![]() |
Dyno in Eisenach
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so Leute damit ich nicht immer schätzen muß und auch mal meine Leistung weiß war ich in Eisenach bei German Race Wars mal auf dem Prüfstand.Seht selbst. Bin mehr als zufrieden hatte eigentlich mit 100Ps weniger gerechnet aber so ist es auch gut.
Großen Dank will ich nochmal an Bax sagen der immer ein offenes Ohr für mich hat und auch viel zu der Leistung beigetragen hat. Er hat es manchmal nicht leicht mit mir gehabt denn bin selten zufrieden gewesen bei unseren Abstimmfahrten.Aber es hat sich gelohnt. Sind übrigens alles Radleistungen und nicht Motorleistungen. Nucleon würde dann auch gern ins DynoRanking aufgenommen werden habich mir schon immer mal gewünscht. Der erste Lauf war mit 1.2bar und er 2 Lauf dann mit 1.65bar so wie ich auch immer fahre. Es war 16° warm an dem Tag. Mfg Normen PS: es darf diskutiert werden Ach und Gruß an Dieselfeind- bist nen cooler Typ:D |
AW: Dyno in Eisenach
nicht schlecht, kann sich sehen lassen :D
mfg gmturbo |
AW: Dyno in Eisenach
Danke Torsten - Dir übrigens auch nen schönen dank denn ohne dein Werk würde die Supi jetzt garnicht laufen.Bis jetzt scheinen wir alles richtig gemacht zu haben.:huepf::p
normen |
AW: Dyno in Eisenach
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Normen, die Zahl auf dem Ausdruck vom 1,65 bar-Run kann man so schlecht lesen :)
Kann nur sagen, das es den Spaß immer Wert war, hat mir auch immer sehr viel Freude gemacht, Dir zu helfen. Rajko |
AW: Dyno in Eisenach
sind 369.5KW am Rad auf dem 1 Lauf mit 1.65bar und 375.1 auf dem 2 Lauf mit 1.65bar.:dd::fahrn:
Rajko du weißt aber schon das es nicht das ende sein soll oder??:loveyou::doof: also bis 1.8 müssen wir schon mal noch probieren. normen ps:wenn du ein paar Bilder hast könntest die mir ja mal zukommen lassen , wär schön |
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
|
AW: Dyno in Eisenach
damon was auf dem ausdruck ist is die leistung in kw am rad. also mußt du den wert erstmal mit 1,36 multiplizieren und dann hast du die ps am rad und auf den wert mußt du dann noch ca.10-15% draufrechnen um die motorleistung zu haben.
mfg normen |
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
|
AW: Dyno in Eisenach
Was kostet denn so ein Lauf in Eisenach? Wäre für mich auch net so weit weg. In meiner Gegend gibts nix vernünftiges.:fahrn:
|
AW: Dyno in Eisenach
Respekt!!!
Was fährst du für ein Setup? |
AW: Dyno in Eisenach
Schönes Ding Normen, meinen Glückwunsch. :dd::top:
|
AW: Dyno in Eisenach
Das finde ich auch eine sehr gute Leistung.
Selbst mit 1,2bar sind es ca. 450 PS (Motor). Sehr gut ! Die Temperatur ist fast an Normwert (15°) aber du warst nicht auf Meereshöhe. Das gibt nocheinmal etwas dazu. Und mit über 1,5bar fährt kaum einer rum. Sag mal welchen Turbo du fährst? Btw: Greddy EManage ULTIMATE :dd: |
AW: Dyno in Eisenach
hammer! Gratuliere!
|
AW: Dyno in Eisenach
Das ist echt mal ein geiles ergebnis :top:
|
AW: Dyno in Eisenach
Alle Achtung und Glückwunsch zu Deinem Ballermann. :top:
|
AW: Dyno in Eisenach
...alle Achtung,...gibts von mir 100Punkte:dd:
Greetz Supradiabolo:asia: |
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
SP61GT :D :top: Schöne Leistung Norman, dann weiß ich ja in etwa, wo ich landen werde/sollte. Meines Wissens nach kann man den SP aber noch weiter hochtreiben, wann kommt ein Lauf mit 1,8bar? :D |
AW: Dyno in Eisenach
hey normen !
hab mir ja gedacht dass da etwas mehr drin steckt - so wie es sich bei der 4-rtel meile angefühlt hat:top: bin echt beeindruckt von der leistung!! so nun noch 750 er rein (meld dich wenn sie brauchst) und dann:boah: war cool dich zu treffen und vielleicht bist ja anfang sept. wieder da .... werd mal fleissig mein baby weiter tunen... lg rene |
AW: Dyno in Eisenach
Ihr seid ja alle verrückt.
Sehr geil. Dieselfeind wie weit bist du schon? Von dir hört man ja auch nichts mehr. |
AW: Dyno in Eisenach
Hallo Normen,
alle Achtung !!! :laut::fahrn: Melde ich mal bei 7M Power an. :form::wipp: Gruß sumi88 :winky: |
AW: Dyno in Eisenach
jan - fahre den sp61gt wie andre ihn hier auch haben.und weil ich ebend die 1.5bar fahre wenn ich die supi raushole hat halt auch der kat nicht gehalten.hatte aber nur so mit 420-450ps gerechnet.
also mit 1.8 werde ich sicher auch nochmal abstimmen aber denke der lader wird da nich mehr viel zulegen. ich werde es mit rajko auf jedenfall testen denn wer mich kennt weiß das ich den drang dazu habe.hihi rene- dachte schon du warst enttäuscht vom fahren und hättest dir mehr erhofft. aber hast ja gesehen die zeiten sind trotzdem scheiße weil keine traktion und ich kann einfach nicht starten.:heul3::weird: auf dein angebot komme ich auf jedenfall zurück. wenn die supi bis zum herbst hält bin ich sicher wieder in eisenach.hoffe wir sehen uns. sumi- danke. ich kann leider kein englisch deswegen wird es wohl nichts mit 7mpower. mfg normen |
AW: Dyno in Eisenach
Hallo Normen,
na herzlichen Glückwunsch. Das sieht doch schon ganz anders aus als letztes Jahr. Nur so interessehalber: wie waren denn die Zeiten ? Gruß John |
AW: Dyno in Eisenach
absolut mies beste ne 13.4 habs einfach nicht geschafft mal ordentlich zu starten.reaktionszeit immer so 0.2 - 0.4 sec aber endgeschwindigkeit waren ok bei 183km/h mit der endgeschwindigkeit sind allradautos ne 12er zeit gefahren
im 1 und 2 kaum traktion will aber dieses jahr nochmal den lausitzring probieren is ja vom belag viel besser normen |
AW: Dyno in Eisenach
müsste man ggfs. mal im Vergleich mit den Semi-Slicks testen. Vielleicht ergibt sich das mal. Luckau oder so ? Würd ich den Satz für einen Test-Run mal zur Verfügung stellen.
|
AW: Dyno in Eisenach
luckau is auch auf meiner wunschliste um mal ne andre strecke zu testen. mit semis wär mal cool. denke auf dem lausitzring sehen wir uns auf jedenfall mal. was hast denn für welche?
haben am wochenende welche mit nem sehr schnellen audi kennengelernt die fahren khumo und sind auch zufrieden.is der blaue dragracer audi 80 müsstest du vom lausitzring kennen der is da oft. normen |
AW: Dyno in Eisenach
eine Radleistung von 510 PS sind gar nicht mal so schlecht :)
Dann will ich mich hier auch mal Outen :) ich bin der mit dem du in PartyZelt geredet hast ;) mit den Silbernen Supra MK4 Single Turbo ;) der bis 3. Gang keine Traction auf diese scheiss Betonplatten Stecke hatte.... ich wollte auch auf diesen Dyno fahren aber nachdem ich gesehen habe, wir der Viper der Reifen geplatzt ist, hatte ich keine lust mehr... und als ich gefragt habe bis wieviel KW dieser Pfrüstand ab haben kann und eine Antwort von über 2000 KW gehört habe und mir die ganzen Schraubzwingen aufgefallen sind mit dem er da die Beine fest gemacht hatte, wurde mit übel :shootme: schade das ich keine Sliks wie du dabei hatte, mein bester Zeit war eine 13,2 mit Strassenreifen und eine endgeschwindigkeit von ca. 190 km/h Ich habe mir jetzt auch Slicks bestellt :top: ![]() Lg. Milad |
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
...kein Problem :D, 1. Hello company 7 m of energy, there I now the fastest Supra MK III I have sit up ask in Germany her list. My set-up poste me then still. Enclosed 1 x means line curve. Best regards her supra-normen. 2. ( sumi-englisch ) hello badboys von the 7mPowerSäcke, eiem hafe the verry verry männy horsepower on the Germanyländ. Ken you mi setzing on your Paper?!!! Thanks. I kan posting mei Dynorannn. I seh you later byby supra-normen :hardy::bleifuss: |
AW: Dyno in Eisenach
Morgen normen.....nich übel sag ich da mal...hätt ich nichmal gedacht von dem SP61....
Gratulation....:bleifuss: |
AW: Dyno in Eisenach
milad - das mit der viper lag nicht an dem prüfstand sondern an dem alten mann, dem die viper gehört hat ,der wollte gerne topspeed messung haben und bei 360 km/h hat sich halt sein billig amireifen aufgelöst.vielleicht hat er auch schon ne beschädigung gehabt und is dann dadurch fliegen gegangen.er kann jedenfalls froh sein das ihm das nich auf der bahn passiert is.
zu den slicks die waren einfach scheiße denn sind alt und hart hab dann mit straßen reifen und luft ablassen ne 13.4 gefahren und das war 5/10 schneller als mit den alten slicks.traktion hatte ich nur bis zum 2 gang nich dann gings eigentlich gut nach vorn.sag mal der mit dem weißen golf is das nen kumpel von dir? was meinst du für schraubzwingen? fande haben das eigentlich ordentlich gemacht mit dem festzurren, habe da schon viel schlimmeres gesehen.auch die rollen waren noch gut hab da schon prüfstandsrollen gesehen die hatten keine rändelung mehr drauf. mfg normen |
AW: Dyno in Eisenach
sumi was hast da jetzt geschrieben????:dusel:
|
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
Ist deine Bremse hinten noch original so dass 16" Serien-Felgen draufpassen ? |
AW: Dyno in Eisenach
jo hinten is original. am besten schöne breite 16" die nen ordentlich hohen querschnitt haben ebend richtige dragslicks. aber ich hab nur 7x16" felgen da bekommst keinen gescheiten reifen drauf.
normen |
AW: Dyno in Eisenach
ich hab die auch nur auf den 7" Fünfstern-Serienfelgen. Sind halt die leichtesten Felgen gewesen die ich habe. Geht natürlich nur mit Seriengröße 225/50.
evt. 245er auf den 8,5" Felgen, aber breiter gibts bei mir nix. |
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
Meine 402m Zeit in Bitburg war 2005 mit nem normalen T04 Tubonetics 13,6 Sek. und das mit 10 x 18 / 245er Dunlop SP 9000 Sport. Meine neue, muss am 24.Mai schon unter 13 Sek. fahren. ( sonst komm the in de Tonne :haeh: :D ) :winky: |
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
ihr hört auf jeden von mir!! dann wird sich sicher mal ein treffen ausgehen... @ normen - werd slicks und reifenkleber mithehmen und dann brenn ma mal a gscheite zeit in asphalt :top: |
AW: Dyno in Eisenach
heyj!:nanana:
war ne echt geile partyyyyy :bleifuss::huepf: @normen hmmm schad das ich nicht mitfahren durfte..... naja ich würde mich auch für die mädels entscheiden :engel2: ne gute leistung am dyno.... dann bis 05.-07.09.08 ich werd dann auch mit meiner lady kommen:liebe::top::liebe: @dieselfeind seit wann hast du slicks???das würd ich wissen :loveyou: gruß marius |
AW: Dyno in Eisenach
Hi Normen.
ja der mit den Weissen Golf ist ein Freund von mir :) hast du ihm gepackt ?? ich habe ihm beim ersten run gepackt mit meine 13,2 und er ist eine 13,36 gefahren, ich hatte aber am Ziel über 23 km/h mehr drauf als er :baeh: |
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
Ach du bist das :D :top: Man spricht in und um Kassel von dir *G* PS: Das "CU" Kennzeichen lag mir auch der Zunge, habs aber damals gelassen, war mir zu auffällig :D Wurdest auch hiervon inspiriert? ![]() |
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
Ach ich wusste gar nicht, das ich schon so berühmt bin :baeh: ne das Kennzeichen war eine Idee von einem Freund von mir ;) den alle andere KZ die ich haben wollte waren schon besetzt :rolleyes: |
AW: Dyno in Eisenach
Moin.Ich hab mal nen paar Videos von Eisenach hochgeladen :)
Hoffe das die Besitzer damit einverstanden sind. http://de.youtube.com/watch?v=cO1rrzuV8Us http://de.youtube.com/watch?v=_owDxjWc04E http://de.youtube.com/watch?v=uBJqLdQwC38 |
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
@normen deiner hat übelst schläge gemacht, als du immer in den Begrenzer rein gedreht hast :top: |
AW: Dyno in Eisenach
milad was meinst damit "schläge gemacht"?
aber ich hab es auch mit launch probiert aber ging nich so gut wie ohne denke wenn die reifen passen is es dann ganz gut mit launch. normen |
AW: Dyno in Eisenach
Er meint die Pops aus dem Auspuff :D
|
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
Ab dem 2ten wird's dann deutlicher. Was mich wundert: Ein 3er Golf mit Frontantrieb sollte doch deutlich mehr Prob's mit Schlupf haben als eine MKIV? :confused: Was war an dem TT gemacht? Der kam ja recht gut mit. (Kann aber auch der Kamerawinkel täuschen...) |
AW: Dyno in Eisenach
...ach Käse. Das war ein 2er Rally, oder?
Der hat natürlich Synchro. :beten: |
AW: Dyno in Eisenach
dk- jo der 2 war nen allrad und hat einfach die hälfte von der mkiv gewogen.
der tt is ein kumoel von mir und der is auch nicht mehr ganz serie hat so ca. 360ps am motor.war schon immer so das er mich am start abgefettet hat und hintenraus hab ich aufgeholt.jetzt ist es so das er ab der hälfte deutlich hinter mir is.denke wenn einer gut starten kann is die supi auch vom start weg nicht so übel.aber die alte tonne is einfach viel zu schwer meine is ausgeräumt (zwar nich ganz konsequent) und wiegt immernoch 1535kg und da hast du keine chance gegen ne 2er golf der 1000kg wiegt und 450 oder 500ps hat auch als front is der hintenraus schneller. aber hauptsache es macht spaß und das macht es.war voriges wochenende in bautzen beim vw treffen und da wurde mir viel respekt gezollt auch von fahrern mit 10sec autos.das is die arbeit wert.so finde ich das zumindestens.und in meinen regionen gibts nich so sehr viel die schneller sind. mfg normen |
AW: Dyno in Eisenach
ach der Herr war in Litten....????
|
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
das ist ein 2er Golf mit S3 umbau! 4 Motion! komplett leergeräumt mit 298 PS @normen hab mir jetzt auch Slicks besorgt, 240/50/17" bin mal gespannt ob die was Taugen :) |
AW: Dyno in Eisenach
Dein Single interessiert mich nicht.
Du sahst einfach nur alt aus, was umso charmanter wirkt, wenn man sich vom Volkswagen platt machen lässt. Ich meinte den Audi. |
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
von VW platt gemacht ? schwätzer lol Milad.vs.Golf 4X4 Turbo und achte mal wie langsamm ich los gefahren bin und wie die Menge jubelt :ass2: |
AW: Dyno in Eisenach
So sieht das schon besser aus! :asia:
|
AW: Dyno in Eisenach
und Norman weil dir die Launch control komisch vorkam...
Die funktioniert auch nicht wirklich gut... ums richtig auszudrücken extrem bescheiden. Da stimmt so was garnicht. Hast vermutich was falsch eingestellt oder geht nicht mit E-manage keine Ahnung. Jedenfalls macht die ja zündung weg und dann kommt n halbes jahrhundert später die Zündung wieder mit rein... Normalerweise wenn das richtig funzt hält das mal perfekt die Drehzahl und es feuert wie doof ausm Auspuff... und nur so läuft der Turbo dann auch gut hoch und bei wenig Drehzahl. Musst no bissl spielen gehen mit dem E-manage denk ich mal. *g Viel Spaß noch. |
AW: Dyno in Eisenach
tach franky
woher meinst das mit der launch? hast auf dem video gehört? mfg normen |
AW: Dyno in Eisenach
naja klar hab ich das Video angeschaut.
Is nix normal, oder echt schlecht. |
AW: Dyno in Eisenach
Wir haben noch nich groß geübt mit dem Begrenzer, ich kann noch nich sagen ob's am EMU liegt oder ob die ECU dazwischenfunkt. Drehzahl sackt laut logfile 100...150 Umdrehungen ab eh die Zündung wieder einsetzt, der hackt halt nur 1..2 Mal pro Sekunde rein. Es gibt im EMU dazu auch keine Parameter weiter, die man einstellen kann.
Wär interessant was die anderen EMU-User da für Erfahrungen haben, ob sich was ändert wenn man die Schaltung für das virtuelle IGF-Signal verwendet. Rajko |
AW: Dyno in Eisenach
Eine AEM rein und gut ist :top: oder passt die AEM nicht am MK3 Stecker ???
|
AW: Dyno in Eisenach
milad doch aem gibts auch für die mk3 aber die kostet ne ganze menge mehr wie das ulrimate. außerdem hab ich das ultimate einmal drin und dann muß man sehen wie man es ausnutzen kann.
mfg normen |
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
Muss sagen bax wenn du da rumdoktern must und das net klar ersichtlich ist in irgendnem untermenue der Launchcontrol, dann liegts wohl an der EMU... bei der AEM gibts bei der Launchcontrol halt unterreiter und man kann auch einfach in den generellen optionen die Launchcontrol feinabstimmen. Da ists aber dann auch recht easy gehandhabt. Da kann man einfach bestimmen wie weit die Zündung zurückgenommen wird, ob die Zündung aussetzen soll ob das Benzin gekappt werden soll oder ob Zündung zurückgenommen und Benzin verringert, oder zündung kappen und Benzin verringern etc. Steht da einfach so da und ändert man ab wie man will. Recht zufrieden war ich damit die Zündung zu kappen und wärend die drehzahl dann auf der eingestellten Drehzahl der Launchcontrol gehalten wird dann das Benzin um 25% reduzieren dann rumst es besser. ging noch besser wenn ich noch weiter reduziert hab, aber dann rumste es schon direkt vorn am Motor und das klang recht ungesund. Deshalb hab ichs dann wieder fetter gestellt in der Launchcontrol. Klang so bissl wie wenn man nen Kanonenschlag in nen Gulli wirft nur extrem viel heftiger. *g Net so das gewohnte peng peng hinten ausm Auspuff. :D Denk für den Hochlauf wäre das besser gewesen aber hat auch so gut genug getaugt und klang nicht ganz so gemein. Denk die EMU ist da einfach viel zu träge. Vermutlich weil das e manage sagt unterbrechen und das Steuergerät meint dann nö weiter... harmoniert vielleicht nicht so ganz und daher ists dann dumm. Das die Drehzahl nicht stimmt kann sein. Wenn bei mir die Launchcontrol aktiv wird dann geht der Drehzahlmesser garnicht mehr spinnt total rum, aber die Drehzahl hält der Motor dabei perfekt. Denke das steuersignal des Drehzahlmessers wird unterbrochen bei mir sobald die Zündung weg genommen wird. Das geht nur so schnell das der Zeiger dann nicht mehr hinterher kommt der zappelt halt dann wie wild rum und schafft nur noch nen recht geringen Ausschlag. Also auf das Drehzahlsignal würd ich mich dann nimmer verlassen wenn die arbeitet. Nur auf dem Video hört man ja schon wrom wrom wrom wrom. so im sekundentakt etc. normal müsste das so rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr klingen und dabei dann schön feuer ausm Auspuff. Dann läuft der Turbo auch schön hoch. Alternativ kann man die Zündung ultra spät zünden lassen dann geht das auch ganz gut. Da läuft der Turbo dann schon voll hoch bevor der Motor auf 6000 kommt im leerlauf ohne das man nen Begrenzer einstellt. Dreht aber auch extrem langsam hoch weil er kaum kraft hat. Weiß nicht was da für möglichkeiten bestehen beim Emanage. Ziel ists für die Launchcontrol so viel wie möglich abgase und Hitze zu entwickeln das der Turbo hochläuft. Das geht entweder mit extrem später zündung, weil motor dann sehr wenig Kraft hat und sehr viel Luft und Benzin benötigt um laufen auf drehzahl zu kommen, oder man machts über zündung weg und lässt das benzin danach verbrennen das explodiert halt besser wenn weniger eingespritzt wird wärend der Launchcontrol. Vermutlich weil dann deutlich mehr Luft vorhanden ist im Auspuff und sich das dann leichter entzündet. Wenn du da mehr Möglichkeiten findest dann probier das schön durch wie es am besten ist. Weil je niedriger die Drehzahl wärend der Launchcontrol bei der der Turbo seinen Druck aufbaut desto besser ists für die Kupplung beim anfahren auf der 1/4 meile. Kupplung mag das lieber nicht bei so hohen Drehzahlen reingeschliffen zu werden. Ideal wäre dann zur Launchcontrol noch ne Racelogik oder sowas in der Art bei der du den Schlupf einstellen kannst. Die würde dann aktiv werden sobald man gestartet ist. Falls ihr mal doch ne AEM wollt das hat die AEM auch drinnen. Ist dann halt eine Indirekte Traktionskontrolle. Man macht ein Poti an einen Eingang der AEM. Dann kann man ihr sagen wie schnell der Motor in dem jeweiligen Gang mit der Drehzahl zulegen darf. Beispiel man geht her und sagt du darfst 1 sekunde brauchen um 7500 UPM zu erreichen im 1. gang. Angenommen das wäre dann die Haftungsgrenze auf trockener straße dann im 2. dürfte er 3 sekunden brauchen sobald die Drehzahl schneller steigen würde als sie steigen darf würde die Zündung zurückgenommen werden oder unterbrochen oder das Benzin wie man halt will. Das Poti das an dem Eingang ist nutzt man dann um z.b. die Zeit die der Motor zum drehzahl zulegen brauchen darf zu verändern. Weil wenns z.b. nass ist dann würde beispielweise die 1ne Sekunde im 1. gang auch schon zu kurz sein und die Reifen würden drehen dann verdreht man das poti auf den doppelten wert dann dürfte er im 1. gang halt 2 sekunden und im 2. dann 6 sekunden brauchen. Sind nur beispielwerte. Nachteil bei der AEM ist halt das man einfach keine sinnvolle Klopfregelung hat. Da ists der AEM halt auch mal völlig schnuppe wenn man die Zündung auf 72 grad vorzieht. Macht sie, wenn danach der Motor kaputt ist ist er halt kaputt. Man kann die Klopfregelung zwar aktivieren problem ist nur man muss die auch abstimmen, und da machts sich AEM leicht. Man soll hergehen vollgas durchbeschleunigen und dann den Klopfgraphen einfach 10-15% höher wie die Störgeräusche setzen. Jetzt nehmen die Geräusche aber halt mit jeder Leistungssteigerung zu, zudem mit jedem leistungszuwachs duch z.b. Zündung vorziehen wenn man noch zu müde Zündwerte fährt. Somit müsste der Motor perfekt abgestimmt sein und auf seine Höchstleistung und dann geht man her und setzt diesen Graphen 10-15% drüber über die normalen Geräusche. Der haken dran sobald man weniger leistung wie vollgas fahren würde sind die geräusche wieder geringer und wenn der Motor dann da klingelt etc. dann würde die Klopfregelung trotzdem nicht aktiv werden. Zudem sind beim Klopfsignal immer mal wieder ganz kurz heftige Peaks mit drinnen das hatte ich jetzt schon bei meinem Hobby und auch beim Alltagssupra also liegt nicht an den Sensoren. Jedesmal wenn so ein peak kommt wird die klopfregelung aktiv und pfuscht dir in dein Setup rein. Die grenze 10-15% über den höchten peak setzen bringt mal auch nicht mehr wirklich viel weil dann kann man den Graphen gleich bis fast anschlag setzten weil diese kurzen peaks tanzen mal extrem aus der Reihe. Ist einfach quatsch die Klopfregelung und hab die einfach immer deaktiviert gelassen. Beim E-Manage soll die ja noch vom Seriensteuergerät funktionieren wobei ich da nicht so sicher bin ob das so wirklich funktioniert... zwar ist dem ganzen ja ne Frequenz überlagert, bei der hauptsächlich klopfen den besten ausschlag gibt, jedoch ändert sich die Frequenz z.b. durch Wassereinspritzung etwas ab, und durch störgeräusche wird das signal das mit der Frequenz überlagert ist auch höher vom Ausschlag her. somit wird kaum die Original Klopfregelung auch mit dem E-manage völlig normal weiterfunktionieren. Kann ich mir mal so garnicht vorstellen. Weil das sind mal welten wie viel das Signal höher ausschlägt ob man mal eben mit 250 PS rumfährt oder mit 500+ von den Störgeräuschpegel her. Also weiß nicht ob die AEM da so viel unsicherer ist wie das E-manage. :D schön ist halt beim e-manage das man das Original Steuergerät auslesen kann bevor man etwas verändert. Was man mit der AEM halt nicht kann weils da kein Original Steuergerät mehr gibt. Denk das wars aber auch schon vonwegen Sicherheitsfaktor... AEM ist jedenfalls Graphisch extrem viel besser und dadurch auch überschaubarer. |
AW: Dyno in Eisenach
Achso übrigens so vonwegen wenig Kompression kostet so viel Leistung. :D
Nur mal so nebenbei ist mir grad wieder eingefallen könnte man mal des stichelns wegen erwähnen. Norman fährt 3mm Kopfdichtung mal so nebenbei erwähnt. *g |
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
mfg gmturbo |
AW: Dyno in Eisenach
ne torsten war 3mm frank hat sie ja bestellt. :engel:
mfg normen |
AW: Dyno in Eisenach
ist eben schon zu lange her, man wird eben alt :dusel:
mfg gmturbo |
AW: Dyno in Eisenach
Hi,
ich bin zwar ganz neu hier, aber ich lese seit geraumer Zeit mal so mit. Gibt es einen Thread, wo die Motorleistungen inkl. Ladedruck aufgelistet sind von den Usern hier im Forum? Was ich so gesehen habe liegen über 400 PS bei 1,2-1,3 bar an und solche extremen Ladedrücke über 1,5 bar resultieren mit weit über 500 PS. Standard bei 235/238/239 PS sind glaub 0,5 wenn ich das richtig verfolgt habe. Was liegt z.B. bei gemächlichen 0,8 oder einem bar an? mfg |
AW: Dyno in Eisenach
Also 1bar sind so ca. 300PS+- ...
|
AW: Dyno in Eisenach
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain