![]() |
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung
Also ich weiß nicht was ich mir reinmach zur Debatte steht ein großer Ladeluftkühler oder ne Wassereinspritzung...
nun folgendes klar großer Ladeluftkühler + Hardpipekit bedeutet Mehr Leistung bei gleichem Ladedruck logo. Nun aber die Wassereinspritzung + Hardpipekit also der schlechte Drop in vom Serienllk ist mir bewußt (mir relativ egal weil der Lader groß genug ist) doch dagegen stehen z.b. die Vorteile der Wassereinspritzung sie senkt die Abgastemperaturen ganz erheblich was wiederum bedeutet das ich nicht mit Benzin kühlen muß sondern ich das mit Wasser mach. Sogesehen bringt es auch mehr Leistung wenn man nach Blown geht und man verbraucht weniger Benzin! Der Motor ist besser geschmiert weil das zusätzliche Benzin den Schmierfilm angreift, wobei das Wasser dies nicht tut zudem kühlt das Wasser 7mal besser als Benzin kann somit in geringeren Mengen verwendet werden und kostet nix. Dann giebts noch das problem das man es nicht einsetzen darf solange der Motor kalt ist (Motorschaden) kann ich ja verhindern indem ich ne Steuerung inzusammenhang zur Öltemperatur bau das sie erst funktioniert ab 80 Grad. Als Wasser nehme man Destiliertes oder? Sonst giebts ja Kalkablagerungen. Anhand der Egt kann man ja dann sehen inwieweit das Wasser dann reicht zur Kühlung und ab wann man trotzdem anfetten muß. Was meint ihr dazu? Bitte nur Posten wer es weiß nicht das ich umgestimmt werde aufgrund von Vermutungen. |
Wasser-Alkoholgemisch !
|
schau mal hier: http://www.nextek.ch/
|
Wieviel Euro sind 1790 CHF? Fürs Rennsystem?
|
1152.76 Euro
|
Ein absoluter Nachteil : Wenn kein Wasser mehr da, dann kein Boost mehr möglich ....
Gruß Grizzly |
wie Grizzly schreibt - genau wie bei NOS ! Wenn Flasche leer, Affe tot :)
einen LLK kann ich auch nach 3 Stunden Autobahnfahrt noch "nutzen". ein weiterer entscheidener Faktor: ein besserer LLK bringt nicht nur bessere Kühlleistung, sondern auch weniger Pressure Drop. D.h. eine Wassereinspritzung kann nie ein LLK Upgrade ersetzen, da zwar die Luft kälter wird (also mehr Leistung), aber der Druckverlust durch das orig. Rohrsystem und den inneren Aufbau des LLK bestehen bleibt ! Gruß Christian PS: ich würde lieber ein ERLs PLUS LLK nehmen, statt NOS ! |
1152.76 Euro
bischen teuer für den ganzen kram würde als empfehlen :D den LLK + wassereinspritung :rolleyes: mal im ernst das system genau erlesen und erkunden wie was geht , und einfach mal kucken , wo man die einzelnen Teile für die Wasser Anlage beziehen kann :cool: dann kommt man billiger weg zb Pumpe von einer anderen Firma schläuche *zb Berlin von Festos * usw wetten das du unter 500 ¤ bleibst ? mußt halt nur alles alleine zusamen stellen und selber bauen *so werde ich das machen * :D so long Diabelo |
^ Jau genau !
Am besten du nimmst eine Eheim Aquariumpumpe und so eine Düse vom Wasserschlauch, du weißt schon, die womit man einstellen kann ob da ein Strahl oder so Nebel raus kommt ! Das wird dann ultimativ günstig ! Gruß Grizzly |
Zitat:
Nein mal im ernst , earum sollte das so nicht möglich sein mal blöde *lieb* diabelo |
Gibt jetzt 12 V Eheim´s :
http://www.teccentral.de/artikel/art...ucken_210.html Optimale Lösung für Wassereinspritzungen. Baue ich mir auch ein ! :o Gruß Grizzly |
Ich glaube nicht, daß das mit so ner billigen Teichpumpe auch klappt, die Pumpe für die WAES ist eine Hochdruckpumpe, die erzeugt einen Druck von bis zu 14 Bar.
Und durch die spezielle Düse wird das Wasser superfein zerstäubt. Das bekommt ihr mit so einer Teichpumpe bestimmt nicht hin. Vielleicht funktioniert es ja mit der Wasserpumpe für die Scheinwerferreinigungsanlage. |
*Sarkasmus Modus ein *
Echt meinst das geht nicht ? * Sarkasmus Modus aus * :D Gruß Grizzly |
Zitat:
|
Jetzt mal im ernst, meinst du wirklich ich würde mir eine Eheim Pumpe und eine Spritzdüse vom Gartenschlauch ins Auto bauen ?
Wenn dann höchsten als Scheibenreinigungsanlage ! Alleine die ERL Düsen sind Hightech pur ! Mir ist nichts vergleichbares bekannt ! Gruß Grizzly |
Naja ich weiß nicht ob du eine Drehzahlabhängig + Druckabhängig programmierbare Wassereinspritzung für 500 hinbekommst...
Ist klar wenns leer ist ists aus mit Gasgeben schon klar aber der Schmierfilm wird nicht angegriffen (ist mir scho wichtig) und wenn ich da 2 5 Literkanister mitführ reicht das laaaaaange man braucht ja dann net so viel Benzin durchjagen somit tanke ich halt weniger. *ggg Christian erklär mir das mal mit dem drop in ich hab immer hier so mitbekommen das der serien LLK ca 0,2 bar vernichtet... die der Lader mehr aufbauen muß... sogesehen würde er mit nem anderen LLK etwas früher kommen frage ist hier halt wieviel früher ob mans sehr merkt. Maximum wär aber ja wurscht der Lader geht ja eh bis 1,8... bar 0,2 könnt ich da schon verkraften is eh zu hoch dimensioniert. Is etz rein Theoretisch kannst mich bitte aufklären in der hinsicht wäre nett am besten du mailst mir mal deine Handynummer dann ruf ich mal an. |
Ich hab das ERL System 1s seit ca. 1 1/2 Jahren drinnen mit
einem 5 l Wasserbehälter. Ich fahre aber nur mit dest. Wasser, bekomme ich fast umsonst. Hab auch mal Wasser - Methanol Gemisch getestet, war aber kein Unterschied, ausser im Preis. Ist eigentlich nur als Frostschutz nötig wenn man im Winter fährt. Mit einem Tank fahre ich so ca. 2-3 Monate mit der grössten der 3 Düsen und Druckschalter auf ca. 0.7 Bar eingestellt. Auf dem Prüfstand hatte ich mit WAES 10 PS mehr bei 1.2 Bar. |
mmh, 10PS für 1000€ .... irgendwie ne blöde Gleichung :haeh:
|
Ich hab mir die WAES auch nicht primär wegen der
Leistungssteigerung eingebaut sondern als Sicherheitsreserve da ich ja doch mit etwas erhöhtem Ladedruck unterwegs bin. Hab zwar das Lex Upgrade drinnen aber bei 1.4 Bar hat man auch damit nicht mehr allzu viel Reserven. Hab nicht ganz 800,- € dafür bezahlt. |
Wieder umentschlossen bekomm nun nen großen LLK rein!
Wegen den Sicherheitsreserven kauf dir doch ne EGT Hansdampf würd ich zumindest machen bevor ich immer mehr Motorkühlung reinpumpe wie auch immer. wegen den 10 PS ist doch ordentlich, wenn man bedenkt das es nur zusätzlich reingespritzt wurde und nicht das Gemisch magerer gefahren wurde aufgrund der Wassereinspritzung?! Eigentlich dachte ich das man nur die Mehrleistung hat wenn dann das Gemisch wieder abgemagert wird, weil ja zwar die Ansaugluft kühler ist aber dafür ja auch der Anteil an Wasser drinnen ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain