![]() |
Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Hi!
Mein Original Bov ist defekt. Hab mir zwar günstig nen Ersatz besorgt und momentan tut's das, aber ich will auf jedenfall noch ein's von Bosch einbauen. Teilenummer etc. hab ich aus der Faq, aber ich konnte nirgends ne Angabe finden, welchen Durchmesser die Schläuche haben müssen. Unten soll's angeblich passen, aber für oben braucht man wohl nen Reduzierkrümmer von Samco. Kann mir jemand sagen, der das Ding verbaut hat, welchen ich da brauche? Wäre echt nett, sonst dauert das wieder ewig, wenn ich erst das eine und dann das andere bestellen muß. Danke! Ciao Alex |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Maße habe ich leider keine, aber ich weiss, das die lieferung z.B. von reduzierschläuchen ewig gedauert haben.
Ich habe das Teil bestellt, dann gemessen und reduzier Röhrchen drehen lassen. Geht sicher schneller. Gruss Vla |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
Nebenbei sieht der ein oder andere Vakuumschlauhh auch nciht mehr so taufrisch aus, daher hätte ich das gleich mitbestellt. Bei Ebay gibt's nen Shop, der bietet das komplette Samco Programm an. Keine Ahnung, wie schnell oder langsam die sind. :mnih: |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Keiner?
Kann doch nicht sein, das wird doch hier ständig als die Alternative zum Original angepriesen, und jetzt hat's keiner verbaut? |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
ich schwör ich hab keins verbaut:top:
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
Oder ich bestell es mir in gottes Namen halt erst und mess es selbst nach und hol mir dann die Schläche. Und wenn ich dann die Maße weiß, dann behalt ich sie aus lauter Bosheit für mich und der nächste kann sich dann auch selbst drum kümmern! :heule: |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Also ich denke das liegt daran, das größtenteils gleich ein offenes BOV verbaut wird...:heule:
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Ich würde Dir ja gerne helfen, aber ich bin derzeit ca. 700km von meiner Supra entfernt.
Deswegen kann ich nicht messen. Gruss Vla |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
Das ist nix für mich, ich will's legal haben. Zitat:
Ich dachte nur, nachdem das ja DER Tipp ist, daß es mehr Leute gäbe, die das haben. Anscheinend nicht. :mnih: |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Hier ist mein alter beitrag als ich selber noch gesucht habe.
Im Beitrag 5 werden die Maße beschrieben. Nur der Unterdruckschlauch wird da nicht erwähnt. Der müsste aber 3mm sein. Bin mir aber nur zu 90% sicher. Ich weiss nur das ich dafür auch ein Reduzierstück brauchte. http://www.supra-forum.de/showthread...&highlight=Vla Und hier hast Du ein Paar Bilder dazu. Auf dem Ersten Bild oben frage ich nach dem "wozu". Da kommt der Unterdruckschlauch hin. Jetzt weiss ich das ja. http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16995 Gruss Vla |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
wenn du das Saab BOV meinst, ich hab mich da an meinen Schlauchbeständen bedient, und hab alles drauf bekommen. oben den kleinen Unterdruckschlauch hab ich auch weiter verwendet (also den originalen). Mit etwas gut zureden hab ich den drauf bekommen, Aber meine Unterdruckschläuche sind nicht alt und brüchig. Unten (also die dicken Schläuche) hab ich normale Schläuche in passender Länge genommen und fertig. hat ebenfalls funktioniert.
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
Die Anschlüsse sind dann 25mm im Durchmesser. Da müßte sich dann was passendes finden lassen. Danke! Den Unterdruckschlauch oben muß ich sowieso ersetzen, der ist jetzt schon ziemlich fertig. Zitat:
Da ist demnächst Handlungsbedarf angesagt! :heul3: |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Hart wie Stein ist wohl kein Ausdruck.
Bei mir sind die Teile gebröselt wie Lehm. :hardy: Ich habe mir damals nen Kühlerschlauch als Meterware gekauft. War spottbillig. Gruss Vla |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Ich möchte einmal dazu anmerken, dass ich das Bosch BOV nicht empfehlen kann und andere es auch schon wieder rausgeschmissen haben. Es ist genau wie das Serienteil ein Membranventil und nur etwas haltbarer als das von Toyota. Meins hat komische Geräusche gemacht (gefurzt) und war unter Volllast undicht. Kann nur empfehlen ein Kolben-BOV einzubauen, ob geschlossen oder offen ist dabei egal, mit LMM besser geschlossen.
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
Aber was soll man da denn nehmen? :confused: Hab so das Gefühl, daß man genau genommen nix verbauen darf, was nicht Serie ist. Überall der nette Zusatz: Nicht zugelassen im Bereich der STVZO. :aua: Mir wär das schon halbwegs wichtig, daß ich da keinen Stress damit habe. Gibt's denn irgendwas mit ABE? :mnih: Ich werd noch zum Hirsch mit den Scheiß! |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
also von den Bosch BOV´s gibts 3-5 verschiedene Versionen, die auch intern jeweils etwas anders aufgebaut sind. Die Dinger sind in so vielen Auto´s verbaut (Saab, Audi bis zum RS2, Porsche, Delta Integrale), die teilweism auch höhere Ladedrücke fahren als 0,5 bar :) in Relation zum Pzeis ist das nicht zu toppen. Je nachdem welches man da auswählt(hält das denke ich bis 1 bar bzw. alles was der CT26 kann. In dmr MkIII ist´s halt thermisch etwas höher belastmt und geht sicher eher wieder kaputt als in anderen Autos. Wenn(die nächste Altårnative ein Markenventil für über 150 EUR ist, ist´s trotzdem oã. gibt ja auch noch paar Sachen dazwischen, ist aber halt alles(nicht so (relatév) einfach einzýbauen.
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Ich habe das mit der Metallmembran. Das selbe gibt es ja auch mit Kunststoffmembran.
Wieso soll das denn bei vollgas undicht werden. Das ist vom Lastzustand doch garnicht möglich. Bitte aufklären. Gruss Vla |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
War halt die Erfahrung bei mir. Und ich habs halt damals bereut. Klar gibt leider keine großen Alternativen, wenn man nicht was aus dem Tuning-Regal nehmen möchte. Aber so lange die Luft wieder zurück geführt wird dürfte es keine Probleme mit dem Tüv geben.
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Um den TÜV mache ich mir bei dem offenen BOV (zumal Ghost-Edition) die wenigsten Sorgen. Schlecht ist schon die Rennleitung, wenn ich die später sehe als die mich hören. War ja heute mal auf Testfahrt :fahrn: und Radfahrer erschrecken klappt ganz gut. :hardy: Aber als beim Ampelstart die Rennleitung neben mir stand, war Gaspedal gaaanz langsam loslassen angesagt. :engel2: :hph:
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Also ich habe das Saab Bov mit Metalmembran..... und alles funktioniert ....
es furzt auch nicht :top: und ich habe 2 samco schläuche genomme 22mm auf 19 mm reduzierstücke ...und das passt .... und ich habe auch kein gefühl dass es früher abbläst ..... find es nur schade dass an garnix hört ,..... naja aber vielleicht liegt es auch an meiner offenen Axelpipe....:engel2: wenn es zu bruch geht sag ich natürlich bescheid aber momentan bin ich mit meiner supra "Supra" zufrieden :bleifuss: prost greetz daniel |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
also ich höre das ablassen vom bov als zischen. ist schon ziemlich gut hörbar
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
Bei BOV Serie und Druck höher klingts "etwas" asthmatisch, so ein langes "ZIISCCHH" (etwas lauter) :engel2: Ich hör das immer wenn das Fenster offen ist und die Musik aus oder leise. |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
das ist richtig, aber echte Musik hab ich nicht im Auto, mehr so undefinierbarer Lärm, der von meinem Toyotaradio an die Toyotaboxen weitergegeben wird.
Deshalb hab ich diese Belästigungsquelle zu 95% aller Fahrten aus. |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
Kannst du mal ein Foto machen? |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
doch das reicht .....aber ich mach Dir gerne ein foto
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie man auf meinen Bildern sieht, habe ich meinen Universalschlauch nur "überzeugt" aufs BOV zu passen
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
Hab heute mein BOV beim lokalen Bosch Dealer abgeholt. Jetzt noch die Schläuche, dann kann's los gehen. Zitat:
Naja, neue Schläuche bräuchte ich da soweiso, weil die keinesfalls weich genug sind, daß ich die da drauf bekomme. Und der Unterdruckschlauch oben ist eh schon etwas bröselig. |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
das saab-bov läuft bei mir seit 120.000 km einwandfrei. mit 1,1 bar und ct26. wird in anderen autos gefahren, die den druck serienmäßig haben. ist unauffällig wie original, robust und günstig. nur bei serienladedruck furzt es eher statt zu zischen. ist aber ja auch nicht für sonen popeligen druck von 0,5 bar ausgelegt. :D
|
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So hier das Foto
mich wundert es nur warum man auf dem anderen foto das bov verkehr herum angeschlossen hat denn die klappe muss von der verdichteten luft aufgedrückt werden die die drosselklappe belastet und so wie de auf den anderen bildern angeschlossen ist wird die klappe nicht geöffnet ... |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
na nicht doch..bau das BOV mal "verkehrt" wiederein......ein BOV wird nie durch den Ladedruck geöffnet sondern immer durch den Unterdruck der entsteht wenn die DK zu geht...
also..auf den anderen Bildern is das schon richtig... |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
Zitat:
Deines ist aber das, das falschrum drin ist. ;) Das kannst du sogar selbst testen: Puste mal so fest du kannst unten rein, also gegen die Membran. Das bekommst du so niemals aufgedrückt! Saug dagegen mal am oberen Unterdruckanschluß. Das Ventil öffnet sofort! Ich hatte auch erst bedenken und dachte, das bißchen Unterdruck bekommt das Ding noch niemals auf, aber man braucht garnicht viel, damit es öffnet. Wunder der Technik! :bleifuss: |
AW: Bosch/Saab Bov und Reduzierkrümmer?
ok habs geändert.... upps
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain