Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Multimedia (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=18)
-   -   FFIM für Anfänger... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27148)

Steinbruchsoldat 10.12.2008 22:43

FFIM für Anfänger...
 
Hi,
da ich heute meinen Longrunner FFIM angefertigt hab, dachte ich mir, das ich doch eine Anleitung machen könnte. Damit will ich zeigen, das man auch mit sehr einfachen Mitteln eine saubere und genaue Arbeit abliefern kann... :top:
Benötigt werden nur eine Kreissäge, eine Flex und eine Feile...

Also, zuerst mal die Ansaugbrücke zersägen:















Dann den Abstand messen und das Rohr einsägen:



Und passt:



Und eingebaut:







Und das BOV hat auch noch Platz:


Silent Deatz 10.12.2008 22:48

AW: FFIM für Anfänger...
 
Tolle Bilder.

Bloß wie verhält sich das beim schweißen? Guss und Alu?

Amtrack 10.12.2008 22:50

AW: FFIM für Anfänger...
 
Deinen Erfindergeist in Ehren - aber ich bin der Meinung, dass der originale Ansaugkrümmer kein schlechtes Bauteil ist sondern eher ein sehr durchdachtes.

Lass dich von meinem Kommentar nicht abhalten, es wird sicher auch so funktionieren wie du es gebaut hast - ich bin halt der Meinung, dass DA originalität nichts kontraproduktives ist.

Steinbruchsoldat 10.12.2008 22:58

AW: FFIM für Anfänger...
 
Hi,
also das schweißen ist kein Problem, das geht gut...

Pro oder Contra FFIM, ist glaube ich wieder eine Glaubensfrage. Fakt ist, das allein die Verkürzung des Luftwegs dafürspricht. Die originale Rohrführung ist einfach beschissen. Und das es auch so geht zeigen ja auch die FFIM`s von Lolek und Oggy, bei denen ja die Differenz zwischen den Ansaugrohren gemessen wurde, und es einen sehr kleinen Unterschied gab.

stefankerth 10.12.2008 23:03

AW: FFIM für Anfänger...
 
Schaut toll aus :top:
aber viereckig gefällt mir besser :undweg:

gaijin09 10.12.2008 23:05

AW: FFIM für Anfänger...
 
hallo, von aussen siet echt gut aus. hast bilder von dem motorenseite auch gemacht? nur zum rein neugier...

Lords 10.12.2008 23:37

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 413366)
Deinen Erfindergeist in Ehren - aber ich bin der Meinung, dass der originale Ansaugkrümmer kein schlechtes Bauteil ist sondern eher ein sehr durchdachtes.

Lass dich von meinem Kommentar nicht abhalten, es wird sicher auch so funktionieren wie du es gebaut hast - ich bin halt der Meinung, dass DA originalität nichts kontraproduktives ist.

finde die Rohrführung von der selbst gemachten besser, ist scheisse das der ladeschlauf vom llk her über den heissen turbo führt*

schreinerjan 11.12.2008 10:23

AW: FFIM für Anfänger...
 
Ich weiß, daß ich blöd bin!
Was heißt FFIM?

Fauchi_mauchi 11.12.2008 11:37

AW: FFIM für Anfänger...
 
geile sache-nur ich frag mich warum du nicht gleich ne größere dk einbaust?!?:mnih:
des war doch da richtige augenblick um solche sachen gleich mit einzuplanen....

Grizzly 11.12.2008 12:45

AW: FFIM für Anfänger...
 
FFIM =

front face intake manifold

supradiabolo 11.12.2008 13:04

AW: FFIM für Anfänger...
 
Hallo Anfänger:engel:...bei dir fliegen ja mächtig die späne:engel:


2 Fragen hätte ich noch:

...wurden bei deinem vorhaben irgendwelche resistoren mit eingeplant?

...wie wurde die grösse des plenums berechnet und warum?


Greetz Supradiabolo

mk3 wien 11.12.2008 13:21

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von supradiabolo (Beitrag 413385)
...wurden bei deinem vorhaben irgendwelche resistoren mit eingeplant?

...wie wurde die grösse des plenums berechnet und warum?

Greetz Supradiabolo

warum resistoren,und grösse des plenums.................wer ist plenum?hat sich noch nicht vorgestellt.:beten:

bax 11.12.2008 13:59

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 413367)
Und das es auch so geht zeigen ja auch die FFIM`s von Lolek und Oggy, bei denen ja die Differenz zwischen den Ansaugrohren gemessen wurde, und es einen sehr kleinen Unterschied gab.

Weißt Du zufällig genaueres darüber? Hatte Lolek hier mal gefragt aber leider keine Antwort.

Rajko

supradiabolo 11.12.2008 13:59

AW: FFIM für Anfänger...
 
....ups restrictor natürlich


und Plenum ist der kumpel von medium:shootme:

.....ne natürlich der Luftsammler

Steinbruchsoldat 11.12.2008 14:39

AW: FFIM für Anfänger...
 
Hi, freut mich, das es euch gefällt... :top:

Zitat:

Zitat von Fauchi_mauchi (Beitrag 413382)
geile sache-nur ich frag mich warum du nicht gleich ne größere dk einbaust?!?:mnih:
des war doch da richtige augenblick um solche sachen gleich mit einzuplanen....

Weil ich dafür im Moment keine Kohle hab. Kauft ja keiner mein Zeug. :loveyou: Nein ernsthaft, das lässt sich auch später noch leicht ändern...

Zitat:

Zitat von supradiabolo (Beitrag 413385)
Hallo Anfänger:engel:...bei dir fliegen ja mächtig die späne:engel:


2 Fragen hätte ich noch:

...wurden bei deinem vorhaben irgendwelche resistoren mit eingeplant?

...wie wurde die grösse des plenums berechnet und warum?


Greetz Supradiabolo

Zu beiden Fragen: Nein :D Hab einfach drauflosgesägt...

Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 413394)
Weißt Du zufällig genaueres darüber? Hatte Lolek hier mal gefragt aber leider keine Antwort.

Rajko

Auf diesen Post hab ich mich bezogen. Soweit ich weiß sind ihre von Ron Ramirez aus Amiland, und die haben es getestet...

Werd mich jetzt dann an`s schweißen machen...

supradiabolo 11.12.2008 15:05

AW: FFIM für Anfänger...
 
...na denn,....:lui:...

Steinbruchsoldat 11.12.2008 15:13

AW: FFIM für Anfänger...
 
Ich mein das was ich da berechnen könnte, wirkt sich vermutlich nicht so aus, das ich den Effekt spüren würde. Hab mich nun schon recht lange mit dem Thema beschäftigt, die Brücken sehen alle anders aus, ich glaube nicht dass es da eine Idealform gibt...
Achja: Restrictoren? Hab ich noch nirgends gelesen, kannst mal kurz was dazu schreiben?

supradiabolo 11.12.2008 16:17

AW: FFIM für Anfänger...
 
...mir gings eigentlich darum das volumen des nun entstandenen luftsammlers zu berechnen,...oder haste da einfach das genommen was gerad da war,...es gibt ja so gewisse faustformeln mit der die grösse bestimmt werden kann....

naja und wenn mann sich mal verschieden bilder anschaut ( nicht nur supra) dann stellt man vermehrt fest das die Luftsammler, ähnlich wie der von nightdriver xy, nicht einfach nur gerade sind sondern v-förmig,...um warscheinlich die druckbedingungen für jeden zylinder zu egalisieren....man kann das thema auch noch auf die spitze treiben und sich um pulsierende schwingungen gedanken machen,...dann kommen evtl. auch noch die restrictoren zum tragen.....

Ist also nen ziemlich komplexes thema das ganze,..aber die zeit wirds zeigen in wie fern sich die bauhausluftsammler bewähren...

viel glück:winky:

Steinbruchsoldat 11.12.2008 16:27

AW: FFIM für Anfänger...
 
Hi,
beim Durchmesser hab ich mich nach bewährtem gerichtet.

Die V-förmigen werden aber nur bei den Shortrunnern gebaut, die Longrunner sind alle Rohre...

gaijin09 11.12.2008 16:49

AW: FFIM für Anfänger...
 
hab's auch selbstgemachte FFIM. habe auch keinen messungen gemacht. und wenn ich es darf, gebe auch meinen senf dazu...

@supradiabolo

bei dem originalen sind auch die rohrlänge für dem einzeilen zylindern nicht gleich.

solche longrunners, welche auch Lolek hat und von Ron gemacht wurde ist sind aus einen 4" alurohr. hat schon mehreren davon gemacht.

worüber du sprichts, und auch nightdriver xy hat ist einen shortrunner wenn gut erinnere.

mit dem FFIM kann mann auch die ganzen rohrlänge stark verkürzen.

ich persönlich, sehe bis jetzt nur vorteilen mit denem.:asia:

@Steinbruchsoldat

hast einen bild, was gefragt habe? :D

supradiabolo 11.12.2008 17:05

AW: FFIM für Anfänger...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
....na dazu ist das forum ja da um zu diskutieren,...

...ich frage mich nur warum z.B so renomierte firmen wie nismo z.B den longrunner auch so bauen wie ich es mir wünschte,....auch aufgeladene ferrari ,lambo...etc....

...das das alles irgendwie funzt will ich nicht bestreiten nur weil da irgendwer im land der hohen lagerkosten was entwickelt hat werd ichs nicht einfach optisch kopieren wollen,...es passiert ja auch was in dem ding,....will aber auch garnicht weiter drauf eingehen.....

gaijin09 11.12.2008 17:15

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von supradiabolo (Beitrag 413418)
....na dazu ist das forum ja da um zu diskutieren,...

...ich frage mich nur warum z.B so renomierte firmen wie nismo z.B den longrunner auch so bauen wie ich es mir wünschte,....auch aufgeladene ferrari ,lambo...etc....

...das das alles irgendwie funzt will ich nicht bestreiten nur weil da irgendwer im land der hohen lagerkosten was entwickelt hat werd ichs nicht einfach optisch kopieren wollen,...es passiert ja auch was in dem ding,....will aber auch garnicht weiter drauf eingehen.....

freut mich dass wir so vernünftig diskutieren können.:top:

haste recht. die firmen welchen du schreibst haben wahrscheinlich einen grösseren budget für einen Intake manifold zu entwickeln, worüber wir leider nur träumen können.:baeh:

ich persönlich wollte so viele sachen selbst zu machen, was möglich ist, und bis jetzt bin mit denem auch optisch, und technisch volkommen zufrieden.:asia:

Andreas-M 11.12.2008 18:08

AW: FFIM für Anfänger...
 
von der logik her macht diese V-form ja schon irgendwie sinn. vorne dicker, hinten dünner, weil vorne am ersten auslaß auch luft für 5 weitere auslääse mit "durch" muß. am zweiten eben etwas dünner weil nur noch 4 folgen, usw.
Aber ob das merkbare unterschiede zu nem gerade rohrverlauf bringt, kann man wohl nur meßtechnisch erfahren...

Steinbruchsoldat 11.12.2008 19:01

AW: FFIM für Anfänger...
 
Hi alle zusammen,
das die V-Form einen Unterschied macht, ist natürlich klar. Mir stellt sich nur die Frage, ob wir im normalen Betrieb etwas davon mitbekommen, oder ob es nur auf dem Prüfstand messbar ist.

Ein Argument gegen die V-Form ist sicherlich der Shortrunner von Ron Ramirez, den ja auch Lolek hat. Er hat ebenfalls ein gerades Rohr und wurde mit 3% Differenz gemessen.

@Gaijin: Was für nen Bild willst du denn genau, hab das nicht so genau verstanden. Kann sofort eins machen, musst es nur sagen.


Viele Grüße

Julian

gaijin09 11.12.2008 19:06

AW: FFIM für Anfänger...
 
einen solchen :engel:

Steinbruchsoldat 11.12.2008 19:14

AW: FFIM für Anfänger...
 
Kommt...

Steinbruchsoldat 11.12.2008 19:22

AW: FFIM für Anfänger...
 
Und sind da:




gaijin09 11.12.2008 19:40

AW: FFIM für Anfänger...
 
danke:top:

supradiabolo 11.12.2008 19:50

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 413432)
................ ob wir im normalen Betrieb etwas davon mitbekommen....................
Viele Grüße

Julian

........mich würd vielmehr interessieren was der brennraum davon mitbekommt,.....denn wenn z.B das gemisch bedingt durch einen höheren füllgrad ( da entstehen Schwingungen im Schallgeschwindigkeitsbereich bedingt durch das öffnen der ventile etc.) , mehr lufteindruck, auf einen zylinder zu mager wird und somit die Abgastemperatur auf einem zylinder ansteigt ....naja und so weiter nd sofort ,...will da garnicht weiter drauf eingehen , vielleicht nur sensibilisieren , anregen oder was weis ich.....



......die zeit wirds zeigen und ich wart dann mal ab:lui:

Steinbruchsoldat 11.12.2008 19:56

AW: FFIM für Anfänger...
 
Hi,
vielleicht kann Lolek mal was dazu sagen, seiner wurde ja, wie schon mehrfach gesagt, auf die Differenz gemessen...

Amtrack 11.12.2008 20:21

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 413446)
Hi,
vielleicht kann Lolek mal was dazu sagen, seiner wurde ja, wie schon mehrfach gesagt, auf die Differenz gemessen...


Er kann aber nicht alles messen.

Wenn du siehst, was die Hersteller und Zulieferer so alles für Prüfstände haben und WAS die alles prüfen und testen... ich kann den Guido da gut verstehen, daher bleib ich auch bei der Originalansaugbrücke.

Einspritzdüsen und das "mehr" an Luft im Motor durch nen dicken Turbo kann ich mehr oder weniger gut und genau mit dem eManage ultimate einstellen - aber ich kann nicht messen, wie sich die Gassäulen in der Ansaugbrücke durch einen FFIM verändern.

Da unser Motörli allein im Leerlauf soviel Luft in der Minute durchjagt, wie ich im Jahrzehnt an Bier trinke (:D), denke ich, dass die "Aufheizung" durch die Ladeluftrohre überm Turbo zu vernachlässigen ist.


Aber funktionieren wirds dennoch - funktioniert eh schon viel über Toleranzen.

Dark Shadow hat mal die Abgastemperaturen aller 6 Zylinder mitgeloggt und dabei Abweichungen von rund 60-100° gemessen wenn ich mich recht erinnere... das ist halt schon arg viel.
Wenn dann noch hier noch Toleranzen, dort noch Toleranzen und da ne Veränderung dazu kommt, kanns vielleicht das entscheidende Quentchen zuviel sein :mnih:

Aber ich bin da sowieso eher konservativ, daher fahre ich auch nen SP61GT um den Serienabgaskrümmer beibehalten zu können bzw. um nicht *alles* umstricken zu müssen.

LLK ist ein Spearco der p&p passt (mehr oder weniger :D) usw. usf.

gaijin09 12.12.2008 19:02

AW: FFIM für Anfänger...
 
@Amtrack

hast volkommen recht. fahre standalone. also luft zu dem benzin wurde genau abgestimmt.

ich persönlich habe meinen FFIM wegen dem rohrlänge gemacht. und siet mein motorraum jetzt viel ordendlicher. :top:


nur noch eine frage. wie wurde dass bei dem 2JZ-s gemacht? meine die luftmengenunterschiede bei dem einzeilen zylindern.

Manuel89 12.12.2008 20:54

AW: FFIM für Anfänger...
 
Ich glaube er meint eher, das z.B. der erste Zylinder mehr Luft abbekommen könnte, was ja nachvollziehbar ist.

Somit würde der erste dann zu mager laufen. Und Peng. :undweg:

gaijin09 12.12.2008 21:01

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von Manuel89 (Beitrag 413531)
Ich glaube er meint eher, das z.B. der erste Zylinder mehr Luft abbekommen könnte, was ja nachvollziehbar ist.

Somit würde der erste dann zu mager laufen. Und Peng. :undweg:

verstehe was er meint. sehe auch so. aber was ist dann mit dem originalen 2JZGTE intake? :winky:

Steinbruchsoldat 12.12.2008 21:09

AW: FFIM für Anfänger...
 
Hmm, ich bin immernoch der Meinung das es nicht viel ausmacht, wieviele Motoren müssten denn dann schon platt sein?

SupraJoerg 12.12.2008 22:47

AW: FFIM für Anfänger...
 
2 JZ hat V Form wegen einen Grund = der Bremskraftverstärker ist einfach im Weg bei nicht V Form....
so einfach ist das....

Jörg

gaijin09 12.12.2008 22:57

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 413552)
2 JZ hat V Form wegen einen Grund = der Bremskraftverstärker ist einfach im Weg bei nicht V Form....
so einfach ist das....

Jörg

hallo Jörg. verstehe mich bitte nicht falsch. aber wo ist die originale 2JZ inta V-förmig? möchte nur die ganze verstehen:engel:

suNji_mkIII 13.12.2008 01:04

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 413560)

Auf alle fälle ist die Zündreihenfolge relevant 1-4-2-5-3-6


1-5-3-6-2-4 bitte :)

suNji_mkIII 13.12.2008 11:00

AW: FFIM für Anfänger...
 
musst mal die Zündkerzen an nem Chevy S10 Pickup machen mit 4,6l V6...
da is die Zündreihenfolge 1-2-3-4-5-6....
die Ordnen dann einfach die Zylinder so an das es wieder passt :D

gaijin09 13.12.2008 17:19

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 413560)
Also ich seh das irgendwie net so eng mit dem zu mager laufen.

Euch ist ja wohl schon bewußt das immer nur zwei Ventil für einen Brennraum offen sind!

Also wenn in eurem Ofenrohr das ihr euch an dem Kopp schraubt von mir aus 0,9 bar ist, und ihrgendein Loch auf geht. Von mir aus nennen wir es Ventil. Dann will der Druck entweichen. So und jetzt ratet mal welche löcher das sein können.

Hinten habt ihr ne "Prallplatte" während da die Luft gepresst wird. Diese will wieder zurück da die "Strömung" irgendwo hin will. So jetzt kommt wieder Luft durch die Drosselklappe und sagt "mach mir Platz" Also habe ich ungefähr in der mitte ne stehende Welle. Jetzt geht von mir aus, vom 6. Zyl. die EV`s auf.
Die Stehende welle wandert etwas nach hinten zum 6. Zyl.

Keine Ahnung von mir aus ist diese doofe stehende welle beim 3.Zyl. und nach dem diese Ventile vom 6.Zyl aufgehen zwischen den 4. & 5. Zyl.
Jetzt gehen die Ventile vom 1.Zyl auf, diese Stehende welle wandert demnach wieder richtung 1. Zyl. Wo die sich jetzt einpendelt keine Ahnung. Vielleicht zwischen 2. & 3.Zyl oder doch ziemlich beim dritten????

Auf alle fälle ist die Zündreihenfolge relevant 1-4-2-5-3-6

Mehr kann ich mir jetzt auf die schnelle net zusammenreimen.
Aber diese Stehende Welle gibt es, definitiv

Der Maverick AT müsst es eigentlich bestätigen können die haben in ihrem Bassröhren das gleiche Prob. :D


hogy ez eddig nem jutott eszembe:engel:

SupraJoerg 13.12.2008 18:51

AW: FFIM für Anfänger...
 
@gaijin09
es geht um das 2 JZ Aftermarkt z.b Veilside.....
sollte doch klar sein wo die Diskussion um die Aftermarkt Teile ging.....
desweiteren ist der Federbeindohm auch recht nah....


Jörg

gaijin09 13.12.2008 20:22

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 413593)
@gaijin09
es geht um das 2 JZ Aftermarkt z.b Veilside.....
sollte doch klar sein wo die Diskussion um die Aftermarkt Teile ging.....
desweiteren ist der Federbeindohm auch recht nah....


Jörg


hallo Jörg,

ok. klar. gut dass wir so vernünftig diskutieren können. :top:

hauptsache, jede von uns glaubt in irgendwass. wird das ausprobieren, und wenn keinen bösen überraschungen vorkommen, freut sich daran.:engel:

NightDriverXY 15.12.2008 11:23

AW: FFIM für Anfänger...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab da ein nettes Bild gefunden

@ Steinbruchsoldat nette FFIM bin mal gespannt wie sie fertig aussieht

Steinbruchsoldat 23.12.2008 13:53

AW: FFIM für Anfänger...
 





oggy 24.12.2008 00:17

AW: FFIM für Anfänger...
 
Sieht gut aus was Du da baust, ne einfache Lösung, prima.:top:
Wie willst Du den Leerlauf regeln?

Steinbruchsoldat 24.12.2008 00:34

AW: FFIM für Anfänger...
 
Hi Oggy, vielen Dank, ich seh schon, wir verstehen uns.

Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 414450)
Wie willst Du den Leerlauf regeln?

Garnicht. :D Hab vor einfach die Drosselklappe ein kleines bisschen anzustellen, damit gerade genug Luft für den Leerlauf durchkommt. Ist zwar nicht komfortabel und schön, aber einfach und funzt (hoffentlich :D).

Viele Grüße

Julian

oggy 24.12.2008 01:12

AW: FFIM für Anfänger...
 
Und wie willst Du den Trick der ecu plausibel machen?

Steinbruchsoldat 24.12.2008 01:13

AW: FFIM für Anfänger...
 
Hmm, garnicht? Muss ich das, bzw. bringt die da ne Fehlermeldung? Kann ich mir schwerlich vorstellen...

Manuel89 24.12.2008 01:52

AW: FFIM für Anfänger...
 
:top:

Racer-X 03.01.2009 17:38

AW: FFIM für Anfänger...
 
DAS hat mein Interesse nun auch geweckt! Habe schon einige dieser FFIMs im Netz gesehen und mich nie dazu entschlossen, mir einen einzubauen. Wenn man das relativ einfach selber machen kann, dann hätte ich einige Fragen:

Wie groß müsste der Durchmesser für das Alurohr sein? Kann man "einfach" die Flansche für das Kaltstartventil, ISC, Drossel etc. aus der originalen Ansaugbrücke nehmen und draufschweissen und kann man diesen so gestalten, dass die Lichtmaschine nicht irgendwie umplatziert werden müsste?

Steinbruchsoldat 03.01.2009 18:11

AW: FFIM für Anfänger...
 
Hi,
der Durchmesser vom Alurohr beträgt bei meiner Variante 85mm. Den Flansch von der Kaltstartdüse kannst du weiterverwenden, die anderen musst du dir anfertigen.

Eine Version, bei der die Lima am Platz bleiben kann hab ich noch nicht gesehen. Aber die zu verlegen ist überhaupt kein Problem...

Viele Grüße

Julian

Manuel89 03.01.2009 18:40

AW: FFIM für Anfänger...
 
Den Flansch für Drosselklappe und co kannst von mir haben. Schreib mir ne PN.

Racer-X 03.01.2009 18:41

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von Manuel89 (Beitrag 415609)
Den Flansch für Drosselklappe und co kannst von mir haben. Schreib mir ne PN.

Danke für das Angebot! Ich schreibe Dir nachher eine PN. Bis später!

schokomanu 07.01.2009 10:44

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 415600)
Eine Version, bei der die Lima am Platz bleiben kann hab ich noch nicht gesehen. Aber die zu verlegen ist überhaupt kein Problem...
Julian

So, hab den Thread, wie einige andere zu diesem Thema ja schon oft verfolgt.
Eigentlich bin ich ja auch ein Fan der originalen Lösungen... aber unter bestimmten Umständen würd ich mich zu nem FFIM schon hinreißen lassen...

WICHTIG ist mir jedoch die Möglichkeit die Lichtmaschine an Ort un Stelle zu lassen, am ALLERWICHTIGSTEN ist: DIE KLIMA BLEIBT IN MEINEM AUTO!
Und: an meiner KAROSSERIE WIRD NICHT GESCHNITTEN, GEFEILT ODER GEBOGEN! denn alles was ich anschraube, kann ich irgendwann wieder zurück rüsten, alles was weg ist, kommt nur teuer und umständlich wieder.

Dann wäre es natürlich toll nen Shortrunner zu haben mit all seinen Vor- und Nachteilen was die Drehmomentkurve angeht.
Ich persönlich denke mal, dass ich nicht nen Longrunner FFIM will, nur um kürzere Rohre zu haben und um nen anderen LLK einzubauen.

Nur: gibt es da eine Möglichkeit? Wer weiß da etwas?
Soweit zu meinen Vorlieben für sowas.

Steinbruchsoldat 07.01.2009 11:34

AW: FFIM für Anfänger...
 
Hmm, also bei einem Shortrunner kannst du auf keinen Fall die Lima beibehalten. Die kommt dann an den Platz des Klimakompressors, und der fliegt raus... :heule:

Irgendwo hab ich nen Longrunner gesehen, bei dem die Lima am Platz bleiben konnte. Wenn du allerdings ne Verlängerung an den Limahalter machst, kanst das jederzeit wieder zurückbauen.

Was ich mich allerdings frage ist, wie du die Ladeluftrohre verlegen willst. Ich hab schon Versionen gesehen, wo sie zwischen Kühler und Motor nach unten gelaufen sind, das halte ich aber für alles andere als optimal... :hmmm:

Nochmal kurz zusammengefasst: Shortrunner und Klima geht nicht! Wenn dann nen speziellen Longrunner, aber auch nur mit Verlegung der Lichtmaschine um nen paar cm nach unten...

schokomanu 08.01.2009 00:53

AW: FFIM für Anfänger...
 
N paar nach unten wär ja denkbar, Nur die Klima kommt auf keinen Fall raus, und die würde ich auch nie still legen. In solch einem Fall würde zummindest ich es dann bei Serie lassen. Auch wenn mir so FFIM's schon sehr gut gefallen.

Steinbruchsoldat 08.01.2009 00:57

AW: FFIM für Anfänger...
 
Klima beibehalten geht schon. Allerdings nur mit nem Longrunner... :mnih:

schokomanu 08.01.2009 10:43

AW: FFIM für Anfänger...
 
falls dir oder irgendwem mal bilder von nem longrunner mit klima unterkommen, poste es mal bitte. Ich habe das auch letztes Jahr irgendwo gesehn, aber ich find es nicht mehr. Und letztes Jahr hats mich nicht interessiert, weil ich noch genug andere Sachen an dem Auto hatte.

Steinbruchsoldat 08.01.2009 10:51

AW: FFIM für Anfänger...
 
Sieht gleich aus wie Serie, nur das die Lima nen paar cm tiefer sitzt... :top:

jailbird25 11.03.2009 19:47

AW: FFIM für Anfänger...
 
bringt nix das Teil a: aus Stahlblech zu machen und b: es MAG zu schweissen.

zu a: Stahlblech nimmt relativ schlecht die Wärme aus der Ansaugluft auf noch dazu wenn das Teil lackiert wird. desweiteren Gewicht viel höher als bei alu.
zu b: eine MAG Naht wird nie gasdicht...nicht mal Flüssigkeitsdicht beim ersten mal.

Alu is Alu und WIG ist WIG.

Hochachtungsvoll......

gitplayer 11.03.2009 21:01

AW: FFIM für Anfänger...
 
Hab da mal was gelesen:

http://www.neuheitenmesse.de/goto.ph...bshowyear=2003

Keine Ahnung, ob sich das dafür eignet, aber da die damit auch Zylinderköpfe machen, geh ich mal davon aus, daß die Temps da kein Problem sein dürften.

S1nce 11.03.2009 23:21

AW: FFIM für Anfänger...
 
Servus

Also einfach ein rohr drauf zu setzen ist nicht die beste lösung.
Haben selbst schon einige ansaugbrücken selbst gebaut...

Bei der version mit dem rohr oben drauf wirst du sicher bei hohen
ladedrücken eine klopfende verbrennung haben da bin ich mir sicher.

V form ist da schon besser da der letzte zylinder so mehr luft bekommt.

Die besste möglichkeit ist ein ringspalt-saugrohr mit 2 einlauftrichtern
in V form was aber nicht so einfach zu bauen ist.

schokomanu 12.03.2009 09:00

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von S1nce (Beitrag 426811)
Servus
Die besste möglichkeit ist ein ringspalt-saugrohr mit 2 einlauftrichtern
in V form was aber nicht so einfach zu bauen ist.

Bitte ein Bild (wenns geht) ist ja wurscht welche Fahrzeugmarke

S1nce 12.03.2009 14:11

AW: FFIM für Anfänger...
 






Habe Leider kein anderes programm auf dem computer hier musste es mit paint machen soll auch nur dazu dienen euch das system zu erklären.


Die hauptkammer ist quasi von den einlauftrichtern abgetrennt nur durch einen schlitz wird die luft rein gedrückt von oben und unten.... luftweg
habe ich mit roten pfeilen eingezeichnet.

Wenn fragen auftauchen könnt ihr gerne fragen

Supra-Fan 12.03.2009 16:43

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von S1nce (Beitrag 426811)
Bei der version mit dem rohr oben drauf wirst du sicher bei hohen
ladedrücken eine klopfende verbrennung haben da bin ich mir sicher.

das muss mir jetzt mal jmd erklären... würde ja heissen dass man schon zu viel druck im zylinder hätte, sodass es durch die erhöhte verdichtungstemperatur zu frühzündungen kommt. ergo müsste man ja mit weniger ladedruck fahren und hätte die gleiche leistung :hmmm:
also für mich hört sich das total unlogisch an, evtl hab ich aber auch nur was falsch verstanden.
klärt mich auf... :beten:

Supra-Fan 12.03.2009 18:16

AW: FFIM für Anfänger...
 
aha, dann is also auf alle fälle besser wenn man das originale drinlässt anstatt sich "irgendwas" zusammenbastelt.
alles klar
dankeschön Helter-Skelter

supradiabolo 12.03.2009 19:38

AW: FFIM für Anfänger...
 
...ach komisch aber mir wollte ja keine glauben:dusel:,...auf den bildern sieht man auch schön die restriktoren......ich halte das ,wie gesagt, für sehr gewagt so lange man nicht gewiss weiß, wie sich das mit der füllung verhält....:hph:

supradiabolo 12.03.2009 20:55

AW: FFIM für Anfänger...
 
....da wir alle hier ja keine strömungstechniker sind, die das so wie die herrn igenieure im werk an etlichen simolationen in 3d mit allem zipp und zapp durchgespielt und getestet haben, hat und wird, es keiner hier machen oder gemacht haben....:wny:
selbst die einfachste variante bedarf doch deiner aussage nach schon 6 agt und 6 lambda sensoren , also pro zylinder 2 sensoren,...wer hat die? wer würd sich die einbauen,....naja peter hat irgendwann mal 6 egt:top: aber dann fehlen noch 6 lambda sensoren:haare:...nee nee dat wird nix......
da ich auch nicht weiss was die amis gecheckt haben, ich aber weiß das diese verrückt genug sind um das mal einfach so zu probieren, kann ich nix zu denen sagen......:mnih:

....wobei wir wieder beim thema wären: ....wonach meinethalben die gefahr eines gaus so groß ist ,das ich meinen x-mille motor, das nicht antun würde. Ich mein Eure bastelwut in ehren:top:, bastel ja auch gerne und versuch neue inovationen reinzubringen, aber bitte meine herrn dat is doch keine flori dreigang!!!! .....
...doch manche verhalten sich hier so das man es denken könnte:engel2:

supradiabolo 12.03.2009 20:56

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 426931)
Ich habe mal meinen Favoriten gemalt :D

was meint ihr zu dem

...versuchs mal mit zeichnen!!!:hardy:

stefankerth 12.03.2009 21:52

AW: FFIM für Anfänger...
 
Also mein Vierkannt FFIM hat sich bis jetzt für mich bewährt, an der EGT im 6. zylinder hat sich nichts bis nicht viel getan.
Werde mit jetzt evtl mal noch ein shortrunner bauen.
mfg

Amtrack 12.03.2009 22:28

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von supradiabolo (Beitrag 426933)
....wobei wir wieder beim thema wären: ....wonach meinethalben die gefahr eines gaus so groß ist ,das ich meinen x-mille motor, das nicht antun würde.

Wie würde es Matce ausdrücken?

Manche können es sich eben leisten... :D


Spaß beiseite: ich stimme Guido da voll und ganz zu - mir wärs einfach zuviel des Unsicherheitsfaktors.

Frei nach dem Motto: "Kann gut gehen - muss es aber nicht!" :D

Das ist halt alles schätzen auf höherem Niveau, ist in der Hinsicht nix für mich - da bin ich dann doch nicht so experimentierfreudig :D

S1nce 12.03.2009 22:37

AW: FFIM für Anfänger...
 
Ich weis nicht ob die supra motoren zu klopfen beginnen aber bei unseren 5 zylindern turbos war es so...

Problem ist halt wenn du ein rohr drauf hast bekommt der erste zylinder mit sicherheit viel mehr luft wie der letzte zylinder deshalb baut man ja V förmig wieso das so ist wird sich ja jeder denken können.

Die serien ansaugbrücke der supra ist mit sicherheit sehr gute arbeit
mir wäre das risiko zu groß nen haufen geld in den motor zu hängen
und dann ein loch im kolben zu haben.

Wenn ich mir ein anderes ansaugrohr einbaue wenn ich mal ne supra habe
dann lass ich mir von einen kumpel ein ringspalt saugrohr bauen
Ist motorbau ingeneur hat schon bei mtm und formel wagen mit gearbeitet
somit weis er was er macht im moment baut er für den 10V turbo ein ringspalt...

Steinbruchsoldat 12.03.2009 23:23

AW: FFIM für Anfänger...
 
Da wir ja alle keine Strömungtechniker sind können wir ja auch nur schätzen...

Und jetzt zeigt mir bitte mal einen Motor der wegen einer FFIM draufgegangen ist... So viele wie damit rumfahren müssten doch reihenweise die Motoren sterben...

Also bis jemand genaue Messergebnisse hat brauchen wir hier auch nichts schlechtmachen oder in den Himmel loben... Jeder macht das was er für das beste hält, und solange niemand das Gegenteil beweißt ist es auch das beste... :loveyou:

Amtrack 12.03.2009 23:26

AW: FFIM für Anfänger...
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 426960)
und solange niemand das Gegenteil beweißt ist es auch das beste... :loveyou:

Eben!

Also ist meine Lösung die Beste :loveyou:


Aber mal ernsthaft: wie willst du nachweisen, dass ein Motor an nem FFIM krepiert??

Wenns n Loch in den Kolben brennt, dann vermutet man doch eher schlechte Einspritventile, zuviel Ladedruck, ne ungenaue EGT Anzeige, ne schlechte Abstimmung am Benzindruckregler oder oder oder...

Steinbruchsoldat 12.03.2009 23:29

AW: FFIM für Anfänger...
 
Laut eurer Aussage müssten dann aber alle Löcher im 6. Zylinder sein... Und das würde mit Sicherheit auffallen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain