![]() |
Motorschaden durch Ölpumpe
-
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
schade um den motor.
was das nu mit den nutzern des forums und deren verhalten zutun hat, versteh ich gerade nicht... |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
-
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Finde diese Algemeinen anschuldigungen auch immer nen bissel dürftig aber egal...
um den motor ist es schade und du hast mein beileid allerdings frage ich mich , ist es dir nicht komisch vorgekommen das der name aus de rpumpe rausgeschliffen wurde? oder hast du das jetzt erst gesehen? |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
-
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
ich versteh den Frust aber ich hasse diese verallgemeinerungen. Und diejenigen wo´s nicht ernst nehmen haben EUCH auch sowieso gar nicht gefragt.
aber zur Pumpe: ich nehme mal an du meinst die Pumpen wie sie z.B. in den Komplett-Kits von Evergreen drin sind die´s bei ebay gibt ? da ich auch schon solche Kits in der Hand hatte kann ich dazu eins sagen: Die Pumpe sieht aus wie original, passt wie original, fasst sich aber nicht so an. Das das ein billiger chinesischer (oder was auch immmer) Nachbau ist, sollte jemand der solche Sprüche wie oben macht auch selber sehen. ok, wenn die in nem Aisin-Karton steckt ist´s etwas schwerer als in der white-Box. Just my 50 cent Gruß John |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Zitat:
Dir hats den Motor zerrissen,weil du ne noname Pumpe( in nem falschen Karton) mit falschen Größen und Material verbaut hast. Bring das mal bitte in nen verständlichen zusammenhang,dann könnten wir auch verstehen, was diese allgemeinen anschuldigungen rechtfertigt |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Dito!
Das ist natürlich richtig sch....! Ob das nun wirklich irreparabel weiss ich nicht so recht, teuer wird's wohl auf jeden Fall. Allerdings hat das natürlich nix mit den "unbeschlageneren" Forumusern zu tun. Da Du aber im Mom. sicher stinksauer bist werte ich Dein Geschreibsel jetzt 'mal als "...das musste 'mal raus." ...und ja: Oggy ist der allerbeste. (Kenn' ihn zwar nicht persönlich, will aber auch nix Falsches sagen, wer weiss wann mein Motor eine Revision braucht.... :D) |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
-
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
ah ok sorry für mein eunwissenheit^^:engel: das wusste ich nicht den theard habe ich damals nicht gelesen :engel::engel::engel:
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Zitat:
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
wenn´s die Pumpen sind die ich meine erkennt man den Unterschied zumindest beim Einbauen. die haben neu mehr spiel als ne gute gebrauchte.
Mich würde mal interessieren woher ihr jetzt hinterher das mit den zu großen Zahnrädern habt. Habt ihr die vor dem Einbau vermessen ? Hinterher wenn´s den Metallschlamm einmal im Motor verteilt hat würd ich in Frage stellen ob man mit einfachen Mitteln die wirkliche Ursache überhaupt feststellen kann. Wenn der abrieb woanders herkommt ist die Pumpe nämlich dann wie alles andere auch mit kaputt. |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Zitat:
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
-
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
-
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Hey Niklas,
das ist ja mal richtige Sch.... Schade zm den neuen Motor. Davr grauts mir auch, das mir durch son Misst der Motor, den ich schon reviderit habe, flöten geht. Ich habe auch ein Ölpumpe aus einem Seit von Evergreen verbaut, mit dem Schriftzug Aisin. Darf ich mal fragen, wie lange dein Motor so lief? |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
ok, ich könnte ne neue unverbaute Billig-Pumpe beisteuern für ne Vergleichsmessung. Bei der bin ich mir sicher das die nicht original ist.
EDIT: obwohl dort ein AISIN Schriftzug drauf ist. |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
-
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
-
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
-
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Zitat:
Meine Pumpe kam in einem weissen Karton, konnte aber keine Spuren festssellen, das orgendwas abgeschliffen worden ist. |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
-
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
-
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Mein Öldruck ist Kalt so um der 3 bar und warm dann bei 2500Upm knapp 2 bar. Aber ich denke die Werte sind nicht so toll, ich denke mein Öldruckgeber spinnt. Vor der revision fiel mein Öldruck wahrend der Fahrt (130 auf der Autobahn) von 2 bar auf 0 bar. Als ich den Motor dann offen hatte konnte ich keine Laufspuren in den Lagern, noch sonstige Abschirfungen.
Ich denke daher, das mein Geber spinnt, werd mal versuchen ihn zu tauschen. |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Zitat:
Zu John. John :D:D sprichst mir aus der Seele halte von Ebay auch mal garnix und von zu günstigen teilen... beispiel hab mir mal ein günstiges komplett kit wie es so bei Ebay es zu kaufen gibt JE Kolben mit Eagle rods geholt. (nur 1000 Dollar) nun die Kommen im JE Karton und in eagle kartons und sieht zwar gut aus Kolben sind schön leicht. (find die für alu kolben mal krass zu dünnwandig am Brennraum für das das die angeblich 900 PS halten sollen) gut sind schön leicht was mich allerdings schon stutzig gemacht hat, in einer Kolbenring nut war noch vom fertigen n metallspahn lose vorhanden. :D Kolbenringstege schauen mir auch nicht so breit aus... Naja werd sie verbauen hab mal ausnahmsweise Ebay günstig nachgegeben, weil das eh nur der Reservemotor werden sollte fürn Hobby. Generell vertraue ich garnichts etwas grad mal bissl mehr wie der Materialpreis kostet. Genauso die china Lader mag sein das die gehen aber ich bezweifle das sie gut gehen so vom Wirkungsgrad, hochlauf verhalten wuchten etc. Davon würde ich mir auch nie einen verbauen. ;) Ölpumpe etc würde ich nicht sparen, entweder Originale neu oder dann ne toga etc... man kauft ja jetzt auch nicht dauernd ne neue Ölpumpe. Dann kann man da auch mal 250 für ausgeben etc. nix gegen dich hast, dich halt ungünstigerweise überzeugen lassen. Bei billig dichtsätzen ists das gleiche, mal so blöde papierdichtungen mögen gehen die simmerringe verrecken leicht bei günstig kits. Mein ist da wenig dragisch sifft der Motor halt und man muss das beheben... Gruß Frank |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Zitat:
Du Smint2000 will dir keine Angst machen aber das hat nicht nur mit den KM zu tun sondern auch viel mit dem Fahrstiel. Ist somit nicht wirklich vergleichbar. Der eine hält sich mehr bei hohen drehzahlen mit last auf der andere tümpelt gern und genieß die Fahrt... daher kann das durchaus sein das die schneller oder langsamer verreckt. Zudem Ölpumpen sind ja nicht alle gleich schlecht kann ja auch allein vom Fertigen her sein das eine länger lebt als die andere. Angenommen es machen Chinesen und der eine prüft das spiel der andere nicht baut einfach zusammen. Nun hast dann schon eine schlechte und ne bessere usw. Wenn du so ein Kit hast dann würde ich aber unter garantie mal die Ölpumpe ausbauen nur so zur Sicherheit und dann selbst wenn das spiel passt würde ich sie wohl tauschen. Ist nur meine Meinung. Aber fühle dich mal bitte nicht sicher nur weil dein Motor schon 700 km mehr lebt... Gruß Frank |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Zitat:
Wo ich das hier alles lese bin ich echt am überlegen nochmal die Ölwanne abzubauen und die Ölpumpe zu tauschen. Bekommt man denn die Ölwanne im eingebauten Zustand ab? Und was kostet denn neu Ölpumpe bei Toyo? Wo bekommt man eventuell ne Toga her? |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Toga hatte ich mal von Horsepower gekauft.
Toga hatte so 240 dollar gekostet damals soweit ich mich entsinne. Original weiß ich nicht bei Toyota sicher. :) |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Also ne Toyota Pumpe kostet original etwas über 300 EUR. Toga ist günstiger.
Außerdem ist nicht unbedingt gesagt das die Pumpen aus dem Evergreen Satz die gleichen sind wie bei Ken verbaut. Ich habe noch eine da, die werde ich morgen mal zerlegen. @Ken: oder soll ich euch die zum Vergleichen schicken ? Direkt an Oggy ? Gruß John |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Noch günstiger ist eine Toyo pumpe von USA toyo dealership :)
Hab gelesen, dass beim Vergleich Toga und Toyo dieselben waren.... |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Habe heute mal hier angefragt was Toyota für so ne Pumpe aufruft, 502,50 CHF das ist ganz schön heftig.
Gibt es eigendlich noch jemand, hier im Forum ,der mit einer Pumpe aus dem Evergreen Satz unterwegs ist? |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Zitat:
Ich war bei Toyota und hab mal gefragt was das 90° Stück am AT-Getriebe kostet. Da biste mit 100€ dabei. DAS ist heftig. Edit: Ich hab mal gerade gerechnet (am beispiel meiner Turbo; 20 Jahre alt): 500 Franken sind bei einem Kurs von 1,50 ca. 330€ 330€ / 20 Jahre = 16,50€ im Jahr 16,50€ / 12 Monate = 1,375€ im Monat 1,375€ / 30 T age = ca. 0,05€ am Tag Für das Geld kann man sich auch wieder eine Ölpumpe kaufen, die dann wieder 20 Jahre hält. Oder man nimmt eine Toga aus den USA die besser ist und sogar günstiger. |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Moin Jungs,
hab gestern eine Evergreen Pumpe und eine gebrauchte gemessen. fürs Spiel der Pumpenräder zur Gehäusewandung stehen im Handbuch 0.105-0.175, maximum 0.200 bei beiden Pumpen geht die 0.10mm Fühlerlehre NICHT rein. also irgendwas zwischen 0.05 und 0.10mm. theoretisch etwas zuwenig, aber die gebrauchte Originalpumpe hat das auch. Obwohl bei der die Wandung deutliche Laufspuren hat (leichter Lagerschaden, d.h. Dreck im Öl). Die anderen Werte sind voll im grünen Bereich, Backlash 0.5mm und SideClearance 0.05, bei der gebrauchten bis 0.10 am angetriebenen Rad. Gruß John |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
ich glaub ihr habt das prinzip noch nicht kapiert.
teuer ist es nicht eine pumpe mit dem vorgegebenen spiel zu produzieren, das schafft jeder mal. teuer wirds erst dann wenn man eine serie (z.b. 5000stk) herstellen muss in der 100% gut sind. das ist eben bei den billigen nicht der fall da solche hersteller auf die kontrollen verzichten bzw die stichproben sehr gering halten. heisst aber nicht dass man deswegen keine billigprodukte verbauen darf, man sollte halt vor dem einbau selber das zeugs nochmal anschauen, vermessen etc. ich habe mal für ein anderes forum eine sammelbestellung für achsteile gemacht, als das zeugs hier ankam, habe ich es mal genauer angeschaut und festgestellt dass 2 von 50 teilen schlecht waren (dicke sichtbare lunker im gus). wenn natürlich bei genau den beiden teilen was passiert (war da wirklich nicht ausgeschlossen) melden sich 100% die betroffenen und machen ein riesen theater mit dem ergebnis: billigprodukte sind schlecht. letztendlich schaden sich die hersteller eh selber wenn sie so zeugs rausgeben, aber in china oder usa juckt das halt keinen wenn da ein paar fehlerhafte teile dabei sind. in japan hingegen sind die ganz anders......die machen wirklich noch 100% prüfungen, kostet dann halt eben auch entsprechend. |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
da haste allerdings recht. Das heist nur das meine Pumpe ok ist und bedeutet nicht: die billigen Pumpen allgemein sind trotz allem ok.
Teilweise ist´s auch wirklich so das die Abnehmer eigene Qualitätskontrollen in der Produktion machen. was da durchfällt geht dann zu den Billig-Händlern und kriegt nen anderen Karton. Ist nicht zwingend so, aber das Risiko ist immer da. |
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
genau,nach dem motto: wir sind erstausrüster, die guten teile gehen zu den automobilherstellern, der rest kommt in den fachhandel und im schlimmsten fall über dritte zu ebay LOL
|
AW: Motorschaden durch Ölpumpe
Thomas hat die Pumpe mind.10 verbaut alle das gleiche Messergebnis(ca) wie John 1 Motor hat mit dieser Pumpe und ca 350 PS jeztz schon 120 TKM runter.
Joerg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain