![]() |
Neuer Motor oder alten überarbeiten
So eigentlich muss ich nur noch eine Entscheidung treffen.
Entweder Motor komplett neu (Splinterblock) oder meinen alten überarbeiten.... Nun ist eure Meinung gefragt.... aber ohne berücksichtigung des Preises! Was ist die bessere Variante? Ein alter Mann empfiehl mir meinen alten sauber zu überarbeiten. Als Hauptargument meinte er wegen der gewichtung der Zylinder oder Lager :dusel: Anscheinend war die Toleranz dieser Gewichtsunterschiede zu gross und somit könnt ich an einen "schlechten" Splinterblock gelangen. Könnte da was dran sein? |
Wer hat abgestimmt??
Warum überarbeiten? |
dann weißt du wennigtsen was drann gemacht ist...und kannst die komponanten selber aussuchen wie zb: titan ventilfdedern und so weiter:f*ck:
|
ich stimme mal nicht ab, aber ich denke NEU is immer gut oder nicht? Den fährst du dann halt sachte wieder ein???!!?!?
|
Naja so kann ich mir aber auch andere Komponenten aussuchen!
Wie z.B. MEtall-ZKD und ARP-Kopfschrauben Wozu Ventilfedern aus Titan? Ich fahre nicht mit 600PS :o |
Ich bin für überarbeiten.
Wenn das richtig gemacht wird, keinerlei Nachteile gegenüber eines neuen Blocks und man hat seinen alten Block noch und kann mit ihm knuddeln weil man ihn liebgewonnen hat. ;) |
Ohne Berücksichtigung des Preises ist irgendwie etwas unrealistisch! Ist für mich auf jeden Fall ne Preisfrage. Ein sauber überarbeiteter Motor ist fast genau so gut wie ein brandneuer, nur billiger. Fast so gut auch nur, weil der Motor beim überarbeiten gehohnt und so wird. Die Dichtungen müssen dicker werden z.B. ZKD was wieder einen Schwachpunkt darstellt. Mann kann halt einen Motor nicht ewig überholen lassen, ist irgendwann keiner mehr da.....
Und auch der Motorblock und der Kopf kriegen Haarrisse und können verziehen, mit dem alter.... |
Ich will danach einfach kein meckern und zicken mehr hören!!
Solang ich gut damit umgehe will ich einfach RUHE haben!! Damit ich mich schön auf die Kühlung und Styling konzentrieren kann!! |
Zitat:
Ich spare und warte lieber etwas länger dafür hab ich danach saubere Sache! Hauptsächlich meinte ich damit nur, dass ich die Preise abgeklärt habe also müsst IHR das nicht berücksichtigen. |
Wenn der Preis und die Zeit egal ist würde ich eher versuchen einen Biturbo zu importieren und den neu aufzubauen. Dazu gibt es doch momentan einen Thread zum Import aus Japan.
Was würde denn ungefähr eine Überholung mit MZKD, neuen Ventilschaftdichtungen mit Ventile einschleifen, KW-Lagern, Simmerringen etc kosten wenn das "nebenbei" einer macht der auch weiß was er da tut? :p Wäre eine ungefähre Kostenübersicht nicht was für die FAQ damit man zumindest Anhaltswerte hat? Ich kenne zwar auch Mechaniker, aber den einen kann man nur an Lkw's oder robuste Sachen lassen (nach der Methode "was nicht einfach geht geht mit Gewalt") und der andere würde warscheinlich schreiend davon rennen wenn der den Motorraum mit den ganzen wirr verlegten Kabeln und Schläuchen sieht. :D Möchte mir schon länger eine Supra zulegen und informiere mich lieber vorher. Warscheinlich ist es besser eine defekte aber ehrliche Supra zu kaufen als eine teurere "ganze" womit man den gleichen Ärger nach ein paar tkm hat. |
Zitat:
würde mich interessieren was aus der geschichte geworden ist.... |
mhhh
Ich sach nich was ich gesach hab |
Zitat:
|
Geheime Wahl:D
|
Zitat:
|
:D
neugierig? Gruss the Exorcist |
Zitat:
|
Also ganz ehrlich:
Ein alter Block zu überholen ist eine Spur interessanter für mich und fordert mich auch n bischen mehr. N Splintenblock macht die Sache einfacher und schneller. Alles in allem ist es sowieso sehr interessant, einen Motor zu überholen! Gruss the Exorcist |
Zitat:
Wil ja dabei sein und was lernen.... wie gesagt bin Wissensdurstig! Aber in erster Linie interessiert mich welche Variante besser/länger hält. |
Leute irgendwie bin ich noch nicht weiter.....
Hab das Thema mit absicht unter "Technik" eröffnet also wäre euch für technische Antworten mit Meinungsentscheid sehr dankbar! Greetz |
Toyota isn Qualitätsprodukt und hier in der Schweiz mit einigermassen normalem Tuning wird es Deinem Motor so oder so nichts machen. Erst wenn's gröber wird, müsste man sich überlegen, andere Kolben, andere Kolbenringe, HKS Dichtung, grösserer Turbo, Fuel Management etc. die Liste liesse sich hier endlos erweitern.
Mein Motor hat jetzt 245000 drauf und ich hab all diese Probs nicht. Vielleicht zufall oder ich weiss auch nicht. Den Zylinderkopf von Michu (mhcruiser) hab ich jetzt auseinander und der sieht aus wie neu (mit 150000km). Also ob neu oder revidiert: sis gleich gut, wenn's korrekt gemacht wurde! Gruss the Exorcist |
Also ist nichts dran, was ich zu beginn erwähnt habe??
Das mit der gewichtung der 6 Zylinder usw (1. Beitrag zu diesem Thread). Er meinte dass die Toleranz zu gross war und deshalb viele MKIII so empfindlich seien. |
Das bezweifle ich!
Gruss the Exorcist |
OK, da du um meine Meinung gebeten hast.....
Erstmal würd ich dazu raten den eigenen Motor zu zerlegen, das kannst selber, dann bringst Du Kopf und Block zu einem Motorspezialisten.... Wenn der Block und Kopf nicht verzogen sind und keine Risse aufweissen (Röntgen) dann würd ich diesen Motor Revidieren (heißt komplett erneuern -> alle Vershcleißteile neu, wuchten, schleifen,nitrieren , neue Dichtungen, das komplette Programm eben...) Hab schon öffters mir sagen lassen das Motoren die schon mehr als 100k drauf haben, stabiler sind als neue... wenn also bei 100k und mehr, keine Risse oder Materialfehler vorhanden sind, werden auch keine mehr entstehen, dann ist so ein Revidierter Block besser wie ein Nagelneuer Motor.... den Revidierten Motor mußt trotzdem sachte einfahren.... Ich werde demnächst nach 130000 km meinen zerlegen und erstmal schauen ob ich ihn retten und revidieren kann.... wenn nicht, dann kommt ein gebrauchter Motor zum revidieren... ein neuer kommt für mich allein schon wg. dem Preis nicht in Frage.... der Preis für ein neuen ist gleich so hoch wie Stage 4 oder 5 bei Christian.... Daher lieber erstmal sehen ob das eigene Material für eine Revision in Frage kommt.... Die Frage wann eine Revision gemacht werden sollte kann nicht mit einer bestimmten Km-Zahl genannt werden.... es kommt auf den Einzelfall drauf an... Anti und WilliB werden demnächst mit über 200k ihre Revisionen in Angriff nehmen, ich muß sie jetzt schon bei 130k machen..... |
Zitat:
Ich persönlich würde mir auch einen guten alten wieder aufbauen. Selbst wenn ich ihn stock bei 235 ps würde lassen wollen. denn da kann man alles das verwirklichen, was an dem neuen serienmotor misraten ist. und das sind so einige sachen die man verbessern kann, da macht das niegelnagelneue auch nix mehr dran besser. |
Stimmt! Genau daher hab ichs wohl auch gehört.... Bispringen, da war der Terrortuner mit der blauen Supra da....
|
Motorblöcke von 240tkm- 360tkm habe ich hier liegen:D
Der 360tkm kommt in meine rein:cool: |
Ich meld mich wenn ich einen brauchen sollte.... kA ich muß erst meinen aufmachen, bin gespannt was ich vorfinde....
|
Danke ist schon viel besser!!!
Genau solche Antworten hab ich erwartet! Also meiner hat 167000km auf dem Buckel! Meine Motorspezialisten sind Roger, Bleifuss und Conne :) |
Neuer Block:
Kolben, Kolbenringe Pleuel KW Lager Block kleinteile zum zusammenbauen alles fertig montiert kostet 3000euro (inkl meinem spezial rabbat :) ) da jacos alter motor nicht wirklich super is : wohl bohren übermasskolben und ringe kw vielleicht schleifen lassen und halt noch paar spielereien, übermass lager das nur als kleine anhaltspunkte finanziell bin ich mir relativ ganz sicher das sich der neue block garantiert lohnt (1500euro werden sicher schon für übermasskölben und passende ringe draufgehen). der neue block wird halten, auch bei einiges mehr an leistung, arbeit viel weniger, geld gesparrt, garantie :) meine meinung gruss roger |
Macht erstmal den Motor auf....
|
man kann imfall in nen motor reinsehen ohne ihn gleich aufzumachen :) hightech halt :D
|
Hmmm, meinste Du kannst so auch die Zylinder ausmessen? Hmm, ok, jetzt weiß ichs wieder, Jaco war das mit dem Schaufelrad.... OK!
|
jo schaufelrad stück im zyl (des lässt ja schon ahnen), irgendjemand hat mitm stetoskop reingeguckt (bleisfuss oder conne) und riefen bzw völlig glattgeschliffene zylinderwand
|
die blöcke sind wie gute weine: bei guter behandlung reifen die erst über die jahre zu einem exellenten ergebnis. :D
|
Ich würde ihn überarbeiten kommt halt drauf an was kaputt ist...
für Tourenwagen usw nehmen sie auch alte Blöcke damals als in der Formel 1 noch Turbos gefahren werden durften haben sie sogar alte Blöcke von z.b. von BMW genommen und darauf aufgebaut.... Grund ist der das alte Blöcke die überarbeitet sind schlicht härter sind als neue halten somit mehr aus. |
Hi jaco
habe genau das selbe problem wie du. Bin mir auch noch nicht ganz sicher wie ich weiterverfahren soll. Es wurde mir mehrfach empfohlen den alten motor dementsprechend aufbauen zu lassen. Wir können uns ja austauschen.....habe bis jetzt noch keine entgültige Lösung gefunden. Ich wollte sowieso mehr power haben,und da empfiehlt es sich jetzt ,das alles auf einmal machen zu lassen gruss spacemen |
@spacemen
wo liegt den graben-neudorf? Ist das De oder CH? Gruss the Exorcist |
Hi bleifuss graben-neudorf liegt in DE bei karlsruhe
spacemen |
Aha, schade, wenn Du hier in der Nähe wärst, könnten wir ne Fliessbandrevision durchführen:D
Gruss the Exorcist |
LOL Genau :D
|
n Riesenstress.....:cool:
Gruss the exorcist |
Zitat:
|
Wieso....? Ich Mausarm!
Gruss the Exorcist |
würd neu überarbeiten hab ich bei meiner lady auch gemacht alles dafür hat se jetzt ca 3500 km drauf ;) investition die sich lohnt auf zeit
|
Kilu, Du hesch mer no d'Abrächnig vor Motorrevision wöuä gä....
Gruss the Exorcist |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain