![]() |
TURBO Moped
hallo zusammen
mein Kumpel der Gerne Bastelt, will auf sein 50cc Moped ein Turbo Einbauen :hardy: seine frage an mich war, was für ein Turbo er da Nehmen Könnte. Der Turbo Müsste sehr Klein und Günstig sein..... doch leider Wusste ich auch nicht was es da gibt, Wer hat soo Kleine Turbos Gebaut? Eventuell Smart? Vielen dank. |
AW: TURBO Moped
Hi,
mal davon abgesehen das der Smart Turbo direkt im Krümmer sitzt und es ihn daher net seperat gibt,ist der wohl immer noch größer als der ganze 50ccm Motor. Ich würd mal im Modellbaubereich suchen,vielleicht gibts da kleine Turbo´s:undweg: Gruß Tobias |
AW: TURBO Moped
Peugeot hat in einem 125er Roller einen Kompressor verbaut.
War aber wegen der Begrenzung auf 15PS wohl eine Schnapsidee. :hardy: |
AW: TURBO Moped
|
AW: TURBO Moped
Nun, die Frage wäre ja schonmal ob 2 Takter oder 4 Takter...
Ich geh einfach mal von 2 Takter aus. Und sowas auf Turbo umzubauen is scho a bisserl dämlicz... |
AW: TURBO Moped
Zitat:
Ähm... weil? |
AW: TURBO Moped
ja es ist ein 2 Takter
|
AW: TURBO Moped
Zitat:
|
AW: TURBO Moped
Zitat:
Und weil man das Gemisch komprimieren würde, was unschöne Folgen haben könnte (z.B. das es im Turbo oder kurz danach zündet) Und eben Klopfen... Sprich man muss den Motor neu bauen. |
AW: TURBO Moped
ja Klar ist es ein bischen dämlich:D
aber es get ums Probieren und Basteln....... doch Theoretisch ist es doch Möglich? |
AW: TURBO Moped
wie Wäre es dann mit einem Kugelgelagertem Turbo=?
|
AW: TURBO Moped
Gibt so ne Vespa mit Turbo. http://video.google.com/videoplay?do...35400295297703
Gibt auch irgendwo nen Bericht im Netz, hab ihn aber jetzt nicht gefunden. Das einzige Problem dürfte wie schon gesagt der Ölanschluss sein. Aber viele haben ja ne Ölpumpe. Aber ob die Förderleistung ausreicht??? Gibt bestimmt nen paar die das schon gemacht haben. |
AW: TURBO Moped
Zitat:
Ein 2-Takter ist nicht zwingend Gemischgeschmiert. Es gibt heutzutage, diesmal ein Hoch auf die neuen Abgasnormen, auch 2-Takter, die einen eigenen Motorölkreislauf besitzen. Ölkreislauf für den Turbo wäre aber auch machbar, wenn schon, denn schon... :D Und vonwegen Gemisch komprimieren und co.... meinste das ist beim 4-Takter anders? :D Wofür gibts LLK oder WAES? |
AW: TURBO Moped
nimm nen Eaton Schraubenkompressor.
Die gibts auch für die Motorgröße und die haben ne eigenschmierung da brauchst nix zusätzlich find ich recht ideal für sowas. |
AW: TURBO Moped
:dd:
so heute haben wir, zum Probieren ein audi S4 Turbo aufs Moped :Draufgeschtekt............:) also nur zum Probieren die Abgase in den Turbo geleitet, und den Motor hoch gedreht. doch der Sehr kleine S4 Lader hat nicht wirklich viel Geschauffelt. ich glaube das Moped hat einfach zu wenig Abgase.? wir Konnten nur im stand versuchen, kann es sein das es bei fahrt unter last der Turbo Höher dreht ? |
AW: TURBO Moped
Peugeot baut Roller mit turbo oder Kompressor
|
AW: TURBO Moped
erstens ist der S4 Lader nicht klein für nen Moped sondern riesen groß.
2. Brauchen turbos immer last. ;) |
AW: TURBO Moped
ja das mit dem Peugeot wollten wir noch schauen..
also würde der Turbo unter last eindeutig mehr fordern? wo gäbe es noch kleinere als der S4 lader? danke schön.:top: |
AW: TURBO Moped
Smart- hat glaub ich nur so um 800ccm.
Würd mein Glück mal aufm Schrottplatz ober ebay probieren. http://search.ebay.de/search/search.dll?from=R40&_trksid=m37&satitle=smart+turb olader&category0= |
AW: TURBO Moped
Zitat:
aber das mopped geht sicher richtig wenn du dem wirklich nen TUrbo verpasst aber ich würde vielleicht wirklich den kompressor nehmmen ich denke mal der würde sich besser machen :asia: |
AW: TURBO Moped
Geht nicht gibts nicht. :o
Hier mal nen Rasenmäher mit Smart-Turbo. Ich hoff der Link geht. http://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=68350&hilight=rasenm%E4her+tur bo&hilightuser=0&page=1 Noch nie was von Flex und Schweißgerät gehört? :engel: ![]() ![]() Das einzige Problem is die Ölgeschichte. Der Rest wird einfach zu realisieren sein. Kompresser muss ja auch irgendwie angetrieben werden. Glaub da is mit sowas zehn mal einfacher. |
AW: TURBO Moped
looool^^ ok ich nehmme alles zurück^^
|
AW: TURBO Moped
Wenns was neues von der Front gibt, immer her damit. Interessiert mich schon, wie du das jetzt angehen willst.
|
AW: TURBO Moped
hey VIELEN DANK
die Invos können wir super gebrauchen.:dd: |
AW: TURBO Moped
Ist doch total logisch. Im Leerlauf produzierst du mal garnix an abgas bzw. so gut wie garnix und vor allem wenn du vollgas gibst dann nur ganz kurz viel Abgas, was soll da dann die Turbine beschleunigen wenn du das gas hälst beschränkst du den Gasdurchsatz durch die Drosselklappe stark also nix abgas und wenn du vollgas gibst dann bist ruck zuck mit der Drehzahl am ende also keine Zeit um die Turbine zu beschleunigen. Ne möglichkeit wäre wenns n Roller mit schaltung ist vollgas und dann bei 6000 UPM kupplung schleifen lassen das du auf vollgas stehen bleiben kannst bei 6000 dann produzierst du abgas und lang genug. Frage ist ob du das der Kupplung zumuten möchtest. :D Wenn du das nicht bei 6000 machst sondern nur bei 2000 setzt du wieder wenig Gas durch deinen Motor durch, weil du eben keine Drehzahl hast um Gas vernünftig viel Gas durchzusetzen für den Turbo.
Aber der Smart turbo wird da auch zu groß sein. Würd echt nen Kompressor nehmen die gibts in kleiner. Und kompressor ist viel einfacher wie Turbo weil da hat man a keine Ölleitungen die man anschließen muss, keine Wasserleitungen, muss sich keinen Kopf machen mit Krümmer und Abgasseite vom Turbo weil bleibt alles so wie es ist. Man braucht nur den Kompressor mit der Kurbelwelle antreiben fertig. Stelle mir das allerdings schwer vor das Gemisch auf die Turbocharakteristik anzupassen und die Zündung bei sowas mechanischem wie nem Roller. Das wäre jetzt auch wieder einfacher mit Kompressor weil der eben gleich druck schaufelt und nicht unten nix und oben viel konstannt druck lässt sich mechanisch vermutlich einfacher abstimmen als die Turbocharakteristik. Denke der ist nicht wirklich lang schnell der roller dann schmilzt der Kolben. :D |
AW: TURBO Moped
ja das mit dem Kompressor ist auch ne möglichkeit.
doch ich habe noch eine frage zum TURBO Rasenmäher. Warum haben die den Vergaser vor dem Turbo?????????? |
AW: TURBO Moped
Warum nicht? Kann mir nicht vorstellen, das nen Vergaser im Druckbetrieb funktioniert. Hat auf alle fälle funktioniert. Is doch nicht dafür ausgelegt. Turbo is auch hochgelaufen. Haben 0,3-0,5 bar Ladedruck gemacht.
Hier was aus nem anderen Forum. Hier gehts jetzt um den Vergaser nach dem Turbo. Zitat:
Zitat:
Du wirst lachen aber es gibt Leute die sich damit schon beschäftigt haben. http://board.mofapower.de/129795.html http://board.mofapower.de/129795-2.html würd einfach mal nen wenig im Netz rumsuchen. Aber ich glaub das es mit dem Vergaser vor dem Turbo einfacher ist. Ganze einfach wenn mehr Luft durchgesaugt wird, geht auch entsprechend mehr Benzin durch, zumindest stell ich mir das so vor. Kein Ahnung wie der Vergaser mit unterschiedlichen Druck- und Unterdruck zu recht kommt. So herrscht ja immer Unterdruck. |
AW: TURBO Moped
mitsubishi baut den kleinsten Turbolader der geht bis 125cc runter, für nur 50cc ist aber dennoch zu gross denke ich!
http://z1000.schwabenserver.de/coppe...?album=8&pos=5 http://www.btinternet.com/~goosegog/turbodax.htm Greetz Breth |
AW: TURBO Moped
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain