|  | 
| 
 Luftschlitze und Regen Abend Jungs! da ich meine motorhaube eh neu lackieren werde, hab ich mir gedacht kann ich mir ja gleich luftschlitze über meinen turbo basteln.. erstens ist es meiner meinung nach gut zur kühlung, und zweitens sieht es meiner meinung nach einfach geil aus, aber wills echt nur übern turbo haben, beidseitig find ich iwie nich so schön, das wirkt immer so show mäßig.. aber wenn ich mir nun schlitze in meine haube ritze, wie sieht das denn dann mitm regen aus?! gibts da irgendwie tricks oder so, damit der regen da nicht rein läuft?! weil wäre ja doof wenn ich die lady mal kurz abstelle oder auch bei der fahrt im regen da voll das wasser rein läuft, aber da ich solche schlitze hier schon öfters gesehen hab wollte ich mal fragen wie ihr das denn so macht gegen den regen?! mfg kev | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Einfach nur Schlitze sind Schwachsinn, die Luft muss geleitet werden. Mein absoluter Favorit:  | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen ne wollte eigentlich schlitze, und allerdings nur an 3 seiten einschneiden sozusagen, und dann das blech einfach nach unten biegen so in etwa.. das halt die luft dann sozusagen zum turbo geleitet wird... wo0llte aber eigentlich nichts aus der motorhaube raus stehen haben, verstehste?! und evtl. ne hutze , allerdings mit öffnung richtung scheibe, damit die luft dort dann wieder raus gesaugt wird aus dem motorraum... | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Hi, hast mal nen Bild was du meinst? Ich glaube nämlich wir reden vom gleichen... Das Teil da oben wird übrigens in der Haube versenkt, ist also vermutlich so wie du meinst. :top: EDIT: Nämlich so:  | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) wie kann das teil denn in der haube versenkt werden?! die öffnung muss bei dem ding doch oben raus gucken, oder seh ich da was falsch?! so, das bild ist so UNGEFÄHR das was ich meine.. also halt blech an 3 stellen aufschneiden, nach unten biegen und dahin leiten lassen wo man möchte ;) edit: achso meinste das, ja dann redne wir ja von dem gleichen ;) | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Da kriegst keine Probleme mit Wasser, wie soll da auch was reinlaufen? Exakt das Teil von da oben kommt bei mir über den Turbo... :top: | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen ja wenns regnet und du fährst, fahrtwind von vorne, wasser auffa haube, wasser drückt darein...  oder nich? ^^ ehh ich will auch sowas haben xD was haste für das ding bezahlt? und wie willst du das befestigen an der haube? ist ja kein metall sowas, also musses ja irgendwie geklebt werden?!? uuuuuuund hast du noch ne dämmmatte unter deiner haube, wenn ja, schneidste die aus oda gleich ganz raus damit?! weil ganz raus is ja doof wegen tüv..... | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen oder so. Aber das Regenproblem bleibt. | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Zitat: 
 | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen jaaaaaaa willy, das hat was xD aber dann sieht meine beifahrerin ja gar nix mehr von der straße :mnih: also wird sone hutze einfach von oben aufgelegt, mit sikafelx verklebt, und dann mit spachtel an den rest angepasst oda was?!?! hab ich leider noch nie gesehen wie sowas eingebaut wird deshalb da leider nix erfahrung:mnih: und zu der dämmmatte oke, hätte ich mir denken können xDDD | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen mach es doch genau umgekehrt. anstatt luft rein mach es so dass die luft raus kann. dann hast du eine bessere luftströmung anstatt eine schlechtere. (die lufteinlasse bei dem ferrari funktionieren nicht so wie es dann beim supra funktionieren würde. am besten lamellen, also das die luft nach hinten raus kann. beim fahren wird so quasi die warme luft aus dem motorraum gesaugt (wärme vom turbo, und wärme vom kühler) luft rein nutzt nur was wenn´s auch irgendwo wieder ordentlich raus kann. beim supra gibts das original nicht....also besser luft raus als luft rein :engel: am besten was aus blech einschweissen...die billige gfk einkleb dinger leben nicht so lange oberhalb vom turbolader. | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Na ich brauch nen Lufteinlass. Bei Kevin sieht das wieder anders aus... :form: | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen beim ferrari schaut das generell anders aus der hat di edinge rnicht zur motorkühlung denn dieser ist hinten :top: | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen steini, haste recht, hatte ich ja schon geschrieben das ich auch was zur entlüftung einbauen möchte ;) aber manche leute lesen einfach nicht =P und toshi, echt ey, imma diese show fahrzeuge xD | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Zitat: 
 | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Dieser Hutzen- und Schlitzblödsinn hört wohl nie auf. Verbau nen gescheiten Ölkühler und sieh zu, daß die Pappe unter dem Motor drunter ist, dann kannste dir das sparen. Wasserkühler rmal sauber machen und neu befüllen wirkt auch wahre Wunder! | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen mir hat mal wer geschrieben 2beilagscheiben vorne und 3hinten zum haube anheben reicht völlig. | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Zitat: 
 Ich hab auch schon Stimmen gehört, die meinten, bei der Supra würde die Hitze unten aus dem Motor gezogen werden und man durch solche Eingriffe eben das verschlechter oder unterbindet und sich erst recht die Hitze staut. Ein Hinweis darauf ist die Pappe unter den Kühlern. Die soll ja verhindern, daß die Luft einfach nach unten wieder weg geht. Keine Ahnung, ob das wirklich so ist. Hitze ableiten ist für mich in jedem Fall besser als bißchen Luft irgendwo drauf zu pusten. | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen wenn du wüsstest was vor allem der steini da mit seinem turbo vor hat im laufe des jahres, wüsstest du aber auch warum er da "nen bisschen luft" hinpusten will, da macht das auf jeden fall sinn meiner meinung nach... | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Zitat: 
 | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Belüftung ist nur sinnvoll wenn im gleichen Zug auch für Entlüftung gesorgt wird. Allerdings find ich es total schade wenn jede Idee immer gleich von anfang an schlecht gemacht wird, von Leuten die damit selbst noch keine Erfahrungen haben... :hmmm: Also Kevin, mach was du denkst und lass dir nicht reinreden.... :top: Selbst wenn es keinen Effekt hat, wenn es dir gefällt warum nicht? | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Geiler Fred schon wieder!:engel: Da ich so ne Haube nun seit mehreren Jahren habe, kann ich sagen das es Temperaturtechnisch schon was bringt.... Und zum Thema Regenwasser...da hab ich null Probleme..nichmal wenn ich das Auto wasche..und das nur von Hand! | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Zitat: 
 Gründe doch ein "heile Welt"-Forum, wo nur Anerkennung und positives geäußert werden darf. Und wer was böses schreibt, fliegt raus. :top: :D | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen @ jailbird: sieht sau geil aus, muss ich echt mal sagen! respekt ;) jetzt seh ich auch endlich mal deine karre, hab ich vorher noch nie irgendwo gesehen irgendwie.. also mir gefällts richtig gut. wie hast du die dinger denn befestigt?! sind ja genau die vom steini wenn ich das so richtig sehe.. @steini: ich werde es sowieso so machen wie es mir gefällt, da kann mir auch keiner rein reden ;) aber wenn jemand mit vernünftigen argumenten kommt warum irgendwas nicht gut ist und nicht gemacht werden sollte, dann lass ich mir das natürlich auch mal durch den kopf gehen, aber nur weil jemand meint " luftschlitze sind asi" oda so, is mir das doch egal :bleifuss: @git: son thread wär doch auch ma was, dann kanns wenigstens keinen "streit" geben xD also mal nen vorschlag für nen "heile welt-thread" , wer startet ihn? xD :loveyou: | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen da is nix befestigt....das is ne originale Supra Haube gewesen...ich hab die Ferrarie F40 Hutzen als Schablone gemacht..die Haube vermessen und mit Koordinaten versehen...aufgezeichnet auf die Haube und gespiegelt damit beide Seiten deckungsgleich liegen. Dann eingesägt...gebördelt..gefalzt und die Seitenbleche zugeschnitten und getrieben. anschliessend verschweisst und ausgezinnt. dann feilen und spachteln. Fertig is die F40 Haube!:D | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Wo Löcher sind, da kommt auch Wasser rein (Auch bei der Supra). Das hat dann auch alle Konsequenzen: Feuchtigkeit, Schmutz und Salz. Also immer nach dem Regen alles wieder schön putzen. Vielleicht sollte man mal unter die Hauben der Fahrzeuge schauen bei denen serienmäßig Lufthutzen verbaut sind. Da finden sich dann Luftleitbleche Wasserabläufe. Bei einer Rennsemmel nimmt man, wenn auch nur ungerne, sogar den Totalverlust des Fahrzeuges in kauf. Da macht es auch nichts wenn man nach dem Rennen etwas mehr schrubben muß. Hier erfüllt das Auto ja auch einen anderen Zweck. Wenn du also Showeffekte haben willst dann mach Schlitze rein. Wenn die Kühlung verbessert werden soll, dann verbaue die Mods der Australienversion. | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen also ich kann bestätigen das unterlegscheiben unter der haubenhalterung auf jedenfall was bringt denn kommt ne menge wärme raus da hinten. desweiteren habe ich auch schlitze in der haube und ich habe aus dem grund gemacht das beim anhalten oder ganz langsam fahren da die wärme weg kann. warme luft geht ja nun mal nach oben. und wassertechnisch is meine lösung natürlich nicht die beste was mich aber nicht stört da ich im regen eh nich unterwegs bin und bei nem treffen wird sie abgedeckt dann läuft da auch nichts rein. gitplayer - wenn du nen größeren turbo fährst und ihn dann auch nutzt wirst du schnell sehen wie warm es da hinten wird denke können schon einige hier bestätigen. mfg normen PS: haube kann man auf meiner homepage sehen | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Zitat: 
 Wenn man ganz genau hinsieht, dann kann man TESA Film erkennen :p | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Zitat: 
 Das es eben doch nicht scheiße ist, zeigen die letzten Beiträge von Leuten, die damit selbst Erfahrungen gemacht haben... :top: Also, auf in die Heile Welt... :loveyou: | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen @Silent: olle Flitzpiepe.... kannst gern mal im Sommer mitfahren.....da machste Pipi aufm Sitz....:D Na mal im Ernst.....Arbeitszeit dafür ohne Lack muss man gut und gerne 1 Woche rechnen! | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Zitat: 
 | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Zitat: 
 ich hab die dichtung hinten bei der haube weg genommen im sommer.. Als sie noch lief :D | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Bei der Variante wird dann aber der Ölgeruch des Motors von der Lüftung eingezogen und es stinkt im Innenraum. Das Gleiche bei der Unterlegscheibenversion. Ich fahre seit 2001 mit der MKIV-Hutze und habe dafür verrostete Ventildeckel und das dritte Gasgestänge. Sieht aber toll aus :aua: | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen lords- die dichtung is schon kurz nach dem kauf rausgeflogen berndMKIII - also bei mir riecht nichts nach öl. sie richt nur nach sprit aber das kommt daher das ich den kohlefilter nich mehr drin hab. die mkiv hutze hatte ich auch aber fand ich vom aussehen her nich so toll und die schlitze bringen mehr normen | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Zitat: 
 Und noch dazu: Was bringt ne wie auch immer geartete Hutze, wenn man keine guten Kühler hat? Da muß das Geld hin! | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen zwingend notwendig ist sone hutze auf jeden fall nicht. auch nicht bei nem getunten motor. wenn die thermik IM motor durch nen gescheiten öl- und wasserhaushalt gut abgestimmt ist, kann man sich das ersparen von außen bißchen wind aufn motor zu fächeln. zumal ich die schöne makellose haube nicht verschandeln würde. aber geschmäcker sind ja auch verschieden... | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen .....warum in die ferne schweifen?:engel: (wobei es doch interessant ist anzuschauen das zwei menschen  die gleichen gedanken umsetzen, ohne sich oder das vorhaben zu kennen)     naja und mal ebend ist das leider nicht gemacht ,...hab eine woche mit meinem wissen an schweissen, zinnen , spachteln gebraucht.... Da mein hex ja nun kein altagswagen mehr ist, stellt sich mir die regenfrage nicht,..aus erfahrung beim letzten treffen in kassel,..oder war es brummbrumm hats extrem geschüttet und mein hex ist gelaufen wie bei sonnenschein, ergo keine probleme.... was die temperaturen des Kühlwassers betrifft habe ich ja schon oft geschrieben das diese ca. 10 grad kühler ist wie mit der stock haube.......:form: | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Musst die Luftströmung um das Auto beachten wenns optimal sein soll. Vor der scheibe z.b. bringts was eine Hutze oben raus die Luft reindrücken lassen. Mitte und hinter dem Wasserkühler würden Hutzen mehr taugen die die luft rausleiten. Wenn mans anders rum macht arbeitet man gegen die normale Luftströmung um das Auto herum. Eigentlich macht man nur etwas das wenn das Auto draußen im Regen steht kein Regen reinkommt. beim fahren ist ja alles heiß da verdampft der sowieso recht schnell wieder. Da lässt man das normal reinregnen weil kann man auch nicht wirklich verhindern außer man macht da keinen Lufteinlass. :D Bei Hutzen die rein drücken wenn sie rausdrücken kommt ja da nicht mehr wasser rein. zum fahren wenn du fährst und bei regen hinter einem Wagen fährst kommt das ganze wasser auch in deinen Motorraum rein. schön zerstäubt. | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Mein damaliger 280ZxT hatte serienmäßig Lüftungschlitze/Gitter gehabt. Jedoch nicht direkt über die Zündanlage....wäre auch zu blöd. Probleme gab es keine! | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Abend Leute!!! Heute bei der Arbeit war ich an nem Hilux am schrauben, und da ist mir doch glatt mal die schöne Hutze aufgefallen auffa Haube, und da hab ich mir das mal so bildlich auf meiner Haube vorgestellt und ich glaube das würde sich gar nich schlecht machen, mal was anderes als immer nur die übliche MK4 hutze.. hat zufällig jemand von euch schonmal sone hutze verbaut an seiner supra und en pic davon? | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen Zitat: 
 | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen haste die nr eventuell noch?! mein lagerist hat heute mal kurz geguckt, allerdings nur so flüchtig weil er weg musste... aber haben auf die schnelle nix gefunden.. wenn du die nummer noch hättest wäre echt cool!!! | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen | 
| 
 AW: Luftschlitze und Regen thx ;D | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain