![]() |
0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Hallo zusammen,
Hab meine Supra heute nach Motorrevision wieder zugelassen. Habe 660ccm rc-düsen und ein Lexus LMM verbaut und trotzdem bleibt der Ladedruck bei genau 0,5Bar stehen.:mnih: Muß ich den LD jetzt mit nem dampfrad anheben? Dachte das macht sie selber weil sie über den großen LMM ´falsche´werte bekommt. Außerdem habe ich nach dem Starten schwankende leerlaufdrehzahlen,manchmal sogar so stark das sie ausgeht. Und die Gasannahme ist auch nicht der knaller... |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Streichel sie doch mal. :D
|
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Sorry,meinte natürlich 550ccm düsen.
Habe die letzten 3Monate jedes teil vom Motor einzeln gestreichelt hat aber nix gebracht :) |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Nur durch den Lex LMM hast du keinen hoeheren LD. Musst natuerlich den LD hochschrauben.
|
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Die Suchfunktion hätte folgendes ergeben (in Kurzfassung):
- Lex-Riemer verschiebt den Fuel-Cut nach oben, d.h., Du kannst höhere Ladedrücke fahren, ohne daß die ECU ab ca. 0,8 bar dumm spielt. Um höheren Ladedruck mußt Du Dich anderweitig kümmern, also U-Scheiben, Schweißpunkte, Dampfrad oder elektronischer Boostcontroller. Und der Lader muß es aushalten. Beim Serienlader ist bei knapp 1 bar Schluß. |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Bei wieviel kommt nochmal der Fuelcut?
|
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
0,8bar
|
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Zitat:
Die Gasannahme ist etwas bescheiden, weil sie ohne Benzincomputer zur Gemischeinstellung recht fett läuft. Gehen tuts, nur das gelbe vom Ei ists meiner Meinung nach nicht. Benzincomputer (Apexi AFC Neo, GREDDY Emanage Ultimate o.ä.) rein, abstimmen mit ner Breitbandlambda und EGT und ein elektr. Ladedruckregler (z.B. GReddy Profec-B Spec II) wäre natürlich auch schön. Das Ultimate kann das glaube ich auch. Da müsstest aber mal z.B. Lolek fragen, der hat das verbaut. |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Super,danke für die schnellen Antworten.
Werde dann mal mit nem dampfrad den LD hoch nehmen. Mit dem ganzen ´Vodoo´ Computern muß ich mich erst mal beschäftigen bin da ehrlich gesagt noch nicht ganz durchgestiegen was die ganzen abkürzungen heisen und was die dinger können. Noch mal ne andere frage: Wollte wie angegeben die den Zündzeitpunkt einstellen auf 10 vor OT. Das problem ist ich komm nur bis max. 5grad dann bin ich am anschlag.Wenn ich den Nockenwellensensor um einen zahn versetze schaff ich min.15grad und bin wieder am andern anschlag. Meine 10 grad liegen also genau dazwischen. Meint ihr ich kann das langloch etwas auffeilen? Oder hab ich was falsch gemacht? |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Hattest Du die Brücke im Diagnosestecker drin? Sonst funktioniert das nicht wegen der dynamischen Zündzeitpunktverstellung.
|
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Du hast doch hoffentlich die Elektronik aus den alten Supra-LMM ausgebaut und in den Lexusluftmassenmesser gebaut?
Gruß Andi |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Zitat:
Hat man deinen FC mehr im System ? wahrscheinlich habe ich deswegen keinen FC bis 1.6 bar :heule: und habe 1,1 bar ohne BoostControler |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Hab die zündung mit brücke im stecker bei leerlauf drehzahl 600touren bei warmen motor eingestellt.
Hab auch die elektronik vom Supra in das gehäuse vom Lexus eingebaut. Will den motor erst noch ein bischen mit 0,5 einfahren bevor ich das Dampfrad dran klemm... Ist so ziemlich alles neu drin das soll sich erst noch einlaufen.:eieiei: |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Prima!
Das mit der leerlauf drejzahl hat sich wie gesagt von selber gelegt.(tolles auto repariert sich von selbst :huepf: Und jetzt mit nem dampfrad und einem bar ladedruck läuft sie schon ganz ordentlich. Denke ich brauch noch ne offene downpipe da der ld ab 4500 touren wieder auf 0,8 abfällt... oder ist das normal beim serien lader? |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Bei vielen ist das so, bei mir nicht.
Fällt bei Vollast zwar merklich von max. 1,2-1,3 auf ca. 1,1 aber nicht drunter. Eigentlich kam mir mein CT26 schon beim Kauf (vor 9Jahren) morsch vor, aber hält das bis heute. Speziell die Flügelecken kamen mir irgendwie angefressen vor, könnte (von heute betrachtet) aber auch geclippt worden sein. Funktioniert auf jeden Fall so und ist mir eigentlich dann auch ganz recht. :D |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
PS: Mit nur Lex-Riemer hat man etwas Ruckeln im Schiebebetrieb bei niedrigen Drehzahlen.
Hab' mich inzwischen aber daran gewöhnt. |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Zitat:
|
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Zitat:
Wie viel Leistung liegt bei dir jetzt eigentlich an mit 0,8 bar bzw. was du jetzt eingstellt hast. Wäre mal interessant zu wissen, weil ich den Lader zunächst nicht wechseln will, sondern auch mit dem Lex Riemer zuerst beginnen möchte mit mehr Druck so bei 0,8 - 1 bar ca. |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Wieviel leistung nun genau anliegt kann ich nicht sagen da ich noch nicht auf nem leistungsprüfstand war...
Läuft aber schon nicht schlecht! Ich will mal so sagen, die Bremsen sind jetzt VIEL zu schwach... Er macht jetzt 1Bar und fällt ab auf 0,8 aber ich muß auch noch den oberen kat rauswerfen. Hoffe das er dann den LD länger hält. Mfg |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Such mal nach Axelpipe. Hast alles wast brauchst, offenes Knie und der erste Kat is auch weg. Mit dem Ladedruck würd ich nicht Dauerfeuer mit (erstem) Kat und original Knie geben.
|
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Zitat:
Wurden damals mit der Fujitsubo mit um die 280PS eingetragen. (Frischer Motor natürlich!) |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Zitat:
Peak ca. 1.3, Haltedruck 1.05-1.1 (Wetterabhängig) |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Werd dann mal so ne axelpipe suchen. Jemand ne idee wo ich die am besten bekomm? (wenn´s geht günstig) Hab gesehen es gibt viele schöne downpipes bei den amis zum guten Preis nur bis das ding hier ist sind auch wieder 500euro weg.
Mal ne andere sache: Was habt ihr mit euren Bremsen gemacht? Wenn ich 2-3 Kurven spät anbremse hat meine Bremsen Berufsschule (hätte sie deshalb beihnahe schon abgelegt...:boah:) Was bring´t mir die ganze leistung wenn ich sie doch nicht nutzen kann. Außer auf der autobahn und da bin ich eher selten, zu wenig kurven :) Ich will (oder kann) natürlich keine 3000Euro für irgendwelche brembo oder move it bremsen ausgeben. :nomoney: Den Motor zu machen war erst mal teuer genug und der Bock geht schneller kaputt als mann ihn reparieren kann (Kühler,Tank, Windschutzscheibe,Rost):heul2: Ich glaube für´n altag ist sie nix, eher zum schrauben und sonntag´s fahren wenn man sie richtig bewegt . Gruß |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Die originale Bremse ist so schlecht nicht.
Billigbeläge taugen für die Supra nicht, ich bevorzuge Toyota's Original. Bremsscheiben von Brembo oder Nipparts.... und (ganz wichtig!) Stahlflexleitungen. Die olle Bremse hat sicher nie die Präzision einer aktuellen, aber die reine Bremsleistung (...wenn man dann 'mal entschlossen drauflatscht...) reicht schon aus. Die Stahlflexleitungen vermitteln sogar eine Art Druckpunkt. :D |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
nur mal als hinweis, die original bremsbeläge von toyota sind bremsbeläge von der firma textar -> http://www.textar.com/
also kann man die auch günstiger im zubehöhr kaufen :D mfg gmturbo |
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Zitat:
|
AW: 0,5 Bar trotz Lex-Riemer???
Ja, auch offener Lufi (Grizzly-Kit) und 3Zoll Axel-Exhaust (Knie, Vorkat und MSD entfallen damit. :D)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain