![]() |
7M-GTE transportieren... wie am besten?
Servus zusammen.
Da obige Frage recht leicht zu beantworten wäre hier nochmal als Verschärfung: - Motor ist noch komplett zusammen abgesehen von Turbo und Getriebe - Motor ist auf Einwegpalette verzurrt - es stehen KEINE Transporter oder Anhänger zur Verfügung! Transportmittel wären 2 Supras und ein BMW 3er Compact... Ich hätte jetzt den Zylinderkopf abgebaut und dann irgendwie versucht mit 4 Leuten den Blockt samt Innereien in eine Supra zu wuchten (geht das überhaupt? Scheissschweres Gussteil...) Hat da schon wer Erfahrung mit sowas? :D |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
ähm.. sag mal großer hast du langeweile?:engel2:
inn ne supr abist du irre??:undweg: |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
In nem Volvo Kombi haben wir schon nen 2Jz transportiert .Von Tschechien nach Koblenz.In einer Supra wird das ne haarige Sache.Kopf und Block getrennt voneinander in einem Auto geht eigentlich ohne Probs,nur die Inneneinrichtung könnte etwas leiden :)
|
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Also ich hab mal einen kompletten 7M ohne Anbauteile im Corrado transportiert. Von der Werkbank ins Auto alleine und beim herausnehmen einer rechts,einer links. Also 4 Leute stehen sich da nur im Weg.
Bei deinen Optionen würde ich bei einer Supra einfach Rückbank (beim einladen noch targadach und Beifahrersitz aus Platzgründen) ausbauen,ihn auf die Rückbankposition legen und mit Gurten nach hinten befestigen. Ordentlich Pappe drunter und gut. :heule: |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Oder eifach per Spedition, kostet dan halt max 100 Euro
|
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
der 3er Compact ist die beste Lösung
1. wird keine Supra beschädigt :engel: 2. dürfte er eine weiter nach unten gezogene Heckklappe haben => besser einzuladen 3. mehr Platz, da bei der Supra die Federbeindome ziemlich im Weg sind Ich würde auf jeden Fall ein Brett drunterlegen, damit der Kofferraumboden nicht leidet. Beim BMW kannst Du das natürlich weglassen :D edit: aber letztlich erscheint mir die 100€ Lösung mit der Spedition auch das beste zu sein, zumal das Teil schon auf der Palette ist. |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Wenn du den Motor in die Supra lädst hätt ich gern n paar Fotos.
Ne Supra mit Heck- oder Mittelmotor siehtman nich alle Tage^^ |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
loool genau lass da smal bearbeiten benjamin^^ so einen auf ralley^^
|
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
und jetz back to topic:engel2: |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Also bevor ich mir so eine Aktion an tun würde, würde ich einen
kleinen Transporter leihen.:engel: Oder PKW mit Anhänger. Hatte selber schon für meinen zweiten schwarzen Supra einen kompletten Motor geholt. :wipp: Der war auch auf einer Palette verzurrt. Mit dem Hubwagen ruck zuck rauf auf den Anhänger und innerhalb von 10 Minuten war ich wieder auf der Bahn.:undweg: |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
das ist ja gut ^^ abe rhättest dir ruhig mehr müh egeben können sodas man das auch glaubt^^ damals warste erfinderischer wo wir auf die idee kahmen nen saxophon als BOV zu nehmmen ^^ grinz
|
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Zitat:
Ich hatte den nämlich noch nicht gesehen |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
hab ihn auch gesehen^^ dann bitte du hast noch ne chance ich will da nen hammer geiles triebwerk sehen mit saxo ventil und riesen tubro und hamster antrieb^^ damit amtrack weis wie er seinen motor bauen muss^^
|
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
heckklappe auf, motor rein, heckklappe zu.
geht auch in der supra, aber nur wenn da reserverad draussen ist. |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Den Block mit KW können zwei Leute mit nen bißchen Anstrengung heben. Hab ich selbst schonmal machen müssen. Mit Kopf hab ich noch nicht probiert. Der Koferraum hält das bestimmt aus, bei der ganzen Hifi-Last von so manchen brechen die Federn ja auch nicht... :)
|
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
wenn die kümmer ab sind, geht der sogar in nen fiat panda
|
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Man(n) kann alles in einer Supra transportieren.. ;)
![]() |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Habe mal einen Motor mit Spedition verschickt - hat 70,- Euronen gekostet.
Kaum Arbeit, keine Kosten für die anschließende Behandlung beim Chiropraktiker, keine Kratzer am Auto, keine Flecken im Auto usw usw. |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Schrotthändler anrufen, und das Teil mitnehmen lassen. Is der einzig richtige Weg. :undweg: :heule:
|
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Ich würd ein Volvo 850er Kombi mit Niveaumatic empfehlen. Keine Probleme beim Zoll und nebenbei hats noch Platz für den Subwoofer:engel:
|
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Die nichtvorhandene Niveaumatic war uns auch beim Zoll zum Verhängniss geworden:hardy:. Ein putziger kleiner Civic mit Hecklast, um bald 2400 Uhr an der D-CH-Grenze war doch wohl etwas auffällig :engel2:.
Ach ja, in einen Civic (Bj. 92-96) bringst auch locker ein 7M-GTE (Kopf und Block) rein, diverse Kleinteile, 3 Personen + Gepäck für 1 Wochenende :bleifuss:! |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Das Reinbekommen geht also mit ner Supra - ist ja sup(r)a :top:
Die Eine hat eh nix im Kofferraum, nur lackiertes Blech - da kommt ne olle Decke drüber und gut is datt. Dumm is halt nur das Verladen, aber das soll ja wohl auch gehen (mit genug Leuten). Projekt ist aber eh erstmal auf Eis gelegt da die "Halle" nix geworden ist (passen keine 2 Supras rein :rolleyes:) |
AW: 7M-GTE transportieren... wie am besten?
Aber auf jeden Fall eine dicke Holzplatte in den Kofferraum legen, sonst drückt`s dir das Blech rein... :dusel:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain