Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Supra geht aus und springt nicht an (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=24352)

Epsonator 05.04.2008 14:00

Auflösung: Supra geht aus und springt nicht an
 
Hi Leute,

meine Supra macht folgende Probleme:

Wird der Motor nach einer Fahrt abgestellt, und z.B. 1 Stunde später wieder gestartet, springt er oft nicht mehr an. Der Anlasser dreht, die Zündung kommt und der Motor läuft für einen ganz kurzen Moment, geht dann aber unweigerlich aus und nimmt auch kein Gas an. Entweder probiere ich dann immer wieder zu starten und beim z.B. zehnten Versuch springt sie wieder an, oder ich warte 10 Minuten und sie springt mit etwas Glück beim ersten Versuch an.
Wenn der Motor gleich nach dem Starten ausgeht, hört es sich für mich so „elektrisch“ an, als würde der Anlasser noch mitdrehen.
Wenn sie dann irgendwann wieder angesprungen ist, spielt manchmal die Temperaturanzeige verrückt. Der Zeiger steigt knapp unter die Hälfte und fällt immer wieder runter. Auch damit könnte es zusammen hängen.

Das nächste Problem: Obwohl das Steuergerät angelernt ist und sich in der Regel ein runder Leerlauf bei 750-800 Umdrehungen einstellt, fällt die Drehzahl bei richtig warmen Motor nach einer Weile im Leerlauf z.B. vor einer roten Ampel oder beim Einparken so weit ab, dass sie ausgeht, wenn man nicht aufpasst und Gas gibt. Entweder zickt sie dann, wie oben beschrieben, rum und springt nicht an, oder springt gleich wieder an.

Den Fehlerspeicher habe ich schon ohne Ergebnis ausgelesen, die Lampe blinkt regelmäßig.

Ich bitte um Tipps und Ideen. Eigentlich soll mich die Supra ab Montag täglich zur Uni bringen.... Aber wenn sich die feine Dame in ihrem gelben Kleid weiterhin so bockig anstellt, wird das wohl nix.

Achso: Es ist eine Non Turbo.

bax 05.04.2008 14:30

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
Ich meine das sind drei voneinander unabhängige Probleme.

Beim ersten könnte der Kontakt für die Benzinpumpe im Luftmassenmesser das Problem sein. Hatte ich bei einem anderen Auto schon mal. In dem Fall beim Starten mal +B und FP im Diagnosestecker brücken um zu sehen, ob sie dann besser anspringt.

Temperaturanzeige vielleicht ein Wackelkontakt am Stecker. Da der Sensor aber nur für die Anzeige da ist, kann das keine Auswirkung auf die Motorprobleme haben.

Leerlaufabsterben: als erstes mal Funktion und Einstellung des Leerlaufschalters im Drosselklappenpoti prüfen.

greetz Rajko

PS: als Student ist es doch eh nicht so schlimm, wenn Du zu spät zur Uni kommst :D

Dark Shadow 05.04.2008 15:35

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
ISC Ventil ist verdreckt.

Ganz vorn an der Ansaugbrücke kann nimmer richtig regeln.

Könnte das noch sein.

ChuckyZh 05.04.2008 16:03

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
Prüf mal ob der Wagen Flaschluft zieht. Genau so ähnliche Symptome hatte ich wie ich vergessen hatte einen Schlauch anzuschliessen.
Drehzahl schwankt extrem und geht fast aus im Leerlauf.

gitplayer 05.04.2008 17:38

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 373788)
ISC Ventil ist verdreckt.

Ganz vorn an der Ansaugbrücke kann nimmer richtig regeln.

Könnte das noch sein.

Das bringt echt was das zu reinigen. Hatte auch lange Zeit Probleme mit der Kiste, ständig ausgegangen und kurz vor'm absterben.

Hab's dann nach der Knight Rider's Anleitung ausgebaut und gereinigt.

http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=4118

Hat's total gebracht. Seither kein Problem mehr.

Dark Shadow 05.04.2008 21:27

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
Tippe da mal zu 80% drauf. :D

Dark Shadow 05.04.2008 21:37

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
Wird der Motor nach einer Fahrt abgestellt, und z.B. 1 Stunde später wieder gestartet, springt er oft nicht mehr an.

Warm braucht der motor eine andere Gemischzusammensetzung wie kalt zum anspringen viel weniger Benzin. Das ISC macht nicht richtig auf z.b. daher zu fett.

Der Anlasser dreht, die Zündung kommt und der Motor läuft für einen ganz kurzen Moment, geht dann aber unweigerlich aus

Zum besseren start wird in der Startphase das ISC weiter geöffnet das mehr Luft in den Motor kommt damit er etwas höher dreht beim start. Nach ca 2 sekunden wird es wieder zurückgefahren ist dann zu verstopft wieder aus weil zu fett.

und nimmt auch kein Gas an. > zu fett nimmt schlecht gas an weil dann der übergang vom ISC (Leerlaufregelventil) auf die Drosselklappe nimmer ganz hinhaut.

Weiß ich deshalb so genau weil ich das verhalten des ISC ventils im zusammenspiel mit den Einspritzdüsen bei der AEM selber programmieren musste.

Wenn der Motor gleich nach dem Starten ausgeht, hört es sich für mich so „elektrisch“ an, als würde der Anlasser noch mitdrehen.
Kann natürlich auch sein wenn der Anlasser hängt dann läuft er auch beschissen ist grad bei meiner Schwester der fall kuppelt nicht mehr aus erst nach ner weile. Ich wart da bis der ausgeglüht ist und verreckt und tausch den dann.

Wenn sie dann irgendwann wieder angesprungen ist, spielt manchmal die Temperaturanzeige verrückt. Der Zeiger steigt knapp unter die Hälfte und fällt immer wieder runter. Auch damit könnte es zusammen hängen. > Das sagt mir jetzt nichts würde aber auch auf ein Kontaktproblem tippen hatte ich aber noch nicht.

Das nächste Problem: Obwohl das Steuergerät angelernt ist und sich in der Regel ein runder Leerlauf bei 750-800 Umdrehungen einstellt, fällt die Drehzahl bei richtig warmen Motor nach einer Weile im Leerlauf z.B. vor einer roten Ampel oder beim Einparken so weit ab, dass sie ausgeht,

Kann z.b. sein das der Stellmotor nicht schnell genug mehr fahren kann vom ISC wegen dem dreck für das ausregeln des übergans wieder von Drosselklappe auf Leerlaufventil ISC.

wenn man nicht aufpasst und Gas gibt. Entweder zickt sie dann, wie oben beschrieben, rum und springt nicht an, oder springt gleich wieder an.

Den Fehlerspeicher habe ich schon ohne Ergebnis ausgelesen, die Lampe blinkt regelmäßig.

Ich bitte um Tipps und Ideen. Eigentlich soll mich die Supra ab Montag täglich zur Uni bringen.... Aber wenn sich die feine Dame in ihrem gelben Kleid weiterhin so bockig anstellt, wird das wohl nix.

Hab mal im text geantwortet wie sich das ISC so verhalten würde.

Formi 06.04.2008 01:24

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
was die NT noch zum absterben bringt: eine defekte tachowelle. ist diese defekt, hält die ecu kein standgas mehr.

Epsonator 12.04.2008 21:09

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
Danke für die hilfreichen Antworten!

Habe das ISC Ventil nach Knight Rider’s Anleitung gereinigt. Am Besten löst man erst den großen Schlauch, an dem Ende, das unters 3000er Rohr geht. Dann den Stecker abziehen und schon kann man mit einer Ratsche mit Verlängerung die beiden 12er Schrauben lösen, und das ganze Ventil von der Ansaugbrücke abnehmen. Wenn man es in der Hand hat, lässt sich leicht der dünne Kühlwasserschlauch an der Unterseite abziehen. So kann man mit einem Schraubenzieher leicht die drei Kreuzschlitzschrauben lösen und die Plastikkappe abnehmen. Im eingebauten Zustand kommt man an diese drei Schrauben so schlecht ran, dass man sie leicht rund dreht.

vorher:


nachher:


Den Luftfilter habe ich auch gleich noch gewechselt.

Ergebnis:
Selbst nach einer langen Probefahrt, geht der Motor beim Gaswegnehmen sofort in einen runden Leerlauf bei 800 U/min über und geht nicht aus. Sie springt dann auch wieder an. Ganz perfekt, ist es jedoch noch nicht. Nach etwas längerer Zeit im Standgas, fällt die Drehzahl einmal kurz in den Keller, dann regelt sie wieder hoch. Sie geht zwar nicht aus wie vorher, blöd ist es trotzdem, sollte man in dem Moment gerade losfahren wollen.

Nun möchte ich noch den Benzinfilter überprüfen. Sie hat ja so lange gestanden. Nur wo ist der???

Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 373783)
Leerlaufabsterben: als erstes mal Funktion und Einstellung des Leerlaufschalters im Drosselklappenpoti prüfen.

Wie genau muss ich da vorgehen? Wo ist das Drosselklappenpoti, wie sieht der Schalter aus usw. ? ;) Dazu könnt's ruhig auch eine Anleitung von Knight Rider geben ;)

Kann es bei der NT auch am Luftmengenmesser liegen?

Der Benzinverbrauch ist zudem auffällig hoch. Es scheinen 12l/100km zu werden, wenn ich die Tankanzeige richtig einschätze. Bei der Überführung hat sie sich mit reichlich 8 Litern begnügt. Wo könnte da der Fehler sein? Wie lässt sich die Gemischbildung überprüfen?

Sie ist nun übrigens seit dem 11.04. zugelassen, jetzt gibt es kein Zurück mehr :hmmm:


jailbird25 12.04.2008 21:36

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
Wenn se zugelassen jetz is, dann kommste mal mit vorbei Kerle!!

Dark Shadow 13.04.2008 15:46

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von Epsonator (Beitrag 375114)
Danke für die hilfreichen Antworten!

Habe das ISC Ventil nach Knight Rider’s Anleitung gereinigt. Am Besten löst man erst den großen Schlauch, an dem Ende, das unters 3000er Rohr geht. Dann den Stecker abziehen und schon kann man mit einer Ratsche mit Verlängerung die beiden 12er Schrauben lösen, und das ganze Ventil von der Ansaugbrücke abnehmen. Wenn man es in der Hand hat, lässt sich leicht der dünne Kühlwasserschlauch an der Unterseite abziehen. So kann man mit einem Schraubenzieher leicht die drei Kreuzschlitzschrauben lösen und die Plastikkappe abnehmen. Im eingebauten Zustand kommt man an diese drei Schrauben so schlecht ran, dass man sie leicht rund dreht.

vorher:


nachher:


Den Luftfilter habe ich auch gleich noch gewechselt.

Ergebnis:
Selbst nach einer langen Probefahrt, geht der Motor beim Gaswegnehmen sofort in einen runden Leerlauf bei 800 U/min über und geht nicht aus. Sie springt dann auch wieder an. Ganz perfekt, ist es jedoch noch nicht. Nach etwas längerer Zeit im Standgas, fällt die Drehzahl einmal kurz in den Keller, dann regelt sie wieder hoch. Sie geht zwar nicht aus wie vorher, blöd ist es trotzdem, sollte man in dem Moment gerade losfahren wollen.

Nun möchte ich noch den Benzinfilter überprüfen. Sie hat ja so lange gestanden. Nur wo ist der???



Wie genau muss ich da vorgehen? Wo ist das Drosselklappenpoti, wie sieht der Schalter aus usw. ? ;) Dazu könnt's ruhig auch eine Anleitung von Knight Rider geben ;)

Kann es bei der NT auch am Luftmengenmesser liegen?

Der Benzinverbrauch ist zudem auffällig hoch. Es scheinen 12l/100km zu werden, wenn ich die Tankanzeige richtig einschätze. Bei der Überführung hat sie sich mit reichlich 8 Litern begnügt. Wo könnte da der Fehler sein? Wie lässt sich die Gemischbildung überprüfen?

Sie ist nun übrigens seit dem 11.04. zugelassen, jetzt gibt es kein Zurück mehr :hmmm:


reichliche 8 liter?
Meinst du jetzt auf 50 KM?

Vermutlich oder? Find ich nicht reichlich wenn du ab und an mal gas gibst.
12 Liter auf 50 ist bissl viel geb ich dir recht, würd ich dann mal die Lambdasonde checken außer du fährst nur vollgas rum.

Supra_MA70 13.04.2008 16:29

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
@Darky:
Ist ne Non-Turbo, sollte also nicht 10l/50km brauchen. ;)

@Epsonator:
Nach der Tankuhr kannst Du ganz bestimmt nicht den Benzinverbrauch genau feststellen. Volltanken, Tageskilometer auf Null, fahren, wieder volltanken, ausrechnen. Das ist der richtige Weg.
Benzinfilter sollte auch bei der Non-Turbo vor dem Tank bei der Hinterachse sitzen.
Drosselklappenpoti sitzt an der Drosselklappe (wer hätte das gedacht? :engel: ) Kleines schwarzes Kästchen, wo Stecker dran ist.
RTFM, EFI-System
Schön, daß Deine Supra jetzt erst mal läuft.

@jailbird:
Ist Dir langweilig? :undweg:
Kannst mal wieder Benzindruckregler bauen. :winky:

Dark Shadow 13.04.2008 18:34

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von Supra_MA70 (Beitrag 375203)

@jailbird:
Ist Dir langweilig? :undweg:
Kannst mal wieder Benzindruckregler bauen. :winky:

:D

diabelo 13.04.2008 18:35

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von Supra_MA70 (Beitrag 375203)
@jailbird:
Ist Dir langweilig? :undweg:
Kannst mal wieder Benzindruckregler bauen. :winky:

nicht doch , Ich hab mir meinen bei Ebay besorgt :engel:

Dark Shadow 13.04.2008 18:38

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
Mensch ist Jäger oder eben Sammler.

Jailbird sammelt halt Kunden.
Du musst dir nur noch was einfallen lassen wie du dich spalten kannst das du auch noch Zeit zum Leben und für alle Kunden hast. :wipp: Dann ist alles perfekt.

Epsonator 02.05.2008 23:36

Des Rätsels Lösung:
 
Ich fasse kurz einige Lösungsvorschläge aus dem großen Toyota Forum und dem Supra Forum zusammen:

Benzinpumpe, Benzinfilter, Luftmengenmesser, Drosselklappenpoti mit Leerlaufschalter, Tachowelle, Falschluft usw.

Aber Kay meinte, es liegt an der Zündung. Und es lag an der Zündung.

Ventildeckel und Zündkerzen waren locker. Die Ventildeckeldichtungen und die Dichtplatte zwischen den Ventildeckeln, waren kaputt und teilweise nach Methode „zwei Dichtungen übereinander“ „repariert“ worden. Ebenso waren die Schrauben, die die Ölbohrungen verschließen, locker. Somit standen die Zündkerzen voll im alten Motoröl. Dass dieser Motor überhaupt lief, ist unverständlich.

Also ließ ich die Supra beim Kay, und fuhr mit dem Zug nach Hause. So ist das halt, mit den Supras.

Edit: Noch mal ein ganz großes

Und wie das mit dem Kay so ist, darf da kein altes Öl oder Kühlwasser drin bleiben. Zündverteilerkappe und Verteilerfinger sowie Zündkabel macht man am besten auch gleich neu. Neue Denso Zündkerzen, Zahnriemen und Spannrolle sowie den Ölfilter hatte ich ja schon dabei. Nun ist der Motor aber generell total versifft... also gab’s noch neue Nockenwellensimmerringe und einen neuen Kurbelwellensimmerring. Wasserpumpe gab’s fast neu vom Knight Rider.
Die Zündung stand auf 3° vor OT und wurde auf 10° vor OT richtig eingestellt.
Nachdem der Pulsationsdämpfer in der Benzinleitung repariert war, floss dann auch der Kraftstoff, wie er sollte.

Der Auspuff wurde auch gleich noch gerichtet.

Nun läuft sie völlig rund, kraftvoll, nimmt willig Gas an und dreht schneller hoch, als ich schalten kann. Mehr gibt’s hier zu lesen. Es ist echt eine Wonne, damit zu fahren.

Und nun noch zehn Bilder:





















Edit: Noch mal ein ganz großes :danke: an den jailbird25.

Willi Thiele 03.05.2008 10:53

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
wenn man davor steht ist alles einfacher,aber nur mal so, ich hab drei Jahre Nt gefahren und hatte keine Probs und der Spritverbrauch war nie höher als 12 Ltr,selbst bei stundenlanger Vollgasorgie nicht. Dann mal viel Spaß mit der Postdame :top:

jailbird25 03.05.2008 13:41

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
siehste Eric..ich sagte doch die läuft einfach nur klasse jetz....

Christa 03.05.2008 22:30

AW: Supra geht aus und springt nicht an
 
:pSchöne Grüße nach Sacksen. Wenn 12 Liter ,dann dürfte die Leistung deiner Supra wieder stümmen .8 liter brauche ich ja schon bei meinem Trabi. Noch Fragen,mein Freund ist Tankwart.:asia:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain