![]() |
Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Hi Leute,
Wollte mal Fragen was Ihr für Zusatzanzeigen verbauen würdet? Mir gehts nicht um Hersteller sondern die einzelnen zu überwachenden Systeme. ( Die Suche hat da leider nicht viel geholfen :engel2:) EGT BBL Öl Druck Öl Temp Wasser Temp Ladedruck .... .... .... Habe mir das Multidisplay von Defi gekauft und will es noch mit passenden Sensoren ausrüsten. Gruß Maverick_at |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Kommt halt auch drauf an wieviel du getunt hast, sprich welche Leistung du fährst.
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Also ich hab mir damals Öl-Temp, Boost und EGT gekauft. Das reicht erstmal.
Was noch kommt ist eine Wasser-Temp Anzeige. Wideband muss ich noch gucken was ich da mache. |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Benzindruck wäre noch Sinnvoll.
Wasserdruck auch, um schnell Lecks festzustellen bevor du es an der Temp-Nadel oder im Rückspiegel siehst :D Voltmeter auch immer praktisch :D |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
Wasserdruck??? Das is Krass. |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
Gibt`s sowas? Was ich habe: 3xBoost :hardy: Öltemp 2xÖldruck Benzindruck 2xWassertemp EGT Wideband Voltmeter EDIT: Was noch kommt: Ansaugtemp, Temp nach Lader, Temp an DK |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
3x Boost? 1x Serie? 1x nicht funktionierende Boostanzeige ? 1x funktionierende Boostanzeige?
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
gibt schon nochwas anzeige aus dem bootzubehör; u/min für die sprallüfteroder warnlampe falls die ausfallen.......
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
Benzindruck auch sehr sinnvoll (fahre ich auch) da du zwar ansonsten per eManage oder was weiß ich immer mehr anfetten kannst, aber irgendwie nich mehr Sprit reinkommt :D |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Und wo gibt`s sowas? Öldruck ist vom Messbereich her ja zu groß... :confused:
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Warum zu groß?
Öldruck passt da haargenau für - Greddy hat nämlich die exakt gleichen Anzeigen für Öl- Benzin- und Wasserdruck -> da ist nur der Aufkleber anders beschriftet :D EDIT: Bei Öl- und Benzindruck sind die Geber noch unterschiedlich soweit ich mich da noch dran erinnere - Anzeigenmess/anzeigenbereich war aber identisch |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Na den Motor möcht ich mal sehen, der 7 bar Wasserdruck hat... :hardy: Da würde 0-2bar eigentlich reichen...
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Ja, siehst du ja auf den Greddy Anzeigen wunderbar. Bei den Dingern kannst auf die Nachkommastelle den Wert ablesen.
EDIT: Hier mal ein Beispiel für ne Benzin/Öl/Wasserdruckanzeige (in diesem Fall Benzin ;) ): ![]() |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Hallo an alle!
Klar sind die hier aufgezählten Anzeigen alle wichtig. Aber hat man da auch noch den Überblick??? Das Multidisplay ist bestimmt ne feine Sache, aber muß man da nicht auch zwischen den Anzeigen umschalten?? Meiner Meinung nach sollte man immer im Blickfeld behalten: Wassertemp (serienmäßig vorhanden / nicht super, aber ok) Öltemperatur (nachgerüstet A-Säule) Öldruck (nachgerüstet A-Säule) Benzin-Luft-Gemisch (nachgerüstet A-Säule) Ladedruck (Anzeige im Boost-Controller) Zwei LED´s zur Anzeige ob die E-Lüfter laufen Dann sieht das alles sauber aus und man hat die wichtigsten Sachen im Überblick. MfG Daniel |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Ne Turbo Drehzahl anzeige, muss doch auch zu messen gehen.
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Ich benutz auch nur die serienmässigen Anzeigen(ungenau etc, aber vorhanden und original). Das liegt halt schon daran, dass ich meine Supra optisch auf keinen Fall verbasteln will, und zusätzliche Löcher bohren oä kommt für mich an diesem Auto einfach nicht in Frage.
Denn mit meiner 88er wollte ich eigentlich schon mal nen H-Kennzeichen haben. Und wenn es um den Wert geht, komm ich mit möglichst original oder ohne Spuren zurückbaubar, am weitesten. Das ist aber nur meine Meinung. Mir fällts aber schon manchmal schwer, mein Auto nicht zu "verbasteln", weil mir einige Sachen eben schon sehr gut gefallen (Lolek's Innenraum, oder den von Knight Rider... scho sehr geil) |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Für den Wasserdruck brauchts beim besten Willen keine Analoganzeige - da reicht auch einfach ein Druckschalter und eine Lampe dazu..
Zum Thema; Sowas sollte man nicht allgemein beantworten - kommt schwer auf deine Bedürfnisse und Ziele an. Nachrüsten kannst du ja jederzeit bei den Defi's. Aja, ein paar Beispiele, wie man sowas gut - und etwas weniger gut Lösen kann..:top: |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Naja, aber ne Motec is schon bissle arg teuer ;) :D
Aber sonst sehr geil - das zweite Cockpit :D |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zum Glück ist Motec ja nicht der einzige Hersteller vom sowas ;)
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Omg, wo hast das erste Bild her? Gibt`s da noch mehr davon?
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
Wer denn noch? :D:D:D |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Siehst du dann in absehbarer Zeit..
Steini; Leder nein - ehrlich gesagt möchte ich auch gar keine weiteren Bilder davon sehen :) Edit; Damn - doch noch gefunden: http://s49.photobucket.com/albums/f253/Hommergsimpson/ So, OT Ende ;) |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Werd ich nie verstehen wie man den schönen und noch dazu seltenen blauen Innenraum so verunstalten kann.
Geschmäcker sind ja unterschiedlich, aber wenn ich so was unbedingt haben müsste, würd ich wenigstens die graue Innenaustatung, die es ja an jeder Straßenecke noch zu kaufen gibt, "verbasteln" MfG Daniel |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
@Maverick_AT: Also wenn du um die 400 - 450PS mal haben willst, reichen eigentlich die Anzeigen die ich schon vorher aufgezählt habe.
Mehr ist auf jeden Fall nicht schlechter, aber es sollte sich ja im überschaubaren Reahmen halten. Oder willst du nur immer langsam fahren weil du keine Zeit hast auf die Straße zu schauen weil du deine 100.000 Instumente im Auge behalten mußt???? MfG Daniel |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
Zum Thema: Anstatt tausend Anzeigen würde ich eher auf Warnsummer gehen. Denn auf alle Anzeigen gleichzeitig schaut man eh nicht oder im richtigen Moment nicht, und dann ist es eh schon zu spät. |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Bei ner AEM ists bspw. ganz praktisch geregelt, man kann sich zwar alle Werte anzeigen lassen, muss man aber nicht.
Es reicht, wenn man dort die Parameter festlegt (nicht über soviel °EGT, Spannung Klopfsensor nicht über so und so viel Volt, Öltemperatur und Öldruck nicht über/unter... usw. usf.) - wenn dann eines dieser Parameter über- oder unterschritten wird, dann kann man festlegen, was die AEM machen soll (Ladedruck zurücknehmen, Zündung zurücknehmen oder oder oder). Ist halt praktisch, weil man demzufolge keine Anzeigen braucht (aber ne AEM :D) und man bei Zündungsrücknahme von 20° auch sofort weiß, dass jetzt was nicht stimmt - Fuel Cut like eben. Gut, man weiß nicht sofort WAS jetzt nicht stimmt, aber das kann man ja dann nachgucken. Gibt halt schon schöne Sachen. Ich persönlich fahre in meiner schwarzen Supra folgende Sachen: - Greddy 60mm PHW Ladedruck - Greddy 60mm PHW Öltemp - Greddy 60mm PHW EGT (wird zur Zeit mitgeloggt im eManage ultimate) - Greddy 52mm Öldruck - Greddy 52mm Wassertemp - Greddy 52mm Benzindruck - Voltmeter und Lambdaanzeige (Seriensonde) im Apexi TurboTimer - Breitbandlambda NGK AFX (auch mitgeloggt im EMU) - und halt noch so Spielereien wie das AVC-R, das kann ja noch jede Menge anzeigen (Drehzahl, Drosselklappenstellung, Ladedruck :D , Geschwindigkeit, Einspritzdüsenauslastung blablabla) und mehr als das dürfte es wirklich nicht sein! Zum Abstimmen brauchst halt definitiv nen zweiten Mann, der sich nur auf Anzeigen und Werte (Laptop) konzentriert. |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
nein, hörst Du während der fahrt nicht. habs leider "erfahren" müssen. hatte der zkd den rest gegeben :aua::shootme::weird::dusel: |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
Aber sagen wir es mal so. Wenn man die ganzen Anzeigen vom Preis zusammen rechnet, dann bekommt man schon bald zwei AEM's ;) |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Auf jeden Fall, ja.
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
nimm so´n multi functions ding wie der gezeigte motec oder so´n ding von stack (stack wenn du selber geld drucken kannst :bleifuss:)
wie gesagt musst halt dafür sorgen das mann den überblick nicht verliert. viele anzeigen sind komplett überflüssig. voltmeter: sowas war in den 80er mal toll im c-kadett. hatt aber nix im auto zu suchen wenn mann mich fragt. braucht mann nicht. egt nur wenn mann auch weiss welche werte i.o sind und welche nicht, und das ding dann auch an der richtige stelle verbaut /die richtige stellen verbaut. öldruck reicht ne warnlampe mit druckschalter der bei ein nog sichere wert einschaltet (also bevor der öldruck verlust schaden anrichtet). drehzahlmesser raus...ein paar led´s mit shiftlight drinn das reicht. wassertemperatur kann im prinzip mit ein temp schalter gemacht werden...das ne warnlampe einschaltet wenn deine eingestellte max temperatur überschritten wird. benzindruck brauchst nicht. öltemperatur macht schon sinn, digi ist precise aber slecht schnell abzulesen, also eine mit zeiger nehmen. kannst dann noch ne warnlampe nehmen die bei eine eingestelle max temperatur einschaltet. dann guckt du auf die öltemp um zu sehen wenn der motor warm ist und brauchst dann weiter nicht mehr drauf zu achten warnlampen funktionieren einfach besser als ne nadelanzeige...weill mann nicht immer drauf gucken muss um zu sehen ob alles noch ok ist...kannst einfach fahren und auf die strasse achten, bis ne rote warnlampe blinkt. so hab ich das schon öfters gebaut in rennwagen für leute, und hatt immer funktioniert und die fahrer fanden es super. mann braucht wenig platz...die teile sind klein, leicht und oft nicht teuer. und der übersicht ist um welten besser als ne ganze reihe von instrumenten. und das waren autos von >250.000 euro, also für ein supra sollte das auch reichen. manchmal ist einfacher einfach besser :engel: a saule anzeigen halterung kommt bei mir nie drinn...sitzt zuviel im blickfeld und nervt mich. hab den eindruck das manche lieber diagnosefahrten machen wollen als normal autofahren...dann am besten gleich ein uni-8 mit druckmessdosen für die ganze ölkanäle, ein laptop mit zb inca, ein thermoscan mit ne ganze kiste voll temperaturfühler für alle temperaturen, dann noch abgasgegendruck messen, kuhlerlüftergeschwindigkeit, straingauges für das tordieren der antriebswellen, herzschlag anzeige, blutdruck messung usw usw haha |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
@Amtrack: fährst du AEM in ner Supra?
Wer kann dann nen AEM programmieren, dass das läuft? gefällt mir nämlich iwie besser als mein emu (noch nicht eingebaut) wel aem schonmal p&p an den Kabelbaum passt. Nur die Programmierung übersteigt zu 100% meinen Horizont (im moment) |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Ich fahre keine AEM und würde es auch nie - ist einfach viel zu sehr overkill für das, was ich anstrebe.
Habs aber zur genüge bei Dark Shadow gesehen bzw. mich mit ihm drüber unterhalten. Abstimmen ist immer so eine Sache, bis du ne AEM komplett "fertig" (gibts da eh nicht) abgestimmt hast, vergehen Monate. Alleine den Kaltstart so zu programmieren, dass du im Hochsommer, aber auch im tiefsten Winter deinen geregelten Leerlauf hast ist so eine Sache für sich... Fällt mir ne kleine Anekdote zu ein ausm MKIV Fourm, da haben einige mal zusammengelegt und den Sean McEldery oder wie der Kerl heißt (US Spezialist für AEM) einfliegen lassen um die AEMs abzustimmen. Hat wohl auch gepasst, aber als dann der Winter kam, gabs bei einigen Probleme :mnih: und auch die Abstimmung war sehr "safe" ausgelegt (auch verständlich, wäre ärgerlich wenns *bumm* macht beim Abstimmen :D). AEM ist halt ne eigene Motorsteuerung, bei eManage hast du die ganzen (aber trotzdem wichtigen!) "Nebensächlichkeiten" eben noch von der Serien ECU - ein riesen Vorteil. Bei der AEM musst bspw. die Klopfsensoren selber programmieren :shootme:, kann recht riskant sein ;) ABER: Wenn du so drauf bist wie Darki und gerne spaß am Lernen von solchen Dingen hast -> nur zu, was besseres gibts nicht um die Zusammenhänge zu verstehen :) |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Allso EGT find ich schon sehr wichtig bei deinen angestrebten 400-450 PS:bleifuss:besonders wenn du wie ich auf der Autobahn gern Vollgas fährst wenn alles frei ist auch länger:bleifuss:nicht das dir dein Motor um die Ohren fliegt:engel2:
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
ein esd problem an ein zilinder sieht mann damit oft gar nicht wen nur ein fuhler verbaut ist. da gibts schon mehrere die motorschaden hatten wegen esv probleme ohne das die egt sich ordentlich geändert hatt. |
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
|
AW: Welche Zusatzanzeigen sollte man einbauen ?
Zitat:
Und eben deshalb nutzt man eine Benzindruckanzeige ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain