestelle ist das nun mal billiger wie wenn ich 5 verschiede bestelle.

mfg
Wegen den LED in einer Reihe ist ne Option, man könnt auch ein Summer oder so ansteuern, wäre alles Machbar.

Werde mir mal den Aufwand überlegen da noch ein zusätzlichen freien Schaltausgang mit einstellbarer Schaltschwelle dranzubauen.

@Rest
wer jetzt definitiv eins nimmt soll mir mal ne PN schreiben, bzw mich anrufen ....
Weil dann werde ich evtl. Am WE schon mal was vorbereiten.

stefankerth 21.02.2009 16:28

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe da noch was leckers!
Überwacht 2 Temperaturen, als option könnte man noch Schaltausgänge implementieren.

mfg

stefankerth 08.03.2009 19:49

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe noch was schönes gebaut, für jemanden hier im Forum.
Hoffe mal das wenn es funktioniert, das er dazu noch was schreibt :engel:

Es zeichnet Drehzahl, Ladedruck und ein Analogwert 0-5 Volt auf.
Die Daten werden ich eine Excel Tabelle geschrieben wodurch ein späteres
auswerten möglich ich.
Ich der Software kann man den wert einstellen welcher 0 Volt bzw 5 Volt entspricht.
z.b. 0V =>7.3, 5V => 22 als beispiel für eine Breitbandlambdasonde.
Die Software macht 2 Messungen pro Sekunde.
Drehzahl: 0 bis 10200 Rpm (40 U/min Schritt)
Ladedruck -1 bis 1,5 bar
Analog: 0-5 Volt

Preis auf Anfrage (Habe bis jetzt nur den Prototyp gebaut)

stefankerth 20.03.2009 20:36

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So hier mel ein paar Bilder von der eingebauten Pumpensteuerung.

Boostaholic 20.03.2009 22:16

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Will haben :f*ck:

Offtopic: Tank ist voll :undweg:

fiatfahrer 13.08.2009 09:32

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,

bekunde hiermit als ehemaliger St185 und AE86 Fahrer aber nun Markenfremder Interesse an der Steuerung!

Hab mir jetzt mal in aller Ruhe den Thread und die beschreibung durchgelesen und muss sagen :beten::beten: das was ich suche! Perfekt!

Hab zwar schon mal per PN probiert aber leider habe ich darauf keine Reaktion bekommen..

Pumpe und die hier angebotene Steuerung sollen in einen Fiat 850 aus 1967!

Auch würde mich die Temp. Anzeige Interessieren um Öl und Wasser zu beobachten.

Anbei mal ein Foto von dem kleinen... und dem Motor...
cheers Mathias

P.S. "bitte melde dich" LOOL - ich will endlich fahren und dafür brauch ich diese Steuerung....

Dark Shadow 13.08.2009 15:09

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 435211)
Ich weiß zwar net ob es hier reinpasst oder nicht, aber das ist mir jetzt grad egal dann post ich es eben zweimal :D

Heute habe ich die Elektrische Wasserpumpensteuerrung von Stefan Kehrt etwas auf meine Bedürfnisse eingestell.

Wenn ich den Pumpe min Wert auf 70 einstelle dann steigt die Wassertemperatur netmal richtig auf 80°Celsius. Ich könnte locker die Wassertemperatur auf 65°Celsius einstellen. Wäre zwar schwachsinnig aber es würde gehen.

Jetzt habe ich den Pumpe min Wert auf 10 eingestellt und díe Pumpe läuft ganz gempütlich vor sich hin und die Sensoren zeigen easy 88°Celsius an. Was auch sinn macht denn ich habe bei Zieltemperatur 88°Celsius eingestellt. Denn P und I Anteil habe ich nicht eingestellt bzw umgestellt, liegt aber daran das ich es immernoch nicht verstanden habe für was die sind :D
Manchmal habe ich kleine Peaks von 94°-98°, aber dass ist immernoch ein Super Wert, denn die optimale Temperatur finde ich ist 90°Celsius. Denn da steht auch die Nadel der Tempanzeige etwas unter der mitte der Anzeige,
Die E-Lüfter habe ich auf 95 eingestellt, die gehen so gut wie nie an, höchstens an einer Roten Ampel.

Achja und selbst wenn ich die Zieltemperatur auf 98°Celsius eingestellt habe, ist die Nadel immernoch unterhalb der Mitte.

Bei mir ist zwar der Wasserkühler net so verbaut wie beim Stefan aber ich kann sagen, dass ich noch extrem viel Reserven nach oben habe.

Bei unserem Wasserkühlsetup kann ich mir nichtvorstellen, dass ein 500PS 7mgte Wassertemp probleme bekommt.

Zu den Modis meines/unseres Kühlsys,
Stefan Kerth Wasserpumpen/Lüfter Steuerrung
ASI 52mm Vollalukühler mit 1,1bar Deckel
E-WaPu Davies Craig 110
2x 29cm E-Lüfter
Motorhaube um ca 5mm an den Scharnieren angehoben
Zusatzbohrungen im Block und Kopf
Alle Bestehenden Bohrungen im Kopf aufgeweitet

Danke Stefan für die Teilhabe deine Projektes, Alle Ideen sind ausschließlich von Stefan!

Nur zur Info.

Bei getunten Motoren sollte man Temperaturen über 90 Grad vermeiden. Gibt schlechte Zündeigenschaften.
Gesünder laufen sie unter 90 grad wenn man die Zündung nicht verstellen kann per elektronik hat man mehr Sicherheit bei kühlerem Wasser und wenn man sie einstellen kann hat man mehr Leistung bei kühlerem Wasser kann man drehen wie man will.

Um dem gegen zu sprechen das man nicht zu kalt fahren soll.
würd ich die zwischen 80 und 90 lassen.

Ich versuch 60 grad auch im Sommer zu erreichen wenns nicht klappt bei voller Motorlast dann eben so kühl wie möglich das ich übers ganze Jahr eine einheitliche Temp hab.
60 grad ist vielleicht für normale Motoren bissl kalt (Zylinderbohrung ist je kälter das Wasser ist auch minimal kleiner.)

Sprich wenns im Sommer nur mit 70 geht fahr ich im Winter auch mit 70

DirkB 01.10.2009 21:42

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Hallo Stefan,

auch ich ein markenfremder, der per Google diesen Thread gefunden hat.
Suche auch eine Elektronik, könnte diese sogar selber aufbauen und programmieren (wenn ich den schaltplan und die SW hätte). Andererseits steckt ja viel Mühe und Sorgfalt drin, daher die Frage: wie komm ich dran an die elektronik? Frontplatte wäre unwichtig, könnte ich selber fräsen....
Gruß
Dirk (VW1600 Roadster Fahrer ;-) )

kevin_204 01.10.2009 23:04

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
hört sich auf jeden fall sehr interessant an , und respekt für die saubere arbeit :top:

sowas sieht MANN doch gerne :bleifuss:

AccordTypeR 24.07.2012 13:00

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Hallo,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Dennis und komme aus Berlin. Ich fahre zwar keinen Toyota Supra, aber einen Honda Accord Type R.

Mein Accord ist ein reiner Rennwagen der DMSB Gruppe H mit derzeit 228PS aus einem 4 Zylinder DOHC VTec Motor mit derzeit noch 2156ccm.

Wir sind gerade dabei diesen Rennwagen Leistungszusteigern auf 300+Ps.
Dazu wird der Komplette Motor neu aufgebaut mit Sleeves ect. Sodass er später statt den 2156ccm 2308ccm aufweist. Ausgelegt ist das Aggregat rein von den Teilen her bis 12.000 UPM.

Jetzt haben wir uns dazu entschieden einen größeren Kühler von Mishimoto in Verbindung mit einer elektrischen und digital gesteuerten Wasserpumpe zu betreiben, um die Bestmöglichste Kühlleistung zu erreichen.
Sodass der Motor auch NACH dem Ausschaltend er Zündung noch nachgekühlt wird.

Aus diesem grunde bin ich schon seit einigen Tagen auf der Suche nach einer entsprechenden Ansteuerungslösung und habe bis her nur die EWP von Davis Craig gefunden.

Nun bin ich durch zufall auf diesen Thread hier gestoßen und möchte gern fragen, ob das Angebot noch aktuell ist.

Also ob der Herr Stefan Kerth diese Steuerungen noch anbietet?


Vielen dank im Voraus :)

Amtrack 24.07.2012 13:18

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Stefan Kerth und User "Bax" haben beide eine Lösung präsentiert soweit ich mich recht entsinne.

Beide sind auch noch immer aktiv, so dass ich eine hohe Chance sehe, dass du fündig werden wirst.

Interessantes Projekt übrigens :top:

pmscali 24.07.2012 14:48

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 616716)
Stefan Kerth und User "Bax" haben beide eine Lösung präsentiert soweit ich mich recht entsinne.

Beide sind auch noch immer aktiv, so dass ich eine hohe Chance sehe, dass du fündig werden wirst.

Interessantes Projekt übrigens :top:

Schön wärs, ich such die ganze zeit und hab bis jetzt noch nichts gefunden bzw. von den leuten deswegen auch keine Antwort bekommen.

AccordTypeR 24.07.2012 20:12

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja wie gesagt wäre sehr sehr schön, wenn einer der beiden sich hier kurz melden würde!
Würde uns sehr bei unserem Projekt helfen, anbei mal ein Foto ven dem Wägelchen, kurz vorm Rennslalom...


Danke euch schonmal im Voraus! :)

stefankerth 24.07.2012 20:41

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Also ich habe keine mehr und baue warscheinlich so schnell auch keine mehr....
Wenn ich meine aem amlaufen habe werde ich meine weggeben....

Mfg

AccordTypeR 24.07.2012 21:04

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Oh das ist aber schade :( Wirklich nix zumachen?
Bräuchte so eine Steuerung, die von EWP würd ich nur ungern nehmen wollen...

Kennst du sonst noch Hersteller, die solche Steuerung anbieten? Habe mir schon zig Tage nen Wolf gesucht und war schon froh diesen Thread hier gefunden zuhaben.

stefankerth 24.07.2012 21:54

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Also ich habe keine mehr und baue warscheinlich so schnell auch keine mehr....
Wenn ich meine aem amlaufen habe werde ich meine weggeben....

Mfg

AccordTypeR 24.07.2012 22:57

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Tja das ist schade, kann man wohl nix machen :(

Hättest uns sehr geholfen, so muss ich leider weitersuchen.

Weis jemand alternativen?

Weil deine Steuerung wär perfekt gewesen. Lüfter und Pumpe anzusteuern wär echt genial.

stefankerth 25.07.2012 12:09

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Zitat:

Zitat von AccordTypeR (Beitrag 616844)
Tja das ist schade, kann man wohl nix machen :(

Hättest uns sehr geholfen, so muss ich leider weitersuchen.

Weis jemand alternativen?

Weil deine Steuerung wär perfekt gewesen. Lüfter und Pumpe anzusteuern wär echt genial.

naja wenn du glück hast tritt der zeitpunkt die nächsten tage ein.... das die schaltung überflüssig wird.

AccordTypeR 25.07.2012 14:17

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 616860)
Wenn es dir nur um das steuern der Lüfter und Pumpe geht, kannst ja Anzeigen mit einem Schaltausgang für Relais nehmen.
Greisinger oder Auber.
Sensoren würd ich PT100 nehmen.

Die Anzeigen sind ca. 1" hoch und 2" breit


Ich bin leider "nur" Industriemechaniker und kann zwar E-Schaltpläne lesen und ein bsichen selbst machen, aber solche Steuerungen liegen doch deutlich über meinen E-Kentnissen;)

Daher wär das shcon gut gewesen. Dieses EWP teil von Davis Craig wär dann noch ne allerletzte alternative, würde das aber ungern nehmen wollen. Gibts z.b. auf ISA-Racing und Sandtler...


Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 616892)
naja wenn du glück hast tritt der zeitpunkt die nächsten tage ein.... das die schaltung überflüssig wird.

Ist halt echt schade dass du die nichtmehr anfertigst:( Diese Lösung wär zu 100% perfekt gewesen.

Welche Steuerung von deinen hier beschriebenen wär dass denn dann und was würdest du dafür haben wollen? Gern per PN.


Kennt jemand vielleicht noch andere alternativen?


Gruß

pmscali 25.07.2012 14:26

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Zitat:

Zitat von AccordTypeR (Beitrag 616915)
Ich bin leider ..


Kennt jemand vielleicht noch andere alternativen?


Gruß

ich hätte auch gern noch so eine Steuerung genommen bzw auch 2.

mfg.Peter

Grizzly 25.07.2012 15:34

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Wenn Stefan die Daten rausrückt könnte ich die Teile/Platinen bauen...

AccordTypeR 25.07.2012 15:51

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Das wär Prima! :huepf:

AccordTypeR 26.07.2012 22:03

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Schon was neues?
Würdest du denn die Pläne z.b. an Grizzly rausgeben, damit er die Steuerung nachbaut?

AccordTypeR 29.07.2012 16:22

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
?:engel2:

pmscali 15.08.2012 08:19

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
aus aktuellen anlass:

http://www.ebay.de/itm/Tecomotive-ti...item51a0a3204e

Chronoworks 15.08.2012 08:51

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Das gibt es auch etwas günstiger inklusive Ansteuerung der Lüfter :winky:

Davies Craig Steuerung




AccordTypeR 15.08.2012 10:29

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Ja das von davis craig meinte ich ja. Ist aber nicht ganz so optimal finde ich.

Was ist denn nun hier mit dem selbstentwickelten?
Gibts da was neues?

Chronoworks 15.08.2012 10:46

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Zitat:

Zitat von AccordTypeR (Beitrag 619343)
Ja das von davis craig meinte ich ja. Ist aber nicht ganz so optimal finde ich.

Warum? :lui:

AccordTypeR 15.08.2012 19:30

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Weil man die Temperatur nur in 5er Schritten ab 75° steuern kann und der Lüfter ab 3° darüber erst zugeschaltet wird. Wir würdend as allerdings individueller machen wollen. Da wäre die hier entwickelte Steuerung optimaler gewesen...

AccordTypeR 09.09.2012 21:36

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Gibt es schon was neues?

AccordTypeR 28.09.2012 17:17

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
? Schon nen Update? :undweg:

AccordTypeR 04.11.2012 15:13

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Hallo, gibt es mittlerweile schon was neues zu dem Thema? :mnih:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain