![]() |
Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
Hellas,
sagt mal, weiß das vielleicht jemand? Was müsste ich denn für eine neue komplette Audi RS4 Keramik Bremsanlage hinlegen??? Bin nämlich am überlegen, ob ich mir sowas zulegen soll. Adapter fertigen und eine Festigkeitsberechnung durchführen könnt ich alles machen lassen für wenig Kohle. Also, was würd es pi mal Schnauze kosten und wo könnt ich sowas bekommen. Grüße, Euer Elchsfell P.S.: Bitte keine Diskussionen über andere Bremsanlagen, die es so auf dem Markt gibt für unsere Lady, danke. |
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
frag mal den bösen sf
|
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
also von nem kumpel weis ich das für den S8 mit Keramikbremsanlage Scheiben Vo+hi und Beläge dazu auf ca 18000 euro kommen.
was das ganze beim RS4 kostet weis ich nich, aber billig wird das sicher nich |
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
Frage mal bei Movit was die für eine Ceramic Bremse haben wollen.
Ich war zu feige dazu. Hab lieber die hier für 1030 Euro verbaut. http://downloads.mkiv.de//Andi/BIGBRAKE/D1.JPG http://downloads.mkiv.de//Andi/BIGBRAKE/D2.JPG http://downloads.mkiv.de//Andi/BIGBRAKE/D3.JPG http://downloads.mkiv.de//Andi/BIGBRAKE/D4.JPG http://downloads.mkiv.de//Andi/BIGBRAKE/D5.JPG http://downloads.mkiv.de//Andi/BIGBRAKE/D6.JPG http://downloads.mkiv.de//Andi/BIGBRAKE/D7.JPG Gruß Andi |
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
andi und wie bíst du zufrieden? is das die 356mm bremse oder größer? und was hast du für beläge drin?
normen |
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
Zitat:
sind das die die k-sport baut? Bezugsquelle über Berliner Hdl.?? |
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
Welcher RS4 hat denn eine Keramikanlage?
Ich habe vielleicht einen alten Katalog der Quattro GmbH und kann diese deshalb nicht finden. Die normale RS4 360er Bremsscheibe in Verbindung mit dem baulgleichen RS6 8 Kolbensattel bietet schon eine sehr gute Bremsleistung. Diese Variante würde ich jeder Keramikbremse die erst warmgefahren werden muss vorziehen. Eine Keramikbremse hat im Altagsbetrieb mehr Nach- als Vorteile. Aber das ist nur meine Meinung. |
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
Keramik = Rennstrecke.....................
|
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
so isses
|
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
Kommt von E-Bay. Der Support war das LETZTE und als belohnung sind die nun gesperrt als Verkäufer. Hab aber ungefragt die Sportbeläge mitbekommen, sind aber etwas zu hart für die Straße. Hab jetzt ca. 400KM Einfahrzeit hinter mir und es bremst sich immer besser. Hätte ich nicht gedacht.
Es ist die 356mm Anlage mit den 8-Kolben. Gruß Andi |
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
Andi, welche Felgen fährst Du mit der Bremsanlage?
|
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
18 Zoll Seriensonderausstattung. Die OZ sorgen regelmäßig für verformte Bremsscheiben.
|
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
Ääh, das versteh ich nicht so ganz.
Kannst du bitte näher drauf eingehen? Seriesonderausstattung da klingelt auch nichts bei mir. |
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
kanns sein das Andi die Felgen auf ner MKIV fährt
|
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
Joooo, so ist es. MK4
|
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
Hat die MK4 denn Serie 18" Felgen?
Und wie sehen die aus, hast Du ein Bild? |
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
Jetzt müllen wir hier den Keramiktread ganz schön zu.
http://downloads.mkiv.de/Andi/OZ/O4.JPG und die nochmal in viel. http://downloads.mkiv.de/Andi/OZ/O5.JPG |
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
Keramik führt gar keine Wärme ab. Die Leitfähigkeit ist beschissen.
Keramische Werkstoffe werden wegen ihrer geringen Waermeleitfaehigkeit als thermischer Isolierstoff eingesetzt. Wie im Spaceshuttle als Hitzeschild. Test Audi Bremse, gut aber teuer und soll 300TKM halten: Trotzdem zeigt der Audi mit Keramikbremsen beim verschärften Fadingtest mit zehn Vollbremsungen in Folge aus 190 km/h mit voller Zuladung eine ähnliche Tendenz zu länger werdenden Bremswegen wie der konventionell ausgerüstete RS4. Der braucht im Schnitt jedoch rund einen Meter mehr bis zum Stillstand. Vom kritischen Bereich sind aber beide weit entfernt. Dann der Superpassfahrtentest: Mit 43 Metern benötigt der RS4 mit Keramikbremse noch einen geringfügig längeren Bremsweg als das Serienmodell mit 42 Metern. Nachteil, kaum wichtig: Denn nach der Wasserdurchfahrt dauert es rund eine Zehntelsekunde länger, bis der Wasserfilm auf der Bremsscheibe verdrängt ist und die Verzögerung einsetzt. Trotz dieser kurzen Zeit nimmt der Fahrer dieses Verhalten sowohl beim Porsche als auch beim Audi RS4 mit Keramikbremsen als verzögertes Ansprechen wahr. weiterer Vorteil: Rosten nicht. Nachteil: wenn man ins Kiesbett(Wintergranulat,also Auto abmelden)rodelt und Kies zwischen Beläge und Scheiben kommen sind die Dinger kaputt noch ein Nachteil: Die Porsche Keramikbremse (PCCB) ist jedenfalls nicht rennstreckentauglich, das haben schon einige schmerzhaft erfahren müssen. Wird die Scheibe zu heiß, dann wird die Oberfläche zerstört und die Dinger sind hin. Da haben schon viele auf die Stahlbremsen umgerüstet. Und hier nochmal der Direktvertrieb von K-Sport/D2-Racing/Driver Art. Fragt nach Driver Art(mein Tippppp) http://www.automobilsport.com/d2-rac...e---26021.html |
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA
So, Bremse getestet. Auto gestern mit ca.300 KG extra beladen und mehrmals aus über 250(aber nicht über 280) abgebremst.
Kaum Verfärbungen der Bremsscheibe(5-6 blaue Flecke in der Größe eines 10 Cent Stückes) . Die Serienscheibe wär hin gewesen, wie jedesmal vorher. Aber es qualmt immer noch, denke mal das noch Ölreste im Inneren der Bremsscheibe waren. Hab ja 450KM die Anlage vorsichtig eingefahren. Oder ist das doch Schrott? Die hintere Bremsscheibe ist deutlich blau angelaufen. Gruß Andi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain