![]() |
3 Kabel - wohin damit
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
Die beiden mit dem Ring sind Massekabel, die kommen an die dritte Schraube unten an der Ansaugbrücke, von vorne her gezählt. Sind 3 Schrauben da mit vermutl. 10mm Sechskant.
Das Kabel mit dem Stecker hängt bei mir nur so rum :mnih: das ist wohl für irgend ein Zusatzdingens was ich nicht habe. |
AW: 3 Kabel - wohin damit
*lach*
^^wie cool, ich hab den Thread-Titel gelesen und wusste genau, was kommt! Mir gings genauso mit dem Stecker... schier verrückt geworden. Lukas hat recht, die 2 Masse an den Krümmer. Und der Stecker hing bei mir vor dem ZKD-Wechsel rum und tuts jetzt auch noch. |
AW: 3 Kabel - wohin damit
der stecker wird nur bei der at gebraucht .
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
hehe :D
denn kanns ja weidagehen. aufauf merci :bleifuss: |
AW: 3 Kabel - wohin damit
Zitat:
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
dito bei meiner ebenfals^^
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
die bilder haben mir damals sehr geholfen wegen den vsv ventilen.
weis zwar nichtmehr wer sie gemacht hat aber ich poste sie nochmals. an den Fotographen: Danke nochmal, hoffe es macht dir nix das ich das poste! ![]() ![]() |
AW: 3 Kabel - wohin damit
Kein Problem
Freut mich das es dir geholfen hat:asia: So Fotos von "komplizierten" stellen sind schon mal ganz nützlich Ich kann mich noch genau drann erinnern als ich den krempel wieder zusammengebaut habe, ich hatte dehn Kabelbaum an der Ansaugbrücke irgendwie verdreht eingebaut. das war´n Spass:shootme: |
AW: 3 Kabel - wohin damit
vor allem wirds dann interessant mit "die kabel kommen da hin, wo sie von selber hinfallen" *g*
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
ähh der Schlauch kommt aus dem Block!?
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
ist für den unterdruck fürs bov zuständig.
wenn Du vor dem auto stehst: am 3000er rohr zur schnauze hin sind 2 rohre: 1x luft für's isc ventil + 1x dünnes röhrchen. auf das dünne röhrchen kommt turboseitig ein schlauch zum bov und ansaugseitig geht, wie von helter skelter beschrieben, ein schlauch erst im bogen, dann senkrecht nach unten. und zwar zwischen 2. und 3. zyl. und zwischen kopf und einspritzleiste entlang nach unten. dieses stück, wo es nach unten geht ist aus metall, mit einer lasche dran. diese lasche wird am zylinderkopf befestigt (massekabel von den zündspulen ist mit der gleichen schraube fixiert). unter der ansaugbrücke macht das röhrchen einen knick zum stoßdämpferdom fahrerseite und da ist ein stück schlauch dran, welches Du fotographiert hast. dieser schlauch kommt an diese verschweißten rohre, die an/unter der ansaugbrückke befestigt werden. da ist ein anschluß dran, der ca. im 45° winkel in richtung motorblock zeigt. gruß, flo |
AW: 3 Kabel - wohin damit
kommt der nicht mittig von unten in die Ansaugbrücke?
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
so hab grad kühlwasser eingefüllt und schwupps kommt es wieder aus dem Schlauch raus der noch rumhängt
jetzt vielleicht einer ne idee? |
AW: 3 Kabel - wohin damit
Es sieht auf den ersten Blick etwas abstrakt aus, aber auf dem Bild erkennst Du die Schlauchführung des Kühlwassers für Drosselklappe und ISC-Ventil ganz gut. http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=2211&P=2
Rajko |
AW: 3 Kabel - wohin damit
habs gefunden! nur komme ich da schwer ran, ist direkt unter der drosselklappe.
links leckt es auch irgendwo, shit! und das dümmste: hab den wagen mal angeworfen, aber er geht sofort wieder aus. nur wenn ich etwas aufs gas gehe und die drehzahl bei mehr als 500 halte läuft er ganz normal. kann das das ISC Ventil sein? habs nämlich saubergemacht, vielleicht hab ich da was falsch gemacht :mnih: morgen gehts weiter... |
AW: 3 Kabel - wohin damit
viel spaß... bau die drosselklappe runter
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
puhh zwangspause dank Gewitter und Regen.
alle leckagen beseitigt mit viel fluchen, angelschnur, draht und zangen ohne etwas abzubauen :tüddeldü: letztes problem: der motor läuft net rund bzw. geht aus. ich denke es liegt am zahnriemen denn diese Zahnräder der Nockenwellen liegen mit dem Strich entweder immer ein winziges Stück zuweit links oder rechts. kann das sein das der Zahnriemen nicht 100% genau passt? - denn ich habe grosse Probleme diese Zahnräder mit der Kurbelwellenscheibe auf den richtigen Punkt zu synchronisieren. |
AW: 3 Kabel - wohin damit
ahhh ich werd deppert
der motor geht im leerlauf immer aus, nur wenn ich etwas aufs gas gehe läuft er. ist das wirklich der zahnriemen? |
AW: 3 Kabel - wohin damit
LMM angeschlossen?
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
schnell rausgelaufen und nachgesehen:
ja leider ;( |
AW: 3 Kabel - wohin damit
geht sie immer aus oder nur bei kurzen Gasstößen; bzw. bleibt sie an wenn Du das Gas langsam wegnimmst?
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
wenn ich versuche ohne gas zu starten geht sie sofort wieder aus.
wenn mit etwas gas starte und die drehzahl halte läuft sie. lasse ich los, auch langsam, geht sie wieder aus |
AW: 3 Kabel - wohin damit
zieh mal den Stecker vom LMM und starte sie. Wenns dann geht...
rumfahren würd ich so allerdings nich. |
AW: 3 Kabel - wohin damit
Normalerweise ist es doch dann so, daß die Kiste im Stand gut läuft, und beim Gasbgeben ausgeht, oder?
Zumindest war das bei mir so, als ich nach dem Tausch des Akkordeonschlauchs vergessen hatte den Stecker vom LMM wieder drauf zu stecken. |
AW: 3 Kabel - wohin damit
Zitat:
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
Fehlercodes schon ausgelesen...?
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
@gitplayer: meine ging beim Anlassen ohne Gas auch direkt wieder aus und hatte unruhigen Leerlauf...
@Lukas: Dann weißte jetzt immerhin, dasses nich der LMM selbst is. Meine lief gut ohne LMM. Also im Stand. |
AW: 3 Kabel - wohin damit
Kann schon sein, dass sie ein paar Minuten braucht um sich wieder einzustellen, hab ich auch schon erlebt. Hab sie dann etwas laufen gelassen, und siehe da, die ECU hat das Problem selbst erledigt... (Allerdings ist das schon komisch das die grad aus geht, normalerweise läuft sie am anfang einfach unrund...)
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
ich bin jetzt seit 10 stunden dran den zahnriemen 100% gerade draufzukriegen: es geht nicht! der ist einfach zu stramm da ist kein spielraum. entweder steht er wie auf dem bild einen tick zu weit rechts oder halt einen zahn weiter links deutlich daneben. hab mir so ein set von herth & buss bestellt ist also nicht original.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dabei bleibt das symptom aber gleich, egal ob zuweit links oder rechts. nee fehlercodes hab ich noch nicht ausgelesen. dazu bräuchte ich ja wohl auch mindestens ein notebook, oder? das hab ich nicht. |
AW: 3 Kabel - wohin damit
Zitat:
sollte ich dann vielleicht einfach mal den motor ein paar minuten laufen lassen? oder kann ich damit etwas kaputt machen? |
AW: 3 Kabel - wohin damit
Das sieht doch gut aus auf den Bildern, oder hab ich nen Knick in der Optik? Zum Fehlercode auslesen brauchst Du nur eine Büroklammer :)
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
ich würd mal die Kompression messen....:D
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
Die Kunstoffspannrolle wird nicht lange halten.
ZR-Spannrolle immer original Toyota, besser ist das. |
AW: 3 Kabel - wohin damit
Zitat:
|
AW: 3 Kabel - wohin damit
Zitat:
http://www.obd-2.de/tech_obd1-toyo.html http://www.supra-forum.ch/showthread.php?t=5919 |
AW: 3 Kabel - wohin damit
merci werd mich dann mal auf fehlercodesuche begeben.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain