Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=24667)

Helter-Skelter 27.04.2008 23:13

Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
In letzter Zeit habe ich mir mal ein paar gedanken gemacht wie man unser Kühlsystem verbessern könnte, bin aber allerdings etwas unschlüssig geworden.

Mich würde es Interressieren wie ihr euer Sys. umgebaut habt

-Welche Kühler ihr verwendet habt und warum ihr euch für den entschieden habt?
-Wie ihr den Kühler montiert habt?
-Welche Ausgleichsbehälter ihr genommen habt?
-Wo ihr den Ausgleichsbehälter montiert habt und warum?
-Ob ihr E-Lüfter dazu eingebaut habt ?
-Welche E-Lüfter und wie ihr sie angeschlossen habt?
-Welche Probleme ihr bewältigen musstest?
-Welche Motorveränderungen a la Terrortuner ihr vorgenommen habt?
-Wie viel Liter Fassungsvolumen hat jetzt euer Kühlsys.
-Wie zufrieden seit ihr mit eurem umbau bzw was wollt ihr noch verbessern?

Einfach halt mal so eure erfahrungen. wer weiß vielleicht gibts was neues

Stefan Payne 27.04.2008 23:24

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Ist bei mir noch original und wird auch nicht geändert...

Lolek 27.04.2008 23:31

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
... auf die Schnelle ... schau mal hier die Bilder an.

Den rest schreine ich morgen.

Aber ich bin super zufrieden - mehr als ich je dachte.








Stefan Payne 27.04.2008 23:36

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
sind die Lüfter nicht falschrum??

Willy B. aus S. 27.04.2008 23:40

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Fluidyne, alles andere bzgl. Kühlsystem ist Serie. Der Kühler ist 100% P&P. System fasst jetzt glaub ich irgendwas zwischen 10 und 11 Liter. Null Temperaturprobleme damit, auch bei einmal ausprobiertem Dauertempo 230 .. 240.

Vla 27.04.2008 23:52

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Ich habe zuerst mal den Ausgleichsbehälter hinter dem Kühler befestigt.
Immerhin ist das typisch Toyota, das die alles getan haben um den sowieso zu kleinen Kühler zu verbauen. Und der Behälter nimmt ganz schön platz weg.
Was ich noch nicht gemacht habe ist, den Ölkühler vor dem Wasserkühler wegzubauen. Werde ihn wohl vor das linke Vorderrad versetzen. Reicht ja das der Ladeluftkühler auch vom Ölkühler verdeckt ist.
E-Lüfter hat meine 88er eh nicht.
Wenn das Geld dann da ist besorge ich mir einen Alukühler der min. doppelt so dick ist wie der normale.
Das reicht eigentlich.
Was noch sinnvoll ist gerade bei Leistungssteigerung das Ölfilter relokation Kit.
Dann ist der Ölkühler nicht mehr Druckgesteuert sondern Temp. gesteuert.
Koset ca. 400€ ohne Einbau aber die die es haben, haben keine Probleme mehr mit zu heissem Öl.
Ich selber habe zwei Serienölkühler, aber auch hier, wenn das Geld da ist werde ich auf Temperatur umstellen. Aber ich tune auch nicht auf Mörderleistung. Mir ist Langlebigkeit wichtig. Seit der Motorrevision ist der Motor bislang 50Tsd. km gelaufen ohne Probleme.
Also ist auch eine Supra wie eigentlich jeder Toyota sehr zuverlässig.

Gruss
Vla

Dark Shadow 28.04.2008 11:22

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Wassersystem:

Kühler anfertigen lassen maximal was so reinpasst vorn für wasser und zusätzlich statt dem Klimakühler einen Polo 3 Wasserkühler der statt des Wärmetauschers der Heizung reingeschleift wurde. in den Kreislauf des Polo Wasserkühlers noch eine Elektrische pumpe vom VW Passat und die per nachlauf das der wagen immer unter 80 grad bleibt nach abstellen.
Ausgleichsgefät n großes das beim Kühlerbauer so rum lag.
Eines von der Kategorie das da immer bissl was durchläuft das an den höchsten punkt da wo der Tempomat sitzt.
So entlüftet das system sofort von allein, geht schon mit nur der e pumpe ohne das der Motor läuft.

Ölsystem:
von dem serien ablauf raus dann aufgeteilt in 2 leitungen die eine durch nen Rennölkühler die andere durch nen Renault alpine turbo ölkühler und durch nen motorradölkühler in reihe und dann in ne 2. Ölwanne mit 5 Litern inhalt in der auch die Temperaturschalter für die Lüfter etc. waren und von dort wieder in die Ölwanne.

Das mit dem Ölsystem ist nicht so perfekt öl wird trotzdem bei langer last noch heiß braucht nur weil eben über 10 liter Ölinhalt recht lange bis es heiß wird. Werd ich wieder ändern.
Genauso das wassersystem änder ich auch wieder aber nur weil ich eine noch bessere Wärmeabfuhr haben möchte.

ölsystem werd ich wohl nen großen Druckspeicher verbauen um Mangelschmierung zu überbrücken und dann auf hauptstrom system umbauen nicht nur nebenstromkühlung.

Wassersystem möchte ich vom Kopf über die 3 stutzen abführen wie der Terrortuner und der Wasserkühler kommt hinten auf die achse und wird wohl n LKW Wasserkühler der dann quasi die ganze innenfläche vom Auto hinten einnimmt von Dach bis runter.
Die verbreiterten Kotflügel hinten dann vorn gerade vor ziehen und da den Lufteinlass und die dreiecksfenster raus und da auch lufteinlass,
Dann hinten zwischen den lichtern lüftungsschlitze und vor dem Spoiler und unten das da hinten gut luft durchzieht und dann ne trennwand hinter den Fahrer und Beifahrersitz reinschweißen damit da keiner was gegen hat falls mal schlauch platzt etc. das ich da nicht voll Kühlwasser gespritzt werd. So werd ichs wohl mal probieren.

Dann hab ich keine Hitzeentwicklung wegen dem Kühlwasser mehr im Motorraum und eine bessere Gewichtsverteilung.

Supra666 28.04.2008 11:31

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Bei mir ist das Kühlsystem Serie hab mal nen neuen Kühler verbaut,seitdem ich den Visco auf Fordermann gebracht hebe ,hatte ich noch keine Temperaturprobleme auch nicht auf der Bahn im Sommer bei flotter Fahrweise u. bei Stau war auch nichts.Hoffentlich bleibt es so:beten::undweg:

Silent Deatz 28.04.2008 11:43

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
@Dark Shadow
Ab ungefähr 2/3 des Textes nurnoch :eek: :eek: :eek: :D

Amtrack 28.04.2008 12:07

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 378090)
@Dark Shadow
Ab ungefähr 2/3 des Textes nurnoch :eek: :eek: :eek: :D


Das Schlimme an der Sache -> für ihn ist das normal, seine Extremlösungen sehen da weitaus krasser aus. :tüddeldü: :D



@Helter:

- zusätzliche Kühlbohrungen wie Lolek (@Terrortuner-Patent :top:)
- Fluidyne p&p Wasserkühler
- neue WaPu :D

wichtig ist auch die Öltemperatur. Wenn die im Rahmen bleibt, wirst du kaum noch Probleme mit der Wassertemperatur haben.
Ich nutze
- 40 Reihen Ölkühler
aus calis Sammelorder damals.

Achso, und ganz wichtig ist auch der Unterfahrschutz!! Ohne hab ich meinen E-Lüfter auf Dauerbetrieb quasi.

stefankerth 28.04.2008 12:42

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Also ich habe bei mir am Wasser folgendes geändert:
Nachlaufpumpe anstatt des Heizungsventils
die beiden E-Lüfter auf Dauerplus geklemmt, bzw, über eine kleine Schaltung zusammen mit der Pumpe nachlaufen lassen.

Öl:
24 Reihen Kühler aus der Sammelbestellung, und dann so ein Filter relocation, wo der Kühler dann im Hauptstom, mit sitzt.
Serienkühler ist weg, der zufluss geht wieder direkt in die ölwanne, werde ich aber wieder den serienkühler einbauen, denn ich bin mit der Kühlleistung nicht so zufrieden, habe so 95 -100 ° falls meine anzeige richtig geht.
Wasser max 85 - 90.

@ Dark Shadow:
Da geht aber noch was oder, weil das ist ja noch fast Serie:engel:

Silent Deatz 28.04.2008 13:09

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
10 Blatt Visko hab ich.

Dark Shadow 28.04.2008 13:11

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 378090)
@Dark Shadow
Ab ungefähr 2/3 des Textes nurnoch :eek: :eek: :eek: :D

is nix besonderes kann jeder...

ist wie mit nem Modellauto, überlegen wie mans machen möchte und es vermutlich am meisten nutzt und dann die teile irgendwo innerhalb der verfügbaren Karosse sinnvoll anordnen. Man muss mal nur die wertschätzung des Wagens als solchen begraben und einfach nur den Sinn in der Sache sehen. Is total simpel sozusagen.

Bremsen tut normal ja immer nur "das arme Auto" "das kauftmir ja dann keiner mehr ab" "wie sieht das denn aus für andere" "wie sinnvoll ist sowas denn für den alltag" "ist ja unkonfortabel"
das ist das warums wohl wenige machen sowas. *g
Davon bedeutet mir halt garnichts auch nur irgendwas. Das einzige was mich interessiert ist wie das fährt ganz easy die Ansprüche die ich hab.
Das einzige was mir diesmal wichtig ist, das es nicht gepfuscht aussieht das wars.

Möchte wenns geht unter last ca 70 grad öl und ca 40 Grad wassertemperatur.
Sind halt schwer zu erreichende Ziele, ohne Last möcht ichs elektronisch dann heißer damit die Fremdstoffe schön rausgasen können.

http://isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-238.htm das fand ich cool so als Druckzwischenspeicher.
Kam ich durch zufall durch Supranormen drauf, zwecks thema öl vorwärmen...
hatte schon von Ölwanne total umbauen bis trockensumpf alle variationen durchdacht.
Das in kombi mit bissl ölwannenumbauen dürfte recht ideal sein und viel preiswerter wie trockensumpf.

Man muss auch immer den sinn wissen was wer braucht kann man eigentlich nicht wirklich beraten.

Fakt ist: bis zu dem punkt wo das öl heiß genug ist kostet alles drüber leistung wenn mans ausreizt. wurde auf einem motorenprüfstand ermittelt also motor ohne Auto.
+ ab gewissen leistungen wären die garnicht mehr möglich wenn das öl heißer wie 90 grad werden würde serienautos sind sehr unempfindlich auf temperaturen, weil immer reserven mit drin sind.
was jetzt wo nötig ist und unnötig hängt von extrem vielen faktoren ab, leistung, Motor, Kompression usw....
daher was der einzelne wirklich braucht und was nicht halte ich mal für nicht möglich sone Beratung. Kann man nur sagen ist besser ist schlechter und warum besser oder schlechter.

Ob jetzt 40 grad wasser und 70 grad öltemperatur auf lange sicht haltbarer sind kann ich auch nicht sagen am meisten leisten kann der Motor da an diesem punkt. Ich schätze es hat einen grund warum alle autos heißer laufen somit denke ich ist es für die lange haltbarkeit nicht das optimale. Für die Leistungsfähigkeit schon.
Halte es für ausgeschlossen das alle hersteller schwachsinn bauen. :D

suprafan 28.04.2008 15:52

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 378084)
und der Wasserkühler kommt hinten auf die achse und wird wohl n LKW Wasserkühler der dann quasi die ganze innenfläche vom Auto hinten einnimmt von Dach bis runter.
Die verbreiterten Kotflügel hinten dann vorn gerade vor ziehen und da den Lufteinlass und die dreiecksfenster raus und da auch lufteinlass,
Dann hinten zwischen den lichtern lüftungsschlitze und vor dem Spoiler und unten das da hinten gut luft durchzieht und dann ne trennwand hinter den Fahrer und Beifahrersitz reinschweißen damit da keiner was gegen hat falls mal schlauch platzt etc. das ich da nicht voll Kühlwasser gespritzt werd. So werd ichs wohl mal probieren.

:top: :baeh:
Wie wär's zusätzlich mit sowas:
http://img399.imageshack.us/my.php?i...1030012dd9.jpg
Kühlnetz unterm Heckspoiler :D
Mit einem MKIV-Spoiler ließe sich da einiges machen :undweg:

Dark Shadow 28.04.2008 16:10

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Ich denke auch das, das zu "Kalt" für den Kopf und Block wird.
Heißes Metall und darauf lau warmes wasser gießen :mnih:
nun im brennraum ists richtig heiß ob das wasser da 90 oder 40 grad hat spielt so wärmeunterschiedsmäßig wegen spannungen etc. mal ne recht kleine rolle...
Leistungsmäßig spielts ne große.
Wenn ich eine normale laufleistung anpeilen würde von 100000+ dann würd ichs nicht machen. Nur rennmotoren leben keine 100000 km da ists egal kann man froh sein falls die 20000 leben.



@ALL

1.)Eben kam mir noch die Idee wieviel bar euer Drucksys hat?
Also Sprich wieviel Druck muß euer Kühler und euer Ausgleichsbehälter aushalten? Hat jemand mit zuviel Druck negative Erfahrungen gemacht?

Druck hält mein system bis 1,1 bar hatte es aber noch nie weil noch nie was rausgeblasen wurde. Wieviel das so normal hat weiß ich nicht hab da keinen Sensor drinnen.

2.)Hat jemand technische veränderungen an der WaPu vorgenommen, a la Terrortuner?

Nein bisher nicht.

3.)Was hat eigentlich unser Orig.-Wasserkühlsys. für ein Fassungsvolumen?

um die 8 liter.



um die 8 liter.

Lolek 28.04.2008 16:28

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
· 82°C Thermostat
· Alle Luft-/Wasserrohre aus Edelstahl
· Klimaanlage entfernt
· Wasserkanäle überarbeitet und vergrößert
· 11 neu gebohrte Wasserkanäle im Kopf und Block
· Großer 25 Reihen Ölkühler mit Temperatur gesteuerter Hauptstromölfilterung und e-Lüfter
· BMW M5 Wasserkühler (geschlossen) mit VW Druckbehälter
· 3 elektrische SPAL Zusatzlüftung für Wasser- und Ölkühler
· Wassernachlaufpumpe VW
· Warn-Lichter im Tacho (zum Teil mit Summer)
Wassertemperatur über 100°C
Öltemperatur über 100°C

Silent Deatz 28.04.2008 16:52

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 378154)
· Warn-Lichter im Tacho (zum Teil mit Summer)
Wassertemperatur über 100°C
Öltemperatur über 100°C

Soll heißen, dass es summt wenn die Temp von Öl bzw. Wasser über 100° geht?

Lolek 28.04.2008 17:13

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Ja, es waren zu viele Lichter. Ich habe das Meiste auf Akkustik umgestellt.

... wie im Flieger :wipp:

gitplayer 28.04.2008 19:14

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Ich trau mich's ja fast nciht zu sagen, aber:

Garnicht.

Ist noch der erste Kühler. :engel2:

Aber am Wochenende hab ich die E-Lüfter auf Dauerplus umgedaut udn wenn Rome mal in die Gänge kommt, dann gibt's nen großen Alukühler. :top:

Aber geplant ist noch der Umbau des Ölkreislaufs auf Tempgesteuert mit großem Mocal Kühler. Dazu dann das 10-Flügel Lüfterrad und ne Lufthutze, diese aber andersrum, also mit Öffnung nach hinten.

Probleme mit der Temperatur gab's aber meines Wissens nach noch keine. War halt bisher auch das Alltagsauto. 50 KM pro Tag Landstraße. Also nix, was großartig an die Substanz gehen würde.

suNji_mkIII 28.04.2008 19:31

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 378151)
nun im brennraum ists richtig heiß ob das wasser da 90 oder 40 grad hat spielt so wärmeunterschiedsmäßig wegen spannungen etc. mal ne recht kleine rolle...
Leistungsmäßig spielts ne große.
.

auch abgasmäßig spielts ne große rolle aber da das eh ein rennmotor werden soll wird das da ja vernachlässigt :)

Hot-Stuff 05.05.2008 23:09

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
OLA,

Den Originalmumpitz raus, Kühler,Wasserbehälter,Viskolüfter

Wasserkühler vom Jaguar XJ-40 4,0L rein, Ausgleichsbehälter desselben rein, (Batterie muss dazu in den Kofferraum). Ist jetzt ein geschlossenes System mit wesentlich mehr Wasser drinnen.

Den festesten Elektrolüfter rein der reinpasst plus zusätzlich die 2 Originalnachlauflüfter.

2 statt 1 Originalölkühler einbauen. ( In Reihe)

Ein Loch in die Motorhaube flexen und ne Hutze draufsetzen.

Ist ne Erfindung von S1077, und funktioniert Bombe !

Cheers Chris

Andreas-M 24.05.2008 00:02

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
fahre in der alltagssupra seit 1995 mit dem "mittleren" terrortuner-umbau rum. seither ohne jeglicher temperaturprobleme. also zusätzliche löcher in block und kopf, die originalen im kopf geweitet, geschlossenes system und bmw-kühler. dazu zusätzlichen e-lüfter und nachlaufpumpe. absolut problemlos und top. ist ja auch logisch, normale autos haben so ein system serienmäßig, und nicht son offenes gedönse wie inner supra, wo das kühlwasser aufm asphalt landet... :dusel:

Lolek 24.05.2008 00:11

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 383267)
Hört sich gut an.

Hat jemand erfahrung mit BMW Kühlsys umbauten gemacht'?

Ja, meiner ist ein BMW Kühler.

diabelo 24.05.2008 00:19

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 383361)
Ja, meiner ist ein BMW Kühler.

Denn kannst Du dann mal bitte in Velten bei mir einbauen :loveyou:

Benjaminvegeta 23.06.2008 20:55

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 388613)
Mal wieder von mir ne blöde Frage :D

Die beiden Elektrolüfter muß man doch auch auf dauerplus legen können.
So das der grüne Tempfühler am Thermostatgehäuse sagt
"Das Wasser ist heiß" und die beiden Minilüfter anfangen zu werkeln.

Und das so das ich net im Auto sitzen und die Zündung eingeschaltet haben muß. Denn irgendwann ballert mir noch die Zündspule durch.

Musst in die FAQ schauen. Da steht die Anleitung drinnen

gitplayer 23.06.2008 21:03

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Zitat:

Zitat von Benjaminvegeta (Beitrag 388623)
Musst in die FAQ schauen. Da steht die Anleitung drinnen

Stimmt, danach hab ich's auch gemacht.

Zitat:

Zitat von Helter-Skelter
Die beiden Elektrolüfter muß man doch auch auf dauerplus legen können.
So das der grüne Tempfühler am Thermostatgehäuse sagt
"Das Wasser ist heiß" und die beiden Minilüfter anfangen zu werkeln.

Es ist der kleine blaue Tempschalter unten am Thermostatgehäuse, der das sagt! ;)

S1077 02.07.2008 21:41

AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?
 
Zitat:

Zitat von Hot-Stuff (Beitrag 379745)
OLA,

Den Originalmumpitz raus, Kühler,Wasserbehälter,Viskolüfter

Wasserkühler vom Jaguar XJ-40 4,0L rein, Ausgleichsbehälter desselben rein, (Batterie muss dazu in den Kofferraum). Ist jetzt ein geschlossenes System mit wesentlich mehr Wasser drinnen.

Den festesten Elektrolüfter rein der reinpasst plus zusätzlich die 2 Originalnachlauflüfter.

2 statt 1 Originalölkühler einbauen. ( In Reihe)

Ein Loch in die Motorhaube flexen und ne Hutze draufsetzen.

Ist ne Erfindung von S1077, und funktioniert Bombe !

Cheers Chris

Um genau zu sein hat das nun geschlossene System jetzt ein Volumen von 15 Litern.
Der besagte E-Lüfter ist ein SPAL mit 400mm Durchmesser und 4000m³/h der durch einen einstellbaren Thermoschalter geregelt wird. Die zwei kleinen E-Lüfter sind noch auf Dauerplus umgeklemmt um für Luftbewegung nach dem Abschalten zu sorgen, wenns zu heiß werden sollte...
So bleibt die Temperatur selbst nach 20min über (echten!) 260km/h bei ca. 85°C. :fahrn:

Bei ihm hab ich das gleiche eingebaut, deshalb weiß er das so genau...

Eventuell kommt bei mir noch ne elektr. Nachlaufpumpe rein, mal schauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain