![]() |
leistungsverlust...
also, wie einige bereits am treffen festgestellt haben, hab ich 'ne turbo mit non-turbo leistung. aber woran kann das wohl liegen.
ich hatte letztes jahr schon probleme mit der leistungsausbeute, aber nach ersetzen einiger teilchen und nach ein paar vergleichsfahrten mit supras ohne probleme (bei denen ich nicht langsamer war) dachte ich, es sei alles i.o. allerdings konnte ich mich nie damit abfinden, fand die leistung immer noch ungenügend. drum hab ich mich für den prüfstandslauf angemeldet und siehe da, 195ps. hab hier noch den ausdruck eingescannt: ![]() ich hab leistungsbringend: ein offenes turboknie, 'nen k&n wechselfilter, 'nen leeren ersten kat und zwei scheiben beim westgate. und leistungsschluckend: 18"-räder, hinten 265 und vorne 235er pneu, 10-blatt-viskolüfter mit überfüllter kupplung. und nun, was ist los? hab einiges gehört am treffen: - turbo - zündung - auspuff verstopft - kolbneringe tot - ventilspiel - ventilschaftdichtungen was sagt ihr? der turbo hat kein enormes spiel, es raucht auch nichts hinten raus. der druck wird aufgebaut (laut serienanzeige) bis kurz vor anschlag. wenn die kolbenringe nicht mehr gut wären, würde es doch aufgrund des drucks den ölmessstanb raushauen (oder ist das wo anders?) der bleibt aber drin. der öldruck ist gut, knapp 4 bar bei knapp über 3'000 upm (castrol 10w60 tws). der kopf wurde bei 185'000km revidiert (angeblich mit allem drum und dran, also inkl. ventile neu einschleifen etc.), hab jetzt 230'000km. 'ne mzkd ist auch verbaut. die kerzen sind 30'000km alt, haben auch den richtigen elektrodenabstand. die kabel (die blauen) haben keinen widerstand. das einzige was ich damals nicht ersetzt habe, sind die zündspulen. können die 40ps ausmachen? oder der auspuff, der ist auch ab downpipe komplett original und auch 230'000km alt. ich weiss echt nicht mehr weiter, bitte um konstruktive ratschläge... :mnih: edit: achja, fehlercode zeigt sie auch keinen an... |
AW: leistungsverlust...
Von mir gibts jetzt nichts böses mehr, hast genug gelitten :eieiei:
Ist vielleicht was am Wastegategestänge? Also quasi das die Wastgateklappe VIEL zu früh aufmacht? |
AW: leistungsverlust...
Zitat:
Wieso ist die Kurve bei 6000rpm fertig? |
AW: leistungsverlust...
Beim Drehmoment fehlt wohl auch so einiges.... also wenn die Kolbenringe durch wären würde es auf jeden Fall qualmen wie bei Fabio oder Supralord :engel2: und am Ölverbrauch würdest Du es deutlich spühren.
Aber bevor Du da gross auf Fehlersuche gehst und alles zerlegst würde ich persönlich folgendes empfehlen: 1. Schau dir mal die Auspuffanlage genauer an (vorallem Kat), wäre noch vorstellbar dass der "gerissen" oder "geschmolzen" ist (hab ich schonmal gesehen). 2. Kompressionstest!! Danach weisst du entweder mehr oder kannst so einiges ausgrenzen. @Silent So was ähnliches hatte ich mal resp. die Klappe klemmte und blieb offen. In diesem Fall hatte ich erst ab ca 4800u/min etwas Ladedruck, aber die Nadel von HE-MAN steigt ja an (auch wenn es nur das Schätzeisen ist). |
AW: leistungsverlust...
Zitat:
Wie ist der LLK, ist der noch heile und nicht allzu verdreckt?? |
AW: leistungsverlust...
Selbst mit der restlichen Stock-Auspuffanlage müsste mehr drinnen liegen. Ich habe ja praktisch das selbe Setup wie du. Wenn was an der Auspuffanlage wäre, dann könnte doch was verstopft sein (Kat. oder so) :confused:?
|
AW: leistungsverlust...
Zitat:
@Payne Heile muss der sein, wenn da irgentwo ein Leck wäre, würde es rauspfeifen (das hat es nicht) bzw. würd die supra nicht ordentlich laufen. Und dreck machen keine 40PS aus - außer das Teil würde einbetoniert. |
AW: leistungsverlust...
Die Kurven selber sind typisch für einen 7m - also vom Verlauf her.
Höchstes Drehmoment bei rund 3000-3500U/Mins und höchste Leistung bei 5000-5500 U/Mins. Die Schwankungen dazwischen kann ich nicht so recht einordnen, nehmen wir es mal als gegeben hin. Einzig die Höhe der Kurven ist nicht gut, aber ohne gescheite Ladedruckanzeige würde ich da erstmal nicht weiter auf Fehlersuche gehen. Selbst wenn das Serienschätzeisen oben anliegt, heißt das noch lange nicht, dass dieser Druck auch wirklich anliegt :D Und wenn der Lader jetzt einen schönen Krater hat und von Werk aus auf 0,4bar laufen würde, dann drückt er jetzt halt nur noch 0,25 bar und dann wäre das eine Erklärung der Leistung. PS: Hat nicht irgendwer ne einfache mechanische Ladedruckanzeige rumliegen? Die muss man ja nichtmal fest verbauen, testweise unter der Motorhaube durchs Seitenfenster reingelegt tuts ja auch schon. |
AW: leistungsverlust...
zum testen eine Zusätzliche Ladedruckanzeige anschlisen, damit man einen genauen wert hat. so Könnte man auch noch einiges ausschliessen.
Vielleicht hast du auch irgendswo ein Leck z.B beim LLK Kanst ja mal meinen alten LLK montieren und nochmal alle Schläuche genaustens überprüfen vom Turbo bis zur DK. |
AW: leistungsverlust...
... oder mal die Handbremse lösen ;) ;)
|
AW: leistungsverlust...
Hallo zusammen,
Test 1 bin ich gefahren, Test 2 He-man selber. die Test1 Kurve müsst ihr euch wegdenken, ich habe bei 6000rpm abgebrochen, deswegen auch die Kurve bis dort hin. Ab 5000rpm ist die Drehzahlnadel fast stehengeblieben, kam keine Leistung mehr, hatte so das gefühl dass der Kat komplett zu ist und den Turbo ausbremst, weil anfangs lief der sauber und schnell hoch. Mir war bei der ganzen Sache nicht ganz wohl und habe den Test abgebrochen, sieht man auch an der Verlustleistung, habe den gang nicht rausgenommen um das schneller abzubremsen. Dann ist He-Man selber eingestiegen und hat sein glück versucht. Die Schwankung am anfang ist einfach noch ein schaltvorgang, Boris hatte zu spät in den 4ten geschaltet, macht aber letztenendes nichts aus, nur dass die kurve am anfang nicht besonders schön ist. diese messung war natürlich lange gesprächsthema. eine idee war: der erste kat wurde nicht sauber geleert, mit der zeit haben sich reste gelöst und sind vor dem 2ten kat hängengeblieben. Interessant war auch, dass hinten fast nichts raus kam. |
AW: leistungsverlust...
Zitat:
Mit der Serienauspuffanlage + Axelpipe kann man auch an die 300PS drücken - ist bloss nicht besonders sinnvoll und Materialschonend. Verstopfer Auspuff oder Kat schliesse ich aus, da würde die "Leistung" nach oben bei höheren Flow meines Erachtens viel mehr einbrechen. Ich würde auch mal den echten Druckaufbau messen, Kompressionstest und wenns nicht hilft mal Zündspulen (da du den Rest ja schon neu hast) testweise tauschen. |
AW: leistungsverlust...
Zitat:
Ne Ladedruckanzeige hab ich noch, können wir ja denn schnell umbauen. Wenn meine Lady jetzt zum Wochenende fertig seien sollte, dann komm ich mal auf nen Sprung bei dir vorbei. |
AW: leistungsverlust...
was hatn der motor runter. dann hättste ja bei serienladedruck NOCH weniger. Da ist ja total was im argen. :( Würd mich nicht unbedingt wundern wenn du beim kompressionstest nicht so schöne werte rausbekommst.
|
AW: leistungsverlust...
alle beziehen sich auf die ausgangsseite des Laders und Auspuffanlage... was wenn denn nun auf der anderen Seite was verstopft ist? mal angenommen der LLK zum bleistift ist aufgeblüht von innen oder was auch immer. Muss ja nicht komplett zu sein, aber dann würde gut druck aufgebaut, aber kein durchfluss. Ladedruck zu haben muss ja nicht heissen, dass auch ein Flow da ist.
Ist nun nur mal so ne doofe vermutung und gleichzeitig frage. |
AW: leistungsverlust...
Zitat:
Es ist ja tatsächlich so, dass mit 2 Kats der Wagen obenrum sehr unwillig dreht, also wäre das sicher ein Ding das (auch einfach) zu prüfen wäre. |
AW: leistungsverlust...
ok, war mir nicht sicher wo der druck abgegriffen wird. dann isses klar
|
AW: leistungsverlust...
ok, also mal als erstes auspuff wechseln, dann zündspulen und wenn beides nichts hilft, dann kompressionstest.
zum kompressionstest. was heisst das, wenn der nicht besonders ausfällt. was ist dann im eimer? die kolbenringe? ventilschaftdichtungen? oder beides? oder was? und turbodrucktest. @smint, ja, wenn du mal zeit hast wär ich nicht abgeneigt... gruss |
AW: leistungsverlust...
Ich glaube das wir alle ein Interesse daran haben der Sache auf dem Grund zu gehen.
Die Auspuffanlage kann es sein aber ich glaube es nicht. Druckverlust im hohen Drehzahlbereich tippe ich. Beim nächsten Dyno mit Daniel gehen wir das mal an. Dann setzen wir eine Ladedruckanzeige mit dran und schauen was diese anzeigt. Alternativ kann man den Leistungstest nur mit Downpipe machen den Rest der Anlage klemmen wir ab. Dampfrad können wir auch simulieren um an die 0.8bar ran zu kommen. Wenn Sanchez seine Werkstatt eröffnet wäre auch noch ein Date. Dann komme ich auch schneller an den Turbolader ran. Den Titel nonturbo hasst Du mir zu verdanken und kannst auf meine Hilfe zählen. |
AW: leistungsverlust...
Wie siehts aus, wenn der Benzinfilter zu ist? Dann kann theoretisch zuwenig benzin anliegen?
|
AW: leistungsverlust...
Müsste er dann nicht weniger Benzin verbrauchen :mnih:? Er hat aber was von 12l/100km geschriben (im CH-Thread).
|
AW: leistungsverlust...
Zitat:
|
AW: leistungsverlust...
Sollte es bei einem verstopften Benzinfilter nicht eher Aussetzer geben, weil das Gemisch viel zu mager wird?
Denn Abmagerung bis zu einem gewissen Grad ist bei Volllast ja sonst eher leistungsfördernd (erhöht aber auch die Verbrennungstemperatur). :mnih: |
AW: leistungsverlust...
Zitat:
|
AW: leistungsverlust...
Ja, das ist wahr.
Also normaler Benzinverbrauch und doch nicht genug Leistung. Wenn der Ladedruck stimmt, könnten undichte Ventile auch dafür verantwortlich sein. Das befürchte ich auf jeden Fall. |
AW: leistungsverlust...
also, hab das WE den auspuff (2. kat bis endtopf) und die zündspulen getauscht. die läuft, rein vom gefühl her, "eine spur besser" obwohl ich bezweifle dass die spur 40ps sind.
Smint hat's offensichtlich nicht geschafft seine fertig zu stellen, aber wenn er mal zeit hat dann test ich mal den ladedruck. nächstes WE tausch ich noch den LLK. sonst noch vorschläge? :mnih: |
AW: leistungsverlust...
kompression gemessen?
|
AW: leistungsverlust...
nein, so auf die schnelle kann ich das nirgends. da bring ich sie mal zu toyota und lass auch gleich den ZZP einstellen...
|
AW: leistungsverlust...
ist der Abgaskrümmer dicht?
Vielleicht alle schrauben nachziehen? und beim Ansaugtrakt auch. Vielleicht ist es auch ein ganz simples Problem z.B Drosselklappe macht nicht ganz auf oder so....:mnih: |
AW: leistungsverlust...
das mit dem abgaskrümmer hatte ich. ganz übel. aber man hört das ziemlich gut und man riechts auch. ach ja der vorbesitzer meiner lady war Toyota mechaniker....:weird:
|
AW: leistungsverlust...
Zitat:
Hab die Ladedruckazeige, leider schon nen Arbeitskollegen veräußert, aber ich denke, wenn ich vorbeikomme, dann werd ich eine dabei haben und auch noch nen Kompressionsdruckprüfer (digital), meld mich dann vorher nochmal, dann könntest ja alles vorbereiten. |
AW: leistungsverlust...
Zitat:
Zitat:
|
AW: leistungsverlust...
So wie es aussieht schaffe ich es diese Woche meine Lady wieder fit zu machen, aber wahrscheinlich schaffe ich es nicht am Samstag nach Grüsch zu kommen, da ich mit nem Kollegen ne G-Lader revidiere. Seid ihr auch am Sonntag da?
|
AW: leistungsverlust...
hm, am sonntag eher weniger. aber wenn du nur dann zeit hast, kann man schon was abmachen. oder halt nächstes WE, samstag... :mnih:
|
AW: leistungsverlust...
Hallo Master of the Universe...
Ich tippe bei Dir auf massiv verstelltem ZZP... Meine lief mal mit 10° nach OT einwandfrei... Hatte aber halt keinen richtigen Dampf... Wenn Du den ZZP prüfen willst, musst Du aber in der OBD 2 Kontakte brücken. Damit die ECU den ZZP nicht regelt... Es ist nicht E1+ TE1.. Musst Du mal bei Cygnus ins Buch schauen... Ist bei mir ja auch schon 3-4 Jahre her... Hab mich nur für diesen Fred, hier wieder angemeldet... :D :D :D Wenn Du falsche Luft im Verdichter-Bereich hättest, bzw. eine Undichtigkeit, dann würde dein Auto schwarz Rauchen... Denn die gemessene Luft, kommt nicht im Verbrennungsraum an und das Auto läuft zu fett.... Wie sieht es denn mit Deinem Spritverbrauch aus. Und hast Du eine Ahnung was bei Deinem Auto schon an Reparaturen Motorseitig gemacht wurde??? |
AW: leistungsverlust...
erstens hat die Supra kein OBD und zweitens must du TE1 und E1 brücken damit du zum ZZP einstellen die Klopfreglung eliminierst...
Ihr kommt auf Ideen.....:aua: |
AW: leistungsverlust...
Zitat:
|
AW: leistungsverlust...
Zitat:
DAS nenn ich mal hilfsbereitschaft, danke :top: ich hab gestern den turbodruck und die kompression gemessen (danke nochmals @Smint). hab den ausdruck grad nicht zur hand, aber die kompression beträgt bei allen zylindern zwischen 9.2 und 9.9 und der turbo drückt laut nachträglich angeschlossener LD-anzeige ca. 0.6bar. diesbezüglich ist sicher alles i.o. ich tippe auch langsam auf den ZZP. erscheint auch irgendwie logisch, weil die leistungs- und drehmomentkurve dem entspricht was ein 7m-gte haben sollte, halt einfach höher. wenn ich irgendwie so 'ne blitzpistole aufzutreiben bekomme, dann teste ich mal den ZZP. ansonsten lass ich ihn halt einstellen bei toyota. ich meld mich dann wieder... edit: hier noch der kompressionstest ![]() |
AW: leistungsverlust...
Zitat:
Rajko |
AW: leistungsverlust...
Zitat:
|
AW: leistungsverlust...
Zitat:
Du hast weder nen Freeze frame Datenspeicher noch hast du live Diagnosedaten und kannst auch keine Parameterlisten dir ziehen.... Das Was die Supra hat is einfach nur eine simple und nicht zu 100% genaue Fehlerspeicherabfrage.... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain