![]() |
Radkästen
hab mir heut mal den spass gemacht und meine radkästen angeschaut und hier das ergebnis! damit kann ich eigentlich sogar beruhigt sein oder?! bissl viele bilder^^
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Radkästen
Kannst du die Bilder etwas verkleinern? Ich hab nur nen 19" Monitor! :rolleyes:
Anhand der Schweißpunkte würde ich mal sagen, da hat einer einfach ein Blech drübergeschweißt, ohne den Rost vorher zu entfernen. Klassischer Fall von Pfusch! :aua: Viel Spaß beim Nacharbeiten! :bleifuss: |
AW: Radkästen
Was meinst du mit beruhigt sein?
Ich bin jetzt beruhigt. Ich dachte dass ich schon bösen Rost hab mit 1ner Stelle pro Seite und vorne/hinten an den Radhäusern. Da haste ja n schönes Stück arbeit vor dir. Scheinbar wurden da ja vorher schon kleine Rostlöchchen gepunktet |
AW: Radkästen
Das wird ein bischen arbeit für dich, aber bei mir hab ich auch gestern rost entdeckt! zuerst dachte ich nur das es der kotflügel ( Innenseite)wäre aber die rostspur war zu sehen und führte zum tankdeckel!! ist aber zum glück noch nicht durchgerottet!!
|
AW: Radkästen
Das sieht schon noch nach ein Bisschen Arbeit aus!
|
AW: Radkästen
solangs nur ein bisschen arbeit ist :)! ich entdecke gerade den spass am supra "repariern/arbeiten" ^^ ich finds nicht sooo schlimm
|
AW: Radkästen
Das ist prima. Kannst bei mir gleich weitermachen :bleifuss:
|
AW: Radkästen
wien is doch ein bissi weit weg denk ich ma :D
|
AW: Radkästen
Ich dachte du hast ein schnelles Auto:jawd:
|
AW: Radkästen
find ich schon eher heftig. wenns man nicht durch den murks schlimmer geworden ist mit der zeit. denn da hat ja jemand nur von außen im radkasten bleche drüber gepunktet, und die verbliebenen fugen mit silikon dichtgedrückt. vielleicht hast dann erstrecht zwischen dem alten rostblech und dem neuen gegammmelt. normalerweise schneidet man das rostige blech raus, statt was drunter zu braten... :dusel:
|
AW: Radkästen
tja das wird jetzt auch so gemacht ;D!
@bernd ich denke wir haben beide schnelle autos :D |
AW: Radkästen
was haltet ihr überhaupt für die beste rostentfernung??? ich hab mir gestern für mein kompressor ne sandstrahlpistole geholt, hat schon jemand erfahrungen damit gemacht ob das gut geht???
|
AW: Radkästen
Roststelle mit einer Schwarzen Reinigungscheibe (gibts sogar im OBI) blank machen (Vorteil: Nimmt nicht viel Material weg, entfernt den Rost aber gut), ist das blech porig dann Sandstrahlen bis kein Rost mehr in den Poren ist, danach grundierung und Farbe drauf und gut ist.
edit: Jetzt hab ich mir mal die Bilder angeguckt, mein lieber scholli, da ist aber ganz schön was dran zu machen. @Andreas: Das blöde ist das man nicht überall den Rost ganz entfernen kann da man einfach nicht noch mehr blech raustrennen kann. Musst bei mir auch 2-3 Stellen Rost stehen lassen, das Blech das angerostet war hatte aber noch gut material. Mit ner GUTEN Grundierung rostet das auch nimmer weiter wenns überstrichen ist. Haben unseren Hänger mit der Grundierung einfach über den Rost gestrichen und der steht jetzt schon 10 Jahre draussen --> Kein Rost mehr und das Blech rostet auch nimmer weiter. |
AW: Radkästen
Zitat:
Roststellen grossflächig rausflexen, Blech auf-/einschweissen und (das allerwichtigste!) ordentlich versiegeln und lackieren, damit an die "Wunde" keine Feuchtigkeit kommen kann. |
AW: Radkästen
würde das eingeschweißte blech nur Grundieren, mit ner Felxiblen Dichtmasse abdichten und dann Wachsen, dann siehst auch noch obs weiter geht oder ob ruhe ist.
Den Unterbodenschutz kannst in nem Jahr eh vergessen, ist dann Knochenhart und wenns untendrunter rostet merkst dus nichtmal. |
AW: Radkästen
Letztendlich ist die ganze "Kleinschweisserei", wie wir das meistens machen, eher eine Lösung auf Zeit.
Wenn man das wirklich richtig machen möchte sind dann schon gröbere Eingriffe wie bei einer Oldtimerrestaurierung fällig. Sowas wird dann aber auch sauteuer und die Leute die heute Supra fahren haben's dann meistens doch nicht so dicke. Über kurz oder lang wird die Supra aber ganz sicher ein Klassiker und den ein oder anderen Restaurator in den Wahnsinn treiben. (...ist ja schon die Ersatzteillage ein Drama!) :undweg: |
AW: Radkästen
wenn das ordentlich gemacht ist und gut konserviert hält das schon ne weile, ist halt die vorraussetzung das gut gearbeitet wurde und vorallem gut konserviert.
Zudem bringt es nix wenn man das rostige wegmacht, die Ursache warum der Rost gekommen ist jedoch nicht behebt. Bestes Beispiel: Hatte hinten auf der Linken seite ein Loch das Unter der Stoßstange direkt am Radlauf war, also Rostiges Blech rausgeflext, neues eingeschweist,... Danach: Spoilerdreieck runtergemacht und abgedichtet. Hätt ich das nicht gemacht hätte sich da wieder Wasser gesammelt und es hätte wieder zu rosten angefangen. |
AW: Radkästen
ja ich glaub auch wenn man es vernünftig macht, hällt es auch !!! ich bin gelernter maler und ich mach ja auch rostschutz, zwar nicht bei autos aber bei geländern und so, und das hällt auch wenn man es vernünftig macht viele jahre, voraussetzung ist natürlich gute vorarbeiten und keine billige rostschutzfarbe vom baumarkt!!!!
|
AW: Radkästen
@ Dreas, empfehle dochmal eine Gute rostschutzfarbe, meine Achsen will ich auch noch grob entrostet und anpinseln.
|
AW: Radkästen
Also empfehlen kann ich rostschutzfarbe von Caparol oder dieses angebot bei ebay ist auch gut!!
http://cgi.ebay.de/ZINKSTAUBFARBE-ME...QQcmdZViewItem aber wenn du die achse nur grob entrostet ist de wahrscheinlichkeit hoch das es nicht für immer hält, schliesslich ist es ja auch witterungseinflüssen ausgesetzt!!! ich bin auch grade bei mein auto komplett mit rostschutz zu streichen, ich hab zuerst alles gereinigt , geschliffen und dann erstmal ne rostschutzgrundierung aufgetragen und anschliessend kommt noch rostschutzfarbe!! ach ja nimm keine rostschutzfarbe auf wasserbasis( sprich eine die du mit wasser verdünnst), nimm eine auf ölbassis( eine die du mit universalverdünnung oder nitroverdünnung verdünnst) !!! die auf ölbasis braucht zwar länger zum trocknen und das verarbeiten ist auch ekliger, aber die farbschicht wird härter als bei einer auf wasserbasis!! dann hast du länger gut davon!! |
AW: Radkästen
Zitat:
Ich mein, die Farbe allein wird durch etliche Steinchen, die da während der Fahrt dran knallen, wohl mit der Zeit Löcher bekommen. Deswegen wäre interessant, ob sich das dann problemlos verträgt. |
AW: Radkästen
Zitat:
das ist ne gute frage!!! aber warum soll der unterbodenschutz nicht darauf halten, er hällt ja auch auf dem fahrzeuglack!! |
AW: Radkästen
Zitat:
Hätte ja sein können, daß der Unterbodenschutz irgednwas enthält, wass die Farbe nicht mag. :D |
AW: Radkästen
Wow. Die sieht ja genau so schlimm aus, wie meine damals. Mir wurde kürzlich gesagt, dass der Aufbau in diesem Stadium eigentlich schon nicht mehr lohnt. Aber wenn alle danach gehen, gibt's in paar Jahren keine Supras mehr.
Also Ruhe bewahren und richtig restaurieren. Halbe Sachen bringen nichts. Raus mist den Blechen und schön konservieren. |
AW: Radkästen
klar wird das gescheit gemacht! ;)! immerhin is das auto mein kindheitstraum und den werd ich nicht so schnell gehen lassen! koste es was es wolle! wenn das andere lesen würden würden die denken ich (wir?) bin(sind) verrückt :)
|
AW: Radkästen
Zitat:
@ Eleanor , bei mir sagen auch viele das es schwachsinn ist sich so ein auto aufzubauen , grade weil da viel geld reinfliesst!! aber mir ist es total egal, das auto ist nicht wie ein golf den man jeden tag sieht , es ist halt was besonderes!! |
AW: Radkästen
sehr gute rostschutzfarbe wird zum beispiel bei see-container und güter-waggons der eisenbahn benutzt. wer an diese farbe ran kommt, sollte sie sich besorgen, mein vorrat reicht noch ein paar jahre :D
mfg gmturbo |
AW: Radkästen
ich kenn jemanden der arbeitet bei vossloh kiel ( lokomotivenhersteller) und die nehmen farbe von spieß & hecker!! aber wenn ihr mal im internet guckt was die kostet, ich sage nur WOW!!
|
AW: Radkästen
jup, relius hier in oldenburg, stellt diese farbe auch her. ist eben nicht billig, aber gut.
mfg gmturbo |
AW: Radkästen
ja Qualität kostet halt, aber das ist ja bei jeder sache so!!aber wenn man bei einem auto rostschutz macht, lieber nicht an der rostschutzfarbe sparen!!! desto länger hat man gut davon!!
|
AW: Radkästen
Von was ich im Ürbigen abraten würde, ist dieses BOB Rostversiegelungszeug von Presto.
1. Rostet es wieder durch und 2. kann man es nur mit Kunstharzlacken überlackieren, nicht mit Acryllack. |
AW: Radkästen
was sich bewährt hat ist von hammerite der rost umwandler!!
http://www.hammerite.de/produkt_info.html?pid=11 das zeug taugt wirklich was!! was auch gut ist , sind die produkte von fertan!! sind schon lange bekannt in der oldtimer scene!!! http://search.ebay.de/search/search....n&cat egory0= und sind vom preis her auch erschwinglich!!! |
AW: Radkästen
Grob entrosten der Achse eben weil ich nicht die möglichkeit hab wie z.b. Uwe, alles raus und dann sandstrahlen, also mit der Drahtbürste und was ich noch so finde um liegend unterm Auto das zu machen und dann Scön Farbe drauf damit nicht so völlig vergammelt aussieht, ducrhrostet ist da ja nix.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain