Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen hat. (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=24448)

Dark Shadow 11.04.2008 23:23

Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen hat.
 
und es irgendwen interessiert wie heiß die wird mit serien LLK.
Auf längerer Autobahnfahrt beim beschleunigen auf 250 = 75 Grad bei 0,68 Bar Ladedruck tendenz weiter steigend. Da warens draußen sicher nicht mehr wie 10 grad und das war ja nunmal wirklich kein Ladedruck.

Was soll ich sagen schweine Heiß die Ansaugluft mit serien LLK.

Andreas-M 11.04.2008 23:30

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
interessant! WO haste denn gemessen? Also der LLK ist ja nicht der allerschelchteste. klar sind die richtigen besser, aber es gibt da weitaus schlechtere seriendinger. und man darf auch nicht vergessen, das der ct26 bei 0,7 bar heißere luft macht als ein richtiger turbolader der die luftmange locker rausschaufelt, ohne sich dabei nennenswert anzustrengen. deine werte waren doch mit ct26?

Dark Shadow 11.04.2008 23:34

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 375023)
interessant! WO haste denn gemessen? Also der LLK ist ja nicht der allerschelchteste. klar sind die richtigen besser, aber es gibt da weitaus schlechtere seriendinger. und man darf auch nicht vergessen, das der ct26 bei 0,7 bar heißere luft macht als ein richtiger turbolader der die luftmange locker rausschaufelt, ohne sich dabei nennenswert anzustrengen. deine werte waren doch mit ct26?

nein die werte waren mit nem T62 den fahr ich im Alltagssupra ist der den ich in meiner Hobby in Marl drinnen hatte + das gesammte Kit davon... also an dem liegts nicht die Temps hatte ich beim Hobby nichtmal mit 1,8 bar mit dem Turbo.

gemessen war das im Hardpipekit quasi bevor das ganze über den Motor drüberwandert.

Der ist richtig sch... :D

was nicht heißt das es schlechtere gibt. Meiner ist auch schon 245000 km alt vermutlich, laut tacho sprich nimmer jungfreulich, eher Opa, aber wohl keine Ausnahme unter den Serienladeluftkühlern. Denke die sehen so oberflächenmäßig vermutlich nicht welten besser aus. :D

Somit LLK finde ich schon sinnvoll bevor man an nen größeren Turbo denkt.

vom Kurzen durchbeschleunigen 3. gang von 1500-6000 hab ich aufzeichnungen.
Weiß nimmer wie warm die Luft da wurde aber da warens soweit ich mich entsinne auch schon 35 Grad mehr wie Umgebungstemperatur.
Das müsst ich allerdings nochmal nachschauen.
Das fand ich z.b. auch viel.

Alonso 12.04.2008 00:49

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Spannend wäre auch die Temp direkt nach dem Fön

Dark Shadow 12.04.2008 11:30

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Da ist die Temperatur aber uninteressant für den Motor zwecks abstimmung deshalb werd ich da wohl nie nen Sensor verbauen. Sorry.

Lolek 12.04.2008 14:19

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Ich habe euch schon vor 3 Jahren gesagt das die Temperatur der angesaugten Luft mit offenem Luftfilter über 80°C ist !!!

-> Wassereinspritzung
-> Geschlossener Kaltluft-Luftfilter
-> FFIM
-> Großer und effektiver LLK

Andreas Köster 12.04.2008 17:42

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Würde nee Abdeckung (z.B. Alu) was bringen?

Lolek 12.04.2008 18:00

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Das habe ich auch probiert.

Hilft alles NIX.

Ich messe direkt nach dem Luftfilter und kurz vor der Drosselklappe.
Das Beste ist so was wie ich habe ... oder original Filterkasten mit K&N Drop IN.

10°C kühler = 3,4% mehr Leistung !!!!

Bei 300PS sind das 10 PS mehr


gitplayer 12.04.2008 19:24

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Wo hast du eigentlich deine Batterie hin? In den Kofferraum?

Lolek 12.04.2008 21:35

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Ja, im Kofferraum bzw. direkt hinter den Rücksitzen.

Stefan Payne 12.04.2008 21:53

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Normaler Bleiakku oder Gelpack?

MA70 12.04.2008 22:54

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe den Luftfilterkasten, den Mike B. mal vor langer Zeit gebaut hat.
Ist zwar aus Metall und heizt sich gut auf, aber daher habe ich ihn auch dick mit Kork und einer Hitzeschutzmatte isoliert. Dann noch die Nebler raus und den Fahrtwind direkt in den Kasten.
Selbst nach ausgiebiger und schneller Autobahnfahrt ist der Luftfilter arschkalt. Da wird jedenfalls keine heiße Luft angesaugt.

Lolek 12.04.2008 23:06

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Gelpack :top: OPTIMA Red


Roger330 13.04.2008 02:25

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Ach ja und da sagte doch Ende letzten Jahres jemand hier, das spielt keine
Rolle wenn der Motor heisse Luft aus dem Motorraum saugt, ab 10 Km/h
soll das ja keine Rolle mehr spielen, weil dann genug Luft von aussen kommt.
Das war jetzt mal ein Zitat. Ich habe das alles mal ausgetestet, ausser der
Lösung von Lolek, auf einem Prüfstand. Die beste Leistung hatte ich mit
Original Luftfilterkasten ohne Luftfilter

diabelo 13.04.2008 10:42

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Vielleicht sollte man , wenn man einen offenen K&N benutz ihn einfach nach unten verlegen , mit den Gedanken Spiele ich schon eine weile :)

Toshi 13.04.2008 10:49

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
gib es sogar zu kaufen nur der TÜV spielt glaube nicht mit

Steinbruchsoldat 13.04.2008 10:51

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Das ist dann für die, die keinen Turbo haben aber so aussehen wollen... :rolleyes:

Silent Deatz 13.04.2008 11:00

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 375167)
gib es sogar zu kaufen nur der TÜV spielt glaube nicht mit

Und wo bleibt bei uns dann der ECHTE LLK? :D

diabelo 13.04.2008 11:07

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
mh mal blöde fragt wieso sollte der Tüv nicht mit spielen wenn ich meinen K&N der eingetragen ist an einen andere Stelle Platziere und zwar zb nach unten ?
, frage ist nur wie schaut das mit den LMM aus ? kann der oben bleiben oder muß der mit runter wo der Filter dann sitzt ?

Toshi 13.04.2008 11:14

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
also bei dem teil was ich gepostet habe spielt der Tüv nicht mit warum ich kann es dir nicht sagen ich weis es nicht

Lolek 13.04.2008 11:26

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Bei einem Sauger ist das Ansauggeräusch wesentlich lauter weil du die Ventile usw. hörst.

Aber die Vorschrift macht da keinen Unterschied. K&N kannst du auch nicht mehr eintragen.

diabelo 13.04.2008 11:43

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 375175)
K&N kannst du auch nicht mehr eintragen.

Das weiß ich mir ging es jetzt aber um das versetzten des K&N , mit oder ohne LMM oder kann er da oben bleiben ?
so long diabelo

Dark Shadow 13.04.2008 14:34

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Zitat:

Zitat von Roger330 (Beitrag 375147)
Ach ja und da sagte doch Ende letzten Jahres jemand hier, das spielt keine
Rolle wenn der Motor heisse Luft aus dem Motorraum saugt, ab 10 Km/h
soll das ja keine Rolle mehr spielen, weil dann genug Luft von aussen kommt.
Das war jetzt mal ein Zitat. Ich habe das alles mal ausgetestet, ausser der
Lösung von Lolek, auf einem Prüfstand. Die beste Leistung hatte ich mit
Original Luftfilterkasten ohne Luftfilter

Stimmt das war ich und das ist immernoch meine Meinung. ;)

Ist der LLK aber ich sagte nicht ab 10 KMH sondern ich sagte ab 100 KMH. 10 KMH ist n witz da ist die Luft schweine Heiß nur zum anfahren brauch ich keine kalte Luft da ist Leistung mal dicke ausreichend.

Supra_MA70 13.04.2008 15:51

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Ich habe bei mir Temperatursensoren LLK-Eingang u. LLK-Ausgang verbaut. Außerdem liegt noch eine Sonde in Nähe des offenen Luftfilters.
Die Erwärmung durch den Motor ist relativ unkritisch. Im Stand geht das schon mal 40 Grad, fällt beim Fahren aber sofort wieder in Nähe der Außentemperatur.
Beim Boosten kommt die Luft aus dem CT26 schon fast dreistellig. Der LLK gibt dann auch so langsam auf, so daß da auch noch 70 Grad rauskommen. Ist immer schwer vergleichbar, da Umgebungstemperatur und Geschwindigkeit mit rein spielen. Und das alles sehr schnell wechselt, da man meist nicht so lange schnell fahren kann. :mnih: Gut zu beobachten ist die thermische Trägheit des LLK.

supra-normen 13.04.2008 15:57

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
micha - was nimmst du denn für sensoren und was für nen meßgerät.ich will mit rajko bei mirauch mal interessehalber gucken was da so für werte anliegen. wenn ich das so deinen aussagen entnehme müsste eine leichte abschirmung für den offenen luftfilterreichen um das gröbste abzuhalten


mfg normen

danielMA70 13.04.2008 15:57

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
@dark shadow....


mich würde die Temp mit Original Kasten und K&N Drop in interessieren ... so habe ich es.....

greetz daniel


edit: wäre das irgendwie möglich ...

oder hat das schon einer gemessen ...ohne jetzt stress zu machen---

Supra_MA70 13.04.2008 16:10

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
@Normen:
Ich habe für die Messung am LLK ein ganz billiges Dualthermometer aus der Computertechnik genommen, was zwei kleine externe Sensoren hat. Die habe ich unter die Samcoverbinder reingequetscht. Sicher nicht die schönste Lösung, aber funktioniert. Muß nur mal die Standalone-Stromversorgung auf das Bordnetz verlagern. Beleuchtet isses leider auch nicht. Die Ansaugluft messe ich mit einem gewöhnlichen Wetterthermometer mit Außentemperaturfühler.

Dark Shadow 13.04.2008 17:29

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Zitat:

Zitat von danielMA70 (Beitrag 375208)
@dark shadow....


mich würde die Temp mit Original Kasten und K&N Drop in interessieren ... so habe ich es.....

greetz daniel


edit: wäre das irgendwie möglich ...

oder hat das schon einer gemessen ...ohne jetzt stress zu machen---

Kann ich nicht messen bekomme den Original Luftfilterkasten nur mit umbauaufwand auf meinen Ladereingang... Lader einlass ist 102mm nur für nen Test bau ich mir da net sonen mega engpass rein und hab dabei noch aufwand. Is jetzt net böse gemeint, nur hab ich wenig lust zu.

Außerdem wie gesagt und wie auch SupraMA70 sagt.
Durch die Abschirmung bringt das nur was bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Je nach setup hat man da ja sowieso keine Bodenhaftung also ist das eigentlich egal. Normen meiner meinung nach brauchst da garkeine abschirmung. (nur gegen den Dreck vom Lüfter) Hab überhaupt keine Abschirmung und da verdreckt der Luffi halt übel schnell weil der Lüfter dauernd die Luft draufpumpt. Dagegen würd ich vielleicht mal ne Abschirmung bauen dann ist gleichzeitig auch gegen die Hitze abgeschirmt was ich aber dann nur als guten Nebeneffekt sehen würde Hauptsache derck weg das man nicht so oft den Filter waschen muss.

Dark Shadow 13.04.2008 17:33

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Zitat:

Zitat von Supra_MA70 (Beitrag 375210)
@Normen:
Ich habe für die Messung am LLK ein ganz billiges Dualthermometer aus der Computertechnik genommen, was zwei kleine externe Sensoren hat. Die habe ich unter die Samcoverbinder reingequetscht. Sicher nicht die schönste Lösung, aber funktioniert. Muß nur mal die Standalone-Stromversorgung auf das Bordnetz verlagern. Beleuchtet isses leider auch nicht. Die Ansaugluft messe ich mit einem gewöhnlichen Wetterthermometer mit Außentemperaturfühler.

Wenn du das zwischen Samco verbinder und Rohr reingequetscht hast hast aber nie die hohen temps wie direkt im Rohr.

Liegt daran das das Rohr ja von außen gekühlt wird durch die Umgebungsluft und das Metall ansich leitet die Wärme ja dann auch unter deinen Samco verbinder.
Aber zwecks tendenzmessung gehts ja.

Lolek 13.04.2008 22:24

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Vergesst nicht, dass die im Stand heiße Luft die du einsaugst auch den LLK stark erwärmt, da der auch nicht gekühlt wird.
Das dauert wenn der mal warm ist bis er sich abkühlt.
Da sind die 400m schnell vorbei.

Supra_MA70 14.04.2008 00:16

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 375218)
Wenn du das zwischen Samco verbinder und Rohr reingequetscht hast hast aber nie die hohen temps wie direkt im Rohr.

Liegt daran das das Rohr ja von außen gekühlt wird durch die Umgebungsluft und das Metall ansich leitet die Wärme ja dann auch unter deinen Samco verbinder.
Aber zwecks tendenzmessung gehts ja.

Das ist mir schon klar, daß dies so nicht geht. :tüddeldü: Habe mich vielleicht etwas schlecht ausgedrückt. Das Kabel ist dort rein gequetscht, der eigentliche Fühler ist im Rohr schön im Wind.

Hell_Master 14.04.2008 00:25

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
eine Günstige aber wartungsintensive arbeit ist.
den LLK mit wasser zu besprühen... sobald der turbo einsetzt sprühen düsen auf den llk.
dadurch kühlt er sich ab..
dabei kann ich aber nicht sagen wieviel wasser notwendig wäre, wieviel es bringen würde....

Roger330 14.04.2008 00:29

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 375287)
Vergesst nicht, dass die im Stand heiße Luft die du einsaugst auch den LLK stark erwärmt, da der auch nicht gekühlt wird.
Das dauert wenn der mal warm ist bis er sich abkühlt.
Da sind die 400m schnell vorbei.

Ja eben, das ist genau der Grund warum ich mit dem Seriengehäuse ohne
Luftfiltereinsatz die besten Ergebnisse habe.

Danke Jan, das Du es mal wieder auf den Punkt bringst

Roger330 14.04.2008 00:30

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Zitat:

Zitat von Hell_Master (Beitrag 375318)
eine Günstige aber wartungsintensive arbeit ist.
den LLK mit wasser zu besprühen... sobald der turbo einsetzt sprühen düsen auf den llk.
dadurch kühlt er sich ab..
dabei kann ich aber nicht sagen wieviel wasser notwendig wäre, wieviel es bringen würde....

Vergiss es, bringt garnichts, alles schon ausprobiert
Das einzigste was da was bringt, wäre denn LLK mit Lachgas zu kühlen, aber dann kannst das auch
gleich einspritzen, bringt dann mehr Effizienz

Roger330 14.04.2008 00:41

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Eine garnicht so dumme Idee wäre vielleicht mal für den 1/4 Meile Sprint
den Ladeluftkühler mit der Klimaanlage vor dem Start runter zu kühlen
und die Anlage dann kurz vor dem Start aus zu schalten

Stefan Payne 14.04.2008 00:53

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Ja, aber die Realisierung des ganzen ist nicht ganz einfach, du musst ja irgendwie die kalte Luft zum LLK bringen, was nicht so einfach wäre...

Ich sehe da nur die Möglichkeit einen 2. Klimakreislauf (umschaltbar) zu basteln...

Roger330 14.04.2008 01:24

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 375323)
Ja, aber die Realisierung des ganzen ist nicht ganz einfach, du musst ja irgendwie die kalte Luft zum LLK bringen, was nicht so einfach wäre...

Ich sehe da nur die Möglichkeit einen 2. Klimakreislauf (umschaltbar) zu basteln...

Wieso kalte Luft und wieso umschaltbar ? Einfach ein paar Kühlschlangen um
den LLK und die Innenraumklima weg. Klima nur noch für den LLK

Stefan Payne 14.04.2008 01:38

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Gut, kalte Luft nicht unbedingt, da hast du Recht.
Umschaltbar damit die Klimaanlage auch den innenraum kühlen kann...

MA70 14.04.2008 09:32

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Wenn das Berieseln des LLK mit Wasser nichts bringt, warum haben es dann einige Rallyefahrzeuge so verbaut? Ich glaube, auch der Mitsubishi EVO.

supradiabolo 14.04.2008 10:01

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
...im fahrbetrieb wirds natürlich bissl helfen,...stichwort verdunstungskälte,...für die meile eher nicht da strecke zu kurz....da wäre ne waes warscheinlich die bessere wahl:fahrn:

Dark Shadow 14.04.2008 11:47

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Roger für 400m nimmt man Trockeneis das ist gang und gebe...
das ist einfacher und da brauchst nicht groß rumbasteln. Schmeiß die Klima lieber raus das ist nur Gewicht in jeder anderen Situation.

Das das etwas dauert bis der wieder kalt wird Lolek ist mir klar seh ich ja immer...

Außerdem muss man klar abwägen was man will. Nicht jeder will 400m Sprintrennen fahren. :D

Richtig fatal sind die hohen Ansauglufttemperaturen auf der Autobahn bei langer Last. Weil da kostet das dann nicht nur 3% Pro 10 grad weil dadurch dann einfach alles heißer wird das schaukelt sich dann gegenseitig auf.

zu heiße Ansaugluft bedeutet die Zündkennfelder werden lahmer wenn die Zündkennfelder lahmer werden ist das für 400m egal abgastemperaturmäßig für die Autobahn bei längerer Last wird aber dann dadurch die Abgastemperatur zu hoch wodurch man dann wieder anfetten muss über das optimum das kostet dann wieder Leistung und obendrein kostets dann wieder richtig leistung weil wenn man kühler bleiben könnte mit der Abgastemperatur könnte man dann wieder mehr Ladedruck fahren sofern man da noch nicht gemischmäßig an der Grenze ist.
Also alles in allem für die Autobahn richtig ätzend, schlechte Ladeluftkühlung.
Kurzzeitig wegen träger zündung zu heiß ist egal da kann man dann trotzdem noch mehr Leistung fahren. Auf der Autobahn glüht der Turbo dann weg da muss man dann mit der Leistung runter bzw. anfetten.

Mit Emanage hat man diesen Kreislauf nicht, weil das die Zündung nicht anpasst auf die Ladelufttemperatur was bedeutet die Zündung wird schärfer dadurch steigt die Abgastemperatur nicht sehr.
Aber der Motor läuft dabei ungesünder mit zu viel frühzündung daher ist beim E-manage mal die Ladeluftkühlung sehr wichtig wusste ich auch erst nicht das beim Emanage man da keine möglichkeit hat zum anpassen.
Nur merkt man da die eigentlich derben auswirkungen der Ladeluft nicht so sehr geht nur auf den Motor bekommt man nicht mit.

Roger kannst auch Stickstoffflasche kaufen und dann düsen vor den LLK. Ist easy zu beziehen das hab ich mir mal gedacht aber dann verworfen weil die Gedanken hatte ich für meinen Hobby und da tut mir der LLK zu leid wenn ich den abschrecke, weil der war teuer.
Täte bissl weh den schneller wie nötig zu zerstören wegen dem bissl anfahren.

Was einen auch übrigens nervt heutige Motoren sind einfach viel viel zu gut.
beim nachbarn letztens ein Golf kommt vorbei der Tüv prüfer schickt mich es sind vermutlich die Hydrostößel kaputt weil der Motor so klappert.

Er drauf hört das und meint:
Hat der mal Öl nachgesehen?
Ne warum?
Er zieht den Peilstab raus nix drauf lässt das noch vorhandene Öl ab war noch 1 Liter drinnen gesammtinhalt.
Öl rein Motor merkt man nix an. (hat ihm aber gesagt das er sich auch nicht wundern braucht falls der demnächst kaputt geht.)
Da meinte er noch warum?

Anderer Fall ein Freund kennt sich null aus mit Autos fährt rum bis ich ihn erklärt hab das er auch mal Öl und Wasser konstrollieren muss.
Hab ihm dann gezeigt wie man das macht dabei hat sich herausgestellt das 2,5 liter Öl und 4 Liter Kühlwasser gefehlt haben.
Motor merkt man auch nix an.

Nächstes beispiel freund meiner Schwester fährt viele KM im Jahr und macht prinzipiell nur Öl nachkippen.
Wechselt nichtmal den Filter. GARNICHTS keine Bremsflüssigkeit noch sonstwas. Da müsste der Zahnriemen gemacht werden seit 10000 oder so, macht er nicht weil das kostet geld und für wartung gibt er kein Geld aus.
Fährt er weiter und meint der hält schon.

Auto will auch nicht kaputt gehen. Bei sowas bekomm ich das Kotzen, da müssten die Motoren einfach sofort den Dienst quittieren verdient hättens die Besitzer.

Ein anderer mit nem Eclipse Turbo kommt bei mir vorbei ist einer von der geilen Rennszene, kommt vorbei und will mir sein Auto zeigen. Ich guck in den Motorraum und seh den Schlauch vom Bov rücklauf vor den Turbo abgezogen. (wohlgemerkt ein Auto mit LMM also läuft so richtig mager)
Mein so uh uh ist aber nicht gut das da der Schlauch abgezogen ist. Er so warum hat er absichtlich gemacht das es pfff macht.
Da hab ich nur gemeint dein pfff ist zwar schön nur saugt dein Motor dadurch falschluft an zudem reagiert son Verdichter echt allergisch auf dreck. (Zeigte ihm n Beispiel von nem Supraturbo von meiner schlacht supra wo son kleines löchli im Luftfilterkasten war. Vom Verdichter felte da bei jeder schaufel ungefähr 1/3) Nachdem er das gesehen hat hat er den Schlauch lieber wieder drauf gemacht... hab ich noch gefragt ob er so Autobahn vollgas gefahren ist?

Er so ja.

Nun und das sind Leute die dann 400 PS im Auto haben wollen und die Teile selber kaufen wollen für. :D:D
Der dachte auch das es mit nem Turbo allein getan is. *g

Schön.
So paar geschichten vonwegen was Motoren so aushalten können.

diabelo 14.04.2008 14:54

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 375176)
Das weiß ich mir ging es jetzt aber um das versetzten des K&N , mit oder ohne LMM oder kann er da oben bleiben ?
so long diabelo

Up :loveyou:

Dark Shadow 14.04.2008 15:04

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Kann oben bleiben.

Hatte schon beides Filter direkt auf Turbo im Motorraum.

Und 120mm Rohr nach unten durch die Karosse und Luffi unten im Fahrtwind.

Ist eigentlich wurscht.

Hast kalte Ansaugluft, dafür muss die luft wieder da wo sie richtig hohe Strömungsgeschwindigkeiten hat (vor Turbo) um Kurven rum.
Naja

Amtrack 14.04.2008 19:18

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 375353)
Nächstes beispiel freund meiner Schwester fährt viele KM im Jahr und macht prinzipiell nur Öl nachkippen.
Wechselt nichtmal den Filter. GARNICHTS keine Bremsflüssigkeit noch sonstwas. Da müsste der Zahnriemen gemacht werden seit 10000 oder so, macht er nicht weil das kostet geld und für wartung gibt er kein Geld aus.
Fährt er weiter und meint der hält schon.



Nur um das klarzustellen -> damit bin NICHT ich gemeint :D


Aber ist schon so, Alltagsmotoren sind mal *richtig* unanfällig. Bestes Beispiel sind eigentlich die ganzen alten BMW die von ihren Besitzern kein Stück gepflegt werden, immer schön kalt getreten werden und dennoch laufen als kennen sie kein Morgen :haeh:

Aber naja. Wir haben halt was besonderes was gepflegt und gehegt werden muss :D

Silent Deatz 14.04.2008 19:45

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Naja was soll ich sagen, mein Swift hab ich vielleicht 3 oder 4 mal direkt nach dem starten richtig getreten. War halt spät dran und musste zur Arbeit. Hat super gehalten der kleine. Hab natürlich immer Ölnachgekippt. Wechseln konnte ich leider nicht weil er mir vorher kaputt gefahren wurde.

Mein Golf trete ich auch. Meine Alltagsautos müssen das abkönnen :D
Und ich muss sagen, der Golf mach das super mit :top:

Dark Shadow 14.04.2008 19:46

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
lol silent schonmal was von Ölabsaugern gehört? :D

Also das hätte ich vielleicht mit inbetracht gezogen beim Ölwechseln.

Silent Deatz 14.04.2008 20:17

AW: Für den fall das noch niemand die Ansauglufttemperatur auf der Autobahn gemessen
 
Ölabsauger?
Wozu? Hatte nur Öl nachgekippt und als es langsam Zeit für einen Ölwechsel wurde, wurd mir die Kiste kaputtgefahren :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain