![]() |
Stephan´s Umbau
Sodala, nach 50000 problemen und einen gut besuchten thema: http://supra-forum.de/showthread.php?t=25344
Verleg ich mein Aufbau/Umbau in diese Ecke, Erstmal n bisschen Vorgeschichte, es begann alles mit ner im ebay ersteigerten Supra für 2000€, für den Preis super Zusand kein Rost bis jetz gefunden^^, die angaben vom Vorbesitzer hätten mich eigentlich stutzig machen sollen....Werkstatt hat auf Klackern den Hydrostößel hingewießen....Zylinderkopfdichtung wurde in einer Werkstatt gemacht wo leider keine Rechnung mehr vorhanden war....tja ja mei denkst da und hab mir nix weiter gedacht bis ich mim kumpel auf die nette idee kam n kleinen ausflug zu machen, sprich schauen was die kiste hergibt, tja pustekuchen nach nich mal 20 vollgas, als wir wieder auf die landstraße kamen, hörte ich ein klackern aus n motorraum, sofort rechts ran und mit entsetzen festgestellt das es mir wasser vorn rausdrückt aus n ausgleichsbehälter, supa dacht ich mir, zylinderkopfdichtung hats zampfiffn und ich steh irgendwo außerhalb von münchen, gut das mei spezl ne adac karte dabei hatte. Gut angerufen, kam einer der wo festgestellt hat die Zylinderkopfdichtung is durch, verzähl,^^ ok ablschepper gerufen der prombt kam, der spass mit dem abschlepper hat mir, weils wochenende war, 350€ gekostet, ab sofort bin ich adac plus mitglied^^. Gut nach dem die kiste bei mir zuhause war glei am nächsten tag zerlegt und erschreckenderweiße festgestellt das nich nur die zkd durch war sonder auch von einem ventil ein stückchen rausgebrannt war....jawoi wird ja immer besser...ok ventile bei venturi racing bestellt, nach 6 woche warns da, glei zu meim Instandsetzer gebracht, der Firma Bauer in Weilheim ( ein wirklich einheimischer Betrieb^^) nach ner guten Woche waren die Ventile drin, sitze neu gefräst, geschliffen, geplant und gereinigt, der spass hat mich 600€ gekostet. Hab dazwischen ne Titan MZKD zugeleget. Ok, jetz gings ans zambauen, fröhlich alles zusammengebaut, die Original Kopfschrauben wurden durch ARP ersetzt ( wenn scho denn scho), als ich fast alles fertig zusammengbaut habe lese ich voller entsetzen das ich eine niete aus der zkd entfernen hätte sollen, jawoi des passiert nur mir, ok alles nomoi zerlegt auf der abgassseite 2 nieten entfernt die so ausehen als könnten die stören (nirgends, weder aufn block oder auf n kopf war n abruck der niete zu sehen!). So nun bin ich dran wieder alles zamzubauen.... Was noch alles kommt sag ich euch später :laut:^^ |
AW: Stephan´s Umbau
Sodala, weiter gehts,
heut das erste Mal gestartet und glei gemerkt das der Motor sauber unrund läuft. Also ausgemacht, erstes was ich gedacht habe was ned stimmen könnte waren die zündspule, sprich zündkabel verkehrt angesteckt. Tatsache, es war so. Nr 3 und 4 waren vertauscht, nu schnurrt sie in gewohnten Panzersound. Doch die freude wärte nur kurz, ein kontrollblick zu meinen Ölkühlern verhieß nix gutes, aus 3 anschlüssen tropfte es raus. Gut alle nachgezogen (bisschen zu fest wie sich später herrausstellt), gut 2 waren dich und der andere tropft nun direkt vom Ölkühler. Super hab i des gmacht mal wieder. Meine Nerven sind eh schon am ende und nu is der ölkühler undicht. Ausbauen unmöglich, ist forn am Träger so montiert das ich nich wieder so ohne weiters ausbauen kann. Ok denk ich mir, hast ja noch einen Ölkühler. Soweit alles umverschlaucht, angelassen, oha die sau tropft scho wieder direkt vom ölkühler raus. Des schaff nur i, 2 ölkühler aufzuarban, Kann an nix dafür das is schmoiz hab^^. Ok was is des nächst beste wos is jetz macha kann, hmm schweißgerät hab ich koa gscheids, also was jeder azubi machen würde der im metallhandwerk lernt...Haftmetall! Genau, alles schön verschmiert, und nu heißt wartn. Zeit für a paar Bier! Hier endlich moi a paar Buidl: Der Motor so wie er jetz aussieht: ![]() Der Fluidyne Kühler mit den Flex-a-Lite Lüfter, junge die gehen ab! ![]() Die hochkomplizierte Lüftersteuerung ![]() Meine Anzeigen: ![]() ![]() So des wars für heit...:bleifuss: |
AW: Stephan´s Umbau
Wie hast du nun den Niet entfernt?
|
AW: Stephan´s Umbau
vorsichtig mit da zange, korrektur, hab glei die 2 nieten auf der abgassseite entfernt, die andere weiter hinten war mir ned geheuer
|
AW: Stephan´s Umbau
:bleifuss:ein Bier für dich !!
ja nach sowas kann man scho ma 2-3 Öl leckagen haben ... aber denn kaputt mache is ja a doof ;) |
AW: Stephan´s Umbau
So erste Fahrt heute, mal n kleines Protokoll:
Fährt wie ne eins, keine komischen Geräusche außer dampf der aus der motorhaube aufstieg, es stellte sich heraus das es sich um wd40 reste handelte^^. Hier mal n paar werte: Öltemperatur, ne jach fahrweise 70° bis zu 80° (irgendwas stimmt da ned) Öldruck, leerlauf kalt 5bar, leerlauf warm 2bar, bei 3000rpm so in etwa 4 bar. Wassertemperatur: 100°-95° während leerlauf, ~90° während der fahrt, die 2 lüfter blasen ganz ordentlich, Ladedruck, normal 0.3-0.4 bar Und die Ventile haben angefangen zu klacker, naja irgendwann einstellen, und mein geräusch ab 2500rpm das mit steigender Drehzahl leiser wird, weiß ich immer noch nich wos herkommt:mnih: Und der auspuff is leicht undicht und ne schöne fehltzündung hats mir rausgedonnert^^ |
AW: Stephan´s Umbau
Na da is aber einer fleisig. Hoffe für dich das du in Zukunft mehr Glück hast als beim kauf.
|
AW: Stephan´s Umbau
...nee supra kostet 7000€...... der eine schraubt der andere fährt! :undweg:
Auf jeden fall wünsche ich dir dass die Lady eine weile hält und du die Lust nicht daran verlierst! :nomoney: |
AW: Stephan´s Umbau
Ne also die Lust ist wieder da^^, die blicke wenns bov pfeift sind doch genial, weil doch in meiner gegend nur "aufgmotzte" golf oder opel rumfahren, is die supra ja doch was anderes:dd:
Das einzige was mir nd so taugt is der sound, da muss sich noch was ändern, auspuff oder luffi....aber erst nächstes jahr^^ |
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
Hi Stephan... da du geschrieben hast dass du gerne einen besseren Sound hättest.. würde ich dir dann wenn es soweit ist die Blitz Nür Spec R empfehlen, die hat ohne Silencer einen richtig geilen dumpfen lauten Sound und mit Silencer auch noch angenehm... Ich selber hab sie auch drunter und mit Einzelabnahme bekommt man die normalerweise auch eingetragen... Die Anlage ist ab dem 2 Kat und kostet um die 650€... also wenn es dann soweit ist.. Aber in der Suchfunktion findest aufjeden fall auch noch was darüber :bleifuss: Und sonst noch viel glück mit deiner Supra... Grüße aus Griechenland Jogi |
AW: Stephan´s Umbau
So ich meld mich mal wieder mit einem Problem und zwar, meine Öltemperatur steigt unterm fahren (nach 20 min lanstraße) ned über 70° obwohl ich eine Adapterplatte mit Thermostat drin habe die eigentlich erst ab 80° aufmacht.
Desweiteren drückts mir des Öl raus, zwischen Ölfilterhalter->Ölkühleradapter und vll ich weiß es aber ned auch noch ziwschen ölkühleradaper und meiner sensorplatte...ich krieg die krise^^ Hier mal n Bild zum besseren Verständnis: ![]() |
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
|
AW: Stephan´s Umbau
ned wirklich, im moment is alles mit haftmetall abgedichtet bis zum winter muss es halten, dann wird n bisschen umgebaut, Klima raus, andessen stelle n neuer setrab ölkühler mit ner anderen verschlauchung. Und die anschlüsse mach ich dicht ohne haftmetall^^
|
AW: Stephan´s Umbau
Das ganze Ölfilter- Schlaüchgedöhns ist da aber auch ideal plaziert... :undweg:
|
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
|
AW: Stephan´s Umbau
So nach langer Überlegung ,und sie fiel mir schwer, muss ich leider meine Supra verkaufen weil sie einfach zu viel geld verschlingt (wer nich hören will muss fühlen).
Erstmal n paar dinge die ich vorhab und noch n rentablen Preis dafür zu bekommen: Werd meine Ölkühler rausbauen und den alten mit neue schläuche reinbauen, neue fussmatten, Auto aufpolieren, alle anzeigen rausbauen, nebelscheinscheinwerfern reinbauen, des alte Bov wieder reinbauen. Mal sehen wie viel ich noch krieg^^ Werd das Angebot hier reinstellen wenns soweit is... |
AW: Stephan´s Umbau
Erst groß investieren und dann fürn Schleuderpreis verkaufen. Würd ich nicht machen. :tüddeldü:
Bekommen wirst dafür eh nicht viel. Sind ja genug Beispiele hier vorhanden. |
AW: Stephan´s Umbau
@Stephan: Da hat wohl das was hinter dem Thron steht gewonnen?Ich würde mir das gut überlegen.
|
AW: Stephan´s Umbau
Werd mir mein schmarn wo ich wieder in die welt setze nochmal überlegen.....
|
AW: Stephan´s Umbau
Sodala meine Herren,
meine ganzen Teile fürn meinen neuen Ölkühlerumbau sind nu endlich da: 19 Reihen Setrab Ölkühler Hohlschrauben, mit Ringösen ( sehr massiv) 5/8" Ölschlauch vorher wars n 1/2" Schlauch (16mm vorher 12mm) Ölkühler wird mittels Schwingsdämpfer verbaut (wenn scho denn scho) externes Thermostat von Mocal (Bild folgt) noch ne Frage zum Ölkühler, da steht an der seite: Use Grease on Connection before mounting of Adapter Soll ich da ne schraubensicherung hinklatschen oder was meinen die? Wirds gemacht: So erstmal schmeiß ich die Kilma raus, andessen Stelle kommt der Ölkühler hin, Verschlaucht wird alles mal so wie ich die für vernüftigt halte, sprich Öl kommt von motor fließt durch den Filter (wo auch meine sensorplatte is) fließt weiter zum thermostat, von dort gehts entweder direkt zum Motor zurück oder wenns warm genug is durch den Kühler und dann zum Motor. Mir is auch in letzter zeit ne Menge an spielerein eingefallen, wie z.B. die Tankanzeige und Wasseranzeige durch VDO instrumente zu ersetzen. Das wärs dann mal wieder, werd wieder schreiben wenn ich fertig bin.... |
AW: Stephan´s Umbau
Na bitte es geht doch:f*ck::beten::undweg:
|
AW: Stephan´s Umbau
Aus was besteht der Setrab Kühler? Hab noch keinen Hinweis auf's Material finden können.
|
AW: Stephan´s Umbau
also die anschlüsse sind aus alu, also denk ich mal der ganze kühler is aus alu.
|
AW: Stephan´s Umbau
Hab mir gestern n Bomex Lufteinlass bestellt (dat ding wo an der stelle des nummerschilds hinkommt und für mehr luft sorgt), weil das einfach auch sinn mach, was bringt n größerer Kühler wenn die Luft zum Kühlen ausbleibt^^
Am verlängerten Wochenende gehts zur Sache, wie vorher schon mal geschrieben, klima raus, ölkühler rein, frontträger mit da Flex ausschneiden und dann ab in die winter garage verfrachten für den verdienten Winterschlaf... Hab hier noch n kleines Video vom meim Kumpel aus da Ramsau: http://de.youtube.com/watch?v=FAjA8QKKhjs |
AW: Stephan´s Umbau
Wo hast das bestellt? Will nämlich auch eins... :top:
|
AW: Stephan´s Umbau
|
AW: Stephan´s Umbau
So das ned nur Text da is hier n paar Bilder von meiner sehr proffesionell aufgebauten Boxenstand:
Drinnen: ![]() Draußen: ![]() Morgen gehts weiter mit Ölkühlereinbau und Verschlauchung... Nur zur Info, in unserem schönen Oberbayern hats (natürlich nur dann wenn ich draußen war) geregnet was ging bei angenehmen 8°C... |
AW: Stephan´s Umbau
Mein heutiges Tagespensum...mehr ging ned weils bei uns 6°C über null hat und des is ned lustig..
Hier der neue Ölkühler mit Schwingungsdämpfer montiert: ![]() Hier die Verschlauchung des Ölkühlers mit exakt 35Nm angezogen. ![]() Das neue Thermostat: ![]() |
AW: Stephan´s Umbau
Die Probleme nehmen kein^^
Heut wollt ich die Supra in ihr winterquatier fahren, erstmal Probefahrt gemacht damit sich der Wasser und Ölkreisöauf entlüftet. Gut, gefahren alles bestens. Nach ungefähr hälfte meiner Strecke (15km) gab es auf einmal komische Geräusche von vorn, Drehzahl schwankt nach unten, Fehlzündungen pfeifen n paar raus keine Gasanahme mehr, oho dacht ich mir, kupplung gedrück, zack motor aus...ok rechts ran Haube auf und endeckt das die Nockenwellenscheiben total unterschiedlich da stehen und der Zahnriemen leicht am Rand fassrig ist. Ja Supa moi wieder^^ gut das mei Vater zur Sicherheit hinterhergefahren ist und n abschleppseil dabei hatte ( wir kennen die Supra scho). Gut angehängt und die restlichen 15km schleppend gefahren. Tja ein Problem weg ( ölkühler ist endlich dicht) kommts nächste... |
AW: Stephan´s Umbau
eigentlich hört das manchen Supras nie auf ist eben altes Mädchen
|
AW: Stephan´s Umbau
mir sind solche probleme fremd. laufen beide immer einwandfrei. :)
|
AW: Stephan´s Umbau
Glaube du kaufst dir am besten ne andere Supra. Bei dieser klebt dir das Pech am Finger.:rowdy:
|
AW: Stephan´s Umbau
Glaube da bin ich selber schuld mit dem zahnriemen...is scho gute 10 Jahre alt und ich hab ne kleine sauerei mim kühlwasser veranstaltet, heißen kühler n deckel aufgemacht pufff und vor mir war n geysir, da könnte was auf n Riemen gekommen sein...:mnih:
|
AW: Stephan´s Umbau
Also du hast ERNSTHAFT nen 10 Jahre alten Zahnriemen nochmal montiert???
ICh hoff mir sagt gleich einer ich bin zu blöd zum lesen!!!! Du pumpst Geld in extra teure Ventile machst alles mögliche am Zylinderkopf und sparst das Geld für den Zahnriemen? Bitte schreib das das nicht wahr ist:aua::aua::aua::aua::aua::aua::aua::aua: Edit: Das MUSSTE doch schief gehen! ICh kanns immer noch nicht fassen! |
AW: Stephan´s Umbau
was hat das damit zu tun ? die nockenwelle hat sich gefressen und des liegt bestimmt ned am riemen, außerdem hab ich kein so n spezialwerkzeug zum runterbauen der riemenscheibe, werd ich mir aber demnächst vom toyo händler holen. Der neue Riemen samt spannrolle liegt ja schon bereit...
Frage, was könnte alles noch kaputt gehen bei meim Karrn ( wenn ich den zahnriemen und mei nockenwellenproblem gelöst habe)? Weil langsam is schluss mit lustig, bin des verdammte auto des jahr vll 2 monate gefahren....verkaufen? und wer will so ne verbastelte mühle scho no? |
AW: Stephan´s Umbau
Da brauchst du kein Spezialwerkzeug für. Geht auch mit sehr einfachen Mitteln... :top:
|
AW: Stephan´s Umbau
bitte komm mir jetz ned mit schlagschrauber, anlasser oder sonst noch was...
|
AW: Stephan´s Umbau
|
AW: Stephan´s Umbau
nur leider is mein motor noch eingebaut, hab kein werkzeug zum blockieren und ich bin kein schwarzenegger.
|
AW: Stephan´s Umbau
Gang rein, Handbremse anziehen, irgendjemand auf die Bremse stellen... Falls das immer noch nicht hilft, anderes Auto davorstellen auf Stoßstangenkontakt. :top:
Kannst es natürlich auch mit der Abschleppöse an einer Laterne festbinden... |
AW: Stephan´s Umbau
Woran soll das das Problem sein? Im eingebauten Zustand gehts doch noch besser. Gang einlegen - Handbremse fest anziehen - nen Kumpel noch bitten zur Sicherheit auf die Bremse zu treten - ne Knarre mit 19er Nuss und nen 1 - 2m langes Zölliges Rohr und schon bekommst du die Schraube los. Und wenn die Riemenscheibe bockig ist, dann muss man sich ebend nen Spezialwerkzeug aus nen Abzieher, 2 langen Schrauben und ein paar Montageblechen und Unterlegscheiben bauen.
![]() |
AW: Stephan´s Umbau
vielen dank für die vielen tipps, aber meine andere sorge is immer noch, wei viel geld wird in diese karre noch fließen.....was könnte/ wird als nächstes kaputt gehen?
|
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
|
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
Wenn Du aber dein Zahnrad nicht krumm ziehen willst,ist dieser Custom-Abzieher schon Top. |
AW: Stephan´s Umbau
Meins gingn ganz leicht. Konnte den Abzieher von Hand reindrehen. :top:
|
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
|
AW: Stephan´s Umbau
wat soll ich eurer meinung nach tun?
ich hätt im ebay n austausch block gefunden, 0 km, hier der link: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Rebui...3203088787 54 |
AW: Stephan´s Umbau
naja, wenn du nen neuen riemen genommen hättest, wär das riemenproblem jetzt z.B. nicht vorhanden. das gleiche gilt für Prüfen von Nockenwellen und Lagerstellen, man spart manchmal mit einfachen Methoden (Messen, kontrollieren) richtig viel Geld! Mach dir nix draus, ich hab auch lang gebraucht, um diese Theorie wirklich in die Tat umzusetzen, und seitdem, muss ich auch nicht ein Teil fünf mal ausbauen, weil daran immer was neues den Geist aufgibt.
Das ist nicht böse gemeint, aber in der Regel eine Tatsache! |
AW: Stephan´s Umbau
oh Gott oh Gott......
Wenn man hier sich so die Bilder betrachtet, dann möcht ich nie Motor sein....:heul2::heul2::heul2: Wo zum Geier liegt ein Problem drin die Riemenscheibe abzubauen.....??...egal ob Motor drin oder draussen...?? Wenn er im Fahrzeug drinne ist, dann wird immer der Starterkranz (Schwungscheibe verzahnt) im Getriebe mit einem Montierhebel blockiert...dazu ist auch das lustige Blech am Getriebe in Richtung Motor angeschraubt. Dümmer und einfacher gehts ja nun nimmer.....und genau so zieht man dann die riemenscheibe mit dem richtigen Drehmoment auch wieder fest. Und Das Riemenritzel auf der Kurbellwelle...das geht so normal mit der Hand ab...wenn nicht..etwas Rostlöser in den Haltekeil sprühen und schon gehts. Zu deinem Problem mit den Nockenwellen.....auch wenn sie gefressen haben..es ist reparabel......man hätt nur mal beide Wellen auf Lagerrundlauf messen sollen und anschliessend schleifen und pollieren. Das gleiche gillt für die Lagerdeckel.....die kann man auch nachschleifen und um die Tolleranz tiefer setzen..... oh oh oh...... Die armen Motoren......:aua::aua::aua: |
AW: Stephan´s Umbau
Du willst nie Motor bei mir sein^^
|
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
Zitat:
|
AW: Stephan´s Umbau
an dem Bild von dir is nix falsch......hab ich auch nich gesagt..falsch ists nur das Ritzel mit nem Klauenabzieher runter zu zerren.....denn dann schau dir den Riemen mal nach 500km an.....
|
AW: Stephan´s Umbau
Sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Wie man ja auf meinem Bild sehen kann, habe ich ja nur die Schraube und den Klauenhalter genommen. Die Klauen habe ich ja abgebaut (taugten sowieso nichts, da ich eine bereits in einem vorherigen gebrauch abgebrochen hatte). Das hast du natürlich vollkommen recht, wer das mit dem Abzieher "pur" macht, der gehört eingesperrt. Danach kann man das Ritzel in die Tonne werfen.
Bei mir ging es jedenfalls nicht anders. Saß bombenfest das Ding. Ich mache das auch lieber alles ohne "Gewalt". Meine Dewiese, wenn man mit nem Hammer anfangen muss, dann kann da was nicht passen. Bestes Beispiel finde ich sind die Jungs von OCC. Wenn ich da mal nen Bericht sehe und die dann die Achsen mit nem Hammer reinkloppen, dann könnte ich verrückt werden. Also ich habe für sowas bei meinem Roller oder auch bei der 750er meines Bekannten nie einen Hammer geraucht. |
AW: Stephan´s Umbau
So nun wieder zurück auf mein(e) Probleme,
Is mein Zylinderkopf noch zu retten? Und die viel interessantere Frage ist doch, warum dauert es gute 400km(nach mein ZKD schaden) bis sich die nockenwelle frisst? find ich scho bissl lang. |
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
Zitat:
|
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
|
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
einfach mal Bilder reinsetzen davon... |
AW: Stephan´s Umbau
Tja, es ging aber sogar ein paar mm von Hand und dann haben meine äußert muskulösen Oberarme ( :D ) halt nicht mehr gereicht und ich hab nen Abzieher genommen... Sollte ja wie du richtig bemerkt hast sehr leicht abgehen... :top:
|
AW: Stephan´s Umbau
Frage, warum hat sich die nockenwelle jetz erst gefressen und ne scho vor 300km????, verzieht sich der kopf unter fahren?^^ ich hatte bei meiner letzten fahrt so 80°c wassertemp, und (vll erwähnenswert) zum ersten mal öltemperatur über 80°C, es waren 85°C .
Bilder kommen am samstag, also ned fragen |
AW: Stephan´s Umbau
So endlich die Bilder und die verheißen nix gutes...:heul2:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sieht aus als wäre die schmierung nur zu 10% angekommen, is ja direkt verschweißt, und zu allen übel denk ich das der Abrieb noch in den gesamten Ölkreislauf gekommen is und dort noch mehr schaden angerichtet hat... |
AW: Stephan´s Umbau
Sieht ja derbe aus... :jawd:
Wünsch dir viel Glück, das er noch zu retten ist. :top: |
AW: Stephan´s Umbau
Mann kann alles reparieren^^, hab halt bloß angst das mir wie vorher scho gesagt der Abrieb von der Nockenwellenzerpanung in n restlichen Ölkreislauf is und somit auch die Ölpumpe was abgekriegt hat und somit alles teile...erstmal sparen^^
|
AW: Stephan´s Umbau
:heul3: Wie kann so was passieren? Ölbohrung zu gewesen??
Glaub dir hats den ganzen Dreck nach unten gespült und naja. :undweg: Hast doch neu gemacht den Motor mit Ventile bla bla. Wenn ich nach sowas nur 300km weit komm, währs erst mal vorbei mit Geld inne Supra stecken. |
AW: Stephan´s Umbau
Ich hab verdammt nochmal keine ahnung wie sowas passieren kann...
Neu hab ich bloß den Kopf gemacht, aber irgendwie hasst mich mein Auto, als will Sie unbedingt n neuen Motor^^. Aber erstmal sparen sonst geht nix und dann nach n überholten Motor aus Amiland umsehen weil den bau ich garantiert ned auf. |
AW: Stephan´s Umbau
Alten Motor sauber machen und inne Vitrine stellen haste mehr von!!!
schau nach nem gebrauchten motor und bau den ein besser ist das!!! was ich hier allerdings nicht verstehen kann ihr ihn hier fertig macht immerhin ist er erst 19 jahre alt (genauso wie ich auch). greetz günny |
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
Hast du auch ne Supra? |
AW: Stephan´s Umbau
n gebrauchter motor....und irgendwann kommt die freudliche ZKD^^
|
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
|
AW: Stephan´s Umbau
Hab mal wieder n paar Fragen,
erstens, kann ich meinen Block noch verwenden? wenn man den hont und planfräst und gscheid sauber macht müsste der doch wieder passen oder könnte sich auch hier mein zylinderkopfschaden irgendwie bemerkbar gemacht haben? Natürlich wurde ich alle komponenten austaschen; ölpumpe, kolben, pleuel, mehr fällt mir im moment ned ein^^:dusel: |
AW: Stephan´s Umbau
Ganz ehrlich???
So wie Du an die ganze Sache rangehst,und an dem Motor rumschusters solltest Du die Sache einem erfahrenen Instandsetzer in die Hand geben.:rowdy: Weil Plan scheinst Du vom Motorenbau nicht zu haben.(Das Ergebnis sieht man ja...). Sonnst wird die Geschichte eine never ending Story...:haeh: |
AW: Stephan´s Umbau
is ja zum glück ned euer Motor^^
Und ahnung vom Motorenbau? bitte bin 19 jahre alt und soll schon euren erfahungsschatz bestitzen? @Interceptor: dann sag mir doch bitte mal warum das öl nich im Kopf angekommen ist, da wr keine Ölbohrung zu, hab extra mehr Öl reingeschüttet weil ich da mein Ölkühlersystem noch trocken war... Ach und wegen Instandsetzer, ich hab ja des Geld um den zu bezahlen:nomoney:, außerdem traue ich den der meinen Kopf gemacht hatte eh nich mehr ( Motoren Bauer Weilheim), der hatte alle tassenstößel und was dazugehört einfach in eine große kiste geschmissen^^ |
AW: Stephan´s Umbau
Hattest Du die Ölkanäle der Nockenwellen gereinigt?
Die Ölversorgung der einzelnen Lagerböcke erfolgt durch eine Steigbohrung aus dem Block und gabelt sich im ZK in die ersten Lagerböcke links und rechts im Kopf. Danach geht es durch die Nockenwellen zu den anderen Lagerböcken. Die Nockenwellen sind hohl gebohrt und an den beiden enden mit einer Stahlkugel verschlossen. Zum reinigen der Ölbohrungen gibt es spezielle Bürsten. Ist ein wenig Fummelarbeit, aber unbedingt notwendig. Das gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Ölkanäle-Leitungen im Motor. Nach 200000 km kann sich da schon mal was dicht setzen. |
AW: Stephan´s Umbau
die nockenwellen hat mei instandsetzer gereinigt...kann es sein das ( hab ja neuen ölkühler verbaut) das wenn sich das thermostat öffnet und der ölkühler geflutet wird, das dann soviel öl in kühler geht so das die nockenwellen nix mehr abgekriegt haben?
Ach ja und mei Motor hat erst 130tkm... |
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
|
AW: Stephan´s Umbau
hab grad ausgerechnet das in meim neuen ölkreislauf 1.2 l reingehen, also muss das problem wo anders liegen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain