![]() |
Ultra Verbrauch - aber warum?
nachdem die dame jetzt wieder läuft, muss ich mit entsetzen feststellen hat sie gehörigen durst. die ersten 100km hat sie 16 liter geschluckt, aber da war sie ja auch nen jahr lang still gelegt, und AU gemacht, und mehrfache startversuche, und und und.
aber jetzt die nächsten 100km ist der verbrauch genauso auf 16 litern. obwohl ich sie im letzen jahr mit meiner fahrweise auf 10-11 gefahren habe und jetzt nicht sonderlich agressiv gefahren bin. eher noch ruhiger als vorher :( hatte ja die klimaanlage rausgepfeffert, aber direkt daran kanns ja wohl kaum liegen. hab auch gedacht, ich hätte irgendwas nicht richtig verbaut. aber sieht alles in ordnung aus. woran kann sowas liegen? leistung ist da.... dubeln tut sie auch nicht :( *hab angst* |
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
wie warm wird das kühlwasser? evtl thermostat defekt? dann läuft die kiste viel zu fett
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Zitat:
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
!
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Den Tempfühler gibt es übrigens aus dem Zubehör und kostet 19 Euro irgendwas. Hab ich neulich auch mal getauscht.
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Bin mit meinem Verbrauch auch so bei 14-15 Litern. Hab auch keine Erklärung. Hast du At oder MT? Hab den TempSensor auch schon getauscht. Ohne Wirkung.
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
ich würd erstmal bei betriebswarmen Motor den CO Anteil messen..einmal im Leerlauf und einmal im erhöhten..dann siehst auch dein Lambdawert...
Was soll der Quatsch mit wechseln irgendwelcher Bauteile....sogenannte Vermutungsreparatur....lol..... |
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Tja wenn ich die Ahnung und das Equipment hätte wie du würd ich das tun. Ich hol mir sowieso die meisten Teile doppelt zur Reserve falls mal doch das ein oder Andere Teil kaputt gehen sollte. Dann wird halt fleißig getauscht. Macht doch Spasss an der Kiste zu schrauben.
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
naja du....Spaß machts nur solang man mit der "Schrauberei" nich nochmehr Schaden macht....
Wenn man nicht die Möglichkeiten hat, dann sollte man wenigstens mal ne freie Werkstatt aufsuchen,denen das Problem schildern und einfach mal höflich nachfragen ob er die Kiste an das AU Gerät hängen kann..dauert 10 Minuten und kost was in die Kaffeekasse.....so kannste aber mal ne genaue Diagnose machen.... |
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Ja werd ich mal machen.Aber nur freie Werkstatt. War einmal bei Toyo - mehr brauch ich ja nicht sagen. Eine Stunde gesucht 95,00 Euro weniger in der Kasse und kein Resultat. Deshalb scheu ich den Besuch einer Werkstatt.
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
also die AU hat er erst vor nem Monat bekommen, da gabs keine problem, ich kann ja auch nochmla aufs prüfprotokoll schauen, was muss ich da genau anschauen?
also der temperaturfühler zeigt in meinem cockpit an, ob die bude warm oder kalt ist. das funktioniert. kann man sonst noch irgendwie ausmessen ob die temperaturfühler die richtigen werte liefern? und kann man irgendwie schauen, ob der LMM defekt ist, oder obs den irgendwo zerschossen hat? aber dann wäre ja nicht gescheit leistung da, oder? kanns auch an dem KLR liegen? dass da irgendwas faul ist, und er permanent voll fett einspritzt um die bude warm zu kriegen?... aber dann würde doch irgendwann die karre überhitzen ?... 60km waren bis jetzt längste strecke, da gabs keine problem. ich verzweifel bald mit der bude... :( |
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Zitat:
Am KLR kann das eher nicht liegen, denn der magert das Gemisch ab indem zusätzliche Luft eingeblasen wird. Also genau das Gegenteil. :) Möglich wäre noch, daß die Kaltstartdüse hängt. Da würde permanent zuviel Benzin eingespritzt werden. |
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
KLR hat ne Sicherung. Kannst die ja einfach rausnehmen, dann müsste er wieder so sein wie ohne KLR.
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Zitat:
Wenn du dabei warst wird das nicht der fall gewesen sein! |
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
KLR hat eine Sicherung? Wo denn? Ich habe einen in meinem Mister eingebaut und habe noch keine in/an dem kleinen Teil gesehen. Sieht der in der Supra so anders aus?
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
alles was zusätzlich an die Bordspannung angeklemmt wird hat ne Sicherung ,ist eine sogenannte fliegende Sicherung
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Zitat:
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
AU stand ich daneben, und die hab ich ganz echt, ohne bescheißen bekommen :)
KLR sorgt doch aber dafür, dass er im kaltmodus mehr spirt kriegt um schneller warm zu werden - wenn da was falsch läuft, könnte es ja auch sein, dass ihm vorgegaukelt wird, dass die lady noch kalt ist, und er da permanent höher einspritzt. kaltlaufdüse - oha... dafür is doch dieser unterdruckschlauch da mit dem putzigen verteiler da ??? den hatte ich erst letzens im auge, und hab an dem grossen schwarzen ding mal dran rumgedreht... hat doch aber nix zu sagen oder? is doch nur sone schutzkappe ??? oder is das doch für was anderes gut ??? kann man diese kaltlauf-shoke wie auch immer düse- irgendwie komplett deaktivieren? also dem auch im kalten zustand vorgaukeln, dass er warm wäre? |
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
achja
wenns der luftmengenmesser wäre, dann würde er doch rumstottern und rumblubbern, und nicht gescheit rund laufen, und keine leistung bringen und so weiter und sofort ??? |
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Na am besten erstmal das Signal der Lambdasonde am Diagnosestecker messen. OX1 gegen E1. Sollte eins zwei mal pro Sekunde zwischen 0,2 und 0,8V pendeln. Im erhöhten Leerlauf etwas öfter.
Wenn das ok ist während der Fahrt das Feedbacksignal (VF am Diagnosestecker) beobachten, das sollte zwischen 1,25 .. 3,75 V liegen, dann regelt die ECU im closed loop. Wenn das auch ok ist den Idle-Schalter prüfen, wenn der nicht mehr schaltet macht die ECU keine Schubabschaltung mehr, das kann bei viel Stadtverkehr auch einen merklichen Mehrverbrauch machen. Die Meinung Kiste läuft extrem fett wenn kalt kann ich nicht teilen, mit der Breitbandlambda sieht man, das sie sofort nachdem die Lambdasonde auf Temperatur ist (max. 30 Sekunden beim LM1) auf Lambda 1,0 regelt, auch wenn das Kühlwasser noch eiskalt ist. LMM würde ich auch nicht verdächtigen, ich meine der geht entweder richtig oder garnicht. KLR (GAT-System) kann nicht mehr Benzin einspritzen. Rajko |
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
noch vergessen: bei 16 litern von ultrahohem Verbrauch zu sprechen ist etwas vermessen :D
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Zitat:
Die Einspritzdüse sitzt unten in der Ansaugbrücke ungefähr in der Mitte. Das Ding mit der Kappe wird wohl eines der VSV sein, das schwarze Teil ist ein Filter. Das eine ist für's EGR, das andere hat was mit dem Benzindruck zu tun. |
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
ich denk wenn er bei der au daneben stand und die echt funktioniert, und sie richtig gemacht wurde MUSS der lmm IN ORDNUNG SEIN, GENAUSO WIE die Lambdasonde. wie die volllast also lambda aus steuerung ist, weiss ich nicht. vielleicht is da was falsch?
EDIT: ich selbst hab noch keine au mit defekter lambdasonde oder nicht korrekt arbeitendem lmm hin bekommen, bei der ich nix beschissen hab (VW diesel bleiben jetzt da mal aussen vor, da geht die au auch mit kaputtem lmm. Spätestens bei der korrekt!!! ausgeführten Regelkreisprüfung fliegt die defekte Lambdasonde auf, selbst wenn aus welchem grund auch immer das gemisch vorher in der Toleranz war (auch unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen) |
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Zitat:
ich hatte nen verbrauch von 21 Litern und da snur weil meim LMM im eimer war. als ich ihn getauscht hatte war sie wieder bei 12 liter in der stadt |
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Zitat:
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Zitat:
|
AW: Ultra Verbrauch - aber warum?
Zitat:
Rajko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain