![]() |
Ventile einstellen
Hallo. Hab mal eine Frage. Hab ja bereits das Handbuch, aber da steht nicht drin wie man es macht. Wie stellt man die Ventile ein, bzw. genauer gesagt WO messe ich das Ventilspiel. :mnih: Irgendwo zwischen muß ich doch die Fühlerlehre schieben. Aber WO zwischen? Also von der "Brennraumseite" her zwischen Ventilrand und dem Ventilsitz ja nicht. Da zwischen ist garkein Spielraum, wäre aber ja auch unlogisch, dann wäre das Ventil ja nicht dicht.
Also wo hin mit der Fühlerlehre? :dusel: |
AW: Ventile einstellen
ist das jetzt ne Verarsche,oder was ??
wenn du sowas nicht weiß,dann lass lieber die Finger davon... das Messen erfolgt zwischen dem Tassenstößel mit eingebautem Plättchen und der "Rückseite" des Nockens der Welle... |
AW: Ventile einstellen
puuuuhh:jawd:
|
AW: Ventile einstellen
und du musst den motor immer erst an die richtige stelle drehen, bevor du das spiel misst. dann brauchst noch die richtigen einstellplättchen, und ein werkzeug um den stössel runter zu drücken, das alte plättchen raus zu holen, und das neue unter zu legen. (mal ganz grob geschrieben)
Viel Arbeit und ohne Ahnung FINGER WEG! EDIT: ich denk ich sprech für alle, dass wir es nicht böse meinen, aber man kann mit falschem Ventilspiel auch Motorschäden (wegen Überhitzung der Ventile wenn sie nicht mehr schliessen) verursachen. |
AW: Ventile einstellen
Bevor ich das bei Toyota machen lasse und da abgezockt werde mache ich das lieber selber. Da stehen nachher zig neue Plättchen auf der Rechnung drauf, und dabei sind es in Wirklichkeit die alten, nur saubergemacht. Und wahrscheinlich nicht mal eingestellt, weil die wissen ja auch das wenn man den Kopf zum einstellen weggiebt, das man es selber nicht kann, und somit auch nicht kontrollieren kann. Da ist dem Beschiss ja Tür und Tor geöffnet! Und wenns doch so einfach ist wie Uwe sagt, dann mach ich das schnell eben selber. Und kauf auch nur die Plättchen die ich brauche.
Mit dem was Uwe sagt kann ich ja schon was anfangen. Nicht mit dem ersten, sondern dem zweiten Kommentar. Also heißt das das die Rückseite des Nockens eigentlich nie das Einstellplättchen berührt, sondern dazwischen das Sollmaß sein muß. Kann man die Plättchen auch tauschen wenns an dem einen Ventil nicht mehr paßt, aber woanders schon? |
AW: Ventile einstellen
@meckimesser;wenn du diverse arbeiten noch nie gemacht hast ist das weder eine schande noch wird dich wer auslachen wenn du es machen lässt.lass besser einen profi an die gute.bastelwut ist auf der karre nicht angebracht,ich halte sie für kein passendes übungsobjekt.
|
AW: Ventile einstellen
@Meckimesser
und wenn du Pech hast und Mist messen tuest, dann gibts den Motor Gau.... Manche Arbeiten erstmal unter Anleitung machen, danach kann man immer noch alleine arbeiten. Jörg |
AW: Ventile einstellen
lasst ihm, er will es selber machen, trotz warnungen...:heul2:
|
AW: Ventile einstellen
Wieso, die Anleitung hab ich doch jetzt. WO ich messen muß hat Uwe ja gesagt, und welche Werte stehen im Handbuch. Mehr macht eine Werkstatt auch nicht, wenn überhaupt. Muß mir dann nur noch eine passende Schraubzwinge zum runterdrücken besorgen. Vielleicht brauchen ja auch nur ein paar wenige Ventile raus, weil die meisten Maße stimmen.
|
AW: Ventile einstellen
Zitat:
möchte nich unhöflich sein, aber theorie ohne erfarung und praxis sind zwei dinger. wenn glück hast, wirds gehen, wenn nicht sowieso wirds erfahren wenn schon angefangen hast, und nicht weiterkommst. |
AW: Ventile einstellen
da ja bereits abzusehen ist, dass sich demnächst dein Motor selbst zerstört, und du das Auto schlachten musst, würde ich die Achsmanschetten hinten haben wollen.
aber mal Spaß beiseite. Es ist sein Auto und er wills halt mal probieren. Wenn man sich gut einliesst, und jemanden hat, der einem über die Finger schaut,kriegt man eigentlich alles hin. Das Risiko dass er seine Karre "verfriemelt" ist zwar sehr hoch, aber wenn ers eingehen will, dann soll er halt. Im schlimmsten Falle gibts demnächst nen Foreneintrag, wo jemand rumweint, dass sein Auto kaputt ist. Wir haben es ihm ja extra aufgeschrieben, dass dies profiarbeit ist, wenn ers selber machen will hut ab. (hab damals auch meine ZKD selbst gewechselt, unterschied war, dass ich nen KFZ mechaniker neben mir hatte, der täglich mal drübergeguckt hat, und mir gesagt hat, wie ich was zu machen habe, und was als nächstes drankommt. bei ihm wäre dass dann nur das forum. dass dann natürlich keine detailgetraue prognostition möglich ist, sollte ihm ja klar sein, und dass hier vom forum auch keiner dafür haftet auch. extra aufgeschrieben habt ihrs ihm ja jetzt. ob ers beherzigt ist seine sache. im schlimmsten falle gibts ne supra weniger, und der wert eurer ist gestiegen :) |
AW: Ventile einstellen
@Meckimesser:Wie wäre es den wenn du mal hier im Forum mal nachfragst ob jemand mit der nötigen Erfahrung in deiner Nähe wohnt?Er muß ja nur dabei sein wenn du die Rep. durchführst :lui:
|
AW: Ventile einstellen
vor allem fehlt Dir das passende Werkzeug um die Shims da raus zu kriegen oder willste jedesmal komplett die Nockenwellen abbauen ,na dann viel Spaß
|
AW: Ventile einstellen
Mit etwas Geschick braucht man kein Spetzialwerkzeug.
Sonder man braucht einen grossen Schraubenzier, einen kleinen Magnet und eine Luftpistole. Mit dem Schraubenzier den Tassenstossel nach unten drücken, mit der Luftpistole das Plätchen herausblasen und mit dem Magnet raus holen. Und das neue Plätchen reinlegen. |
AW: Ventile einstellen
Zitat:
Aber solange es funktioniert :) |
AW: Ventile einstellen
es ist eine ganz besch... fummelei. Ich habs noch SEHR gut von meiner Supra in Erinnerung. Und wenn man sich irgendwo vertut, dann dauerts immer länger. Ich bin Mechaniker. hätt ich den sch... Kopf zu Toyota gegeben und in der Zeit, die ich an diesem Kopf gerechnet, mich vertan, wieder gerechnet und ein- und ausgebaut hab, nen anderes Auto repariert, hätt ich mehr verdient als ich hätt bezahlen müssen. Obwohl ichs bei Kundenautos machen muss (wenn Chef das will) ists nervig.
Und mit diesen Plättchengrössen: die bestellt man, nen paar Tage später kommen sie dann, und wehe es fehlt noch eins. Aber wie schon heut früh gesagt: es war von keinem böse gemeint. Ist nur echt praktisch jemand anderem die scheiss- Arbeit aufzuhalsen. kannst dir auch gern in München bei mir die passenden Hebel für die Stössel ausleihen kommen, ich schau auch gern bei den ersten zweien zu. bei den anderen 22 geh ich aber :-) |
AW: Ventile einstellen
als ich vor 22jahren das erste mal ein Ventilspiel eingestellt habe, ist mir glatt ein Ventil verbrannt! War nicht weiter wild, so konnte ich gleich mal den ZKD-wechsel probieren, Ventile einschleifen und die Ventile aufs neu einstellen!
.....war nicht unbedingt günstiger als wenn es gleich eine Werkstatt gamacht hätte! Bevor man den Halsabschneider von Toyo 150€ in den Rachen steckt und garantie auf die Arbeit bekommt, würde ich auch alles lieber selber machen...kann ja nichts passieren!! :engel: |
AW: Ventile einstellen
Wir gehen mal davon aus er will es lernen. Wollen wir ihn doch nicht weiter davon abhalten. Vielleicht brennt ihm ja auch das ein- oder andere Ventil durch. Dann lernt er, wie du grad schon sagst, auch das Ventile einschleifen, Motor auf OT drehen und was es da noch so an tollen Dingen gibt.
Vorher muss er sich mit den Wartezeiten für bestellte Plättchen anfreunden und damit leben, dass man verdammt oft so lang wartet, wenn irgendwo im messen, rechnen oder sonstwo nen kleiner Fehler lag. Da ärgert man sich halbtod. Vielleicht muss er auch nur messen und nicht einstellen. Warten wirs mal ab. Vielleicht berichtet er ja!?!?! |
AW: Ventile einstellen
Die Ventile einstellen wenn der Steuerriemen nicht dann ist, nix so gut.
Die Vorspannung vom Riemen muss gerne auf den NW. sein. |
AW: Ventile einstellen
als ich im zarten Alter von ca. 20 Jahren einen Unfall und kein Geld hatte, fragte ich den Toyo-Meister, ob man das auch selbst machen kann. Er: "mir machets au selber". Das habe ich mir gemerkt. Einiges an Lehrgeld war dabei, aber im Lauf der Zeit klappte es immer besser, die nächsten 10 Jahre hat mein Corolla keine Werkstatt mehr gesehen.
Ergo: lasst ihn probieren. Wenn er begabt und hartnäckig ist geht nicht so arg viel schief und er hat den Einstieg für Mehr gefunden. |
AW: Ventile einstellen
ist das den so teuer wenn man es bei toyota oder ner anderen werkstatt machen lässt???
|
AW: Ventile einstellen
Klar werd ich das nachwievor selber machen! Das ist bei mir eine Prinzipiensache das nicht machen zu lassen. Das wäre für mich das letzte, bei Toyota setzen die einen Azubi dran der das macht weils so eine öde Arbeit ist, und ich soll das nicht selber können? :hardy: Da in der Werkstatt gibts auch keinen speziellen Wunderheiler oder Dr.Dr.Prof. der da die Ventile einstellt. Macht auch irgendein 0815-Dödel da. Klar gibt es hier ja auch genug "Spezialisten", die sogar zu drömelig sind den Ölwechsel selber zu machen und sogar dafür in eine Werkstatt fahren. :tüddeldü: Zu dieser Gattung gehöre ich zum Glück nicht. :dd:
|
AW: Ventile einstellen
Aber ich!
stgeran |
AW: Ventile einstellen
Zitat:
|
AW: Ventile einstellen
Zitat:
Ich bringe meine Autos für Service auch immer in die jewilige Garage, einfach weil ich es nicht selbst machen WILL und weil ich es sinnvoll finde, dass ab und an jemand mit massiv mehr Erfahrung als ich da drüber schaut. |
AW: Ventile einstellen
Zitat:
|
AW: Ventile einstellen
Zitat:
Auto ist mir zu teuer, daran selbst zu schrauben, wenn da mal was kaputt geht, weil man 'nen Fehler gemacht hat, ist gleich kacke am Dampfen und es wird richtig teuer... Zitat:
Je mehr man selbst über die Gefährte, die man fährt, weiß, desto mehr weiß man, ob sein Gegenüber überhaupt weiß, was er tut oder ob er nicht so wirklich viel Plan hat von dem was er faselt... Aber das Problem ist meist die Zeit, aber auch der Platz und das Material. Für einige Dinge ists praktisch 'ne Hebebühne zu haben, sowas hab ich natürlich nicht, wozu auch?! Oder aber der entsprechende Platz zum schrauben (=Garage, Halle)... |
AW: Ventile einstellen
im www steht beschrieben wie man nee herz op ausführt;
darf ich jetzt auch mal ran.................. ventile einzustellen hat u.a. auch was mit erfahrung zu tun und dann von motor/modell weitere "besonderheiten" etc. aber learning by doing..... good luck...................... |
AW: Ventile einstellen
Zitat:
|
AW: Ventile einstellen
Zitat:
Ok, ich oute mich auch als einer der die supra in die Werkstatt bringt! Jetzt sind wir schon fünf....! In meiner Toyowerkstatt kann ich übrigends dabei zusehen wenn der über 50jährige "Lehrling" mit seinen über 30 jahre Berufserfahrung an meiner Supra schraubt! Ich würde mal behaupten, dass ist fast überall so! |
AW: Ventile einstellen
Es wird idR nicht gern gesehen aber eigentlich darfst du bei Schraubarbeiten an deinem Auto dabei sein und zuschauen.
|
AW: Ventile einstellen
nun bekommt euch man nicht in die haare... :haare:
die einen so die anderen so, muß ja jeder selber wissen. also ich für meinen teil würde mir lieber ne hand abhacken lassen als die kiste jemals wieder in ne werkstatt zu bringen. das hab ich blöderweise wegen der garantie damals 1994 noch gemacht. :aua: Das war dann aber auch das letzte mal. Das war sowas von abschreckend und ernüchternd, das man ja nur zum selberschrauber mutieren kann. :D Ich glaub meine kiste würde nicht ansatzweise so problemlos und mackenfrei als alltagsauto laufen wenn ich sie in ne werkstatt bringen würde. Vor allem heutzutage sind die doch mit der kiste überfordert, die schlagen ja erstmal im buch nach ob supra überhaupt`n toyota ist... Und dann gibts da nur reparaturen nach handbuch, und vieles geht eben anders viel besser als es die toyota-theorie vorgesehen hat. Das da allerdings keine supra-kracks mehr sind (warens auch nie / gaaaanz selten vielleicht mal einer) sollte aber auch nicht verwundern. Aber ich habe traue mir auch alles zu, bisher hat alles geklappt, und ich hab auch das werkzeug und die gegebenheiten sowas zu machen. Das ein Bordsteinschrauber schnell am ende des machbaren ist, muß man aber ja auch bedenken. Und es gibt auch die, die einer werkstatt vertrauen, und Ihr auto guten gewissens dahinbringen. Was für mich allerdings wie schon genannt niiiieeeeemals in frage kommen würde. :D |
AW: Ventile einstellen
Zitat:
|
AW: Ventile einstellen
ich finde es muss einem nicht peinlich sein wenn man sein auto in die werkstatt bringt, selbst wenn ich nen ölwechsel mache, steht immer mein kollege neben mir der KFZ mechaniker ist!!!
und ich glaube auch nicht das ein sogenannter,, 0815 dödel ,, die ventile einstellt, das machen meistens gesellen mit erfahrung!! schließlich müssen die ja den schaden bezahlen wenn sie einen verursachen!!! |
AW: Ventile einstellen
ui krass, wusste ich auch nicht, dachte sobald jemand am motor rumwerkelt ist es ein geselle!!!
|
AW: Ventile einstellen
nee, im Supra-Forum:D
|
AW: Ventile einstellen
naja, ich hab auch als lehrling schon Kopfdichtungen tauschen, ventile einschleifen, einstellen und das zeug eben machen müssen und dürfen. da wird halt einfach nur mehr kontrolliert, bis der lehrling sicherer ist. Und aus Fehlern lernt man ja auch. Wenn nicht wir alle immer wieder mal Fehler machen würden, würden wir natürlich auch nie draus lernen. So ist das nun mal. Auch Gesellen und Meister machen noch Fehler, auch wenn es manche NIE zugeben. Man lernt draus und macht diesen nicht nochmal, dafür irgendwann aber nen anderen...
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain