![]() |
TRD Ölfilter - Empfehlung
habe die Woche endlich einen meiner TRD Ölfilter verbaut und war angenehm überascht. Der erste Vorteil ist der verlängerte Wechselintervall - da geben die Garantie drauf. Was aber viel interessanter ist, sind die 0,5 Bar mehr Öldruck die ich jetzt habe. sehr zu empfehlen die Dinger - gibts wahrscheinlich für fast alle Toyotas |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Wieviel My hat er denn?
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Zitat:
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Zitat:
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Die Netzgröße des Filterinneren wird in My gerechnet, es beeinflusst
den Durchsatz der Filtereinheit und natürlich den Wirkungsgrad. Wichtig dabei ist auch ob der Filter im Neben oder im Hauptstrom sitzt. My ist: http://de.wikipedia.org/wiki/My |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Kommt das nicht auch drauf an, wo der Drucksensor sitzt?
Wenn vor dem Filter: Scheisse, weil der Filter dann nem mieseren Durchfluss hätte. Wenn nach dem Filter: Gut, weil Filter dann nen besseren Durchfluß hätte. Das wär jetzt so meine Überlegung. |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Zitat:
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Was er meint ist die Abscheiderate des Verbauten Filtermediums.
Ich messe jeden Tag solche Filter auf Standzeit und Abscheideleistung... Die Standzeit bezeichnet die Staubmenge die das Filtermedium aufnehmen kann. Und die Abscheideleistung die Partikelgrösse,wo der Filter noch 50% abscheidet. Gemessen wird sowas auf einem Genormten Prüfstand: SAE Prüfstand der Firma Bonavista USA. Prüfmedium ist mittelgrosser Normstaub(ISO MTD) Das Filtermedium ist übrigens kein Netz sondern in 90% der Ölfilter ein Ölbeständiges Papiermedium. Wenn Interesse besteht dann mal die Seite:http://www.hengst.de aufrufen....da bin ich beschäftigt. Warum der TRD Filter ein halbes Bar mehr Druck ermöglicht: Besseres Filtermedium mit weniger DP,würde auch das längere Intervall erklären. Anderes Filterumgehungsventil... |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Zitat:
Oh prima endlich auch ein Filterprofi unter uns. :dd: Kannst Du bitte mal die Filter W719/30, W719/5, W718/2 und W719/W36 erklären? So kommt dort etwas Licht ins Dunkel.:dd: |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Also auf der Mann-Seite habe ich folgendes gefunden:
der W718/2 ist kürzer (100mm statt 123mm), Öffnungsdruck 1,5 bar Beim W719/36 ist gar kein Öffnungsdruck angegeben :confused: W719/30 u. W719/5 haben 2,5 bar Öffnungsdruck. http://www.mann-hummel.com/mf_prodka...ys=23.2.0.21.2 Auf Vergleichsnummern gehen und Filtermodell eingeben. |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Das würde mich auch interessieren mit dem Druck, WO Timber den mißt. Wenn er das besseren Druck am Serieninstrument abließt, das mißt ja hinter dem Filter. Dann wärs gut mit dem Mehrdruck.
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
und wo man trd filter bekommt,
und welcher es ist ist es PT-901-90915-04 denn das lese ich auf der Packung |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Tja, war dann doch nix, schade. :mnih:
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
also niemand interressierts mehr... komisch
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Sieht nach einem TRD USA Filter aus. Weil die aus Japan sind rot, sind aber wohl ziemlich baugleich. Gibt's bei mir für 30€ / Stück, habe ich aber grad nicht auf Lager.
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Guten morgen....
irgentwie hatte ich diesen Tread vergessen...sorry Oggy.. Also diese Anschraubpatronen haben alle Uralte Filtermedien drin,die sind weder vom Abscheidegrad noch von der Staubaufnahme besonder gut. Die dem Standart Supra Ölfilter(passt bei Mk2,Ma70,JZA 80) handelt es sich um ein Papiermedium....die Genaue Zusammensetzung erspare ich Euch.. 50% Abscheidung bei 26µm Freie Fläche ca.1800cm² Staubaufnahme ca. 10g max. FUV(Filterumgehungsventil) macht bei ca 2 Bar auf... Also nix besonderes...und die Motoren kommen damit bestens zurecht. Heutzutage sieht das alles etwas anders aus... Da gibt es Vollsynthese Medien mit 10µm Abscheideleistung. Und die Anschrauber werden in den nächsten Jahren aussterben... |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Solange ein motor mit dem serienfilter 300.000 km und mehr abspult, kann der filter so schlecht nicht sein. :D
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Dann bau doch gleich garkeinen ein.:ass2:
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Zitat:
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
genau, die groben sachen werden ja vom ölpumpen-sieb aufgehalten. :D
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Zitat:
Die alten Toyota Motoren sind allgemein was die Öl/Luft/Kraftstoff Filtration betrifft absolut unkritisch. Sebst bei den Common-Rail Dieseln sind die Kraftstofffilter-Medien verhältnissmäßig großporig. DIe Deutschen Hersteller haben da Anforderungen die kaum zu erfüllen sind. Bei der Mk3 Turbo hat man glaube ich andere Probleme...der Ölfilter ist absolut unkritisch...ich habe noch nie von einem ZKD Schaden durch einen defekten Ölfilter gehört.:loveyou::heule: @Helter: Wenn Du den Öl Volumenstrom über den Motor erhöhen willst...dann steigt der Absolutdruck aber auch an...geht es Dir darum Wärme abzutransportieren?? Ich würde zu einer anderen Ölpumpe tendieren... |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
wobei der ölfilter ja nun nicht der ausschließliche punkt ist, der den öldruck und öldurchsatz des motors beeinflusst. Der Öldruck entsteht durch den widerstand des ölweges im motor selber. Die ganzen bohrungen, ölkanäle, die lager, etc.
Auch ganz ohne ölfilter würde durch die bohrungen und wege nicht mehr öl "durchpassen" als mit filter. Ich finde diese sachen haben wesentlich mehr einfluss und "bremswirkung" auf die ölflußmenge als der filter. |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
der amtrack soll mal vergleichsbilder machen =)
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Hab vor ein paar Tagen ne Bosch Filter und Castrol TWS 10w60. Stirbt mein Motor jetzt?
Also über den Oelfilter mach ich mir erst Gedanken, wenn alles andere zu 100% ausgermerzt ist. |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
um das mal zu vervollständigen... der öldruck war am serienanschluss gemessen. den ölfilter hatte ich damals von matce :x
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Zitat:
Der ist einfach größer als die anderen Teile, ins Innere kannste nicht gucken (außer ich mach ne kaputt, aber auch dann hilft uns das nicht weiter :D) |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
doch :D
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
@Helter:
Ein FUV ist Hauptsächlich für 2 Situationen da... Fall 1: Motorstart bei tiefen Temperaturen. Fall 2: Zum aufrechterhaltung des Öldrucks bei Kollabierten/Zugesetzten Medium. Beim normalen Betrieb ist das Ventil immer geschlossen... Das Dp über Ölfiler ist bei Betriebstemperatur sehr gering..deutlich unter 0,5 bar... |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Wenn das FuV offen ist, gibt es dann eine Warnung im Cockpit?
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Zitat:
Nein, oder haste schonmal nen Stecker an deinen Ölfilter angeschlossen... :hmmm: |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Hm, das hab ich irgendwie befürchtet...
Aber das FuV sollt eigentlich auch nicht notwendig sein, wenn der Motor OK ist und das Öl (mit Filter!!) regelmäßig erneuert wird. Der ist ja ausschließlich dafür, um die Motorschmierung zu gewährleisten, wenn der Filter verstopft ist. |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Zitat:
Also Druckverlust über Filterpatrone...:top: |
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Zitat:
Zitat:
|
AW: TRD Ölfilter - Empfehlung
Ich schrieb ja auch:
Deutlich unter 0,5 bar.... Kommt halt immer auf den Filter,Öltemperatur und Viscosität an... Aber mal was anderes Helter: Warum das alles??? Der Sinn des ganzen leuchtet mir nicht ein,wenn ich Öl Kühlen will nehme ich nen grösseren Ölkühler...oder einen Öl/Wasserkühler. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain