![]() |
eigenbau ladeluftkühler
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so ich hab mir schon längere zeit gedanken zum thema ladeluftkühler gemacht, zuerst wollte ich nen wassergekühlten einbauen, aber der aufwand wäre zu gross geworden!!! also kam mein bruder auf eine sehr gute idee!!
man nehme so einen ladeluftkühler http://cgi.ebay.de/Ladeluftkuehler-LLK-Bi-Turbo-Twin-Turbo-2-in-1-Tuning_W0QQitemZ400023077591QQcmdZViewItemQQptZAut oteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item400023077591&_trksid= p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39 %3A1|240%3A1318 und baut den llk so um das die ladeluft zuerst durch den oberen teil geht und anschliessend durch den unteren, also wie ein kreislauf!! hier mal 2 bilder um euch einen einblick zu zeigen!! bitte nicht wundern über die spachtelmasse , mein bruder hat zwar alles gut geschweisst bekommen, aber es war kein optischer hingucker!! ob der kühler was bringt kann ich noch nicht sagen, ist leider noch nicht verbaut, aber ich bau noch nen thermometer mit ein, um zu testen ob die ladeluft kühler wird als beim serienteil!! gruss dreas |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Hi,
sieht gut aus, aber ein paar Sachen hätte ich noch: 1. Würde den in Gummi lagern, macht sich besser wegen Vibrationen... 2. Was ist das für nen Rohr oben? Umgebauter Servokühler? 3. Machst du die Verrohrung wirklich aus den Abwasserrohren? Hätte nämlich nen Satz 3" Rohre hier... :engel2: Und zuguterletzt: Solche Kühler gibt es auch fertig... |
AW: eigenbau ladeluftkühler
hehe, mach ich natürlich nicht aus abwasserrohren, hab ich nur als muster genommen, wird aus alu nachgebaut!! obwohl ich für erste tests mit den dingern gefahren bin!!!
und das rohr war da schon ,wofür das ist,keine ahnung!! ja ich weiss das es die dinger schon so zu kaufen gibt , aber die preise sind der hammer!! und warum soll mein bruder nicht mal zeigen , wie gut er schweissen kann!! gruss |
AW: eigenbau ladeluftkühler
wenn er gut Alu schweißen könnte...warum haste dann spachteln müssen...???:mnih:
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
Zitat:
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
ja ok!!! bilder kommen morgen!! gruss |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Die große Quizfrage wäre jetzt natürlich, ob so ein zweigeteilter Kühler besser kühlt als ein gleich großer "normaler" :confused:
Großer Vorteil deiner Lösung is halt, dass du weiterhin die Anschlüsse auf der Beifahrerseite hast :) |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
mal schauen!!! |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Kühler als serie wirds mal sicher - das kann ich dir jetzt schon schriftlich geben :D
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
Auch wenn der von der Kühlwirkung super ist, der druckverlust macht das dann wieder zunichte. Ein LLK ist immer ein mehr oder weniger guter Kompromiss. Gruß John |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Dann bin ich ja mal froh, dass ich nen Spearco habe :engel:
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
naja mal schauen, erstmal testen, wie der so ist???? gruss |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Naja, kannst ja mal versuchen, den Druckverlust vom Turbo bis in die Ansaugbrücke zu messen. Dann kann man's mal aufrechnen, Temperaturverbesserung zu Druckverlust. Fänd ich auch mal interessant.
Rajko |
AW: eigenbau ladeluftkühler
ja gut , glaubt ihr den das der druckverlust so hoch ist??? habe schon bilder gesehen, wo die leitungen noch länger waren!!!
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
rohrlänge ist die eine Seite. Bei deiner LLK-Bauart ist der Querschnitt halt recht klein bzw. der Strömungswiderstand sehr viel höher. Das hätte man bei gleicher Netzgröße optimaler machen können mit breiten Kästen und kurzen Kanälen senkrecht. Vielleicht kriegst du bei deiner Bauart etwas mehr Netzfläche unter, aber das bißchen wird durch den Druckverlust aufgefressen.
Das heisst jetzt aber nicht das es schlechter ist als original. Bißchen besser wirds schon denk ich. Gruß John |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Von der Kühlung her auf jeden Fall, was dann den Motor wieder schont... :top:
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
hier nochmal die bilder die du wolltest!! :top: |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Danke, scheint sich um ne Art Servokühler zu handeln... Gibt`s da baujahrbedingt Unterschiede oder ist das ne Eigenkonstruktion?
Viele Grüße Julian |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Das ist der Pseudo-Servokühler aus der N/T. Da gibts statt den kleinen Kühlern nur diesen Rohrbogen. Für 65 mph reicht das sicher. Normal hängt das aber bißchen weiter oben.
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
gruss |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
gruss |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Die haben doch sowieso alles zusammengewürfelt wie`s ihnen gepasst hat... :hardy:
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Ja, finde die Geschichte mit den Kabelbäumen krass. Aber langsam wird es echt lustig :D
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
vielleicht gabs unter den vorfacelift modellen auch noch unterschiede!!! ist es den ein grosser unterschied?? macht sich es irgendwie bemerkbar ob man nun nen kühler oder son gestänge hat!!!
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
denke auch das dadurch das die luft nun praktisch durch 2 schmale kühler hintereinander durchgeschreddert werden muß, der druckverlust größer sein wird als wenn er nur durch einen großen muß. aber vielleicht mag das auch nur im theoretischen bereich sein, und sich fahrtechnisch garnicht bemerkbar machen...
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
und wenn es sich negativ auswirkt, kommt das teil halt wieder raus!! erstmal testen und gucken!! gruss |
AW: eigenbau ladeluftkühler
klar, sehe ich genauso. nur wer probiert kann wissen was rauskommt. Hast ja nur leider keinen vergelich zu nem großen einflutigen LLK. Aber besser wie das seriending ist der so jetzt auch. von daher wenns ergebnis zufriedenstellend ist, warum nicht so lassen.
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
so ich hab den llk ein bisschen getestet und ihr hattet recht, der druckverlust ist ziemlich hoch!!! ich dachte zuerst das system wäre undicht, hab den alles kontrolliert, aber nichts zu machen!! werde ihn jetzt wieder ausbauen!! kommt erstmal der serienllk wieder rein!!!
oder was meint ihr??? gruss |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Keine Ahnung. Ich bin nicht wirklich der "Profi", aber mir wäre das alles viel zu aufwendig... :mnih:
Ich würde lieber einen Standard-LLK aus dem Zubehör verbauen. Es gibt so unsäglich viele, die sich relativ leicht anpassen lassen. Bei dem riesen Angebot hätte ich wohl eher auf die Bastelarbeit verzichtet. So teuer sind die ja auch nicht. Zumindest würde ich das so machen. |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Spearco (oder replica) :top:
Kann jedenfalls über meinen nix schlechtes sagen. |
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Dann würde ich das Teil keine 5 Minuten länger montiert lassen...
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Du machst's aber spannend, wie hoch war der Druckverlust denn bei welchem Absolutdruck und bei welcher Drehzahl?
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
jep!! kommt auch raus!!!! der einzigste vorteil war, das er die luft ein bisschen mehr gekühlt hat!!! aber durch den druckverlust gleicht sich es wieder aus!!
|
AW: eigenbau ladeluftkühler
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain