Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Q:Ladedruckanzeige (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27277)

HeikoS 29.12.2008 01:06

Q:Ladedruckanzeige
 
Hallo Gemeinde
Frohes Spätfest an alle!
Die Ladedruckanzeige ruckelt sich nicht mehr, egal ob Zündung an oder aus oder Motor läuft. Das BOV ist OK. Eigentlich sollte es ja wenigstens auf Null gehn wenn die Zündung angeht. Gibts ne Strategie für die Fehlersuche?
Danke
Heiko

Amtrack 29.12.2008 01:22

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Schlauch dran bzw. ab? :D


Vorne im Motorraum auf der Fahrerseite Höhe Dom nach vorne zur Batterie hin ist der "Turbo Pressure Assy" - da muss ein kleiner Ladeluftschlauch hingehen (kommt von der Ansaugbrücke).

Alonso 29.12.2008 01:56

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Wenn der Schlauch weg ist wäre sie (sogut diese Anzeige das eben kann) permanent auf 0 bei eingeschalteter Zündung.

Ist ein Versuch Wert - wird aber kaum die Lösung sein.

Wenn du dir die Mühe machen willst kannst du sonst mal hinten am Tacho bei der Anzeige die Spannung messen, und schauen ob sich da etwas verändert zwischen Leerlauf und ausgeschaltenem Motor (bei eingeschaltener Zündung).
Einfach direkt über den 2 Schruben hinten an der entsprechenden Anzeige die Spannungsdifferenz messen.

0V -> Unterer Rand
~3.2V -> Vollausschlag

(+/- linear)

Willy B. aus S. 29.12.2008 09:16

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
hast Du kurz davor irgendwas gebastelt => was?
gehen denn sonst alle Anzeigen und Instrumente?

bax 29.12.2008 10:41

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Der Drucksensor im Motorraum hat einen dreipoligen Stecker. Dort müßtest Du mal auf den beiden äußeren Spannung messen, da müsen 5 Volt ankommen. Wenn ja -> Drahtbrücke vom mittleren Pin auf +5V machen (Vollausschlag) oder vom mittleren Pin auf Masse (unterer Anschlag der Anzeige).

Wenn das alles klappen sollte ist der Sensor defekt, sonst Anzeige oder Verkabelung.

Rajko

HeikoS 29.12.2008 23:28

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Hallo

Bin heute mal so 200km gefahren und auf der letzten Strecke schlug die Anzeige kurz aus, wenn ich bei 140kmh mal stärker draufgetreten habe. Dann gings bis ca. 3 und bei konstanter Fahrt wieder auf anschlag nach unten.
Scheint also eher der Sensor zu sein.

bb
Heiko

nils 29.12.2008 23:35

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Zitat:

Zitat von HeikoS (Beitrag 415065)
Hallo

Bin heute mal so 200km gefahren und auf der letzten Strecke schlug die Anzeige kurz aus, wenn ich bei 140kmh mal stärker draufgetreten habe. Dann gings bis ca. 3 und bei konstanter Fahrt wieder auf anschlag nach unten.
Scheint also eher der Sensor zu sein.

bb
Heiko

funktioniert bei mir dasselbe....motor aus oder normal fahren = zeiger gaaaaaaanz unten. bei beschleunigen geht er auf max. 3 hoch

Amtrack 30.12.2008 00:24

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Euch ist schon klar, dass ihr ohne Ladedruck Unterdruck im Motor habt? :D

Also es ist (ohne Ladedruck!) völlig normal, dass die Anzeige auf unter 0 steht...

Silent Deatz 30.12.2008 00:26

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 415076)
Euch ist schon klar, dass ihr ohne Ladedruck Unterdruck im Motor habt? :D

Also es ist (ohne Ladedruck!) völlig normal, dass die Anzeige auf unter 0 steht...

:D:D

HeikoS 30.12.2008 00:28

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Habe mal das BOV abgebaut und dann geschaut, was an Druck da aus dem Ansaugtrakt kommt. Der Turbo arbeitet, ist auch beim Fahren zu spüren.
bb
Heiko

Amtrack 30.12.2008 00:36

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Heiko, wie gesagt: die Anzeige misst sowohl Unterdruck (= Leerlauf und fast immer vorhanden wenn Economy Anzeige auf grün) als auch Überdruck (wenn Economy auf orange).

:mnih:

Darklord 30.12.2008 00:36

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Und wenn der Turbo beim Fahren drückt, bleibt die Anzeige dann auch unten?

HeikoS 30.12.2008 00:50

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Also, auch wenn die Economy-Anzeige orange (oder gelb) anzeigt, bleibt der Zeiger unten liegen. Nur bei sehr starker Beschleunigung kommt der Zeiger kurz hoch. Ich denke, da spinnt der Sensor. Werde ich morgen oder übermorgen mal testen.
bb
Heiko

nils 30.12.2008 00:59

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 415076)
Euch ist schon klar, dass ihr ohne Ladedruck Unterdruck im Motor habt? :D

Also es ist (ohne Ladedruck!) völlig normal, dass die Anzeige auf unter 0 steht...

natürlich. aber er sollte bei motor aus dann aber auf 0 stehen...macht er nicht...bleibt immer noch ganz unten

Amtrack 30.12.2008 12:22

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Zitat:

Zitat von nils (Beitrag 415091)
aber er sollte bei motor aus dann aber auf 0 stehen...macht er nicht...bleibt immer noch ganz unten

Bei Motor aus ist ganz unten normal.

Bei Zündung an sollte dann die Nadel mehr oder weniger auf 0 stehen und im Leerlauf wieder auf unter 0 :)

Silent Deatz 31.12.2008 00:01

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 415221)
cooler thread :D

Ich teste die Ladedruckanzeige bei jeder Autobahnauffahrt! :D

Da mußt du voll auf`s Gaspedal latschen und der Zeiger der Ladedruckanzeige muß dann bis 200km/h oben rummachen. wenn er das macht ist alles dufte :D:D:D:D

spinner :D

@Thread
So wie Amtrack es geschrieben hat, so isses richtig.

HeikoS 31.12.2008 15:21

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Moin moin
Eines mal vorweg: Supra fahren ist echt spannend!
Aber der Reihe nach. Heute morgen wollte die Heizung plötzlich nicht mehr heizen. Ein bißchen Suchen und Lesen und der Schuldige war gefunden, das Regelventil im Motorraum. Vorm Ventil lag Unterdruck an, hinterm Ventil und vor der Stelldose nichts mehr. Also kurzerhand den Schlauch direkt an die Stelldose angeschlossen und schon war wieder warmes Wasser in der Heizung.
Einen interessanten Nebeneffekt hat das ganze auch. Auf einmal zeigt die Ladedruckanzeige auch was an und die Eco-Anzeige geht viel früher auf Gelb. Offensichtlich zog das Unterdrucksystem am eletrischen Regler für die Heizung Nebenluft. Ich hatte in seit meinen Celica-Zeiten völlig verdrängt, daß Toyota alles mit Unterdruck steuert.
Jetzt bin ich nur am Überlegen, wie ich die Heizungsteuerung wieder online bekomme.
Guten Rutsch
Heiko

gitplayer 31.12.2008 15:35

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Zitat:

Zitat von HeikoS (Beitrag 415267)
Moin moin
Eines mal vorweg: Supra fahren ist echt spannend!
Aber der Reihe nach. Heute morgen wollte die Heizung plötzlich nicht mehr heizen. Ein bißchen Suchen und Lesen und der Schuldige war gefunden, das Regelventil im Motorraum. Vorm Ventil lag Unterdruck an, hinterm Ventil und vor der Stelldose nichts mehr. Also kurzerhand den Schlauch direkt an die Stelldose angeschlossen und schon war wieder warmes Wasser in der Heizung.
Einen interessanten Nebeneffekt hat das ganze auch. Auf einmal zeigt die Ladedruckanzeige auch was an und die Eco-Anzeige geht viel früher auf Gelb. Offensichtlich zog das Unterdrucksystem am eletrischen Regler für die Heizung Nebenluft. Ich hatte in seit meinen Celica-Zeiten völlig verdrängt, daß Toyota alles mit Unterdruck steuert.
Jetzt bin ich nur am Überlegen, wie ich die Heizungsteuerung wieder online bekomme.
Guten Rutsch
Heiko

Vergiß das Ding, ist unnützer Kram. Das verhindert nur, daß bei kaltem Motor Wasser durch den Wärmetauscher läuft. Wenn man net grad die Heizung von der ersten Sekunde an auf volle Pulle stellt, sondern einfach mal 5 Minuten wartet, bis der Motor Temperatur hat, macht das keinen Unterschied. Aber soviel Hirn sollte nun wirklich jeder haben.

An der Stelle vom Ventil kann man wunderschön eine elektrische Pumpe einfügen, die man zur Nachlaufkühlung nutzen kann. Ich hab dazu einen Thread erstellt. Such mal nach "Nachlaufsteuerung".

Andreas-M 31.12.2008 19:07

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
so isses. raus damit. hatte ich lustigerweise damals auch, das das elektrische magnetventil im lufttrackt undicht war. ist halt auch son schwachpunkt, die olle steuerdose.

Amtrack 01.01.2009 12:56

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Seid bloß froh, dass Toyota für die Ansteuerung unserer Scheinwerfer nicht auch noch Unterdruck benutzt hat :D:D

Lotus hat das bei einigen Modellen gemacht, ist natürlich krass anfällig.

Silent Deatz 01.01.2009 13:15

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 415360)
Seid bloß froh, dass Toyota für die Ansteuerung unserer Scheinwerfer nicht auch noch Unterdruck benutzt hat :D:D

Lotus hat das bei einigen Modellen gemacht, ist natürlich krass anfällig.

Kaufst du dir zufällig auch die Oldtimer Praxis? :D

Amtrack 01.01.2009 16:24

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Ja :) ist für den Preis super informativ und echt viele nützliche Tipps wie jetzt mit der Lima bspw. :top:

Silent Deatz 01.01.2009 18:11

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 415385)
Ja :) ist für den Preis super informativ und echt viele nützliche Tipps wie jetzt mit der Lima bspw. :top:

Du kaufst sie aus den selben Gründen wie ich auch :D

Aber das Lotus die Lampen per Unterdruck gesteuert hat, fand ich echt krass!

schokomanu 01.01.2009 20:42

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
ja die oldtimer praxis... auch gelesen

nils 01.01.2009 21:39

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 415360)
Seid bloß froh, dass Toyota für die Ansteuerung unserer Scheinwerfer nicht auch noch Unterdruck benutzt hat :D:D

Lotus hat das bei einigen Modellen gemacht, ist natürlich krass anfällig.

das haben die amerikaner in den 50er und 60er auch gemacht...was immer wunderbar nicht funktioniert hatt :top:

HeikoS 02.01.2009 16:26

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Moin Gemeinde

War heute in der Wekstatt um die Stoßdämpfer und Öl zu wechsen, Habe mich da für Koni's entschieden, weil die am schnellsten zu besorgen waren.
Dabei haben wir auch mal ein Meßgarät an dieses bewußte Magnetventil gehalten. Das bekommt seine Spannung vom Temp-Regler im Armaturenbrett, soll also je nach gewünschter Temperatur den Zufluß von Warmwasser regeln. Bei mir kommt zwar Spannung an, aber das Teil ist tot. Werde im Frühjahr, wenn Schrauben wieder Spaß macht, mal schauen, ob ich da was mit nem Stellmotor bauen kann, denn ein bißchen feinfühliger als jetzt wollte ich meine Heizung schon haben.
bb
Heiko

HeikoS 03.01.2009 22:54

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Hallo
Habe heute mal an meiner weißen Lady herumexperimentiert. Das Ventil im Heizungszulauf öffnet, sobald man den Heizungsregler ca. 1/4 in Richtung warm schiebt, dann aber gleich vollständig. Damit soll wohl verhindert werden, daß wenn die Klimaanlage läuft die auch noch warmes Wasser kühlen muß. Werde das Ventil gegen ein Magnetventil austauschen, die gibts für ca. 20 Euro bei eBay.
bb
Heiko

gitplayer 04.01.2009 00:28

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Zitat:

Zitat von HeikoS (Beitrag 415648)
Hallo
Habe heute mal an meiner weißen Lady herumexperimentiert. Das Ventil im Heizungszulauf öffnet, sobald man den Heizungsregler ca. 1/4 in Richtung warm schiebt, dann aber gleich vollständig. Damit soll wohl verhindert werden, daß wenn die Klimaanlage läuft die auch noch warmes Wasser kühlen muß. Werde das Ventil gegen ein Magnetventil austauschen, die gibts für ca. 20 Euro bei eBay.
bb
Heiko

Das ist egal, die Luftzufuhr wird über Klappen gesteuert. Die Klima kühlt auch ohne das Ventil genauso gut.

Glaub's uns einfach. :bleifuss:

HeikoS 04.01.2009 23:32

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
Hi
Glauben? Bin Atheist, da fällt das schwer.
bb
Heiko

Andreas-M 05.01.2009 18:13

AW: Q:Ladedruckanzeige
 
ist aber so. haste den regler auf kalt, dreht sich ne luftklappe vor den heizungswärmetauscher. selbst wenn da jetzt ständig warmes wasser durchläuft, kanns die zugeführte luft trotzdem nicht erwärmen. die kommt garnicht mehr am heizungswärmetauscher vorbei wenn man auf kalt stellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain