![]() |
Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Hi!
Ich hab gestern mal die Lady aus der Garage geholt. Hatte vor einiger Zeit schon das Gat eingebaut, aber den Motor nicht wirklich lange laufen lassen. Gestern lief er länger und nach ca. 5 Minuten im Standgas fing es an extrem unrund zu laufen und fast aus zu gehen. Nach ca. 15 Sekunden hat sich's aber wieder gefangen. Das trat dann kurz danach nochmal auf. Ich hab dann, während des 2 Males, die Sicherung vom Gat anbgezogen und die Kiste lief sofort stabil! Es liegt also daran! Angeschlossen müßte es richtig sein und so lange der Motor kalt ist, läuft es auch problemlos. Probleme scheint es also da zu machen, wo es aussetzt. Was kann das sein? Kann das sein, daß es damit zu tun hat, daß die ECU noch keine Daten hat? Die Batterie war die ganze Zeit abegklemmt. Mir ist auch bekannt, daß die Lambdasonde angeblich etwas träge reagiert. Bei der AU wurde das mal festgestellt. Kann das ein Problem sein? Gibt es sonst noch Ecken, an denen ich suchen kann? Bin für jeden Rat dankbar! Ciao Alex |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Es kommt öfter mal vor, das der Motor mit der Fremdlufteinsblasung des Kaltlaufreglers scheiße läuft.
Die Sicherung draußen zu lassen ist sicherlich keine Lösung, oder? |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Zitat:
|
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Nunja, es bringt exakt einen Vorteil:
Statt 440€ Steuer nur noch 220€, aber das war alles, dagegen ists in der Kaltlaufphase etwas trinkfester... |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Die ca 160 Euro die das GAT kostet bekommt man ab jetzt zeitlich ja nicht wieder raus, da nächstes Jahr mit der Steuererhöhung Euro 2 wieder den selben Satz hat wie Euro 1. Habs heute morgen noch im Volksempfänger gehört.
|
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Zitat:
Ich mein, der Umwelt hilft es sowieso kein bißchen, geht lediglich um die Steuer. Sollte es denn wirklich so sein, daß sich das nicht mehr rechnet, kommt es halt wieder raus. Dazu reiss ich dann alle Kats raus, damit das CO nicht mehr in CO2 umgewandelt wird. Bin halt Klimaschützer! :top: Ich dachte vielleicht an einen Defekt, der dadurch mehr in's Gewicht fällt. Mir ist noch was aufgefallen: Beim Stecker vom Tempgeber sind bei eingen hier 2 grüne Kabel dran. Bei mir ist nur eines grün, das andere braun. Ich hab hier aber schon gelesen, daß bei den Leuten mit 2 grünen Kabeln das obere das richtige ist. Bei mir ist aber das obere braun! :mnih: Nach was soll ich mich jetzt richten? Der Rest ist zweifelsfrei richtig angeklemmt! |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Da der Sensor eingeschraubt ist kann man glaub ich nicht allgemein sagen, ob die Signalader oben oder unten ist.
Am ECU-Fühler ist normal die braune Ader Masse und die grüne das Signal. Auf der Signalleitung sind ca. 2,5..3V bei kaltem Motor und 0,1..0,3V bei gut warmgefahrenem Motor, das kannst Du gut am GAT-Klemmverbinder messen. Falls Du mit dem GAT die falsche Ader erwischst meint das GAT also immer das der Motor warm ist und dürfte garnicht arbeiten. Ich hab das GAT bei mir mit ein paar Wicklungen Isoband um den Ansaugfilter 'modifiziert' und den im Kotflügel verschwinden lassen. Das war für mich die unauffälligste Lösung... Hatte zwar keine Probleme mit dem GAT, hab's aber vorbeugend so gemacht ;-) greetz Rajko |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Ich werd's mal durchmessen. Danke!
Kann natürlich auch sein, daß es daran liegt, daß die ECU noch ohne Daten auskommen muß. Ist aber schon seltsam. Am Anfang läuft es gut, aber nach ca. 5 Minuten Standgas fängt es an rumzuzicken! :tüddeldü: Drecksteil! Wenn's eingetragen ist, wird mir bestimmt die Sicherung kaputt gehen! :engel: |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Hab mich schon länger nicht mehr mit der Supra beschäftigt und informiert. Lass mich auch gerne belehren.
Aber wenn ich les was bei dir war, erinner ich mich damals an die Zeit wo ich das bei uns in die Supra eingebaut hab. War genauso. Batterie abgeklemmt, lange nicht mehr gelaufen etc. Dann eingebaut und selbes Phänomen. Läuft gut, dann Scheiße, dann wieder gut etc. Mir wurde damals gesagt ist so, weil die ECU erst wieder lernen muss und jetzt das neue noch "einbauen" muss - also gings rauf und runter mit der Drehzahl. Ham den ne Weile laufen lassen, später dann kurz durch die City, mal alles durch - normal, Stadt, AB, Überland etc und danach gings und ist nicht mehr aufgetreten. Aber wie gesagt - ist schon länger her. |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Läuft bei mir problemlos.
Bis auf den erhöhten Leerlauf in der Kaltlaufphase kein Unterschied. Wie war das nochmal mit der neuen Besteuerung? |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Zitat:
Danke! |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
ich hab so ein ähnliches phänomen...
werde auch jetzt am we die sicherung ziehen... wenn das prob dadurch gelöst wird, dann ists das GAT system... werde auch meine ergebnisse berichten lg |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Also: Ich war grad beim Tüv für HU und AU und um den Regler eintragen zu lassen.
Bei der Abgasuntersuchung kam denn auch raus, warum die Kiste mit Gat so scheisse läuft. Trotz Betriebswarmen Motor hat das Gat noch mti reingespielt und das Gemisch stark abgemagert. :haeh: Der Prüfer hat dann den Stecker abgezogen, um zu sehen, ob es vom Regler kam, und sofort waren die Werte in Ordnung. Plakette erteilt. :top: KLR wurde trotzdem eingetragen mit dem guten Rat, das Ding einfach abzuklemmen. Er findet die Dinger auch scheisse! :top: Ich kann also nur jedem raten den Mist still zu legen. Sicherung durchjagen und fertig. Die 5 Minuten Umweltschutz sind es nun wirklich nicht wert! |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Dann wäre meine erste Vermutung, daß die Kontaktierung zum Temperaturgeber nicht richtig ist oder der Sensor selber.
|
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Zitat:
Das kann es nicht sein. Wenn der Tempgeber selbst hin wäre, müßte ich das doch auch noch woanders merken, oder? Wenn ja, woran? Anzeigen sind alle in Funktion und nen Fehlercode gibt's auch nicht. |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Bei mir war's auch nicht sofort, sondern nach ca. 5-10 Minuten jeweils für ein paar Sekunden. So kurz vor'm Absaufen halt. Danach ging's normal weiter.
Das mit dem Lambdawert hat man auch nicht am Motorlauf gemerkt, sondern bei der AU gesehen. Für mich steht jedenfalls fest: 1. Das Gat magert das Gemisch ab, auch bei warmen Motor 2. Es ist definitiv richtig angeschlossen 3. Der Motor läuft einwandfrei und bringt die geforderten Werte problemlos, wenn das Gat abgezogen ist. Welche Konsequenzen ich daraus ziehe ableite, dürfte klar sein. |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Du das hatte ich schon vor nem Jahr hier mal gesagt das die KLR und GAT Systeme auch den betriebswarmen Motor regeln...aber damals war ich ja der Dumme....
Ja ja.....diese Forumsschrauber.....:engel: |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Zitat:
Aber ist halt nicht alles logisch. Zumindest war der TÜV Prüfer auch der Meinung, daß diese KLR der letzte Mist sind und hat's mir trotzdem eingetragen. Nachdem sich die Firma GAT ja schon mit den nicht funktionierenden Partikelfiltern böse in's Abseits manövriert hat, wundert mich das mit den KLR auch nicht. |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
wer sagt das es da nach Logik geht...???
Mag sein das das immer Kaltlaufregler genannt wird..is aber so nich ganz richtig.....die Regelsysteme magern auch den Motor im warmen Zustand ab....tja..werds wohl wissen.... |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Mein Verständnis von dem Ding war bisher:
Bis zum erreichen einer Temperatur X wird zusätzliche Luft eingeblasen, was das Gemisch abmagert und die Abgastemperaturen ansteigen läßt. Dadurch kommt der Kat schneller auf Temperatur und arbeitet effektiver. Nach Erreichen der Temperatur X schaltet sich das alles ab und es läuft mit dem gewohnten Gemisch. Sollte es jetzt so sein, daß auch nach Erreichen der Temperatur X weiter geregelt wird, dann ist das Ding ein absoluter Schrott und man sollte es eigentlich dem Hersteller um die Ohren schlagen! |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
mir ist bei meinem Corolla irgendwie was in die Luftzuleitung zum KLR rein gekommen ;-) ... Seither dreht er nicht mehr mit >3000 im Kaltlauf.
|
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
@ gitplayer,
Wieso soll das GAT Schrott sein.:confused: Also ich persönlich bin froh das wir mit unseren Morschen Wecker die Möglichkeit haben Steuern zu sparen.:huepf: War damals mit dabei als Peter Hähnel dafür gesorgt hat das die Firma GAT das überhaupt auf den Markt gebracht hat. Reverenz-Supra war ja Buchtelino seine Kiste. Wenn Du es Scheiße findest dann mußt Du es ja nicht einbauen :engel: die Jungs im Nissan Forum wären froh für den 200SX sowas zu haben.:form: Naja und wenn es einmal Eingetragen ist und bei einer Motorwäsche auf einmal verschwindet oder der Lehrling bei einer Inspektion das Ding versehentlich demontiert.:mnih::mnih: |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
ich nehme meinen prüfer immer an die hand, führe ihn ums auto, frage ihn dann, ob er alles gesehen hat, er nickt zufrieden und gut iss :engel:
mfg gmturbo |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Zitat:
|
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Zitat:
Kommst du dir da nicht verarscht vor? :hmmm: Du hast da nur 3 Möglichkeiten: 1. Du baust es nicht ein und zahlst mehr Steuern. :nomoney: 2. Du baust es ein, legst es lahm und machst dich strafbar :form: 3. Du baust es ein, läßt es in Betrieb und ruinierst dir u.U. den Motor. :hardy: Auf irgendeine Art bist du also immer der Arsch. :weird: |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Das ist Deutschland , glaube meine Sicherung auch schon wieder durch
|
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
@ gitplayer,
mit den drei Punkten haste schon recht. :engel2: Aber wenn ich mir überlege welche Umbauten hier an Supras schon vorgenommen wurden.:engel: Selbst wenn man einen Boost- Controler, LEX-R, anderen Turbo, Einspritzdüsen etc. verbaut hat erlischt eigentlich die Betriebserlaubnis. Ausnahme: Das Fritzinger Packet. :form: Genau genommen müssen da sogar die "alten" Teile von HKS verbaut sein, also auch der alte Boost-Controller mit den drei Knöpfen. Sobald ein anderer eingebaut wird (auch HKS) hat das Gesamtsystem keine Deutsche Zulassung mehr.:aua: So die Aussage von einem Gutachter der selbst über diese Vorschriften den Kopf schüttelt.:bleifuss: So und jetzt geht es bei dem Geilen Wetter auf die Bahn zum Grillen Richtung Supradiabolo. :huepf: |
AW: Unrunder Motorlauf nach Gat Einbau!!
Ich bin mir ziemlich sicher, daß bei warmen Motor das GAT nix mehr tut. Werde das aber noch mal genau prüfen, wie lange, das Magnetventil angesteuert wird. Und wenn das nicht angesteuert wird bei warmen Motor ist alles i.O. Wenn das bei jemanden nicht so ist, stimmt was mit Eurem morschen Wecker, dem GAT oder dem Einbau nicht. :engel2:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain