![]() |
Motorschaden MK III :(
Hallo zusammen!
Leider hatte meine MK III vor einiger Zeit auf der Autobahn einen schweren Motorschaden erlitten, welchen ich letzte Woche in einer Werkstatt habe begutachten lassen. Leider ist die Diagnose mehr als erschütternd: Anscheinend ein Pleulschaden (entschuldigt meine mehr als bescheidene Beschreibung, nicht unbedingt mein Fachgebiet...), dessen Reperatur wohl weit über der 4.000.- € Marke liegen würde. Die Alternative, einen Ersatzmotor einbauen zu lassen, wurde mir von der besagten Werkstatt als nicht wesentlich günstiger beschrieben, was mich leider zu der Entscheidung gebracht hat, meine Supra abzugeben. Das bringt mich auch direkt zu meiner eigentlichen Frage: Die Werkstatt hat mir knapp 500.- € dafür geboten, was mir trotz des Motorschadens recht wenig vorkommt. Ein Paar Details: Den Wagen habe ich vor 3 Jahren für knapp 4.000.- € gekauft und leider nur 1,5 Saisons gefahren. Der Motor hatte gute 150.000 km. drauf und allgemein war das Auto in einem recht guten Zustand. Der Austauschmotor hingegen hätte 180.000 km... Leider habe ich im Moment keine Bilder davon, da sich diese noch auf meinem alten PC befinden. Wie würdet ihr euch entscheiden? Den Wagen der Werkstatt überlassen um sich die Mühe einer Weitervermittlung zu sparen oder doch eher nach einer Alternative umschauen? Glaubt ihr, einen Austauschmotor samt Einbau kann man auch günstiger bekommen? Interessiert sich zufällig jemand für eine MK III mit Motorschaden? ^^ Danke im voraus für eure Meinungen gruß fabinho |
AW: Motorschaden MK III :(
Hi,
setz dich mal mit den Forenschraubern in Kontakt, die Reperatur geht auch wesentlich günstiger als 4000€. Einen Austauschmotor bekommst auch schon viel günstiger... |
AW: Motorschaden MK III :(
Erstmal Wilkommen :)
Aber um den "Wert" wenigstens etwas festellen zu können bräuchten wir etwas mehr Daten: Bj, Farbe, km, Handschaltung oder Automat, Unfallschäden, Targamodel ja/nein, Tuning,Vorbesitzer, Interieurfarbe, Schweizer-Modell, so sachen halt. Gruß Silent |
AW: Motorschaden MK III :(
Weiß ja nicht wo du herbist, aber setz dich mal mit gmturbo in Verbindung. Danach kannst immer noch entscheiden. Oder guck auf die Spezialistenkarte wer in deiner Nähe wohnt. Steht unter nützliche Links.
|
AW: Motorschaden MK III :(
Die Werkstatt will dich übers Ohr hauen.
Du bekommst laufende Gebrauchtmotoren für um 700-1000€, aber natürlich mit der Garantie, dass die auch irgendwann hochgehen werden :D Wenn du es richtig machen willst dann lässt du dir von gmturbo hier aus dem Forum einen Motor GESCHEIT aufbauen (und ja, ER kann das ;) ) und du hast erstmal wieder jahrelang Ruhe. Kosten sind variabel, da es hier ganz auf die verbauten Teile ankommt und auf das, was du später mit dem Motor vorhast (gibt ja Leute hier im Forum, denen nichtmal 546PS reichen :D)... PS: Herzlich willkommen an Bord. PPS: Nochmal um dem Nachdruck zu verleihen -> die Werkstätten haben keine Ahnung von der Supra. Es gibt weitaus bessere Teile für weitaus(!) weniger Geld als original von Toyota im Zubehör (Beispiel: Kolben). |
AW: Motorschaden MK III :(
Oder so :D
Fals du die Supra behalten möchtest: Dann schreib mal Easymoney an. Er baut wirklich gute Motoren :top: |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Das sehe ich wiederrum nicht so ;) Er kann tolle Fotos machen, DAS ist richtig... |
AW: Motorschaden MK III :(
Uneingeschränkt und von jedem akzeptiert ist eben gmturbo. Hat noch keine Klage über eine Arbeit von ihm gegeben soviel ich weiß.
|
AW: Motorschaden MK III :(
egal WO du es machen lassen willst, erstmal hol die kiste schleunigst bei der werkstatt weg! Das die dich übers ohr hauen wollen is klar... und wie schon gesagt, im norden ist gmturbo ne sehr gute adresse.
|
AW: Motorschaden MK III :(
Danke für die vielen schnellen Antworten und die nette Aufnahme ins Forum :)
"Leider" komme ich ganz aus dem Süden, sprich knapp 5km von der Schweizer Grenze entfernt. Kennt ihr da jemanden aus der "Nähe"? Zu den Daten: Der Wagen ist BJ 1988-89 (EZ Februar. ´89), Dunkelgrau, ca. 150.000km, Handschaltung, soweit ich weis keinerlei Unfallschäden, jedenfalls keine von mir verursachten. Ausserdem ist es ein Targa und hatte vor mir 2 weitere Besitzer. Interieur ist schwarz mit grauen Stoffsitzen und ob es ein "Schweizer Modell" ist kann ich leider nicht sagen, gehe aber nicht davon aus da ich ihn in der Nähe von München erworben habe. Was das Tuning angeht: Elektrisch verstellbares Fahrwerk mit Konifederung & -Stoßdämpfern, gezogene Radkästen unter die derzeit 17" Gotti-felgen mit vorne 225er und hinten 255er Reifen montiert sind. Ausserdem ein Remus Endschalldämpfer. Hoffe das hilft etwas, den Wert besser abzuschätzen. Bin für weitere Anregungen und Tipps offen und sehr dankbar, da ich mein Schmuckstück eigentlich nur ungern wieder hergeben wollte. Edit: Wäre zunächst erst mal froh, wenn ich ihn wieder fahren könnte, sprich ein Standard Turbomotor, wie der, der bereits verbaut gewesen ist wäre für mich schon vollkommen ausreichend! |
AW: Motorschaden MK III :(
da wär doch bleifuss in der nähe.
mfg gmturbo |
AW: Motorschaden MK III :(
Ja, die Supraklinik in Murten (Schweiz)..
Edith sagt ich bin zu langsam.. |
AW: Motorschaden MK III :(
Hmm, wo genau?
Daniel und Ich wohnen in Überlingen am Bodensee... |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
mfg gmturbo |
AW: Motorschaden MK III :(
Also mein Ort heist Jestetten und ist knapp 40km von Singen entfernt ;)
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Hatte vor einiger Zeit ebenfalls Pleuellagerschaden, habs in einer Werkstatt begutachten lassen (Citroen, aber als gut empfohlen) und die gleiche Preisauskunft bekommen (für einen überholten Toyota-Austauschmotor mit Einbau.) Bin dann aber auch lieber zu gmturbo gegangen. |
AW: Motorschaden MK III :(
nachdem ich von meiner werkstatt in der ich seit etlicher zeit meine autos pflegen lasse von woche zu woche vertröstet wurde ,(wann sie jetzt mit dem neuaufbau des motors anfangen)war das für mich ein zeichen dass ihnen die supra schwer im magen liegt und sie zu wenig über diesen exoten wissen.und der alte ist sicher kein ei, aber engländer ,porsche und cit. dürften einfacher in der rep sein und somit kennt er seine grenzen.deshalb war für mich klar das eine weite anreise (zu gm t.)für diesen wagen sinn macht.
|
AW: Motorschaden MK III :(
Was soll den bitte an dem Supra Motor so spezielles sein? Die Entwicklung von dem Haufen liegt doch immer hin schon über 20 Jahre zurück. Und nen Motor is ja im Prinzip immer gleich aufgebaut. Kann mir das mal einer erklären? Wie hier immer so geschrieben wird. Aber wenn man nen Mann vom Fach hat, weiß nicht was es da für Probleme geben könnte.
Ja ich hab keine Ahnung davon, ich weiß. |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Ausserdem stelle ich mir vor, dass Erfahrung auch sehr wichtig ist, und die muss man ja erst mal sammeln.. |
AW: Motorschaden MK III :(
Glaub nicht das dir ne Toyota- Werkstatt überhaupt nen Motor neu aufbaut, bzw. schon mal gemacht haben. Austauschmotor und fertig, würd ich sagen.
Bei uns hier auf dem Lande kenn ich im Umkreis vom 50km drei Motoreninstandsetzer, die das Hauptberuflich also mit kleinen Handwerksbetrieb machen. Und zu so einem werd ich dann auch gehen. Einer davon macht das schon 40 Jahre. Der wird doch wohl wieder so nen ollen Motor zum laufen bringen. Erfahrung von der Supra hin oder her. |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Die meisten machen das doch nach dem Motto: da geben wir lieber bißchen mehr spiel, dann geht das garantiert nicht fest. Wenn du da einem von den 5 Stufen Lagerschalen erzählst, die sich um halbe Hunderstel unterscheiden, greifen die sich an den Kopf. Genau dort unterscheiden sich Motoren die auch 500 PS über lange Zeit halten von denen die nach 20 tkm wieder kaputt sind. Hoch lebe die Standardmaß-Lagerschale :bleifuss: Just my 50 Cent John |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Toyota bietet auch den Shortblock an und fühlt sich manchmal auch in der Lage, das drumherum vom alten Motor umzumontieren.
|
AW: Motorschaden MK III :(
Natürlich kann man sich bei tToyota auch einen neuen Rumpfmotor einbauen lassen wenn der alte defekt ist. Die Ánbauteile werden dann übernommen. Ist ein Motorentausch wie bei zig anderen Autos auch, nix besonderes. Aber für den Supra kostet der Motor zum einen ein Vermögen, zum anderen hat man dann wieder nur den Serienschrott der maximal 130.000 km hält.
|
AW: Motorschaden MK III :(
AT Motor ohne Anbauteile, also nur Block mit Welle, Kopf mt NW. usw., Ölwanne kostet ab Köln ca. 6000 €
|
AW: Motorschaden MK III :(
hallo oggy,ich hab im dez.nachgefragt;antwort toyo kopf jederzeit lieferbar,at motor möglicherweise über japan zu beziehen,keine garantie das ein ganzer motor noch im angebot ist.deshalb meine entscheidung gm t.
|
AW: Motorschaden MK III :(
Da schleuß ich mich doch grad mal mit ein :asia:
hab en ähnliches Problem und zwar: will ich mir die Supra vom Matt zutun....schön und gut! Hab bei ihm vorbei geschaut und bin die Lady mal probe Gefahren...gibts eigtl nix zu meckern ausser das er nach der Spritztour (10-15km) knapp 1,5 liter Wasser nachschütten musste beim Kühler:jawd: gut ist zwar kein Motorschadenm, aber bereitet mir trotzdem Kopfschmerzen! Er selber hat gemeint das des die ZKD (wie Daniel auch schon zu mir gemeint hat) sein könnte oder auch en Riss im Kopf...was nun??? Kann ich die Supra von ihm zu mir fahren (ca 140-160km) oder wär des en reines Attentat? Danke schonmal im vorraus :huepf: Ps: @fabinho wohnst grad bei mir um die Ecke...ich wohn in Bad Säckingen=) |
AW: Motorschaden MK III :(
Ist doch auch ne gute Entscheidung gewesen. :top:
Somit hast Du dann auch einen Standhafteren Motor |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
OK...geb ich dir Recht^^ wollt damit nur Sagen das man sie nciht schieben muss damit sie von der Stelle kommt :engel:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
@oggy ,ist sicher eine gute überlegung gewesen und somit wird aus einem morchel ein guter flotter standfester GT
|
AW: Motorschaden MK III :(
Das war das Komische dran...man hat sogar die Abgase kaum gesehen als sie dann warm war:mnih: also auffälig wars auf keinen Fall.
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Alternativ kann das Wasser ins Öl verschwinden, dann hast schnell einen Lagerschaden. Zumindest wenn tatsächlich soviel Wasser "verschwindet". |
AW: Motorschaden MK III :(
Kann ich leider nicht sagen...er hat mir dann nur am nächsten Tag gesagt das er ca. 1,5 Liter nachfüllen musste.
Aber ich denk dann müsste der schon da sein oder? Weil er ist vorher auch schon gelegentlich mit der Supra gefahren und Tüv hat sie auch neu ohne beanstandungen (soweit ich weiß) und das auch noch in der Schweiz:haare: |
AW: Motorschaden MK III :(
Dann dürfte das Wasser schon länger gefehlt haben. Bei mir hats damals auch sehr langsam aber stetig Wasser verbraucht, bis dann zuviel gefehlt hat :dusel: und der Motor heiss lief..
|
AW: Motorschaden MK III :(
War das bei dir dann auch schlussendlich die ZKD oder? Muss ich ihn mal fragen ob des schon länger fehlt...die Anzeige findest unter Biete-->CHSupra mit Motorschaden oder so ähnlich^^ Ne heiß geworden ist sie nicht Temp Anzeige war immer ziemlich genau bei der 1000UpM Anzeige :confused:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Konnte trotzdem noch 400-500km fahren, einfach immer Tempanzeige im Blick gehabt anstelle der Strasse..:rolleyes: Ich würde das aber definitiv nicht empfehlen, wenn der Wagen revidiert werden soll.. Es kann gut gehen, aber auch nicht. Wenns schief geht wird die Revision noch teurer... |
AW: Motorschaden MK III :(
Also Nebelwand wars nicht direkt...hat zwar bischen gequalmt aber des wars eigtl. im großen und ganzen...
Tempanzeige ist eben nicht hoch...sonst müsst ich halt an jeder Tanke rausfahren und Wasser nachfüllen:hmmm: Wenn die Zkd im Arsch ist tritt ja bei allen Zylindern Wasser ein oder? weil in der Anzeige steht ja eben nur was vom 2. Zyl. wobei ich nicht weiß wie das messbar ist.... Und Revision hat er schon hinter sich :huepf: |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Hört sich gut an...dann ists ja doch "nur" die ZKD:rolleyes:
auf jeden Fall besser wie en Riss :D Danke für die Hilfe!! Dann kann ich sie ja doch mehr oder weniger ohne große Bedenken kaufen =) |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Ich hoffs einfach mal:hmmm:
aber bei nem Riss wären es andere Anzeichen oder?...des einzigste Risiko beim fahren wär ja dann das der Motor überhitzt wenn ich des richtig seh...oder es halt den Mocken stellt:heul3: Das Prob ist halt das man bei nem Kopf gleich wieder mehr Aufwand und Geldinvestition hat wie bei ner ZKD =( |
AW: Motorschaden MK III :(
Bis die Wassertemp-Anzeige im Armaturenbrett steigt, dauert's sehr lange, die ist nämlich künstlich beruhigt und verweilt die meiste Zeit knapp unterhalb der Mitte. Weiter steigt sie erst, wenn's so richtig heiß wird.
|
AW: Motorschaden MK III :(
Aber wenn sie denn steigt kann man ja immernoch den Motor abkühlen lassen...zu spät ists ja dann noch nicht oder? Sonst bräuchte man ja fast keine Anzeige :hardy:
und wenns beim Riss zu spät ist wird man des ja gut merken:heul2: |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Edit: zum Thema heiss werden: Wichtig wäre halt dass Du nicht zu schnell fährst, so dass ein rasches Ausschalten keine (weniger) schlimme Folgen hätte. |
AW: Motorschaden MK III :(
Schnell Fahren ist in der Schweiz eh nicht drin :engel2: ich versuchs einfach mal...wenns en Riss ist werd ichs ja dann sehen wenn ich die Dichtung wechsel :)
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Jop des stimmt...kaum ist man drin ist man wieder draußen :engel: aber es gibt ja immernoch die Bergstrassen...denen hat man zu huldigen :beten:
aber nicht mit nem kaputten Motor :heul2: |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Habe schon an mehreren Köpfen Ablagerungen an der Stelle gesehen bzw. gutes Anzeichen ist meiner Meinung wenn diese Verschlusstopfen verrostet sind obwohl der Rest vom Kopf sauber ist. Wenn´s dann mehr wird merkt man das einige Zylinder aussetzen. Wenn´s wenig ist verdampft das wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Bevor sich jetzt jemand freut: ne Reparatur ist nicht so einfach. Auch wenn die Stopfen undicht sind, lassen sie sich trotzdem nicht rausschrauben. Sitzen Bombenfest. Bei mir zumindest. Gruß John |
AW: Motorschaden MK III :(
Was haben denn diese Stopfen für einen Zweck? Könnte man sie nicht zuschweissen?
|
AW: Motorschaden MK III :(
das könnte man, hat schon mal jemand gemacht :D
was die genau für´n Zweck haben kann ich auch nicht sagen. Ich vermute mal Toyota hat schon für´s große Terrortuner-Kühlsystem vorbereitet. |
AW: Motorschaden MK III :(
Also in dem Fall die Stopfen zukleistern und des wars???...hört sich schonmal einfacher an als ZKD :engel:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
kommt drauf an was du meinst mit "zukleistern" :hardy:
bei 1-1,5 Litern wäre ich aber vorsichtig. das kommt nicht nur durch die Stopfen. Wenn da in kurzer Zeit soviel Wasser durchgeht fährt das Auto nicht mehr weil mehrere Zündkerzen im Wasser stehen. So schnell verdunstet das da im Kopf nicht. Frag mich woher ich das weiß :dusel: |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Jo der hat ne MZKD...aber der jetzige Besitzer meint das die bei nem Kolleg auch schon immer "durchgebrannt" sind...kann auch sein das er schon länger nicht mehr nach em Wasser geschaut hat und das deswegen sooo viel fehlt..hoff ich zumindest :dusel:
Ich frag am besten nochmal ob er bischen durch die Gegend bollert und wieder so viel Wasser verbraucht...was könnt des sonst noch sein??? |
AW: Motorschaden MK III :(
wie schon jemand gesagt hat, du weißt ja nicht ob das Kühlsystem vorher voll war. kann gut sein das von den 1,5 Litern nur ein halber Liter echter Verlust der Spritztour zuzurechnen ist.
Bei mir ist das im Moment zu Beispiel so das der Verlust hauptsächlich Kurzstreckenbedingt zu sein scheint. D.H. ich verbrauch nen halben Liter egal ob ich 20 km oder danach 200km fahre. Wenn´s um die Kaufentscheidung / Preisverhandlung geht würde ich den Wagen einfach als ZKD-Schaden betrachten. Wenns ums Abholen geht und so 100-140km Strecke würde ich wohl vollmachen und damit fahren. Ist natürlich keine Garantie. Unterwegs kannst du nichts mehr nachkippen wenn´s Wasser heiß ist. EDIT: oder du suchst dir vorher ne Werkstatt die nen Drucktest am Kühlsystem machen kann. |
AW: Motorschaden MK III :(
Kann gut sein. Werd ich ihn mal Fragen ob er das Testen kann =)
Also Strecke wärens ca. 150km...aber fast nur durch die Schweiz von dem her wird der Motor schonmal nicht wirklich belastet :engel2: oder wenn ich halt echt merk das er heiß wird an die Tanke warten nachschauen wieviel noch drin ist und dann evtl nachschütten :mnih: wird dann getestet ob der Kühler auf Betriebstemp. Druck verliert? |
AW: Motorschaden MK III :(
bei Betriebstemperatur geht das leider schlecht. Auch nur im kalten Zustand. Wenn man´s mit Überdruck macht hat man zumindest die Chance zu sehen wo´s rausdrückt.
|
AW: Motorschaden MK III :(
Und wenns nirgends rausdrückt wirds was am Motor (ZKD, Bolzen...) sein oder?
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Wenn aber trotzdem weiter Wasser verloren geht schon :D
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Naja wirst schon finden wohin das Wasser geht.. ;) Btw. neuer Kühlerdeckel kann Wunder wirken. |
AW: Motorschaden MK III :(
Ich denks auch :)
Der Deckel hat bischen gezischt aber an dem kanns ja wohl nicht liegen...war glaub nur das Wasser das er sich zurück geholt hat...denk ich mal :dusel: |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
Der sah recht neu aus wenn ichs noch richtig im Kopf hab....aber hat nur minimal gezischt. Hat man eigtl kaum gehört als der Motor dann aus war aber vlt auch grad weil er aus war :dusel: Des Auto macht mich jetzt schon krank :tüddeldü: |
AW: Motorschaden MK III :(
Zitat:
|
AW: Motorschaden MK III :(
Nach dem Argument hab ich ihm grad angerufen und gesagt das ich sie kauf :huepf:
muss ich nur noch schauen wie ich des mit der ZKD mach...und ne des war nicht die Wassermenge die auf einmal verloren gegangen ist! Er hat gesagt das er nach em letzten auffüllen (ca. 1Liter) ein paar mal gefahren ist...von dem her schonmal besser =) aber nach seiner Aussage wird sie auf der Autobahn heiß :heul3:....muss ich halt NOCH langsamer fahren wie man eh nur darf :engel: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain