![]() |
Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Hab meine Lady heute zu meiner ersten Spazierfahrt ausgeführt, um uns einander etwas näherzubringen. Ohne Dach bei dem Wetter, wunderschön! :huepf:
Mir sind dann aber ein paar Sachen aufgefallen, bei denen ich noch nicht weiß, ob ich mir drüber Sorgen machen müsste. Nichts Wildes bis jetzt, aber wehret den Anfängen...! Beim Anlassen bollert der Motor ordentlich ein paar Kurbelwellenumdrehungen lang, das ganze Auto wackelt ein paar mal hin und her. Dann geht die Drehzahl rauf auf ~1200 und sie läuft seidig. Danach fällt sie ab auf 500, geht fast aus, um dann wieder auf 1200 zu ziehen... um dann von da langsam auf die ~800 zu fallen, wo sie dann bleibt und sich alles normal verhält. Ausserdem hab ich bei Teillast ein leichtes Rubbeln vom Motor und leichte Vibrationen (F=n) im Auto. So um die 2500 - 3500 1/min. Egal ob kalt, halbwarm oder gut warm. Und als ich das Auto abgestellt hab (am See, in der Stadt und letztendlich daheim) bin ich sitzen geblieben, Turbotimer ein. Ganz leicht sind zyklisch (ca. 1,5s) Wackler durchs Auto, fast nicht bemerkbar. Als wär irgendwo ne Unwucht drin. Motor lief rund, Drehzahl war stabil und das übliche, leichte Ventileklappern. Bisschen lauter war das Verpuffen zu hören, aber ich denk mal, das war der gut warmgefahrene Auspuff. Am Auspuff selbst waren dann leichte Unregelmäßigkeiten zu hören. Zwischen dem leisen, dumpfen blubbernden Brummen war noch der ein oder andere bisschen lautere "Blubber" zu hören... Bevor ich hier jetzt Anfang, alles auseinanderzunehmen vor lauter Paranoia: Jemand Tips? Is das "normal"? :mnih: Am liebsten würd ich ja gern schon nächstes Woe zu nem erfahrenen Supra-Schrauber fahren, der sich die Lady dann mal anschaut + "Probefahrt". Der erkennt dann bestimmt auch schon ein paar Dinge, die ich dann im Vorfeld richten (lassen) könnte. Warten bis kaputt und dann nix mehr fahre is nämlich doof. Wer wäre denn so Umkreis 100km um Ingolstadt? :engel2: |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Pleullager im Anfangsstadium??? Mal im Stand bei 2500 i/min halten. Wenns klackert sinds wahrscheinlich hin.
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Schreist Dich weg.
Warscheinlich wurdest Du von einem Zylonen-Raumschiff angegriffen :D:D |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Mist, muss ich doch noch die Tachyonenkanone im Keller abstauben und mir aufs Dach Tackern. Jemand noch ne Zusatz-LiMa Format Biblis II übrig?
^^Danke Manuel, mach ich heut abend mal. Ausserdem werd ich mal Kerzen prüfen. Könnts eigentlich auch die Batterie sein? Die is nämlich bissle malad. |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
OT @Tyandriel: Das geht auch mit entsprechend vielen Batterien, vielleicht dann den Reifendruck etwas erhöhen ;-)
stgeran |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
tz, net vergessen, Mono- Zellen kosten 7€ / 2Stück, AKWs bekommt man grad nachgeschmissen...
Aber mal Sprass beiseite: Grad heimgefahren vonner Arbeit, an der 3. Kreuzung Kupplung für 2. Gang geht mir der Motor aus... Drehzahl fiel dann auch immer fröhlich in Keller beim Schalten danach, bin ergo vorsichtshalber mal mit Zwischengas gefahren. Beim vom Gas gehen (wegen Verkehr vor mir) hatte ich auch teilweise ziemlich hohes Schleppmoment und irgendwie wie Zündaussetzer inkl. Disco-Motorleuchte... Nach 10km lief sie dann wieder recht normal. Ich werd net schlau draus. Hab au so den Eindruck, dass se grad 5l/10km frisst. Aber die Tankanzeige is ja sowieso ein Schätzeisen. Morgen mal zum lokalen Toyo-Stützpunkt, ich hab 0 Werkzeug hier. Ok, Schraubenzieher, Hammer, Bohrmaschine... aber kein Verlängerungskabel, um da drauf zur Arbeit zu fahren -.- Ausserdem is schon wieder nach 8! Dämliches Meeting... Wird lustig morgen früh... naja. |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Wenn die Motorkontrollleuchte anging, dann müsste auch ein Fehlercode gespeichert sein. Zum Auslesen brauchst du kein Werkzeug, nur eine aufgebogene Büroklammer oder ein Stück Draht (ich persönlich bevorzuge ein Stück 1mm starkes Lötzinn, ist sehr handlich)...
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Hi,
oje ich will die 3 bösen Buchstaben ja gar net schreiben. Aber so ähnlich hat sich das bei mir auch bemerkbat gemacht:undweg: Hab mich natürlich auf der Fehlersuche auch quer durchs Forum gelesen. Und bin dabei hauptsächlich auf Zündkerzen/Kabel und ISC-Ventil gestoßen. Am Ende war es aber dann doch Wasser im Verbrennungsraum.:rowdy: Gruß Tobias |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
ochje... nicht dass ichs auch habe..
quanta kosta (der wechsel)? zahnriemen ist noch neu... könnte man somit noch den alten verwenden... der rest sollte i.O. sein |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
naa, jetz mal nich Teufel an die Wand malen. Vor ~14tkm war ZKD-Wechsel mit Block & Kopf planen. Und dann müsste ich ja weisse Wolken hinter mir herziehen, tu ich aber nich.
Aber wie sehen eigentlich Zündkerzen aus, falls doch wasser in nen Zylinder kommt? Ich Tip ehrlich gesagt auch eher auf die Zündung |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Stehen Deine Kerzen im Öl oder sind die trocken?
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Da ich keine Garage hab und ich erst nach 20:00 heimkam hab ich heut nix mehr gemacht. Aber hab ausgiebig Erfahrung mit fahren unter Angst und Bange, ob man die nächsten 200m noch schafft (siehe Signatur).
Werd morgen in der Mittagspause mal den Fehlerspeicher auslesen, dann früh Feieraband machen (ok, da bin ich selber mal noch gespannt...) und dann das ISC-Ventil reinigen. Wenn das dreggisch is und die Dame stirbt ab, was fürn Fehlercode müsste das kommen? Oder welche? Ich denk, dasses das is. Weil sie macht nur Probleme beim Start (und dann kein Gas) und bei "quasi fahren mit Standgas" bzw. Kupplung treten. Hab grad noch ein bisschen die Suche verwendet und das klingt doch sehr danach... |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Zitat:
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
eieiei, dann bin ich mal gespannt. Jetzt erst mal essen gehen und dann guck ich mal.
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Grummel grummel
Fehler 11 - Fehler ECU - Zeitweise Unterbrechung Stromversorgung ECU - Ort: Schaltkreis Zündschalter, Hauptrelais, ECU... Ich denk, ich werd mal die Batterie wechseln, oder was meint ihr? |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Wenn du beim anlassen kein Problem hast wirds nicht die Batterie sein. Fehlercode löschen und fahren, dann nochmals auslesen. Könnte ein alter code sein.
Ansonsten: Anschlüsse prüfen (Masseverbindung ecu, Batterieklemmen...) |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
mhm, hab ich mir auch schon überlegt, dass mir die kabel (grad masse) bissle wegkorrodiert sein könnten.
werd nachher mal "fremdstarten" und dann seh ich ja, obs die batterie is. bevor ich stundenlang im motorraum rumkriech und kabel kontrollier oder auf verdacht kerzen rauspopel, bzw. das regelventil. ^^ aber danke für die bestätigung meiner gedanken :-) :huepf: |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Oh, habe eben gelesen dass die Batterie nicht mehr so gut sei. Dann könnte das schon auch mit reinspielen. "Fremdstart" klingt gut, dann sollte die Stromversorgung zumindest besser sein.
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
hm, grad "fremdgestartet". War nix, Drehzahl geht auf 1000, dann auf ~1050 und das Auto wackelt sich nen Wolf.
Hab mir WWerkzeug besorgt, heut Abend ISC-Ventil. |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
ISC ventil is sicher ne gute wahl, das mal zu reinigen. ich hatte mal ähnliche probs, da wars allerdings der dk-sensor. ev. auch da mal ein auge drauf werfen.
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
hm, werds im Hinterkopf behalten, danke!
Könnt grad echt Knochen kotzen... Hatte das ISC samt dem Flansch (an dem die Schläuche hängen) runter und wollte das Ventil abschrauben. WD40 an die Schrauben, Bit ausgesucht, angesetzt und was passiert? Die Sau geht nicht auf, sondern kapituliert vor dem Werkzeug! So eine Sch.... ganz großes Damentennis! Ich komm mir grad vor wie der letzte Depp! Mein Werkzeug is allerdings kein Schrott (Hazet) und das is nich die erste Schraube, die ich aufmach. Klasse! Welcher Einkäufer hat den Schrott ausgesucht, so nen Fitzelkram! Butterweiche Blechschrauben! Hier beim Modellbau oder was?! Draußen dunkel, Ding wieder drangeschraubt. Morgen Schlitzen oder Schweißpunkt setzen... wenns denn überhaupt geht. Ich glaub, ich geh mir erstmal einen Kilosack PH1 kaufen, wenn von dem Zeug noch mehr verbaut is... |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Nimm Semtex:D
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
nebenan isn Luftwaffenstützpunkt. Die ham vielleicht Besseres gegen zickige Tiefflieger... Aber wenn nich, komm ich drauf zurrück^^
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Also, es is nicht die ZKD. Weil: keine blauen Wolken, kein Blubbern oder Öl im Kühler, kein Gestank ausm Ausgleichsbehälter, Motor wird nich warm...
Ausgegangen isse mir auch nich mehr, läuft nur noch unrund (Bollern) und beim Gaswegnehmen vereinzelt Zündaussetzer. *seufz* |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Zündkerzen defekt,Kabel davon Zündverstärker oder Zündspulen ,fehlende Masse an den Zündspulen ,haste nochmal FC ausgelesen schwer aus der Ferne was zu sagen
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Danke Willi, ich hab auch schon an Fehler / Kontaktprobleme in der Zündanlage gedacht. FC = 11 (und nur der), also Unterbrechung Strom ECU. Werd aber morgen nochmal auslesen.
Und dann Kontaktspray kaufen, am Wochenende alle Kabel prüfen. Und ISC nochmal ausbauen. Diesmal ganz. Nahc der Arbeit noch in die Stadt gefahren, wegen Bierchen trinken und so. Is erst ohne Probleme gefahren, dann nach 1,5km ausgegangen beim Kuppeln 2-1. Gleiches Spiel 200m weiter nochmal, danach jedesmal wenn ich vom Gas bin -> Motorleuchte an, drauf aufs Gas -> aus... Der Witz: 3 Stunden später, ich fahr heim (also grad eben), draußen Regen mit leichtem Schneeanteil und es war... nix. Motor zwar immer noch rau (auch Leichtes Vibrieren in Pedalerie und Schalthebel), aber keine Motorleuchte. Vielleicht doch irgendein Steckerkontakt? Aber warum dann so reproduzierbar? Und evt. Temperaturabhängig? :mnih: |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Wetterfühlig ist auch der LMM.
Meldet sich auch über Motorwarnleuchte. Kann auch einen Temp-Sensor Fehler bringen. Hast Du die Möglichkeit den 'mal zu tauschen? |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Danke DK96! Noch ein Punkt auf der Checkliste. Da merkt man mal, wieviel Gedöns an der Dame dran is, das sie zu nem besseren Auto macht (wenns funktioniert).
Ich könnte beim lokalen Toyo-Dealer einen organisieren denk ich. Fühl mich grad wie bei meinen PC-Anfängen... wenn irgendwas nich ging, per Trial & Error nach und nach Komponenten tauschen bis der Fehler weg is. |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
PC-Fehler kenn' ich nicht, bin Mac-User. :D
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
muhaha, danke, der war gut!
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
ich würd mir auch mal die schläuche anschauen (eher die kleinen)... für mich hört sich das fast so an als hättest du ein paar kleine probs (2 oder mehr..) so von den symptomen her - aber versuch erst mal den fehler 11 weg zu bekommen vieleicht war es das echt scho :bleifuss: des auto wird halt nicht jünger ..:engel2:
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
jop, ich denk auch, dasses nich nur 1 Problem is momentan.
Aber das Auto is toll! Spiel (Schrauben), Spaß (wenns denn mal läuft), Spannung (was geht als nächstes kaputt / was ist diesmal kaputt / Fehlersuche)! Öfter mal was Neues! Vorhin nach Feierabend wieder gleich 2 tolle Neuigkeiten: Sie ging mir aus direkt nach dem Starten und von irgendwo Differential kommt ein metallisches Klacken beim Lastwechsel! Geil! Wird ein spannendes Wochenende... ach ja: und im Leerlauf stinkt sie nach Sprit wie Sau... ichtTipp auch immer mehr richtung Zündanlage. |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Ja das sind halt die Freuden wenn man ne (billig gekaufte?) Supra fährt.
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
mittlere Preisklasse...
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
dann rechne noch mal die mttlere drauf dann haste die schlimmsten Fehler dezimiert
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
keine Angst, das war mir vollkommen bewusst. Ob ich mir jetzt einen neueren, "funktionierenden" gebrauchten Allerwelts"sportwagen" kauf oder ne "mittlere" Supra für weniger... im Endeffekt sind wahrscheinlich bei beiden so um die 15000,- . Die zeitliche Geldverteilung is halt anders. Dafür hab ich dann ne Supra und kenn das Auto.
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Zitat:
Einspritzdüsendichtgummis undicht? (würde auch das Ruckeln erklären da sie dann evtl. zeitweise zu mager läuft). Hast du deine Zündkerzen schon angeschaut? Hab nicht den ganzen Thread gelesen da zu wenig Zeit. Wenn Kerzen alt -> kann ruckeln Wenn Kerzen neu aber im Öl ertränkt -> kann ruckeln :D Zündkabel durchgemessen? Zündspulen durchgemessen? EDIT: Benzínfilter ersetzt? |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Die gleichen Symptome hatte ich auch nachdem meine Lady aus dem Winterschlaf geholt wurde. Ruckeln durch den ganzen Wagen u.s.w. Bei mir hat der 6. Zylinder nicht mehr gezündet. Daher auch Spritgestank. Es fällt einem später auch nicht mehr auf dass die Lady unrund läuft. Nur der Anzug ist halt mittelmäßig bis schlecht. Und so schlimm ist das Zündkerzen ausbauen nicht. Hab mir zwar meine Pfoten zerkloppt, aber dafür läuft sie jetzt wieder nachdem ich die Zündkerze gewechselt und Öl auf dem Zylinderkopf ein wenig Weggemacht habe.w Das mit dem Ausgehen hat sich bei mir danach auch von selbst erledigt.
Einen unterschied gibt es aber: Ich bin mir zu 80% sicher dass meine Lady nen ZKD Schaden hat. Teile sind bestellt. |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Also, ich war heute bisschen erfolgreicher:
1. ISC-Ventil abbekommen. Sah ziemlich drollig aus, so in schwarzen Schmodder verpackt. Gereinigt. 2. Ein kleiner Steuerdruckschlauch an der Unterseite Luftrohr von Luftfilter zu Turbo war ab. Drangemacht. 3. Kerzen kontrolliert. Da ich eigentlich nur sehen wollte, in welchem Zustand die sind, hab ich mir erstmal die leichter zugänglichen Kerzen ausgesucht. Das heisst, die 1. Die hab ich dann nich rausbekommen, also Zündung runter. Die 2. ging dann raus, und das hat auch gereicht. Ein schwarzer Bund, der Rest war weiß und die Kontakte gehören als Abbildung in den Brockhaus unter Stichwort "hinüber". Also Kerzen wechseln. Geht aber erst übernächste Woche -.- Randnotiz: besseres Werkzeug besorgen. Alles wieder drangeschraubt, angelassen, siehe da: Saubere Leerlaufdrehzahl, weniger Geruckel insgesamt. Aber erstmal noch Probefahrt machen nachher. Mir ist leider noch ein unangenehmes Klappern aus dem rechten Ventildeckel aufgefallen. Lager Nockenwelle *schnüff* Ich will die aber nich in der Toyo-Werke machen lassen, kann mir wer helfen? Ausserdem: ISC-Ventil abmontieren is echt nich schwer. Den Schlauch, der von vor dem 3000er kommt abmachen, Stecker Drosselklappensensor, ISC und Zündung runter und schon kommt man mit bisschen Geduld, Gefitzel und nem 3/8" Ratschensatz an den Flansch. Wenn der unten is, lässt sich das Ventil selbst gut abschrauben. Dauert nach 3x machen nur noch ein paar Minuten. |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Gutes Werkzeug ist in der Tat A und O, hätte mir so manchen Fluch erspart :rolleyes:
Der kleine Unterdruckschlauch am Zieharmonikaschlauch (so heißt der Schlauch von Luffi zum Turbo hier intern im Forum :D) dient der Servolenkung als Erkennung, ob sie nu harte Rückstellkräfte oder weiche Rückstellkräfte haben soll. |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
aha, danke!. Deswegen ging die in letzter Zeit nach dem Starten leicht und dann nur noch schwer... oha, das heisst aber, dass wenn das "Kuppeln->Ausgehen" Problem nich weg is, mir das Ding wieder runterploppt.
Hm. Äääähm, übrigens krass, dass die olle Lady sowas überhaupt hat! Also kann ich wohl als Hauptproblem die Kerzen betrachten (von den Lagern mal abgesehen). |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
hab mich schon gewundert, an was du den schlauch am turbo angeschlossen haben willst. Wie amtrack schon sagt, der geht runter zur servolenkung.
Hhhmmm, vom akordeon-schlauch an die wastegate-dose des turbos wäre noch ne interessante version. :D |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Zitat:
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
das heisst, beim kräftig Gas geben verwandelt sich die Lady dann in ein schwarzes Loch? Hm, was Geld angeht, ist sie das ja eh schon, aber das is dann definitiv mal ne andere Art von Tuning...
Grad beim heimfahren hat sie übrigens wieder gezickt *seufz* Sonntag Abend rein in die Stadt und wieder zurück (einfach ~20km) und heut morgen zur Arbeit lief sie wunderbar... |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Könnte der Luftmassenmesser oder die Steckverbindung zu ihm sein.
Schau Dir auch mal die Steckverbindung der Zündspulen genauer an. Es ist ein grauer 4. Stecker Die Kabel die vom Kabelbaum direkt am Eingang in den ersten Stecker gehen sind manchmal brüchig. Hast Du die Masseverbindung zu den Spulen kontrolliert? Ich nehme an die Zündkabel hast Du schon gewechselt oder durch gemessen. |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sooo... hab mich am Wochenende ein bisschen beschäftigt mit der guten Dame.
Hauptsächlich Kerzen gewechselt (NGK Iridium), Scheinwerferabdeckung vl (weil dilettantisch überlackiert) und geputzt (ok, normal. wobei... manche Stellen im Innenraum haben wohl zum ersten mal nach 10 Jahren nen Lappen gesehen). Aussderdem hab ich die Sicherung vom GAT reingemacht, die war nämlich draussen. Jedenfalls, das erste Bild da unten zeigt eine meiner alten Kerzen. Sahen alle ziemlich genau so aus. Nich so doll... Natürlich sind mir dabei mal wieder ein paar Baustellen aufgefallen: 2. Bild, Nummer 1, das ist kein Gummi mehr, sondern Hartplastik. Ich war so doof und hab nich gemessen... was haben denn die für nen Durchmesser innen /außen? Brauch ich neue, der rechte is mir bei der Demontage aufgebrochen. 2. Bild, Nummer 2, der kleine Stutzen unter dem Rohr, das vor dem 3000er zum ISC geht. Da is ein kleiner Schlauch dran. Zu was is der gut??? Der war nämlich ab... 3. Bild, Pfeil, das Gewinde am DK-Gehäuse. Is da normal was drangeschraubt? Bei mir nämlich nich. Ferner steht bei mir seit Freitag die Tankanzeige auf 8:30, wenn die Dame aus ist. Beim Fahren funktioniert sie ganz normal. :mnih: Jetzt zu Deiner Frage, Oggy: Ich hab kein Multimeter (an sich peinlich), von dem her hab ich noch nix durchgemessen. Aber hatte sie zum Ölwechseln letzte Woche inner Toyo. Und denen hab ich gesagt, Steuergeräte durchmessen. Haben aber nix gefunden. Magere Ausbeute für 100€. Deshalb: Mag mir wer verraten, wo die Masse der ECU anliegt? Ich find sie nämlich nich...:heul2: Ich besorg mir ein Multi, dann mess ich die Zündkabel durch. Das 4er-Kabel zu den Spulen sieht gut aus, ebenso deren Masse. Danke für den Hinweis! Gestern hab ich dann ne Probefahrt gemacht (Altmühltal, offen, herrlich!). Läuft gut, nimmt wieder normal Gas an, keine Ruckler, keine Aussetzer mehr. Aber immernoch Vibrationen zwischen 2000 und 3000 U/min. Heut beim heimfahren wieder ein drehzahlabhängiges, tiefes "vvvvrrrrrrrrrr" vom Motor her und manchmal ein dumpf metallisches Klacken vom Antriebsstrang. R6-seidig läuft sie ergo immer noch nicht. Was mir noch aufgefallen ist ich hab ein tackerndes / nagelndes Geräusch aus dem 2. oder 3. Zylinder von vorn. Klassich vage Beschreibung, aber es nervt einfach. Ürigens hab ich noch das Dampfrad entfernt (bin StVO-Fan). War auf 0,7bar eingestellt, geht jetzt natürlich entsprechend schlechter. Dafür hab ich gesehen, dass der Lader hübsch auf 0,3 geht und da wie festgenagelt bleibt (Zusatzanzeige). Der is also i.O. Also geht die Suche weiter. Denk aber mal mit ziemlicher Sicherheit, dass ich (unter anderem) einen beginnenden Nockenwellenlagerschaden hab, Auslassseite. Und die Ventile sowieso eingestellt gehören. Von dem her nochmal die Frage: Gibts in den Ecken Nürnberg / Heilbronn / Stuttgart / München nen erfahrenen Supraristi, der mir da weiterhelfen könnte? |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
ich werd einfach net schlau draus...
die letzten Wochen lief meine Lady relativ anstandslos. Bis auf gewisse Laufunruhe bei gewissen Drehzahlen (werd am Woe Ventile / Nockenwellen kontrollieren) eigentlich richtig gut. Und jetzt bei dem Pisswetter hier gings weider los: kurz nach Regen / bei Regen hab ich wieder Aussetzer bei "ganz wenig Gas", Leerlauf im Keller und sie geht mir fast aus beim Kuppeln... Vom Kaltstart fang ich besser net an. ich werd noch narrisch. :hmmm: |
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Zitat:
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
Zitat:
|
AW: Wackeln, Rubbeln und Bollern...
werd am Woe auch mal alles Mögliche durchmessen... hab auch den Eindruck von Elektronik / Sensor / Steller Wackler bei "Nässe".
Und die Sicherung vom GAT zieh ich mal wieder heut beim heimfahren, kann ich machen. Wobei ich nicht den Eindruck hab, dass das was bringt. Eher hilft mir das GAT sogar, dass mir die Lady nicht immer sofort absäuft beim Kuppeln. Naja, ich probiers mal aus... Die Probleme hatte ich aber definitiv mit und ohne GAT. Danke für die Hilfe! *froi* |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain