![]()  | 
	
	
		
 NSX Scheinwerfer 
		
		
			Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) 
		
		
		endlich.... mein neuer "bettnachbar" :D :D 
	nach rund 3 Jahren ausschau halten und möglichkeiten suchen hab ich zugeschlagen!! seitdem ich die NSX Scheinwerfer an einer MKIII sah wollte ich nichts anderes mehr!!! leider kostet 1 Scheinwerfer bei Honda ca Fr.900.- und HID nochmals Fr.500.- .... deshalb war ich immer auf der lauer nach anderen möglichkeiten. Nun gehts ans eingemachte.... wird zwar alles andere als easy doch das wird fein säuberlich montiert!! das beste daran... sie sind bereits auf HID aufgerüstet :top::top: hier ein bild von meinen schmuckstücken und ein zusätzliches welches auch schon hier im forum aufgetaucht ist Ich hoffe ich schaffe es bis zum CH Supra-Meeting  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Ich bin gerade sehr neidisch auf dich :D 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		fällt mir nicht schwer zu glauben, da ich selbst ne riesige scheiss freude an den dingern hab!! ich kann die gar nicht oft genug anschauen :D :D freu mich wie ein kleines kind bei weihanchten :tüddeldü: 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		@ jaco,:top:leider hast einen vorteil bekommst das schöe zeugs zum einkaufspreis 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		nei bei honda bekomm ich nichts zum einkaufspreis ;) sind auch nicht neu! hat zwar viel gekostet aber im vergleich zum neupreis ein nur ein bruchteil! 
	erst mal warten bis die neue auspuffanlage da ist.... dan gehts weiter zur exterieur auffrischung :top:  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		na Ich freu mich wenn du sie passend gemacht hast P & P werden die wohl nicht sein oder ? Einbau und Umbau Anleitung wäre dann was für FAQ 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Hallo Jaco, 
	wo wohnst du?Wo hast du die Scheinwerfer verstaut und hast du Alarmanlage oder Hund...ähnliches? Kamel?:D Glückwunsch!  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
 der KnightRider hatte doch auch mal diesen Umbau vor...is schon ne Weile her...er hatdavon wieder Abstand genommen,weil es doch ein Wahnsinnsauftritt ist diesen Umbau zu realisieren... jo, und selbst wenn machbar...viele würden sich für so einen (gebraucht-) Satz NSX-Klappis lieber ne komplette Lady kaufen... ich hab das damals nicht so mitverfolgt,aber da muß neben der Hebelmechanik noch ne ganze Menge umgebaut werden...  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
 Naja.... ich muss nun mal wieder etwas länger auf Felgen verzichten ;) @ RedSea Ich hab die Scheinwerfer nachts unter meinen Eiern.... andenen kommte nicht vorbei :D :D  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		sammelbestellung? :D 
	- HE-MAN - -  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
 ich kann mich ja melden falls mal wieder welche verfügbar sind :top:  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		was brauch ich um die dinger beim honda autohaus zu bestellen? nur ne bestellnummer? hast du die? ^^ 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
			Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) 
		
		
		aber klar doch :) 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
 sag ich doch, wir sind verrückt:engel::engel::engel:  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		hey jaco leg mir auch ein paar ins osterkörberl,bitte bitte:huepf: 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		@jaco und UweT: 
	ich hab immer noch meine NSX Scheinwerfer. Und ich hab das Problem nicht aufgegeben, "..er hatdavon wieder Abstand genommen,weil es doch ein Wahnsinnsauftritt ist diesen Umbau zu realisieren..." Ne ne. Wenn ihr auf meine HP schaut, da werdet's ihr auch die Dinger sehen: ![]() Es gibt da mehrere Probleme: Zwei der schlimmsten: Meine und auch deine Scheinwerfer haben die Ami-Gläser und somit nicht die Deutsche E-Nummer drauf. Der Lichtkegel von dem Abblendlicht ist nicht asymetrisch, mit rechtskeil Ich hab darüber schon mal berichtet (irgendwo, mit "Suche" müsst gehen). Mit diesen Gläsern darfst Du hier in "D" nicht fahren. Das Zweite Problem: Es handelt sich bei den NSX um Projektionslampen. D.h. die Lampen sitzen in einem langen Tunnel. Daduch wird die gesamte Konstruktion ewig lang, und DU kriegst den Scheinwerfer nicht an Stelle deiner alten Scheinwerfer, ohne die Trennwand (einmal zur Batterie, auf der anderen Seite zum Luftfilter) aufzutrennen. Von der Höhenanpassung der Verstrebung ganz zu schweigen (ist aber nicht so wild). Jetzt ist erst mal wieder der Motor dran (meine MKIII steht doch schon seit Monaten bei Kay, der Motor ist draussen, und die revision mach ich zusammen mit Kay). Dann der Turbo, dann Innenausstattung (wieder mal was am Digitalen Tacho), und dann die Lichter.  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Nein, täglich ist das nicht. 
	Die zweite Variante kommt dem schon näher. Sind ja nur 550 km von mir zu Kay.  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Gibts eigenlich die Möglichkeit das sich die org. Scheinwerfer nur zur hälfte öffnen? (Sep. Schalter wegen den Bul...?) 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		...hat hier zwar nix zu suchen :dusel:aber gab mal bei ebay ein <sleepy eye> kit...kannste stufenlos einstellen..... 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
 Dies stellt in der Tat auch ein Problem in der Schweiz dar! Indemfall wird es wohl nötig sein die Scheinwerfer so zu installieren, dass ein möglichst schneller "switch" realisierbar wäre. Ich will irgendwan meine jetzige Carrosserie eh wieder schrotten... also kann ich im schlimmsten Falle auch ein wenig tüfteln! Und auch ich verbaue die so oder so.... den auf jedes Problem worauf es keine Lösung gibt wird meine Antwort sein: "It doesn't matter" :D :D :D Im schlimmsten Falle hätte ich unter Umständen immernoch die Möglichkeit an europäische NSX-Scheinwerfer ranzukommen ;) Müsst evorher einfach eine alternative für den NSX finden.... Aber danke für eure Posts!!  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Wie schauts eigentlich mit BMW8er Scheinwerfer aus, könnten die nicht auch gehen?? 
	Wobei die natürlich kein Xenon sind (aber wohl vorgesehen)  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		ich meinte die sind zu breit.... 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Alles bullshit. Es gab mal ein Alfa Romeo mit 6 Scheinwerfern.... 80erJahre ..... Kurz und keilförmig.... Genau ! Der.... ?? 
	Der hat lauter einzelne Scheinwerfer. Zwar kein Xenon, aber dafür kinderleichter Umbau. Na, wer weiß es? Ich gebe ein " Z "  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Sorry, 90er Jahre.....Tz, tz, tz, ...92....... 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Das Z steht nicht zufällig für Zagato, oder? 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		zeigen :beten: 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		das ist der zagato,war als coupe und als cabrio zu bekommen.wo sind die bilder.......................:bleifuss: 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Schaut doch mal bei Wikipedia vorbei ;) 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		und 2 davon passen bei uns in eine lampe? 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		müsstest ausprobieren.scheint aber so von der Optik her zu gehen.So schmal wie die sind könntest aber auch glatt die Klappscheinwerfer zumachen und die 2 Lampen für Abblend und Fernlicht in den Grill legen. Für Facelft aber nich zu empfehlen, da durch die Nase dann fast der ganze Grill zu ist :form: 
	Wär ne Option gewesen wenns in Deutschland auch noch Tagfahrlichtgesetz gegeben hätte.  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		hat das schon mal wer mit den bmw et23 probiert ?das is der alte 3er -bj 82 sind halt rund 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
 meinste den e21 oder 02?  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Es scheinen aber auch einige der neueren Alfa's die einzelnen Scheinwerfer zu haben. Ich denk auch schon seit langem an diese Scheinwerfer. 
	Es gibt mittlerweiel ja mehrere Fahrzeuge, welche die kleinen runden Scheinwerfer haben. Das Problem ist nur, Dass man diese Scheinwerfer erst in eine neue Halterung für unsere Schlafaugen konstruieren muss. Die Scheinwerfer von 8er BMW sind zu breit. Und ja, die NSX Scheinwerfer haben keinen Rechtskeil. Hier mal ein Bild, um den Unterschied zwischen den Scheinwerfern mit Rechtskeit und den DOT-Scheinwerfern: ![]() Rechts der DOT Scheinwerfer. Dieses Bild soll den Unterschied nur veranschaulichen. Damit alle, die nicht wissen, was mit DOT gemeint ist, es endlich auch erkennen können  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Ich schau mir diese Woche mal die Scheinwerfer eines EU-NSX an.... falls die dieselbe Ausleuchtung/Bündelung aufweisen wirds kein Problem sein, zumindest hier inner CH! 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Mach das mal bitte, und kannst Du auch ein paar Bilder von den EU-NSX Scheinwerfern machen? 
	So seitlich von vorne, damit man die Facetten im Glas erkennen kann... Ich hab letztes Jahr schon im nsxcb.co.uk angemeldet, um europäischen NSX Scheinwerfer zu kaufen. Der Einzige, der dort solche Scheinwerfer auf Lager hatte, war "NSX Vendor" Dirk, der zufällig aus Deutschland (Köln) ist. Er will 350 Euro pro Scheinwerfer, und dabei ist es ihm egal, ob ich nur das Glas brauche. Neu kosten die fast da Doppelte, und er weiß, dass die Teile gebraucht seltener als Gold zu finden sind.  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Genau so ist es!!! Ich mach auf jeden Fall Bilder, kein Problem! 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Hoffentlich ist es dar NA1. 
	Ansonsten hat er keine Klappscheinwerfer mehr...  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Es sind doch nicht nur die Lampen! 
	Es geht doch auch ums Anpassen an unsere Scheinwerfer: es soll ja nach was ausschauen! Ich will ja um die Lampen auch noch ein passendes Gehäuse haben, so wie bei den NSX NA1. Und dann muss die ganze Hebe und Verstellmechanik angepasst werden. Darüber haben wir doch schon mehrfach berichtet. Nur die Scheinwerfer "haben" wollen, weils da ein paar Andere gibt, ist nun mal nicht. Ist wie mit meinem Digitalen Tacho. "Haben" wollen den etliche, aber das ich Monate gebraucht hab, um das alles umzubauen und anzupassen, verstehen die wenigsten. Solche Umbauten sind nicht mit Geld zu bezahlen, ( böse Anmerkung noch von mir: und besonders nicht von Leuten, die um jeden Cent feilschen.) Das Lampenprojekt steht bei mir ziemlich weit hinten. Wahrscheinlich so weit, wie meine SUPRA grad von mir entfernt ist.. (ca. 550 km). Merde... Mal sehen, was aus den Bildern wird, die Jaco machen will. Die Bilder vom Glas der europäischen NA1, welche die E-Nummern haben müsste.  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		....ist schon lustig wie viele leute jedes jahr aufs neue ideen haben die schon verworfen wurden........aber wir geben nicht auf:hardy: 
	@ Helter: da ich mich ja auch schon vor Jahren mit dem Thema scheinis beschäftigt habe kann ich dir sagen das jeder scheinwerfer einer fahrzeuggruppe mit einer nummer zugeordnet ist...Ein motorradscheini hat leider eine andere kennzahl als ein autoscheini, somit ist die chance gross mit illegalen lampen zu fahren und dabei erwischt zu werden..... Die einzige möglichkeit die ich für gut und legal gefunden habe sind nun mal die module von hella u.a...Die sind extra für so einen zweck da. kosten leider auch was..... Und für alle die es interessiert: der Prototyp des Lampenträgers ist schon vorhanden , bedarf aber noch dem anpassen an den schwenkmechanismus. Und da ich im moment meine Prioritäten auf das fertigstellen meiner hex lege wird es noch was dauern aber es wird gemacht, hoffe noch bis mitte der saison...... Sorry für das bissl abwägige Thema zum topic, musste aber mal erwähnt werden Greetz Supradiabolo  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
 Ich habe ja auch nicht viel zur Verfügung, doch wenn ich kein Geld hab, hab ich Zeit und Geduld! Hauptsache es kommt was richtiges bzw. wird fein säuberlich montiert. Zum (ver)basteln gibt es Opel, VW und franzosen :D :D Natürlich ist es ein NA1 :D :D :D Ich wollte den Monate lang überreden seine Frontscheinwerfer umzubauen (damit ich seine alten bekomm).... aber da gerät man wieder an dieselben Probleme! Japanische Umbauten leuchten auf die falsche Seite, US-Umbauten sind entweder zu niedrige Quali oder halt eben nicht geprüft bzw. "Lichtbündelung" nicht ok :(  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Leute ne frage nebenbei 
	Was ist denn mit den MR2 Leuchten da gibt es doch im tuning zubehör die teile auch. Würden die mit nen paar anpassarbeiten in unsere Lady reingehen ???? ![]()  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
 Neugierig bin ich ja schon, das geb ich zu....  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Das die natürlich nicht passen, sollte eigentlich jedem klar sein. Wir haben ja keine MR2. 
	Außerdem haben Lucky und Peter H. in dem "anderem" Forum nereits an dieser Baustelle gearbeitet.  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		also ist es nicht möglich schade dachte da die ja in der toyota familie bleiben würden wäre es einfacher als die von NSX einzubauen .:dd: 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Meines Wissens scheint der Umbausatz auch zu groß (bzw. zu tief) , zumindest wie er so dargestellt wird. 
	Wir haben hinter den Scheinwerfern verdammt wenig Platz, unsere Originalen sind relativ flach. Wenn es nur wegen den paar hundert Euro wäre.. Und: Die Scheinwerfer gibts auch einzeln zu kaufen.. Eines meiner Probleme ist: Ich brauch auch noch die entsprechende Form und die Scheinwerfer; die schwarze Plaste-Verkleidung, kann auch aus GFK sein.. Die NSX Scheinis haben den Vorteil, sie passen 100%ig optisch an unsere Scheinwerferdeckel. Trotzdem müssten auch diese vom Rahmen (Verkleidung)angepasst werden, und sie sind definitiv zu tief. Ich hoffe, dass sit jedem klar geworden.  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		ist nur die frage ne was im ganzen günstiger kommen würden denn das was man denke ich in arbeitsstunden ich die MR2 Leuchten steckt ist bei den NSX leuchten im Preis drin. 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
 Ich bin immernoch der Meinung, dass wenn es wirklich sauber verbaut sein soll, muss der NSX Scheinwerferrahmen benutzt werden. Zwar muss man den ziemlich bearbeiten und auch "zuschneiden", doch eine andere Verwendung hat man dafür ja sowieso nicht! Man hat einfach nur 1 Versuch :D Unsere Serie Plastikabdeckung hat einen zu steilen Winkel gegen innen da die Scheinwerfer nur halb geöffnet werden.... dies sieht dann nicht sauber aus (Bild folgt). Die anderen Scheinwerfer hab ich auch schon öfters an MR2s gesehen.... doch ich muss ehrlich sagen, mir persönlich haben bisher noch keine anderen Scheinwerfer gefallen. Entweder NSX, andernfalls lieber originale Grösse einfach in Klarglas. Der Rest gefällt mir einfach nicht!!  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
			Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8) 
		
		
		o.k., ich setz mal hier meine "geheimen" Bilder rein, wegen den original NSX Umbauten. 
	Also wieder mal was aus dem "Knight Rider Archiv" Ich hoffe, ihr wollt Euere MKIII nicht aus so zerschneiden...  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
			Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) 
		
		
		Hm, ich mach mal weiter:Im beigefügten Mild seht ihr einen NSX Scheinwerfer in einer MKIII. 
	Wie ihr unschwer erkennen könnt, ist der MKIII Deckel zwar nicht ganz geöffnet, aber das Glas des NSX-Scheini ist auch nicht voll ausgefahren. Und hier liegt ein weiteres Problem: Wir haben eine von vorne zugängliche Höhenverstellung (unter dem originalen Glas und Plastikabdeckung.) Hier kann der TÜV Prüfer oder sonst einer, der unsere Serien Lichter einstellt, die Höhe mittels Kreuzschlitz verstellen. (Und nicht am Motor!) Und mit den NSX Scheinwerfern hast Du keine Möglichkeit mehr (zumindst so wie es auf dem Bild zu sehen ist) die Höhe nachträglich einzustellen. Da wird sich jeder TÜV Prüfer freuen!!! Und noch was zum Anregen: Der NSX Scheinwerfer ist verdammt schwer, er wiegt ein mehrfaches gegenüber dem Serienscheinwerfer. Das macht der Serienmotor nicht lange mit.  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Jup das Bild habe ich auch noch im Archiv :D Genau diese Details sind mir damals vor Jahren auch aufgefallen... und so will ich es nicht! Es sollte unten schon noch sauber anliegend sein. Weil die Scheinis nicht ganz ausgefahren sind, sieht man am Rande auch nicht so genau, dass der Rahmen zu steil nach innen verläuft resp. man sieht den Scheinwerfer von der Seite. 
	Hast Du das Bild mit der weissen MKIII mit NSX-Scheinis auch noch? Wenn ich mich recht erinnere, sieht man dies dort ziemlich gut!!!!  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Na, mein Archiv ist gigantisch: 
	Bilder ohne Worte, bitteschön:  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
			Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4) 
		
		
		Mist, Bilder vrgessen: 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
			Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) 
		
		
		Nächsten: 
	Hier die gewünschte Weisse:  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
			Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5) 
		
		
		Hier noch meine Bilder die ich benutzt habe, um meinen Kumpel mit nem NSX zu überreden, seine Scheinwerfer umzurüsten :D 
	Es gibt einen Kit um den NA1 auf den nachfolger umzurüsten.... doch dieser Satz kostet rund 3500$.....  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Wichtiger ist, dass Du mal nur die Bilder von den europäischen NSX NA1 machst. 
	Nahaufnahmen vom gesamten Glas, sowie Gesamtbild, und am Besten noch zwei Bilder, wenn die Scheinwerfer (Abblendlicht und dann Fernlicht) eingeschaltet werden. Und wichtig: was für Lampen sind bei den Europäischen NSX verbaut. HB3 und HB4 wie bei den Amis, oder H7 oder H1 oder H3/H4? Dazu braucht er ja den Umbausatz nicht; das muss so gehen...:hardy:  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Ich wollte Ihm den Umbau sponsern damit ich seine alten bekomme.... aber das wäre noch teurer gewesen :dusel: Schlussendlich hat Er mir zu meinen jetzigen verholfen hehe! 
	EU haben mal sicher H1.... Bilder werd ich heute Abend schiessen... hab zwar meine Cam vergessen, doch dafür hat man ja Handys ;) ;) Ich werde versuchen möglichst gute Bilder zu schiessen  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		[quote=Jaco;369240]Ich wollte Ihm den Umbau sponsern damit ich seine alten bekomme.... 
	hy jaco,:engel:sponser meinen umbau vielleicht klappts mit meiner alten.lol:engel:  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Zitat: 
	
 Schick mal Bilder, dann können wir verhandeln ;) ;)  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		@jaco:engel:auf einem alten radl lernst das fahren;aber jetzt tausch mas ein auf 2 24jährige:engel:wenn die alte das liest gibts einen in den a......:engel: 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Also habe gestern die Bilder gemacht.... hab nun einfach mein Datenkabel nicht dabei! Müsst euch bis am Abend gedulden. 
	Doch das war noch interessant.... die EU Scheinwerfer haben zwar ein E-Prüfzeichen, doch der rechtskeil ist ebenfalls nicht wirklich ersichtlich! Normalerweilse steht der im 15° Winkel, doch die Linie war voll waagrecht. Wie gesagt, Bilder folgen heute Abend!  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		o, o... 
	bin mal auf die Bilder gespannt  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
			Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) 
		
		
		Ach.... ich hab ja Infrarot aufm Laptop :) 
	Hier die Bilder....  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Wo sind die restl. Bilder? 
	Mind. 1 fehlt (gemäß der Nummerierung deines Sony Kamera-Handys.) Positiv: E (E4 Markierung im Kreis) Kennzeichnung, also auch "D" zugelassen. Was auffällt: Die Knubbel sind wech (am unteren Rand), und beim Abblendlich finden sich oben und unten die Facetten in einer Reihe. Beim US-Modell erkennt man an der unteren Reihe zusätzlich in der Mitte noch eine weitere Reihe. Das dürfte für die runde Bündelung des Lichtes in der Mitte sorgen. Der Euro Scheinwerfer hat allerdings auch keinen Rechtskeil.. Dafür E4... Eine Bitte, wenns mal geht Kannst Du mal Bilder des Lichtkegel machen, so ca. 5 m von einer Wand (wenns geht), einmal nur Abblendlicht, und dann Fernlicht, und welche Lampen bei welchem Licht eingeschaltet sind. Bei unseren E-Lampen schaltet das Abblendlich aus, wenn Du auf Fernlicht gehst (Stimmt doch, oder hab ich das falsch in Erinnerung?), bei den NSX von deinem Freund seh ich aber beide Lampen leuchten... Und was für Birnen haben die NSX-Scheinwerfer von deinem Freund (Abblend und Fernlicht)?  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Hm, gibts da nicht eventuell was von Hella? 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Mich würden die von mir gewünschten Bilder interessieren.. 
	 | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		ich greife das mal hier auf  
	da der nsx scheinwerfer aus genannten gründen viel weniger geeignet ist als es auf dem ersten blick den anschein hat, habe ich mal google bemüht von hella gibt es einbau-xenonscheinwerfer in verschieden größen - auch mit fern und abblendlicht kombiniert. ebenfalls gibt es eine passende automatische leuchtweitenregulierung im katalog. diese ist leider nicht weiter beschrieben. wie muss ich mir so eine alr vorstellen? ist das realisierbar und benötigt man noch etwas? die anpassungen am scheinwerfergehäuse sowie am gestänge stellen für mich kein problem dar  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		Hi, ich werde mir die hier : 
	http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT einbauen. Die ALWR von Hella hat einen Sensor welcher an der HA befestigt wird und einen kleinen Stellmotor steuert. Dieser Stellmotor wird an die Stelle der vorhandenen Leuchtweitenregulierung eingebaut, der Toyota Motor fliegt raus. Dann sind alle Voraussetzungen erfüllt Xenon eingetragen zu bekommen, da Waschanlage und ALWR vorhanden sind. Gruß Frank  | 
	
		
 AW: NSX Scheinwerfer 
		
		
		
		ok, die angel eyes sind nicht mein ding aber wenn man sonst nichts mehr braucht... sollte das zur kommenden saison fertig sein 
	 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain