Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ein paar Fragen zur Kühlung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=26986)

Steinbruchsoldat 20.11.2008 23:25

Ein paar Fragen zur Kühlung
 
So, hab mir nen paar Gedanken zur Kühlung gemacht. Bitte nur Antworten ob es so funktioniert wie ich es mir vorstelle, und nicht ob es Sinn macht...

1. Ist es möglich, 2 Wasserkühler zu verbinden? Ist genug Druck vorhanden, um das Wasser dann noch im 2. Kühler nach oben zu transportieren?

2. Mal angenommen, ich möchte einen Getriebeölkühler verbauen, was ist dazu nötig? Muss ich Löcher bohren, eine Pumpe anbringen? Gibts es da andere Möglichkeiten? Wie sieht es mit dem Diff aus?


Viele Grüße

Julian

stefankerth 20.11.2008 23:28

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Also ich habe mich ja schon minimal damit befasst, siehe mein beitrg unter technik. Also zum einen fliest das wasser meines wissens im Kühler von oben nach unten. 2. Stück denke ich mal nicht das du die unterbekommt, bevor du so was bastelst bau dir lieber ein gescheiten kühler rein.

mfg

Andreas-M 20.11.2008 23:31

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
jo, lieber statt des serien-mini-kühlers einen großen richtigen, und gut is. Reicht allemale wenn der rest vom kühlsystem in ordnung ist.
das getriebe öl ist temperaturmäßig nicht des kühlens notwendig, oder haste ein AT?

Daniel 20.11.2008 23:36

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
ich weiss nicht ob du den plan hast zwei originale kühler zu einem zu machen.

lass es sein und kauf dir gleich nen gescheiten. und zwei davon machen auch keinen sinn, denn ein gescheiter reicht völlig aus.

getriebeölkühler......meinst das ist nötig?

Steinbruchsoldat 20.11.2008 23:36

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Hi,
wie genau ich mir das mit den Kühlern vorstelle, wird noch nicht verraten, aber es werden wahrscheinlich keine Serienkühler...

Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 411100)
Also zum einen fliest das wasser meines wissens im Kühler von ohen nach unten.

mfg

Genau das ist eben die Frage. Wenn ich 2 Kühler einbaue, wie ist im Moment egal, reicht dann der Druck, um das Wasser im 2. Kühler wieder nach oben zu fördern?

Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 411102)
das getriebe öl ist temperaturmäßig nicht des kühlens notwendig, oder haste ein AT?

Hab schon eine MT... Mir geht es nicht darum, ob es notwendig ist, sondern mir macht es einfach Spaß, solche Dinge zu entwickeln, und schaden tuts sicher auch nicht... :top:

Edit, Daniel war schneller: Die Antworten stehen im Prinzip schon oben...

Daniel 20.11.2008 23:41

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
denk ans gewicht ;)

Steinbruchsoldat 20.11.2008 23:42

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Lool, hab ja den Frontträger rausgeflext, jetzt kann ich wieder was einbauen... :undweg:

suprafan 21.11.2008 00:14

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Ich glaube, Knight Rider hat auch ne Pumpe+Kühler in sein MT gebaut oder bauen lassen... Oder er hatte es zumindest vor, irgendwas war da mal...

Daniel 21.11.2008 00:15

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
soviel ich weiss hat er auch ne tempanzeige, vllt kann er uns ja mal mitteilen ob die temps wirklich so hoch sind.

stefankerth 21.11.2008 10:56

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
bau halt noch ne e-wapu zwischen die kühler :-)
die wo ich mir holen will macht glaube ich 110 ltr/ min gibt es aber auch mit 80 ltr/min. Kannst die ja dann bei bedarf mitlaufen lassen, so über einen thermoschalter, der aber erst schaltet wenn das thermostat auch offen ist.

mfg

King of Queens 21.11.2008 11:49

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
hallo

Frank hat auch mehrere Wasserkühler verbaut. Einen Polo-Kühler noch dort hingemacht, wo der Klimakühler wäre. Der sollte zu deiner Frage die richtige antwort haben.


Gruss Dusko:winky:

Dark Shadow 21.11.2008 23:23

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Weiß nicht ob er das wirklich will. :D

Steinbruchsoldat. Ich habe vor den Wasserkühler anstatt des Klimakühlers einen Polo 3 Wasserkühler gesetzt allerdings nachdem ich als Hauptkühler gegen einen großen ersetzt hatte.

Diesen Polo 3 Wasserkühler der relativ perfekt dort reinpasst wo normal der Klima kühler sitzt. (bis auf die Halterungen die muss man dann bauen.)

Ich habe den dann einfach anstelle des Heizungswärmetauschers verbaut. Weil ich einfach mal davon ausgegangen bin vom logischen was macht man wenn man nen Kopfdichtungsschaden hat nur noch 160 fahren kann weil sonst die Kiste überhitzt um trotzdem wenigstens 200 fahren zu können?
Genau man dreht einfach die Heizung voll auf stellt das gebläse voll an und dann gehen die 200.

Somit ergo dacht ich wäre es von vorteil da einfach direkt nen Kühler reinzusetzen in den Kreislauf.

Da hab ich dann zusätzlich zur sicherheit einfach noch ne kleine hilfswasserpumpe von einem VW Passat mit reingeschliffen.

Kannst den ja auch parallel zur Heizung hängen.
Allerdings machst mit extra Thermostat wenn du das im Alltag fährst.
Weil sonst wird die kiste wenn du langsam fährst im Winter nicht warm bzw. wieder kalt wenn sie warm ist.

Steinbruchsoldat 22.11.2008 00:17

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Hi,
das heißt du hast dann keine Heizung mehr? Was hast du für Wasserschläuche genommen, weil die müssen ja durch den kompletten Motorraum gezogen werden...

Wollte den zweiten Kühler in Reihe zum normalen Kühler einbauen, das heißt das Wasser kommt aus dem Serienkühler und fließt durch den zweiten zurück in den Motor...

Im Winter fahre ich sowieso nicht, von daher ist es kein Problem, und wenn ich den Kühler in den normalen Kreislauf reinhänge regelt ja das normale Termostat...

Hast du schonmal nen Getriebe oder Diffkühler verbaut?


Achja: Form follows function! :top:


Edit: Würde soetwas als Ölpumpe funktionieren?

Zitat:

Zahnradpumpe 12 V

Hochwertige Pumpe, einsetzbar als Kraftstoffpumpe (Methanol), Querstrompumpe und Wasserpumpe. Sie ist selbstansaugend und in beiden Drehrichtungen zu betreiben. Die geläppten Zahnräder aus Messing gewährleisten eine lange Lebensdauer.

Dark Shadow 22.11.2008 00:53

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Ja hatte da keine Heizung mehr drinnen aber du kannst das ja auch parallel machen z.b.

Es gibt extra Ölpumpen für Getriebeöl oder Differentiale.

Schau mal bei z.b. Isa Racing.

Würde keine Kraftstoffpumpe verbauen fürs öl aber nur deshalb weil ich nicht wüsste wie ne Benzinpumpe auf das doch recht zähe und kalt sehr zähe öl reagiert wenn die das immer pumpen soll.

Mein zu verlieren hat man ja nix, weil serie hat das Getriebe und das Diff nunmal keinen Kühler. Also kaputt gehts auch nicht wenn die Pumpe putt geht.
Aber wäre mir den Versuch nicht wert, da würd ich denke ich gleich ne Pumpe nehmen die dafür gedacht ist.


Schläuche bin ich zu Telle Schlauchhandel gegangen, hab geschaut das die die Temps aushalten und das wars auch. Einfach meterwahre hab ich da gekauft und ja gingen rechts und links am Dom entlang nach vorn zum Wasserkühler. E Pumpe hab ich da festgeschraub wo normal der LMM festgeschraubt wird und habe die E Pumpe über den Zündungs plus eingeschalten und parallel über einen 80 grad oder sowas temp schalter laufen lassen zusätzlich, so das die pumpe eingeschaltet war sobald die Zündung lief und solange eingeschalten war bis das Wasser unter 80 grad hatte also auch nachlauf der Pumpe gleich mit reingebaut.

Weiß nicht so recht, hinter dem Thermostat hast halt dann das problem das du zwar mehr Kühlfläche hast aber im endeffekt braucht das wasser ja auch länger bis es wieder rauskommt.
Durchgeblasen wird das Wasser mal unter Garantie die frage ist wie stark es ausgebremst wird.
Wenn du 2 Kühler in reihe hängst würde ich schätzen das einer davon vermutlich kleiner ist und vermutlich kleinere anschlüsse hat und dann bremst das mal den Fluss.

Daher wollte ich das nicht der Polo 3 ist nämlich deutlich kleiner und hat deutlich kleinere Wasserstutzen wie der Hauptkühler.
Wenn ichs hinter das Thermostat gemacht hätte dann parallel und das wollte ich wiederrum nicht, weil ich nicht wusste wie sich das verhält vom Durchsatz her.

Angenommen der kleine Kühler hat nen relativ geringen innenwiederstand und das Wasser fließt da volumenmäßig flotter durch. Dann hab ich in den Kühler der schlechter kühlt im verhältnis mehr durchsatz...

daher fand ich Heizung kann man nicht viel falsch machen. Heizung hat mal nur 19mm Stutzen soweit ich mich erinner.
und wenn man den innenraum heizt schadet das dem Motor ja auch nicht.
Das war damals die Überlegung.

Aber du kannst das ja einfach mal probieren. Wenn du ne Wasser Temp hast kann ja nicht wirklich viel passieren.

Nein ich habe keinen Getriebe oder Diff kühler verbaut, ist auch zwecklos, bei mir stirbt getriebe und Diff sowieso wegen überlastung und nicht wegen dem heißen öl.
Die Zähne schlagen einfach aus vom Gänge durchreißen etc. und da hilft dann auch kein kühles öl mehr.
Macht auch nix hab 4 MT Getriebe und 5 Differentiale. Wechsel ich einfach und gut ist. Synchronringe von den Getrieben werd ich überholen, weil die leben nicht lang, das liegt an meiner Schaltart 1. reinreißen und 2. steh ich prinzipiell schon wieder voll aufm gas bevor der nächste gang drinnen is, damit man die Zeit die man bei den paar millisekunden verliert durch das reinrupfen über die Kupplung und Schwungmasse wieder reinholt.
Wenn die Zahnräder tot sind nehm ich n anderes.
Bei diffs ist das besser. Diffs wenn ich keine mehr habe werd ich einfach ein tuning diff kaufen die sind garnicht soo extrem teuer gibts für rund 1200 dollar.
Aber ich denke bis dahin ergibt sich dann wieder mal n gebrauchtes Diff.

Meineserachtens ist diff und schaltgetriebe kühlung vermutlich relativ sinnlos, aber wenn du gern bastelst warum nicht.
Zumindest wenn es drum geht mehr Leistung damit zu fahren sterben die halt einfach an dem zu schwachen Material. Klar würde kühleres öl das vermutlich noch rauszögern aber ich denk nicht verhindern.
Wenn ich nicht eh so viele auf reserve hätte würde ichs vielleicht mal testen mit dem kühlen.

Steinbruchsoldat 22.11.2008 01:02

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Hi,
hast du zufällig noch etwas übrig von dem Versuch, oder sogar noch eingebaut?

Weißt du, die Ölpumpen bei Isa sind mal schweineteuer, und für das Diff und das Getriebe brauch ich nicht den mörder Durchsatz. Hätte mir gedacht, die Pumpen über einen Temperaturschalter anzuschließen, damit sie erst laufen, wenn das Öl dünnflüssiger ist. Die Pumoen bei Isa sind übrigens auch Zahnradpumpen. Ich denke, ich werde das mal versuchen...

Dark Shadow 22.11.2008 01:12

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Ja hatte da keine Heizung mehr drinnen aber du kannst das ja auch parallel machen z.b.

Es gibt extra Ölpumpen für Getriebeöl oder Differentiale.

Schau mal bei z.b. Isa Racing.

Würde keine Kraftstoffpumpe verbauen fürs öl aber nur deshalb weil ich nicht wüsste wie ne Benzinpumpe auf das doch recht zähe und kalt sehr zähe öl reagiert wenn die das immer pumpen soll.

Mein zu verlieren hat man ja nix, weil serie hat das Getriebe und das Diff nunmal keinen Kühler. Also kaputt gehts auch nicht wenn die Pumpe putt geht.
Aber wäre mir den Versuch nicht wert, da würd ich denke ich gleich ne Pumpe nehmen die dafür gedacht ist.


Schläuche bin ich zu Telle Schlauchhandel gegangen, hab geschaut das die die Temps aushalten und das wars auch. Einfach meterwahre hab ich da gekauft und ja gingen rechts und links am Dom entlang nach vorn zum Wasserkühler. E Pumpe hab ich da festgeschraub wo normal der LMM festgeschraubt wird und habe die E Pumpe über den Zündungs plus eingeschalten und parallel über einen 80 grad oder sowas temp schalter laufen lassen zusätzlich, so das die pumpe eingeschaltet war sobald die Zündung lief und solange eingeschalten war bis das Wasser unter 80 grad hatte also auch nachlauf der Pumpe gleich mit reingebaut.

Weiß nicht so recht, hinter dem Thermostat hast halt dann das problem das du zwar mehr Kühlfläche hast aber im endeffekt braucht das wasser ja auch länger bis es wieder rauskommt.
Durchgeblasen wird das Wasser mal unter Garantie die frage ist wie stark es ausgebremst wird.
Wenn du 2 Kühler in reihe hängst würde ich schätzen das einer davon vermutlich kleiner ist und vermutlich kleinere anschlüsse hat und dann bremst das mal den Fluss.

Daher wollte ich das nicht der Polo 3 ist nämlich deutlich kleiner und hat deutlich kleinere Wasserstutzen wie der Hauptkühler.
Wenn ichs hinter das Thermostat gemacht hätte dann parallel und das wollte ich wiederrum nicht, weil ich nicht wusste wie sich das verhält vom Durchsatz her.

Angenommen der kleine Kühler hat nen relativ geringen innenwiederstand und das Wasser fließt da volumenmäßig flotter durch. Dann hab ich in den Kühler der schlechter kühlt im verhältnis mehr durchsatz...

daher fand ich Heizung kann man nicht viel falsch machen. Heizung hat mal nur 19mm Stutzen soweit ich mich erinner.
und wenn man den innenraum heizt schadet das dem Motor ja auch nicht.
Das war damals die Überlegung.

Aber du kannst das ja einfach mal probieren. Wenn du ne Wasser Temp hast kann ja nicht wirklich viel passieren.

Nein ich habe keinen Getriebe oder Diff kühler verbaut, ist auch zwecklos, bei mir stirbt getriebe und Diff sowieso wegen überlastung und nicht wegen dem heißen öl.
Die Zähne schlagen einfach aus vom Gänge durchreißen etc. und da hilft dann auch kein kühles öl mehr.
Macht auch nix hab 4 MT Getriebe und 5 Differentiale. Wechsel ich einfach und gut ist. Synchronringe von den Getrieben werd ich überholen, weil die leben nicht lang, das liegt an meiner Schaltart 1. reinreißen und 2. steh ich prinzipiell schon wieder voll aufm gas bevor der nächste gang drinnen is, damit man die Zeit die man bei den paar millisekunden verliert durch das reinrupfen über die Kupplung und Schwungmasse wieder reinholt.
Wenn die Zahnräder tot sind nehm ich n anderes.
Bei diffs ist das besser. Diffs wenn ich keine mehr habe werd ich einfach ein tuning diff kaufen die sind garnicht soo extrem teuer gibts für rund 1200 dollar.
Aber ich denke bis dahin ergibt sich dann wieder mal n gebrauchtes Diff.

Meineserachtens ist diff und schaltgetriebe kühlung vermutlich relativ sinnlos, aber wenn du gern bastelst warum nicht.
Zumindest wenn es drum geht mehr Leistung damit zu fahren sterben die halt einfach an dem zu schwachen Material. Klar würde kühleres öl das vermutlich noch rauszögern aber ich denk nicht verhindern.
Wenn ich nicht eh so viele auf reserve hätte würde ichs vielleicht mal testen mit dem kühlen.

Steinbruchsoldat 22.11.2008 01:28

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Hi, ja
ich denke ich werds mal versuchen. Muss mal schauen, wo ich die Kühler platziere, die Front ist nämlich voll...

Hätte mir gedacht, ich nehme einmal den hier http://cgi.ebay.com/ebaymotors/HAYDE...7 C240%3A1318 für das Getriebe, einmal den für das Diff : http://cgi.ebay.com/ebaymotors/HAYDE... 40%3A1318Die könnte man ja vielleicht am Unterboden platzieren. Wenn nicht hinten in den Kofferaum zwischen die Rückleuchten und dann ein Gitter rein. Mein Traum wäre ja ein Widebody und die Kühler in die Lufteinlässe vor die Radkästen. So wie beim Audi S2. Aber das dauert noch eine Weile... :heul3:


Muss mal schauen, wie ich`s mit den Wasserkühlern mache. Wollte anfangs auch einen kleineren Kühler anstelle des Klimakühlers einsetzen. Vielleicht setze ich aber echt 2 oder 3 Serienkühler hintereinander. Probieren geht über studieren. Vom Inhalt her hat es sich ja dann glatt verdoppelt oder verdreifacht. Sollte ja einiges mehr bringen, als ein größerer Kühler. Dann noch meine Entlüftungshutze und 2 14" Lüfter. Bin gespannt was die Temps machen... :hardy:

Viele Grüße

Julian

Dark Shadow 22.11.2008 01:56

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
nunja würd ich nicht sagen das drei serienkühler hintereinander besser sind wie ein großer. Kannst das probieren aber sicher ist das auf garkeinen fall.
Weil du kannst ja auch gleich nen Hauptkühler reinbauen der dreimal so dick ist wie ein serienkühler.

Das ist dann sicherlich effektiver, weil da hast du dann mal definitiv keine Wasserbremse und das Wasser fließt durch nen Großen kühler ja im endeffekt auch viel langsamer durch das Kühlnetz und kühlt somit auch viel mehr.

Hab mir z.b. von meinem Kühlerbauer einen mit Kupfernetz anfertigen lassen, weil Kupfer die beste Wäremeabgabe hat.
Ist halt schwerer aber Kühlung war mir da wichtiger.

Mein Kühlerbauer ist garnicht teuer denk für ca 400 würde er dir da auch einen bauen mit Kupfernetz die Wasserkästen sind dann Messing.
Baut er dir wie du ihn haben willst wenn du es willst auch ums eck rum.
Spezielle sachen hat er gern. :)

Baut dir das aber auch so das es in die Serienaufnahme reinpasst.
Den den ich mir bauen lassen hatte damals hat in die Serienaufnahme gepasst war ein Querstromkühler sprich der Wasserstrom wurde in den Wasserkästen 2 mal umgeleitet ist somit 3 mal durch die länge des kühlers durch bis zum Ausgang.
Den kühler hab ich genommen mit einem 6cm dicken Kühlnetz und dann halt das was so da gut reingepasst hat von rechts nach links.
Zu dem Zeitpunkt war ich noch nicht so radikal und hab da irgendwas für weg flexen wollen.
Nur der Visco musste rauß, weil der hätte sonst im Kühlernetz gerödelt da der Kühler zu breit war. War aber nicht dragisch hab ich gegen einen Fiat dukati e lüfter getauscht.

Steinbruchsoldat 22.11.2008 12:06

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Hi,
ja, genau das is die Frage. Da mein Geld aber nicht auf Bäumen wächst, werde ich es wahrscheinlich mal versuchen. Der Visko fliegt sowieso raus, da kommen 2 tempgesteuerte 14" Lüfter rein.

Mein Kumpel müsste evt. noch nen Golf Kühler haben, muss ich gleich mal fragen, dann kann ich das Dark Shadow Prinzipn nachbauen... :D


Mit den Diff und Getriebekühlern bin ich gerade noch am überlegen, falls jemand noch Anregungen hat, immer her damit... :top:

Daniel 22.11.2008 12:19

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 411282)


Mit den Diff und Getriebekühlern bin ich gerade noch am überlegen, falls jemand noch Anregungen hat, immer her damit... :top:

Gründe warum du es besser lassen solltest:

1. (unnötige) Technik die kaputt gehn kann
2. ein weiterer Ort der siffen kann
3. ist nicht gesagt dass es danach besser ist, wenn man das ganze falsch
konstruiert, kann es sogar weniger bringen.
4. kostet Geld, ein neues Diff ist billiger
5. gehen die beiden Teile langfristig als letztes kaputt, davot wechselst du 3mal die ZKD
6. Gewicht
7. Wirst du nie so lange so schnell fahren dass du das je brauchen wirst.

jailbird25 22.11.2008 12:30

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Im Endefekt ist die ganze Überlegerei sinnlos...was willst mit 100 Litern Kühlerinhalt???

Verbau einen richtigen Kühler...Flyidyne etc. und gut ist..was viel wichtiger ist, die Öltemperatur in den Griff zu bekomm.....

Was nutzt dir das wenn du nur noch mit 60C° Wassertemp fährst???

Ist bestimmt nicht gesund für dein Motor.....und das Getriebe zu kühlen is Quatsch...das Diff. hat serienmäßig schon n Kühlturm..zumindest die letzten Baujahre....

Also..was sagt dir das???

Daniel 22.11.2008 12:40

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 411284)

Verbau einen richtigen Kühler...Flyidyne etc. und gut ist..was viel wichtiger ist, die Öltemperatur in den Griff zu bekomm.....

dito

Steinbruchsoldat 22.11.2008 13:16

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 411284)
Im Endefekt ist die ganze Überlegerei sinnlos...was willst mit 100 Litern Kühlerinhalt???

..was viel wichtiger ist, die Öltemperatur in den Griff zu bekomm.....

Was nutzt dir das wenn du nur noch mit 60C° Wassertemp fährst???

...das Diff. hat serienmäßig schon n Kühlturm..zumindest die letzten Baujahre....

Also die Öltemp hab ich definitiv im Griff, das ist nicht das Problem.

Ich hab nicht vor, mit 60° Wassertemp zu fahren, aber ich will das einfach mal versuchen, ob es möglich ist. 2 Kühler hintereinander werd ich denke ich mal testen. Müsste ja dann nem Fluidyne gleichkommen.
Und mein neuer Motor produziert schon nen bisschen mehr Wärme als original. Und geschohnt wird der sicher nicht, wenn ich vollgas fahre, dann dauerhaft. Will nächstes Jahr übrigens auch an Trackdays etc. teilnehmen, dann ist die Belastung schon nen bisschen größer als nur auf der Straße.

Irgendeine Rally oder Rennsupra hatte übrigens nen Diffkühler. Ich mein Schaden tuts sicher nicht. Und wenn irgendwas kaputt geht, machts auch nix, weil original läufts ja auch ohne Kühler...

jailbird25 22.11.2008 13:21

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
den Diff-Kühler haben alle Modelle ab 90 oder 91 glaub ich......ist ein Kühlturm oberhalb des Getriebes.

Auch wenn du bei 1/4 Meile fährst is es Quark 2 Kühler zu verbauen...glaub mir mal.....nimm einen grossen und gut....meinetwegen lass dir einen bauen aber 2 hintereinander is nutzlos....irgendwann bleibt das Wasser drin stehen..entlüften tut sich auch beschissen.....was du machen kannst, sind die Wasserschläuche durch Alu oder V2A Rohre ersetzten...das macht auch nochmal einiges......

Ob du deine Öl Temp im Griff hastr, wage ich mal zu bezweifeln...auch wenn du nen grösseren Ölkühler oder ne Thermostatregelung verbaut hast...der Ursprung am Thermikproblem des 7M liegt vielmehr in den knapp bemessenen 5 Litern Öl die grad mal in den Motor passen...vergleich mal andere Motoren mit dem gleichen Leistungsgewicht...da gehen mind. 6-8 Liter Öl rein.....und die Ölwannen sind dort aus Alu noch dazu....

Genug Anreiz zum Nachdenken WAS man verbessern muss....??

Steinbruchsoldat 22.11.2008 13:33

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Ich dachte jetzt eher an Rundstrecke und Drift. Vorallem beim driften denke ich, das das Diff ziemlich stark belastet ist.

Ölkühler hab ich genug verbaut, in Verbindung mit nem Thermostat. Deiner Meinung nach müsste man also die Ölwanne vergrößern?

Oder ich machs einfach wie Darky, und setze noch nen kleineren Kühler parallel zur Heizung... Oder nen 2. Serienkühler hinter den ersten aber über die Heizung einfädeln, das wäre auch ne Idee...

Sehs halt net ein 450€ für so nen blöden Fluidyne zu zahlen, wenns evt. auch anders geht...

Dark Shadow 22.11.2008 13:56

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Ölwanne allein vergrößern bringt nicht genug.
Das Verzögert nur dein Heißwerden aber bei dauervollgas auf der Bahn ists trotzdem müll.

Hatte 10 Liter Öl inhalt, bringt nix für dauervollgas. Dann kannst du zwar richtig heizen mit Leistung ohne das das öl schnell warm wird, aber nach 15 min sind dann auch die 10 liter öl heiß. Das ist nur gut wenn du deinem motor auch ab und an dann wieder ne Pause gönnst.
Ist zwar kühler aber nicht ausreichend kühler mit nur mehr öl.

Was wichtig ist auch wenn du große Ölkühler hast bau die NICHT hinter die Wasserkühler weil da bekommen die nicht mehr genug Luft ab und dann bringt dir n großer auch nix mehr.
Bau so groß wie es geht aber irgendwo in den Wind.
Bei meinem Alltagssupra mach ich das nur so das ich möglichst große Kühler direkt in den Wind bau. Vermutlich 2 einfach hinter die Nebelscheinwerferöffnungen anstelle der Nebelscheinwerfer und probier das mal.
Würde das so probieren wie du das jetzt hast mit dem Öl, wenns trotzdem zu heiß ist baust das halt wieder um, find ich unkritisch kann man probieren.
Ist n einfaches spiel.
Achte nur drauf das du dir keine Fehler einbaust, das das Öl system irgendwo undicht werden kann beim fahren.

Steinbruchsoldat 22.11.2008 13:59

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 411291)

Was wichtig ist auch wenn du große Ölkühler hast bau die NICHT hinter die Wasserkühler weil da bekommen die nicht mehr genug Luft ab und dann bringt dir n großer auch nix mehr.
Bau so groß wie es geht aber irgendwo in den Wind.
Bei meinem Alltagssupra mach ich das nur so das ich möglichst große Kühler direkt in den Wind bau. Vermutlich 2 einfach hinter die Nebelscheinwerferöffnungen anstelle der Nebelscheinwerfer und probier das mal.
Würde das so probieren wie du das jetzt hast mit dem Öl, wenns trotzdem zu heiß ist baust das halt wieder um, find ich unkritisch kann man probieren.
Ist n einfaches spiel.
Achte nur drauf das du dir keine Fehler einbaust, das das Öl system irgendwo undicht werden kann beim fahren.

Genau so hab ich`s gemacht. Werd vermutlich auch noch Lüfter dahintersetzen. Ich mein wenn das Öl ausreichend gekühlt wird, dann ichs ja egal wieviel drin ist...

Hab mir übrigens grad nen Kühler von nem Golf organisiert, werd mal schauen, wie ich das einbaue...

Dark Shadow 22.11.2008 14:23

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
PWR Wasserkühler importier ich dir für 270 euro + Versand in D.

Ist nicht so teuer... und da kann man dann ja noch einen dazu bauen wenns dir nicht reicht.

Aber du kannst natürlich auch erst probieren.

Steinbruchsoldat 22.11.2008 14:54

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Werd nun erstmal den Golf Kühler an die Heizung hängen. Dan seh ich ja, wie es sich verhält. Den Serienkühler werd ich dann aber irgendwann noch tausche... Jetzt kommen erstmal tempgesteuerte Lüfter rein. Jippi, wieder etwas rotierende Masse gekillt. :hardy:

Dark Shadow 22.11.2008 15:00

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Nehm bitte nen gescheiten Lüfter am günstigsten einen serienlüfter von irgend einem Auto...

also der vom Ducati (kastenwagen is cool)
Kann ich empfehlen der bläst mal wie blöde. allein die Zuleitungen sind schon 6 qmm. :)

Aber muss ja nicht der sein guck halt mal was du günstig bekommst mit durchsatz. Meinen hatte der Kühlerbauer noch rumfliegen und hat mir den für 20 euro oder so mitgegeben.

So manche Sparcos gibts sicher auch unterschiede find ich mal den totalen kindergarten. die die ich bisher gesehen habe hatten baby zuleitungen und geblasen haben die auch mal richtig schlecht.

Amtrack 22.11.2008 22:10

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Er meint natürlich SPAL Lüfter, nicht Sparcos :D

Waisenhaustuning 22.11.2008 22:55

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Hallo leutz

Bevor ich solche doch recht aufwendigen, aber durchaus effektiven, Umbauten machen würde, hätte ich eher zu einem geschlossenem Kühlsystem geraten.
Verwende dafür gerne die Kühler des Lexus LS 400.
Habe es zwar bisher nur bei der MKIV gemacht (mach ich auch demnächst wieder) aber hier kann ich sagen dass der Kühler leicht Modifiziert werden muss.
Sprich die Seitenkanten etwas stutzen so das der Kühler zwischen den Motorholmen passt. Dann noch den nichtwassersaugenden Schaumstoff dazwischen und man kann´s sogar noch ausbauen, wenn man den Lüfter rausnimmt natürlich.

Die Masse des Kühlers (nur Rippenmasse) sind 760x400x25 mm.

Weiterhin hat er unten noch einen Getriebeölkühler dran, welchen man ja auch in den Ölkreislauf des MT Motors integrieren kann oder halt die AT Getriebe besser kühlen kann oder was auch immer.....:bleifuss:

Dark Shadow 23.11.2008 00:19

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Nun der Hauptwasserkühler den ich mir bauen lassen habe zusammen mit dem hab ich auch das Seriensystem rausgeschmissen.

Somit ne hab diese "so aufwendig waren die Umbuaten nicht" Umbauten sozusagen nicht gemacht bevor ich das getauscht hab sondern habs gleich zusammen mitgemacht.
Behälter ist da wo normal das Tempomat sitzt. ;)


Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 411351)
Hallo leutz

Bevor ich solche doch recht aufwendigen, aber durchaus effektiven, Umbauten machen würde, hätte ich eher zu einem geschlossenem Kühlsystem geraten.
Verwende dafür gerne die Kühler des Lexus LS 400.
Habe es zwar bisher nur bei der MKIV gemacht (mach ich auch demnächst wieder) aber hier kann ich sagen dass der Kühler leicht Modifiziert werden muss.
Sprich die Seitenkanten etwas stutzen so das der Kühler zwischen den Motorholmen passt. Dann noch den nichtwassersaugenden Schaumstoff dazwischen und man kann´s sogar noch ausbauen, wenn man den Lüfter rausnimmt natürlich.

Die Masse des Kühlers (nur Rippenmasse) sind 760x400x25 mm.

Weiterhin hat er unten noch einen Getriebeölkühler dran, welchen man ja auch in den Ölkreislauf des MT Motors integrieren kann oder halt die AT Getriebe besser kühlen kann oder was auch immer.....:bleifuss:


Willy B. aus S. 23.11.2008 11:26

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 411286)
...Ich mein Schaden tuts sicher nicht. Und wenn irgendwas kaputt geht, machts auch nix, weil original läufts ja auch ohne Kühler...

... aber nicht ohne Öl. Und das könnte fehlen, wenn was kaputt geht :mnih:

Steinbruchsoldat 23.11.2008 14:40

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Das seh ich jetzt anders. Wenn etwas kaputt geht ists doch die Pumpe, und die blockiert dann. Wenn das Öl nicht mehr gepumpt wird, ist es ja trotzdem noch vorhanden...


Werde dann auf jedenfall noch eine Tempanzeige verbauen, um zu schauen ob es etwas bringt... :top:

Willy B. aus S. 23.11.2008 16:41

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 411404)
Das seh ich jetzt anders. Wenn etwas kaputt geht ists doch die Pumpe, und die blockiert dann.

... oder ein Schlauch, ein Ölkühler, eine Schlauchschelle, ein ...

Steinbruchsoldat 23.11.2008 17:10

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Ja, aber das Risko ist verschwindent gering weil sogut wie kein Öldruck vorhanden ist, da das Öl nur umgewälzt wird. Da zerreist es vorher mal wieder den Ölfilteradapter am Block... :aua: :hardy:

Daniel 23.11.2008 17:12

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
oder die zkd

Steinbruchsoldat 23.11.2008 17:23

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Ach, ich denke die 2mm TMD MZKD wird schon halten... :top:

Christa 23.11.2008 22:36

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Frage zur Kühlung? 1.Hab heute Ben getroffen ,er war 3 Monate in Dubei und hat in der Zeit 2 MK3 gesehen.Die haben da 50°c ! Was hat Toyota da anderes verbaut wie bei uns.Nur einen 10-Blatt-Ventilator.Weiss da jemand etwas? 2. Müssten wir nicht erstmal eine Lösung finden ,um die heisse Luft besser und schneller aus dem Motorraum abzuleiten? z.B. zur Seite oder Auslassöffnungen auf der Motorhaube? mfg Christa

Andreas-M 23.11.2008 22:41

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
naja, 50 grad bei cruiser-tempo sind ja auch nicht das problem. vollgasheizen auf der autobahn wie hier gibts da ja nicht... Also das kühlsystem gescheit umgebaut (wasser und öl), und die temp-probleme sind weg.

Christa 23.11.2008 22:46

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Die MK3 wird nicht mehr gebaut. Wie haben die Fahrzeuge in der Wüste überlebt?????? :form: mfg Christa

Steinbruchsoldat 23.11.2008 23:54

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Zitat:

Zitat von Christa (Beitrag 411479)
... 2. Müssten wir nicht erstmal eine Lösung finden ,um die heisse Luft besser und schneller aus dem Motorraum abzuleiten? z.B. zur Seite oder Auslassöffnungen auf der Motorhaube? mfg Christa

Eine Motorhaube mit Entlüftung und Belüftung vom Turbo ist gerade in Arbeit. Bin schon gespannt, wie sich die Temps verhalten... :top:

DK96 24.11.2008 00:59

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Zitat:

Zitat von Christa (Beitrag 411481)
Die MK3 wird nicht mehr gebaut. Wie haben die Fahrzeuge in der Wüste überlebt?????? :form: mfg Christa

Bist Du sicher, dass das Turbos waren?
Ein paar NTs hab' ich sogar auf den Phillipinen gesehen und da ist es wohl beinahe unmöglich an Ersatzteile zu kommen.
Die halten halt einfach.

Steinbruchsoldat 27.11.2008 23:52

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Hi,
welcher Schlauchdurchmesser ist eurer Meinung nach der beste für die Ölleitungen von und zu den Kühlern? Welche Fittings brauch ich dazu? Ich blick bei den 1000 verschiedenen Größen net mehr durch...

Viele Grüße

Julian

Dark Shadow 29.11.2008 01:11

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
jetzt stellst dich aber bissl an. Schlauchdurchmesser würde ich passend zu den anschluss stutzen wählen. Orientier dich doch am Serienölkühlersystem so 10mm rund also um sowas würd ich mir mal wenig nen Kopf machen.

PS: würde allerdings die Pumpe vielleicht temperaturgesteuert regeln.
Weil zu kalt ist ja auch wieder blöde weil dann ist die suppe ja bissl zäh. Das ist dann wohl eher negativ. ;)

Steinbruchsoldat 29.11.2008 02:30

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Weißt, ich hab 3 Ölkühler, 3 Adapterplatten und einen Ölfilterhalter. Und die haben alle verschiedene Anschlüsse... :hardy:

Hab außerdem schon gehört, das ein Motor gefressen hat, da aufgrund von zu dicken Schläuchen der Öldruck flöten gegangen ist. Kann ich mir schwerlich vorstellen, aber ich wollte halt nochmal sichergehen... :top:

Den Kühler fürs Diff mach ich mit nem Thermoschalter. Der kriegt außerdem auch eine Temp Anzeige. Hab ja nicht schon genug Anzeigen... :hardy:

Dark Shadow 29.11.2008 03:19

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Achso etzat du meinst das serien ölkühlsystem.

öm du 3 Ölfilteradapter???

Ich weiß ja nicht aber ich denke du baust mal zu viel geraffel rein.
Merke eines mit so einfach wie möglich möglichst effektiv fährst du am besten.

Das ding ist auch wenn die Wahrscheinlichkeit das was kaputt geht gering ist. Wenn man 1000 neue sachen dazubaut und davon 2 sachen kaputt gehen ist das eigentlich trotzdem sogesehen recht zuverlässiges Material was man da benutzt.

Nur die 2 die kaputt gehen machen ja auch was kaputt und ohne die 1000 gibts auch nicht die 2. :D:D

Ist jetzt voll übertrieben und mach auf alle fälle was du für gut befindest und lass dir da nicht groß reinreden. Wenn du das so gern machst machst das halt so.

Nur es geht echt mal leicht was flöten woran man nicht denkt.

Weil du denkst 100 pro nicht an alles wenn das dein erstes Auto ist das du richtig tunest grade wenn man da dann eigene Ideen reinbringen möchte übersieht man leicht mal was.

Eigene Ideen sind gut und wäre auch echt langweilig wenn man einfach nachbaut. Nur eben wiege dich net zu sicher das das dann besser ist bzw. ewig hält. ;)

PS:

Wegen dem Öldruck ich würde z.b. den Ölfilterflansch von der serie drinnen lassen eben wegen dem Öldruck weil ich denke schon das Toyota sich dabei was gedacht hatte damals und wenns deswegen ist weil sie ne etwas klein dimensionierte Ölpumpe verbaut haben für den Motor...
Fakt ist das dieses Ölsystem so im gesammten gesehen mit ölkühler etc. nicht wirklich gut ist. Nur einfach flansch weg und dann den lauf zum kühler immer offen wäre mir Öldruckmäßig zu heikel.
Da würde ich vorher noch nen getrennten Ölkreislauf bauen zum ölkühlen oder gleich trockensumpfschmierung verbauen.
In dem fall das du den Ölfuß weg gebaut hast geb ich dir keinen Tip mit dem schlauch finds raus was gut ist weil ich würde das garnicht erst machen.
Gibt aber ja genug die es gemacht haben die werden dir dann ja sagen können was sie verbaut haben.

Bei mir ists negativ weil ich möcht gern mehr Öldruck und nicht weniger hat aber unübliche Gründe.

In der Rally z.b. verringern sie teilweise den Öldruck damit sie mehr Leistung bekommen (Reibungswiederstand in den Lagern wird geringer)

Somit will nicht behaupten das es nicht geht aber kenne auch die Auswirkungen nicht und in meinem Fall ists definitiv schlecht.

PS: setze dir deine Ziele nicht zu hoch wenn du schon meinst Möchtest net so viel Geld in Kühler stecken etc... weil wenn du die Ziele recht hoch steckst und dann dir die Kühler zu teuer sind, wirst nicht lang spaß mit haben weil irgendwann ist dann der Motor platt und dann hast grad vielleicht kein geld den gleich wieder zu machen.
ist ja nicht so das tuning für die Ewigkeit ist. Auch nicht mit Metalldichtung und auch nicht mit anderen Kolben pleulen usw. Tuning ist nie vergleichbar zur KM laufleistung eines Serienmotors.
Man braucht nicht glauben man investiert jetzt einmal richtig in nen Motor und dann hält der ewig. Nö so wirds nicht kommen.

Steinbruchsoldat 29.11.2008 11:34

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Hi,
ich glaub du hast mich ein bisschen falsch verstanden. Ich werde natürlich nicht alle 3 Adapterplatten verbauen, wie auch. Es kommt einfach ein Relocation Kit mit 2 Kühlern rein... :top:

Du meinst also, ich soll den Adapter anstelle des Ölfilters einsetzen? Oder garkeine Adapterplatte und die originalen Schläuche verwenden? Aber ohne Thermostat brauchts doch ewig bis der Motor mal warm wird... :confused:

Achja, werd mir demnächst einen Godspeed Kühler holen, und zusatzlich noch so wie du den Golfkühler reinhängen... :top:


Und das der Motor lang hält? Glaub ich nicht... :hardy: Hab jetzt auch nicht so die Mörder Komponenten verbaut...


Edit: Schau mal in meinen Thread und sag mir wo du die Ölkühler verbauen würdest...

Steinbruchsoldat 03.12.2008 18:01

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Hi, ich hab mich jetzt für folgende Variante entschieden:

Anstelle des originalen Ölkühlers bau ich einfach meine beiden 19 Reihen Kühler ein. Anschlüsse sowie Schläuche bleiben gleich...
Zu den Gründen: Ich hab mir (mithilfe von Darky`s Beitrag :D ) überlegt, das sich Toyota schon was überlegt hat mit dem druckgesteuertem Ölkühlersystem. Denn im Standgas z.B. fördert der Motor nicht wirklich viel Öl, und wenn das dann noch über das ganze Schlauch und Kühlerzeugs geleitet wird, ist das nicht wirklich fördernd für den Öldruck...
Auf ein Thermostat werd ich wahrscheinlich verzichten, denn beim warmfahren bleib ich sowieso unter 2500rpm und da ist der Kreislauf ja geschlossen...


Nun lasst mal eure Meinung hören... :top:

Steinbruchsoldat 25.01.2009 20:53

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Hat jemand nen Plan, was de hier an der Kühlung geändert haben?


Amtrack 25.01.2009 21:04

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Japp,

gleiche Flussrichtung wie beim TerrorTuner Patent.

Heißes Wasser fließt HINTEN aus dem Kopf zum Kühler und kühles Wasser durch die Wapu in den Kopf - also genau andersrum zu unserem Seriensystem.

Hat der TT halt auch so gemacht, sah bei ihm nur nicht ganz so aufgeräumt aus :D:D

Steinbruchsoldat 25.01.2009 21:12

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Und hier dasselbe, nur mit Thermostat?


Silent Deatz 25.01.2009 21:32

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 419271)
Hat der Motor keine Drossellkappe?
Oder liegt die wirklich unten vor der Stoßstange?

Hat ne DK. Gleich rechts neben dem Ansaugrohr. Die DK ist ungefähr auf der höhe des rechten Ventildeckels.

Steinbruchsoldat 25.01.2009 22:29

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Der hat Einzeldrosselklappen direkt in den Ansaugrohren... Wenn du genau hinschaust erkennst du den Gaszug und die Gestänge direkt nach der Trennstelle der Ansaugkrümmer...

Edit: Was mich gerade wundert ist, das ich keine Fuelrail sehe. Sind die Düsen von unten in den Ansaugkrümmer gesteckt? Weiß da jemand was darüber?

Amtrack 26.01.2009 19:41

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Die haben ne Serienkopfdichtung verbaut und das Kühlsystem mit Sprit befüllt.....




:undweg:

Tyandriel 26.01.2009 20:13

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
es macht mir gerade Angst, dass mir die Bilder etwas zu gut für den momentanen Geschmack meines Gelbeutels gefallen...

Dark Shadow 26.01.2009 22:21

AW: Ein paar Fragen zur Kühlung
 
Also ganz ehrlich ich glaube nicht das Jürgen (Terrortuner)
Das Wasser vorn in den Kopf schickt und hinten wieder aus dem Kopf raus.

Vielmehr schickt er das Wasser vorne in den Block und hinten am Kopf wieder raus und wenn er das so macht dann ist das sein kleines Upgrade.

Normal schickt er das Wasser vorn in den Block und oben mittig an 3 Stellen durch die Hex schrauben wieder raus.

Hab das bei dem Motor neu machen mir auch mal angesehen.

Der eigentliche scheiß bei unseren Motoren finde ich ist das das Wasser vorn in den Block reingeht, dann ist da eben der erste Zylinder die Zylinder sind untereinander alle Wassermäßig verbunden. Oben am Block sind die Bohrungen die hoch in den Kopf gehen.

Serie geht das Meiste Wasser unten in den Block rein, durch die löcher des ersten Zylinders hoch und gleich wieder raus zum Kühler.

Der kleine 19mm Auslass hinten am Kopf is auch ein Auslass geht zum Wärmetauscher und wieder vor. Also ist auch ein kleiner fluss quer durch den Block hinten raus.

Das eigentlich vermutlich recht schlechte ist das das Hauptwasser eben sich die vorderen Zylinder aussucht geht da durch und vorn gleich wieder raus.
Somit muss man zwangsweiße ein stärkeres Temperaturgefälle nach hinten raus haben.

Wenn man jetzt vorn zu macht z.b. dann muss das wasser quer durch den Motor durch was vermutlich besser ist für die Kühlung. Weil dann teilt sich das gleichmäßiger auf die Zylinder auf.

Blöde ist nur das der Auslass hinten eben recht klein ist.

Serie finde ich das recht bescheiden wie es fließt.
Werde deshalb auch mal nen Kaputten Kopf zerflexen wo ich den hinteren Auslass so groß machen kann das ich den vorderen nicht mehr brauche. Oder die große Terrortuner KÜhlung mittig aus dem Kopf raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain